
friseurin
8649
Mainhattener schrieb:
Ist die Natur der Sache, dass immer nur Einer auf Einer Position spielen kann.
Spiele gab es ja genug, in denen auch Bakalorz hätte spielen können,
Dazu haben einige eher schlechte Leistungen gebracht, zumindest in der Hinrunde.
Mag alles sein. Aber dann sind wir wieder bei Veh...und der hätte mMn in der Hinrunde so EINIGES anders machen können, wenn nicht sogar müssen.
Allein die fehlende Rotation und dann der immer wiederkehrende Versuch, eine Raute aufzuziehen
Aber zum Glück sind wir ihn bald los.
steps82 schrieb:friseurin schrieb:steps82 schrieb:friseurin schrieb:hubiffm schrieb:friseurin schrieb:hubiffm schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Zu den Talenten: Die Problematik wäre m.e. einen eigenen Thread wert.
...absolut angesichts Spielern wie Marin, Tosun, Stroh-Engel, Bakalorz (wobei der ja wieder kommt) u.v.a.
Wir kaufen halt lieber die Bückware, bevor wir den eigenen Propheten ne echte Chance geben
Wegen Tosun kannste dich bei Skibbe bedanken.
Bakalorz war nie in der SGE-Jugend und ist an Paderborn bloß ausgeliehen.
Stroh-Engel??? Was macht ihn so besonders? Dass er mit 28 Jahren gelernt hat, wo das Tor in Liga 3 steht?
Marin konnten wir scheinbar nicht halten, weil wohl der Papa "bestochen" wurde. Mal abgesehen davon wechselte er zur A-Jugend hin, also noch weit bevor er Profi wurde.
...was Cenk betrifft, bin ich ganz gut im Bilde, weil sein Vater ein Arbeitskollege ist und das MS da dran Schuld hat stimmt zum Teil (FF hätte ihn nämlich auch mal spielen lassen können, aber der hat ja lieber Tsoumo ne Chance gegeben, der nen Ball härter stoppt, als er schießt)
Bakalorz ist mir klar, aber AV hätte ihm m.E. mehr Spielzeit in der Hinrunde geben können. Schlimmer als Flum und Inui hätte es nicht werden können
Stroh- Engel wußte schon vorher, wo das Tor steht, hat aber leider bei uns nie ne echte Chance bekommen DAS meine ich! Wer weiß? Vielleicht hätte er ja auch das Tor in der ersten Liga gefunden. Wobei es, wie immer, natürlich auch auf die Mitspieler/Zuspiele ankommt. Is klar
Stroh-Engel ist 28 und spielt in Liga 3. Er war schon bei WW unter Vertrag. Man kann den Vereinen und ihren Scouts Vieles vorwerfen, aber wenn die gesamte Bundesliga und wohl auch die 2.Bundesliga an ihm bis heute kein großes Interesse hatte, dann hat er wohl scheinbar nicht das Potenzial, um sich in der ersten oder zweiten Liga durchzusetzen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bei Bakalorz ist immernoch die Frage, was für ein Spielertyp er ist.
Einfach einsetzen ist nicht. Ist er mehr reiner Abräumer, energisch, spielerisch besser als Rode/Russ etc.?
Bakalorz Chance geben heißt auch, Rode, Russ, Flum oder Lanig zu übergehen. Naja, sogar alle genanten, wenn wir im 4231 auflaufen.
Ganz ehrlich, hättest du das gemacht?
Wo ist bei Bakalorz die Frage was für ein Spielertyp er ist? nur bei dir.
Rode ist schon mal weg, Flum mal hü mal hot, Russ hat in vielen Spielen auch hiten ausgeholfen, zu Lanig habe ich keine gute Meinung.
Also wäre doch schon reichlich Spielzeit da gewesen. Dazu kommt noch das Schwegler auch viel ausgefallen war.
Man hätte sich nur trauen müssen.
Kempf das gleiche nur gab es da in der Hinrunde noch mehr Optionen ihn spielen zu lassen, was auch nicht eintrat.
Wie wärs, wenn du meine Frage mal beantwortest:
was für ein Spielertyp ist Bakalorz denn. Scheinbar hast ihn bei BVB2 und Paderborn öfter spielen sehen und hast auch den Sachverstand, um das zu bewerten. Also, ich lern gern dazu.
nene, bei deinen Aussagen die du hier immer wieder triffst (die über den AC Milan in Bezug auf Sokratis machen mir immer noch Kopfschmerzen), wäre das verschwendete Lebensmüh.
Dann zitier mich am besten auch nie wieder. Maul aufreißen und es selbst nicht besser machen...das haben wir ja gern.
EmVasiSeinBruda schrieb:steps82 schrieb:
Was ist eigentlich an dem Runjaic so besonders? Außer das er den Bruno kennt?
Für mich hat er irgendwie noch keine Bäume ausgerissen und was man so in Lautern sieht ist auch alles andere als Spielkultur.
Ich finde, in Darmstadt und Duisburg hat er schon sehr gute Arbeit geleistet. Beim FCK haben anfangs die Ergebnisse auch gestimmt. Da er aber noch nicht so lange dort ist, würde ich die momentan schwachen Resultate bzw. spielerischen Leistungen nicht überbewerten. Ich finde, zwei sehr erfolgreiche Stationen wiegen dann doch mehr als eine (aktuell noch) schwache-mittelmäßige (Zwischen-)Bilanz.
Stimme bzgl. Duisburg und 98 zu, aber bei Lautern muss man sich doch zurecht fragen, warum es so läuft, wie es läuft.
Rein vom Papier her ist der Kader gut genug, um oben mitzuspielen. Die Rückrunde läuft bisher mittelmäßig, v.a. der Angriff, der ja eigentlich gut besetzt ist, lahmt ganz schön.
Da darf man schonmal fragen, ob er halt an einer Station angelangt ist, bei der er halt mal schmerzhaft dazulernt oder ob es das schon alles war.
vonNachtmahr1982 schrieb:friseurin schrieb:reggaetyp schrieb:friseurin schrieb:Kadlec schrieb:
Das mit Uwe Rösler klingt ganz interessant. Vllt wird's dann auch was mit regelmäßigen Einsatzzeiten für Kempf, Kinsombi, Stendera, Baka, Sonny (hoffe ich) und Luca Waldschmidt usw.
Empfände ich auch als sehr wichtiges Kriterium
Ich empfände es als wichtiges Kriterium, dass der Trainer die beste Aufstellung bzw. die beste Mannschaft aufbietet.
Das ist nicht die Playstation, wo du den Spieler bloß ab und an mal aufbieten musst, schon wächst seine Stärke.
Zuallererst muss ein berechtigter Grund vorliegen, dass genannte Spieler auflaufen, insb. wenn es um die Startelf geht. Falls Bambi und Zambi nächstes Jahr bei uns auflaufen und nicht in riesige Formtiefs rutschen, haben Kempf und Kinsombi ZURECHT kaum Einsatzchancen.
Wenn Flum weiterhin mal hui, mal pfui bietet, könnte Stendera, v.a. bei Schlussoffensive, reinkommen. Evtl. auch mal von Anfang an spielen.
Bei Bakalorz würde ich erstmal zu gern wissen, was für ein Spielertyp das ist, aber er hat am ehesten Chancen auf Einsatz, da immerhin als Stamm bei einem der besseren Zweitligavereine aufgelaufen.
Kittel hat erstmal nur dann eine Chance, wenn wir auf LA nix Gescheites aufzubieten haben. Könnte nächste Saison sogar der Fall werden.
Wer ist Waldschmidt???
Jesses.
Waldschmidt net kennen, Bakalorz net einordnen können, dafür Kinsombis Chancen schon jetzt bewerten.
Hast du sie spielen sehen? Denkst jetzt, jedes Talent kann einfach mal einen Stammspieler ausstechen?
Wie wärs mit etwas zur Diskussion beitragen, statt einfach nur rumzumaulen?
Gut gemeinter Tipp... manchmal ist weniger schreiben mehr. Vor allen sich vorher drüber informieren was man so schreibt hilft ungemein ernst genommen zu werden.
hab einen Text verfasst, wo ich auf jedes sogenannte Talent eingegangen bin. User meinte, das ganze mit einem trotteligen Kommentar ins Lächerliche zu ziehen.
Wie wärs, wenn du lieber dem User paar Tipps gibst, statt mir?
steps82 schrieb:friseurin schrieb:hubiffm schrieb:friseurin schrieb:hubiffm schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Zu den Talenten: Die Problematik wäre m.e. einen eigenen Thread wert.
...absolut angesichts Spielern wie Marin, Tosun, Stroh-Engel, Bakalorz (wobei der ja wieder kommt) u.v.a.
Wir kaufen halt lieber die Bückware, bevor wir den eigenen Propheten ne echte Chance geben
Wegen Tosun kannste dich bei Skibbe bedanken.
Bakalorz war nie in der SGE-Jugend und ist an Paderborn bloß ausgeliehen.
Stroh-Engel??? Was macht ihn so besonders? Dass er mit 28 Jahren gelernt hat, wo das Tor in Liga 3 steht?
Marin konnten wir scheinbar nicht halten, weil wohl der Papa "bestochen" wurde. Mal abgesehen davon wechselte er zur A-Jugend hin, also noch weit bevor er Profi wurde.
...was Cenk betrifft, bin ich ganz gut im Bilde, weil sein Vater ein Arbeitskollege ist und das MS da dran Schuld hat stimmt zum Teil (FF hätte ihn nämlich auch mal spielen lassen können, aber der hat ja lieber Tsoumo ne Chance gegeben, der nen Ball härter stoppt, als er schießt)
Bakalorz ist mir klar, aber AV hätte ihm m.E. mehr Spielzeit in der Hinrunde geben können. Schlimmer als Flum und Inui hätte es nicht werden können
Stroh- Engel wußte schon vorher, wo das Tor steht, hat aber leider bei uns nie ne echte Chance bekommen DAS meine ich! Wer weiß? Vielleicht hätte er ja auch das Tor in der ersten Liga gefunden. Wobei es, wie immer, natürlich auch auf die Mitspieler/Zuspiele ankommt. Is klar
Stroh-Engel ist 28 und spielt in Liga 3. Er war schon bei WW unter Vertrag. Man kann den Vereinen und ihren Scouts Vieles vorwerfen, aber wenn die gesamte Bundesliga und wohl auch die 2.Bundesliga an ihm bis heute kein großes Interesse hatte, dann hat er wohl scheinbar nicht das Potenzial, um sich in der ersten oder zweiten Liga durchzusetzen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bei Bakalorz ist immernoch die Frage, was für ein Spielertyp er ist.
Einfach einsetzen ist nicht. Ist er mehr reiner Abräumer, energisch, spielerisch besser als Rode/Russ etc.?
Bakalorz Chance geben heißt auch, Rode, Russ, Flum oder Lanig zu übergehen. Naja, sogar alle genanten, wenn wir im 4231 auflaufen.
Ganz ehrlich, hättest du das gemacht?
Wo ist bei Bakalorz die Frage was für ein Spielertyp er ist? nur bei dir.
Rode ist schon mal weg, Flum mal hü mal hot, Russ hat in vielen Spielen auch hiten ausgeholfen, zu Lanig habe ich keine gute Meinung.
Also wäre doch schon reichlich Spielzeit da gewesen. Dazu kommt noch das Schwegler auch viel ausgefallen war.
Man hätte sich nur trauen müssen.
Kempf das gleiche nur gab es da in der Hinrunde noch mehr Optionen ihn spielen zu lassen, was auch nicht eintrat.
Wie wärs, wenn du meine Frage mal beantwortest:
was für ein Spielertyp ist Bakalorz denn. Scheinbar hast ihn bei BVB2 und Paderborn öfter spielen sehen und hast auch den Sachverstand, um das zu bewerten. Also, ich lern gern dazu.
steps82 schrieb:friseurin schrieb:Kadlec schrieb:
Das mit Uwe Rösler klingt ganz interessant. Vllt wird's dann auch was mit regelmäßigen Einsatzzeiten für Kempf, Kinsombi, Stendera, Baka, Sonny (hoffe ich) und Luca Waldschmidt usw.
Empfände ich auch als sehr wichtiges Kriterium
Ich empfände es als wichtiges Kriterium, dass der Trainer die beste Aufstellung bzw. die beste Mannschaft aufbietet.
Das ist nicht die Playstation, wo du den Spieler bloß ab und an mal aufbieten musst, schon wächst seine Stärke.
Zuallererst muss ein berechtigter Grund vorliegen, dass genannte Spieler auflaufen, insb. wenn es um die Startelf geht. Falls Bambi und Zambi nächstes Jahr bei uns auflaufen und nicht in riesige Formtiefs rutschen, haben Kempf und Kinsombi ZURECHT kaum Einsatzchancen.
Wenn Flum weiterhin mal hui, mal pfui bietet, könnte Stendera, v.a. bei Schlussoffensive, reinkommen. Evtl. auch mal von Anfang an spielen.
Bei Bakalorz würde ich erstmal zu gern wissen, was für ein Spielertyp das ist, aber er hat am ehesten Chancen auf Einsatz, da immerhin als Stamm bei einem der besseren Zweitligavereine aufgelaufen.
Kittel hat erstmal nur dann eine Chance, wenn wir auf LA nix Gescheites aufzubieten haben. Könnte nächste Saison sogar der Fall werden.
Wer ist Waldschmidt???
Was soll denn bitte dieser Schwachsinns PlayStation vergleich?
Wie entwickeln sich den Spieler weiter? nicht alleine durchs Training
Schon mal was von Spielpraxis gehört? Nur im Spiel entwickelt man sich weiter.
Das unsere Talente was drauf haben, das hat sogar der Armin bestätigt. Aber er kann ja nicht
Von daher ist es extrem wichtig das der neue Trainer auf die Jungen setzt.
Wer ist Waldschmidt, man man man
Man kann aber im Training erkennen, ob da jemand eine Nicht-Schwächung durch Einwechslung wäre. Siehe Stendera.
Es bringt dem Talent und auch der Mannschaft nix, wenn da ein Talent ins kalte Wasser geschmissen wird und direkt untergeht.
Man entwickelt sich auch im Training weiter, nicht NUR im Spiel. Aber du hast recht, komplett ohne Einsatz bringt das auch nix.
Was die Jugend einigen Routiniers nicht voraushat, ist das mentale Ding, was gerade im Abstiegskampf vonnöten ist. Unter Druck spielen ist was völlig Anderes, als frei heraus, wenn die Saison quasi durch ist.
Der neue Trainer soll die Mannschaft voranbringen, so gut es geht. Ob es Transfers sind, Jugendspieler anderer Vereine oder unsere eigenen ist mir so Jacke wie Hose.
Mich interessieren zuallererst die Ergebnisse.
Tafelberg schrieb:friseurin schrieb:Kadlec schrieb:
Das mit Uwe Rösler klingt ganz interessant. Vllt wird's dann auch was mit regelmäßigen Einsatzzeiten für Kempf, Kinsombi, Stendera, Baka, Sonny (hoffe ich) und Luca Waldschmidt usw.
Empfände ich auch als sehr wichtiges Kriterium
Ich empfände es als wichtiges Kriterium, dass der Trainer die beste Aufstellung bzw. die beste Mannschaft aufbietet.
Das ist nicht die Playstation, wo du den Spieler bloß ab und an mal aufbieten musst, schon wächst seine Stärke.
Zuallererst muss ein berechtigter Grund vorliegen, dass genannte Spieler auflaufen, insb. wenn es um die Startelf geht. Falls Bambi und Zambi nächstes Jahr bei uns auflaufen und nicht in riesige Formtiefs rutschen, haben Kempf und Kinsombi ZURECHT kaum Einsatzchancen.
Wenn Flum weiterhin mal hui, mal pfui bietet, könnte Stendera, v.a. bei Schlussoffensive, reinkommen. Evtl. auch mal von Anfang an spielen.
Bei Bakalorz würde ich erstmal zu gern wissen, was für ein Spielertyp das ist, aber er hat am ehesten Chancen auf Einsatz, da immerhin als Stamm bei einem der besseren Zweitligavereine aufgelaufen.
Kittel hat erstmal nur dann eine Chance, wenn wir auf LA nix Gescheites aufzubieten haben. Könnte nächste Saison sogar der Fall werden.
Wer ist Waldschmidt???
ist das eine ernstgemeinte Frage
Die Frage war rhetorisch gemeint. Ich weiß, dass Luca Waldschmidt ein Sturmtalent ist.
hubiffm schrieb:friseurin schrieb:hubiffm schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Zu den Talenten: Die Problematik wäre m.e. einen eigenen Thread wert.
...absolut angesichts Spielern wie Marin, Tosun, Stroh-Engel, Bakalorz (wobei der ja wieder kommt) u.v.a.
Wir kaufen halt lieber die Bückware, bevor wir den eigenen Propheten ne echte Chance geben
Wegen Tosun kannste dich bei Skibbe bedanken.
Bakalorz war nie in der SGE-Jugend und ist an Paderborn bloß ausgeliehen.
Stroh-Engel??? Was macht ihn so besonders? Dass er mit 28 Jahren gelernt hat, wo das Tor in Liga 3 steht?
Marin konnten wir scheinbar nicht halten, weil wohl der Papa "bestochen" wurde. Mal abgesehen davon wechselte er zur A-Jugend hin, also noch weit bevor er Profi wurde.
...was Cenk betrifft, bin ich ganz gut im Bilde, weil sein Vater ein Arbeitskollege ist und das MS da dran Schuld hat stimmt zum Teil (FF hätte ihn nämlich auch mal spielen lassen können, aber der hat ja lieber Tsoumo ne Chance gegeben, der nen Ball härter stoppt, als er schießt)
Bakalorz ist mir klar, aber AV hätte ihm m.E. mehr Spielzeit in der Hinrunde geben können. Schlimmer als Flum und Inui hätte es nicht werden können
Stroh- Engel wußte schon vorher, wo das Tor steht, hat aber leider bei uns nie ne echte Chance bekommen DAS meine ich! Wer weiß? Vielleicht hätte er ja auch das Tor in der ersten Liga gefunden. Wobei es, wie immer, natürlich auch auf die Mitspieler/Zuspiele ankommt. Is klar
Stroh-Engel ist 28 und spielt in Liga 3. Er war schon bei WW unter Vertrag. Man kann den Vereinen und ihren Scouts Vieles vorwerfen, aber wenn die gesamte Bundesliga und wohl auch die 2.Bundesliga an ihm bis heute kein großes Interesse hatte, dann hat er wohl scheinbar nicht das Potenzial, um sich in der ersten oder zweiten Liga durchzusetzen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Bei Bakalorz ist immernoch die Frage, was für ein Spielertyp er ist.
Einfach einsetzen ist nicht. Ist er mehr reiner Abräumer, energisch, spielerisch besser als Rode/Russ etc.?
Bakalorz Chance geben heißt auch, Rode, Russ, Flum oder Lanig zu übergehen. Naja, sogar alle genanten, wenn wir im 4231 auflaufen.
Ganz ehrlich, hättest du das gemacht?
reggaetyp schrieb:friseurin schrieb:Kadlec schrieb:
Das mit Uwe Rösler klingt ganz interessant. Vllt wird's dann auch was mit regelmäßigen Einsatzzeiten für Kempf, Kinsombi, Stendera, Baka, Sonny (hoffe ich) und Luca Waldschmidt usw.
Empfände ich auch als sehr wichtiges Kriterium
Ich empfände es als wichtiges Kriterium, dass der Trainer die beste Aufstellung bzw. die beste Mannschaft aufbietet.
Das ist nicht die Playstation, wo du den Spieler bloß ab und an mal aufbieten musst, schon wächst seine Stärke.
Zuallererst muss ein berechtigter Grund vorliegen, dass genannte Spieler auflaufen, insb. wenn es um die Startelf geht. Falls Bambi und Zambi nächstes Jahr bei uns auflaufen und nicht in riesige Formtiefs rutschen, haben Kempf und Kinsombi ZURECHT kaum Einsatzchancen.
Wenn Flum weiterhin mal hui, mal pfui bietet, könnte Stendera, v.a. bei Schlussoffensive, reinkommen. Evtl. auch mal von Anfang an spielen.
Bei Bakalorz würde ich erstmal zu gern wissen, was für ein Spielertyp das ist, aber er hat am ehesten Chancen auf Einsatz, da immerhin als Stamm bei einem der besseren Zweitligavereine aufgelaufen.
Kittel hat erstmal nur dann eine Chance, wenn wir auf LA nix Gescheites aufzubieten haben. Könnte nächste Saison sogar der Fall werden.
Wer ist Waldschmidt???
Jesses.
Waldschmidt net kennen, Bakalorz net einordnen können, dafür Kinsombis Chancen schon jetzt bewerten.
Hast du sie spielen sehen? Denkst jetzt, jedes Talent kann einfach mal einen Stammspieler ausstechen?
Wie wärs mit etwas zur Diskussion beitragen, statt einfach nur rumzumaulen?
EmVasiSeinBruda schrieb:
Die Frage ist sowieso, ab wann ist ein Trainer erfahren? Ist Rösler etwa unerfahren, weil er noch in der Bundesliga trainiert hat? Natürlich muss man es nicht übertreiben und jemanden holen, der bislang nur Jugendmannschaften gecoacht hat oder nur Assistenztrainer war, aber ich würde sehr gerne neue Impulse sehen und eben jemand, der das hier als langfristiges Projekt angeht und auch die nötige Motivation und Energie dafür mitbringt.
lange Rede, gar kein Sinn
WER schwebt dir denn vor? Und warum muss er jung sein?
Es ist mir bis heute nicht klar, warum bei einem Trainer das Alter überhaupt als ein Kriterium angesehen wird, um ehrlich zu sein. Kann mir das jemand argumentativ erklären?
Kadlec schrieb:
Das mit Uwe Rösler klingt ganz interessant. Vllt wird's dann auch was mit regelmäßigen Einsatzzeiten für Kempf, Kinsombi, Stendera, Baka, Sonny (hoffe ich) und Luca Waldschmidt usw.
Empfände ich auch als sehr wichtiges Kriterium
Ich empfände es als wichtiges Kriterium, dass der Trainer die beste Aufstellung bzw. die beste Mannschaft aufbietet.
Das ist nicht die Playstation, wo du den Spieler bloß ab und an mal aufbieten musst, schon wächst seine Stärke.
Zuallererst muss ein berechtigter Grund vorliegen, dass genannte Spieler auflaufen, insb. wenn es um die Startelf geht. Falls Bambi und Zambi nächstes Jahr bei uns auflaufen und nicht in riesige Formtiefs rutschen, haben Kempf und Kinsombi ZURECHT kaum Einsatzchancen.
Wenn Flum weiterhin mal hui, mal pfui bietet, könnte Stendera, v.a. bei Schlussoffensive, reinkommen. Evtl. auch mal von Anfang an spielen.
Bei Bakalorz würde ich erstmal zu gern wissen, was für ein Spielertyp das ist, aber er hat am ehesten Chancen auf Einsatz, da immerhin als Stamm bei einem der besseren Zweitligavereine aufgelaufen.
Kittel hat erstmal nur dann eine Chance, wenn wir auf LA nix Gescheites aufzubieten haben. Könnte nächste Saison sogar der Fall werden.
Wer ist Waldschmidt???
hubiffm schrieb:JayJayGrabowski schrieb:
Zu den Talenten: Die Problematik wäre m.e. einen eigenen Thread wert.
...absolut angesichts Spielern wie Marin, Tosun, Stroh-Engel, Bakalorz (wobei der ja wieder kommt) u.v.a.
Wir kaufen halt lieber die Bückware, bevor wir den eigenen Propheten ne echte Chance geben
Wegen Tosun kannste dich bei Skibbe bedanken.
Bakalorz war nie in der SGE-Jugend und ist an Paderborn bloß ausgeliehen.
Stroh-Engel??? Was macht ihn so besonders? Dass er mit 28 Jahren gelernt hat, wo das Tor in Liga 3 steht?
Marin konnten wir scheinbar nicht halten, weil wohl der Papa "bestochen" wurde. Mal abgesehen davon wechselte er zur A-Jugend hin, also noch weit bevor er Profi wurde.
JayJayGrabowski schrieb:friseurin schrieb:JayJayGrabowski schrieb:friseurin schrieb:
Du kannst dir aber in so einer prekären Lage keine Experimente erlauben, bis auf ein paar Ausnahmen vllt.
Hier ist die Lage doch angeblich immer zu prekär, um jungen Leuten öfter mal eine Chance zu geben. Entweder spielen wir gegen den Abstieg oder um den Aufstieg oder die El-Quali.
Komischerweise ist das in Dortmund, Stuttgart oder Freiburg anders.
Wieviele Talente hat Dortmund denn ins kalte Wasser geworfen? BESONDERS ins kalte Wasser? Götze, Großkreutz, Schmelzer? Alle kamen sie in die Mannschaft, als man stabil in der Liga war, wenn ich mich recht entsinne. Zudem ist gerade Götze ein sehr gutes Talent gewesen, von Anfang an.
In Stuttgart passiert das mit Talenten auch nicht alle Tage. Was haste da derzeit? Rüdiger im Stamm und Werner manchmal von der Bank?
Freiburg MUSS auf Talent setzen, die haben nicht die Ressourcen für viel mehr.
Wir hingegen haben gerade in dieser Saison keine Notwendigkeit, um Talente einzusetzen und die Situation ist auch nicht optimal. Wenn es mal nicht anders geht, kann man das gern machen, aber auch nur dann, wenn man davon überzeugt ist, dass der Junge auch was draufhat.
Guck dir doch Kempf damals gegen Mainz an, das war überhaupt nix Besonderes. Ich würde sogar behaupten, das war schlecht, wenn es nicht sein allererster Profi-Einsatz gewesen wäre.
Wollte es zwar, lassen, weil etwas OT, aber das kann man einfach nicht so stehen lassen.
Schahin, Ulreich, Gentner, Khedira(2x), Tasci, Gomez sind dann noch so Namen, die mir aus den letzten 10 Jahren spontan so einfallen. Die meisten von denen sind Nationalspieler geworden. In der Zeit haben wir es gerade mal auf Ochs, Russ und Jung gebracht.
Gut, während wir immer was Wichtigeres zu tun hatten, haben sich die anderen mit Nebensächlichkeiten wie Meisterschaften holen beschäftigt.
Und natürlich brauchen wir keine Talente einbauen, es ist viel besser Spieler zu kaufen.
Also ich wünsch mir einen Trainer, der auch mal das ein o. andere Talent fördert, sofern vorhanden.
Geb dir mit Stuttgart i.A. recht, aber du greifst auch Extrema ab. Stuttgart und der FCB haben, wenn man die letzten 10 Jahre betrachte die wohl mit Abstand besten Jugendabteilungen, danach kommen spontan gesagt 1860 und der BVB, wobei der dortige Output schon deutlich geringer ist.
Es ist immer leicht zu verlangen, dass eigene Talente eingebunden werden. Aber erstmal müssen welche da sein.
Und das war, gemäß Tabellenplatzierungen, in den letzten Jahren meist nicht der Fall. Seit 07/08 waren wir zweimal deutlich in der oberen Tabellenhälfte, ansonsten meist Mittelfeld oder sogar nicht von weit der Abstiegszone entfernt.
Derzeitige Talente sind Kittel, Stendera, Kempf, Wille, Hien, soweit ich mich entsinne.
Stendera wurde ja auch langsam aber sicher rangeführt, dann kam der Kreuzbandriss.
Kittel hatte nach Vehs Meinung Stillstand und dann ebenfalls Verletzungspech.
Die Abwehr erlaubt derzeit keinen Spielraum für Experimente und bei dem einen Auftritt gegen Mainz war Kempf nicht herausragend.
Wer weiß, vllt hat der Neue aus Mainz beim kommenden Trainer ein Stein im Brett.
Der letzte, der hier die Jugend groß förderte, war im Übrigen der knurrige Funkel. Ochs, Jung, Russ stammen von ihm ab.
SaarAdler81 schrieb:steps82 schrieb:SaarAdler81 schrieb:Djabatta schrieb:Rainman777 schrieb:
Wenn ich Schaaf schon höre wird mir schlecht. Antiquierter Fußball, gerade gut genug um zwischen Abstieg und Aufstieg hin und her zu pendeln. Dann kannste auch gleich den Herrn Funkel reaktivieren. Hört mir bloß auf mit dem Mist. Bisher ist für mich kein Name, der gerüchteweise im Raum steht, akzeptabel. Von daher ist mir die Vision mit "Test Alex Schur" noch am sympathischsten. Passt zur Eintracht, macht den Job ganz sicher für relativ kleines Geld und das Ersparte (gegenüber dem Gehalt eines "gestandenen" Trainers) kann in das Spieler-Budget gesteckt werden. Und Labberdia, Loddar, Effenzwerg will ich da auch nicht auf deer Bank sehen würg... Alex ist zwar keine Garantie auf Erfolg (wer ist das schon) - aber er hat eine fußballseitig ähnliche Vita wie z.B. ein Tuchel. Und der macht ja auch einen ordentlichen Job... Lange Rede kurzer Sinn: Wenn schon keiner da ist, der restlos überzeugt, dann lasst den Schur mal machen! Die Einheit Trainer/Fans/Vorstand bleibt damit eine Einheit weil sich die drei Teile einfach wie in einem guten Puzzle perfekt zusammenfügen lassen. Ich glaube das kann gut funktionieren...
Hat sich ja mit seinen antiquierten Methoden auch nur ganz kurz gehalten. Darüber hinaus hat er einen Abstiegskandidaten, der vom wirtschaftlichen Umfeld schlechtere bedingungen hat, als wir, in die Champions League geführt, Meisterschaften und Pokale gewonnen. Ist also eine ganz schlechte Wahl.
MfG Djabatta
Pizzaro, Diego, Micoud, Mertesacker, Wiese, Özil, Almeida, Rosenberg, Naldo, Klose, Marin ... wurden alle von allofs geholt! und damit hätte jeder "trainer" erfolg gehabt. aber kaum waren alle weg, sah man, wie gut er arbeitet ...
talente aus der Jugend? nur Hunt schaffte unter Schaaf, den sprung aus der jugend zu den profis und konnte sich dort auf lange sicht behaupten.
alle anderen, waren entweder nur ergänzungsspieler, haben nie wirklich den sprung geschafft und sind in der versenkung verschwunden oder haben es erst geschafft, als sie gewechselt sind.
sry einen solchen trainer brauchen wir net, rumpelfussball hatten wir die letzten monate genug gesehen ...
will keine Lanze für Schaaf brechen, aber ich bezweifel das Allofs alleine Spielertransfers getätigt hat ohne mit Schaaf drüber zu diskutieren ob er die Spieler überhaupt brauch. Das ist Blödsinn.
Und ob jeder mit diesen Spielern Erfolg gehabt hätte sei auch mal dahingestellt.
Das er mit Jungen Spielern nicht arbeiten kann ist auch nicht wahr, die meisten Spieler die Bremen damals geholt hat waren im Alter von Kadlec (Klasnic, Valdez, Banovic, Ernst, Magnin, Charisteas, zidan, Naldo, Andreasen, Diego, Özil, Pizarro, Almeida, Arnautovic) und das er Spieler weiterentwickeln kann darüber brauch man denke ich nicht zu sprechen.
Entdeckt aus der eigenen Jugend hat er Borowski, Schulz, Hunt, Harnik, Bargfrede, Kroos in die 1.Mannschaft geholt.
Hunt, ja ... Borowski lass ich auch noch zu ...
Harnik? er machte in 3 jahren 17 spiele ... erst nach dem weggang schaffte er den durchbruch
Bargfrede ist eher der ergänzungsspieler!
Schulz leistungen gingen so den bach runter, das selbst ein wome den vorzug bekam.
kroos kam von hansa rostock und hat nie in der jugend von bremen gespielt. und in der liga kam er auch kaum zum einsatz.
habe nie gesagt, er kann nicht mit jungen spielern. sondern, das er kaum junge spieler aus der werder jugend groß rausgebracht hat.
und alle spieler die du hier aufgezählt hast, hatten teilweise schon ne gute vita und sehr viel talent. dazu hätte man keinen schaaf gebraucht.
zidan machte nur 18 spiele, Andreasen wurde sehr oft verliehen,
klasnic zeige auf pauli das er ein guter war, daselbe galt für Ernst beim HSV, Arnautovic bei Inter usw... stellenweise waren sie auch schon nationalspieler ... etc ... so ganz "unbekannte" waren die meisten nicht mehr ...
Ich finde das äußerst interessant, dass nun darauf rumgesprungen wird, ob Schaaf eigene Talente hochziehen kann.
Habt Ihr schonmal dran gedacht, dass die Jugend einfach nicht viel bietet? Oder dass gerade zu den besseren Zeiten Bremens v.a. die Offensive undurchdringbar war bzw. die Anforderung an ein mögliches Talent extrem hoch war?
Außerdem würde ich mal gern wissen, wieviele Talente so der Veh in unserem Stamm oder wenigstens auf der Bank etablierte. Außer Stendera fällt mir gerade niemand ein.
Aber bei Schaaf soll das urplötzlich ein Kriterium sein...dann aber bitte auch bei allen Andere. Sonst könnte man meinen, da hat Einer partout was gegen ihn und sucht bloß nachm Haar in der Suppe. Sinnlose Diskussionsgrundlage ist das meiner Meinung nach.
Schaaf ist von den bisher erwähnten Trainer wohl der erfahrenste und erfolgreichste Trainer. Das sollte man ja wohl bei objektiver Betrachtungsweise einsehen.
bei einem dringenden Wechsel kurz vor Saisonende geht es doch weniger um ein Gesamtkonzept, als darum, dass der neue Trainer die Spieler mental auf Vordermann bringt und an ein paar Stellschrauben dreht.
Der neue Trainer könnte die von einigen geforderte Jugendförderung forcieren, indem er Madlung für Kempf rauszieht oder Waldschmidt statt Joselu mal aufbietet.
Bin selbst kein Fan davon, das genau jetzt zu machen, aber andererseits haben die Befürworter da schon noch einige Argumente:
eins wäre die Unbekümmertheit, die einige Jugendliche aufweisen. Anderer Punkt wäre, dass man sich beweisen will und v.a. keine Star-Allüren hat und sich dann erst recht wundrennt.
Aber das würde ich, wenn überhaupt, punktuell machen. Also im Grunde dort, wo es kaum schlimmer werden kann.
Sollte jetzt der Meier ausfallen, würde ich Stendera von Anfang an aufbieten, FALLS er fit ist und wenn es nur 60 Minuten sind, die er duchhält.