
friseurin
8651
hbh64 schrieb:
Vielleicht liegt es wirklich daran, dass die alteingesessenen Bundesligatrainer stur ihren Weg gehen, nach dem Motto: Was vor 10 Jahren gut war ist auch heute noch gut.
Wenn ich sehe, wie die jungen Bundesligatrainer spielen lassen, frage ich mich schon was Schaaf für ein System spielen lässt. Skripnik, Schmidt, Weinzierl, Stöger am Anfang auch Breitenreiter, lassen einen erfrischenden Fussball spielen, mit guter Defensive. Ich frage mich was bei uns gespielt wird. Diese Vereine haben auch nicht so viel Kohle und Stars. Es kann doch nicht nur am Umbruch liegen! Die Verantwortlichen von Frankfurt sollten Schaaf noch die nächste Vorrunde geben, und dann abwegen ob es noch Sinn macht einen Trainer zu bezahlen, der die Mannschaft nicht weiter bringt. Schönen Sonntag!
Genau, die alten Hasen sind die sturen. Schaaf hat Mitte der Hinrunde sein System vorerst aufgegeben, nachdem die Spieler meinten, ein Wechsel würde sich produktiv auswirken.
Aber hey, Schaaf ist stur.
neuehaaner schrieb:
Der Focus beschäftigt sich ine einem Artikel mit Weiser und seiner Zukunft. Genannnt werden mit Schalke, Leverkusen und Wolfsburg schon echte Hausnummern. Kann ich mir eingentlich nicht vorstellen, dass er von der einen Bank zur anderen wwechselt.
Augsburg wird auch noch genannt und das wiederum kann ich mir gut vorstellen. Denke aber nicht, dass wir chancenlos wären...
MfG, Neuehaaner
Ist der Chefredakteur des Focus nicht ein glühender Bayern-Fan? Würde mich daher nicht wundern, wenn die Artikel manchmal etwas zu positiv wegkommen.
Didu schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ohne jetzt inhaltlich auf deinen Beitrag einzugehen, nur eine Überlegung:
Und die neuen Trainer von Hannover, Hamburg (gleich 2), Stuttgart?
Und der alte Trainer von Dortmund? Hoffenheim?
Will sagen: Mainz und Bremen als Beispiel, wie man es machen sollte, ist kein Argument. Da hätte ich als Gegenargumente mehr zu bieten.
Thomas Schaaf ist vor Saisonbeginn verpflichtet worden. Hatte theoretisch viel Zeit um ein System bzw. eine Spielphilosophie einzustudieren oder eine Entwicklung in Gang zu setzen. Frontzeck, Labbadia und Huub sollen einfach nur Punkte hamstern um drinzubleiben. Und deren Vorgänger, nun, sind halt entlassen worden - entweder weil sie unten drin standen oder wie im Fall Mainz weil es nicht passte.
Wenn unser alleiniger Anspruch der Klassenerhalt war/ist und man als Unternehmen Eintracht Frankfurt, mit einem soliden Kader, einem soliden Budget, großem Fanaufkommen etc, etc, derartig ambitionslos in eine Saison startet (als Aufsteiger wäre es ja was anderes) dann ok, Ziel erreicht und Schaaf hat seinen Job gemacht. Aber dann würde ich es doch sehr begrüßen wenn die komplette sportliche Leitung nach der Saison ihren Hut nimmt...
Mainz hatte zig sieglose Spiele, trotz eines guten Kaders. Das hat mit Nicht-Passen nix zu tun, der Kasper war ein Theoretiker, der es nicht klarkriegte, dass Fußball nunmal ergebnisorientiert ist.
Nicht nur einen neuen Trainer bekamen wir, sondern auch neue Spieler, die die Abgänge unserer Leistungsträger hätten niemals kompensieren können. Ich kann nur immer wieder darauf verweisen, dass wir mit Schwegler, Rode, Jung drei Leute verloren, die nicht einfach so zu ersetzen waren.
Dann sollte nicht vergessen werden, dass die Saisonvorbereitung suboptimal war, da die Neuzugänge recht spät kamen.
Erschwerend kommt hinzu, dass wir es in dieser Saison erneut mit vielen Verletzungen zu tun haben. Djakpa, Trapp, Zambrano, Valdez, Meier, Aigner. Das macht die Arbeit des Trainers nicht gerade leichter.
Aber ich seh schon, der ein oder andere Schlaumeier hätte Meier und Aigner, immerhin unsere besten Offensivspieler, gegen Dortmund locker kompensiert.
Nur zur Erinnerung:
Stand jetzt haben wir 8 Punkte Vorsprung auf Platz 16 und sechs Punkte Rückstand auf den Tabellen-6., am 30.Spieltag. Wer mehr erwartet hat, der lebt aus meiner Sicht in einer Traumwelt.
Südattila schrieb:Adler78 schrieb:
Was mich besonders nervt ist dass diese Mist Karnevalisten noch vorbeiziehen. Irgendwie machen die vieles mit noch bescheideneren Mitteln besser.
Besonder bei der Kaderauswahl.
Genau DAS ärgert mich am meisten.
Die Mainzer haben keinen totalen Umbruch gehabt. Mussten bloß den Trainer tauschen.
arminho schrieb:friseurin schrieb:
Dass Inui objektiv gesehen besser ist als Piazon, geb ich zu. Aber der Unterschied ist halt nicht riesig.
Man sollte nicht vergessen, dass Inui hier schon länger spielt und diese Saison deutlich mehr Chancen hatte, Leistung zu zeigen.
Was mich halt stört, ist die Tatsache, dass Piazon nach der Saison wieder weg ist und es nicht darum gehen kann, ihn aufzubauen. Das heißt nicht, dass man ihn völlig außen vor lassen muss. Ich bin ok damit, Piazon (auch von Beginn an) zu bringen. Aber wenn er einen Tag wie heute hat, sollte man ihn nicht durchschleppen, sondern Spieler bringen, die uns auch in Zukunft weiterhelfen können.
Ähnliches hat ein anderer User schon gesagt. Da entgegne ich, diesmal etwas allgemeiner, Folgendes:
zuallererst steht die beste Mannschaft auf dem Platz, die man aufbieten kann. Denn letztlich geht es um den Verein und nicht um die einzelnen Spieler. Zudem ist es jetzt nicht so, als ob Inui der weit bessere Spieler mit deutlich mehr Talent wäre und nur noch etwas Spielpraxis braucht, um den Durchbruch zu schaffen.
arminho schrieb:friseurin schrieb:arminho schrieb:Diegito schrieb:arminho schrieb:Diegito schrieb:arminho schrieb:AdlerVeteran schrieb:RoW schrieb:dj_chuky schrieb:Kurvenfan schrieb:Takashi007 schrieb:
+++ Piazon verlässt Eintracht wieder +++
Die Frankfurter Eintracht und Chelsea-Leihgabe Lucas Piazon gehen zum Saisonende wieder getrennte Wege. Wie Sportdirektor Bruno Hübner im Interview mit der "FAZ" (Samstag) sagte, könne der Bundesligist Piazon "aus mehreren Gründen nicht mehr weiter ausleihen". Daher soll zur neuen Runde ein neuer Mann für die Offensivreihe im Mittelfeld kommen. Auch für die Abwehrkette plant die Eintracht eine Blutauffrischung: "Ein Innenverteidiger soll auf jeden Fall noch hinzukommen, ein Backup für Timothy Chandler als rechter Abwehrspieler der Viererkette", so Hübner.
Dem heul ich keine Träne nach, eigentlich kann man alle inkl. Hübner und Schaaf gleich mit austauschen.
Und so ne Meldung kurz vor einem Spiel... da braucht man sich nicht zu wundern wenn der Spieler Abwesend wirkt...
Was ich viel schlimmer finde ein Backup für Chandler?? Die wollen doch nicht ernsthaft nochmal eine Saison mit ihm als RV spielen.
Wir haben doch kein Geld, dann wird halt auch so ein Spieler gehalten auch wenn er der Mannschaft mehr schadet!
Auch heute wieder, mit viel Glück ging das Spiel nur 2:0 aus, mit einem 6:0 hätte man sich nicht beschweren dürfen, unsere Abwehr ......? Zambrano, sry aber was der sich Leistet und einfach nur dumm auch hier Glück gehabt, mit Gelb im Rücken einen Gegenspieler im Strafraum so zu pflücken ist einfach nur dämlich!
Jupp ist leider so. Was sich Carlos dabei denkt weis nur er selbst.
Auf dem Platz passiert im allgmeinen noch viel mehr als das. Vieles davon bekommt man als Fernsehzuschauer gar nicht mit. Ob da eine Situation cleverer oder weniger clever ist, unterscheidet sich manchmal nur in Nuancen. Aubameyang hält ja auch. So geht es in vielen Zweikämpfe zu, auch wenn es die Kamera nicht immer aufdeckt.
Im Endeffekt hat Zambrano aus meiner Sicht am Trikot gehalten. Das kann mit Elfer geahndet werden. Wird es aber meistens nicht, wenn du als Verteidiger VOR dem Stürmer bist. Insofern ist das Risiko berechenbar.
Ohne Zambrano wäre es heute nicht bei zwei Gegentoren geblieben.
Diese Meinung teile ich nicht.... Zambrano war völlig von der Rolle, er war überhaupt nicht fit, kein Wunder er hat ja auch fast überhaupt nicht trainiert die letzten zwei Wochen... seine Reaktionszeit war sehr langsam heute, das 0:2 geht mit auf seine Kappe, und dann noch die überflüssigen Scharmützel... fast hätte er noch einen Elfer verschuldet, was dann noch gelb/rot bedeutet hätte... das war garnix heute!
Er hat in zwei, drei Situationen Gegentore verhindert. Zum Beispiel gleich nach 2:30 gegen Kagawa. Aber auch nach hinten raus. "Völlig von der Rolle" sieht anders aus. Beim 2:0 hatte er noch die wenigste Schuld. Da muss er rausrücken weil Igjnovski Aubameyang nicht sieht und anschließend trabt Madlung dermaßen pomadig zurück, dass Kagawa 3-5 Meter auf ihn gut macht bzw. vorbei läuft. Das Tor geht auf die Kappe von Madlung.
Hauptschuld trifft Madlung das ist klar... aber ich bin der Meinung das Zambrano nicht beherzt genug Aubameyang attackiert sondern in einfach so locker flanken lässt... daher trägt er eine Mitschuld... ich bleib dabei, das war heute eine schwache Vorstellung von Zambrano, gepaart mal wieder mit seinen obligatorischen grenzwertigen Zweikämpfen... er war heute definitiv nicht auf der Höhe! Aber das hat ja alles seine Gründe... grundsätzlich halte ich ihn für einen hervorragenden Verteidiger, der gegen Bremen nächste Woche hoffentlich wieder seine alte Form hat!
Naja, im 1:1 gegen den schnellen und wendigen Aubameyang, der in dieser Situation unendlich Platz hat, kannst du nur verlieren. Wenn du Aubameyang wie von dir gefordert attackierst, ohne dass hinten dran jemand absichert, reicht eine Körpertäuschung und du bist nicht 1 Meter weg wie Zambrano in dieser Szene, sondern 5 oder 6 Meter und Aubameyang kann alleine auf's Tor gehen. So aber blieb Zambrano immer noch im Spiel - und er hat taktisch gesehen korrekt gehandelt. Es ist nicht seine Schuld, dass die anderen in der Mitte gepennt haben und Aubameyang deshalb flanken konnte.
Dass er noch besser spielen kann ist klar. Auch dass er die Mätzchen sein lassen sollte. Aber dennoch war er heute unter dem Strich noch der beste Abwehrspieler bei uns - mit einer durchschnittlichen Leistung.
Ich tue mich echt schwer mit dem Rumgehacke auf seiner Zweikampfführung. Madlung spielt unter dem Strich öfter Foul. Und keiner redet drüber. Grenzwertig war heute vor allem die Grätsche von Madlung an der Auslinie. Witzigerweise wird über sowas kein Wort verloren, dabei ist die Verletzungsgefahr für den Gegenspieler bei einer solchen Grätsche ungleich höher. Madlung war es auch, der völlig uninspiriert zurücktrabt und Kagawa aus den Augen lässt. Dei Kritik an Zambrano ist überzogen. Dass er noch besser spielen kann, ist aber auch klar.
Da brauchst dich nicht wundern. Das ist bei Menschen ganz normal, dass man durch ein paar negative, aber prägende Erlebnisse eine subjektive Haltung einnimmt, die objektiv völlig überzogen oder gar komplett an der Realität vorbeigeht.
Dann kommt noch das Problem dazu, dass die wenigsten Fans von Defensivtaktik Ahnung haben und zudem schon gar nicht einschätzen können, ob bestimmte Zweikämpfe überhaupt mit einer hohen W-keit gewonnen werden können.
Stellungsspiel etc. kommt auch noch hinzu. Abwehrspieler machen ihr Spiel nunmal ohne Ball und das ist für Laien quasi ein unsichtbares Tun.
... und wird im Fernsehen auch nicht immer eingeblendet. Oder meistens nicht.
Richtig. Das ist auch etwas, was gern bemängelt wird: die Kommentatoren haben im Grunde keine Ahnung von Fußball, also im taktischen Sinn. Sie dienen eher der Unterhaltung.
Es wäre sicher nicht schädlich, wenn alle 10-20 Minuten mal schnell ein paar Vorzeigesituationen taktisch aufgeklärt werden. Zur Not auch gern in der Halbzeit oder danach (das gibts jedoch teilweise schon).
Raggamuffin schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Was ich an der CL so mag, ist die absoulte Reichhaltigkeit an Abwechslung.
Verglichen mit den jetzigen Halb-Final-Teilnehmer... schaut man sich mal die letzten Jahre an:
2013/2014: 2 der jetzigen 4 Teilnehmer haben teilgenommen (Real, München)
2012/2013: 3 der jetzigen 4 (Real, München, Barca)
2011/2012: 3 der jetzigen 4 (Real, München, Barca)
2010/2011: 2 der jetzigen 4 (Real, Barca)
*gääääähhhhhhn*
Die Champions League-Sieger der letzten 10 Jahre:
2004/05 FC Liverpool
2005/06 FC Barcelona
2006/07 AC Mailand
2007/08 Manchester United
2008/09 FC Barcelona
2009/10 Inter Mailand
2010/11 FC Barcelona
2011/12 FC Chelsea
2012/13 FC Bayern München
2013/14 Real Madrid
Also innerhalb der CL ist es durchaus spannend, bzw. kann man noch keine ernstzunehmende Polarisierung ausmachen. Das Problem ist der Abstand zu den Mannschaften, die nicht CL spielen. Ich wäre dafür, dass die Abstände bei den Prämien in CL und EL stark reduziert werden, dass also eine EL-Teilnahme lukrativer als jetzt und eine CL-Teilnahme nicht ganz so lukrativ wie jetzt ist. Dadurch könnte man den Pool der Mannschaften, die europäisch spielen KÖNNTEN, wohl deutlich steigern.
Ist eine nette Idee, aber wenn die UEFA es übertreibt, gründen die CL-Dauergäste einfach eine eigene Liga.
U.K. schrieb:stormfather3001 schrieb:
Was den Ligaalltag angeht, kann ich Euch ja zustimmen!
Solange die Eintracht nicht die Möglichkeit hat, bei der internationalen Punktewertung mitzuhelfen, müssen es eben andere machen und dies sind nunmal die, die da oben stehen.
Ich kann mich noch erinnern, da hatte D.nur 5 internationale Plätze. Dann waren es 6, jetzt liebäugeln wir schon mit Platz 7, irgendwann wird es mal der 8te sein?
Wer war`s dann?
Man muss nicht immer nur bis zum nächsten 50 m. Pfosten schauen, auch gerne mal darüber hinaus!
Mir kann die CL oder EL gerne gestohlen bleiben, wenn dafür die BL wieder ausgeglichener wird.
sie ist ausgeglichener denn je, bloß halt auf einem schlechten Niveau.
reggaetyp schrieb:U.K. schrieb:stormfather3001 schrieb:
Was den Ligaalltag angeht, kann ich Euch ja zustimmen!
Solange die Eintracht nicht die Möglichkeit hat, bei der internationalen Punktewertung mitzuhelfen, müssen es eben andere machen und dies sind nunmal die, die da oben stehen.
Ich kann mich noch erinnern, da hatte D.nur 5 internationale Plätze. Dann waren es 6, jetzt liebäugeln wir schon mit Platz 7, irgendwann wird es mal der 8te sein?
Wer war`s dann?
Man muss nicht immer nur bis zum nächsten 50 m. Pfosten schauen, auch gerne mal darüber hinaus!
Mir kann die CL oder EL gerne gestohlen bleiben, wenn dafür die BL wieder ausgeglichener wird.
Die Bundesliga (wie auch z.B. die spanische Liga) ist ja u.a. wegen der CL so wenig ausgeglichen.
Entschuldige mal, aber Real und Barca waren schon weit vor der Einführung der CL mit die stärksten Mannschafen Spaniens.
francisco_copado schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Was ich an der CL so mag, ist die absoulte Reichhaltigkeit an Abwechslung.
Verglichen mit den jetzigen Halb-Final-Teilnehmer... schaut man sich mal die letzten Jahre an:
2013/2014: 2 der jetzigen 4 Teilnehmer haben teilgenommen (Real, München)
2012/2013: 3 der jetzigen 4 (Real, München, Barca)
2011/2012: 3 der jetzigen 4 (Real, München, Barca)
2010/2011: 2 der jetzigen 4 (Real, Barca)
*gääääähhhhhhn*
Die starken Klubs werden ja nicht von heute auf morgen schlecht. In diese Phalanx kommt man nur rein, wenn man viel Geld investiert (Paris, Chelsea, ManCity, ...) und selbst diese Klubs scheitern fast jährlich in der Vorrunde oder in den ersten KO-Phasen. An der Konstellation wird sich also so schnell nichts ändern.
Mehr als die Dominanz von 2, 3 Klubs stört mich eigentlich die Tatsache, dass in der Champions League 3 oder gar 4 Vertreter eines Landes spielen dürfen. Da doch lieber ein (maximal zwei) Vertreter eines Landes, so wie früher im Landesmeister-Wettbewerb.
In der besten Liga Europas sollten die besten Teams Europas vertreten sein. Und da ists nunmal so, dass der Tabellendritte in Spanien qualitativ deutlich höher einzustufen wäre, als etwa der französische Tabellenzweite.
arminho schrieb:Diegito schrieb:arminho schrieb:Diegito schrieb:arminho schrieb:AdlerVeteran schrieb:RoW schrieb:dj_chuky schrieb:Kurvenfan schrieb:Takashi007 schrieb:
+++ Piazon verlässt Eintracht wieder +++
Die Frankfurter Eintracht und Chelsea-Leihgabe Lucas Piazon gehen zum Saisonende wieder getrennte Wege. Wie Sportdirektor Bruno Hübner im Interview mit der "FAZ" (Samstag) sagte, könne der Bundesligist Piazon "aus mehreren Gründen nicht mehr weiter ausleihen". Daher soll zur neuen Runde ein neuer Mann für die Offensivreihe im Mittelfeld kommen. Auch für die Abwehrkette plant die Eintracht eine Blutauffrischung: "Ein Innenverteidiger soll auf jeden Fall noch hinzukommen, ein Backup für Timothy Chandler als rechter Abwehrspieler der Viererkette", so Hübner.
Dem heul ich keine Träne nach, eigentlich kann man alle inkl. Hübner und Schaaf gleich mit austauschen.
Und so ne Meldung kurz vor einem Spiel... da braucht man sich nicht zu wundern wenn der Spieler Abwesend wirkt...
Was ich viel schlimmer finde ein Backup für Chandler?? Die wollen doch nicht ernsthaft nochmal eine Saison mit ihm als RV spielen.
Wir haben doch kein Geld, dann wird halt auch so ein Spieler gehalten auch wenn er der Mannschaft mehr schadet!
Auch heute wieder, mit viel Glück ging das Spiel nur 2:0 aus, mit einem 6:0 hätte man sich nicht beschweren dürfen, unsere Abwehr ......? Zambrano, sry aber was der sich Leistet und einfach nur dumm auch hier Glück gehabt, mit Gelb im Rücken einen Gegenspieler im Strafraum so zu pflücken ist einfach nur dämlich!
Jupp ist leider so. Was sich Carlos dabei denkt weis nur er selbst.
Auf dem Platz passiert im allgmeinen noch viel mehr als das. Vieles davon bekommt man als Fernsehzuschauer gar nicht mit. Ob da eine Situation cleverer oder weniger clever ist, unterscheidet sich manchmal nur in Nuancen. Aubameyang hält ja auch. So geht es in vielen Zweikämpfe zu, auch wenn es die Kamera nicht immer aufdeckt.
Im Endeffekt hat Zambrano aus meiner Sicht am Trikot gehalten. Das kann mit Elfer geahndet werden. Wird es aber meistens nicht, wenn du als Verteidiger VOR dem Stürmer bist. Insofern ist das Risiko berechenbar.
Ohne Zambrano wäre es heute nicht bei zwei Gegentoren geblieben.
Diese Meinung teile ich nicht.... Zambrano war völlig von der Rolle, er war überhaupt nicht fit, kein Wunder er hat ja auch fast überhaupt nicht trainiert die letzten zwei Wochen... seine Reaktionszeit war sehr langsam heute, das 0:2 geht mit auf seine Kappe, und dann noch die überflüssigen Scharmützel... fast hätte er noch einen Elfer verschuldet, was dann noch gelb/rot bedeutet hätte... das war garnix heute!
Er hat in zwei, drei Situationen Gegentore verhindert. Zum Beispiel gleich nach 2:30 gegen Kagawa. Aber auch nach hinten raus. "Völlig von der Rolle" sieht anders aus. Beim 2:0 hatte er noch die wenigste Schuld. Da muss er rausrücken weil Igjnovski Aubameyang nicht sieht und anschließend trabt Madlung dermaßen pomadig zurück, dass Kagawa 3-5 Meter auf ihn gut macht bzw. vorbei läuft. Das Tor geht auf die Kappe von Madlung.
Hauptschuld trifft Madlung das ist klar... aber ich bin der Meinung das Zambrano nicht beherzt genug Aubameyang attackiert sondern in einfach so locker flanken lässt... daher trägt er eine Mitschuld... ich bleib dabei, das war heute eine schwache Vorstellung von Zambrano, gepaart mal wieder mit seinen obligatorischen grenzwertigen Zweikämpfen... er war heute definitiv nicht auf der Höhe! Aber das hat ja alles seine Gründe... grundsätzlich halte ich ihn für einen hervorragenden Verteidiger, der gegen Bremen nächste Woche hoffentlich wieder seine alte Form hat!
Naja, im 1:1 gegen den schnellen und wendigen Aubameyang, der in dieser Situation unendlich Platz hat, kannst du nur verlieren. Wenn du Aubameyang wie von dir gefordert attackierst, ohne dass hinten dran jemand absichert, reicht eine Körpertäuschung und du bist nicht 1 Meter weg wie Zambrano in dieser Szene, sondern 5 oder 6 Meter und Aubameyang kann alleine auf's Tor gehen. So aber blieb Zambrano immer noch im Spiel - und er hat taktisch gesehen korrekt gehandelt. Es ist nicht seine Schuld, dass die anderen in der Mitte gepennt haben und Aubameyang deshalb flanken konnte.
Dass er noch besser spielen kann ist klar. Auch dass er die Mätzchen sein lassen sollte. Aber dennoch war er heute unter dem Strich noch der beste Abwehrspieler bei uns - mit einer durchschnittlichen Leistung.
Ich tue mich echt schwer mit dem Rumgehacke auf seiner Zweikampfführung. Madlung spielt unter dem Strich öfter Foul. Und keiner redet drüber. Grenzwertig war heute vor allem die Grätsche von Madlung an der Auslinie. Witzigerweise wird über sowas kein Wort verloren, dabei ist die Verletzungsgefahr für den Gegenspieler bei einer solchen Grätsche ungleich höher. Madlung war es auch, der völlig uninspiriert zurücktrabt und Kagawa aus den Augen lässt. Dei Kritik an Zambrano ist überzogen. Dass er noch besser spielen kann, ist aber auch klar.
Da brauchst dich nicht wundern. Das ist bei Menschen ganz normal, dass man durch ein paar negative, aber prägende Erlebnisse eine subjektive Haltung einnimmt, die objektiv völlig überzogen oder gar komplett an der Realität vorbeigeht.
Dann kommt noch das Problem dazu, dass die wenigsten Fans von Defensivtaktik Ahnung haben und zudem schon gar nicht einschätzen können, ob bestimmte Zweikämpfe überhaupt mit einer hohen W-keit gewonnen werden können.
Stellungsspiel etc. kommt auch noch hinzu. Abwehrspieler machen ihr Spiel nunmal ohne Ball und das ist für Laien quasi ein unsichtbares Tun.
arminho schrieb:Diegito schrieb:arminho schrieb:AdlerVeteran schrieb:RoW schrieb:dj_chuky schrieb:Kurvenfan schrieb:Takashi007 schrieb:
+++ Piazon verlässt Eintracht wieder +++
Die Frankfurter Eintracht und Chelsea-Leihgabe Lucas Piazon gehen zum Saisonende wieder getrennte Wege. Wie Sportdirektor Bruno Hübner im Interview mit der "FAZ" (Samstag) sagte, könne der Bundesligist Piazon "aus mehreren Gründen nicht mehr weiter ausleihen". Daher soll zur neuen Runde ein neuer Mann für die Offensivreihe im Mittelfeld kommen. Auch für die Abwehrkette plant die Eintracht eine Blutauffrischung: "Ein Innenverteidiger soll auf jeden Fall noch hinzukommen, ein Backup für Timothy Chandler als rechter Abwehrspieler der Viererkette", so Hübner.
Dem heul ich keine Träne nach, eigentlich kann man alle inkl. Hübner und Schaaf gleich mit austauschen.
Und so ne Meldung kurz vor einem Spiel... da braucht man sich nicht zu wundern wenn der Spieler Abwesend wirkt...
Was ich viel schlimmer finde ein Backup für Chandler?? Die wollen doch nicht ernsthaft nochmal eine Saison mit ihm als RV spielen.
Wir haben doch kein Geld, dann wird halt auch so ein Spieler gehalten auch wenn er der Mannschaft mehr schadet!
Auch heute wieder, mit viel Glück ging das Spiel nur 2:0 aus, mit einem 6:0 hätte man sich nicht beschweren dürfen, unsere Abwehr ......? Zambrano, sry aber was der sich Leistet und einfach nur dumm auch hier Glück gehabt, mit Gelb im Rücken einen Gegenspieler im Strafraum so zu pflücken ist einfach nur dämlich!
Jupp ist leider so. Was sich Carlos dabei denkt weis nur er selbst.
Auf dem Platz passiert im allgmeinen noch viel mehr als das. Vieles davon bekommt man als Fernsehzuschauer gar nicht mit. Ob da eine Situation cleverer oder weniger clever ist, unterscheidet sich manchmal nur in Nuancen. Aubameyang hält ja auch. So geht es in vielen Zweikämpfe zu, auch wenn es die Kamera nicht immer aufdeckt.
Im Endeffekt hat Zambrano aus meiner Sicht am Trikot gehalten. Das kann mit Elfer geahndet werden. Wird es aber meistens nicht, wenn du als Verteidiger VOR dem Stürmer bist. Insofern ist das Risiko berechenbar.
Ohne Zambrano wäre es heute nicht bei zwei Gegentoren geblieben.
Diese Meinung teile ich nicht.... Zambrano war völlig von der Rolle, er war überhaupt nicht fit, kein Wunder er hat ja auch fast überhaupt nicht trainiert die letzten zwei Wochen... seine Reaktionszeit war sehr langsam heute, das 0:2 geht mit auf seine Kappe, und dann noch die überflüssigen Scharmützel... fast hätte er noch einen Elfer verschuldet, was dann noch gelb/rot bedeutet hätte... das war garnix heute!
Er hat in zwei, drei Situationen Gegentore verhindert. Zum Beispiel gleich nach 2:30 gegen Kagawa. Aber auch nach hinten raus. "Völlig von der Rolle" sieht anders aus. Beim 2:0 hatte er noch die wenigste Schuld. Da muss er rausrücken weil Igjnovski Aubameyang nicht sieht und anschließend trabt Madlung dermaßen pomadig zurück, dass Kagawa 3-5 Meter auf ihn gut macht bzw. vorbei läuft. Das Tor geht auf die Kappe von Madlung.
Einerseits darf da keine gefährlich Situation entstehen, daher sollte man zurecht fragen, wo Iggy war.
Aber, Zambrano kann da nicht aus der Schuld entlassen werden, da es nunmal seine Aufgabe war, für Iggy zu übernehmen. Dann muss er halt konsequenter zum Mann gehen und darf ihn auf gar keinen Fall ungestört flanken lassen, da sowas brandgefährlich ist. Finde nicht, dass Madlung da die Hauptschuld trifft.
Zudem frag ich mich, warum Chandler so weit weg vom Geschehen war.
Tobitor schrieb:friseurin schrieb:dj_chuky schrieb:friseurin schrieb:
Wir haben nicht so viele Baustellen, als dass wir groß tätig werden müssen.
Soweit ich mich erinnern kann, war die Rede von einem RV, ein DM, ein LM und ein Stürmer. Wenn du da gescheites Material holen willst, die uns wirklich verstärken, bist du da ruckzuck 6-10Mio los.
Wer hat davon geredet. Hübner selbst in einem Interview oder die Zeitungen, die das quasi ohne Quelle aufgeführt haben?
Im Sturm werden wir mMn mit an Sicherheit grenzender W-keit nicht viel Geld in die Hand nehmen, wenn überhaupt. Denn mit Sefe, Kadlec, Valdez, Waldschmidt und irgendwann auch wieder Meier stehen uns 5 Stürmer zur Verfügung. Das muss langen und so wird es Hübner im Großen und Ganzen auch sehen.
Auch im LM muss man abwarten, außerdem gibts dort viel Angebot. Man ist da nicht gezwungen, viel Geld zu investieren, um was Gescheites zu holen. Man hat zudem noch Kittel.
Im DM wird sicherlich zuerst ein Spieler abgegeben, bevor jemand kommt. Auch dort stellt sich erstmal die Frage, ob viel Geld ausgegeben wird, da noch Medo und Hasebe da sind und wohl im Stamm spielen werden.
RV ist so die einzige wirkliche Unbekannte, da allein schon das rare Angebot den Preis übel hochtreibt.
Oh Mann... Ja, wenn man nochmal so ne megageile Saison wie diese spielen will, kann man ja einfach alles so lassen wie es ist. Muss ein ziemlich entspanntes Leben sein, wenn man total ambitionslos ist.
Zu den obigen Baustellen (RV, LA, DM) kommt noch die IV, da Zambrano (hoffentlich) geht und Madlungs Vertrag nicht verlängert wird. Das sind genug Baustellen.
Eigentlich müsste ich die Diskussion mit dir abbrechen, wenn ich sehe, dass du meinst, Zambrano soll gehen. Unser bester IV wohlbemerkt.
Es hat nichts mit Ambitionslosigkeit zu tun, wenn man meint, dass es halt nicht viele Baustellen gibt. Im Sturm haben wir keine Probleme, auf RA ebenfalls nicht.
Gerade, wenn Zambrano bleibt, seh ich im IV eigentlich keinen Handlungsbedarf.
Otsche und Djakpa müssen reichen, da eine deutliche Verbesserung sehr viel Geld kosten dürfte.
Im DM haben wir derzeit Hasebe und Medo/Stendera. Und wenn Medo geht, dürfte Stendera wieder spielen.
Bleiben also LM und RV. Und was genau hat diese Analyse jetzt mit fehlenden Ambitionen zu tun?
Tobitor schrieb:friseurin schrieb:Hochtaunuseagle schrieb:Freidenker schrieb:MrBoccia schrieb:
mir graut, wenn ich daran denke, mit diesem Trainer noch ein Jahr erleben zu müssen.
Fände es eher seltsam, wenn man ihm nicht nach der tollen Saison einen langfristigen Vertrag gibt. Außer natürlich ein größerer Verein wirbt ihn uns ab.
Man sollte wirklich darüber nachdenken, den Vertrag vorzeitig auf Lebenszeit zu verlängern (sonst wird er womöglich noch abgeworben). Gleiches gilt selbstverständlich für seine ,gefühlt, zehn Co-Trainer.
Man sollte trotz allem nicht vergessen, dass wir vom Ergebnis her deutlich besser dastehen, als man es vor der Saison erwartet hat.
Daher kann man sich den Zynismus gern sparen.
Aber ich seh schon, gleich kommen die Alternativvorschläge, die zudem allesamt bessere Leistungen abgeliefert hätten. Ich bin schon ganz ohr...
Kannst du endlich damit aufhören alles schönzureden? Das geht ja auf keine Kuhhaut mehr...
Wo stehen wir bitteschön viel besser da als man vor der Saison erwartet hätte?
Hatten wir je diese Saison was mit Abstiegskampf zu tun? Denn genau das ist, was Einige erwartet hatten. Und es war realistisch, dies zu glauben.
fastmeister92 schrieb:AnitaBonghit schrieb:fastmeister92 schrieb:
Ich kann es immer noch nicht nachvollziehen, weshalb man einen Kadlec abgibt und dafür einen Valdez holt. Er ist ein netter Typ und sicherlich auch ein Kämpfer, aber von seinen Leistungen als Stürmer waren sie schon in Dortmund enttäuscht. Danach ist er durch die Welt getingelt und war nirgends länger als ein Jahr. Eine Verstärkung ist er nicht und besser als Kadlec auch nicht. Ich hoffe nur für die Zukunft, dass nicht noch mehr Spieler mit Werder-Vergangenheit zu uns kommen.
Eventuell könnte es sein, dass man Valdez nicht FÜR Kadlec geholt hat
Einen Stürmer gibt man ab, einen Stürmer holt man.
Valdez wurde im Sommer geholt und Kadlec trotzdem behalten.
naggedei schrieb:friseurin schrieb:naggedei schrieb:friseurin schrieb:
Im Übrigen war Piazon die vorherigen 5 Spiele auf der Ersatzbank, also keine Ahnung, woher der Glaube kommt, Schaaf würde ihm immer wieder zu viele Chancen einräumen. Aigner hat sich nunmal verletzt, Kittel rückte dafür nach rechts; in den genannten 5 Spielen hat sich Inui nicht gerade besonders hervorgetan. Da hat Schaaf am Ende dank der Trainingseindrücke oder gar über sein Bauchgefühl entschieden.
Es kann mal passieren, dass eine Entscheidung sich im Nachhinein als suboptimal herausstellt.
Dann dürfte er ja jetzt die Erkenntnisse erlangt haben, dass er ihn gar nicht mehr in den Kader berufen braucht. Dann lieber Flum aufstellen. Aber der Trainer hat wieder einen Narren an gewissen Persönlichkeiten gefressen.
Ich kann am Ende einer Saison auch einen Frischling gleich in kalte Wasser schmeissen, wenn sich die achso tollen Alternativen 29 spiele nur sehr überschaubar in den Vordergrund gespielt hatten
Ich wiederhole mich eigentlich nur ungern:
Flum war in seiner Karriere NIE ein Flügelspieler. Flums Abwesenheit im Stamm wurde hier schon zigfach diskutiert, hat nichts mit persönlicher Neigung von Schaaf zu tun, sondern mit simpler Logik.
und welchen Frischling willst ins kalte Wasser schmeißen?
Mal abgesehen davon hat Schaaf Stendera, Kittel, Piazon und mit Abstrichen Kinsombi sogar noch während der Saison ins kalte Wasser geschmissen. Das ist mehr als vorbildlich. Aber mehr geht nicht.
Wir sind Eintracht Frankfurt wir müssen das, wir können keine gleichwertigen Spieler wie Wolfsburg , Bayern etc. Für Position 15-18 holen. Da muss man auf die Jugend setzen. Also nichts besonders aber schönes das Schaaf es macht. Allerdings scheint Kinsombi da eher von ausgenommen zu sein, denn sonst hätte er ja mal für Chandler auflaufen dürfen.
Nur weil die SGE vermehrt auf die Jugend setzen muss, heißt es noch lange nicht, dass jede offensichtliche Pfeife Chancen bekommen sollte. Nicht jeder Junior wird jemals 2. oder gar 1.Liga kicken.
Und Kinsombi kam übrigens aus Liga 4.
naggedei schrieb:friseurin schrieb:naggedei schrieb:Chaos-Adler schrieb:naggedei schrieb:friseurin schrieb:naggedei schrieb:friseurin schrieb:naggedei schrieb:friseurin schrieb:naggedei schrieb:
Ich hab die Erfahrung gesehen beim Zweikampf aubermayang gegen zambrano. Klarer Elfer und gelb rot. Soviel zu deiner bekloppten These.
Hat er aber nicht bekommen. Und warum? weil er vllt wusste, wie er den Spieler anzugehen hat, um nicht bestraft zu werden. Wäre nicht das erste Mal.
Fakt ist nunmal, dass Zambrano bisher trotz zahlreicher gelben Karten nur ein einziges Mal vom Feld geflogen ist. Somit wüsste ich nicht, warum die These keinen Bestand haben sollte.
Ähnliches dürfte für Madlung gelten.
Weil du dich verrennst. Ursprünglich ging es um das Thema das Schaaf einen Mann wie Piazon durchspielen lässt und Kittel rausnimmt. Deine Aussage war weil er gelb rot gefährdet war. Kittel hat noch nie eine gelb rote erhalten. Außerdem war das von zambrano nicht clever sondern fahrlässig. Gibt es den ersten Elfmeter nicht pfeift Weiner diesen. Hier ging es nicht um "er weiß was er machen musste.." Sondern einfach nur Glück gehabt. Klärt aber immer noch nicht warum der Meistertrainer den einzigen aktiven und vorallem einzigen Spieler neben hasebe und Stendera rausnimmt die einigermaßen mit dem Ball was anfangen können. Für den Rest ist der Ball eher feind als Freund.
weil das Spiel vorbei war und ein gelb-rot gefährdeter Aktivposten auf dem Platz stand.
Was für ein Vergleich:
Kittel, der bislang ganz wenige Einsätze hatte, wird mit Zambrano statistisch verglichen.
Im übrigen hat Schaaf den Kittel schonmal aufgrund der Gefahr eines Platzverweises ausgewechselt.
Es ging nicht um zambrano und Kittel sondern Kittel und Piazon. Aber verrenn dich ruhig weiter. Das passt zur aktuellen peinlichen Situation der Eintracht.
Zambrano und Madlung hat ein anderer User, wenn nicht sogar du selbst, eingebracht.
Zudem wurde gefragt, warum Kittel runtergenommen wurde und nicht Piazon. Ein weiterer Grund könnte seine Schonung für Bremen sein.
Schonung
Leute wir spielen 1 x die Woche ohne englische Wochen zu haben. Und da benötigen wir schonung, weil wir ein 0:2 in Dortmund nach 70 Minuten als verloren abgeben? So rechtfertigst du die Auswechslung und unterstreichst damit meine Meinung zu Schaaf.
Schaaf scheint ein toller Blender und Redner zu sein, greift aber im wieder auf die Spieler zurück die wohl einen freifahrtsschein haben.
Weil auf der Ersatzbank verkannte Genies auf ihre Einsätze warten? Also die Spieler über die in der Vergangenheit gemotzt wurden weil sie nicht überzeugen konnten? Die Spieler die uns wirklich weiterhelfen könnten wurden noch gar nicht verpflichtet.
Also weder wurde über Djakpa, Kinsombi oder waldschmidt aufgeregt. Einzig Inui hat sein Fett wegbekommen. Aber stimmt diese Genies haben zuwenig internationale Erfahrungen für Eintracht. Frankfurt. Wenn ich sehe wie chandler, Medo oder Piazon auf dem Platz rumfallen, dann frag ich mich ob sie wirklich den richtigen Job gefunden haben.
Und Schaaf ist eine Schallplatte die hängt und wieder das gleiche Predigt. Wird langsam langweilig und man möchte mal was neues hören.
Die einzige Schallplatte, die hängt, ist deine. Mimimi, mag den Schaaf nicht, mimimi.
Schaaf hat zig Spielern zig Chancen gegeben. Etwas, was es bspw. bei Veh eher selten gab. Aber nein, darüber wird gemeckert.
Am besten sollte Schaaf nach einem durchwachsenen oder gar schlechten Auftritt den jeweiligen Spieler für ein halbes Jahr verbannen.
Genau der Trainer hat sobald einer 1 Spiel scheisse war ihn sofort wieder auf die Bank manövriert. Bis zu letzt sich Kittel berechtigterweise durchsetzen konnte. Wir fordern hier meisten 5 spiele am Stück und der Trainer Stempel einen sofort als "untauglich" für das nächste Spiel ab. Erst hatte Piazon seine Chance dann Inui dann Kittel dann wieder Piazon. Ständiges rotieren ohne Erfolg. Statt mal einen Spieler für 3-4 spiele zu zeigen ob er sich reinfindet. Das wäre Kontinuität gewesen hat er nicht gemacht. Und nein damals waren die Wechsel nicht wegen einer Verletzung oder gelb sperre.
Ich bleibe kritisch nach der nächste Offenbarung. Und in Bremen geht's Gehäuse weiter. Mir vielleicht 1 Tor und 4-5 Torschüssen was am Ende zu einem von mir prognostizieren Punkt führen könnte
Hä? Piazon hatte doch Anfang der Saison drei Startelfeinsätze über je 90 Minuten. Ich kann mich dran erinnern, wie kritisch diese Einsätze gesehen wurden. Daraufhin wurde er auf die Bank gesetzt.
Inui hatte diese Saison zig Startelf-Einsätze und überzeugte extrem selten.
Kittel hatte jetzt 4 Startelfeinsätze in Folge und dürfte auch gegen Bremen von Anfang an auflaufen.
Sprich, was du verlangst, ist bei Schaaf längst Realität. Du solltest vllt lieber die Einsatzstatistiken bemühen, bevor du dich entsprechend äußerst.
naggedei schrieb:friseurin schrieb:
Im Übrigen war Piazon die vorherigen 5 Spiele auf der Ersatzbank, also keine Ahnung, woher der Glaube kommt, Schaaf würde ihm immer wieder zu viele Chancen einräumen. Aigner hat sich nunmal verletzt, Kittel rückte dafür nach rechts; in den genannten 5 Spielen hat sich Inui nicht gerade besonders hervorgetan. Da hat Schaaf am Ende dank der Trainingseindrücke oder gar über sein Bauchgefühl entschieden.
Es kann mal passieren, dass eine Entscheidung sich im Nachhinein als suboptimal herausstellt.
Dann dürfte er ja jetzt die Erkenntnisse erlangt haben, dass er ihn gar nicht mehr in den Kader berufen braucht. Dann lieber Flum aufstellen. Aber der Trainer hat wieder einen Narren an gewissen Persönlichkeiten gefressen.
Ich kann am Ende einer Saison auch einen Frischling gleich in kalte Wasser schmeissen, wenn sich die achso tollen Alternativen 29 spiele nur sehr überschaubar in den Vordergrund gespielt hatten
Ich wiederhole mich eigentlich nur ungern:
Flum war in seiner Karriere NIE ein Flügelspieler. Flums Abwesenheit im Stamm wurde hier schon zigfach diskutiert, hat nichts mit persönlicher Neigung von Schaaf zu tun, sondern mit simpler Logik.
und welchen Frischling willst ins kalte Wasser schmeißen?
Mal abgesehen davon hat Schaaf Stendera, Kittel, Piazon und mit Abstrichen Kinsombi sogar noch während der Saison ins kalte Wasser geschmissen. Das ist mehr als vorbildlich. Aber mehr geht nicht.
Kommt noch ein Argument, warum man Schaaf im Sommer auswechseln sollte oder bleibt es bei dem Stammtisch-Spruch ohne jegliche Grundlage?