
friseurin
8653
#
friseurin
Ne, nicht ganz, Schuldigung
mickmuck schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Cadred schrieb:Adler_Steigflug schrieb:saphiro schrieb:
Laut Interview mit AV sind wollen wir doch versuchen den Sebi aus der Autostadt zu lotsen. Würde ich begrüßen.
Also: sollten wir für Trapp wirklich einen solchen Betrag bekommen, dann könnte sogar ein Sebi-Rückkauf finanziell drinnen sein.
Ohje, ich dachte das Geld sollte sinnvoll investiert werden? Jung ist doch keine sinnvolle Investition. Ausgeliehen gerne aber gekauft?
Im Interview mit der FR sprach Veh von einem 40 Mio. Etat, wo kommen die zusätzlichen 5 Mio her? Aus den Genußscheinen oder ist das ein weiterer Hinweis, dass es mit PSG und Trapp ernst wird?
Was sind jetzt die 5 Mios genau? Die Ablöse für Sebi? Wenn wir alleine 9 Mio.+ für Trapp und 2,5 Mio.+ für Kadlec bekommen, dann bleiben nach dem Kauf immer noch 6 1/2 Mios für restliche Einkäufe. Fraglich wird es evtl. beim Gehalt. Aber Trapp ist ja hier auch mitunter Top-Verdiener.
jung geht für 2,5 millionen nach wolfsburg. sitzt dort überwiegend auf der bank und wir kaufen ihn ein jahr später für 5 millionen zurück.
mich würde das nerven, auch wenn ich den jung sehr gerne hier wieder hätte.
Die AK belief sich auf 2.5 Mio., bei wieviel Jahren Restlaufzeit? einem?...auf dem freien Markt hätten wir womöglich mehr einnehmen können.
Das einzige Argument für uns jetzt ist, dass Jung keine Stammplatzgarantie hat und er von uns selbst nach Abstrichen ein relativ hohes Gehalt beziehen wird.
Leihe mit KO wäre finanziell das wohl allerbeste, aber da wird WOB eher nicht darauf eingehen, weil wir wohl zusätzlich nicht das komplette Gehalt übernehmen wollen werden, vermute ich mal.
Lattenknaller__ schrieb:
und koc hat rein zufällig eine ausstiegsklausel für 2,5 mio, wie jetzt rauskam, als der hiv selbige drücken wollte und der wechsel deshalb geplatzt ist...
Wobei 2.5 Mio. für einen Spieler von einem Absteiger, der zudem 26 ist, ein wenig grenzwertig wäre. Andererseits, er hat beim SCP schon nicht schlecht gespielt und die Mannschaft bestand großteils aus Kappen...bei uns könnte er evtl. aufdrehen. Schwierig, schwierig.
Dann würde ich es eher bei Hrgota versuchen, der nur noch ein Jahr Vertrag hat. Veh hat es zwar nicht so mit Jugendspielern, aber bei Leuten wie Trapp, Zambrano, Anderson oder Joselu hat er gezeigt, dass er talentierte Profis nach vorn bringen kann.
SaarAdler81 schrieb:EmVasiSeinBruda schrieb:Kackstudent schrieb:
"Demnach besitzt Trapp eine Ausstiegsklausel, die ihm einen Wechsel ins Ausland generell ermöglicht. Auch eine fixe Ablösesumme ist vertraglich geregelt – allerdings gilt diese erst nach der kommenden Saison. Heißt: Will die Eintracht mit dem Verkauf ihres Kapitäns viel Geld verdienen, wäre jetzt der richtige Zeitpunkt."
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_55732415
Kasse machen!
Wie soll denn - laut HR - eine generelle Ausstiegsklausel fürs Ausland aussehen, die nicht an eine fixe Ablösesumme gekoppelt ist? So wie der HR das schreibt, hört es sich so an, als könne Trapp definitiv auch jetzt ins Ausland wechseln, die Ablöse wäre aber erst ab nächster Saison festgeschrieben dafür. Das macht doch keinen Sinn. Entweder er hat eine AK mit einer gewissen Summe, dann gibt's nichts zu verhandeln. Oder er hat keine, dann kann die Eintracht frei entscheiden, ob sie das Gebot annimmt oder nicht.
Und 12-15 Mio. finde ich da nicht vermessen. Trapp hat noch 4 Jahre Vertrag 3-4 Mio./Jahr sind nicht sooo viel für einen CL-Dauergast. Auch 9 Mio. wären ok und mehr als überlegenswert, wenn man entsprechenden Ersatz im Auge oder schon fix hat. Aber man sollte sich nicht kleiner machen, als man ist. Trapp passt durch seine Stärken im 1:1 perfekt zur Veh-Spielweise und jeder neue Torwart bedeutet erstmal ein Fragezeichen. Unter 9 Mio. würde ich gar nicht darüber nachdenken. Man sollte so an die Gespräche herangehen wie Mainz mit Geis: Unter 12 Mio. (bei uns vielleicht 9) braucht sich keiner melden, dann an die Presse Gebote von 15-18 Mio. lancieren und das dann als Verhandlungsbasis nehmen.
Eine AK muss nicht immer ein betrag X beinhalten.
Spieler A lässt sich in den vertrag schreiben, das er jederzeit, bei einem angebot ins ausland wechseln darf.
gabs doch schonmal. weis jetzt aber nimmer bei welchem spieler ...
so eine Klausel wäre aber recht sinnfrei. Denn wenn sich der abgebende Verein mit dem Interessenten nicht einig wird (oder so tut), dann wird das nix mit dem Wechsel.
Exil-Adler-NRW schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:Sir-Marauder schrieb:Basaltkopp schrieb:Sprudel schrieb:
Bei Trapp sollen noch 2-3 andere, auch für Ihn interessante Clubs einsteigen. Dann können aus 9 auch 19 werden....
Nein. Bei einer AK nicht. Da erhöht sich nur das Handgeld.
Stand nicht beim hr, die fixe Ablöse gilt erst nach der nächsten Saison? Dann wäre doch jetzt frei verhandelbar...
So, wir haben also bereits nach wenigen Stunden nun schon 3 Versionen.
1. Kann für eine Ausstiegsklausel ins Ausland für 9 Millionen wechseln.
2. Hat die Klausel erst fürs nächste Jahr.
3. Hat überhaupt keine Klausel.
Wo steht, dass er gar keine Klausel hat?
Hatte die Aussage im FR Artikel so verstanden.
Er soll für dieses Jahr keinerlei Klausel haben, erst nächstes Jahr wäre eine Ausstiegsklausel, fürs Ausland, gültig. So hab ich es jedenfalls verstanden.
Exil-Adler-NRW schrieb:rhoischnook schrieb:Aragorn schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Aragorn schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Raggamuffin schrieb:
Also der FR-Artikel liest sich so, dass die Eintracht von dem Angebot nicht erst heute erfahren hat. Warum sollte Lindner denn als Nationaltorwart für die Bank geholt werden? Klingt für mich eher nach einer Rochade auf der 1.
Besonders raff ich es nicht, dass die FR dann bei Lindner von einer Nummer 2 spricht...
Die Eintracht müsste sich, falls der Trapp-Deal gelingen sollte, eine neue Nummer eins suchen. Eine Nummer zwei haben sie schon gefunden. Heinz Lindner wird nach FR-Informationen in den nächsten Tagen einen Vertrag bei der Eintracht unterschreiben.
Was genau spricht dagegen, dass Lindner die 1 werden würde? Gibt die FR wieder Wertigkeiten ab, oder was?
Verstehe den FR-Bericht auch nicht. Mit Trapp, Lindner, Zummack und Balayev hätten wir 4 Torhüter. Balayev wurde in dem Bericht schön unterschlagen.
Nö, nix 4 Torhüter. Die gehen ja davon aus, wenn Trapp GEHT, dass Lindner die Nummer 2 wird. Hinter wem? Balayev? Doesn't make sense.
Höchstens wenn es, wie Weizenpeter schreibt, noch eine Lösung für die Nr.1 gibt.
Bloß nicht Weidenfeller. Ist aber eher 'ne Sympathiefrage.
In einem anderen Thread (knifflig wenn ein Thema in drei Threads diskutiert wird ) schlug ich Lars Unnerstall von Fortuna Düsseldorf vor. Den halte ich noch für einen unterschätzten Torhüter und mit Michael Rensing hat er in Düsseldorf auch keine Graupe vor sich.
Da ich relativ oft (fast immer) die Fortuna Spiele gucke, bin ich bezüglich Rensing ner anderen Meinung. Der ist nicht mehr wirklich gut.
Anders ausgedrückt:
es wird schon einen Grund geben, warum er in Liga 2 kickt.
marc1984 schrieb:friseurin schrieb:
Einzig wäre noch Balayev eine Option oder irgendein alter Haudegen.
Da käme ein Weidenfeller gerade Recht. Kann noch 1-2 Jahre auf gutem Niveau spielen. Bis dahin kann man sich wieder orientieren.
Könnte mir das mit Weidenfeller gut vorstellen.
Guter Vorschlag
Tom Starke, der jetzt Ulreich vor die Nase gesetzt bekommt, fände ich auch nicht verkehrt.
Tobitor schrieb:steps82 schrieb:dj_chuky schrieb:Mission-Adler schrieb:Kackstudent schrieb:woschti schrieb:
ich will den, ganz egal ob das papier 4, 5 oder 6 defensive mittelfeldspieler aufführt. der dampf den er in den waden hat gibbet es hier nicht. wenn ich den nicht bekomme, ist hier aber was los...
Also ich habe vier Spiele in voller Länge von ihm gesehen und in keinem hat er mich wirklich überzeugt, eher im Gegenteil.
Also ich hab mal bei der WM auch vier Spiele von einem gewissen C.Ronaldo gesehen. Hat mich auch nicht überzeugt. Würde ich auch nicht verpflichten
Spaßbeiseite: Ganz ehrlich wenn man die Saison von Schwegler verfolgt hat, war er auch nicht besser und im Vergleich soll er Ablöse kosten und Yabo nicht.
Schwegler spielt in einer Mittelfeldmannschaft in der ersten Liga. Yabo spielt in einer guten Mannschaft in der zweiten Liga. Letztere hat es ganz automatisch leichter positiv aufzufallen.
Schwachsinn.
Wenn ich mir anschaue was für Spierler der Heuchler um sich hat, hat er es wohl einfacher aufzufallen. Besser Mitspieler machen dir das Leben viel einfacher als wenn du in einer Mittelmäßigen Zweitligatruppe (Vom Kader her) in gleicher bestehen musst.
Diese mittelmäßige Zweitligamannschaft ist letzte Saison Dritter geworden... Ich sehe das eher ähnlich wie Chucky. Finde aber, dass man die beiden eh nicht vergleichen kann, da sie andere Spielertypen sind und auch nicht die gleichen Positionen bekleiden. Yabo eher der offensivere 6er bzw ein 8er oder 10er, Schwegler ein defensiver 6er.
...wobei defensiver 6er ein wenig irreführend ist. Er kann Defensive, aber seine herausragendste Stärke liegt meiner Meinung nach im Spielaufbau. Bei Hopp hat Schwegler neben einem echten 6er, Polanski, gespielt.
EintrachtOssi schrieb:tiser79 schrieb:
obwohl ich yabo für ein super talent halte würde ich ma bei uns im nachwuchs gucken und talente fördern.....mit reinartz und hasebe haben wir eigentlich gute leute zur not noch russ oder ma den iggy auf seiner angestammten position spielen lassen plus 2 nachwuchs jungs was soll man da noch geld ausgeben.....wir müssen ma langsam weg von den ausserhalb profis obwohl ich (und jetzt mach ich mir bestimmt feinde)Kacar vom Hsv für einen guten halte.
Der Kacar war der einzige in Hamburg der wirklich gekämpft hat.
Er ist sehr oft verletzt , das ist halt hinderlich.
Ohne Verletzungen ist Kacar sicher einer der besseren DM in der Buli.
Das ist relativ. Er hatte jetzt insgesamt zwei Saisons, in denen er jeweils etwa eine Halbserie fehlte, ansonsten nicht mehr oder weniger wie bei vielen anderen auch.
PatrickH84 schrieb:
Bild berichtet PSG an Trapp interessiert für 9 Mio!
Wäre für mich ein Fehler...
Für 9 Mio.? Warum nicht? Ist eine nette Ablöse und er ist, wie du einen Post später sagst, Großverdiener. Das würde uns sehr viel finanziellen Spielraum geben.
Freilich würden wir einen ziemlich guten Torhüter und gleichzeitig einen unserer Führungsspieler verlieren; gerade Letzteres kann in einigen Situationen Gold wert sein.
Und dann wäre die Frage, wer als Nachfolger parat stehen könnte. Die besseren Torhüter sind allesamt bereits gewechselt, wenn ich nicht irre. Einzig wäre noch Balayev eine Option oder irgendein alter Haudegen.
steps82 schrieb:friseurin schrieb:tiser79 schrieb:
Ich bleibe auch bei meiner meinung das kadlec bleiben muss...würde ihn wie gesagt ma auf links einstzen und inui eher abgeben wollen.versuch macht klug.
Spielertypen sind nicht vergleichbar.
inui hat gemessen an der Statistik keine SO schlechte Saison gespielt. Ich weiß, Licht und Schatten. Aber es geht schlechter, siehe piazon, und inui kann kreativ sein.
kadlec dagegen wäre im Grunde reiner außenstürmer...Die gibt es wie Sand am meer.
oh wieder das berühmte Sand am Meer
Ja, Leute, die die Bahn rauf- und runterrennen können, mit einem starken RECHTEN Fuß, gibt es in der Tat wie Sand am Meer.
Kadlec ist viel zu teuer für einen EVENTUELLEN Einsatz über die linke Flanke, wenn das mit den 2.5 Mio. in der Tat stimmt.
Da frag ich lieber bei Koc oder Hrgota an. Beide haben gute Ansätze gezeigt, sind flexibel einsetzbar (Hrgota wäre zudem ein Linksfuß und hätte wohl noch Talent, was rauskommen könnte) und haben mehr Erfahrung in der Bundesliga, als Kadlec.
francisco_copado schrieb:
Mal 'ne doofe Frage: wenn Kadlec bei der EM wirklich richtig gut drauf ist und ein paar Tore/Vorlagen macht, warum behalten wir ihn dann nicht einfach?
Und wenn er nichts zeigt oder sogar verletzt zurückkommt?
Mag sein, dass er wo anders explodiert, aber mir scheint es so, als ob es bei der sge und speziell unter veh nicht geschehen wird.
einfach einsehen, dass das ein fehleinkauf war, verkaufen, Kapitel abschließen.
tiser79 schrieb:
Ich bleibe auch bei meiner meinung das kadlec bleiben muss...würde ihn wie gesagt ma auf links einstzen und inui eher abgeben wollen.versuch macht klug.
Spielertypen sind nicht vergleichbar.
inui hat gemessen an der Statistik keine SO schlechte Saison gespielt. Ich weiß, Licht und Schatten. Aber es geht schlechter, siehe piazon, und inui kann kreativ sein.
kadlec dagegen wäre im Grunde reiner außenstürmer...Die gibt es wie Sand am meer.
Diegito schrieb:friseurin schrieb:Mainhattener schrieb:Freidenker schrieb:
Wenn man mit dem Verkauf nicht die U21 EM abwartet und 8 Mio aus England kassiert, kotze ich.
Wenn man die angeblichen Angbote für Joselu und Okazaki sieht, könnte man auf so eine Ablöse hoffen.
An 8Mio€ glaube ich jetzt nicht, aber ich bin weiter überzeugt, bei einer guten EM, kann man 5Mio€ kassieren.
Große Hoffnung dabei, PSV Eindhoven die Depay für viel Geld verkauft haben und ja auch Kadlec haben wollten, bzw. weiter wollen.
Ein Verein müsste schon dumm sein, in Geld schwimmen und Kadlec müsste bei der U21-EM alles wegbomben, damit wir 5 Mio. oder mehr bekommen.
Der Junge hat 1.5 Jahre lang in keiner ernstzunehmenden Liga was gezeigt. Und selbst als wir ihn holten, gab es, außer Schalke (wenn das überhaupt stimmt), nicht viel Konkurrenz.
Ich würde besser mal kein Risiko eingehen und die 2.5 Mio. nehmen. Das ist mMn ein sehr gutes Angebot.
Nein, 2,5 Mio ist definitiv KEIN gutes Angebot!
Man muß sich nur die Marktpreise derzeit anschauen... Joselu wechselt wahrscheinlich für 10 (!)Mio zu Stoke, nach einer durchwachsenen Saison! Und dann sollen wir Kadlec für lächerliche 2,5 Mio verscherbeln?
Wenn wir das bringen zweifele ich ernsthaft am Verstand unserer Verantwortlichen.... ich hoffe Hübner fährt erstmal in Urlaub und kühlt sich ab
joselu: drei Jahre stamm in der Bundesliga, mit kleinen Unterbrechungen. körperlich stabil, beidfüssig, nicht gerade kopfballschwach.
kadlec: recht flink, technisch nicht verkehrt, körperlich ok, kopfballstärke unbekannt.
Knackpunkt bei ihm ist, dass er kaum was in einer ernstzunehmenden liga gezeigt hat und bei uns höchstens bankdrücker ist.
Mir erscheint es überhaupt nicht logisch, warum aufgrund dieser Argumente das Angebot schlecht sein soll.
Mainhattener schrieb:Freidenker schrieb:
Wenn man mit dem Verkauf nicht die U21 EM abwartet und 8 Mio aus England kassiert, kotze ich.
Wenn man die angeblichen Angbote für Joselu und Okazaki sieht, könnte man auf so eine Ablöse hoffen.
An 8Mio€ glaube ich jetzt nicht, aber ich bin weiter überzeugt, bei einer guten EM, kann man 5Mio€ kassieren.
Große Hoffnung dabei, PSV Eindhoven die Depay für viel Geld verkauft haben und ja auch Kadlec haben wollten, bzw. weiter wollen.
Ein Verein müsste schon dumm sein, in Geld schwimmen und Kadlec müsste bei der U21-EM alles wegbomben, damit wir 5 Mio. oder mehr bekommen.
Der Junge hat 1.5 Jahre lang in keiner ernstzunehmenden Liga was gezeigt. Und selbst als wir ihn holten, gab es, außer Schalke (wenn das überhaupt stimmt), nicht viel Konkurrenz.
Ich würde besser mal kein Risiko eingehen und die 2.5 Mio. nehmen. Das ist mMn ein sehr gutes Angebot.
PatrickH84 schrieb:Basaltkopp schrieb:fastmeister92 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Meine Frage wäre jetzt konkret, könnte der Vorstand Finanzen oder der evtl. neu zu schaffende Vorstand Sport einen Vorschlag (muss ja nicht der Trainer sein) am VV vorbei beim AR einreichen? Nehmen wir einfach mal Lord Bendtner (ohne den auch nur ansatzweise hier sehen zu wollen), Bruchhagen lehnt den ganz klar ab, Armin und Hübner sind begeistert und können Hellmann überzeugen. Kann Hellmann (auch wenn das natürlich wieder Geschmäckle hätte) den Vorschlag beim AR einreichen?
Meines Erachtens geht das nicht, da der VV die AG gegenüber dem AR vertritt.
Gut, dann lag ich da vom Verständnis her falsch. Kommt aber unter dem Strich aufs selbe raus, ob Bruchhagen nach der Genehmigung des AR nicht unterschreiben will oder ob er einen Vorschlag, den alle befürworten, dem AR nicht vorlegen will.
Ich glaube du bewertest die Arbeit vom AR als zu sehr operativ - der AR genehmigt ausschließlich auf Finanzieller Ebene! Die Trainerwahl ist zunächst operativ, sobald ein Vertrag ausgehandelt ist, wird dieser dem AR vorgelegt. Und dieser Entscheidet aufgrund von der finanziellen Seite!
Der VV hat die operative Gesamtverantwortung gegenüber dem AR, somit entscheidet der AR nicht den Trainer sondern nur ob die Auswahl vom VV finanziell machbar ist!
Dies liegt aber ausschließlich darin geschuldet, dass in der Satzung ab einem bestimmten Budget die Investition genehmigungspflichtig ist! Wäre das nicht gegeben, müsste der VV die Trainerfrage überhaupt nicht mit dem AR besprechen.
Der AR könnte unter dem finanziellen Vorwand einen Kandidaten ablehnen oder sehe ich das falsch?