
friseurin
8654
Eschbonne schrieb:FFMbub1 schrieb:
Warum gliedern wir mal nicht zum Beispiel die Deutsche Bank und oder die Deutsche Börse bei uns ein und können so 50 Mio in die Mannschaft stecken?
Bin ganz bei dir. Es ist mir total schleierhaft, warum die uns keine 50 Mio geben pro Jahr. Würde sie ihr Standing bisschen vergessen. Einen niveuvolleren und seriöseren Werbeauftritt kann man sich ja kaum vorstellen.
Das wurde mal in einem anderen Forum erklärt bzw. es war der Versuch einer Erklärung:
beide Unternehmen gehören zu den Spitzenreitern ihrer Branche bzw. sie sehen sich so. Die SGE ist in ihrer Branche dagegen Mittelmaß.
Das würde nicht zusammenpassen.
Irreversibel schrieb:
In Hamburg gehen die Lichter aus. Der HSV bekommt keine Lizenz. (Achtung betrifft den Handball). Dennoch finde ich das hier nicht ganz uninteressant. Zeigt doch was passiert, wenn ein Mäzen keinen Bock mehr hat.
Link
Naja, er ist Mäzen. Man kann sich ja nicht ständig darauf verlassen, dass da dein reicher Onkel Geld nachschießt.
Außerdem heißt es, er hat immer wieder Finanzlöcher gestopft. Daraus könnte man schlussfolgern, dass der Verein seinem Fußball-Bruder in nix nachstand, als er anfing, Geld einzuschießen.
Und man hat sich evtl. an diese Zuschüsse gewöhnt, statt die Situation auszubessern.
Meiner Ansicht nach ein kleiner Unterschied zum RB, der ja von Anfang an nur von Mateschitz Gnaden im Profifußball agieren kann.
PeterT. schrieb:Bishop-Six schrieb:FFMbub1 schrieb:Bishop-Six schrieb:Basaltkopp schrieb:Bishop-Six schrieb:
Der Hockaräter?
"Neuverpflichtung bei der Eintracht
Nach Angaben des französischen Sportportals "Inside Foot" ist Eintracht Frankfurt an Floyd Ayite interessiert. Der Linksaußen wird seinen am 30.6 auslaufenden Vertrag bei Stade Reims nicht verlängern. Der 25-Jährige trafen in dieser Saison in 31 Ligue-1-Spielen fünf Mal."
http://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/1405/1505/tagesticker-bayern-muenchen-borussia-dortmund-dfb-pokal-finale-hans-joachim-watzke-karl-hopfner-wm-brasilien-england-arjen-robben-kevin-grosskreutz.html
http://www.transfermarkt.de/de/floyd-ayite/profil/spieler_77974.html
Abgesehen davon, dass ich den Spieler nicht beurteilen kann - spätestens jetzt wird es wohl nichts mehr werden.
Die Position und die finanziellen Umstände würde zumindest Sinn machen.
Ablösefrei, 25 Jahre, gerade am Aufstreben in seiner Leistung...mMn der richtige Zeitpunkt für die Eintracht, Risiko hält sich eher in Grenzen und Schröck soll abgegeben werden, Inui weiß man nicht, Barnetta mit großem Fragezeichen.
Evtl auch ein Wink vom neuen Trainer...welcher spricht französisch? ,-)
Schön wärs...ich hätte schon gern de Mateo
Wieso ist der gerade am Aufstreben?? 5 Tore in 31 Spielen
Liegt im Auge des Betrachter natürlich:
5 Tore, 5 Assists für einen LA sind doch vollkommen ok. Nicht überragend, aber ok.
Er hat 31 Spiele gemacht, davon lediglich 12x ausgewechselt -> absolute Stammkraft.
Außerdem schon über 30 Länderspiele für Togo -> Messen mit internationalen Gegnern, auch wenn Togo selbst vielleicht nicht gerade WM-Kandidat ist. Aber so lernt man doch als Profifußballer viel dazu, darum drehts sich es doch immer -> intern. Erfahrung.
Auch wenn die TM Marktwerte natürlich Unfug sind, aber eine Tendenz kann man dennoch erkennen....und bei ihm geht es recht steil nach oben.
Die Eintracht kann sich halt nicht immer für alle Positionen komplette Spieler kaufen, dürfte ja allen klar sein.
Da lohnt es sich eher Inui wieder flott zumachen bzw. Barnetta zu verpflichten!
Da weis man was man hat!
Was hat man an Barnetta denn? Er dürfte vermutlich zu den teureren Kickern des Kaders zählen und offensiv, wo seine "Heimat" ist, war das bei uns eher mau. Ablöse dürfte auch fällig werden.
Dann definitiv lieber Inui ausprobieren, unter Vertrag steht er sowieso noch.
Adlersupporter schrieb:Mainhattener schrieb:
Frau di Matteo mal durchs Waldstadion führen, ihr eine Wohnung am Main zeigen, mal auf der Zeil einkaufen gehen und schon ist alles fix mit Roberto.
Wenn der Wechsel mal wirklich nur von der Frau bzw. Familie abhängt..
Ich könnte mir nämlich vorstellen, das RDM vielleicht auch noch auf Angebote
anderer Klubs lauert.. Nach dem das Interesse der Eintracht öffentlich wurde..
Hoffentlich verpokert man sich hier wieder nicht..
Aber es wäre ja schon mal schön, wenn sich die Herren im Vorstand,
allen voran Bruno und HB, über den Wunschtrainer (Di Matteo) einig wären..
Es scheint ja hoffentlich so zu sein...
Vllt lauert er ja gerade auf Angebote aus England, dort ist er mit seiner Familie ja schon seit fast 20 Jahren beheimatet.
Kann ja sein, dass die Familie sich dort wohlfühlt, einen netten Freundeskreis hat und nicht wegziehen will. Und RDM will nicht ständig zwischen Frankfurt und London pendeln.
anno-nym schrieb:EintrachtOssi schrieb:
Jetzt haben sogar die Mainzer innerhalb von 2 Wochen einen neuen Trainer gefunden.
Klar den kennt keine Sau und Aufbruchstimmung erzeugt der bestimmt auch nicht ,aber sie haben einen Trainer.
Oh mein Gott dann werde doch Fan von denen. Einfach nur nervig wie dieser Scheißverein hier gehuldigt wird.
Für die 05er interessiert sich bis auf die Allgemeine Zeitung doch kein Schwanz. Wir stehen hier im Fokus, immer wenn Hübner irgendwo auf taucht wird eine große Sache draus gemacht. Hier berichten zig Journalisten von der Suche. Und nach dem man sich halt nach einer mündlichen Zusage eine Absage geholt hat, ging es halt von vorne los. So what?
Wo ist da die Huldigung von 05 rauszulesen? Der User sagt lediglich, dass Mainz (scheinbar) recht schnell einen neuen Trainer gefunden hat, während wir immernoch auf der Suche sind.
Ob es wirklich innerhalb von 2 Wochen war oder ob man schon länger an ihm dran war, weil man schon seit Monaten wusste, dass Tuchel Stress schieben wird, steht zunächst auf einem anderen Blatt Papier.
Basaltkopp schrieb:friseurin schrieb:gizzi schrieb:
Lieber einen Kasper als einen Schuster.
bis eben wusste ich gar nicht, wie man Stammtisch-Niveau unterbieten kann.
Das geht locker! Schau mal hier rein und dann die Beiträge des Users Friseurin lesen.
Alles 1a-Beiträge, keine Ahnung, was du hast. Wahrscheinlich Neid.
greg schrieb:friseurin schrieb:
Jung soll ein 16 Mio.-Angebot vorliegen haben???
Dem bauen wir ein Denkmal, wenn er das ablehnt.
Du baust irgendjemandem ein Denkmal, der auf GELD verzichtet?
Ich dachte solche Menschen passen nicht in dein Weltbild!?
Interpretieren und Lesen ist nicht so deine Stärke oder? Aber keine Sorge, bist da leider nicht in der Minderheit.
Nur weil ich etwas nicht ablehne, heißt es NICHT im Umkehrschluss, dass ich das grds. toll finde und andere Vorgehensweisen nicht abkann.
Wenn jemand eine klare Gehaltsverbesserung angeboten bekommt, v.a. in solchen Dimensionen, kann ich einen Wechsel absolut nachvollziehen.
Ich finds aber sehr respektabel, wenn er das ablehnt.
gilje schrieb:
Mein Gefühl sagt der rösler oder tuchel wird es. Würde beide sehr gerne begrüßen bei uns. Wie schon viele vor mir erwähnt haben bin ich der selben Meinung das BH mit einen von den drei heis gehandelten Trainern schon lange alles klar gemacht hätte. Kann natürlich auch sein das der AR sich nur quer stellt bei den ein oder anderen Kandidaten....
Laut Presse stellt sich der AR sowohl bei Fink (ein Glück), als auch bei Schuster (leider) quer.
Und Di Matteo lässt sich Zeit, wenn er nicht sogar schon abgesagt hat.
SGE_Werner schrieb:
Benfica hat sich selbst geschlagen. Mir tun die Fans leid. So ein überlegenes Spiel und man ist einfach vorm Tor so unfassbar schlecht.
Tja, typische Verlierer halt. War doch letztes Jahr gegen Chelsea genauso. Willste Titel gewinnen, musste deine wenigen Chancen nutzen. Wird der BVB auch irgendwann lernen.
Taunusabbel schrieb:friseurin schrieb:Adler_Steigflug schrieb:friseurin schrieb:Adler_Steigflug schrieb:friseurin schrieb:singender_hesse schrieb:friseurin schrieb:
Hab ich nie aufgehabt. für mich ist RB Mittel zum Zweck, dass wenigstens ein Ossiverein mal finanziell und sportlich in Fahrt kommt.
Und für RB ist das eine Werbekampagne, und?
hab den fehler mal fett gemacht.
Guck dir mal Definition eines Vereins an. Danke.
Hmmm... hier liegt aber die Kuh im Eis begraben... oder so. Laut §56 BGB:
„Ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von natürlichen oder juristischen Personen, der einen gemeinsamen Namen trägt, sich von hierzu bestimmten Mitgliedern vertreten lassen kann und in dem jeder im Rahmen der Satzung nach freien Stücken ein- und austreten kann.“
Alleine diese 800 EUR Mitgliedsbeitrag (würden hierauf Leute eingehen, würden der Beitrag halt weiter nach oben gesetzt), der nur den Ausschluss anderer Mitglieder, welche sowas ekliges wie Mitgliederversammlungen und Einflußnahme mitbringen würden, zum Ziel hat, dürfte grenzwertig zu sein.
ich denke mal, diese massive Einmischung der DFL ist eben der Tatsache geschuldet, dass ein solches "Konstrukt" eher keine Form eines Vereins mehr aufweist und daher die Lizenzvergabe aus Eis liegt.
Das, was du da zitierst, ist nicht der §56 BGB.
Außerdem hast du eine Kleinigkeit vergessen:
"Ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von natürlichen oder juristischen Personen, der einen gemeinsamen Namen trägt, sich von hierzu bestimmten Mitgliedern vertreten lassen kann und in dem jeder im Rahmen der Satzung nach freien Stücken ein- und austreten kann
Hehe. Ja, §21 ff. Sorry.
Und hey: Die DFL ist die Institution, die sich daran stört. Dann dürfte da auch was dran sein.
Was ich von der ganzen Sache halte, würde den Rahmen hier sprengen. Du solltest aber beachten, dass du hier mit Leuten sprichst (oder schreibst), die schon einige Jahrzehnte mit der Eintracht verbunden sind und wohl noch Zeiten kennen, in denen der Aspekt der totalen Vermarktung des Fußballs im Rahmen unseres galoppierenden Kapitalismuses noch weit hinter dem Aspekt des sportlichen Wettkampfes stand. Auch mir reicht es schon, vor unserem Waldstadion das Logo Commerzbank-Arena zu lesen. Viel von früherer Begeisterung sind bei mir schon eingebüßt. Und wenn ich dann in Richtung Basketballbundesliga schaue, in der ein Frankfurter Verein schon 3 mal sein Logo und seinen Namen abgeändert hat, bekomme ich das Grauen. In dem Moment, in dem SG Eintracht Opel Frankfurt gegen 1899 SAP Hoppenheim antreten würde, würde ich feierlich mein Eintracht-Zeugs vor dem Stadion abfackeln.
Die DFL kann sich das alles in die Haare schmieren. Die kann sich nicht einfach mal über das BGB hinwegsetzen.
Oje, galoppierender Kapitalismus Du magst den Kapitalismus nicht, ich hass die SPD, Grünen und ganz besonders die Linke.
Achja, FALLS es dir noch nicht aufgefallen ist. Es ist nicht der böse Kapitalismus, der in den Fußball Einzug hielt, sondern einfach das Verlangen nach mehr Geld, was in fast jedem Menschen steckt. Spieler, Trainer, Vermittler, Funktionäre machen den Job NICHT NUR aus Spass. Die Vereine sind da leider gezwungen, mitzuspielen.
Wenn dir das nicht passt, empfehl ich dir eine niedrige Amateurliga. Denn selbst in höheren Amateurklassen fließt noch Geld.
DFL und DFB setzen sich dauernd über das BGB hinweg
Wo kein Richter, da kein Henker. Bei RB würde ich eher nicht darauf hoffen.
Wo setzen sich die beiden eigtl. drüber weg? Beispiele?
schobbe schrieb:friseurin schrieb:Adler_Steigflug schrieb:friseurin schrieb:Adler_Steigflug schrieb:friseurin schrieb:singender_hesse schrieb:friseurin schrieb:
Hab ich nie aufgehabt. für mich ist RB Mittel zum Zweck, dass wenigstens ein Ossiverein mal finanziell und sportlich in Fahrt kommt.
Und für RB ist das eine Werbekampagne, und?
hab den fehler mal fett gemacht.
Guck dir mal Definition eines Vereins an. Danke.
Hmmm... hier liegt aber die Kuh im Eis begraben... oder so. Laut §56 BGB:
„Ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von natürlichen oder juristischen Personen, der einen gemeinsamen Namen trägt, sich von hierzu bestimmten Mitgliedern vertreten lassen kann und in dem jeder im Rahmen der Satzung nach freien Stücken ein- und austreten kann.“
Alleine diese 800 EUR Mitgliedsbeitrag (würden hierauf Leute eingehen, würden der Beitrag halt weiter nach oben gesetzt), der nur den Ausschluss anderer Mitglieder, welche sowas ekliges wie Mitgliederversammlungen und Einflußnahme mitbringen würden, zum Ziel hat, dürfte grenzwertig zu sein.
ich denke mal, diese massive Einmischung der DFL ist eben der Tatsache geschuldet, dass ein solches "Konstrukt" eher keine Form eines Vereins mehr aufweist und daher die Lizenzvergabe aus Eis liegt.
Das, was du da zitierst, ist nicht der §56 BGB.
Außerdem hast du eine Kleinigkeit vergessen:
"Ein auf Dauer angelegter Zusammenschluss von natürlichen oder juristischen Personen, der einen gemeinsamen Namen trägt, sich von hierzu bestimmten Mitgliedern vertreten lassen kann und in dem jeder im Rahmen der Satzung nach freien Stücken ein- und austreten kann
Hehe. Ja, §21 ff. Sorry.
Und hey: Die DFL ist die Institution, die sich daran stört. Dann dürfte da auch was dran sein.
Was ich von der ganzen Sache halte, würde den Rahmen hier sprengen. Du solltest aber beachten, dass du hier mit Leuten sprichst (oder schreibst), die schon einige Jahrzehnte mit der Eintracht verbunden sind und wohl noch Zeiten kennen, in denen der Aspekt der totalen Vermarktung des Fußballs im Rahmen unseres galoppierenden Kapitalismuses noch weit hinter dem Aspekt des sportlichen Wettkampfes stand. Auch mir reicht es schon, vor unserem Waldstadion das Logo Commerzbank-Arena zu lesen. Viel von früherer Begeisterung sind bei mir schon eingebüßt. Und wenn ich dann in Richtung Basketballbundesliga schaue, in der ein Frankfurter Verein schon 3 mal sein Logo und seinen Namen abgeändert hat, bekomme ich das Grauen. In dem Moment, in dem SG Eintracht Opel Frankfurt gegen 1899 SAP Hoppenheim antreten würde, würde ich feierlich mein Eintracht-Zeugs vor dem Stadion abfackeln.
Die DFL kann sich das alles in die Haare schmieren. Die kann sich nicht einfach mal über das BGB hinwegsetzen.
Oje, galoppierender Kapitalismus Du magst den Kapitalismus nicht, ich hass die SPD, Grünen und ganz besonders die Linke.
Achja, FALLS es dir noch nicht aufgefallen ist. Es ist nicht der böse Kapitalismus, der in den Fußball Einzug hielt, sondern einfach das Verlangen nach mehr Geld, was in fast jedem Menschen steckt. Spieler, Trainer, Vermittler, Funktionäre machen den Job NICHT NUR aus Spass. Die Vereine sind da leider gezwungen, mitzuspielen.
Wenn dir das nicht passt, empfehl ich dir eine niedrige Amateurliga. Denn selbst in höheren Amateurklassen fließt noch Geld.
Aha. Ein Verlangen nach (mehr) Geld soll also kein Kapitalismus sein.
Wenn das so ist, dann sind wir alles Kapitalisten und daher beschimpft sich da der User selbst.
Kann man nicht komplett widersprechen, es gilt aber zu beachten, dass es noch sowas wie Ehrgeiz gibt, der Beste zu sein. Sowas muss nicht mit der Anzahl der wichtigen Titel abnehmen.