>

FräuleinAdler

15641

#
Eintracht-Laie schrieb:
Alice Schwarzer wie sehr oft dummdreist von der eigenen Wichtigkeit und Meinung berauscht *kotz*

Statt Frau Käßmann das Recht auf eine eigene, persönliche Entscheidung zuzubilligen, fordert sie das sie gefälligst um der Frauen willen im Amt hätte bleiben sollen.
Und immer noch nicht begriffen dass es gerade eine Erfolg der Frauenbewegung ist, dass Frauen sich selbst entscheiden können was sie machen wollen.
Und sich eben nicht von Männern, oder auch selbsternannten Frauenverteidigerinnen vorschreiben lassen wollen was richtig ist.

Ob es Frau Schwarzer jemals raffen wird?


Was soll Alice Schwarzer denn raffen?
Als ich gerade diesen Beitrag gelesen habe, mußte ich den Kopf schütteln. Sehr merkwürdig.
Es ist doch kein Verdienst der Frauenbewegung, dass Frauen sich selbst entscheiden können. Frauen konnten sich schon immer selbst entscheiden, das ist keine Entdeckung der Neuzeit.
Es ist allerdings ein Verdienst der Frauenbewegung, dass Frauen  in Positionen gelangen können, wenn auch nicht selbstverständlich, in denen bislang nur Männer das Sagen hatten.
Alice Schwarzer mag nicht jedem sympathisch sein, dennoch vertritt sie hier eine Meinung, die durchaus ihre Berechtigung hat. Für mich völlig nachvollziehbar.

Überhaupt nicht nachvollziehbar bleibt für mich jedoch die Haltung der katholischen Kirche zu den Mißbrauchsvorfällen und ihrer rigiden Sexualmoral. Für  mich stellt sich daher eher die Frage: Ob es Kardinal Meisner und seine katholischen Brüder  jemals raffen werden?
#
Wahrscheinlich werde ich wieder den Rahmen der Realisten um eine Note nach oben sprengen, aber wer die aktuelle Saison nicht optimistisch bewertet (siehe aktuelle Tabelle) und die Leistungen aller Spieler nicht durch eine  rot-schwarz-weiße Brille sieht, ist ein Pessimist.


Nikolov: 3+
selten geprüft, allzeit bereit; vermittelte einen souveränen Eindruck

Chris: 3+
ließ nichts anbrennen, seine Offensivaktionen waren mit mäßigem Erfolg gekrönt

Russ: 3
nicht besonders auffällig, aber wenn es darauf ankam, war er präsent

Spycher: 3
im Gegensatz zur Vergangenheit versucht er in den letzten Spielen, sich deutlich mehr  in die Offensive einzuschalten; man sieht denn Unterschied zwischen Wunsch und Realität

Franz: 2-  
zeigte die auffälligsten positiven Aktionen, hatte aber  auch  ein paar Schwächephasen

Ochs: 3+
etabliert sich auf seiner neuen Position immer mehr, wirkt aber aufgrund seiner nicht vorhandenen Erfahrungen im Offensivspiel manchmal überfordert; die  Laufwege stimmen nicht so ganz, spielt manchmal ab und bleibt dann einfach stehen

Teber: 3  kaum zu stoppen, nur durch Fouls vom Ball zu trennen, der Spieler mit den meisten Ballkontakten; negativ -  in der Offensive viel zu  hohe Fehlpassquote

Schwegler: 3+
noch nicht voll im Tritt; aber mit dem gewohnten Biss unterwegs

Köhler: 3
im Vergleich zum letzten Spiel deutlich abgefallen, dennoch eine ordentliche Leistung, er kann ja nicht in jedem Spiel der überragende Mann sein

Meier: 2-
immer anspielbar; in der Defensivbewegung überragend; im Offensiven ohne durchschlagende Effektivität

Altintop: 4+
bemüht, aber abgemeldet

Korkmaz: 3-
heute war ihm sein Handicap anzumerken, wirkte gehemmt

Eine zwar  durchwachsene, aber insgesamt ordentliche  Mannschaftsleistung, in der kein einziger Spieler  besonders abgefallen oder in den Vordergrund getreten ist. Die Mannschaft  konnte sich zwar nicht ausreichend entfalten, hat aber auch dem Gegner keinen Raum gelassen. Sehe die Mannschaft als gefühlten Sieger, da sie einem vermeintlichen Spitzenteam Paroli geboten hat und mit einem Punktgewinn heimkehrt und: sie hat der Eintracht die beste Positionierung in der Rückrunde seit 19 Jahren beschert.  
#
concordia-eagle schrieb:

Ich verrate Euch mal was, die Divergenz in der Beurteilung wird sich nicht auflösen lassen. Es gibt die Zuschauer, die nach Überraschungseffekten, nach ein bisschen Brillanz, nach Kabinettstückchen lechzen. Diese sehen Caio besser als die, die nach einer geschlossene Mannschaftsleistung, einer taktisch stabilen Grundausrichtung und ein auf Effektivität getrimmtes Spiel gieren.



Genau darin könnte der Unterschied in der Bewertung liegen. Ich würde mich eher bei denen einordnen, die höchste Priorität in einer geschlossenen Mannschaftsleistung  sowie effektiven Spielweise sehen und an diesen Kriterien  die Leistung der einzelnen Spieler messen. Da schneidet Caio im letzten Spiel halt nicht ganz so gut ab.
Wenn sein grandioser Lattenschuss erfolgreich gewesen wäre, sähe das wiederum ganz anders aus, da hätte ich  dann seine wirklich schlechte Defensivarbeit und mangelnde Anbindung  an die Mannschaft in der Schlussphase nicht so gewichtet.  
#
Nikolov: 4
na ja; kein Mensch ist perfekt

Franz: 3-
am Anfang völlig von der Rolle, großer Unsicherheitsfaktor

Russ: 3+
noch nicht stabil genug,  insgesamt aber in aufsteigender Form

Spycher: 3
übertreibt manchmal seine Raumdeckung, dadurch zu spät am Ball; versucht offensive Akzente zu setzen

Jung:3+
macht seine Sache recht gut, manchmal schleichen sich ein paar Unsicherheiten ein

Chris:2-
solide Leistung, zeitweise etwas unkonzentriert und übermotiviert

Teber:4+
man hat ihm angemerkt, dass er gesundheitlich angeschlagen war; wirkte unkonzentriert und fiel in alte Zeiten zurück

Köhler:2+
spielte in der ersten Halbzeit ribärisch, bester Mann auf dem Platz,  das war Weltklasse ; danach nahm er sich einige Auszeiten - wegen der Handverletzung?

Meier: 2-
nicht alles ist gelungen, aber er war bis zur letzten Minute konzentriert und hat die Vorlage für das entscheidende Tor gegeben

Ochs:2-
wird immer besser; manchmal unterschätzt er die Laufwege, macht sich unnötig Arbeit und hemmt dadurch den Spielfluss

Altintop:2+
Matchwinner; auffallend ballsicher; gutes Zweikampfverhalten und bis zur letzten Sekunde voll konzentriert

Caio: 4+
offensiv: 2; defensiv: 5-.
Ein Superanfang, ein Grottenende. Wo war Caio in den letzten 7 Minuten?

Korkmaz: keine Benotung
belebend, ein tolles Dribbling
#
Herzliche Glückwünsche zu Deinem Geburtstag wünscht dir Frl. Adler  
#
sotirios005 schrieb:
Dass die Mannschaft aktuell auf Platz 7 steht und eine Supersaison spielt, bei der Teber die allermeisten Spiele mitgemacht hat, spricht eigentlich für ihn und nicht gegen ihn. In der vorigen schlechten Saison war er noch nicht bei uns, der Aufschwung muss daher ein wenig auch mit ihm persönlich zusammenhängen.




Seine Leistung  ist unbestritten. Nicht trotz, sondern u.a.  wegen Teber steht die Mannschaft auf Platz 7.  
#
Das Glück ist mit den Tüchtigen

Nikolov: 3+  
hielt, was zu halten war; sah beim 2:1 etwas unglücklich aus

Russ: 3+
hat sich stabilisiert, einige Male unsicher, dann wieder souverän geklärt

Franz: 2-
solide Leistung

Jung: 2
die Überraschung im Team; hat seine gute Leistung mit einem Tor gekrönt

Spycher: 3+
wird zunehmend offensiv aktiver; weiter so

Chris: 2-
defensiv überragend; offensiv mit einigen Abspielschwächen

Teber: 2-
sehr schöner Assist zum 2:3, manchmal zu lässig und unkonzentriert

Meier: 2
gewann jeden Kopfballzweikampf; das war mal anders; absolut gekonntes Tor

Köhler: 2
geniales Tor, sein für mich bestes Spiel im Eintrachttrikot

Ochs: 2
wird auf seiner neuen Position immer besser; gelungener Assist auf Köhler

Altintop: 2+
seit wann spielt er  bei der Eintracht? Hat sich nahtlos eingefügt und als einzige Spitze die gegnerische Abwehr vollauf  beschäftigt. War an 2 Toren maßgeblich beteiligt. Prima Leistung
#
Ich sehe das ganz simpel:
Gestern hatten wir kein Glück,  sondern Riesenpech.  das Glück war auf der Seite von Köln. Das ist ärgerlich und frustrierend. Nur wohin mit diesem ganzen Ärger?
Irgendwas muss zur Zielscheibe werden: der Schnee, die Mannschaft, einzelne Spieler, der Schiedsrichter, der Trainer oder vielleicht die Forumsuser?

Neues Spiel, neues Glück.  Nächsten Samstag gehts weiter.  
#
Nikolov: 3    positiv: sehr aktives Spiel;  negativ: war ein paar mal  unsicher

Franz: 4+ war aus meiner Sicht der Hauptbeteiligte beim 0:1; anstelle plump gegen den Spieler zu gehen, hätte er mal besser den Ball gespielt  

Russ: 3- leider mit  2 eklatanten Fehlern (einmal sein Stellungsspiel beim 0:1 und sein Eigentor), die  spielentscheidend waren . Ansonsten sehr viel positive Szenen.

Spycher: 4 stark begonnen und im Laufe des Spiel zunehmend nachgelassen. Hat seine Gegenspieler zu sehr agieren lassen und ist dadurch ins Hintertreffen geraten.

Chris: 2+   heute der überragende Mann. Schade, dass seine Aktion zum Freistoß mit Torfolge geführt hat, ansonsten hätte er eine 1 verdient.

Köhler: 5  war heute schlecht. Er kann es besser, wie letzte Woche gegen Nürnberg zu sehen war. Alles schien schiefzugehen. Hat sich den Schneid abkaufen lassen.

Teber: 3+  Hat heute nicht auf seiner angestammten Position gespielt. Mußte eine Position ausfüllen, die sonst meistens mit 2 Spielern bestückt ist. Defensiv hat er gut abgeräumt, offensiv nicht auffällig. Allerdings fast von Beginn an durch 2 Fouls angeschlagen (irgendwas war mit seiner Hüfte). Auf jeden Fall mindestens Fink-Niveau.

Meier 3: unauffällig – durchschnittliche Leistung

Ochs: 4 wirkte überfordert, phasenweise überengagiert. Hat durch unnötige Aktionen Kraft vergeudet. Ist gelaufen, wenn er passen sollte und blieb stehen, wenn er hätte laufen sollen.

Liberopoulos: 3-  hat unheimlich stark angefangen, war kaum wieder zu erkennen und ließ  im weiteren Verlauf immer mehr nach. Versuchte den Ball zu halten und abzuschirmen, leider wurde dadurch der Spielfluss unterbrochen,  was unglücklich wirkte. Sonst wird er dafür gelobt.
Anmerkung: Ein verdienter Eintrachtspieler der letzten Saison. Nicht auszumalen, was passiert wäre, wenn wir ihn letztes Jahr nicht gehabt hätten.

Altintop: 3 – Licht  und Schatten. Deutlich zu sehen, er ist noch nicht integriert.

Korkmaz: 3+ hat mit seinen Dribblings für Wirbel gesorgt. War jedoch gleich von Beginn an durch das böse Foul gehandicapt. Es ist ihm hoch anzurechnen, dass er dennoch seine Leistung abrufen konnte.

Caio: 3+ war heute ein Lichtblick. Wurde als Offensivverstärkung eingewechselt. Hat seine Aufgabe gut ausgefüllt.

Alvarez: ohne Note

Glück: 6  heute nicht auf unserer Seite
#
Für mich ist Frankfurt die Traumstadt. Hierher bin ich "ausgewandert".
Arbeitsbedingungen, soziales Umfeld, Kultur und Umland (Taunus, Spessart, Odenwald, Vogelsberg, Rheingau...) sind für mich ideal. Das einzige, was ich hier vermisse, ist das Meer.  

Meine 2. Traumstadt ist Istanbul. Eine Stadt, die allen gehören will und doch niemand gehört.  Ihre Lage ist einzigartig, ebenso ihre Dynamik, ihre Geschichte. Die Arbeitsbedingungen wären für mich ebenfalls sehr gut, Kultur und Architektur sowieso und im Umland gibt es den Belgrad Wald und vor allem viel, viel Wasser.
#
Dirty-Harry schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Ja und , wie ist es denn jetzt in den muslim.Ländern. Sind dort für die Schüler Gebetsräume eingerichtet?

Wenn ja, dann sollte dem auch hier stattgegeben werden.

Auch wenn es nach unserem Geschmack einen befremdlichen Eindruck macht.

Bin heilfroh, daß ich in der heutigen Zeit kein Schüler bin.


Was meinst du denn mit muslimischen Ländern? Länder, wo vorwiegend Muslime leben oder Länder, die der Scharia folgen?




Keine Ahnung.

Ich meinte pauschal die Gewohnheiten eben i.S. der "Heimatländer" der Migranten Kinder.
Sind die dies von ihrer religösen kultur her so gewohnt. Oder geht es in dem geschilderte   Fall nur um Anerkennung.
Scharia oder Muslime........... Schätzchen, mir ist eben noch bekannt, daß ich mal kath. war  


Z.B. in der Türkei (als Land so muslimisch wie Deutschland christlich) gibt es an den Schulen keine Gebetsräume. Ein entsprechender Vorschlag der AKP vor knapp 2 Jahren wurde nach Protesten der Oppositon wieder zurückgezogen.

Seit wann bezeichnen wir uns als Schätzchen?
#
GxOffmodd schrieb:
Ich bin Moslem und muss sagen, dass ich Gebetsräume an Schulen genauso unsinnig / unnötig finde wie die Kreuze an der Wand.

Fakt ist jedoch, der Deutsche Staat ist ein christlisch geprägtes Land und wenn es denn nun so ist, dann hängen dort halt Kreuze. Sind aber Kreuze erlaubt und gewollt, so kann man auch einen Raum für Moslems einrichten da dieser meiner Meinung nach weniger auffallen würde als die Kreuze in jedem Klassenzimmer.

Ich persönlich wäre aber dafür sämtliche Religionen weit weit weg von Bildung zu postieren. Religion soll keine Chance sich in den Köpfen der Menschen gegenüber grundlegenden Fakten zu stellen, wie z.B.: der Evolutionstheorie.
Lächerlich finde ich es auch wenn denn mal Kreuze von der Wand genommen werden sollen, dass sich die Kirche dagegen auflehnt und irgendwas von Religionsfreiheit oder Menschenwürde erzählt. Ist aber irgendwas am Islam an der Schule auszusetzen sind die Herren in der schwarzen Kutte (oder welche Farbe die auch haben mag) ganz ruhig.

Religion sollte NICHTS mit dem Staate oder der Bildung zu tun haben. NICHTS ! ! !


Ganz meiner Meinung  
#
Dirty-Harry schrieb:
Ja und , wie ist es denn jetzt in den muslim.Ländern. Sind dort für die Schüler Gebetsräume eingerichtet?

Wenn ja, dann sollte dem auch hier stattgegeben werden.

Auch wenn es nach unserem Geschmack einen befremdlichen Eindruck macht.

Bin heilfroh, daß ich in der heutigen Zeit kein Schüler bin.


Was meinst du denn mit muslimischen Ländern? Länder, wo vorwiegend Muslime leben oder Länder, die der Scharia folgen?
#
Gegen einen multi-konfessionellen Gebetsraum gibt es sicher wenig einzuwenden, warum nicht.

Ein wenig problematisch finde ich jedoch, wenn aus der Ausübung religiöser Pflichten so eine dringende Sache gemacht wird, dass sie während der Schulzeit zu erfolgen hat. Beten läßt sich auch zu Hause, wenn die Schule aus ist.
So ein Trara um Gebetszeiten zu machen kann ich nicht nachvollziehen.
#
Nikolov 3
Jung 3
Franz 3+
Russ 2
Spycher 3
Schwegler 2-
Teber 2
Köhler 2-
Meier 3
Ochs 2
Liberopoulos 3

Preuß 3-
Caio - keine Note

Eine bemerkenswert konstant bleibende Mannschaftsleistung, bei der erneut kein Spieler  (außer ein wenig Preuß) abgefallen ist.
Besonders herausragend  konnten heute Russ (für mich der beste Spieler), Ochs und Teber ihr  Leistungsvermögen abrufen. Aber auch ein vermeintlich schwächerer Spieler wie Köhler oder ein Nachwuchsspieler wie Jung waren gut integriert und konnten im Rahmen einer geschlossen spielenden Mannschaft ihre Stärken zum Einsatz bringen.  
#
Max_Merkel schrieb:
Tebers Schuss war mal wieder erste Sahne ...      


Erste Sahne war sein Lupfer unmittelbar zuvor auf Ochs. Sowas habe ich bei einem Eintracht-Spiel seit Jahren nicht mehr gesehen.
#
Bap -verdammt lang her  
#
Square Dance  
#
G.G. Anderson alias Gerd Günther Grabowski
#
zurück zur Natur mit instant elma cay