>

friseurin

8653

#
Stoppdenbus schrieb:
Eschbonne schrieb:
Aber die Beweihräucjerung die hier zur Zeit betrieben wird, ist schon fast heuchlerisch.


Nur fast?




Was für eine Beweichräucherung eigentlich? Es finden halt viele sch..., dass ein Trainer, der diese Saison mit der SGE vom Ergebnis her weit mehr erreicht hat, als viele erwartet hatten, gegangen ist, weil einige Kasper ihren unsachlichen Mund nicht halten können.
#
Wedge schrieb:
War es nicht Hellmann, der vorletztes Jahr (?) formuliert hat, dass wir mittelfristig im oberen Tabellendrittel mitspielen und ca alle drei Jahre die EL Plätze erreichen möchten?

Irgendwie so habe ich das im Kopf.

Von daher ist erstmal alles zwischen Platz 10 und 5 okay.


Leider wurde das gesagt, ja.
#
prothurk schrieb:
peter schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
PeterT. schrieb:
peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.  

leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.  

ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.

bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.







das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!


Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.

Danke!

Für manche reichen diese Punkte.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.


Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.


In der Annahme, dass Bruchhagen nicht bloß zu beschwichtigen versuchte, dann waren die Mannschaft und der AR hinter Schaaf. Also im Allgemeinen war das Vertrauen da.

Natürlich wäre da die Frage, ob das wirklich so war. Und falls ja, gab es in einem der Gremien Personen, die ziemlich frech ggü. Schaaf geworden sind, die es sich niemals hätten erlauben dürfen, etwa Hellmann (oder jeder Andere, der nie im Entferntesten Trainer war).


Bei aller Wertschätzung gegenüber Thomas Schaaf. Wäre das wirklich so, dass er wegen "Frechheiten" das Handtuch geworfen hat, dann ist es eben so. Für mich wäre er dann einfach zu weich für diese böse Frankfurter Fußballwelt. Der Mann ist ein gestandener Vollprofi. Wenn der sich wegen solcher Lappalien von seinem Weg abbringen lässt, dann wäre er bei hoher See erst recht überfordert. Nein, entweder gibt es da wirklich massive Gründe und dann ist sein Schritt nachvollziehbar und respektabel, aber nur dann!


jeder mensch hat seine eigenen grenzen. ich habe völliges verständnis wenn schaaf sagt, dass für ihn grenzen überschritten waren.

sorgen macht mir eher wo die grenzen unserer vorzeigeprofis liegen und ab wann die in zukunft unzufrieden sein werden. ich hoffe die erarbeiten bereits ein taktisches konzept das man dem neuen trainer fürsorglich vorlegen kann.  


Ja, darum ging es mir nicht. Natürlich ist das zu akzeptieren, wenn jemand sagt mir reicht es. Aber meiner Meinung nach sollten das schon schwerwiegende Gründe und eben keine Lappalien sein, die dazu geführt haben, damit ich einen solchen Schritt persönlich auch respektieren kann. Und das es hier etwas anders zugeht als im beschaulichen Bremen, dass kann Thomas Schaaf nicht überrascht haben. So naiv ist er nicht. Deswegen warte ich auch noch mit einer abschließenden Beurteilung, da ich die genauen Gründe nicht kenne.  

Nun, bis vor kurzem ging es auch bei uns recht beschaulich zu.

Eine Sache, die du mMn bei Schaaf nicht vergessen darfst:
er ist zwar knurrig, aber kein Ars...., d.h. die Erklärung, die er abgab, könnte SEHR freundlich ausgedrückt gewesen sein.
Und er wird sich mMn niemals, außer vllt irgendwann in seiner Biografie, zu internen Sachen äußern.
#
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
PeterT. schrieb:
peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.  

leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.  

ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.

bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.







das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!


Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.

Danke!

Für manche reichen diese Punkte.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.


Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.


In der Annahme, dass Bruchhagen nicht bloß zu beschwichtigen versuchte, dann waren die Mannschaft und der AR hinter Schaaf. Also im Allgemeinen war das Vertrauen da.

Natürlich wäre da die Frage, ob das wirklich so war. Und falls ja, gab es in einem der Gremien Personen, die ziemlich frech ggü. Schaaf geworden sind, die es sich niemals hätten erlauben dürfen, etwa Hellmann (oder jeder Andere, der nie im Entferntesten Trainer war).


Bei aller Wertschätzung gegenüber Thomas Schaaf. Wäre das wirklich so, dass er wegen "Frechheiten" das Handtuch geworfen hat, dann ist es eben so. Für mich wäre er dann einfach zu weich für diese böse Frankfurter Fußballwelt. Der Mann ist ein gestandener Vollprofi. Wenn der sich wegen solcher Lappalien von seinem Weg abbringen lässt, dann wäre er bei hoher See erst recht überfordert. Nein, entweder gibt es da wirklich massive Gründe und dann ist sein Schritt nachvollziehbar und respektabel, aber nur dann!

Wenn Hellmann oder irgendein anderer Funktionär, der nie Trainer war, so diskutiert hat, als ob er Ahnung hat obwohl er diese nicht hat und sich eher wie ein unverbesserlicher Klugscheisser gezeigt hat., würde ich es mir ebenfalls überlegen, ob ich weitermach.

Ich hätte keine Lust, für solche Leute zu arbeiten. Entweder du hast Ahnung vom Trainergeschäft etc., dann darfst gern vertieft kritisieren etc. ...aber wenn dir das Know-How fehlt, solltest etwas mehr Respekt und Anstand annehmen und frühzeitig aus der Diskussion austreten.
#
SemperFi schrieb:
friseurin schrieb:
Stand jetzt:
JA, absolut.


Stand unter allen realistisch möglichen Szenarien: Ja

Heribert, sind Sie es?  
#
amananana schrieb:
Bei dem ganzen Hickhack um TS stellt sich jetzt mal echt die Frage nach dem eigentlichen Ziel für die nächste Saison:

a) Hauptsache nix mit dem Abstieg zu tun haben
b) gleiche Endplatzierung wie dieses Jahr
c) eine Steigerung muß her - also min. EL-Quali
d) Tabellenplatz zweitrangig - wichtig ist begeisternder Fußball

Besonders interessant, welche Variaton unsere Vereinsfunktionäre und die beiden FR-Pressevertreter wählen würden. Ich glaube die tendieren zu C&D  

ganz oben für mich a) und zwar mit großem Abstand zu allen anderen Punkten. Es kann schneller nach unten gehen, als man glaubt.

b) wäre, wiederum Stand jetzt, ziemlich gut.

c) würde ich als Ziel sicher nicht ausgeben. Sollte man 8-10 Spieltage in Schlagdistanz sein, darf man betonen, dass eine EL-Quali dem Verein und den Geldbörsen der Spieler sicher nicht schaden könnte.

d) ist bäh, wenn es in brotlose Kunst mündet. Van Gaal darf gern mit einem verlorenen Finale bei begeisterndem Fußball mögen, ich bin da lieber der FC Chelsea.
#
Stand jetzt:
JA, absolut.
#
SGE-URNA schrieb:
friseurin schrieb:
Stimmt, tm.de bestätigt, dass einer Saison bei Lautern über links gekommen ist. Bei Leverkusen kam er fast ausschließlich über rechts oder durch die Mitte.

Außerdem stinkt es mir, dass er zu sehr Stürmer ist. Davon haben wir in der Offensive mehr als genug.


Nehmen wir mal an, er könnte links... dann wär er ein optimaler Transfer, denn unsere linke offensive Seite (gegeben unser typisches System) ist momentan repräsentiert durch Inui (ich sag mal nix) und Kittel (längerfristig verletzt)

Sam ist verletzungsanfällig, teuer (selbst bei Verletzungsfreiheit sind derzeitige 4 Mio. Jahresgehalt ganz schön viel) und eher unkreativ sowie mehr ein Stürmer, denn ein Mittelfeldspieler.
Ich würde jetzt nicht unbedingt einen fitten Sam mit normalem Gehalt ablehnen, aber vom Spielertyp könnten wir fast genauso mit Kadlec über links auflaufen. Ich hätte jedoch nichts dagegen, dass sowas wie Inui da rumläuft, da wir mit Aigner, Meier und Sefe schon drei Stürmer haben.

Und selbst wenn Stendera statt Meier aufläuft, wäre mir das immer noch zu wenig, da wir sonst gar nichts Kreatives haben.
#
prothurk schrieb:
friseurin schrieb:
prothurk schrieb:
PeterT. schrieb:
peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.  

leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.  

ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.

bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.







das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!


Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.

Danke!

Für manche reichen diese Punkte.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.


Ok - danke! Kann ja sein, dass der hier den Laden rockt und wir goldenen schwarz-roten Zeiten entgegen gehen. Aber richtig erfolgreich kann man meiner Meinung nach vor allem arbeiten, wenn man die Zeit und das Vertrauen erhält. Wenn man dies nun dem neuen "Konzepttrainer" zuteil werden lässt, dann hat er zumindest dies dem Schaaf voraus. Auf dessen zweites Jahr mit einer kompletten Vorbereitung wäre ich mindestens genauso gespannt gewesen.


In der Annahme, dass Bruchhagen nicht bloß zu beschwichtigen versuchte, dann waren die Mannschaft und der AR hinter Schaaf. Also im Allgemeinen war das Vertrauen da.

Natürlich wäre da die Frage, ob das wirklich so war. Und falls ja, gab es in einem der Gremien Personen, die ziemlich frech ggü. Schaaf geworden sind, die es sich niemals hätten erlauben dürfen, etwa Hellmann (oder jeder Andere, der nie im Entferntesten Trainer war).
#
Adlerfreude schrieb:
friseurin schrieb:
2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.


Wenn du erlaubst, möchte ich gerne vervollständigen.
- Valdez: 6 Monate Auszeit (Knieverletzung)
- Russ: mehrere Wochen Auszeit ( (Knieverletzung)
- Bamba: mehrere Monate Auszeit  (Knieverletzung)

Ich finde, dass ist schon enorm für eine einzelne Saison.


Danke für die wichtige Ergänzung. Die hab ich glatt vergessen.  
#
Stimmt, tm.de bestätigt, dass einer Saison bei Lautern über links gekommen ist. Bei Leverkusen kam er fast ausschließlich über rechts oder durch die Mitte.

Außerdem stinkt es mir, dass er zu sehr Stürmer ist. Davon haben wir in der Offensive mehr als genug.
#
Die Saisonanalyse der FNP ist mMn sehr treffend. SO sollte eine sachliche Kritik aussehen.

Die FR kann sich gern daran ein Beispiel nehmen.
#
prothurk schrieb:
PeterT. schrieb:
peter schrieb:
ist ja wieder echt wieder schnuffig hier heute.  

leute, ohms ist doch so etwas von letzes jahrhundert, seit dem ist so viel wasser den main herunter geflossen und wir haben heller erlebt, leben, octagon.  

ich bin mal gespannt wie diejenigen reagieren werden, die schaaf vorwerfen er habe die mannschaft nicht entwickelt wenn "der neue" das, in ihrer subjektiven einschätzung, bis zur winterpause auch nicht schafft. und ob dann das ende der fahnenstange genau so schnell erreicht ist.

bei mir hat ein neuer trainer erst einmal kredit, das wird auch in zukunft so sein. ich bin gespannt ob alle das so sehen werden.







das hängt in erster Linie davon ab wer Trainer wird!
Wirds Lewandowski, wird die Geduld größer sein als bei jedem anderen, der ohnehin das Stigma des Plan B tragen wird!


Ich verstehe sowie so nicht, was an dem Lewandowski denn so toll ist? Woraus rührt diese Begeisterung und Euphorie? Reicht es schon, wenn man jung und dynamisch ist und die Presse einen "Konzepttrainer" nennt? Das ist keine rhetorische Frage sondern wirklich ernst gemeint und ich hätte da gerne eine Antwort von denen, die ihn so toll finden.

Danke!

Für manche reichen diese Punkte.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich ebenfalls positiv gestimmt wäre, wenn er käme. Und ich bin weitem keiner von denen, die nach jungen "Konzepttrainern" schreien.
Er hat bei Leverkusen zweimal, in komplett versch. Phasen Talent aufblitzen lassen. Und Berichte von Bayer nahestehenden Menschen bestätigen das positive Bild.
#
grabi71 schrieb:

Ok, ich gebe mich geschlagen.... TS war DER Übertrainer, es ist schrecklich, wir werden niemanden mehr wie TS finden, Veh war eine faule, hinterlistige Pfeife (du hast ihn natürlich gleich durchschaut), ein aufrichtiger Trainer kann hier nur scheitern, weil ja der böse Hellmann da ist,

Weder hab ich das gesagf, noch gemeint. Nerv nicht mit solchen Unterstellungen herum.

grabi71 schrieb:
Meier und Aigner sind wegen TS gut geworden, Sefe war vorher eine Pflaume, die erst TS größer rausgebracht hat und Anderson ist die Entdeckung auf der Position des IV. D

Du hast behauptet, dass sich keiner weiterentwickelt hat und es viele Rückentwicklungen gab, ich hab dir Gegenbeispiele geliefert.

grabi71 schrieb:
ie anderen (Piazon, Inui, Kadlec, Chandler, Medo, Icky und wie sie alle heißen),  sind halt nicht besser, da kann man nix machen.

-es kann sein, dass er bei Piazon hätte mehr herausholen können
-Inui zeigte schon unter Veh extrem wackelige Leistungen, meist war er damals Durchschnitt
-Kadlec war bei Veh schon unten durch und kam bei Schaaf ebenfalls nicht in Tritt. Da würde ich zuallererst den Spieler hinterfragen
-was ist mit Chandler? ist er neuerdings der Mega-RV? Der spielte nicht umsonst bloß beim Club. Und er war bloß Backup bei uns, auch das wohl nicht ohne Grund
-Iggy? Ja? Wurde bei Werder unter 2 Trainern hin- und hergeschoben, als ob er nix richtig könnte.

Was erwartest eigentlich? Dass ein Trainer aus Spielern, die teils jahrelang bewiesen haben, dass sie nicht mehr können, als sie zeigen, urplötzlich deutlich mehr rausholt als zuvor? Ist wünschenswert, manchmal zu beobachten, aber die Regel ist das nicht.

grabi71 schrieb:
Die Diskussionen hier im Forum drehen sich doch sowieso nur im Kreis (ich schließe mich da nicht aus, beanspruche dieses Merkmal aber nicht exklusiv für mich allein), also mache ich es wie TS: ich verabschiede mich hier aus diesem Zirkel, ist das Beste für alle, die friseurin (warum ist dieser Berufsstand in BuLi-Vorständen eigentlich immer noch unterrepräsentiert bei dem Fachwissen?) jubelt, viele andere hier auch, jeder ist also glücklich...und ich bin es ebenfalls!

Im Gegensatz zu einigen Fans schaff ich es meistens, außer etwa gestern vormittags, meine Emotionen bei Diskussionen in Grenzen zu halten und mich zu einem Thema so sachlich wie möglich zu äußern, unabhängig davon, ob mein Lieblingsspieler oder mein Hassobjekt diskutiert wird.  
#
Wie kommst auf Lieferfristüberschreitung? Die Paragraphen führen das als eine der möglichen Konsequenzen aus mangelhafter Verpackung etc. auf.
#
Es wird schon seine Gründe haben, dass er in seiner Karriere überwiegend über rechts kam.
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.

1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.

2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.

Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.

Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?

Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Anderson
grabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.

Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.

grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.

Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.


Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß dartauf zu reagieren.. oder muss ich jetzt ernsthaft ein 2:2 nach 2:0 Führung und die anschliessende "Wir sind zufrieden" Aussage als Reaktion sehen?

Was hat das mit der Aussage der Passage zu tun?
Veh hat rumgemault, Schaaf nicht. Er hat im Grunde die Klappe gehalten und hat weitergearbeitet.


Was das damit zu tun hat? Lies deine letzten Sätze und meine und dann solltest du es wissen.

1)ich kenn das Interview nicht auswendig. Ich weiß daher nicht, ob du etwas aus dem Zusammenhang reißt.
2)wo war denn die Wutrede darin? Er hat ganz normal geantwortet. Hat niemanden kritisiert etc. Fertig.
#
crasher1985 schrieb:
friseurin schrieb:
grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.

1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.

2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.

Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.

Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?

Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Anderson
grabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.

Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.

grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.

Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.


Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß dartauf zu reagieren.. oder muss ich jetzt ernsthaft ein 2:2 nach 2:0 Führung und die anschliessende "Wir sind zufrieden" Aussage als Reaktion sehen?

Was hat das mit der Aussage der Passage zu tun?
Veh hat rumgemault, Schaaf nicht. Er hat im Grunde die Klappe gehalten und hat weitergearbeitet.
#
tobek schrieb:
friseurin schrieb:
Bitte nicht den Keller.

Sag mal, was habt Ihr alle mit dem? Rückt doch einfach mal von seiner SGE-Vergangenheit ab und beurteilt ihn anhand seiner Trainerjobs.
Stuttgart war nix, Schalke war nix besonderes bis gar nix.

Zwei Stationen, beide recht finanzstark, beide Male nix Spezielles abgeliefert, was für mich persönlich ein Hinweis darauf ist, dass Keller nix zu Tisch bringt.


Veh hat in Stuttgart auch nichts geleistet. Ist er jetzt auch nichts?
Di Matteo gewinnt die CL und auf Schalke läuft auch nichts zusammen...

bei Schalke,stuttgart, hsv...kann man nur scheitern

Komisch, dass Rangnick und Slomka bei Schalke Ergebnisse lieferten. Bei Stuttgart fliegen die Trainer jetzt auch nicht gerade reihenweise.

Unter Keller sah die recht talentierte Abwehr aus wie ein Hühnerhaufen und seine Außendarstellung ist ausbaufähig.

Er wurde nach 7 Spieltagen und drei Niederlagen in der Liga sowie einer Blamage im Pokal gefeuert.
Ich kann mich noch an die Saison erinnern, wo wir 6. wurden. Da hat Schalke erst am letzten Spieltag Platz 4 klargemacht. Einzig die letzte Rückrunde rechne ich ihm hoch an.
Wie gesagt, nichts Besonderes. Und ich schreb es gern nochmal:
wer die Abwehr unter Schaaf schon nicht mochte, der wird mit Keller dreimal nicht glücklich.
#
grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.

1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.

2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.

Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.

Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?

Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Anderson
grabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.

Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.

grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.

Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.