>

friseurin

8654

#
Basaltkopp schrieb:
friseurin schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Leider wird das völlig vergessen oder ignoriert, dass der feine Herr Schmidt bei uns im Wort stand!

sagt die presse.


Ja, sagt die Presse!

Du kannst aber nicht die Aussagen der Presse als Fakt hinstellen, wenn es Dir in den Kram passt oder sie Deine absurde Meinung unterstützt und wenn es Dir nicht passt, die Aussagen der Presse anzweifeln!

Hier wird die Presse ständig hinterfragt oder sogar ins Lächerliche gezogen. Was soll das jetzt?

Ich stelle hier eben nix als Fakt dar. Das tat der Kollege. Ich sage lediglich, dass die Presse meint, Schmidt hätte eine (scheinbar eindeutige) mündliche Zusage gegeben und diese nicht eingehalten.

Wenn das stimmt, wirft das ein sehr schlechtes Licht auf Schmidt und würde die etwas schleifende Trainerfindung gut erklären.
Es ist aber auch gut möglich, dass es so eine Zusage entweder gar nicht oder nur unter Bedingungen gab.
#
fastmeister92 schrieb:
friseurin schrieb:
fastmeister92 schrieb:
HB sollte sich mal auf seine Aufgaben konzentrieren und nicht der Welt erklären, was eh schon jeder weiß. Also Feder spitzen und Verträge unterschreiben.

Er redet zwar bisschen zu viel, ist aber immernoch der Vorstandsvorsitzende der AG. Der soll nicht bloß abnicken, sondern gern mal dazwischenhauen.
Und ich bin recht froh, wenn er verhindert, dass Fink nicht herkommt. Angeblich bevorzugt der Bruno ja den Dampfplauderer.


Na ja, als er das letzte Mal dazwischen gehauen hat, gab er den Veh-Abschied bekannt. Meines Erachtens sollte er sich mal darauf besinnen, wie er sich nach dem Abstieg verhalten hat. Da ist er nämlich schön in Deckung geblieben.  

Das Dazwischenhauen muss ja auch nicht in den Medien stattfinden, aber dafür umso mehr intern.
Basaltkopp schrieb:
friseurin schrieb:

Und ich bin recht froh, wenn er verhindert, dass Fink nicht herkommt.


Also willst Du, dass Fink der neue Trainer wird?



Ich bin recht froh, wenn er Finks Anstellung bei der SGE verhindert.
#
Basaltkopp schrieb:
Hutzel schrieb:
Schröck würde ich auf alle Fälle halten. Der kommt mir zu schlecht weg. Fand ihn bei seinen Einsätzen gar nicht so schlecht. Bei Rosenthal bin ich ein wenig unschlüssig. Vielleicht liegts an der Position oder vielleicht fühlt er sich im Verein auch nicht wohl.


Schröck fand ich als RV am besten aufgehoben. Da brauchen wir ihn als Backup für Jung, falls Celo wirklich nicht verlängert. Und es ist ja nicht einmal gesagt, dass Jung bleibt.

Kann man so unterschreiben. Zu mehr taugt Schröck leider nicht wirklich. Am Ball ist er nur bedingt bulitauglich, so dass fast alles rausfällt.
#
PhillySGE schrieb:
Mainhattener schrieb:
Freidenker schrieb:
kann ich mir nicht vorstellen. Welcher Verein würde Rosi denn ein ähnliches Gehalt bieten?


So übermässig verdient er hier denke ich nicht.
Klar, mehr als in Freiburg, aber die haben auch Grundsätzlich andere Gehaltsstrukturen.
Man wird halt wenig bis garnichts an Ablöse bekommen.


Mit der ablöse gebe ich dir recht. Da wird man nicht viel erhalten für Beide.
Rosenthal war ablösefrei und wir haben ihn den Bremern weggeschnappt, dort war er so gut wie.
Auch Hannover und Hamburg hatten grosses Interesse.
Von daher glaube ich das er hier entsprechend verdient und ea schwierig wird ihn abzugeben. Möglicherweise nur ablösefrei.
Und Schröck kam aus Hoffenheim, die zahlen da bekanntlich gut

Rosi war von Werder, 96 und HSV umworben? Krass.
#
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
RoadRunner_de schrieb:
friseurin schrieb:
Hab ich nie aufgehabt. für mich ist RB Mittel zum Zweck, dass wenigstens ein Ossiverein mal finanziell und sportlich in Fahrt kommt.
Und für RB ist das eine Werbekampagne, und?  


und? Dann soll RB Werbespots schalten und nicht einem anderen, richtigen Verein den Startplatz nehmen.  

Die anderen Vereine tragen Trikotsponsoren, haben Werbebanden und verkaufen Stadionnamen. Das Einzige, wo RB Leipzig zusätzlich macht, ist das Wappen und der Name.
Außerdem reden von Markrannstädt, der draufging. Ein Verein, der eh kaum was gerissen hätte. Tut mir kein bisschen leid.


Die anderen Vereine existieren aber auch ohne Trikotsponsoren, Werbebanden und Stadionnamen. Die anderen Vereine wurden irgendwann gegründet, weil Leute organisiert zusammen Sport treiben wollten und nicht um was zu verkaufen. Bist du echt so blind?

Vor 100 Jahren war der Gedanke eines Fußballvereins ein noch ganz anderer als heute. Mal Realität frühstücken statt anderen Blindheit vorzuwerfen.

Und dass andere Vereine ohne Sponsoren, Stadionnamen und Werbebanden in der ersten Liga existieren könnten, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln.
Wird zwar nicht DAS Haupteinnahmegebiet sein, würde aber eine ziemliche Einschränkung geben.


Von der ersten Liga habe ich kein Wort geschrieben. Es geht um die bloße Existenz des Vereins, in welcher Liga auch immer. Und ohne Red Bull gibt's kein RB Leipzig, Rechtsform hin oder her.

Kann ich nicht widersprechen, ist aber nicht das Thema. Proficlubs sind generell, mal mehr mal weniger, auf Sponsorengelder angewiesen. Und die Sponsoren geben es ihnen nicht aus Nächstenliebe, sondern aus Kalkül.


Red Bull ist aber kein Sponsor. Herrgott!

Red Bull hat einfach mehr Kontrolle als die Sponsoren.

Wenn du ernsthaft glaubst, Sponsoren hätten gar keinen Einfluss auf die Vereine, dann brauchen wir nicht weiterreden.
#
fastmeister92 schrieb:
HB sollte sich mal auf seine Aufgaben konzentrieren und nicht der Welt erklären, was eh schon jeder weiß. Also Feder spitzen und Verträge unterschreiben.

Er redet zwar bisschen zu viel, ist aber immernoch der Vorstandsvorsitzende der AG. Der soll nicht bloß abnicken, sondern gern mal dazwischenhauen.
Und ich bin recht froh, wenn er verhindert, dass Fink nicht herkommt. Angeblich bevorzugt der Bruno ja den Dampfplauderer.
#
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
brockman schrieb:
friseurin schrieb:
RoadRunner_de schrieb:
friseurin schrieb:
Hab ich nie aufgehabt. für mich ist RB Mittel zum Zweck, dass wenigstens ein Ossiverein mal finanziell und sportlich in Fahrt kommt.
Und für RB ist das eine Werbekampagne, und?  


und? Dann soll RB Werbespots schalten und nicht einem anderen, richtigen Verein den Startplatz nehmen.  

Die anderen Vereine tragen Trikotsponsoren, haben Werbebanden und verkaufen Stadionnamen. Das Einzige, wo RB Leipzig zusätzlich macht, ist das Wappen und der Name.
Außerdem reden von Markrannstädt, der draufging. Ein Verein, der eh kaum was gerissen hätte. Tut mir kein bisschen leid.


Die anderen Vereine existieren aber auch ohne Trikotsponsoren, Werbebanden und Stadionnamen. Die anderen Vereine wurden irgendwann gegründet, weil Leute organisiert zusammen Sport treiben wollten und nicht um was zu verkaufen. Bist du echt so blind?

Vor 100 Jahren war der Gedanke eines Fußballvereins ein noch ganz anderer als heute. Mal Realität frühstücken statt anderen Blindheit vorzuwerfen.

Und dass andere Vereine ohne Sponsoren, Stadionnamen und Werbebanden in der ersten Liga existieren könnten, wage ich mal ganz stark zu bezweifeln.
Wird zwar nicht DAS Haupteinnahmegebiet sein, würde aber eine ziemliche Einschränkung geben.


Von der ersten Liga habe ich kein Wort geschrieben. Es geht um die bloße Existenz des Vereins, in welcher Liga auch immer. Und ohne Red Bull gibt's kein RB Leipzig, Rechtsform hin oder her.

Kann ich nicht widersprechen, ist aber nicht das Thema. Proficlubs sind generell, mal mehr mal weniger, auf Sponsorengelder angewiesen. Und die Sponsoren geben es ihnen nicht aus Nächstenliebe, sondern aus Kalkül.
#
reggaetyp schrieb:
bils schrieb:
friseurin schrieb:
(...)
Nicht wie Hopp, dessen Leute u.a. in unserer Jugendabteilung einkaufen gehen(...)


Federico Palacios Martínez...


U18 Nationalspieler Joshua Kimmich vom VfB...

Im übrigen empfehle ich ein Interview in 11 Freunde vom vergangenen Herbst mit Vertretern von Aue, Dresden und Cottbus, die dem Verein systematisches Wildern in den Jugendabteilungen der Ostclubs vorwarfen.

Ok, akzeptiert. Allerdings floss da eine halbe Mio. Ablöse, immerhin. Eigentlich sogar ein ganz schöner Batzen.
reggaetyp schrieb:
bils schrieb:
friseurin schrieb:
(...)
Nicht wie Hopp, dessen Leute u.a. in unserer Jugendabteilung einkaufen gehen(...)


Federico Palacios Martínez...


U18 Nationalspieler Joshua Kimmich vom VfB...

Im übrigen empfehle ich ein Interview in 11 Freunde vom vergangenen Herbst mit Vertretern von Aue, Dresden und Cottbus, die dem Verein systematisches Wildern in den Jugendabteilungen der Ostclubs vorwarfen.

Ok, akzeptiert. Allerdings floss da eine halbe Mio. Ablöse, immerhin. Eigentlich sogar ein ganz schöner Batzen.

Zum Thema Dresden und Co.:
ich rede von Vereinen auf Augenhöhe, RB ist tendenziell Erstligist. Dresden, Aue, Cottbus sind, wenn sie mal gut gearbeitet haben, mittelmäßige Zweitligisten.
Genauso dürfte auch der BVB sich bei Duisburg, Bochum oder Düsseldorf umschauen.
Es ist generell natürlich, sich bei schwächeren Vereinen aus der nächsten Umgebung umzusehen. Dürften wir genauso machen.
#
Basaltkopp schrieb:
Leider wird das völlig vergessen oder ignoriert, dass der feine Herr Schmidt bei uns im Wort stand!

sagt die presse.
#
eagle_hb schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
eagle_hb schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Vorstandschef Bruchhagen habe eindeutig die Zügel in der Hand, dies werde man auch bei der Trainerfrage sehen, hat Bender verlauten lassen. „Den Nachfolger von Armin Veh bestimmt nicht Bruno Hübner, sondern der Vorstand und der Aufsichtsrat“, sagte er.

Das war Mitte März.



Das ist aber eine Aussage von Bender und nicht von Bruchhagen persönlich, oder?!

Ging es nicht um Aussagen von Bruchhagen persönlich? Du hast ja geschrieben: HB hat wiederholt geäußert, dass ohne ihn gar nichts entschieden wird, und dass Bruno für ihn jetzt durch Drittligastadien tingeln muss.

In dem entsprechenden FAZ-Artikel steht doch z.B. folgendes:
Bei anderer Gelegenheit merkte er an, dass es Aufgabe von Bruno Hübner sei, geeignete Kandidaten zu finden und dem Vorstand vorzuschlagen: „Wir segnen im Vorstand zuvor den Rahmen ab – und ich unterschreibe dann alles“, sagte er im Gespräch mit dem Online-Portal „Transfermarkt.de“.

- Hübner schlägt Kandidaten vor (nur er)
- Vorstand prüft und setzt den Rahmen fest für die Kandidaten
- Hübner forciert die Gespräche
- Hübner schlägt den Kandidaten vor
- Vorstand unterschreibt final

Mehr habe ich auch dazu in der Vergangenheit nicht gelesen. Das ein Vorstand die Trainerentscheidung absegnen muss und auch der AR zustimmen muss, ist Natur der Sache. Das ein Bruno Hübner das operative Geschäft betreibt und damit auch in 3.Liga-Stadien anwesend sein sollte, um Spieler zu beobachten, gehört zum Job-Profil eines Sportdirektors. Deine Neurose, dass HB in alles eingreift ist mehr als befremdlich.

Dies hat aber nichts mit der Plauderei von HB zu tun, die geht mir insgesamt auch ziemlich auf den Senkel.  



Danke dass du dich um meine Neurosen sorgst.

Das Interview, in dem Bruchhagen Hübners Aufgaben beschreibt, war letzte Woche. Betont spielt er Hübners Aufgaben dabei herunter.
Sichtung in der 3.Liga gehört eher nicht dazu.

Die Aussage, dass er entscheidet, war mehr als einmal zu lesen.

Mein Benderzitat war nicht direkt darauf gemünzt, sondern auf die Unstimmigkeiten und die Rückendeckung des AR. Sollte aber aus dem Zusammenhang eigentlich klar zu verstehen sein.




Bezogen auf das Interview von letzter Woche und deiner Schlussfolgerung hast Du ja schon von anderen Forums-Teilnehmern ausreichend "positives" Feedback erhalten gehabt. Du hast das gelesen, was du lesen wolltest. Aber das willst du ja auch nicht im Ansatz verstehen.

Ja der Vorstand entscheidet, das ist halt so in einem AG-Konstrukt. Aber die Vorschläge bringt allein Hübner. Wenn Heribert Mr. X haben will, aber Bruno diesen nicht vorschlägt, kann sich HB im Kreis drehen, er bekommt diesen TRainer nicht. Der Vorstand kann nur aus den Vorschlägen auswählen und diese aus finanzieller und strategischer Perspektive bewerten. Selbst wenn sich Vorstand und Sportdirektor einig sind, kann der AR noch Nein sagen (siehe Fink und Schuster). Also auch der AR kann entscheiden. Aber auch das alles willst du nicht verstehen.  

darf man erfahren, wie du drauf kommst, dass der Vorstand nicht einfach über den Kopf des SD hinweg einen Kandidaten vorschlagen darf?
#
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Maabootsche schrieb:
concordia-eagle schrieb:
sgevolker schrieb:
raideg schrieb:
sgevolker schrieb:
Alphakeks schrieb:
Verstehe RBs Strategie hier im Moment aber nicht... die Chronologie:

1. RB beantragt die Lizenz für die 2. BuLi.
2. Die DFL erteilt verläufig die Lizenz, unter Vorbehalt diverser zu erfüllender Auflagen.
3. RB legt gegen ebendiese Auflagen Protest ein.
4. Die DFL weist den Protest zurück.

Und heute:
5. RB legt abermals Protest gegen die Auflagen ein.

Was soll das seitens RB bewirken? Die DFL kann doch ohne Entgegenkommen von RB gar nicht einschwenken, weil sie sich doch sonst komplett lächerlich machen würde. Ich hatte erwartet, dass RB irgendwelche halbgaren Änderungen vornimmt (z.B. Logo leicht ändern etc.), damit man sich dann mit der DFL in der Mitte treffen kann. Dann hätten alle das Gesicht gewahrt, und auch die ganzen RB-Kritiker hätten etwas Genugtuung. Aber so geht RB ja auf Vollkonfrontation mit der DFL... was soll das bringen?

Also wenn die DFL am Donnerstag irgendetwas anderes als "der Einspruch wurde abgelehnt" verkündet, kann man den ganzen Laden als hinfällig schließen.


Wenn man, wie viele, davon ausgeht, dass 50+1 einer gesetzlichen Überprüfung nicht standhält, kann man durchaus auch auf Konfrontationskurs gehen. Vor allem, wenn man genug Kohle dafür hat und auch schon ne Menge in das "Projekt" reingesteckt hat.  


Ordentliche Gerichte werden sich hüten (solange es sich nicht um Menschenrechte, Rechtsradikalismus etc. handelt) in Verbands - oder Vereinsrecht einzugreifen.
Das wäre ein Fass ohne Boden.


Hier geht es ja auch nicht um ne rote Karte oder ähnliches sondern um mehr.
Ich denke schon, dass sich Gerichte damit befassen würden falls es zur Klage kommt.  


Natürlich würden sich die Gerichte damit befassen, müssen sie ja, wenn Klage eingereicht wird. Ich habe aber, wie raideg, die Auffassung, dass zumindest die deutschen Gerichte, die den Sportverbänden sehr weitgehende Autonomie einräumen, die Klage abweisen würden.

Es ist ja nicht sittenwidrig, einem Verband das Recht einzuräumen, von seinen Mitgliedern gewisse und zumutbare Formen einzuhalten.

Ob das der EuGH allerdings genau so sehen würde, weiß ich nicht. Dazu beschäftige  ich mich zu wenig mit europäischem Recht.

Das Bosmann Urteil ist damit allerdings sicher nicht zu vergleichen.


Sehe ich ähnlich, für gewöhnlich wird Verbandsrecht nur auf den Bruch übergeordneter Rechtsvorschriften überprüft, wenn solche nicht vorliegen, herrscht hier weitesgehend die Freiheit, die Regelungen so zu gestalten wie man möchte.
Für ein Verfahren vor einem europäischen Gericht bräuchte man eigentlich einen Europa-Bezug, der bei einem Streit zwischen deutschen Verein (das sollte RB Leipzig schon sein) und deutschen Verband erstmal nicht offenkundig ist - fraglich natürlich, wie hier die österreichische Mutter ins Boot geholt werden kann.

Nochmal ein extra Gedankengang, wenn ich da schon am sinnieren bin:
Wenn ich recht informiert bin, wurden die gleichen Auflagen ja auch schon bei früheren Lizenzerteilungen seitens des DFB gemacht, nur verweigerte der ohne deren Erfüllung nicht die Lizenz. Da wäre es nicht ganz unlogisch zu behaupten, daß sich RB konkludent mit diesen Regeln einverstanden erklärt haben, da sie ja früher eben nicht gegen diese Auflagen vorgegangen sind.


Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hat sogar der DFB beim Aufstieg in die dritte Liga Auflagen erteilt. Nur hat er die Lizenz nicht daran geknüpft und RB hat sich wohl einen Dreck um diese Auflagen geschert. Dies würde die von Dir ins Spiel gebrachte konkludente Zustimmung stärken.


Genau so habe ich die Lizenzerteilung  für die 3. (!) Liga auch noch im Kopf, nur finde ich das nicht mehr - keine Ahnung, wo ich das gelesen hatte...
...gerade weil sowas dann vielleicht sogar bis auf das Rechtsschutzbedürfnis durchschlagen könnte...

Falls jemand an der juristischen Seite dieser Diskussion ein gesteigertes Interesse hat, da findet sich hier:
http://www.lto.de/recht/hintergruende/h/rb-leipzig-aufstieg-lizenz/?googlenews=1&cHash=7605bfd87f5ea70bd1512bcd8dd18c35
einiges zu - gerade auch in den Kommentaren...

Geiler Link. Vielen Dank.

Einen Kommentar find ich ganz interessant, bezieht sich aufs Allgemeine, weniger aufs Juristische
xyz schrieb:
Ihnen scheint entgangen zu sein, dass auch in der Bundesliga die Profiabteilungen oftmals ausgelagert sind und auf dem Rasen Angestellte von Kapitalgesellschaften gegeneinander spielen. Bei den Clubs der Bundesliga handelt es sich auch nicht um den klassischen Sportverein, dem man beitritt, um Sport zu treiben. Folgerichtig ist der Einfluss der Fans, die Mitglied in einem Bundesligaverein sind, auch marginal.

Viel mehr Einfluss auf Entscheidungen als der Fan haben Sponsoren, die ihre Vertreter in Aufsichtsrat oder Geschäftsführung haben. Insoweit kann man schon von Gazprom Schalke, Wiesenhof Bremen, Allianz München, VW Wolfsburg und Bayer Leverkusen sprechen. Bayer Leverkusen heißt ja wirklich so und trägt das Markenzeichen der Bayer AG im Vereinswappen.

Im Übrigen sind die o.g. Investoren und Finanziers des Bundesligafußballs nicht wirklich moralisch besser als Red Bull.
Alex

#
Eine Charakterfrage ist das mMn eher, wenn einer ein ziemlich klares Bekenntnis abgibt, um dann keine 3 Tage später zum nächstbesten Verein zu gehen.

Ich wüsste z. Bsp. nicht, wer einem Aufstiegstrainer was Böses unterstellen würde, wenn er gleich zu einem Top9-Club wechselt. Wer weiß, wann man die Chance wiederbekommt, insb. wenn man von einem klammen Verein kommt.
#
Andy schrieb:
friseurin schrieb:

Im Nachhinein ist man immer schlauer


Schon klar. #33 ff.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11196537,11990703/goto/

...und #55

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/8/11196537,11990775/goto/

...und jetzt bin ich wieder weg.  

Danke.
#
Also wenn Mainz kommt, geh ich gern in die Gästekurve.  
#
RoadRunner_de schrieb:

Ein Schuh wird leider dann draus wenn wir uns mal folgendes ansehen. Paderborn steigt in die 1. Liga auf. Glück? Geniales Konzept? Überragendes Management? Ne Mischung daraus? Jetzt hätten wir sagen wir mal 4 Kunstprodukte in Liga 2 diese Saison gehabt. Ätsch Paderborn, nixs mit Aufstieg, ihr könnt noch so sehr das Maximum rausholen es steigen auf: RB Leipzig, 1. FC Aldi Albrecht Essen, SV Emirates Castrop Rauxel etc.

Geld regiert den Fußball im Großen und Ganzen. Du wirst immer mal Überraschungen haben, aber in der Regel gewinnen die Vereine, die über mehr Geld verfügen.
Ich bestreite nicht, dass es für ärmere Vereine einfacher wäre, wenn keine Kunstvereine hochgezogen würden, aber sie würden in der Regel auch so nicht weit kommen.
Im übrigen braucht es auch bei gut betuchten Vereinen ein gutes Management, Geld ist eine Voraussetzung, um gewisse Dinge zu erreichen, mehr aber nicht. Sonst würden Hopp, VW und HIV stets vorne mit dabei sein.
xyz schrieb:
Wer sowas will, soll es dann bitte auch klar sagen. Vereine werden de facto abgeschafft. Sponsoren, Intressenten tun sich zusammen und machen ihr DIng solange sie Lust haben. Ich will sowas nicht. Da liegen wir wohl auseinander.

Wollen ist was Anderes, ich bin nur nicht per se dagegen. Wie gesagt, ich schau mir das an bzw. den, der so einen Einstieg vorhat. Bei RB geh ich aufgrund deren sportlicher Vergangenheit von Konzept und Langatmigkeit aus, solange halt nicht irgendwas Unvorhergesehenes eintritt, was man auch nicht umkehren kann etc.
Bei Roman A. hingegen wäre ich sehr feindlich gesinnt, weil das ein Psycho ist.

Und nein, Vereine werden nicht de facto abgeschafft. Du hast genug Platz im Amateurfußball für jedweden Verein.
Wir reden hier aber von Profifußball, wo etwas andere "Regeln" herrschen, als im Amateurbereich. Wobei auch da Geld eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt.

Und wenn man es ultragenau nimmt, dann verstehst unter Verein etwas Anderes, als die liebe Wiki, der ich in diesem Fall mal Glauben schenk:
xyz schrieb:
Der Verein (etymologisch: aus vereinen, eins werden und etwas zusammenbringen) bezeichnet eine freiwillige und auf Dauer angelegte Vereinigung von natürlichen und/oder juristischen Personen zur Verfolgung eines bestimmten Zwecks, die in ihrem Bestand vom Wechsel ihrer Mitglieder unabhängig ist.


Ich weiß ja, worauf du hinauswillst. Aber wie du selbst sagst, wir sind da einfach untersch. Meinung, was ja nicht so das Problem ist. Ist mal nett zu hören, was der ein oder andere so darüber denkt und wie er argumentiert.
#
Brady schrieb:
friseurin schrieb:
reggaetyp schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
jona_m schrieb:
Das ihr überhaupt darauf reagiert....

ach, das ist wie mit einem Popel - ne zeitlang spielt man damit, aber dann wirds fad und man schnippst ihn ins Eck. Genauso wie mit der Transe. In paar Tagen juckt das Teil keinen mehr.

Mach's doch wie der Jogi    

igitt, wenn ich das Teil fresse, muss ich kotzen


Aber dann wäre es weg, oder zumindest verdaut...


Huhu!

Egal wie, einer sollte sich opfern.

"Irgendeiner, nur ich nicht" ...und mit so Leuten willste den nächsten Weltkrieg gewinnen.  

wäre dein vater damals auf der herdplatte gekommen....hättest du nur einmal gestunken...



muss ich mir merken, den Spruch.
#
Reißt euch mal am Riemen, Ihr Pussys. Nur am Weinen. Da sagt mir noch einer, ich wäre nervtötend.  
#
Andy schrieb:
friseurin schrieb:
Andy schrieb:
friseurin schrieb:


Ich hätte letztes Jahr auch nie und nimmer gedacht, dass Hopp gegen Lautern gewinnt.


Na ja, da musst Du aber ziemlich alleine mit Deiner Meinung gewesen sein. Wie aktuell hier im Forum. Es gab selten in den Relegationsspielen einen so deutliche Favoriten wie Hopp. Für jeden, der halbwegs Ahnung von Fußball hat.

Aufgrund welcher Fakten? Dass sie damals mehr mit Glück als Verstand gegen den BVB nicht verloren hatten?
Gisdol hat sie zwar ein wenig stabilisiert gehabt, aber das war trotzdem nicht SO vielversprechend, wie ich fand.



Entschuldigung. Die Kartoffeln hatten gegen die Retorten weder taktisch noch vom Spielermateirial eine Chance. Das war in beiden Spielen 1. gegen 2. Liga im wahrsten Sinne des Wortes! Und das war vorhersehbar. Selbst die Lauterer hatten flehend gehofft, dass es gegen Düsseldorf geht, weil die sich da deutlich mehr Chancen ausrechneten.

Im Nachhinein ist man immer schlauer

Wir brauchen jetzt nicht so zu tun, als ob Hopp gerade in der Abwehr eine Weltmannschaft hatte. Und von Taktik konntest da auch nicht unbedingt reden. Nicht vergessen, Hopp war gerade so 16. geworden.

Aber ist mir letztlich schnuppe.
#
reggaetyp schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
seventh_son schrieb:
MrBoccia schrieb:
jona_m schrieb:
Das ihr überhaupt darauf reagiert....

ach, das ist wie mit einem Popel - ne zeitlang spielt man damit, aber dann wirds fad und man schnippst ihn ins Eck. Genauso wie mit der Transe. In paar Tagen juckt das Teil keinen mehr.

Mach's doch wie der Jogi    

igitt, wenn ich das Teil fresse, muss ich kotzen


Aber dann wäre es weg, oder zumindest verdaut...


Huhu!

Egal wie, einer sollte sich opfern.

"Irgendeiner, nur ich nicht" ...und mit so Leuten willste den nächsten Weltkrieg gewinnen.  
#
Mainhattener schrieb:
friseurin schrieb:
Aragorn schrieb:
Jetzt sitzt der Berthold auch schon beim Lanz!  

Meine Frage wäre:
warum guckste diesem Lackaffen zu???


Zapping heißt so, weil man schnell rumschaltet und da bleibt man auch mal bei so einem Käse hängen.  ,-)  

Ich hab nur noch Beate Uhse-TV. Dümmer als durch die ÖR kannste da auch nicht werden.