
FräuleinAdler
15641
"Warum fünf englische Wörter die deutsche Fußballmeisterschaft entscheiden könnten"
Wenn so einfach wäre: fünf relativ harmlose Worte und eine aus Sicht des Autors unanständige Gestik und Gesichsbehaarung eines "Minderbegabten" entscheiden die deutsche Fussballmeisterschaft. Genauso könnte man ja sagen, die mangelnde Impulskontrolle eines für seine Mannschaft nicht zu ersetzenden Spielers entscheiden die deutsche Meisterschaft.
Echt, was für eine dummes, pseudointellektuelles , man könnte fast schon sagen diskriminierendes Geschwätz. Die Bezeichnung "minderbegabt" stammt aus der psychiatrischen Terminologie des letzten Jahrhunderts und wurde mittlerweile wegen der Assoziation zu minderwertig abgeschafft.
Ein wirklich sehr, sehr ärgerlicher Artikel.
Wenn so einfach wäre: fünf relativ harmlose Worte und eine aus Sicht des Autors unanständige Gestik und Gesichsbehaarung eines "Minderbegabten" entscheiden die deutsche Fussballmeisterschaft. Genauso könnte man ja sagen, die mangelnde Impulskontrolle eines für seine Mannschaft nicht zu ersetzenden Spielers entscheiden die deutsche Meisterschaft.
Echt, was für eine dummes, pseudointellektuelles , man könnte fast schon sagen diskriminierendes Geschwätz. Die Bezeichnung "minderbegabt" stammt aus der psychiatrischen Terminologie des letzten Jahrhunderts und wurde mittlerweile wegen der Assoziation zu minderwertig abgeschafft.
Ein wirklich sehr, sehr ärgerlicher Artikel.
Sotos drückt sich vielleicht nicht immer ganz vornehm aus und benutzt auch mal gerne den einen oder anderen Kraftausdruck, aber im großen und ganzen ist er ein sehr fairer Sportsmann. Den Ausdruck, den er angeblich gegenüber Diego gebraucht hat, ist zwar nicht von der feinen Art, aber ich bitte euch, so was, kann einem doch mal im Eifer des Gefechts rausrutschen. Da muss der Diego doch nicht gleich wie ein kleiner Stier gegen unseren Sotos anrennen und ihn zu Fall bringen. Also die rote Karte hat der Diego auf jeden Fall verdient.
Unser Eintracht-Abwehr-Dreigestirn Oka, Sotos und Galindo war heute traumhaft. Besser gehts nicht. Alle drei haben hervorragend gespielt, jeder für sich aber auch alle drei gemeinsam. Mit Oka auf der Spitze gebe ich ihnen die Note 1+.
Oh, peinlich, peinlich, Roland Koch, der Retter unserer Eintracht. Und ich habe ihm nicht durch meine Stimme gedankt, sondern einen Offenbacher gewählt. Darf ich heute noch ins Stadion und hüpfen?
Ich habe hier niemand aus dem Forum direkt angegriffen, ich habe meine Meinung geäußert und zu dieser Meinung stehe ich. Ich selbst bin deutsche Staatsbürgerin und dazu gehört, dass ich meine Meinung frei äußern und auf Missstände in diesem Land aufmerksam machen kann. Von diesem Recht möchte ich Gebrauch machen. Für mich ist es einfach nur ekelhaft, wenn ich hören muss, dass Häuser von Menschen, die türkischer Herkunft sind, angezündet werden. Ich schäme mich dafür. Ich möchte so etwas in meinem Land nicht erleben, aber es ist nun mal einfach eine Tatsache, dass es immer wieder passiert. In so einem Fall will ich nicht schweigen. Ich suche nach Gleichgesinnten, je mehr es gibt, umso besser.
Ich habe Inamoto heute beim Training beobachten können. Er wirkte auf mich sehr ernst, ihm fehlte jede Leichtigkeit und Spielfreude, seine Pässe kamen nicht an, gingen ins Leere. Dennoch gehe ich davon aus, dass er morgen aufgestellt wird. Vielleicht wird das für ihn eine Chance sein, wieder in die Mannschaft zurückzufinden. Ich würde ihm das wirklich gönnnen.
Ich war heute am 22.2.08 nachmittags beim Training und hatte einen sehr positiven Eindruck von den Spielern. Sie wirkten gut gelaunt und motiviert, besonders Sotos tat sich durch laute, nicht immer ganz anständige und jugendfreie Kommentare zu seinen misslungenen Torschüssen hervor. Caio wurde sehr gut ins Training und ins Spiel miteinbezogen, ständig hörte man seinen Namen, worauf er auch entsprechend und erfolgreich reagierte. Und auch Mantzios wirkte beim Training sehr viel mehr zum Team gehörig als in den letzten beiden BL-Spielen, er glänzte durch ein paar beeindruckende Schüsse auf, neben und ins Tor.
Alex M. scheint wieder fit zu sein, er schaffte es, den Ball ungefähr 20 Meter über das Tor zu schiessen. Er war ganz der Alte und wird sicher morgen wieder dabei sein.
Beim abschliessenden Spiel konnte ich beobachten, dass Ama, der heute sehr sehr laut- und laufstark war, für seine Mannschaft 2 Tore und Caio für seine Mannschaft (mit Leibchen?) ein Tor schoss. Also alles in allem, ich glaube, das wird morgen klappen mit den 3 Punkten. ,-)
Alex M. scheint wieder fit zu sein, er schaffte es, den Ball ungefähr 20 Meter über das Tor zu schiessen. Er war ganz der Alte und wird sicher morgen wieder dabei sein.
Beim abschliessenden Spiel konnte ich beobachten, dass Ama, der heute sehr sehr laut- und laufstark war, für seine Mannschaft 2 Tore und Caio für seine Mannschaft (mit Leibchen?) ein Tor schoss. Also alles in allem, ich glaube, das wird morgen klappen mit den 3 Punkten. ,-)
HeinzGründel schrieb:
"Solche Taten sind in anderen europäischen Ländern nicht vorstellbar, hier in Deutschland hat das Anzünden von Häusern, in denen Menschen leben, die nicht deutsch genug sind, leider lange Tradition."
Diese Aussage halte ich für ziemlich vermessen.
Was soll an dieser Aussage vermessen sein?????
Sie entspricht den historischen und aktuellen Tatsachen. Es gibt kein anderes europäisches Land, in dem eine ethnische Gruppe in den letzten 20 Jahren so häufig Opfer von Gewalttaten und Brandanschlägen wie in Deutschland waren. Und was von 1933 bis 1945 in Deutschland noch so passierte, brauche ich hier ja nicht noch mal zu erwähnen.
Bigbamboo schrieb:FräuleinAdler schrieb:
... Solche Taten sind in anderen europäischen Ländern nicht vorstellbar, hier in Deutschland hat das Anzünden von Häusern, in denen Menschen leben, die nicht deutsch genug sind, leider lange Tradition. Hört sowas hier denn nie auf?
Nach Sekunden 20 googlen:
http://www.guardian.co.uk/uk/2006/aug/13/race.northernireland
Und hast du noch mehr gefunden oder wars das? Gibt es in Nordirland eine Serie von Brandanschlägen gegen Häuser, die von Polen bewohnt sind?
Zu Nordirland fällt mir übrigens ein, dass dort die Deutschen ja einen Heldenstatus innehaben, da sie im 2.Weltkrieg gegen die Engländer gekämpft haben.
Schon wieder ein Brandanschlag auf ein von Menschen mit türkischer Herkunft bewohntes Haus, zum Glück ist niemand körperlich zu Schaden gekommen, aber diese in Dautphetal seit vielen Jahren in ihrem Eigenheim lebende und sehr gut integrierte Familie hat ihre Sicherheit verloren. Ich stelle mir das ziemlich schrecklich vor, wenn man nachts nicht mehr in Ruhe schlafen kann, weil man Angst haben muss, dass einem das Haus angesteckt wird und dass nur deswegen, weil man der "falschen" Ethnie und Religion angehört. Solche Taten sind in anderen europäischen Ländern nicht vorstellbar, hier in Deutschland hat das Anzünden von Häusern, in denen Menschen leben, die nicht deutsch genug sind, leider lange Tradition. Hört sowas hier denn nie auf?
Als Selbständige habe ich seit vielen Jahren intensiven Kontakt zu meinem Steuerberater und zum Finanzamt. Sie sind meine ständigen Begleiter, schauen bei allem, was ich tue, immer über meine Schulter, der Steuerberater mehr in meinem Sinne, das Finanzamt mehr in seinem Sinne. Trotz allem, ich lege meine Einkünfte offen, zahle meine Steuern, ich kenne keine Schlupflöcher. So leiste ich gemäß des Solidarprinzips meinen Beitrag zu diesem Land, kann nachts ruhig schlafen, bringe es allerdings auch nicht zu irgendwelchen Reichtümern und werde von vielen aufgrund meiner Einstellung als etwas naiv bezeichnet. Da scheint was dran zu sein, wie ich so langsam feststelle. Aber dennoch, ich bin mit meinem Leben zufrieden, Steuerhinterziehung, Diebstahl und schlaflose Nächte überlasse ich anderen. Ich geniesse es, jeden Morgen in den Spiegel schauen und mich dabei selbst achten zu können.
wir sind dir treu
Recht interessant ist das Benediktiner Kloster Maria Laach und der Laacher See in der Vulkaneifel. Dauert so eine gute Stunde, um mal um den See herumzulaufen, noch ne halbe Stunde fürs Kloster. Liegt unweit der A61, Abfahrt Mendig.
Wenn zwei sich streiten, freut sich Werder Bremen. Alle drei Parteien könnten nun davon profitiert haben. Mich freuts jedoch nur für Özil, er kann weiter spielen, sich weiter entwickeln, vielleicht sehen wir ihn ja auch bald in der Nationalmannschaft. Schätze mal, dass er bei der WM 2010 in Südafrika dabei sein und dann unsere ganze Nation erfreuen wird.
Özil hat sich in einem Interview von kicker geäußert:
"Die Höhe der Forderung zeigt jetzt, wer wirklich ans Geld denkt". 7 Millionen Ablöse für einen 19-jährigen zweifelsohne talentierten, aber bislang nicht wirklich etablierten Spieler zu fordern, ist eine absolute Unverschämtheit von einem so tradionsreichen Verein. Ein Armutszeugnis, sehr ernüchternd und enttäuschend.
Langsam frage ich micht, warum Schalke mit seinen türkischen Nachwuchsspielern so unglücklich verfährt. Erst wird Hamit Altintop niedergemacht, der nach seinem Wechsel zu Bayern einer der erfolgreichsten Spieler wird, was ihm keiner, der ihn von Schalke kannte, zugetraut hätte. Halil Altinop, der bei einem Absteiger 20 Tore in einer Saison schiesst, muss sich bei Schalke mit einem Bankplatz und mit der Rolle als Buhmann der Fans (wie zuvor sein Zwillingsbruder) zufriedengeben. Und das, obwohl die Altintop-Brüder doch wirklich einen sehr ruhigen und soliden Eindruck machen, nie durch irgendwelche Eskapaden oder unschickliche Interviews aufgefallen sind.
Und jetzt Özil, einen 19-jährigen Spieler aus der eigenen Jugend, auch ihn versucht man kaltzustellen. Hat Schalke irgendein Problem mit seinen türkischen Spielern oder ist das nur Zufall?
"Die Höhe der Forderung zeigt jetzt, wer wirklich ans Geld denkt". 7 Millionen Ablöse für einen 19-jährigen zweifelsohne talentierten, aber bislang nicht wirklich etablierten Spieler zu fordern, ist eine absolute Unverschämtheit von einem so tradionsreichen Verein. Ein Armutszeugnis, sehr ernüchternd und enttäuschend.
Langsam frage ich micht, warum Schalke mit seinen türkischen Nachwuchsspielern so unglücklich verfährt. Erst wird Hamit Altintop niedergemacht, der nach seinem Wechsel zu Bayern einer der erfolgreichsten Spieler wird, was ihm keiner, der ihn von Schalke kannte, zugetraut hätte. Halil Altinop, der bei einem Absteiger 20 Tore in einer Saison schiesst, muss sich bei Schalke mit einem Bankplatz und mit der Rolle als Buhmann der Fans (wie zuvor sein Zwillingsbruder) zufriedengeben. Und das, obwohl die Altintop-Brüder doch wirklich einen sehr ruhigen und soliden Eindruck machen, nie durch irgendwelche Eskapaden oder unschickliche Interviews aufgefallen sind.
Und jetzt Özil, einen 19-jährigen Spieler aus der eigenen Jugend, auch ihn versucht man kaltzustellen. Hat Schalke irgendein Problem mit seinen türkischen Spielern oder ist das nur Zufall?
tutzt schrieb:FräuleinAdler schrieb:Pfalzadler schrieb:SGE_Werner schrieb:
@ Pfalzadler
Ich mag die Linke auch nicht und ihre populistische Sch...
Aber ganz ehrlich, die Leute, die bei der Linken hier im Westen arbeiten, haben mit der DDR-Geschichte meistens nix zu tun. Ich hatte schon mal schöne Gespräche mit jemanden von der damaligen WASG. Über die Partei und ihre Vor-Vor-Geschichte wurde ja schon lange genug geredet und die ist alles andere als "schön".
Da magst Du zum teil wohl Recht haben.
Dennoch ist diese Partei in meinen Augen absolut nicht regierungsfähig mit dieser wie Du richtig sagst " populistischen Shice "
Und mir ist es zutiefst zuwieder, daß diese Partei in den hessischen Landtag einzieht.
Hätten diese 5 % Ihre Stimmen zwischen den Grünen und der SPD geteilt hätte ich auch nichts dagegen.
Und eigentlich ist mir diese Partei auch shiceegal.
Mich stören diese Idioten, die als Protestwähler eben genau diesen deppen Ihre Stimme gegeben haben.
Nach dem Motto:
" Denn Sie wissen nicht was Sie tun "
Jetzt habt Ihr den Salat.
Ich kann hier mit der absoluten Mehrheit von Kurt Back sehr gut leben.
Klare Verhälltnisse.
Aber was jetzt in Hessen abgeht ist in meinen Augen voll daneben.
Diese so von dir genannten Idioten könnten die Verlierer des immer mehr um sich greifenden "Raubtierkapitalismus" (wie Heiner Geissler so schön sagt) sein, d.h. z.B. diejenigen, denen betriebsbedingt gekündigt wurde und in HarztIV gerutscht sind. Und mir ist es immer noch lieber, sie wählen die Partei, die Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ehrt, als die Partei, die des Führers Geburtstag feiert.
Raubtierkapitalismus in Deutschland?
Da legst du den Begriff aber etwas anders aus als gemeinhin. Ziemlich anders.
Wir sind hier nicht im kommunistischen China....
Diesen Begriff habe ich wie bereits erwähnt von Heiner Geissler übernommen. Im übrigen verweise ich auf "Nokia" und andere Unternehmen, die ungeachtet der sozialen Folgen, nur um ihren Profit zu steigern, kurzerhand Menschen in die Arbeitslosigkeit und damit in die Armut schicken. Denn einen neuen Arbeitsplatz zu finden, ist heutzutage vor allem für Menschen über 40 gar nicht so einfach.
Pfalzadler schrieb:SGE_Werner schrieb:
@ Pfalzadler
Ich mag die Linke auch nicht und ihre populistische Sch...
Aber ganz ehrlich, die Leute, die bei der Linken hier im Westen arbeiten, haben mit der DDR-Geschichte meistens nix zu tun. Ich hatte schon mal schöne Gespräche mit jemanden von der damaligen WASG. Über die Partei und ihre Vor-Vor-Geschichte wurde ja schon lange genug geredet und die ist alles andere als "schön".
Da magst Du zum teil wohl Recht haben.
Dennoch ist diese Partei in meinen Augen absolut nicht regierungsfähig mit dieser wie Du richtig sagst " populistischen Shice "
Und mir ist es zutiefst zuwieder, daß diese Partei in den hessischen Landtag einzieht.
Hätten diese 5 % Ihre Stimmen zwischen den Grünen und der SPD geteilt hätte ich auch nichts dagegen.
Und eigentlich ist mir diese Partei auch shiceegal.
Mich stören diese Idioten, die als Protestwähler eben genau diesen deppen Ihre Stimme gegeben haben.
Nach dem Motto:
" Denn Sie wissen nicht was Sie tun "
Jetzt habt Ihr den Salat.
Ich kann hier mit der absoluten Mehrheit von Kurt Back sehr gut leben.
Klare Verhälltnisse.
Aber was jetzt in Hessen abgeht ist in meinen Augen voll daneben.
Diese so von dir genannten Idioten könnten die Verlierer des immer mehr um sich greifenden "Raubtierkapitalismus" (wie Heiner Geissler so schön sagt) sein, d.h. z.B. diejenigen, denen betriebsbedingt gekündigt wurde und in HarztIV gerutscht sind. Und mir ist es immer noch lieber, sie wählen die Partei, die Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ehrt, als die Partei, die des Führers Geburtstag feiert.
Faton Toski ist ein Spieler, der schon als 7-Jähriger nach einem 1-jährigen Gastspiel bei TuS Makkabi zur Eintracht kam, er spielt bei uns schon seit 14 Jahren. Nur Oka ist länger da. Fatons Vertragsverlängerung ist wirklich eine gute Nachricht. Zwei Jungs mit Migrationshintergrund, Oka und Faton, sind unsere dienstältesten Spieler, auch dass eine gute Nachricht.
Mein Fazit: Ich habe Streit nicht vermisst. Es geht auch ohne.
Gut gefallen haben mir heute Fink (besonders erste Halbzeit), aber auch das Zusammenspiel von Köhler, Amanatidis und Fenin, sah sehr vielversprechend aus. Auch sehr, sehr gut Chris und Galindo. Nicht schlecht war Spycher.
Überhaupt nicht gefallen hat mir Weissenberger, wann hat er eigentlich in dieser Saison mal gut gespielt? Von mir aus könnten wir ihn schnellstens abgeben.
Sehr interessant, auch mal die Nachwuchsspieler sehen zu können.
Gut gefallen haben mir heute Fink (besonders erste Halbzeit), aber auch das Zusammenspiel von Köhler, Amanatidis und Fenin, sah sehr vielversprechend aus. Auch sehr, sehr gut Chris und Galindo. Nicht schlecht war Spycher.
Überhaupt nicht gefallen hat mir Weissenberger, wann hat er eigentlich in dieser Saison mal gut gespielt? Von mir aus könnten wir ihn schnellstens abgeben.
Sehr interessant, auch mal die Nachwuchsspieler sehen zu können.
30 Prozent Ausländer in Moabit, das heisst so ungefähr jeder Dritte ist nicht-deutsch und unter den "Deutschen" gibt es sicherlich auch etliche , die eingebürgert sind. Es scheint also doch nicht gerade wenig Moslems in Moabit zu geben. Ich finde es übrigens sehr erfreulich, wenn das Zusammenleben der verschiedenen religiösen und kulturellen Gruppen in Moabit so gut klappt (wie bei uns in Frankfurt ja auch).
Dass eine Ausstellung, die provozieren möchte und gegen relgiösen Fanatismus gerichtet ist, nicht in in Mahrzahn, Lichtenberg oder in Zehlendorf stattfindet, sondern in Moabit (Kreuberg oder Neukölln wäre dann doch etwas zu gewagt) finde ich sehr medienwirksam, denn in diesen Stadtteilen spielt Religion keine so große Rolle und die "Provokation" würde ins Leere laufen. In Moabit haben unsere no-surrender dann doch einen Anlass gefunden, um nicht zu surrenden.
Aber was ich ganz merkürdig finde, ist die Plakataktion an sich. Ein Stein oder ein Hut, der dumm ist? Soll das Moslems oder Juden zum Nachdenken anregen? Ich verstehe das irgendwie nicht. Kann mir das jemand mal erklären?