>

friseurin

8653

#
El-Toro schrieb:
friseurin schrieb:
El-Toro schrieb:
Möchte nur daran erinnern, dass das Gerücht dazu von der Frankfurter Rundschau stammt.
Wenn man das berücksichtigt, den laufenden Vertrag mit Hoffenheim, sein Gehalt, die Rolle die er dort in der letzten Saison gespielt hat, unser Transferbudget, unsere aktuelle Besetzung im DM und die aktuellen Baustellen im Kader, weiß ich ehrlich gesagt nicht wie man ernsthaft darüber diskutieren kann.
Ich z.B. ärgere mich gerade, überhaupt Zeit in diesen Post investiert zu haben...

Über Spieler von hoher Qualität hat man immer zu diskutieren, unabhängig der Baustellen. Solche Spieler können so eine große Verstärkung darstellen, dass die Baustelle kaum noch ins Gewicht fällt.


Da stimme ich dir voll und ganz zu! Aber dann reden wir hier nicht mehr von Schwegler, oder?
Mal ehrlich, selbst wenn Schwegler besser sein sollte als Hasebe und Reinartz, dann ist der Qualitätsunterschied dennoch nicht so groß, dass der finanzielle Aufwand sich lohnt. Noch dazu wenn das Geld dann an anderer Stelle fehlt. Ich sehe in Schwegler nicht diesen tollen Spieler den manche bzw. du hier siehst.
In der Nati hat er noch nie eine Rolle gespielt. 14 Spiele in sechs Jahren, mehr nicht. Unter Hitzfeld war er noch am nächsten dran und selbst da war er kaum im Kader.

Die Konkurrenz im Schweizer Mittelfeld darfst aber ruhig betrachten   Sind jetzt nicht gerade Graupen, die da rumlaufen.

Gerade Hasebe bringt bei weitem nicht die Qualität in Sachen Spielaufbau mit, bei Reinartz soll das ebenfalls ganz schlecht aussehen.
Daher dürfte wohl Hasebe auf der Bank landen oder transferiert werden...

achso, ja, ich seh den signifikanten Qualitätssprung. Aber gut, da werden wir uns wohl nicht einig.
#
JayJayGrabowski schrieb:
friseurin schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
friseurin schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
friseurin schrieb:
clakir schrieb:
Ohne jetzt hier gleich den Armin in den Himmel loben zu wollen - warum eigentlich wird sein Engagement von so vielen hier so negativ gesehen? Gibt es dafür eine rationale Begründung?
Er hat uns rasch wieder in die BuLi geführt, er hat uns in die EL gebracht und dort richtig geile Spiele beschert. Danach kam ein Durchhänger, wie es fast zu erwarten war bei einem Mittelklasse-Kader. Aber unterm Strich bleiben doch vorwiegend die positiven Erinnerungen, oder?

Er hat uns rasch in die Buli mit einem Rekordetat geführt. Das war Pflicht. Alles andere wäre eine Blamage gewesen.
Die Saison danach war vom Ergebnis her geil, keine Frage. Aber schon zur Rückrunde hin haben wir uns auf Normalniveau eingependelt. Gleichzeitig hat er lauthals Verstärkungen gefordert und diese bekommen. Was kam dann? Eine eklige Saison, die lediglich von ein paar positiven Momenten in der EL überdeckt wurde und dort hatten wir bis auf Porto nicht gerade Weltgegner vor der Nase.
Dann ging er wegen fehlender Perspektive, um, ganz konsequent wie Veh nunmal ist (der HSV ist der letzte dt. Verein, den er trainiert...), bei Stuttgart anzuheuern....ungeheure Perspektiven.
clakir schrieb:
Bei keinem anderen der diskutierten Trainer hätten wir bessere Erfolgsaussichten. Lewandowski? Wundertüte. Kein Mensch weiß, warum er nicht in Lev selbst zum Zuge kommt, wenn er denn angeblich so toll ist. Breitenreiter? Warten wir 'mal seine Zukunft in S04 ab. Ich schätze, in der Winterpause ist er wieder "auf dem Markt". Keller? Slomka? - Nicht wirklich, oder? Schur? Mir scheint immer deutlicher, dass er keine Lust hat, sich auf diesem Stuhl "verbrennen" zu lassen. Vielleicht, weil er den Verein wirklich liebt und hier bleiben möchte.

Ähm, Leverkusen hat doch einen Trainer. Warum soll Lewa da plötzlich Cheftrainer werden? Letzte Saison soll er, nach Tuchel, Kandidat Nr. 2 gewesen sein und hat abgelehnt.

Keller? so sehr ich ihn ablehne, muss man ihm eins lassen: er hat Schalke lange überlebt, trotz Dauerbeschuss vom ersten Tag an. Und er hat die Eier gehabt, immer wieder junge Spieler einzusetzen; DAS ist ein KO-Kriterium und gerade da scheiterte Veh bisher.

Slomka? Was ist an ihm so verkehrt? HSV war keine Glanzleistung ok, aber bei Hannover war er über längere Zeit gut, bis es irgendwann bergab ging und mit Korkut nicht besser wurde. Vor Slomka war Hannover ein absoluter Niemand.
Bei Schalke hat er sehr gute Arbeit geleistet und wurde mMn völlig ungerechtfertigt gefeuert, soweit ich mich entsinne.

Wen juckt Schur.



Slomka ist ein intrigant, der Spieler und Vorstand ausgespielt hat. Zweifelsohne hat er mit Schalke die beste Leistung mit platz 2 erreicht.
Seine Spielchen haben ihn so manchen Posten gekostet.

Mit Schur bin ich deiner Meinung. Alex soll erstmal nächste saison zeigen was er mit der U19 erreichen kann. Mit mühe vorm Abstieg gerettet ist keinerlei Leistungsnachweis. Die U23 hat er als Letzter Trainer von platz 3 von seinem Vorgänger, innerhalb 2 Jahre bis zu ihrer Auflösung auf den 15 Platz runtergebracht. Da war Lewe wesentlich erfolgreicher in Leverkusen.

Darf man um ein paar Quellen wegen Slomkas intriganter Ader bitten? höre das zum ersten Mal.  

Rein von der Außendarstellung wäre Slomka genau die perfekte Mischung aus Veh und Schaaf. Sachlich, aber nicht zu trocken; angenehmer Mensch, der sich gern auch mal ausführlich und mit Witz äußert, aber nicht zur Überheblichkeit neigt.

Der Herr Rangnick war damals ganz begeistert, als er von ihm in Schalke beerbt wurde. Der geht mir zwar am Allerwertesten vorbei, aber das war wohl kein Einzelfall. Es gab da auch mal einen sehr interessanten Artikel über Slomkas Zeit bei TB Berlin. Ist aber zulange her, daß ich jetzt noch wüßte, in welcher Zeitung. Jedenfalls hat er ja halt auch deswegen seinen Beinamen der "nette Herr" Slomka, weil er immer so eloquent wirkt, aber wohl gerne mal hinter dem Rücken die Messer wetzt.

Was du mir mit dem Rangnick-Satz sagen willst, erschließt sich mir nicht ganz.  

Das bei TB Berlin könnte man auch so interpretieren:
nach außen ist heile Welt, nur hinter verschlossenen Türen wird Tacheles geredet und klar gehandelt. An sich nicht verkehrt.

Der Rangnick sah das irgendwie als Vetrauensbruch an, daß der Slomka (damals sein Co) ihn bei S06 beerbt hat. Genauere Umstände sind mir aber nicht in Erinnerung. Und in dem Artikel ging es auch nicht um intern Tacheles reden, sondern darum, daß er wohl vordergründig den Loyalen gegeben hat und hintenrum zum Präses gelaufen ist und sich angeboten hat, o.s.ä..

Jo, danke.

Artikel wurde mir zugespielt.  
#
ChrizSGE schrieb:

Aber Veh hat mich bei Transfers manchmal schon überrascht. Würd mich nichtmal wundern wenn er aus Augsburg den "verdiententen" BL Spieler Altintop als Meier Ersatz o.ä. mitbringt...

willst der FR Konkurrenz machen oder was soll dieses Statement?      
#
JayJayGrabowski schrieb:
friseurin schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
friseurin schrieb:
clakir schrieb:
Ohne jetzt hier gleich den Armin in den Himmel loben zu wollen - warum eigentlich wird sein Engagement von so vielen hier so negativ gesehen? Gibt es dafür eine rationale Begründung?
Er hat uns rasch wieder in die BuLi geführt, er hat uns in die EL gebracht und dort richtig geile Spiele beschert. Danach kam ein Durchhänger, wie es fast zu erwarten war bei einem Mittelklasse-Kader. Aber unterm Strich bleiben doch vorwiegend die positiven Erinnerungen, oder?

Er hat uns rasch in die Buli mit einem Rekordetat geführt. Das war Pflicht. Alles andere wäre eine Blamage gewesen.
Die Saison danach war vom Ergebnis her geil, keine Frage. Aber schon zur Rückrunde hin haben wir uns auf Normalniveau eingependelt. Gleichzeitig hat er lauthals Verstärkungen gefordert und diese bekommen. Was kam dann? Eine eklige Saison, die lediglich von ein paar positiven Momenten in der EL überdeckt wurde und dort hatten wir bis auf Porto nicht gerade Weltgegner vor der Nase.
Dann ging er wegen fehlender Perspektive, um, ganz konsequent wie Veh nunmal ist (der HSV ist der letzte dt. Verein, den er trainiert...), bei Stuttgart anzuheuern....ungeheure Perspektiven.
clakir schrieb:
Bei keinem anderen der diskutierten Trainer hätten wir bessere Erfolgsaussichten. Lewandowski? Wundertüte. Kein Mensch weiß, warum er nicht in Lev selbst zum Zuge kommt, wenn er denn angeblich so toll ist. Breitenreiter? Warten wir 'mal seine Zukunft in S04 ab. Ich schätze, in der Winterpause ist er wieder "auf dem Markt". Keller? Slomka? - Nicht wirklich, oder? Schur? Mir scheint immer deutlicher, dass er keine Lust hat, sich auf diesem Stuhl "verbrennen" zu lassen. Vielleicht, weil er den Verein wirklich liebt und hier bleiben möchte.

Ähm, Leverkusen hat doch einen Trainer. Warum soll Lewa da plötzlich Cheftrainer werden? Letzte Saison soll er, nach Tuchel, Kandidat Nr. 2 gewesen sein und hat abgelehnt.

Keller? so sehr ich ihn ablehne, muss man ihm eins lassen: er hat Schalke lange überlebt, trotz Dauerbeschuss vom ersten Tag an. Und er hat die Eier gehabt, immer wieder junge Spieler einzusetzen; DAS ist ein KO-Kriterium und gerade da scheiterte Veh bisher.

Slomka? Was ist an ihm so verkehrt? HSV war keine Glanzleistung ok, aber bei Hannover war er über längere Zeit gut, bis es irgendwann bergab ging und mit Korkut nicht besser wurde. Vor Slomka war Hannover ein absoluter Niemand.
Bei Schalke hat er sehr gute Arbeit geleistet und wurde mMn völlig ungerechtfertigt gefeuert, soweit ich mich entsinne.

Wen juckt Schur.



Slomka ist ein intrigant, der Spieler und Vorstand ausgespielt hat. Zweifelsohne hat er mit Schalke die beste Leistung mit platz 2 erreicht.
Seine Spielchen haben ihn so manchen Posten gekostet.

Mit Schur bin ich deiner Meinung. Alex soll erstmal nächste saison zeigen was er mit der U19 erreichen kann. Mit mühe vorm Abstieg gerettet ist keinerlei Leistungsnachweis. Die U23 hat er als Letzter Trainer von platz 3 von seinem Vorgänger, innerhalb 2 Jahre bis zu ihrer Auflösung auf den 15 Platz runtergebracht. Da war Lewe wesentlich erfolgreicher in Leverkusen.

Darf man um ein paar Quellen wegen Slomkas intriganter Ader bitten? höre das zum ersten Mal.  

Rein von der Außendarstellung wäre Slomka genau die perfekte Mischung aus Veh und Schaaf. Sachlich, aber nicht zu trocken; angenehmer Mensch, der sich gern auch mal ausführlich und mit Witz äußert, aber nicht zur Überheblichkeit neigt.

Der Herr Rangnick war damals ganz begeistert, als er von ihm in Schalke beerbt wurde. Der geht mir zwar am Allerwertesten vorbei, aber das war wohl kein Einzelfall. Es gab da auch mal einen sehr interessanten Artikel über Slomkas Zeit bei TB Berlin. Ist aber zulange her, daß ich jetzt noch wüßte, in welcher Zeitung. Jedenfalls hat er ja halt auch deswegen seinen Beinamen der "nette Herr" Slomka, weil er immer so eloquent wirkt, aber wohl gerne mal hinter dem Rücken die Messer wetzt.

Was du mir mit dem Rangnick-Satz sagen willst, erschließt sich mir nicht ganz.  

Das bei TB Berlin könnte man auch so interpretieren:
nach außen ist heile Welt, nur hinter verschlossenen Türen wird Tacheles geredet und klar gehandelt. An sich nicht verkehrt.
#
Aragorn schrieb:
Hmm...das Thema hier im Forum scheint keinen mehr zu interessieren. Es ist mittlerweile eine absolute Farce, wie sich die EU an den Verbleib der Griechen in der Eurozone klammert. Komischerweise wird dieses Weltuntergangsszenario von Juncker zwanghaft aufrechterhalten, obwohl unabhängige Ökonomen der Meinung sind, dass ein Grexit durchaus verkraftbar ist. Dieser Eiertanz wird immer peinlicher für die europäische Politelite!  

Wenn es um den rein ökonomischen Effekt eines Grexit geht, so muss man klar sagen, dass er schon immer verkraftbar war. Und wer das Gegenteil behauptet, der muss ganz schön gute Drogen nehmen, denn Griechenland ist einfach eine viel zu kleine Ökonomie und gerade für Deutschland viel zu unwichtig. Für Frankreich und für andere größere Ökonomien dürfte Ähnliches gelten.

Spannend wird es, wenn die Märkte darauf spekulieren, dass weitere Staaten folgen werden. Das und nur das könnte zu einem Problem werden.
#
emjott schrieb:
Xaver08 schrieb:
ob er den diskutierten grexit meint, der meines wissen lt. den eu-verträgen nicht vorgesehen ist?

Das Griechische Drama zeigt doch ganz offensichtlich, dass es absolut scheißegal ist, was in irgendwelchen EU-Verträgen steht oder stand.
Ich weiß nicht, ob Statistik-Fälschungen explizit ausgeschlossen waren, aber gegenseitige Schuldenhaftung wurde auf jeden Fall mal laut EU-Verträgen ausgeschlossen. Genauso wie die Staatsfinanzierung durch die EZB.

Aber das interessiert einige mächtige Europa-Besessene nicht. Denn die Einhaltung europäischer Regeln wäre ja antieuropäisch ...  

Nicht, dass ich dir nicht zustimme, aber es gilt leider immer noch:
wo kein Richter, da kein Henker.
#
AdlerVeteran schrieb:
friseurin schrieb:
clakir schrieb:
Ohne jetzt hier gleich den Armin in den Himmel loben zu wollen - warum eigentlich wird sein Engagement von so vielen hier so negativ gesehen? Gibt es dafür eine rationale Begründung?
Er hat uns rasch wieder in die BuLi geführt, er hat uns in die EL gebracht und dort richtig geile Spiele beschert. Danach kam ein Durchhänger, wie es fast zu erwarten war bei einem Mittelklasse-Kader. Aber unterm Strich bleiben doch vorwiegend die positiven Erinnerungen, oder?

Er hat uns rasch in die Buli mit einem Rekordetat geführt. Das war Pflicht. Alles andere wäre eine Blamage gewesen.
Die Saison danach war vom Ergebnis her geil, keine Frage. Aber schon zur Rückrunde hin haben wir uns auf Normalniveau eingependelt. Gleichzeitig hat er lauthals Verstärkungen gefordert und diese bekommen. Was kam dann? Eine eklige Saison, die lediglich von ein paar positiven Momenten in der EL überdeckt wurde und dort hatten wir bis auf Porto nicht gerade Weltgegner vor der Nase.
Dann ging er wegen fehlender Perspektive, um, ganz konsequent wie Veh nunmal ist (der HSV ist der letzte dt. Verein, den er trainiert...), bei Stuttgart anzuheuern....ungeheure Perspektiven.
clakir schrieb:
Bei keinem anderen der diskutierten Trainer hätten wir bessere Erfolgsaussichten. Lewandowski? Wundertüte. Kein Mensch weiß, warum er nicht in Lev selbst zum Zuge kommt, wenn er denn angeblich so toll ist. Breitenreiter? Warten wir 'mal seine Zukunft in S04 ab. Ich schätze, in der Winterpause ist er wieder "auf dem Markt". Keller? Slomka? - Nicht wirklich, oder? Schur? Mir scheint immer deutlicher, dass er keine Lust hat, sich auf diesem Stuhl "verbrennen" zu lassen. Vielleicht, weil er den Verein wirklich liebt und hier bleiben möchte.

Ähm, Leverkusen hat doch einen Trainer. Warum soll Lewa da plötzlich Cheftrainer werden? Letzte Saison soll er, nach Tuchel, Kandidat Nr. 2 gewesen sein und hat abgelehnt.

Keller? so sehr ich ihn ablehne, muss man ihm eins lassen: er hat Schalke lange überlebt, trotz Dauerbeschuss vom ersten Tag an. Und er hat die Eier gehabt, immer wieder junge Spieler einzusetzen; DAS ist ein KO-Kriterium und gerade da scheiterte Veh bisher.

Slomka? Was ist an ihm so verkehrt? HSV war keine Glanzleistung ok, aber bei Hannover war er über längere Zeit gut, bis es irgendwann bergab ging und mit Korkut nicht besser wurde. Vor Slomka war Hannover ein absoluter Niemand.
Bei Schalke hat er sehr gute Arbeit geleistet und wurde mMn völlig ungerechtfertigt gefeuert, soweit ich mich entsinne.

Wen juckt Schur.



Slomka ist ein intrigant, der Spieler und Vorstand ausgespielt hat. Zweifelsohne hat er mit Schalke die beste Leistung mit platz 2 erreicht.
Seine Spielchen haben ihn so manchen Posten gekostet.

Mit Schur bin ich deiner Meinung. Alex soll erstmal nächste saison zeigen was er mit der U19 erreichen kann. Mit mühe vorm Abstieg gerettet ist keinerlei Leistungsnachweis. Die U23 hat er als Letzter Trainer von platz 3 von seinem Vorgänger, innerhalb 2 Jahre bis zu ihrer Auflösung auf den 15 Platz runtergebracht. Da war Lewe wesentlich erfolgreicher in Leverkusen.

Darf man um ein paar Quellen wegen Slomkas intriganter Ader bitten? höre das zum ersten Mal.  

Rein von der Außendarstellung wäre Slomka genau die perfekte Mischung aus Veh und Schaaf. Sachlich, aber nicht zu trocken; angenehmer Mensch, der sich gern auch mal ausführlich und mit Witz äußert, aber nicht zur Überheblichkeit neigt.
#
clakir schrieb:
Ohne jetzt hier gleich den Armin in den Himmel loben zu wollen - warum eigentlich wird sein Engagement von so vielen hier so negativ gesehen? Gibt es dafür eine rationale Begründung?
Er hat uns rasch wieder in die BuLi geführt, er hat uns in die EL gebracht und dort richtig geile Spiele beschert. Danach kam ein Durchhänger, wie es fast zu erwarten war bei einem Mittelklasse-Kader. Aber unterm Strich bleiben doch vorwiegend die positiven Erinnerungen, oder?

Er hat uns rasch in die Buli mit einem Rekordetat geführt. Das war Pflicht. Alles andere wäre eine Blamage gewesen.
Die Saison danach war vom Ergebnis her geil, keine Frage. Aber schon zur Rückrunde hin haben wir uns auf Normalniveau eingependelt. Gleichzeitig hat er lauthals Verstärkungen gefordert und diese bekommen. Was kam dann? Eine eklige Saison, die lediglich von ein paar positiven Momenten in der EL überdeckt wurde und dort hatten wir bis auf Porto nicht gerade Weltgegner vor der Nase.
Dann ging er wegen fehlender Perspektive, um, ganz konsequent wie Veh nunmal ist (der HSV ist der letzte dt. Verein, den er trainiert...), bei Stuttgart anzuheuern....ungeheure Perspektiven.
clakir schrieb:
Bei keinem anderen der diskutierten Trainer hätten wir bessere Erfolgsaussichten. Lewandowski? Wundertüte. Kein Mensch weiß, warum er nicht in Lev selbst zum Zuge kommt, wenn er denn angeblich so toll ist. Breitenreiter? Warten wir 'mal seine Zukunft in S04 ab. Ich schätze, in der Winterpause ist er wieder "auf dem Markt". Keller? Slomka? - Nicht wirklich, oder? Schur? Mir scheint immer deutlicher, dass er keine Lust hat, sich auf diesem Stuhl "verbrennen" zu lassen. Vielleicht, weil er den Verein wirklich liebt und hier bleiben möchte.

Ähm, Leverkusen hat doch einen Trainer. Warum soll Lewa da plötzlich Cheftrainer werden? Letzte Saison soll er, nach Tuchel, Kandidat Nr. 2 gewesen sein und hat abgelehnt.

Keller? so sehr ich ihn ablehne, muss man ihm eins lassen: er hat Schalke lange überlebt, trotz Dauerbeschuss vom ersten Tag an. Und er hat die Eier gehabt, immer wieder junge Spieler einzusetzen; DAS ist ein KO-Kriterium und gerade da scheiterte Veh bisher.

Slomka? Was ist an ihm so verkehrt? HSV war keine Glanzleistung ok, aber bei Hannover war er über längere Zeit gut, bis es irgendwann bergab ging und mit Korkut nicht besser wurde. Vor Slomka war Hannover ein absoluter Niemand.
Bei Schalke hat er sehr gute Arbeit geleistet und wurde mMn völlig ungerechtfertigt gefeuert, soweit ich mich entsinne.

Wen juckt Schur.
#
tani1977 schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
rhoischnook schrieb:
JayJayGrabowski schrieb:
bolze schrieb:

AV ist m.E. viel zu intelligent (und auch zu eitel ) völlig unüberlegt und aus einer Laune heraus mal einfach wieder bei der Eintracht anzuheuern,

Mir kommt es eigentlich so vor, als würde er seine meisten Zusagen und Abtritte aus einer Laune heraus vollziehen. Das ist ein wesentlicher Punkt, weshalb ich eher skeptisch bin.


Gerade dies, aus Launen heraus zu handeln, kann ich mir bei Veh dann absolut nicht vorstellen.

Wenn er geht, dann begründet er dies. War beim HSV und bei uns so. Ob den Fans die Gründe gefallen, dies steht auf einem ganz anderen Blatt.

Weiterhin bekommen wir Fans ja nur die offiziellen Verkündungen. Was da hinter den Kulissen an Gesprächen lief, dies erfahren wir nie.

Es glaubt doch keiner das ein Gespräch wie folgt abläuft: Hübner: "Armin, verlängern?" - Veh: "Ne, keine Perspektive. Tschö." - Und das war es dann.

Aus einer Laune heraus geht Veh vielleicht nicht zum Italiener Essen, sondern zum Mexikaner, aber aus einer Laune heraus wirft der keinen Job hin. So wie es niemand tut, der einen gutdotierten, begehrten Job hat.  

Dann erklär mir doch mal, welche Perspektiven es hier gibt, die es letztes Jahr noch nicht gab. Oder warum er in Stuttgart nach ein paar Monaten den Bettel hinschmeißt? Ist ja nicht so, daß er den Verein dort nicht gekannt hat. Das hätte denen dort zum Verhängnis werden können.


Ich bin nach wie vor der Meinung das sich Veh schlicht weg und einfach im letzten jahr verkalkuliert hat. Aussichtsreiche Trainerposten wurden bei Lederbusen und Schlake frei und genau da wollte er hin. Kam er aber nicht und als Plan C oder D trat Stuttgart auf den Plan die perspektivisch mit uns auf einem Level sind. Schlicht weg verzockt und das tat mir auch gar nicht leid.



ich bin nach wie vor der meinung,dass veh sich eine trainerpause gönnen wollte..aber da kam ihm die "alte liebe" stuttgart dazwischen und er hat diese pause über den haufen geworfen....leider hat das nicht funktioniert,weil sich zuviel verändert hatte,also hat er dann die reissleine gezogen

also ich kann dir das Gegenteil nicht beweisen, aber bin mir sehr sicher, dass er keine Pause einlegen wollte.
Deine Meinung dürfte eher einer Wunschvorstellung entspringen.  
#
El-Toro schrieb:
Möchte nur daran erinnern, dass das Gerücht dazu von der Frankfurter Rundschau stammt.
Wenn man das berücksichtigt, den laufenden Vertrag mit Hoffenheim, sein Gehalt, die Rolle die er dort in der letzten Saison gespielt hat, unser Transferbudget, unsere aktuelle Besetzung im DM und die aktuellen Baustellen im Kader, weiß ich ehrlich gesagt nicht wie man ernsthaft darüber diskutieren kann.
Ich z.B. ärgere mich gerade, überhaupt Zeit in diesen Post investiert zu haben...

Über Spieler von hoher Qualität hat man immer zu diskutieren, unabhängig der Baustellen. Solche Spieler können so eine große Verstärkung darstellen, dass die Baustelle kaum noch ins Gewicht fällt.
#
Henk schrieb:
friseurin schrieb:
Glaub kaum, dass Hopp ihn einfach so gehen lässt. Der hat seinen Wert in der letzten Saison ganz gut zur Schau gestellt.


vielleicht hat er ja eine AK-
sie haben ihn damals fast geschenkt bekommen, er war also in keiner schlechten verhandlungsposition.

Selbst wenn er eine AK hat, wird sie mMn zu hoch für uns sein. Ich wüsste nicht, warum sie ihn verschenken sollen.
#
MrBoccia schrieb:
mickmuck schrieb:
ich gehe davon aus, dass  ignojvski und medojevic hier keine große zukunft mehr haben werden. eine rückkehr von schwegler würde deshalb m.e. durchaus sinn machen. glaube aber nicht daran.  

da haben wir aber dringlichere Baustellen. Fürs DM haben wir Hasebe, Reinartz, Flum, da macht es wenig Sinn noch Schwegler zu holen.

Erstmal Jung, dann einen starken IV (oder gar 2) und einen LM/LA.


Doch, er würde sehr wohl Sinn machen, einen starken Strategen zu holen. Denn wir haben so einen DM nicht in unseren Reihen.
#
Glaub kaum, dass Hopp ihn einfach so gehen lässt. Der hat seinen Wert in der letzten Saison ganz gut zur Schau gestellt.
#
Wenn Veh hier scheitert, darf Hübner seinen Hut nehmen.
#
Basaltkopp schrieb:
gizzi schrieb:
tani1977 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Wieso sind sich einige so sicher, dass man jetzt die ganzen Vor- und Nachteile von Vehs drei Jahren auch in Zukunft bekommt? Warum sollten wir jetzt permanent in der 86. Minute wieder Tore fangen? Warum sollten wir jetzt die Europa League erreichen? Warum sollte Veh jetzt nicht doch Perspektive sehen? Und so weiter und so weiter... Das ist doch alles Spekulation. Warten wirs ab. Heynckes war ja auch bei seinen letzten beiden Stationen nicht mehr so wie ein paar Jahre zuvor auf Schalke, in Gladbach usw.

Ich stehe dem ganzen kritisch, aber ergebnisoffen gegenüber.


Veh war erst vor einem Jahr hier.
Außerdem ist Veh Mister Perfekt.
Er macht keine Fehler und deswegen hat er keine Chance sich weiter zu entwickeln.

Der nur wer selbstkritisch ist , kann seine Fehler sehen und verbessern.
Bei Veh sind immer die anderen schuld.
Das hat er sogar der Presse oft in den Pk's erzählt.
Er ist über 20 Jahre Trainer und Ihm braucht man nichts mehr erzählen.  


BULLSHIT!!! Veh hat teils fehler erkannt und versucht gegenzuwirken...zum Thema vorbereitung in der letzten saison!!
und erinnert sich auch mal jemand dran,wie sich spieler unter ihm WEITERENTWICKELT haben?

Jetzt bin ich aber mal gespannt welche Spieler Veh weiterentwickelt hat!


Ohne viel nachzudenken - Jung und Stendera. Bei genauem Nachdenken würde mir sicher noch mehr einfallen.  

Stendera weiterentwickelt? Wenn dann Anderson und Zambrano, aber sicher nicht Stendera.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:
friseurin schrieb:
Guck mal in die zweite Liga. Dort findest genug Trainertalente.

Eine Mio. für einen Trainer, der keine zwei Saisons in der Bundesliga verbracht hat und dann auch noch bei Bayer...man kann es auch übertreiben.
Dann nehm ich wirklich lieber den Slomka, da weiß ich, was ich bekomm.

Keine Ahnung, wen Du konkret meinst, aber glaubst Du, bspw. Heidenheim oder der KSC verschenken ihre Trainer, die noch nicht mal Bundesligaerfahrung haben? Das war vielleicht früher so. Aber wenn sie nicht zufällig eine niedrige Ausstiegsklausel haben, wird das auch nicht (entscheidend) günstiger.

Keine Ahnung, wie du auf Heidenheim kommst. So gut war die Mannschaft auch wieder nicht.

Bevor ich Lewandowski für eine Mio. nehm, geb ich die Summe lieber für Kauczinski aus. Hat mit einem Aufsteiger letzte Saison schon richtig gut gespielt und diese Saison war man sogar in der Relegation.
Und nein, ich glaube nicht, dass der KSC auch nur annähernd eine Mio. verlangen wird.
#
steps82 schrieb:
friseurin schrieb:
steps82 schrieb:
MKA1000 schrieb:
Wenn die 1 Mio Ablösesumme für SL stimmen, dann wird das meiner Meinung nach nichts. Das Geld wird man lieber in den Kader stecken wollen.


1Mio ist doch nichts für die wichtigste Position im Verein.
Sollte es daran scheitern wäre es lachhaft.


Sorry, aber das wäre für ein Talent überzogen. Zudem gibts gute Trainertalente, die mehr auf dem Kerbholz haben, wie Sand am Meer.  


gibt es die?
dann schieß mal los bzw. schick die riesen Liste gleich zum Bruno. das zippen aber nicht vergessen...

Guck mal in die zweite Liga. Dort findest genug Trainertalente.

Eine Mio. für einen Trainer, der keine zwei Saisons in der Bundesliga verbracht hat und dann auch noch bei Bayer...man kann es auch übertreiben.
Dann nehm ich wirklich lieber den Slomka, da weiß ich, was ich bekomm.
#
steps82 schrieb:
MKA1000 schrieb:
Wenn die 1 Mio Ablösesumme für SL stimmen, dann wird das meiner Meinung nach nichts. Das Geld wird man lieber in den Kader stecken wollen.


1Mio ist doch nichts für die wichtigste Position im Verein.
Sollte es daran scheitern wäre es lachhaft.

Sorry, aber das wäre für ein Talent überzogen. Zudem gibts gute Trainertalente, die mehr auf dem Kerbholz haben, wie Sand am Meer. Hier gilt aus meiner Sicht dasselbe, wie bei Roger Schmidt: kann gern kommen, aber sicher nicht zu einer (hohen) Ablöse.
#
Tafelberg schrieb:
friseurin schrieb:
naggedei schrieb:
friseurin schrieb:
Tafelberg schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Tafelberg schrieb:
Bad_Hunter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
naggedei schrieb:
Tafelberg schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Eintr8FFM1899 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Mich wundert es, das hier noch keiner rumjammert , weil angeblich Schalke an Lewandowski dran ist.


Warum soll man da jammern? Es hilft doch eh nichts. Entweder er kommt oder halt auch nicht.
Außerdem wurde doch vor ein paar Wochen schon geschrieben, dass Schalke an ihm interessiert ist. Ist insofern nichts Neues...


Naja bei einige hier hatte man den Eindruck, er ist der Trainer der Zukunft.

Ich habe 4 Favoriten. Einer davon ist natürlich Lewandowski, aber er ist eben nicht der einzige Trainer, den ich mir hier gut vorstellen kann.

Wenn es eben einer der 3 anderen wird , ist alles super.


die da wären Hyundai?




Ich rate mal:

Schur, Veh, Breitenreiter....
Was hab ich nun gewonnen?    


Da stimmt nur Breitenreiter    


Spann und doch ned so auf die Folter. Hau die Namen raus.    


Keller und Slomka sind die anderen Namen, vermute ich mal


Richtig.


siehst Du, ich kann Dich gut einschätzen

ich hoffe Lewandowski wird es, auch wenn Schalke da ebenfalls "baggert"
Breitenreiter ist leider aus dem Rennen, sagt die FAZ...

ansonsten fällt mir keiner ein, bei dem ich ein richtig gutes Gefühl habe.
Bei Keller sagt mir mein Bauchgefühl "nein", Slomka wird überall sehr negativ bewertet. Ich würde seine HSV Episode aus seiner Trainer Vita mal ausklammern, da hat jeder Trainer seine Probleme gehabt

Keine Ahnung, was die Leute groß gegen Slomka haben. Bei Schalke war er mMn richtig gut und bei Hannover lief es nach dem Beinah-Abstieg die darauffolgenden zwei Saisons (oder so?) ganz gut, dann erst kamen die Probleme. Gut, die HSV-Geschichte ist so eine Sache, aber die perfekten Trainer bekommen wir nicht.

Und ich weiß auch nicht, warum es kein erfahrener Trainer werden soll. Es gibt weit mehr Kandidaten als Veh und Stevens.
Und rein vom Ergebnis her hatten wir mit erfahrenen Trainern im Großen und Ganzen keine Probleme, ob mit Funkel, Veh oder Schaaf.
Man weiß, was man bei einem erfahrenen Trainer bekommt, während Lewandowski eher ein Buch mit sieben Siegeln ist.


Ein junger will sich und der Welt was beweisen (Aufstrebend sein).
Ein erfahrener hat so ziemlich vieles schon erreicht, es sei denn wir sprechen über Neururers oder Frontzek die kaum Erfolg nachzuweisen haben in Ihrem langen Trainerdasein.

Ich möchte auch einen Trainer der Visionen und Ziele verfolgt und sich ein Image aufbauen will, dass ihn renommiert darstellen lässt.
Beispiel: Weinzirl oder Kloppo, Tuchel. Die den nächsten Schritt ihrer noch jungen Karriere anstreben. Auch die Guardiolas oder di Matteos sind jung, aber haben shcon Ziele erreicht. (Trainer eines Top Clubs zu sein).

Ausgebrannt könnte man solche Trainercharaktere auf betiteln.

Ausgebrannt ist Guardiola      

Erfahrung ist und bleibt und krass unterschätzter Faktor.
Und dann hätten wir die Mourinhos, Ancelottis und Heynckes' dieser Welt, die deiner These widersprechen.
Wenn ein Mensch will bzw. ehrgeizig ist, dann ist er das. Und das wird man auch merken.

Das sich beweisen wollen ist zwar nicht von der Hand zu weisen, aber nur aufgrunddessen und dann mit Hilfe der Behauptung, dass erfahrene Trainer ausgebrannt seien, werd ich ganz sicher nicht einen Kandidaten bevorzugen.        


auch erfahrene Trainer wie Magath und Daum haben Misserfolge erlebt.
Eins steht fest: Egal, wer neuer Trainer wird, es wird gemeckert

Ich hab kein Problem mit Lewa, aber ein Problem mit der Einseitigkeit, mit der manch einer an die Trainerfindung geht.
Ist doch dasselbe, wie mit den zig Talenten, die man jedes Jahr transferiert haben will oder gar bekommt, siehe zuletzt Piazon.
#
naggedei schrieb:
friseurin schrieb:
Tafelberg schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Tafelberg schrieb:
Bad_Hunter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
naggedei schrieb:
Tafelberg schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Eintr8FFM1899 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Mich wundert es, das hier noch keiner rumjammert , weil angeblich Schalke an Lewandowski dran ist.


Warum soll man da jammern? Es hilft doch eh nichts. Entweder er kommt oder halt auch nicht.
Außerdem wurde doch vor ein paar Wochen schon geschrieben, dass Schalke an ihm interessiert ist. Ist insofern nichts Neues...


Naja bei einige hier hatte man den Eindruck, er ist der Trainer der Zukunft.

Ich habe 4 Favoriten. Einer davon ist natürlich Lewandowski, aber er ist eben nicht der einzige Trainer, den ich mir hier gut vorstellen kann.

Wenn es eben einer der 3 anderen wird , ist alles super.


die da wären Hyundai?




Ich rate mal:

Schur, Veh, Breitenreiter....
Was hab ich nun gewonnen?    


Da stimmt nur Breitenreiter    


Spann und doch ned so auf die Folter. Hau die Namen raus.    


Keller und Slomka sind die anderen Namen, vermute ich mal


Richtig.


siehst Du, ich kann Dich gut einschätzen

ich hoffe Lewandowski wird es, auch wenn Schalke da ebenfalls "baggert"
Breitenreiter ist leider aus dem Rennen, sagt die FAZ...

ansonsten fällt mir keiner ein, bei dem ich ein richtig gutes Gefühl habe.
Bei Keller sagt mir mein Bauchgefühl "nein", Slomka wird überall sehr negativ bewertet. Ich würde seine HSV Episode aus seiner Trainer Vita mal ausklammern, da hat jeder Trainer seine Probleme gehabt

Keine Ahnung, was die Leute groß gegen Slomka haben. Bei Schalke war er mMn richtig gut und bei Hannover lief es nach dem Beinah-Abstieg die darauffolgenden zwei Saisons (oder so?) ganz gut, dann erst kamen die Probleme. Gut, die HSV-Geschichte ist so eine Sache, aber die perfekten Trainer bekommen wir nicht.

Und ich weiß auch nicht, warum es kein erfahrener Trainer werden soll. Es gibt weit mehr Kandidaten als Veh und Stevens.
Und rein vom Ergebnis her hatten wir mit erfahrenen Trainern im Großen und Ganzen keine Probleme, ob mit Funkel, Veh oder Schaaf.
Man weiß, was man bei einem erfahrenen Trainer bekommt, während Lewandowski eher ein Buch mit sieben Siegeln ist.


Ein junger will sich und der Welt was beweisen (Aufstrebend sein).
Ein erfahrener hat so ziemlich vieles schon erreicht, es sei denn wir sprechen über Neururers oder Frontzek die kaum Erfolg nachzuweisen haben in Ihrem langen Trainerdasein.

Ich möchte auch einen Trainer der Visionen und Ziele verfolgt und sich ein Image aufbauen will, dass ihn renommiert darstellen lässt.
Beispiel: Weinzirl oder Kloppo, Tuchel. Die den nächsten Schritt ihrer noch jungen Karriere anstreben. Auch die Guardiolas oder di Matteos sind jung, aber haben shcon Ziele erreicht. (Trainer eines Top Clubs zu sein).

Ausgebrannt könnte man solche Trainercharaktere auf betiteln.

Ausgebrannt ist Guardiola      

Erfahrung ist und bleibt und krass unterschätzter Faktor.
Und dann hätten wir die Mourinhos, Ancelottis und Heynckes' dieser Welt, die deiner These widersprechen.
Wenn ein Mensch will bzw. ehrgeizig ist, dann ist er das. Und das wird man auch merken.

Das sich beweisen wollen ist zwar nicht von der Hand zu weisen, aber nur aufgrunddessen und dann mit Hilfe der Behauptung, dass erfahrene Trainer ausgebrannt seien, werd ich ganz sicher nicht einen Kandidaten bevorzugen.