>

fromgg

8883

#
Das dort 2 CDU Mitglieder teilgenommen hatten, wird nicht allzu hoch gehängt. Die müssen normalerweise die Partei verlassen. Kann Merz das durchsetzen , will er ?
#
HäkelOpa schrieb:

Trapp
Buta - Koch - Pacho - Max
Götze - Larsson
Ebimbe - Van de Beek - Knauff
Kalajdzic


Mit der Aufstellung gehe ich konform. Tipp: aanszwo
#
DeMuerte schrieb:

HäkelOpa schrieb:

Trapp
Buta - Koch - Pacho - Max
Götze - Larsson
Ebimbe - Van de Beek - Knauff
Kalajdzic


Mit der Aufstellung gehe ich konform. Tipp: aanszwo



Die warscheinlichste Variante.
#
Ich würde hier die Kirche schon mal im Dorf lassen. 22% landesweit sind eine Menge, aber von diesen 22% sind bestimmt ein größerer Teil keine Überzeugungstäter dabei.

Insofern: das wäre ein kurzer Krieg, der mE nämlich durch ein Verbot ohnehin nicht stattfinden würde. Und ganz ehrlich, wenn unsere Verfassung bedroht wird, muss man sie auch verteidigen. Unsere Verfassung, das GG, ist es definitiv wert, verteidigt zu werden.
#
Schönesge schrieb:

Ich würde hier die Kirche schon mal im Dorf lassen. 22% landesweit sind eine Menge, aber von diesen 22% sind bestimmt ein größerer Teil keine Überzeugungstäter dabei.

Insofern: das wäre ein kurzer Krieg, der mE nämlich durch ein Verbot ohnehin nicht stattfinden würde. Und ganz ehrlich, wenn unsere Verfassung bedroht wird, muss man sie auch verteidigen. Unsere Verfassung, das GG, ist es definitiv wert, verteidigt zu werden.


Grossdemos und alles andere würde es geben. Blockaden usw.
#
Der Spieler favorisiert wohl einen Wechsel zu Barcelona laut einem Spanischen Portal.
https://www.90min.de/posts/eintracht-ziel-bergvall-barcelona-mit-entscheidendem-vorteil
#
PhillySGE schrieb:

Der Spieler favorisiert wohl einen Wechsel zu Barcelona laut einem Spanischen Portal.
https://www.90min.de/posts/eintracht-ziel-bergvall-barcelona-mit-entscheidendem-vorteil


Verstehe wer will. Für seine Karriere und Fortentwicklung währen wir sicher besser. Barca verleiht den dann.
#
propain schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Tafelberg schrieb:

zum AfD Verbot: Da scheint es politisch querbeet die unterschiedlichsten Meinungen zu geben


Ich kenne mich da nicht so aus: Wäre dann nur die Partei "AfD" verboten? Oder wäre es den Mitgliedern verboten, zukünftig eine Partei zu gründen?

Ansonsten würde ich nicht verstehen, warum die dann nicht einfach die nächste Partei "Weißer Stolz" oder "Die Braunen" oder so gründen würden.

Wenn in der neuen Partei in der Mehrheit die gleichen Leute das Sagen hätten wäre es eine Nachfolgepartei und würde Probleme bekommen, da es ein fortführen einer verbotenen Partei wäre.


Wenn man den Umfragen glaubt, ist die AfD aktuell die zweitstärkste, mancherorts gar die stärkste Partei. Sie jetzt zu verbieten würde in einem Bürgerkrieg enden. Man hat von Seiten der Altparteien viel für den Zuwachs der AfD getan, dabei hätte man diese nur seriös inhaltlich auseinandernehmen müssen. Etwas, dass ich vor allem der SPD vorwerfe, die viele Wähler an die AfD verloren hat, obwohl diese Menschen damit gegen ihre eigenen Interessen wählen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

propain schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Tafelberg schrieb:

zum AfD Verbot: Da scheint es politisch querbeet die unterschiedlichsten Meinungen zu geben


Ich kenne mich da nicht so aus: Wäre dann nur die Partei "AfD" verboten? Oder wäre es den Mitgliedern verboten, zukünftig eine Partei zu gründen?

Ansonsten würde ich nicht verstehen, warum die dann nicht einfach die nächste Partei "Weißer Stolz" oder "Die Braunen" oder so gründen würden.

Wenn in der neuen Partei in der Mehrheit die gleichen Leute das Sagen hätten wäre es eine Nachfolgepartei und würde Probleme bekommen, da es ein fortführen einer verbotenen Partei wäre.


Wenn man den Umfragen glaubt, ist die AfD aktuell die zweitstärkste, mancherorts gar die stärkste Partei. Sie jetzt zu verbieten würde in einem Bürgerkrieg enden. Man hat von Seiten der Altparteien viel für den Zuwachs der AfD getan, dabei hätte man diese nur seriös inhaltlich auseinandernehmen müssen. Etwas, dass ich vor allem der SPD vorwerfe, die viele Wähler an die AfD verloren hat, obwohl diese Menschen damit gegen ihre eigenen Interessen wählen.


Bürgerkrieg im Sinne von bewaffneten Auständen nicht. Ich hab mich auch schon gefragt , was dann die Folgen währen. Eigentlich will man das nicht wissen.
#
Was es alles gibt. Energetisch verbessertes Wasser. Eieiei
#
So , wird langsam etwas klarer , wer da teilgenommen hat von der Werte Dingsda.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-01/potsdam-treffen-rechtsextreme-afd-parteien-reaktionen


Das gibt noch richtig Ärger. Der Fritz muss jetzt die Sache einfangen , ohne sich es mit der Werte Dingsda zu verderben. Dh rausschmeissen kann er die nicht.
#
Vael schrieb:

fromgg schrieb:

hawischer schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

harwischer wiederholt zum gefühlt 1.000sten mal diese "die Ampel ist selber an der Lage Schuld"-

Das ist inzwischen selbst in SPD-Kreisen so.
"Die sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hat der Ampelkoalition vorgeworfen, schuld an den schlechten Umfragewerten ihrer Partei in Sachsen zu sein."


Das darf man allerdings auch nicht vergessen , stimmt. Genauso wenig wie andere Herrschaften, die gegen ihre eigene Partei demonstrieren.
Aber wann gab's denn mal Geschlossenheit in der SPD ? Nicht mal zu Kaisers Zeiten. Bei den Grünen ist das ja Usus. Und die FDP ? Auch da brodelt es. Die beißen gerade alle wild um sich. Alle , wirklich alle


Bei zwei der besten Kanzlern der Republik gabs einigkeit, und sie waren von der SPD, nur mal so nebenbei.

Brandt ist zurückgetreten, auch weil ihm Leute wie Wehner (der Kanzler badet gern lau) nicht beim Rücktritt wegen der Spionage Affäre gestützt haben. Schmidt ist durch die fehlende Unterstützung seiner Partei beim Nato-Doppelbeschluss und dem Ärger mit der FDP abgewählt worden und Schröder mit Rot/Grün musste die Vertrauensfrage stellen wegen Hartz-Gesetze usw.
#
Brandt ist auch gegangen, weil er sick of all war. Der hatte auch eigene Probleme. Schmidt war von Teilen der eigenen Partei unter Beschuss , über Schroeder schweigen wir. Brandt und Schmidt waren dennoch gut. Ob es unter denen die AFD so gegeben hätte ?  Irgendwie sind in D die Nazis 5 Jahre nahezu unsichtbar gewesen ( Ausnahmen bestätigen und so ).
#
fromgg schrieb:

hawischer schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

harwischer wiederholt zum gefühlt 1.000sten mal diese "die Ampel ist selber an der Lage Schuld"-

Das ist inzwischen selbst in SPD-Kreisen so.
"Die sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hat der Ampelkoalition vorgeworfen, schuld an den schlechten Umfragewerten ihrer Partei in Sachsen zu sein."


Das darf man allerdings auch nicht vergessen , stimmt. Genauso wenig wie andere Herrschaften, die gegen ihre eigene Partei demonstrieren.
Aber wann gab's denn mal Geschlossenheit in der SPD ? Nicht mal zu Kaisers Zeiten. Bei den Grünen ist das ja Usus. Und die FDP ? Auch da brodelt es. Die beißen gerade alle wild um sich. Alle , wirklich alle

Stimmt, jetzt stellt die SPD aber den Kanzler. Und die überwiegende Mehrheit der Wähler will in diesen Krisenzeiten Sicherheit, Verlässlichkeit und es ist eine uralte Weisheit, Streit in der Politik in den Parteien führt zu einer Abstrafung. Mit Stimmenverlust, die sich bei Parteien wiederfinden, die Proteste gerne aufnehmen.
Kann die Union auch ein Lied von singen. Laschet-Söder zum Beispiel.
#
hawischer schrieb:

fromgg schrieb:

hawischer schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

harwischer wiederholt zum gefühlt 1.000sten mal diese "die Ampel ist selber an der Lage Schuld"-

Das ist inzwischen selbst in SPD-Kreisen so.
"Die sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hat der Ampelkoalition vorgeworfen, schuld an den schlechten Umfragewerten ihrer Partei in Sachsen zu sein."


Das darf man allerdings auch nicht vergessen , stimmt. Genauso wenig wie andere Herrschaften, die gegen ihre eigene Partei demonstrieren.
Aber wann gab's denn mal Geschlossenheit in der SPD ? Nicht mal zu Kaisers Zeiten. Bei den Grünen ist das ja Usus. Und die FDP ? Auch da brodelt es. Die beißen gerade alle wild um sich. Alle , wirklich alle

Stimmt, jetzt stellt die SPD aber den Kanzler. Und die überwiegende Mehrheit der Wähler will in diesen Krisenzeiten Sicherheit, Verlässlichkeit und es ist eine uralte Weisheit, Streit in der Politik in den Parteien führt zu einer Abstrafung. Mit Stimmenverlust, die sich bei Parteien wiederfinden, die Proteste gerne aufnehmen.
Kann die Union auch ein Lied von singen. Laschet-Söder zum Beispiel.


Deshalb hat Zuchtmeister Kohl alle abgesägt, die nur gehustet hatten. Der wusste das. Aber ist das politisch richtig ? Lieber ein wenig Streit
#
Adler_Steigflug schrieb:

harwischer wiederholt zum gefühlt 1.000sten mal diese "die Ampel ist selber an der Lage Schuld"-

Das ist inzwischen selbst in SPD-Kreisen so.
"Die sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hat der Ampelkoalition vorgeworfen, schuld an den schlechten Umfragewerten ihrer Partei in Sachsen zu sein."



#
hawischer schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

harwischer wiederholt zum gefühlt 1.000sten mal diese "die Ampel ist selber an der Lage Schuld"-

Das ist inzwischen selbst in SPD-Kreisen so.
"Die sächsische Sozialministerin Petra Köpping (SPD) hat der Ampelkoalition vorgeworfen, schuld an den schlechten Umfragewerten ihrer Partei in Sachsen zu sein."


Das darf man allerdings auch nicht vergessen , stimmt. Genauso wenig wie andere Herrschaften, die gegen ihre eigene Partei demonstrieren.
Aber wann gab's denn mal Geschlossenheit in der SPD ? Nicht mal zu Kaisers Zeiten. Bei den Grünen ist das ja Usus. Und die FDP ? Auch da brodelt es. Die beißen gerade alle wild um sich. Alle , wirklich alle
#
Adler_Steigflug schrieb:

Das macht ja auch ein gewisser User hier im Forum gebetsmühlenartig, um eine Rechtfertigung von Gewalt zu schaffen, wenn, ja, wenn nur "der fruchtbare Boden" dafür gelegt wird.



muss diese Spitze wirklich sein?
#
Tafelberg schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Das macht ja auch ein gewisser User hier im Forum gebetsmühlenartig, um eine Rechtfertigung von Gewalt zu schaffen, wenn, ja, wenn nur "der fruchtbare Boden" dafür gelegt wird.



muss diese Spitze wirklich sein?


Eher nicht , aber es fühlt sich gut an
#
Zwei Oesis auch dabei. Die scheinen bereits mental ins Reich heimgeholt worden zu sein. Ja, ja , die Ostmark ... immer an der Spitze der Bewegung. Brav , meine Herren , brav
Mal sehen , was da sonst noch so rauskommt.
#
Der Merz. Der Fritz. Der wird sowas wie die Thatcher in England. Wartet nur.
#
Das ist ein starkes Stück , das ganze. Insbesondere die Teilnahme von Mitgliedern der Werteunion. Das sollte doch eigentlich für einen ausgewachsenen Skandal reichen. Oder isses mittlerweile egal ?
#
Was war denn das mit dem Treffen der AFD Voegel plus einige Identaeren ? Thema ? Remigration ? Madagaskaplan Version 2 ? Und was machen da eigentlich Leute von der Werteunion ? Schon was aus der CDU vernommen , hierüber ? Link Spar ich mir.

Fragen über Fragen ...
#
Wieso streiken die Lauterer denn ?
#
RIP Kaiser
#
fromgg schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Da gibt es schon einen Unterschied: mit der Union haben wir nach wie vor eine Partei der konservativen Mitte, die dazu in der Lage wäre, mit den anderen demokratischen Parteien zusammenzuarbeiten, um den Nazis den Hahn abzudrehen.
Leider sieht der Vorsitzende dieser Partei diese Nazis beileibe nicht als seinen Hauptgegner. Diesen sieht er mit den Grünen im demokratischen Spektrum.
Wir werden nach den Landtagswahlen in Th, Br und S dann hier gemeinsam den Abgesang auf die Brandmauer zelebrieren und uns kopfschüttelnd mit den "plausiblen Gründen", die hier dann mancher sich nicht entblöden können wird zu finden, auseinandersetzen.
Ich hol diesen Beitrag dann wieder hoch!


Glaubst du diese Mauer fällt ? Ich glaube eher nicht. Ich sehe viele Grokos.

Wie willst du denn in Sachsen oder Thüringen GrKos bilden?
In Sachsen bspw hätten wir bei den jüngsten Umfragen vier Parteien im Parlament. Die AfD als mit einigem Abstand stärkste Kraft, die CDU als mit Abstand zweitstärkste Kraft, dann Linke und Grüne mit solid einstelligen Ergebnissen.
Die Grünen sind der erklärte Endgegner der CDU, mit den Linken zusammenzuarbeiten fällt der CDU seit jeher wesentlich schwerer als mit der AfD.
Im Leben wird das keine Dreierkoalition der Demokraten geben.

Die einzige Möglichkeit, einen AfD Präser zu verhindern wäre dann wohl, dass Linke und Grüne pragmatisch im dritten Wahlgang für Kretschmer stimmen.
Dann haben wir eine Duldung.
Und dann?
Dann würde die CDU genau die Linie fahren, die sie in Thüringen jetzt schon fährt: schön im Hinterzimmer mit den Nazis klüngeln, Gesetzesentwürfe zur Abstimmung bringen, mit der AfD durchprügeln und scheinheilig betonen, dass man ja sinnvolle Vorhaben nicht aufgeben könne, nur weil die Nazis diese ebenfalls befürworten.
Da braucht es wirklich nicht allzuviel Phantasie um zu wissen, dass das so läuft und wi das dann hinführt.
Aber gut. Vielleicht meintest du das ja auch mit "GroKo". Wäre in Sachsen ja so.
#
FrankenAdler schrieb:

fromgg schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Da gibt es schon einen Unterschied: mit der Union haben wir nach wie vor eine Partei der konservativen Mitte, die dazu in der Lage wäre, mit den anderen demokratischen Parteien zusammenzuarbeiten, um den Nazis den Hahn abzudrehen.
Leider sieht der Vorsitzende dieser Partei diese Nazis beileibe nicht als seinen Hauptgegner. Diesen sieht er mit den Grünen im demokratischen Spektrum.
Wir werden nach den Landtagswahlen in Th, Br und S dann hier gemeinsam den Abgesang auf die Brandmauer zelebrieren und uns kopfschüttelnd mit den "plausiblen Gründen", die hier dann mancher sich nicht entblöden können wird zu finden, auseinandersetzen.
Ich hol diesen Beitrag dann wieder hoch!


Glaubst du diese Mauer fällt ? Ich glaube eher nicht. Ich sehe viele Grokos.

Wie willst du denn in Sachsen oder Thüringen GrKos bilden?
In Sachsen bspw hätten wir bei den jüngsten Umfragen vier Parteien im Parlament. Die AfD als mit einigem Abstand stärkste Kraft, die CDU als mit Abstand zweitstärkste Kraft, dann Linke und Grüne mit solid einstelligen Ergebnissen.
Die Grünen sind der erklärte Endgegner der CDU, mit den Linken zusammenzuarbeiten fällt der CDU seit jeher wesentlich schwerer als mit der AfD.
Im Leben wird das keine Dreierkoalition der Demokraten geben.

Die einzige Möglichkeit, einen AfD Präser zu verhindern wäre dann wohl, dass Linke und Grüne pragmatisch im dritten Wahlgang für Kretschmer stimmen.
Dann haben wir eine Duldung.
Und dann?
Dann würde die CDU genau die Linie fahren, die sie in Thüringen jetzt schon fährt: schön im Hinterzimmer mit den Nazis klüngeln, Gesetzesentwürfe zur Abstimmung bringen, mit der AfD durchprügeln und scheinheilig betonen, dass man ja sinnvolle Vorhaben nicht aufgeben könne, nur weil die Nazis diese ebenfalls befürworten.
Da braucht es wirklich nicht allzuviel Phantasie um zu wissen, dass das so läuft und wi das dann hinführt.
Aber gut. Vielleicht meintest du das ja auch mit "GroKo". Wäre in Sachsen ja so.


ok , Sachsen ist eine Ausnahme . Ich hatte den Bund vor den Augen. An Sachsen denke ich nicht , momentan. Was man da machen kann ,weiss ich nicht. Und andere ebenfalls nicht. Diese Duldungssache dort wird wohl
kommen. Leider.
#
FrankenAdler schrieb:

Da gibt es schon einen Unterschied: mit der Union haben wir nach wie vor eine Partei der konservativen Mitte, die dazu in der Lage wäre, mit den anderen demokratischen Parteien zusammenzuarbeiten, um den Nazis den Hahn abzudrehen.
Leider sieht der Vorsitzende dieser Partei diese Nazis beileibe nicht als seinen Hauptgegner. Diesen sieht er mit den Grünen im demokratischen Spektrum.

Nicht zu vergessen das ein paar Mitglieder der Union seit einigen Jahren ab und an die Ausdrucksweise der AfD verwenden.
#
propain schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Da gibt es schon einen Unterschied: mit der Union haben wir nach wie vor eine Partei der konservativen Mitte, die dazu in der Lage wäre, mit den anderen demokratischen Parteien zusammenzuarbeiten, um den Nazis den Hahn abzudrehen.
Leider sieht der Vorsitzende dieser Partei diese Nazis beileibe nicht als seinen Hauptgegner. Diesen sieht er mit den Grünen im demokratischen Spektrum.

Nicht zu vergessen das ein paar Mitglieder der Union seit einigen Jahren ab und an die Ausdrucksweise der AfD verwenden.


Einige Jahre ? Stimmt. Wie lange ist der Koch schon weg ? Und der Strauss ? Satt einiger Jahre setzen wir lieber Jahrzehnte.
#
Tafelberg schrieb:

die Bauernproteste werden querbeet kritisiert



Die sollen sich vom Acker machen!
#
Motoguzzi999 schrieb:

Tafelberg schrieb:

die Bauernproteste werden querbeet kritisiert



Die sollen sich vom Acker machen!


Mistgabelschwinger und Glyphostatspritzer. Hehehehe.

Nee , das geht wirklich nicht. Das ist wirklich absurd : Der Habeck will reden und was machen die ? Die haben irgendwie ein diffuses Gefühl das irgendwas gegen sie läuft. Aber wissen eigentlich nicht was. So gehts vielen momentan. Fragt man , was eigentlich der Grund für den Ärger gegen die Regierung ist , kommen komische Antworten. Oder gar keine. Am Schluss sind die Asylanten schuld. Das ist einfach und die können sich nicht wehren.