
FräuleinAdler
15641
Nadel im Heuhaufen
Kilm77 schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:Kilm77 schrieb:TheFreshPrinceOfBelAir schrieb:Bembel_des_Todes schrieb:
Da hat einer ne Dicke Lippe riskriert und im Schutz der Masse und des Zauns jemanden beleidigt. Auf der Straße hätte er sich das wahrscheinlich nicht getraut. Dafür hat er halt jetzt ne Flasche in die Fresse bekommen. Ich finds irgendwie gut. Klar muss es ne Strafe geben und klar geht sowas "eigentlich" nicht und klar muss der HSV nach aussen die totale Entrüstung zeigen....aber abgeshehen davon find ichs irgendwie gut. War ja auch nur ein kleines Plastikfläschchen. Bei mir hat Guerrero einen Pluspunkt gesammelt
100% Agree!
der zuschauer hat wen beleidigt?
quelle bitte? was hat er denn gesagt?
Du liest dir aber auch sonst so durch was du schreibst oder?Kilm77 schrieb:
O-Ton des Flaschenflugangst-Berserkers:
"Ich hatte einen Blackout. Ich bin beschimpft worden und habe überreagiert. Es tut mir unheimlich leid. "
das sagt er.... ich frage nach der quelle. gibt keine oder? im moment steht die aussage, der zuschauer haette gesagt: " geh doch zurück nach peru." ist das eine beleidigung? nett gemeint ist es wohl nicht , aber beleidigung.
also les halt erstmal bevor du postest.... GELLE
Jeder Mensch hat eben eine andere Schmerzgrenze und Guerrero hat diesen Spruch wohl als Beleidigung aufgefasst, sonst hätte er sicher nicht so impulsiv reagiert. Ich finde einen Spruch wie "Geh doch zurück nach Peru" auch sehr beleidigend, zumal wenn es von den eigenen Fans kommt. Dass Guerrero da die Hutschnur geplatzt ist, wundert mich nicht, auch wenn seine Reaktion nicht gerade die feine Art ist und auf keinen Fall gebilligt werden kann.
Ich finde dennoch, die Fans sollten sich mal an die eigene Nase fassen und überlegen, was sie von sich geben und wie sie mit den Spielern ihrer Mannschaft umgehen. Genügend Beispiele, wie Spieler der eigenen Mannschaft permanent beleidigt werden, konnte man auch hier im Forum in den letzten Wochen lesen, vor allem in Richtung Teber. Das ist für mich unterste Schublade und mehr als schäbig.
Tesekür ederim
ich sag nur: Oom ...Oom ...Oom
eh du, da bin ich echt betroffen
lass uns mal darüber reden
WuerzburgerAdler schrieb:sCarecrow schrieb:
Ich bin ein bisschen verwundert über die Leute, die Teber eine gute Leistungen bescheinigen.
Sicherlich war das sehr ordentlich und im Vergleich zu seinen letzten Auftritten irgendwo "gut", aber dennoch war das nach wie vor mindestens eine ganze Spur schlechter als Schweglers Auftritte.
Unser Aufbauspiel fand eg. gar nicht statt und wurde sehr schnell auf die Außen verlagert und das nur von Meier.
Teber war quasi nicht existent im Spielaufbau.
Die Leverkusener hatten im Mittelfeld ein deutliches Übergewicht, einfach weil Teber nicht weiss wie man die Räume zu macht, er lief in der Regel dem Gegner hinterher.
Wie kann das "gut" sein, geschweige denn einem zu besten Spieler auf dem Platz machen???
Das wundert mich schon sehr und ich habe da auch keine Befürchtung, dass ich da irgendwie befangen sein könnte, denn ich fand das wirklich offensichtlich.
Genau so wundert es mich, dass nur sehr wenige Leute erkannt haben wollen, dass es einfach nicht Ochs Tag war.
Was ist ihm denn gelungen? Wann ist er denn mal zu einer guten Flanke gekommen? Wann ist er mal an seinem Gegenspieler vorbeigezogen? Wann hatte er denn mal ein erfolgreiches Dribbling gehabt?
Ist mir alles entgangen!
Hingegen kann man mit Leichtigkeit aufzeigen wo es mal nicht so lief.
Das war nämlich oftmals der Fall, wenn der Schiedsrichter die Fahne hob und "abseits" monierte!
Dann wüsste ich gerne (liam?!?!?, etienneone?!?!) womit Köhler eine 4 verdient gehabt hätte.
Der Junge haute sich in jeden Luftzweikampf rein (ohne dabei jedes Mal siegreich zu sein, aber in jedem Fall war ein kontrolliertes Abspiel seitens der Leverkusener unmöglich), war in meinen Augen der ballsicherste Akteur in unseren Reihen und so wie ich das sehe entstand auf seiner Seite kein Risiko.
Im Übrigen hab ich mir gerade einmal die Statistiken auf bundesliga.de angeschaut, die meine Sichtweise ein wenig unterstreichen:
Sehr hohe Fehlpassquote gepaart mit eine unterdurchschnittlen Anzahl an Ballkontakten.
Dann möchte ich aber einmal Skibbe loben:
Meiner Meinung nach war das genau der richtige Wechsel. Nach dem Führungstreffer der Leverkusener sagte ich direkt:
"Fenin für Teber", denn es lag doch auf der Hand, dass man wieder versuchen müsste Druck auf den Gegner auszuüben.
Die "zerstörerische Kraft" hingegen wurde nach dem Rückstand überflüssig.
Ochs hätte ich allerdings noch einige Minuten eher "erlöst".
Freut mich, dass wir wieder einer Meinung sind.
Stimme zu. In allen Punkten.
Was für Besserwisser hier unterwegs sind.
Da will ich doch tatsächlich noch ein wenig besserwisserisch sein. Teber hat richtig gut gespielt und hat Schwegler, zumindest für dieses eine außerordentliche Spiel, vergessen lassen.
Und Ochs.... ist nicht abgefallen... kein eklatanter Fehler.... nichts, was ihm vorzuwerfen wäre....
Alle Ausfälle, ob Chris, ob Schwegler, ob Spycher konnten kompensiert werden. Das war einfach ein Klassespiel. Da gibt es keinen zu kritisieren.
sCarecrow schrieb:
Ich möchte Russ Note auf 3- korrigieren.
Gerade nochmal auf Youtube das 1:1 gesehen und da geht mir Russ viel zu forsch auf Kroos drauf und lässt in seinem Rücken Derdiyok und Kießling allein mit Franz, das Tor geht in erster Linie auf seine Kappe und das def. Mittelfeld, das Kroos nicht stellen konnte!
Es bleibt natürlich jedem frei, detaillierte Videoanalysen zu betreiben, um dann zu objektiven Beurteilungen zu gelangen. So ein wenig geht mir dabei jedoch der Kern des Ganzen verloren, es ist ein Spiel und lebt vom subjektiven Eindruck. Und der Eindruck, den Russ auf mich gemacht hat, war wesentlich besser als eine 3-. Er war erneut ein ganz wichtiges Element in der Innenverteidigung, hat seine Aufgabe mit Bravour gelöst.
Das ist meine Meinung nach meiner Live-Anschauung
Nikolov: 2- ein Fehler; hielt, was zu halten war
Russ: 2- hat sich prima entwickelt
Franz: 2+ kompromisslos, super Tor
Jung: 3+ eklatanter Fehlpass, ansonsten überdurchschnittliche Leistung
Köhler: 2 Allrounder, ein Klassespieler
Ochs: 2- sticht auf seiner neuen Position hervor
Teber: 2 defensiv saustark; Elfmeter eiskalt verwandelt
Meier: 2+ war überall; ein Tor wäre ihm gegönnt gewesen
Korkmaz: 2 wirbelt und wirbelt und wirbelt
Caio: 1- ein geniales Tor, habe meinen Augen nicht getraut, ein Minus für die Defensivleistung
Altintop: 2 Torklau
Fenin: 3+ kam gut ins Spiel
Heller: 3+ Flitzer
Tsoumou: zu spät
Skibbe: 1+ Taktik aufgegangen
Russ: 2- hat sich prima entwickelt
Franz: 2+ kompromisslos, super Tor
Jung: 3+ eklatanter Fehlpass, ansonsten überdurchschnittliche Leistung
Köhler: 2 Allrounder, ein Klassespieler
Ochs: 2- sticht auf seiner neuen Position hervor
Teber: 2 defensiv saustark; Elfmeter eiskalt verwandelt
Meier: 2+ war überall; ein Tor wäre ihm gegönnt gewesen
Korkmaz: 2 wirbelt und wirbelt und wirbelt
Caio: 1- ein geniales Tor, habe meinen Augen nicht getraut, ein Minus für die Defensivleistung
Altintop: 2 Torklau
Fenin: 3+ kam gut ins Spiel
Heller: 3+ Flitzer
Tsoumou: zu spät
Skibbe: 1+ Taktik aufgegangen
Abwarten und Teechen trinken
Nikolov: 3+
Jung: 2-
Chris: 3+
Russ: 3+
Spycher: 3+
Meier: 2,5
Köhler: 3
Schwegler: 3
Caio: 3+
Heller: 2-
Altintop: 3+
Fenin: 2
Tsoumou: 2
Korkmaz: 3-
Skibbe: 1 [/quote]
Jung: 2-
Chris: 3+
Russ: 3+
Spycher: 3+
Meier: 2,5
Köhler: 3
Schwegler: 3
Caio: 3+
Heller: 2-
Altintop: 3+
Fenin: 2
Tsoumou: 2
Korkmaz: 3-
Skibbe: 1 [/quote]
highway to heaven
Max_Merkel schrieb:
Teber ist schlechter als schlecht. Er ist einfach völlig überfordert. Wenn ich mir sein dummes Gebabbel vor der Saison noch so in Erinnerung rufe und jetzt seine Leistung betrachte, dann komme ich zu dem Schluss, dass da einer massiv an Selbstüberschätzung leidet.
Selim Teber - bitte verschwinden Sie ganz schnell wieder nach Mannheim oder Hoffenheim oder Kaiserslautern. Egal wohin - hauptsache weg und ich muss mir Ihr grauenhaftes Gekicke nicht mehr antun. Weg, weg, weg - aber schnell. Zur Not zahle ich auch das Taxi...
Auch wenn das Handspiel von Teber gestern mehr als ärgerlich war, so finde ich dennoch nicht sein Gekicke, sondern derartige Aussagen gegen einen Eintracht -Spieler grauenhaft, nein unverschämt, besonders in einem Willkommens-Thread.
Und was Selbstüberschätzung und dummes Gebabbel angeht, na ja, da will ich mal nicht näher darauf eingehen.
Wenn ich das hier so lese, unglaublich. Wie kann man nur seinen ganzen Frust und Ärger über eine Niederlage allein an einem Spieler abreagieren. Echt peinlich.
Merkwürdig, dass ohne Teber die Mannschaft keine 5 Minuten weit gekommen ist, angeblich spielt sie ja auch, wenn Teber auf dem Platz ist, nur mit 10 Mann. Wieso dann sein Platzverweis so spielentscheidend gewesen sein soll, verstehe ich nicht. Unlogisch.
Von mir an dieser Stelle noch mal ein nachträgliches: Herzlich Willkommen Selim Teber Ich hoffe, dass du noch lange bei unserer Eintracht bleibst.
Merkwürdig, dass ohne Teber die Mannschaft keine 5 Minuten weit gekommen ist, angeblich spielt sie ja auch, wenn Teber auf dem Platz ist, nur mit 10 Mann. Wieso dann sein Platzverweis so spielentscheidend gewesen sein soll, verstehe ich nicht. Unlogisch.
Von mir an dieser Stelle noch mal ein nachträgliches: Herzlich Willkommen Selim Teber Ich hoffe, dass du noch lange bei unserer Eintracht bleibst.
War es Schweglers misslungenes Dribbling, das den weiteren Verlauf der Partie entscheidend geprägt und damit die Mannschaft auf die Verliererstrasse gebracht hat? Nein, das wäre doch eine sehr einseitige Sichtweise. Aus meiner Sicht war es eine Verkettung ungünstiger Umstände: es fehlten wichtige Spieler, die Mannschaftsleistung war durchwachsen. Begonnen hat es mit der Euphorie durch die Führung und daraus resultierend ein Nachlassen der Konzentration, wodurch die Mannschaft auf den Boden der Tatsachen geholt wurde. Eindeutig habe ich in dieser Situation Teber vermisst! Egal wie umstritten die offensiven Szenen von Teber sind - wenn der Ball an ihm vorbei kommt, heißt das noch lange nicht, daß es auch der Gegner schafft. Da bezieh ich mich auch gerne auf seine 10 gelben Karten und die nicht unbedingt unnotwendigen Fouls während eines gesamten Spiels. Vor allem aber auf sein kompromisslosen Stil im Zweikampf. Wäre Teber da gewesen, hätte er nach meiner Meinung die Situation vorher schon bereinigt. Oder weitergedacht, wenn Franz da gewesen wäre, hätte der eventuell auf seine spezielle Ironmaikart den Cacau von der Brust abprallen lassen. Hätte ja sein können.
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass der Trainer in Bezug auf den Cacau eine Sonderorder hätte ausgeben müssen! Der hätte direkt mal am Anfang des Spiels (prägend) für den weiteren Verlauf „gestoppt“ werden müssen. Das hätte sich Ironmaik nicht nehmen lassen, da bin ich mir sicher. Außerdem hätte auch das Kopfballduell nach der Ecke anders ausgehen
können, hätte wenn und aber, es lief anders.
In Anbetracht dieser Umstände ist es übertrieben, den Verlauf des Spiels an dieser vermeintlichen Schlüsselsituation bzw. an einem einzelnen Spieler festzumachen. Es war eine durchwachsene Mannschaftsleistung, die einem dezimierten und unmittelbar vor dem Spiel neu eingestellten System zu verdanken ist. Nicht alles glückt. Auch nicht bei MS.
Er heißt ja schließlich nicht Felix mit Vornamen. Was nicht heißen soll, dass wir unseren nächsten Gegner am Samstag nicht mit 6 zu 0 nach Hause schicken werden.
Ich für meine Person habe richtig Freude beim Anblick der Tabelle und den Punktestand, und höre immer öfter " Eintracht Frankfurt, die Mannschaft der Stunde". Die Mannschaft ruft im Gesamten ihr Potenzial real ab, dabei wird es aber auch immer wieder Spiele geben, in denen sie nicht in der Lage sein wird, den einen oder anderen individuellen Patzer auszubügeln.
Fazit: Saisonverlauf sehr erfreulich. Abgerechnet wird nach 34 Spieltagen, wenn ein Schwegler innerhalb eines Jahres seinen Transferwert um das 6-fache gesteigert hat.
Im Grunde können wir den Saisonverlauf gelassen abwarten.
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass der Trainer in Bezug auf den Cacau eine Sonderorder hätte ausgeben müssen! Der hätte direkt mal am Anfang des Spiels (prägend) für den weiteren Verlauf „gestoppt“ werden müssen. Das hätte sich Ironmaik nicht nehmen lassen, da bin ich mir sicher. Außerdem hätte auch das Kopfballduell nach der Ecke anders ausgehen
können, hätte wenn und aber, es lief anders.
In Anbetracht dieser Umstände ist es übertrieben, den Verlauf des Spiels an dieser vermeintlichen Schlüsselsituation bzw. an einem einzelnen Spieler festzumachen. Es war eine durchwachsene Mannschaftsleistung, die einem dezimierten und unmittelbar vor dem Spiel neu eingestellten System zu verdanken ist. Nicht alles glückt. Auch nicht bei MS.
Er heißt ja schließlich nicht Felix mit Vornamen. Was nicht heißen soll, dass wir unseren nächsten Gegner am Samstag nicht mit 6 zu 0 nach Hause schicken werden.
Ich für meine Person habe richtig Freude beim Anblick der Tabelle und den Punktestand, und höre immer öfter " Eintracht Frankfurt, die Mannschaft der Stunde". Die Mannschaft ruft im Gesamten ihr Potenzial real ab, dabei wird es aber auch immer wieder Spiele geben, in denen sie nicht in der Lage sein wird, den einen oder anderen individuellen Patzer auszubügeln.
Fazit: Saisonverlauf sehr erfreulich. Abgerechnet wird nach 34 Spieltagen, wenn ein Schwegler innerhalb eines Jahres seinen Transferwert um das 6-fache gesteigert hat.
Im Grunde können wir den Saisonverlauf gelassen abwarten.
tutzt schrieb:FräuleinAdler schrieb:pipapo schrieb:tutzt schrieb:
Ich halte Kempter so nicht für geeignet
Ich auch nicht. Und das wäre auch der Grund weshalb ich ihn (vorerst?) nicht mehr einsetzen würde.
Nichts, was in den Medien zu lesen oder zu sehen war, lässt irgendeine Schlussfolgerung hinsichtlich der Eignung von Kempter als Schiedsrichter zu. Als Schiedsrichter ist seine Position ganz klar festgelegt, die Rollenvorgaben sind eindeutig. Sich 90 Minuten lang auf eine Aufgabe zu konzentrieren, ist auch dann möglich, wenn es in anderen Bereichen des Lebens nicht ganz so glatt läuft.
Nicht jeder über die Medien ausgetragene "Skandal" sollte dazu führen, Menschen ihre Berufseignung abzusprechen.
1. Da lässt du mal galant die vorher u.a. von tobago angesprochenen Probleme und Ungereimtheiten weg.
2. Ist es nicht sein Beruf.
1. Ich sehe sie nicht als relevant im Hinblick auf seine Eignung als Schiedsrichter an.
2. Wortglauberei.
pipapo schrieb:tutzt schrieb:
Ich halte Kempter so nicht für geeignet
Ich auch nicht. Und das wäre auch der Grund weshalb ich ihn (vorerst?) nicht mehr einsetzen würde.
Nichts, was in den Medien zu lesen oder zu sehen war, lässt irgendeine Schlussfolgerung hinsichtlich der Eignung von Kempter als Schiedsrichter zu. Als Schiedsrichter ist seine Position ganz klar festgelegt, die Rollenvorgaben sind eindeutig. Sich 90 Minuten lang auf eine Aufgabe zu konzentrieren, ist auch dann möglich, wenn es in anderen Bereichen des Lebens nicht ganz so glatt läuft.
Nicht jeder über die Medien ausgetragene "Skandal" sollte dazu führen, Menschen ihre Berufseignung abzusprechen.
andihembes schrieb:FräuleinAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Alice Schwarzer wie sehr oft dummdreist von der eigenen Wichtigkeit und Meinung berauscht *kotz*
Statt Frau Käßmann das Recht auf eine eigene, persönliche Entscheidung zuzubilligen, fordert sie das sie gefälligst um der Frauen willen im Amt hätte bleiben sollen.
Und immer noch nicht begriffen dass es gerade eine Erfolg der Frauenbewegung ist, dass Frauen sich selbst entscheiden können was sie machen wollen.
Und sich eben nicht von Männern, oder auch selbsternannten Frauenverteidigerinnen vorschreiben lassen wollen was richtig ist.
Ob es Frau Schwarzer jemals raffen wird?
Was soll Alice Schwarzer denn raffen?
Als ich gerade diesen Beitrag gelesen habe, mußte ich den Kopf schütteln. Sehr merkwürdig.
Es ist doch kein Verdienst der Frauenbewegung, dass Frauen sich selbst entscheiden können. Frauen konnten sich schon immer selbst entscheiden, das ist keine Entdeckung der Neuzeit.
Doch das ist es.
Bis in die siebziger Jahre hinein durfte eine Frau kein Konto eröffnen, ohne dass ihr Mann zugestimmt hat, da war nichts mit selbst entscheiden.
Heutzutage schwer vorstellbar, oder?
Von früheren Dingen, wie dass früher auf der Heiratsurkunde der Vater für die Braut unterschreiben musste mal abgesehen, selbst eine Ehe war also nicht selbst zu entscheiden.
Frau Schwarzer hat einfach den Reflex, immer wenn einer Frau aus ihrer Sicht Unrecht getan wird oder eine Frau sich aus ihrer Sicht falsch entscheidet, möglichst lautstark in die Welt zu posaunen, dass das bei einem Mann ganz bestimmt anders gewesen wäre.
Das ist aber heutzutage einfach falsch!
Mag ja ihrer Vergangenheit und deren Zeit geschuldet sein, aber irgendwann sollte sie vielleicht mal in dritten Jahrtausend ankommen.
Aber wer Werbung für die BILD macht hat seine Funktion als kritischer Begleiter des Zeitgeschehens sowieso in die Mülltonne getreten.
Danke, dass du erwähnst hast, wie die Gesetzeslage für Frauen hier in Deutschland bis in die siebziger Jahre war.
Dennoch denke ich, dass Frauen bereits vor den Siebzigern in der Lage waren, Entscheidungen zu treffen. Diese Fähigkeit ist nicht ein Resultat der Gesetzgebung.
Im übrigen scheint mir das Thema etwas abhanden zu kommen. Diskutieren wir hier nun über Kardinal Meisner oder über Alice Schwarzer oder Margot Käßmann?
womeninblack schrieb:
Maik und Selim droschen auf das von Kasper Ümit gehütete Tor
Danke schön für den heiteren Trainingsbericht.
Maik und Selim, ich glaube, da haben sich zwei gefunden.
Das hat mit Hautfarbe nichts zu tun, meine Meinung. Es ist immer demütigend, weggewünscht zu werden, ob als "Ausländer" oder "Inländer", ob schwarz oder weiß, und noch viel mehr, wenn ich ein Teil des Ganzen bin, zu einem Team gehöre und Woche für Woche versuche, das unter Beweis zu stellen.
Manche Möchtegern-Fan glauben doch tatsächlich, sie erwerben mit ihrer Eintrittskarte auch das Recht darauf, im Stadion ein emotionales Highlight zu erleben und glauben, wenn dieses nicht so eintritt, wie erwartet, wahllos oder auch gezielt beleidigen zu dürfen. Sie haben ja schließlich dafür bezahlt und da unten spielen die Millionäre. Da darf man ja mal auch seinem Frust freien Lauf lassen. Das nennt sich "moderner Fußball". Nach wie vor handelt es sich aber auch bei den modernen Fußballern um Menschen, die versuchen, ihr Bestes zu geben. Davon gehe ich zumindest aus.