>

FredSchaub

37795

#
seit ihr auch schon so heiß aufs Frauenfinale??
#
da läuft ja mal gar nix zusammen im Spiel nach vorne...immer dieser Teebär
#
peter schrieb:
FredSchaub schrieb:
J_Boettcher schrieb:
HeinzGründel schrieb:
FredSchaub schrieb:
man sollte halt auch das hier beachten

http://de.wikipedia.org/wiki/In_Stahlgewittern


Das  Buch ist wesentlich intensiver und stilistisch auch besser.


findest Du ernsthaft den schwülstigen Kriegskitsch vom Jünger stilistisch besser als Im Westen nichts Neues? schwer zu glauben. Jünger beschreibt sicher die Faszination des Krieges besser, aber Remarque ist doch viel überzeugender und (trotz einiger ebenfalls bißchen kitschiger Stellen wir der mit dem Gänsebraten) letztlich auch härter, zumal er inhaltlich viel besser rausbringt, daß Krieg das Schlimmste ist, was einer Generation passieren kann.

sage ich mal als jemand, der Krieg nie erlebt hat (nur mal beschossen worden ist)


ja finde ich, aber das ist eine stilistische Diskussion, Jünger schreibt direkt im Schützengraben seine Empfindungen auf, daher ist es wesentlich direkter - und er macht in der Tat keinen Hehl drauß, dass es ihm mitunter sogar gefällt, wenn er durch Glück und (zugegebenermaßen) auch Mut Situationen übersteht. Im Westen nichts Neues ist abstrakter, nicht so direkt und hat dennoch seine Berechtigung in der Weltliteratur - wie Jünger auch. Ich denke man muss beide Bücher zusammen lesen, dann ergibt das ein rundes Bild.

Aber das ist alles Geschmackssache    


ewig her, dass ich den jünger gelesen habe. gestört hat mich damals beim lesen, dass er dem abschlachten anscheinend etwas heroisches abgewinnen konnte.

und mit genau diesem bezug auf das heroische und aufrechte lassen sich weltweit immer wieder ganze generationen verheizen. nicht mehr für "kaiser und vaterland" sondern beispielsweise gegen die "achse des bösen".

ich habe das buch damals nicht so gelesen, dass jünger krieg ablehnt. remarque kann man durchaus so lesen, deswegen haben die nazis das buch ja auch verbrannt.


Jünger lehnt den Krieg nicht ab, zumindest geht er nicht auf Ursache und Hintergründe ein. Vielmehr sieht er dort eine Möglichkeit der "inneren Bewährung" - das muss man aber der Zeit geschuldet sehen. Was besonders auffällt ist, dass er durchaus Bewunderung den Gegnern entgegenbringt.
#
...und trotzdem keine Bundesliga  
#
womeninblack schrieb:
Ach das warst Du......    


ja das war ich  
#
Irreversibel schrieb:
Heute  für Bremen. Nächste Woche für Inter. Immer gegen die Bayern.




Wobei ich eigentlich immer (außer gegen uns) durchaus Sympathien für den SV Werder hab
#
J_Boettcher schrieb:
HeinzGründel schrieb:
FredSchaub schrieb:
man sollte halt auch das hier beachten

http://de.wikipedia.org/wiki/In_Stahlgewittern


Das  Buch ist wesentlich intensiver und stilistisch auch besser.


findest Du ernsthaft den schwülstigen Kriegskitsch vom Jünger stilistisch besser als Im Westen nichts Neues? schwer zu glauben. Jünger beschreibt sicher die Faszination des Krieges besser, aber Remarque ist doch viel überzeugender und (trotz einiger ebenfalls bißchen kitschiger Stellen wir der mit dem Gänsebraten) letztlich auch härter, zumal er inhaltlich viel besser rausbringt, daß Krieg das Schlimmste ist, was einer Generation passieren kann.

sage ich mal als jemand, der Krieg nie erlebt hat (nur mal beschossen worden ist)


ja finde ich, aber das ist eine stilistische Diskussion, Jünger schreibt direkt im Schützengraben seine Empfindungen auf, daher ist es wesentlich direkter - und er macht in der Tat keinen Hehl drauß, dass es ihm mitunter sogar gefällt, wenn er durch Glück und (zugegebenermaßen) auch Mut Situationen übersteht. Im Westen nichts Neues ist abstrakter, nicht so direkt und hat dennoch seine Berechtigung in der Weltliteratur - wie Jünger auch. Ich denke man muss beide Bücher zusammen lesen, dann ergibt das ein rundes Bild.

Aber das ist alles Geschmackssache  
#
MK68 schrieb:
Ich weiß, ging um den Film "Im Westen nichts Neues". Fand ihn nicht schlecht, allerdings gefällt mir der Film, der vom 2. Weltkrieg handelt, " Die Brücke" besser. Regie war wohl Bernhard Wicki, mit Elmar Wepper und Volker (all das mag ich) Lechtenbrink als HJ Junge. Ein guter Film ist auch der DEFA Film, " Die Abenteuer des Werner Holt".  



bei Werner Holt empfehle ich jedem das Buch

http://www.amazon.de/Die-Abenteuer-Werner-Holt-Jugend/dp/3746610435/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1273922033&sr=8-2
#
der USS Idianapolis hat der Transport der Bombe und die damit verbundende Geheimhaltung nicht ganz so viel Glück gebracht
#
alles Gute
#
na dann mal alles Gute zum 100. Geburtstag
#
womeninblack schrieb:
Dann auch nochmal hier mein Urteil:
die Bilder sind toll + auch der Text.
Aber die Musik ist ja mal sowas von schlagermäßig.

Könnte meiner Mama gefallen...    


ich habs Dir eben schon gesagt, nüchtern gehts nicht  
#
fromgg schrieb:
Den Jünger kann man durchaus kritisch sehen ...



Ja kann man - ich finde das Buch dennoch sehr eindrucksvoll und stilistisch gut geschrieben
#
SGE-Wuschel schrieb:
FredSchaub schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
Einen guten Film, glaube ich gesehen zu haben. Passchendaele.

Flandern, Fred

http://en.wikipedia.org/wiki/Passchendaele_%28film%29


Ich habe ihn schon gesehen für meine Arbeit, ist nicht schlecht gemacht aber die Liebesgeschichte drumrum ist etwas kitschig

Man findet den Film komplett bei Youtube, den Link lade ich jetzt nicht, da ab 18 und teilweise sehr heftig


Du hast ihn für Deine Arbeit gesehen? Studierst Du Geschichte oder schreibst Du ein Buch?

Bei Merry Christmas fand ich das auch kitschig, aber hier erinnert es mich an etwas ...


ich hab  meine Staatsarbeit über "der Erste Weltkrieg im Spielfilm" geschrieben, ich überlege ob ich das weiter ausbauen sollte zu einem Buch bei Gelegenheit

Hm bei YT ist der Film gelöscht
#
SGE-Wuschel schrieb:
Einen guten Film, glaube ich gesehen zu haben. Passchendaele.

Flandern, Fred

http://en.wikipedia.org/wiki/Passchendaele_%28film%29


Ich habe ihn schon gesehen für meine Arbeit, ist nicht schlecht gemacht aber die Liebesgeschichte drumrum ist etwas kitschig

Man findet den Film komplett bei Youtube, den Link lade ich jetzt nicht, da ab 18 und teilweise sehr heftig
#
ich war auch Beerdigungen wo mehr Stimmung war  
#
dawiede schrieb:
FredSchaub schrieb:
schwarzer_geier schrieb:
Beim Löschen von Seiten eines Torrent-Dienstes ist man bei Gesichtsbaracken-Buch aber nicht so zimperlich

http://torrentfreak.com/facebook-deletes-torrent-site-fan-page-100513/

Das zeigt ja die Prioritäten...


das ist schon seltsam, was da verboten/ gelöscht wird und was sich weiter präsentieren darf


MOment....die NPD ist ja keine verbotene Partei...das ist das Problem


ich wollte es erst dazu schreiben, aber habs dann gelassen, hast natürlich Recht
#
die Chance kann man ja auch mal nutzen
#
1;0 Ingolstadt
#
"Hurra,Hurra, die Rostocker sind da"...das war ja dann eindeutig