
Freiburger Adler
17591
Tach auch,
ich will gar nicht mehr speziell auf das Duell Zidane-Materazzi eingehen, aber mal exemplarisch folgendes Zitat hernehmen, um ein paar Anmerkungen zu den häufig über die Italiener zu findenden Urteilen zu machen :
Warum soll die italienische Mannschaft würdelos und schäbig sein, selbst wenn sie sich de Rossi oder Materazzi daneben benommen haben (bzw. habe sollen) ? Gab es nicht auch nicht herausragende Fußballer wie Cannavaro oder Pirlo ? Hat sie nicht als Kollektiv den Fußball dieser Weltmeisterschaft und sein Erfolgsrezept wie (fußballerisch) mannschaftliche Geschlossenheit und taktisch perfektes, auf Kontrolle ausgelegtes Spiel verkörpert wie keine andere ? Welche andere Mannschaft hat sie denn in ernsthafte Gefahr gebracht, ein Tor zu kassieren ?
Wenn man jetzt den Elfmeter gegen Australien anführt : in einer derartigen Situation hätten sich 90% der Angreifer ähnlich verhalten, ich habe schlimmere, unfairere, echtere Schwalben gesehen, und dann gibt's da ja immer noch den Schiedsrichter, der so was pfeifen kann oder nicht. Und hört bitte auf mit dem italienischen Fußballskandal und daraus das Motto "alles Betrüger wie immer" abzuleiten. Das ist in meinen Augen genauso rassistisch wie Materazzis (angebliche) "Terroristen"-Äußerung. Schaut auf den Fußball. Und den haben die Italiener gar nicht so schlecht gespielt.
Grüße
Adler aus Freiburg
ich will gar nicht mehr speziell auf das Duell Zidane-Materazzi eingehen, aber mal exemplarisch folgendes Zitat hernehmen, um ein paar Anmerkungen zu den häufig über die Italiener zu findenden Urteilen zu machen :
Die Italiener können ja feiern wie sie wollen - bei sehr vielen Fans in der Welt wird ihre Mannschaft als eine Mannschaft der Würdelosigkeit, Unfairness und Schäbigkeit im Gedächnis bleiben.
Und ich frage mich, was ist die FIFA-Aktion im Viertelfinale eigentlich wert, wenn eine mannschaft mit einer rassistischen Provokation dann noch Weltmeister wird. Das kann man doch in die Tonne kloppen.
Sie werden mit diesen Titel, wie sie ihn erreicht noch viel Freude haben bei den nächsten Turnieren.
Warum soll die italienische Mannschaft würdelos und schäbig sein, selbst wenn sie sich de Rossi oder Materazzi daneben benommen haben (bzw. habe sollen) ? Gab es nicht auch nicht herausragende Fußballer wie Cannavaro oder Pirlo ? Hat sie nicht als Kollektiv den Fußball dieser Weltmeisterschaft und sein Erfolgsrezept wie (fußballerisch) mannschaftliche Geschlossenheit und taktisch perfektes, auf Kontrolle ausgelegtes Spiel verkörpert wie keine andere ? Welche andere Mannschaft hat sie denn in ernsthafte Gefahr gebracht, ein Tor zu kassieren ?
Wenn man jetzt den Elfmeter gegen Australien anführt : in einer derartigen Situation hätten sich 90% der Angreifer ähnlich verhalten, ich habe schlimmere, unfairere, echtere Schwalben gesehen, und dann gibt's da ja immer noch den Schiedsrichter, der so was pfeifen kann oder nicht. Und hört bitte auf mit dem italienischen Fußballskandal und daraus das Motto "alles Betrüger wie immer" abzuleiten. Das ist in meinen Augen genauso rassistisch wie Materazzis (angebliche) "Terroristen"-Äußerung. Schaut auf den Fußball. Und den haben die Italiener gar nicht so schlecht gespielt.
Grüße
Adler aus Freiburg
Hallo,
wenn's stimmt : ein ziemlicher Hammer. Aber verstehen kann man's, hatte ihm nach den Spielen in der Slowakei, der Türkei und Italien ein paar Monate vor der WM auch nicht so viel zugetraut. Immerhin bleibt er konsequent und macht, was er will.
Die nächsten Alltagsspiele außerhalb der WM im eigenen Land werden schwer genug, wären auch für Klinsmann schwer geworden. Den Nachfolger kann man nur bedauern. Aber vielleicht überrascht der ja auch oder macht es gut. Wäre für Hitzfeld, kluger Kopf mit Erfahrung. Schade find' ich's trotzdem.
Grüße
Adler aus Freiburg
wenn's stimmt : ein ziemlicher Hammer. Aber verstehen kann man's, hatte ihm nach den Spielen in der Slowakei, der Türkei und Italien ein paar Monate vor der WM auch nicht so viel zugetraut. Immerhin bleibt er konsequent und macht, was er will.
Die nächsten Alltagsspiele außerhalb der WM im eigenen Land werden schwer genug, wären auch für Klinsmann schwer geworden. Den Nachfolger kann man nur bedauern. Aber vielleicht überrascht der ja auch oder macht es gut. Wäre für Hitzfeld, kluger Kopf mit Erfahrung. Schade find' ich's trotzdem.
Grüße
Adler aus Freiburg
Hallo Tube,
Vergessen, was er drauf hatte, vielleicht nicht. Aber es war sein Abgang. Zinedine Zidanes Abgang. Und das ist, was hängenbleibt.
Traurig
Adler aus Freiburg
Tube schrieb:
Es war sicher ein unrühmlicher Abgang, aber ich denke, dass lässt uns alle nicht vergessen, was er als Fußballer drauf hatte und im Moment immer noch hat.
Vergessen, was er drauf hatte, vielleicht nicht. Aber es war sein Abgang. Zinedine Zidanes Abgang. Und das ist, was hängenbleibt.
Traurig
Adler aus Freiburg
Hallo Somborn,
m.E. eine weitgehende sehr treffende Zusammenfassung der zurückliegenden Weltmeisterschaft !
Doch in zwei Punkten möchte ich widersprechen :
Die Schiedsrichterleistungen waren in meinen Augen gut bis sehr gut. Daß sie nicht alles richtig gemacht haben, steht außer Zweifel. Doch bin ich nach wie vor gegen den Videobeweis. Er würde den Fußball zu technokratisch machen und ihm viel von seiner Lebendigkeit nehmen.
Punkt zwei : Italien ist Weltmeister, und das, ohne zu betrügen. Vielleicht glücklich, aber trotzdem verdient.
Grüße
Adler aus Freiburg
m.E. eine weitgehende sehr treffende Zusammenfassung der zurückliegenden Weltmeisterschaft !
Doch in zwei Punkten möchte ich widersprechen :
Die Leistungen der Schiedsrichter, allen voran unseres Vorzeigepfeifenmanns Merk liessen doch während des Turniers sehr zu wünschen übrig: nicht gegebene Tore, falsche Abseitsentscheidungen, falsche Elferentscheidungen sind ein Ärgernis, welches durch die Einführung eines Videobeweises sehr leicht beendet werden könnte.
Die Schiedsrichterleistungen waren in meinen Augen gut bis sehr gut. Daß sie nicht alles richtig gemacht haben, steht außer Zweifel. Doch bin ich nach wie vor gegen den Videobeweis. Er würde den Fußball zu technokratisch machen und ihm viel von seiner Lebendigkeit nehmen.
Punkt zwei : Italien ist Weltmeister, und das, ohne zu betrügen. Vielleicht glücklich, aber trotzdem verdient.
Grüße
Adler aus Freiburg
Vor dem Spiel hatte ich keine besonderen Vorlieben für eine der Mannschaften, weder Italien, noch Frankreich. Nach dem Ender der normalen Spielzeit habe ich immer mehr Sympathien für die Franzosen entwickelt, weil sie einfach wesentlich mehr für das Spiel taten, aktiver waren und im Gegensatz zu völlig platten Italienern auf Sieg spielten. Doch dann kam die Szene mit Zidane. Und ich war einfach nur traurig, wie einer der größten Fußballer aller Zeiten sich verabschiedet hat. Er kann einem trotz eigenen Fehlverhaltens nur leidtun. Zwischenzeitlich hatte ich das Gefühl, daß er eine großartige Weltmeisterschaft verdorben hat, auch mir ganz persönlich. Werum nur, Zizou... ?
Doch dann sah ich die italienische Freude- und habe mich angesichts der Bilder einfach mitgefreut. Elfmeterschießen hin, Latte her :
[size=big]CONGARTULAZIONI, ITALIA ![/big]
Fazit : die letzten vier Wochen waren eine geile Zeit : eine sehr gut organisierte Weltmeisterschaft, eine deutsche Nationalmannschaft, mit der ich mich identifizieren konnte wie seit 1974 nicht mehr, die den schönsten Fußball seit 1990 gespielt hat, Fans aller Nationalitäten, die sich in unserem Land wohlgefühlt haben, ein grandios inszeniertes Spektakel, auch und gerade zum allerletzten Schluß.
[size=small]Und dann mußte ich doch wieder an einen Fußballer denken, der mich oft genug in Entzücken versetzt hat wie kaum ein zweiter, der für mich einer der größten Fußballer aller Zeiten sehe und der sich jetzt, am Ende seiner internationalen Karriere, nach seinem allerletzten Länderspiel irgendwo da unten versteckt, während oben der Konfettiregen niederprasselt und ein Feuerwerk abgebrannt wird...[/small]
Adler aus Freiburg
Doch dann sah ich die italienische Freude- und habe mich angesichts der Bilder einfach mitgefreut. Elfmeterschießen hin, Latte her :
[size=big]CONGARTULAZIONI, ITALIA ![/big]
Fazit : die letzten vier Wochen waren eine geile Zeit : eine sehr gut organisierte Weltmeisterschaft, eine deutsche Nationalmannschaft, mit der ich mich identifizieren konnte wie seit 1974 nicht mehr, die den schönsten Fußball seit 1990 gespielt hat, Fans aller Nationalitäten, die sich in unserem Land wohlgefühlt haben, ein grandios inszeniertes Spektakel, auch und gerade zum allerletzten Schluß.
[size=small]Und dann mußte ich doch wieder an einen Fußballer denken, der mich oft genug in Entzücken versetzt hat wie kaum ein zweiter, der für mich einer der größten Fußballer aller Zeiten sehe und der sich jetzt, am Ende seiner internationalen Karriere, nach seinem allerletzten Länderspiel irgendwo da unten versteckt, während oben der Konfettiregen niederprasselt und ein Feuerwerk abgebrannt wird...[/small]
Adler aus Freiburg
Hallo,
ich empfinde den Artikel als konstruiert. Natürlich kann manches Wort aus deutschem Mund aufgrund der speziellen Vergangenheit anders klingen, als wenn es ein, sagen wir, ein Schweizer ausspricht. Aber vielleicht sollte man sich auch Mühe geben, es richtig zu verstehen. Bierhoffs Formulierung war gedankenlos, vielleicht sogar dumm, Vokabeln wie "Feldlager der Deutschen" und die Rede von "Millionen (Deutschen), die sich wieder gern manipuiluieren lassen" korrekten Behandlung des Themas wenig dienlich. Die Konstruktion eines Vorwurfs aus der Tatsache, daß Bierhoff vor Jahren für den "AC Mailand, jenem Klub, von dem aus Silvio Berlusconi das ganze Land mit dem System Milan überzogen hat", zeigt das journalistische Niveau des Artikels.
Grüße
Adler aus Freiburg
ich empfinde den Artikel als konstruiert. Natürlich kann manches Wort aus deutschem Mund aufgrund der speziellen Vergangenheit anders klingen, als wenn es ein, sagen wir, ein Schweizer ausspricht. Aber vielleicht sollte man sich auch Mühe geben, es richtig zu verstehen. Bierhoffs Formulierung war gedankenlos, vielleicht sogar dumm, Vokabeln wie "Feldlager der Deutschen" und die Rede von "Millionen (Deutschen), die sich wieder gern manipuiluieren lassen" korrekten Behandlung des Themas wenig dienlich. Die Konstruktion eines Vorwurfs aus der Tatsache, daß Bierhoff vor Jahren für den "AC Mailand, jenem Klub, von dem aus Silvio Berlusconi das ganze Land mit dem System Milan überzogen hat", zeigt das journalistische Niveau des Artikels.
Grüße
Adler aus Freiburg
Also, auf so eine Art und Weise möchte ja wohl keiner von Euch ernsthaft das Finale erreichen, oder ?! Ich könnte mich jedenfalls nicht darüber freuen.
Grüße
Adler aus Freiburg
Grüße
Adler aus Freiburg
SGE_Werner schrieb:
http://www.schalke04.de/docroot/_files/fotosnews06071151939024/060703_neuzugaenge1151939060.jpg
Oje, es hat sich was getan, untere Reihe, der 2. von links.
Oh, der junge Klaus Kinski !
Pedrogranata schrieb:
Das Transparent wird den Leuten offenbar sogar über die Köpfe gezogen und sie lassen sich damit "gewanden" vom Antisemitenpack als Choreo. Nein, das sieht stark danach aus, als hätte dort keiner was dagegen.
Naja, fairerweise muß man sagen, man sieht ja nicht unbedingt, was einem da über den Kopf gezogen wird.
Grüße
Adler aus Freiburg
Wenn man den Berichten Gluaben schenken darf, ist wohl der etwas pauschalisierende, dümmliche Artikel von spiegel-online über die "schmierigen Italiener" nach dem Australien-Spiel der Ausgangspunkt der Ausgangspunkt der aktuellen Auseinandersetzung. Davon hat sich die italienische Presse herausgefordert gefühlt und ihrerseits Stimmung gemacht. Die Fernsehbilder, die Frings wegen seiner Handlung nach dem Argentinienspiel überführen, kommen aus Italien, dem nächsten Gegner der deutschen Mannschaft.
Darauf kann sich jeder seinen eigenen Reim machen. Ich selbst tue mich schwer damit, an Zufall zu glauben. Und das hat nichts mit Vorurteilen oder "Ölinsfeuergießen" meinerseits zu tun.
Grüße
Adler aus Freiburg
Darauf kann sich jeder seinen eigenen Reim machen. Ich selbst tue mich schwer damit, an Zufall zu glauben. Und das hat nichts mit Vorurteilen oder "Ölinsfeuergießen" meinerseits zu tun.
Grüße
Adler aus Freiburg
Da ist wohl jemand sauer, daß er nicht den alleinigen Einfluß auf den HFF hat *g*.
Mehr schreib' ich über die FIFA und das Sportfunktionärswesen nicht, sonst krieg' ich noch ein Verfahren wegen Beleidigung oder übler Nachrede an den Hals...
Grüße
Adler aus Freiburg
Mehr schreib' ich über die FIFA und das Sportfunktionärswesen nicht, sonst krieg' ich noch ein Verfahren wegen Beleidigung oder übler Nachrede an den Hals...
Grüße
Adler aus Freiburg
Itadler schrieb:
Wenn ich mir mal alle Posts hier durchlese, merke ich schon im allgemeinen eine sehr rassistische Einstellungen der Eintrachtfans, vor allem gegen Italien. Nichts im Kopf ausser Vorutreile und dann wundert man sich, weshalb der ganzen Welt bei den Deutschen immer A.H. einfällt. Die Welt zu Gast bei Feinden würde glaube ich eher passen
Und ich bemerke, daß Du anscheindend nichts außer Vorurteilen gegenüber Deutschen im Kopf hast, die Du bei Bedarf, d.h., wenn mal die Italiener kritisiert werden, herausholst. Hier Hitler ist Spiel zu bringen, ist einfach dumm.
Grüße
Adler aus Freiburg
Guten Abend,
habt Ihr den Manni Bräuckmann im "nachtmagazin" gesehen. Stellt der sich hin und erklärt, daß gar nichts anderes passieren kann, als daß Deutschland Weltmeister wird *g*.
Außerdem ist die Frage "Breuckmann : Schalker oder Dortmunder" eindeutig zugunsten des Stadtteils geklärt, hat er doch gemeint, daß er nie so gelitten wie nach den vier Minuten, in denen Schalke Meister war.
Wozu Euphorie doch so alles führen kann...
Adler aus Freiburg
habt Ihr den Manni Bräuckmann im "nachtmagazin" gesehen. Stellt der sich hin und erklärt, daß gar nichts anderes passieren kann, als daß Deutschland Weltmeister wird *g*.
Außerdem ist die Frage "Breuckmann : Schalker oder Dortmunder" eindeutig zugunsten des Stadtteils geklärt, hat er doch gemeint, daß er nie so gelitten wie nach den vier Minuten, in denen Schalke Meister war.
Wozu Euphorie doch so alles führen kann...
Adler aus Freiburg
yeboahszeuge schrieb:
Los penales condenaron a la Argentina
Das Schicksal wollte es, daß Abbondanzieri sich von der Weltmeisterschaft auf einer Trage verabschiedete. Wollte, daß Ayala nach einem Riesenspiel seinen Elfer verschoß. Daß Saviola und Messi sich mit einem Hemdchen verabschiedetn, das wenig mit den Farben himmelblau und weiß zu tun hatte. Daß Mascherano, heute eine echter Löwe, schlich davon wie ein weinendes Kind. Zuviele Klagen für ein Team das alles hatte, um weiter zu kommen. Das kämpfte bis zum Umfallen. Das vom Sockel stürzte.
Gauchos auf die Couch, Gauchos auf die Couch, Gauchos, Gauchos, Gauchos auf die Couch !
Nicht, daß ich generell zur Schadenfreude neige, aber ich finde es schade, daß die Argentinier sich durch Arroganz, kleinere oder auch größere Unsportlichkeiten die Sympathien verscherzen, die sie sich durch guten Fußball verdienen.
Aber das soll nicht das Thema sein. Was mich wirklich freut, ist die deutsche Mannschaft, die, wie Schusch gesagt hat, endlich mal wieder so wie früher ist und für gute Stimmung im Land sorgt.
Gut gelaunt
Adler aus Freiburg
SGE_Werner schrieb:
http://www.n-tv.de/684261.html :
Laut Süddeutscher Zeitung hatte ein Polizist einem Augenzeugen der Szenen im Frankfurter Stadion zugerufen: "Hier geschieht eine Riesensauerei gegen argentinische Fans. Eine gezielte Aktion der FIFA, um die argentinische Anhängerschaft zu schwächen. Verständigen Sie die Presse."
Na, das klingt aber sehr verwegen. Nehme an, der Polizist oder der Kolporteur ist Argentinier.
Grüße
Adler aus Freiburg
macman schrieb:
Hoffentlich gerät der nicht unter den Einfluss von Timo Kunert.
Oder Baumjohann.
mizz ?
Adler aus Freiburg
P.S. : Zum Thema selbst : abwarten ! Ist für mich erstmal 'ne Katze im Sack.
Petermann schrieb:Freiburger Adler schrieb:
Der Egal... unser "Kiki" *g*
Adler aus Freiburg
Kiki geht net,ich glaube Kirjakow vom KSC nannte man auch so.
Kiki, sowas von einem Mod, erwachsenen Mann und sonst auch ganz vernünftig.
Der Basaltkopp iss Schuld mit seinem "Kirjakosch" ! Der hat mich erst auf den Gedanken gebracht.
(Wieder) vernünftige Grüße
Adler aus Freiburg
Basaltkopp schrieb:Freiburger Adler schrieb:
Der Heribert ! Heimlich, still und leise... Weiß nicht warum, aber ich find den Transfer gut (fand' ich bei Rada aber auch ).
Er wird übrigens, weil die Frage weiter oben mal kam, "Kirjakosch" ausgesprochen, wenn ich nicht total danebenliege.
Grüße
Adler aus Freiburg
Oder so?
Der Athener sagt Kirgiakos. Und der muß es ja wissen.
Egal... unser "Kiki" *g*
Adler aus Freiburg
Der Heribert ! Heimlich, still und leise... Weiß nicht warum, aber ich find den Transfer gut (fand' ich bei Rada aber auch ).
Er wird übrigens, weil die Frage weiter oben mal kam, "Kirjakos" ausgesprochen, wenn ich nicht total danebenliege.
Grüße
Adler aus Freiburg
Er wird übrigens, weil die Frage weiter oben mal kam, "Kirjakos" ausgesprochen, wenn ich nicht total danebenliege.
Grüße
Adler aus Freiburg
Ich danke Ben und Schmucker für ihre sachlichen Beiträge.
Was sonst hier mittlerweile vielfach geschrieben, behauptet und abgepöbelt wird . Wenn hier einige die italienischen Forumsteilnehmer angehen und ihnen vorwerfen, rumzutoben, sollten sich diejenigen mal fragen, was sie im Falle eines deutschen WM-Sieges unter gleiche Umständen schreiben würden.
Da gehe ich völlig konform.
Im übrigen sollte man den Fall mal etwas tiefer hängen : solche Sachen passsieren (leider) häufiger, kein Grund für eine Staatsaffäre.
Grüße
Adler aus Freiburg