
friseurin
8653
Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:Tafelberg schrieb:Bad_Hunter schrieb:Hyundaii30 schrieb:naggedei schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:Eintr8FFM1899 schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mich wundert es, das hier noch keiner rumjammert , weil angeblich Schalke an Lewandowski dran ist.
Warum soll man da jammern? Es hilft doch eh nichts. Entweder er kommt oder halt auch nicht.
Außerdem wurde doch vor ein paar Wochen schon geschrieben, dass Schalke an ihm interessiert ist. Ist insofern nichts Neues...
Naja bei einige hier hatte man den Eindruck, er ist der Trainer der Zukunft.
Ich habe 4 Favoriten. Einer davon ist natürlich Lewandowski, aber er ist eben nicht der einzige Trainer, den ich mir hier gut vorstellen kann.
Wenn es eben einer der 3 anderen wird , ist alles super.
die da wären Hyundai?
Ich rate mal:
Schur, Veh, Breitenreiter....
Was hab ich nun gewonnen?
Da stimmt nur Breitenreiter
Spann und doch ned so auf die Folter. Hau die Namen raus.
Keller und Slomka sind die anderen Namen, vermute ich mal
Richtig.
siehst Du, ich kann Dich gut einschätzen
ich hoffe Lewandowski wird es, auch wenn Schalke da ebenfalls "baggert"
Breitenreiter ist leider aus dem Rennen, sagt die FAZ...
ansonsten fällt mir keiner ein, bei dem ich ein richtig gutes Gefühl habe.
Bei Keller sagt mir mein Bauchgefühl "nein", Slomka wird überall sehr negativ bewertet. Ich würde seine HSV Episode aus seiner Trainer Vita mal ausklammern, da hat jeder Trainer seine Probleme gehabt
Keine Ahnung, was die Leute groß gegen Slomka haben. Bei Schalke war er mMn richtig gut und bei Hannover lief es nach dem Beinah-Abstieg die darauffolgenden zwei Saisons (oder so?) ganz gut, dann erst kamen die Probleme. Gut, die HSV-Geschichte ist so eine Sache, aber die perfekten Trainer bekommen wir nicht.
Und ich weiß auch nicht, warum es kein erfahrener Trainer werden soll. Es gibt weit mehr Kandidaten als Veh und Stevens.
Und rein vom Ergebnis her hatten wir mit erfahrenen Trainern im Großen und Ganzen keine Probleme, ob mit Funkel, Veh oder Schaaf.
Man weiß, was man bei einem erfahrenen Trainer bekommt, während Lewandowski eher ein Buch mit sieben Siegeln ist.
naggedei schrieb:friseurin schrieb:
Was schreibt die FR da vom Ziel EL??? Steubing sagte, vllt sei man so gut wie der FCA, was derzeit ja für die EL reicht...aber die Teilnahme an der EL insgesamt bleibt ein Wunschtraum.
Wunschtraum?
4 Punkte mehr und man wäre international dabei. Chancen und perfekte Ausgangspositionenn hatte man alle 2 Wochen. Als würden wir 20 Punkte hinter den Plätzen gewesen sein.... So hört sich das mit dem Wunschtraum an....
Hast verstanden, um was es gerade ging?
DerSchwarzeAbt schrieb:
Liebe Eintracht Foren-Gemeinde!
Nachdem hier so viel tolle Namen gehandelt werden wollte ich zusätzlich zu Sam noch einmal über eine Rückkehraktion von Rode und Jung sprechen.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man Rode und Jung für ein Jahr leihen könnte + Kaufoption. Ggf. könnten die sog. "Freunde der Eintracht" ja auch mal den Geldbeutel locker machen, um diese beiden Top-Leute mit Eintracht-Erfahrung hier binden zu können?
Da Lewandowski (der hoffentlich hier bald als neuer Trainer vorgestellt werden wird) gerne mit 3 defensiven Mittelfeldspielern spielen lässt, hätten wir mit Rode, Reinartz und Hasebe drei starke Mittelfeldspieler in den eigenen Reihen.
Jung könnte den fast chronisch schwächelenden Chandler auf Rechts ersetzen.
Trapp
Jung - Zambrano - Heintz - Oczipka
Hasebe - Rode - Reinartz
Aigner - Sam
Seferovic (Meier)
Dieser dann wirklich starken Mannschaft traue ich wirklich alles zu - gepaart mit Lewandowski und den starken Nachwuchsleute wie Stendera und Kittel könnte hier eine der stärksten Mannschaften geformt werden, die die Eintracht in den letzten Jahren aufs Feld geschickt hat.
Wie ist Eure Meinung hierzu?
Einträchtliche Grüße
DerSchwarzeAbt
Spielerisch schwaches DM wäre das.
Außerdem läufst im Grunde nur mit drei offensiven Spielern auf, die zudem allesamt keine ausgewiesenen Kreativkräfte sind.
Wenn du mit dem System da auf Konter spielen willst, wäre das ja nicht verkehrt, aber mir wäre da EIN kreativer Spieler schon ganz recht.
Statt Sam kannst von mir aus auch Inui nehmen und statt Hasebe oder Reinartz den Stendera einsetzen.
Mainhattener schrieb:friseurin schrieb:MrBoccia schrieb:
mein Favorit - Coach Kosta. Muss da leider mit RT einer Meinung sein, der liefert solide bis gute Arbeit ab.
Sehr gute Arbeit ist das, was der KSC, Darmstadt, Paderborn letztes und Braunschweig vorletztes Jahr ablieferten.
Kosta macht solide Arbeit, aber speziell letztes Jahr hatte Lautern scheinbar genügend Kohle und hat den Aufstieg trotzdem knapp verpasst. Dieses Jahr hat man es vermehrt mit jungen Spielern versucht, die aber teilweise schon letzte Saison "eingearbeitet" wurden und es hat schon wieder nicht geklappt.
Lautern ist zugegebenermaßen seine erste, langfristige Station im Profifußball, so dass man mit ihm nicht zu harsch sein sollte.
Duisburg war er quasi Feuerwehrmann und übernahm für Reck, der scheinbar irgendwie gar nix kann.
In Darmstadt hat er gute Arbeit geleistet.
13/14 hat Runjaic den Kader am 8. Spieltag übernommen, zuvor wurde Franco Foda entlassen.
Lautern ging dann 8x ungeschlagen vom Feld.
Zwischendrinn gab es die seltame Serie von 3x Niederlage, 2x Sieg, 3x Niederlage.
Die letzten 11 Spiele ging man 10x wieder ungeschlagen vom Feld und zum Saisonabschluss verlor man noch mal, da ging es aber auch schon um nichts mehr.
Und nun? Somit ist Kosta besser als Foda.
Nixdestotrotz, es kamen zwei teure Spieler im Winter, Occean und Lakic. Matmour, ein weiterer erfahrener Spieler, war schon vorhanden. Und Chinedu Ede kam ebenfalls im Winter der Saison 13/14 dazu...das Ziel war daher mehr als klar und fast schon Pflicht: Aufstieg.
Man hat es nicht geschafft.
Da du es aber erwähnst:
Kosta scheint ja nicht irre schlecht zu sein. Er kann eine Mannschaft stabilisieren. Aber entweder er kriegt nicht mehr gebacken oder es gibt nicht mehr Potenzial. Und speziell in 13/14 war der Kader doch gut genug, um aufzusteigen.
Wie gesagt, sehr gute Arbeit wird eher anderswo geleistet. Letzte und diese Saison bspw. beim KSC, der vermutlich deutlich weniger Geld zur Verfügung haben dürfte.
Vor ein, zwei Jahren hätte ich Kosta mit Kusshand hier eingestellt. Mittlerweile seh ich es ein wenig anders: würde jetzt nicht gerade Hass schieben, aber sonderlich euphorisch wäre ich ebenfalls nicht.
MrBoccia schrieb:
mein Favorit - Coach Kosta. Muss da leider mit RT einer Meinung sein, der liefert solide bis gute Arbeit ab.
Sehr gute Arbeit ist das, was der KSC, Darmstadt, Paderborn letztes und Braunschweig vorletztes Jahr ablieferten.
Kosta macht solide Arbeit, aber speziell letztes Jahr hatte Lautern scheinbar genügend Kohle und hat den Aufstieg trotzdem knapp verpasst. Dieses Jahr hat man es vermehrt mit jungen Spielern versucht, die aber teilweise schon letzte Saison "eingearbeitet" wurden und es hat schon wieder nicht geklappt.
Lautern ist zugegebenermaßen seine erste, langfristige Station im Profifußball, so dass man mit ihm nicht zu harsch sein sollte.
Duisburg war er quasi Feuerwehrmann und übernahm für Reck, der scheinbar irgendwie gar nix kann.
In Darmstadt hat er gute Arbeit geleistet.
SGE_Werner schrieb:friseurin schrieb:
Jetzt ist noch die Frage, wer so alles in den Jurys sitzt.
http://hdambeck.de/2015/05/24/esc-2015-beim-publikum-hat-italien-gewonnen/esc-2015-grand_final-full_results_holger/
Danke.
Rein von den Berufen scheinen das jedenfalls keine Amateure zu sein.
DerSchwarzeAbt schrieb:
Marktwert: 3.000.000 €
Kann ich mir nicht vorstellen. Solange noch kein neuer Trainer da ist wird sich in Sachen Neuverpflichtungen und Abgänge sowieso nichts mehr tun...
Wenn ein Megaspieler zu einem günstigen Preis zu haben ist und zusätzlich sein Spielertyp auch ein Gewinn für den Kader wäre, wird Hübner garantiert nicht erst auf die Erlaubnis des neuen Trainers warten.
DelmeSGE schrieb:friseurin schrieb:Hyundaii30 schrieb:naggedei schrieb:Hyundaii30 schrieb:Didu schrieb:naggedei schrieb:
Sam wäre auf links verschwendet. Er braucht das Dribbling und den Abschluss mit seinem starken linken. Vielleicht kann Aigner ja über links denn seien torgefährlichkeit resultiert ja durch seinen Riecher. Flanken haben ihn noch nie ausgezeichnet. Eher ist er der Abnehmer von Flanken.
Bin ich komplett gegenteiliger Meinung. Sam schlägt gute und schnittige Flanken dazu wie erwähnt stark im 1 gegen 1. Sein Torabschluss ist durchschnittlich, nicht so schwach wie bei Inui, aber nicht so stark das man ihn seitenverkehrt aufstellen muss um in gute Schusspositionen zu gelangen. Sowohl seine Stärken bei Flanken als auch das Dribbling kommen über die linke Seite viel besser zum tragen, als wenn er den Ball ständig auf seinem schwachen Fuß hat.
Und Aigner ist ein super RM mit toller Quote, sowol bei den Assists als auch bei eigenen Toren und für mich einfach das Beste Beispiel das dieses seitenverkehrte Aufstellen ein dämlicher Trend ist. Wenn man jetzt einen Weltstar wie Robben hat, bei dem 20-30% seiner Schüsse im Netz landen, kann ichs nachvollziehen, aber sonst geht nur unnötig der Spielfluss kaputt.
Danke sehe ich absolut genauso
Und jetzt bitte den umgekehrten Fall wenn Aigner flankt und nur die kleinen Sams, stenderas und hasebes als Abnehmer bereitstehen. Einzig Seferovic wäre als Verwerter für Flanken verfügbar. Sam hat jenen Super Abschluss mit links ähnlich wie Traore und der spielt auch seitenverkehrt.
Aigner hat wenig Vorlagen in dieser Saison durch Flanken zu verzeichnen. Außerdem hat sich der Fußball so verändert, dass eben Spieler seitenverkehrt eingesetzt werden. Aigners stärke wird damit nicht beraubt sondern bleibt stabil. Kittel über links war schon genial, da er in die Mitte ziehen konnte um zu Flanken. Und Seferovic ist auch immer auf rechts ausgewichen um durch Tempo in die Mitte zu ziehen um dann mit links den Abschluss zu suchen. Außerdem aund Flanken mit Schnitt zum Tor aus dem Halbfeld wesentlich gefährlicher als flanken von der Grundlinie. Frag mal in Köln nach.
Wenn Grundlinie dann flach der Rückpass hinter die IV. Das schafft man auch mit seinem schwächeren Fuß.
Kann ja sein, bloß dieser Hype um das ein Spieler auf der falschen seite spielen muß, halte ich für blödsinn.
Klar kann es erfolgreich sein. Viele Fußballer werden huetzutage auch beidfüssig trainiert.
Aber ein Spieler muß bestimmt nicht auf der falschen seite spielen um erfolgreichen zu sein.Das nervt mich.
Wenn Sam nur einen starken Fuß hat, dann wird ein Training daran auch nicht mehr viel ändern.
Und wenn ein Linksfuß über links aufläuft, dann muss die entsprechenden Konsequenzen hierzu bedenken. Für ihn wäre es einfacher, gute Flanken zu bringen und außen zu dribbeln. Aber sobald er nach innen geht, muss er den Ball in den meisten Fällen mit dem rechten Fuß "anfassen", wenn er schießen oder passen will.
Bevor ich einen vom Gehalt her überteuerten Sam hole, hätte ich mich lieber um Schmid bemüht. Der ist wenigstens nicht verletzungsanfällig.
Hrgota gibts im übrigen auch noch.
Hrgota vergleichst Du in der Spielweise also mit Sam....
Sam ist sowohl Vorbereiter als auch abschlussstark...zumindest war es so in Leverkusen...
Uns können Spieler ,die das 1:1 suchen,gut zu Gesicht stehen,davon haben wir nicht sehr viele.
Zudem wäre ein zentraler Stürmer zusätzlich vonnöten.Das hat dann aber wieder gar nix mit Sam zu tun.Aber bitte nicht diesen Chancentod aus Gladbach.
Das war kein Vergleich mit Sam. Hrgota ist Linksfuß, ein Talent, keine Stammkraft bei Gladbach und hat nur noch ein Jahr Vertrag.
Sam spielte bei Leverkusen, wo um ihn herum viele gute Spieler aufliefen. Das sollte nicht vergessen werden.
Man sollte nicht vergessen, dass Barnetta eine ähnliche Karriere bei Leverkusen hatte...nur so als Denkanstoß.
etienneone schrieb:
Bundesliga Latest @BL_Latest · 2h 2 hours ago
Sascha #Lewandowski, der vor einigen Tagen noch als Top-Favorit gilt, wird nicht neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt, berichtet 'Bild'.
Ähnliches hat die FR zu Schaaf letztes Jahr gesagt. Würde ich daher nicht viel darauf geben.
Leider ist es nicht ausgeschlossen, dass die Bild Recht hat, wenn sie das tatsächlich über Quellen erfuhr.
Hyundaii30 schrieb:naggedei schrieb:Hyundaii30 schrieb:Didu schrieb:naggedei schrieb:
Sam wäre auf links verschwendet. Er braucht das Dribbling und den Abschluss mit seinem starken linken. Vielleicht kann Aigner ja über links denn seien torgefährlichkeit resultiert ja durch seinen Riecher. Flanken haben ihn noch nie ausgezeichnet. Eher ist er der Abnehmer von Flanken.
Bin ich komplett gegenteiliger Meinung. Sam schlägt gute und schnittige Flanken dazu wie erwähnt stark im 1 gegen 1. Sein Torabschluss ist durchschnittlich, nicht so schwach wie bei Inui, aber nicht so stark das man ihn seitenverkehrt aufstellen muss um in gute Schusspositionen zu gelangen. Sowohl seine Stärken bei Flanken als auch das Dribbling kommen über die linke Seite viel besser zum tragen, als wenn er den Ball ständig auf seinem schwachen Fuß hat.
Und Aigner ist ein super RM mit toller Quote, sowol bei den Assists als auch bei eigenen Toren und für mich einfach das Beste Beispiel das dieses seitenverkehrte Aufstellen ein dämlicher Trend ist. Wenn man jetzt einen Weltstar wie Robben hat, bei dem 20-30% seiner Schüsse im Netz landen, kann ichs nachvollziehen, aber sonst geht nur unnötig der Spielfluss kaputt.
Danke sehe ich absolut genauso
Und jetzt bitte den umgekehrten Fall wenn Aigner flankt und nur die kleinen Sams, stenderas und hasebes als Abnehmer bereitstehen. Einzig Seferovic wäre als Verwerter für Flanken verfügbar. Sam hat jenen Super Abschluss mit links ähnlich wie Traore und der spielt auch seitenverkehrt.
Aigner hat wenig Vorlagen in dieser Saison durch Flanken zu verzeichnen. Außerdem hat sich der Fußball so verändert, dass eben Spieler seitenverkehrt eingesetzt werden. Aigners stärke wird damit nicht beraubt sondern bleibt stabil. Kittel über links war schon genial, da er in die Mitte ziehen konnte um zu Flanken. Und Seferovic ist auch immer auf rechts ausgewichen um durch Tempo in die Mitte zu ziehen um dann mit links den Abschluss zu suchen. Außerdem aund Flanken mit Schnitt zum Tor aus dem Halbfeld wesentlich gefährlicher als flanken von der Grundlinie. Frag mal in Köln nach.
Wenn Grundlinie dann flach der Rückpass hinter die IV. Das schafft man auch mit seinem schwächeren Fuß.
Kann ja sein, bloß dieser Hype um das ein Spieler auf der falschen seite spielen muß, halte ich für blödsinn.
Klar kann es erfolgreich sein. Viele Fußballer werden huetzutage auch beidfüssig trainiert.
Aber ein Spieler muß bestimmt nicht auf der falschen seite spielen um erfolgreichen zu sein.Das nervt mich.
Wenn Sam nur einen starken Fuß hat, dann wird ein Training daran auch nicht mehr viel ändern.
Und wenn ein Linksfuß über links aufläuft, dann muss die entsprechenden Konsequenzen hierzu bedenken. Für ihn wäre es einfacher, gute Flanken zu bringen und außen zu dribbeln. Aber sobald er nach innen geht, muss er den Ball in den meisten Fällen mit dem rechten Fuß "anfassen", wenn er schießen oder passen will.
Bevor ich einen vom Gehalt her überteuerten Sam hole, hätte ich mich lieber um Schmid bemüht. Der ist wenigstens nicht verletzungsanfällig.
Hrgota gibts im übrigen auch noch.
Alt-Fan schrieb:friseurin schrieb:Stoppdenbus schrieb:Eschbonne schrieb:
Aber die Beweihräucjerung die hier zur Zeit betrieben wird, ist schon fast heuchlerisch.
Nur fast?
Was für eine Beweichräucherung eigentlich? Es finden halt viele sch..., dass ein Trainer, der diese Saison mit der SGE vom Ergebnis her weit mehr erreicht hat, als viele erwartet hatten, gegangen ist, weil einige Kasper ihren unsachlichen Mund nicht halten können.
Neue kreative Wortschöpfung von Beiden?
...ob eine neue vorhanden ist? Bestimmt. Irgendwo auf FB als Zweitaccount getarnt.
SemperFi schrieb:derfanausderrhoen schrieb:
Angesichts der diesjährigen Situation ist der Platz 9 zu wenig - Punkt!!!
Hoppenheim hat höheren Etat, teureren Kader, eigenes Stadion, Konzepttrainer, super Jugendarbeit *hust* und ist auch nur 8.
Über die Saison gesehen hat nur Augsburg aus den vorhandenen Mitteln mehr rausgeholt.
Wäre mehr möglich gewesen?
Es wäre immer mehr möglich gewesen, für jedes Team.
Abgerechnet wird am Ende und da ist Platz 9 über diese Saison gesehen ok und wird auch nächstes Jahr ok sein.
Naja, SO viel Geld wie früher wird in Hoffenheim auch wieder nicht reingesteckt.
Und die Jugendarbeit ist insgesamt mittlerweile wirklich nicht verkehrt, siehe etwa Selke oder Süle.
Danke. Dachte eigentlich, dass er keine Einzelinterviews geben will.
Steubing schießt gegen Schaaf??? Boah ey, selbst die Bild ist im Moment seriöser.
Ich frage mich, ob das Problem mit der Mannschaft eher an Schaaf oder an ein paar Spezialisten lag. Denn falls Letzteres der Fall ist, dann wird es wieder vorkommen.