>

FräuleinAdler

15641

#
Asklepios
#
Minotaurus
#
outukendu schrieb:
seh ich das auf Bild 35 richtig? Petkovic setzt unserem US-Boy ein Plastiktrainingshütchen aufn Kopf?  

 


Danke für den Hinweis. Erstaunlich.  

Sehr gelungene und aussagekräftige Bilder. Vielen, vielen Dank dafür.
#
salto mortale
#
Fundamentalisten
#
HessiP schrieb:
r.adler schrieb:


Der "brutalstmöglichste" Aufklärer, verstrickt in die Schwarzgeldaffäre, die sog "jüdischen Vermächtnisse", die unglaubliche ausländerfeindliche Doppelpasskampagne, die Affäre um die Gutachter der Steuerfahnder, jetzt die Aussagen über Hartz 4 Empfänger.

(via Wahl natürlich) wird.


Du hast die vielen kriminellen Ausländer vergessen, die ihm vor der Hessenwahl Vol.1 (fast) das Genick gebrochen hat.
Oder der Flughafenausbau... da lief auch einiges "schief", Wortbruch ist da noch nett ausgedrückt.


Ganz ehrlich oder auch nicht: Ypsilanti hätte mir besser gefallen.  
#
°o° schrieb:
Ingenieure oder Ärzte die arbeitslos sind, sind es, weil sie zu 99% einen an der Klatsche haben. Ganz beliebt, Alkoholprobleme, Depressionen, Druck, Burn out oder ganz einfach, Inkompetenz!


Redet man so  in der Personalbranche über Arbeitssuchende mit psychischen Problemen?
Diese Ausdrucksweise gefällt mir nicht, sie ist nicht nur zynisch, sondern auch menschenverachtend und herabwürdigend.

(Wer möchte, darf mich gerne als Gutmensch bezeichnen)[font=Comic Sans MS][/font]
#
°o° schrieb:

Ich finde, Koch hat garnicht so unrecht, dass Sozialschmarotzer zur Arbeit gezwungen werden, sofern man Stellen erschafft und den Schmarotzern beikommt.

Ich bin der Meinung, dass jeder der ernsthaft Arbeiten möchte, jederzeit eine Arbeit finden kann


Im Umkehrschluss würde das also bedeuten, dass diejenigen, die keine Arbeit finden können, nicht ernsthaft arbeiten möchten, sozusagen arbeitsscheue Sozialschmarotzer sind.

Irgendwie erinnert mich das an was: wie war das früher vor  72  Jahren  noch mal mit den Arbeitsscheuen?








#
Ich hätte nichts dagegen, wenn Koch dafür sorgen würde, dass  Hartz-IV-Empfängern wieder in das Arbeitsleben integriert werden, indem sie einen Arbeitsplatz mit angemessener Bezahlung erhalten.  Leider kenne ich jedoch genügend Hartz-IV-Empfänger, die verzweifelt nach einem Arbeitsplatz suchen, aber aufgrund verschiedener Handicaps ( Alter über 45, MigrantIn, psychisch krank) keine Chance auf einen Arbeitsplatz bekommen und so in Armut und gesellschaftliche Isolation geraten.  
Stattdessen werden sie genötigt  1,80-Euro-Jobs anzunehmen, wo sie völlig sinnentleerte und entwürdigende Sisyphos-Arbeit verrichten müssen, z.B. Metallteile herstellen, die anschließend weggeworfen werden.
Hartz-IV ist einfach nur pervers.  Ansporn zur Arbeit ist ja nicht schlecht, nur sollte es dann eben auch Arbeit geben.
#
Nikolov: 3
Franz: 3
Russ: 2
Chris: 2
Spycher: 3
Schwegler: 3
Teber: 3
Köhler: 3
Ochs: 3
Meier: 3
Liberopoulos: 3

Heute fiel mir die Notengebung leicht. Der Sieg ist einer geschlossenen, effektiven Mannschaftsleistung zu verdanken. Deswegen möchte ich heute die gesamte Mannschaft mit einer 3 + bewerten.    
Eine kleine Ausnahme mache ich bei unserer  Innenverteidigung, sie bekommt von mir eine 2:
1) weil Russ  ein Tor geschossen hat (nach Vorlage von Chris)
2) weil  Chris insgesamt sehr souverän und augenfällig gespielt hat.  
#
Mik schrieb:
Luzbert schrieb:
SGE-Tobias schrieb:
in der 1. Halbzeit konnte sehr lange Zeit ein Vogel ungestört am Bremer Strafraum rumspazieren. Das war dann schon irgendwie leicht peinlich.


In der zweiten Halbzweit war er auch ein paarmal vor der Ost zu sehen. Schön zu wissen, dass er in der ersten auch schon da war    


lol, den Vogel habe ich auch gesehen... habe darauf gewartet das Timmi ihn versucht zu fangen! Wie damals Sepp Maier!


Das war ja auch heute keine fette Ente, sondern ein winziges  Vögelchen. Konnte leider nicht erkennen, was für ein Vogel das war. Er flog immer mal wieder von Ost nach West, dann wieder nach Ost, saß zwischendurch auf dem Spielfeld oder ging spazieren. Zumindest in der 1.Halbzeit hat er für einige Spannung gesorgt, in der zweiten Halbzeit habe ich ihn dann vor allem gegen Ende zunehmend aus den Augen verloren.  
#
Himmel und Erde
#
peter schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hier schauts immer noch so aus wie heute Mittag... nur das es windiger ist und dunkel.  Der prognostizierte Weltuntergang lässt auf sich warten.  


überträgt schnee eigentlich die schweinegrippe?    


Das Panikvirus H2O scheint auch nicht ohne zu sein.  
#
francisco_copado schrieb:
Bei uns (im "schönen" Hohenlohe) schneits seit ca. 24h. Bin mal gespannt, wies morgen früh ausschaut    


Danke für aktuelle Wetternachrichten aus meiner früheren Heimat .
Aber warum ein Gänsefüßleschön?  
#
concordia-eagle schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
Danke für diesen und alle anderen Trainingsberichte aus der römischen Provinz Pamphylien.
Ganz toll  


Pamphylien, wow!

Net schlecht, da sprechen die sidetisch. Hammer!

Bist Du Dir sicher dass dies nicht Lykien ist?



Lykien oder Pamphylien oder Apulien? Auf jeden Fall Italien
#
Evergreen
#
Danke für diesen und alle anderen Trainingsberichte aus der römischen Provinz Pamphylien.
Ganz toll  
#
Habe gerade einen sehr aufschlussreichen Artikel über dieses Thema in der FAZ gefunden.
Ich war etwas erstaunt, als ich hier gelesen habe, dass die Einnahme von Hirn-Doping schon weit verbreitet sei.  Aber tatsächlich gibt es solche Mittel, die kognitive Fähigkeiten qualitativ steigern, gar nicht und wird es aller Vorraussicht nach auch nie geben. Lediglich die Konzentration und die Wachheit läßt sich durch Amphetamine wie Ritalin kurzfristig verbessern und das auch nur bei denjenigen, die Defizite in ihrer Konzentrationsfähigkeit aufweisen.

Prof. ...Nicolas Langlitz: "Wir wissen nur sehr wenig über das Ausmaß des nichtmedizinischen Gebrauchs bereits verfügbarer Substanzen in Deutschland. In Amerika ist der Konsum von Ritalin und anderen Stimulanzien heute wieder auf dem Stand der sechziger Jahre angelangt. Wenn deren Einnahme nun tatsächlich auch bei uns zunehmen sollte, dann hat die unablässige Berichterstattung viel dazu beigetragen. Denn anders als in den Vereinigten Staaten ist Werbung für solche verschreibungspflichtigen Medikamente hierzulande verboten. Es sind daher vor allem die Medien, die breite Bevölkerungsschichten überhaupt erst auf die Verfügbarkeit dieser Mittel aufmerksam machen. Zwar ist der Tenor eher kritisch, dennoch könnte die Botschaft paradoxe Effekte zeitigen. Indem immer wieder suggeriert wird, dass sich viele Menschen Vorteile im gesellschaftlichen Konkurrenzkampf verschaffen, indem sie leistungssteigernde Drogen nehmen, wird dem Publikum zweierlei vermittelt: dass es solche Substanzen, die einen wettbewerbsfähiger machen könnten, tatsächlich gibt und dass die anderen sie schon nehmen, man also besser mitzieht. Überzogene Berichte über die weite Verbreitung von Cognitive Enhancers könnten so zur selbst erfüllenden Prophezeiung werden."

Deswegen: den Balll immer schön flach halten  
#
Schranz76 schrieb:
FräuleinAdler schrieb:
[i]Bei der Kulturpreis-Verleihung äußerte Navid Kermani in seiner Rede die Hoffnung, Roland Koch möge ihm persönlich erklären, "warum Sie wie kein anderer Politiker einer großen Gruppe von Menschen das Gefühl gegeben haben, nicht zu diesem Land zu gehören,.....


Ist schon weit gekommen im Land...... man soll sich rechtfertigen, wenn man nicht auf Multikult steht.


Wo liegt das Problem, wenn Politiker für ihr Handeln und den daraus resultierenden Konsequenzen von den Bürgern zur Rechenschaft gezogen werden? Für mich gehört das zu einer Demokratie.
Die Frage von Kermani an Koch als Ausdruck von Sittenverfall (so interpretiere ich die Aussage "ist schon weit gekommen im Land") einzuschätzen, zeugt für mich dagegen eher für eine antidemokratische Haltung.