
friseurin
8650
SemperFi schrieb:friseurin schrieb:Mainhattener schrieb:Supporter_since_85 schrieb:
Mein Wunschkandiat: Steffen Freund!
Sein Vertrag bei den Tottenham Hotspurs läuft zum 30.06. aus. Er genießt einen sehr guten Ruf bei den Spurs Fans und nach 3 Jahren als Co auf der Insel traue ich ihm den Trainer Chefposten bei einem Verein wie der Eintracht durchaus zu.
Steffen Freund wäre vieleicht noch einer aus der Ecke unbekannt.
Er war noch nie Cheftrainer eines Vereins. Der soll sich erstmal bei einem unterklassigen Team beweisen, eh er zu uns kommt.
Lewandowski war auch noch nie alleiniger Cheftrainer über eine Saison, ergo dadurch auch ungeeignet.
Lewa hat, als der Finne da war, de facto die ganzen wichtigen Sachen gemacht, wie das Training leiten, taktische Einstellungen machen und Einwechslungen planen.
Und Lewa hat, nachdem der Finne nur Mist fabriziert hat, das Ruder gerade so herumgerissen.
Hat Freund bei den Spur ähnliche Erfahrungen gesammelt? Unter Villas-Boas garantiert nicht; keine Ahnung, wie es bei den Nachfolgern aussah.
Freidenker schrieb:friseurin schrieb:Freidenker schrieb:
Jeder debattierte Trainer hier hat seine Vor-und Nachteile. Runjaic bleibt wahrscheinlich Hübners Nummer 1 Kandidat. Breitenreiter kennt Herri seit 20 Jahren. Keller hat auf Schalke gut gearbeitet, erinnert mich persönlich aber zu stark an Skibbe. Lewandowski ist dank der Medienmasche heute leider verbrannt. Bin gespannt.
1)nur weil Bruno jemanden kennt, muss er noch lange nicht sein Kandidat Nr. 1 sein, sonst wäre Sandro Wagner schon lange bei uns
Runjajic hat es zwei Jahre lang nicht geschafft, den Aufstieg einzutüten, trotz einer guten Mannschaft. Aus meiner Sicht nicht gerade brilliant, aber ich würde ihn auch nicht auf Teufel komm raus ablehnen.
2)Breitenreiter wäre ok. Hat sehr gute Arbeit bei Paderborn geleistet.
3)Keller hatte eine sehr gute Rückrunde und sonst gar nichts. Speziell die Abwehr war trotz des Talents extrem schlecht und gerade Anfang dieser Saison hat man keinerlei Konzept und nix gesehen, weder vorn noch hinten. Der Mann bringt mMn überhaupt keinen Mehrgewinn mit sich mit.
4)warum soll Lewa wegen der heutigen Medienmasche ausgeschlossen sein? Ach, du meinst, dass er keinen Bock auf so ein mediales Umfeld hat?
Bruno hat Runjaic schon mehrfach als idealen Trainer beschrieben. Mit dem FCK kenne ich mich zu wenig aus, als dass ich ein Urteil fällen könnte. Ich höre nur ständig, dass die Truppe zu jung war und Führungsleute wie Lakic einfach abgezogen sind.
Wenn Lewa vorgestellt werden würde, würde es ein Medienfiasko geben, dass die kicker-Informationen stimmen würden. Das will sich sicher niemand geben. Was mich traurig stimmt, da Lewandowski der beste Trainer auf dem Markt ist.
Kannst mir gern einen der Links geben, wo Bruno dies erläutert. Hab das entweder verpasst oder einfach nie gehört.
Der FCK hatte gerade letztes Jahr genügend erfahrene Leute und hat es da nicht geschafft.
Nun hat man die Reihen etwas gesäubert, um die erfahrenen, allerdings auch satten Spieler wegzubekommen und man muss zusehen wie ein Aufsteiger und der KSC an Lautern vorbeiziehen.
Einmal ist sowas verzeihlich, bei einem zweiten Mal sieht das vom Ergebnis her nicht gut berauschend aus.
Es geht wahrlich schlechter, keine Frage. Aber ich will einen Kandidaten, der aus einer Mannschaft mehr herausgeholt hat, als man gedacht hätte. Und das hat Kosta in den zwei Jahren mMn nicht getan.
Mainhattener schrieb:Supporter_since_85 schrieb:
Mein Wunschkandiat: Steffen Freund!
Sein Vertrag bei den Tottenham Hotspurs läuft zum 30.06. aus. Er genießt einen sehr guten Ruf bei den Spurs Fans und nach 3 Jahren als Co auf der Insel traue ich ihm den Trainer Chefposten bei einem Verein wie der Eintracht durchaus zu.
Steffen Freund wäre vieleicht noch einer aus der Ecke unbekannt.
Er war noch nie Cheftrainer eines Vereins. Der soll sich erstmal bei einem unterklassigen Team beweisen, eh er zu uns kommt.
micl schrieb:
Sammeln wir doch mal die Fakten, zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von TS:
- Vor dem Lev-Spiel stellt TS öffenlich seine Planung für die nächste Saison bei Eintracht Frankfurt vor.
- Am Montag teilt TS dem Vorstand mit, dass er seine Vetrtrag auflösen möchte. Offizielle Begründung: "Die in der Öffentlichkeit getätigten Aussagen und die Darstellung meiner Person und meiner Arbeit, die sich in unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen in den Medien äußern, kann und will ich nicht akzeptieren."
- Zwischen seiner Vorstellung der Saisonplanung und seiner Kündigung gab es aber offensichtlich keine Medienberichte, auf die seine doch sehr harte Anschuldigung zutreffen würde.
Somit ist zumindest klar, dass er entweder bei seiner Vorstellung der Saisonplanung sehr gut geschauspielert hat oder seine Begründung vorgeschoben ist.
Darf man erfahren, wo man diese Saisonplanung sehen kann? Wenn du die PK meinst, dann gab es da keine detaillierte Saisonplanung, wenn überhaupt es eine gab.
Freidenker schrieb:
Jeder debattierte Trainer hier hat seine Vor-und Nachteile. Runjaic bleibt wahrscheinlich Hübners Nummer 1 Kandidat. Breitenreiter kennt Herri seit 20 Jahren. Keller hat auf Schalke gut gearbeitet, erinnert mich persönlich aber zu stark an Skibbe. Lewandowski ist dank der Medienmasche heute leider verbrannt. Bin gespannt.
1)nur weil Bruno jemanden kennt, muss er noch lange nicht sein Kandidat Nr. 1 sein, sonst wäre Sandro Wagner schon lange bei uns
Runjajic hat es zwei Jahre lang nicht geschafft, den Aufstieg einzutüten, trotz einer guten Mannschaft. Aus meiner Sicht nicht gerade brilliant, aber ich würde ihn auch nicht auf Teufel komm raus ablehnen.
2)Breitenreiter wäre ok. Hat sehr gute Arbeit bei Paderborn geleistet.
3)Keller hatte eine sehr gute Rückrunde und sonst gar nichts. Speziell die Abwehr war trotz des Talents extrem schlecht und gerade Anfang dieser Saison hat man keinerlei Konzept und nix gesehen, weder vorn noch hinten. Der Mann bringt mMn überhaupt keinen Mehrgewinn mit sich mit.
4)warum soll Lewa wegen der heutigen Medienmasche ausgeschlossen sein? Ach, du meinst, dass er keinen Bock auf so ein mediales Umfeld hat?
strassenapotheker schrieb:
wieso wird hier auf lewandowski spekuliert?
wollte völler ihn nicht als fest trainer für leverkusen anheuern? aber er hat abgesagt weil er wieder in den jugendbereich wollte.
gibt ja einige kandidaten die verfügbar wären, denke ich.
andre breitenreiter (hat eine klausel)
kosta runjaic (wenn der fck ihn nach verpasstem aufstieg entlässt)
benno möhlmann
alex schur
jens keller
Möhlmann, Keller.
sachsenadler03 schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:Dan1980 schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass Schaaf mangelnde Wertschätzung der Medien beklagt, sondern die Infos aus dem Verein, die in diesen Medien auftauchten.
Aber das schreibe ich jetzt bereits zum dritten Mal, ohne dass es jemand interessiert.
ich seh's auch so...!
Das heißt, an diesen "Infos" war doch was dran?
Denn wenn sie doch völlig haltlos wären, wäre das doch nun wirklich kein Grund?
Nun, wenn sich Rosenthal z.B. über den Trainer beschwerte, messe ich dem nicht allzu viel Relevanz bei.
Und wenn sich Spieler beschweren, dass man Übrungen im Training unterbricht, um Fehler zu korrigieren, würde ich sie zusammenstauchen.
Und wer über den fehlenden freien Nachmittag zugunsten eines Sponsortermins jammert, dem gehört der Kopf gewaschen.
Aber klar: Man kann sich auch mit solchen überforderten Spielern gemein machen.
Mir ist offen gesagt ziemlich egal, was unsere Spieler von ihrem Trainer halten.
Ich beziehe mich aber auf die vorgebliche Hetzkampagne der heimischen Presse, die sich angeblich alles aus den Fingern gesogen hat, wo doch bei uns eitel Sonnenschein herrscht.
Schließlich stehen bei uns Vorstand, Spieler, AR und eV alle geschlossen hinter dem Trainer. Alles andere ist erstunken und erlogen. Konnte man doch tagelang hier nachlesen.
Und auch Herri hat es heute bestätigt: Alles ist super, nur TS ist zu empfindlich.
HB hat gesagt, dass die Mannschaft klar und ohne extra-Nachfrage bestätigte, dass sie MIT Schaaf weitermachen will.
HB bestätigte ebenfalls, dass der AR mit großer Mehrheit hinter Schaaf war und zudem ermuntert hatte, bei Schaaf nochmal einen Versuch zu starten, ihn zu überreden, bei der SGE zu bleiben.
Daher ist es gut möglich, dass die FR in der Tat Mist geredet hat.
was sollte er sonst auch sagen? die komplette wahrheit werden nur die beteiligten personen kennen. das wird nie zu 100% in der öffentlichkeit kommuniziert...
Da ist was dran, aber weder hat die Mannschaft in den letzten Wochen so gespielt, als ob sie keinen Bock auf ihn hätte, noch haben sich die Spieler mit Treuebekundungen zurückgehalten, sondern haben lieber sich selbst kritisiert.
Meiner Meinung gibts keine Indizien darauf, dass relevante Teile der Mannschaft gegen ihn waren.
Stoppdenbus schrieb:reggaetyp schrieb:Stoppdenbus schrieb:Dan1980 schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass Schaaf mangelnde Wertschätzung der Medien beklagt, sondern die Infos aus dem Verein, die in diesen Medien auftauchten.
Aber das schreibe ich jetzt bereits zum dritten Mal, ohne dass es jemand interessiert.
ich seh's auch so...!
Das heißt, an diesen "Infos" war doch was dran?
Denn wenn sie doch völlig haltlos wären, wäre das doch nun wirklich kein Grund?
Nun, wenn sich Rosenthal z.B. über den Trainer beschwerte, messe ich dem nicht allzu viel Relevanz bei.
Und wenn sich Spieler beschweren, dass man Übrungen im Training unterbricht, um Fehler zu korrigieren, würde ich sie zusammenstauchen.
Und wer über den fehlenden freien Nachmittag zugunsten eines Sponsortermins jammert, dem gehört der Kopf gewaschen.
Aber klar: Man kann sich auch mit solchen überforderten Spielern gemein machen.
Mir ist offen gesagt ziemlich egal, was unsere Spieler von ihrem Trainer halten.
Ich beziehe mich aber auf die vorgebliche Hetzkampagne der heimischen Presse, die sich angeblich alles aus den Fingern gesogen hat, wo doch bei uns eitel Sonnenschein herrscht.
Schließlich stehen bei uns Vorstand, Spieler, AR und eV alle geschlossen hinter dem Trainer. Alles andere ist erstunken und erlogen. Konnte man doch tagelang hier nachlesen.
Und auch Herri hat es heute bestätigt: Alles ist super, nur TS ist zu empfindlich.
HB hat gesagt, dass die Mannschaft klar und ohne extra-Nachfrage bestätigte, dass sie MIT Schaaf weitermachen will.
HB bestätigte ebenfalls, dass der AR mit großer Mehrheit hinter Schaaf war und zudem ermuntert hatte, bei Schaaf nochmal einen Versuch zu starten, ihn zu überreden, bei der SGE zu bleiben.
Daher ist es gut möglich, dass die FR in der Tat Mist geredet hat.
SGE-URNA schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich glaube nicht, dass Schaaf mangelnde Wertschätzung der Medien beklagt, sondern die Infos aus dem Verein, die in diesen Medien auftauchten.
Aber das schreibe ich jetzt bereits zum dritten Mal, ohne dass es jemand interessiert.
Nun, dieser Brückenschlag steht ja auch so explizit in keiner Zeitung oder Stellungnahme... und zwischen den Zeilen lesen ist nicht jedem gegeben. Aber an dem Blick von Bruchhagen in der PK kann man natürlich widerum vieles rauslesen
Kannst du den Blick ungefähr beschreiben? Wie angepisst war er auf einer 1-"golden shower"?
AdlerVeteran schrieb:friseurin schrieb:Hyundaii30 schrieb:Freidenker schrieb:
Joa, dank Thomas Alleingang sitzen wir in der Patsche. Egal, wer Trainer wird, dank der Kampagne hat er schon mal seinen Ruf weg. Lewandowski kann man jetzt eigentlich vergessen. Schade.
Das ist ja das Problem.
Da die entsprechenden Personen anscheinend straffrei ausgehen, werden die das mit dem nächsten Trainer genauso machen.
Egal wie der heißt.
Bei Keller würden sie sich wohl die Zähne ausbeißen, so lange wie der
in Schalke stand hielt.
Ein sehr guter Punkt. Das ist nämlich eines der Kernprobleme bei dem ganzen Mist heute. Die Person, die über die Presse intrigiert hat, sieht, dass es fkt. und wird es ggf. wieder machen.
Diese Person muss zwingend gefunden und rausgeschmissen werden, egal wer das ist. Selbst wenn es Bruno trifft.
Keller hat einfach keine Eier, sonst hätte er lange vor seiner Entlassung hingeschmissen.
Dann müsstest du TS miteingbeziehen. Er hat auch nicht mitten in der Saison hingeschmissen, obwohl es besser gewesen wäre.
Tja ob man den findet ist eine andere Sache. Man kann und sollte Grenzen ziehen und soweit wie möglich die Transparenz einschränken.
Keller wurde ständig beschossen. Bei Schaaf ging es erst vorm Hoffenheim-Spiel so richtig los. Davor war die FR ja allein auf weiter Flur.
Und so wie Schaaf geredet hat, muss es auch intern Zweifler gegeben haben.
Ganz ehrlich? wenn sich keiner finden lässt, müssen zur Not alle zurücktreten.
woschti schrieb:
im ernst:
ich traue es dem schur zwar nicht wirklich zu aber das wäre der "optimale" einstiegspunkt wie ich finde.
Wenn man glaubt, dass Schur das machen kann, dann soll er es halt machen. Streich, Tuchel, Klopp etc. wurden ja auch intern rekrutiert; man wusste halt, was man bekommt, gerade von der menschlichen Seite. Aber gerade die drei genannten Trainer fingen bei ruhigen Vereinen an...bei uns scheints ja nicht mehr ruhig zu sein.
PeterT. schrieb:bluerider schrieb:
Amtlich Schaaf erklärt seinen Rücktritt. Lewandowski ist heißer Kandidat für die Nachfolge.
Ein guter Tag für die Eintracht. Besonnen einen qualitativ hochwertigen Kader aufbauen und wirtschaftlich weiter mit Weitsichtigkeit handeln.
Somit hat Kadlec endlich mal ne chance bei einem jungen Trainer zu zeigen was er kann
Du (und andere) scheinst Dir da so sicher zu sein, dass Lewandowski zur Eintracht kommt?!
Und überhaupt: junger Trainer = geeigneter Trainer?
Ich sehe ehrlich gesagt zur Zeit keinen freien Trainer auf dem Markt den ich hier sehr gerne sehen würde (doch, einen, aber der kommt bestimmt nicht!)!
Ach, im Schalke-Forum hat einer gemeint, zum Anforderungsprofil gehört, dass er unter 50 sein muss.
Alles darüber ist wohl zu schlecht. Er hätte wohl bei Mourinho sofort aufgelegt.
Hyundaii30 schrieb:Freidenker schrieb:
Joa, dank Thomas Alleingang sitzen wir in der Patsche. Egal, wer Trainer wird, dank der Kampagne hat er schon mal seinen Ruf weg. Lewandowski kann man jetzt eigentlich vergessen. Schade.
Das ist ja das Problem.
Da die entsprechenden Personen anscheinend straffrei ausgehen, werden die das mit dem nächsten Trainer genauso machen.
Egal wie der heißt.
Bei Keller würden sie sich wohl die Zähne ausbeißen, so lange wie der
in Schalke stand hielt.
Ein sehr guter Punkt. Das ist nämlich eines der Kernprobleme bei dem ganzen Mist heute. Die Person, die über die Presse intrigiert hat, sieht, dass es fkt. und wird es ggf. wieder machen.
Diese Person muss zwingend gefunden und rausgeschmissen werden, egal wer das ist. Selbst wenn es Bruno trifft.
Keller hat einfach keine Eier, sonst hätte er lange vor seiner Entlassung hingeschmissen.
bluerider schrieb:
Amtlich Schaaf erklärt seinen Rücktritt. Lewandowski ist heißer Kandidat für die Nachfolge.
Ein guter Tag für die Eintracht. Besonnen einen qualitativ hochwertigen Kader aufbauen und wirtschaftlich weiter mit Weitsichtigkeit handeln.
Somit hat Kadlec endlich mal ne chance bei einem jungen Trainer zu zeigen was er kann
Geiler Sarkasmus
Aragorn schrieb:friseurin schrieb:Tafelberg schrieb:
Lewandowski hat einen sehr guten Ruf, ob berechtigt weiß ich nicht
was gäbe für Alternativen? ich habe außer Breitenreiter eigentlich niemanden, der mir einfällt. Die verfügbaren wie Slomka, Keller, Luhukay, Bernd Schuster überzeugen mich nicht so
-Kauczinski
-Dirk Schuster
-Alois Schwartz (SV Sandhausen)
-mit Abstrichen: Runjajic
-Lieberknecht
Das sind die, die mir zuerst einfallen und evtl. zu bekommen wären.
Murat Yakin dürfte frei werden, aber weder hat er bei Spartak überzeugt, noch ist er ein Offensivspezialist.
Horst Steffen von den Stuttgarter Kickers wäre wahrscheinlich sehr riskant, aber vom Ergebnis her leistet er dort sehr gute Arbeit.
Uli Forte, derzeit Young Boys Bern, wäre evtl. einen Versuch wert.
Von diesen Namen würde ich keinen einzigen wollen.
weil?
welche Namen wären dir lieber?
Keller? Fink?
Tafelberg schrieb:
Lewandowski hat einen sehr guten Ruf, ob berechtigt weiß ich nicht
was gäbe für Alternativen? ich habe außer Breitenreiter eigentlich niemanden, der mir einfällt. Die verfügbaren wie Slomka, Keller, Luhukay, Bernd Schuster überzeugen mich nicht so
-Kauczinski
-Dirk Schuster
-Alois Schwartz (SV Sandhausen)
-mit Abstrichen: Runjajic
-Lieberknecht
Das sind die, die mir zuerst einfallen und evtl. zu bekommen wären.
Murat Yakin dürfte frei werden, aber weder hat er bei Spartak überzeugt, noch ist er ein Offensivspezialist.
Horst Steffen von den Stuttgarter Kickers wäre wahrscheinlich sehr riskant, aber vom Ergebnis her leistet er dort sehr gute Arbeit.
Uli Forte, derzeit Young Boys Bern, wäre evtl. einen Versuch wert.
Xtreme schrieb:Freidenker schrieb:
Aus der Sache geht Eintracht Frankfurt als Verlierer und Mobbingopfer Schaaf als großer Sieger hervor.
Dito. Schaaf gilt dann mit Platz 9 als erfolgreicher Trainer, den die böse Diva vertrieben hat, diese Meinungen stehen schon online in jeglichen Kommentarspalten der überregionalen Zeitungen.
Und so ganz falsch liegen sie damit nicht.
Ja, das mit Hollywood könnte für so einige Kandidaten ein KO-Kriterium sein.