![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
fromgg
8767
fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:fromgg schrieb:
Scholz wird Vizekanzler
das würde meine Glaskugel zu 100 % ausschließen
Hmm. Der Olaf wird doch nicht seine Restmacht preisgeben.
Der Olaf wird im nächsten Schritt in die Geschichte eingehen. Allgemein als schwächster Kanzler der Nachkriegsgeschichte und in der SPD als der Kanzler, der jede weitere Machtoption auf lange Sicht versenkt hat.
Der wird vielleicht noch Ehrenvorsitzender des Bezirksverbandes Hamburg Blankenese, aber nach der Performance mit diesem Einbruch in der Wählergunst, wird ihn die Partei so schnell abservieren, wie es nur geht.
Zur FDP: es ist kaum zu erwarten, dass eine echte Machtoption für eine schwarz-gelbe Koalition besteht. Selbst wenn die FDP es schafft den Abwärtsstrudel zu stoppen - und mir fehlt hier komplett die Phantasie wie ihr das angesichts ihrer dauernden Irrlichterei gelingen sollte - dürfte sie kaum mehr als 5, 6 Prozent an Wählerstimmen einbringen. Was hinten und vorne nicht reicht.
Gott sei Dank.
Mit irrlichtern meine ich nicht die politische Zielsetzung grundsätzlich, sondern die fortgesetzte Ambivalenz in nahezu jedem Themenfeld. Man will Teil der Regierung sein, tritt aber auf als sei man Opposition.
Man verhandelt mühsam einen Koalitionsvertrag, schickt aber bei jedem Versuch diesen Umzusetzen Heckenschützen als Partei und Fraktion. Ja selbst die Minister schaffen es nicht, sich klar zur Regierungsarbeit zu bekennen.
Das kommt rüber wie ein Borderliner beim Möbelkauf!
Dass da eine Option auf ne Jamaika-Koalition besteht halte ich für völlig ausgeschlossen. Die Grünen werden sich das, noch dazu mit einem Merz als Kanzler, bestimmt nicht nochmal antun.
Selbst innerhalb der Union dürfte man sehr genau wahrnehmen, was mit dem Lobbyverein FDP in diesem Zustand nöglich ist. Und ich glaube man muss kein Prophet sein um zu wissen, dass es da etliche Mahner geben wird, die Zweifel an der Regierungsfähigkeit dieser FDP äußern werden.
Letztlich, und mir wird richtig schlecht wenn ich das schreibe, muss man hiffen, dass es die CDU schafft, einen Kanzlerkandidaten zu nominieren, der dazu in der Lage ist pragmatisch und schwer zu arbeiten, ohne das Land mit polemischen Ausfällen weiter zu spalten.
Merz ist das nicht, Söder auch nicht.
Und man muss auch hoffen, dass der Koalitionspartner die Grünen sein werden. Hier sehe ich am ehesten eine Partei, die in sich stabil ist, sowohl was ihre Ausrichtung und ihren Kurs angeht, als auch darin, pragmatisch Probleme anzugehen.
Ein halbwegs progressiv denkender Kanzler, pragmatisch auf Problemlösung ausgerichtet mit den sturmerprobten Pragmatikern von den Grünen, das dürfte die einzige Option sein, um den Karren aus dem Dreck zu bekommen.
Tafelberg schrieb:
was im Herbst 2025 geht, weiss ich nicht, auch Kenia will ich nicht völlig ausschließen.
Es wird jedenfalls spannend!
Die Glaskugel sagt : Fritz wird nicht Kanzler , aber graue Eminenz innerhalb der CDU Mit Fritz wirds zu schwierig mit den Wählern. Wüst wirds machen. Oder doch Fritz ?Scholz wird Vizekanzler. FDP draussen , bzw unerheblich.
Die Frage ist eben , wie man dann innerhalb der SPD ( z.B. Ralle Stegner Fraktion ) , die Härten verkauft. Geht schon los . Olaf will zugunsten der Verteidigung umschichten. Ralle interveniert = warnt .
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-02/olaf-scholz-wehretat-vorstoss-bedenken-gruene-spd-bundeshaushalt
Ach so , die Grünen gibts ja auch noch. Aber von da an ohne Machtperspektive.
Ist leider eine 4,95 E Glaskugel ausm Lidl. Es soll bessere geben. Nur wo ?
Vael schrieb:HessiP schrieb:
Im thüringischen Ronneburg fand gestern der traditionelle rechstextreme Aschermittwoch statt. Nun ist an diesem Tag der Ton ja bekanntermaßen etwas rauher, und so muss man sich von anderen Entgleisungen abgrenzen und ne Schippe drauf legen: Szenegrößen wie Poggenburg und Kalbitz schwafeln von Wahlbetrug, Volksgerichten, Arbeitslagern und Knall und Rauch für die Ampel. SA-Parolen werden gegrölt und Fahnen geschwenkt. Ricarda Lang, Olaf Scholz und andere werden im Käfig durch den Saal gefahren und zum Teufel gejagt. Ich meine hey, ist ja irgendwie alles Satire an diesem Mittwoch.
Wie auch in 2023 durfte die Veranstaltung in der städtischen Halle stattfinden. Wie auch 2023 schweigt der CDU-Bürgermeister der Stadt, wie es zu der Vermietung kommen konnte.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/nazi-fasching-ronneburg-stadthalle-buergermeisterin
Die Berühmte Brandmauer der CDU steht wie ne Eins wie man sieht.. ich geh mal kotzen.. habs mir durchgelesen... alter ist das... widerlich!
"Dass die Stadt Ronneburg so etwas zulässt, finden wir einfach richtig schlimm", sagt der Sprecher von Gera gegen Rechts. Man fühle sich, wie so oft in dieser Region, vom Staat im Stich gelassen. "Und das von einer Bürgermeisterin, die doch eigentlich dem demokratischen Spektrum angehören sollte", sagt er.
Tjoa. Eigentlich.
Aber unpassende Satire kann ich auch: So ein Antifaschistischer Schutzwall wäre doch ganz schön, wenn schon keine Brandmauer steht.
Adler_Steigflug schrieb:Vael schrieb:HessiP schrieb:
Im thüringischen Ronneburg fand gestern der traditionelle rechstextreme Aschermittwoch statt. Nun ist an diesem Tag der Ton ja bekanntermaßen etwas rauher, und so muss man sich von anderen Entgleisungen abgrenzen und ne Schippe drauf legen: Szenegrößen wie Poggenburg und Kalbitz schwafeln von Wahlbetrug, Volksgerichten, Arbeitslagern und Knall und Rauch für die Ampel. SA-Parolen werden gegrölt und Fahnen geschwenkt. Ricarda Lang, Olaf Scholz und andere werden im Käfig durch den Saal gefahren und zum Teufel gejagt. Ich meine hey, ist ja irgendwie alles Satire an diesem Mittwoch.
Wie auch in 2023 durfte die Veranstaltung in der städtischen Halle stattfinden. Wie auch 2023 schweigt der CDU-Bürgermeister der Stadt, wie es zu der Vermietung kommen konnte.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2024-02/nazi-fasching-ronneburg-stadthalle-buergermeisterin
Die Berühmte Brandmauer der CDU steht wie ne Eins wie man sieht.. ich geh mal kotzen.. habs mir durchgelesen... alter ist das... widerlich!
"Dass die Stadt Ronneburg so etwas zulässt, finden wir einfach richtig schlimm", sagt der Sprecher von Gera gegen Rechts. Man fühle sich, wie so oft in dieser Region, vom Staat im Stich gelassen. "Und das von einer Bürgermeisterin, die doch eigentlich dem demokratischen Spektrum angehören sollte", sagt er.
Tjoa. Eigentlich.
Aber unpassende Satire kann ich auch: So ein Antifaschistischer Schutzwall wäre doch ganz schön, wenn schon keine Brandmauer steht.
Tja , die Partei wusste das schon vorher.
Is ja OT : Was macht eigentlich Sachsen Paule ?
fromgg schrieb:Anthrax schrieb:fromgg schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:
Sasa bekommt wohl Nachwuchs
Sasa ist ein Mann und hat keine Mumu
Und das Eine hat mit dem Anderen was zu tun? 🙄
Leitung etwas lang , heute ? Oder gar keine ?
Der Spruch war so selten dumm, dass ich hoffe du hast keinen Nachwuchs.
Anthrax schrieb:fromgg schrieb:Anthrax schrieb:fromgg schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:
Sasa bekommt wohl Nachwuchs
Sasa ist ein Mann und hat keine Mumu
Und das Eine hat mit dem Anderen was zu tun? 🙄
Leitung etwas lang , heute ? Oder gar keine ?
Der Spruch war so selten dumm, dass ich hoffe du hast keinen Nachwuchs.
Echt ? Huhuhuhu
Zu viel Karneval gefeiert? Ta ta , ta ta
fromgg schrieb:Anthrax schrieb:fromgg schrieb:Rhein Erft Adler schrieb:
Sasa bekommt wohl Nachwuchs
Sasa ist ein Mann und hat keine Mumu
Und das Eine hat mit dem Anderen was zu tun? 🙄
Leitung etwas lang , heute ? Oder gar keine ?
Der Spruch war so selten dumm, dass ich hoffe du hast keinen Nachwuchs.
Ekelhafter Kommentar. Wer lieber spielt als bei seiner Partnerin zu sein, sollte niemals Vater werden. Krösche hat es richtig kommentiert: es gibt wichtigeres als Fußball.
Zum Spiel: für mich zählt heute vor allem die Einstellung. Ich will eine Reaktion sehen auf die Nichtleistung gegen Köln. Wenn der Spirit heute stimmt, ist mir das Ergebnis fast egal.
Zum Spiel: für mich zählt heute vor allem die Einstellung. Ich will eine Reaktion sehen auf die Nichtleistung gegen Köln. Wenn der Spirit heute stimmt, ist mir das Ergebnis fast egal.
Sasa bekommt wohl Nachwuchs
Das gäbe bestimmt ein tolles Bild ab, wenn alle Winkeladvo…äh wenn aus allen Winkeln Advokaten zusammenkämen und eine große Demo machten.
Es gab genügend Mannschaften , die spielerisch hochwertig mit ,naja , etwas hölzernen 4 ern waren. Da muss stets einer zum Tuta zum helfen kommen , wenn es nur so geht. Dauert halt , der Gegner stellt dich dann zu.
Bedenklicher waren die verlorenen Zweikämpfe im MF. Wir kamen ja stellenweise gar nicht über die Mittellinie.
Vorne dann fürchterliche Bälle auf zugestellte Leute.
Bedenklicher waren die verlorenen Zweikämpfe im MF. Wir kamen ja stellenweise gar nicht über die Mittellinie.
Vorne dann fürchterliche Bälle auf zugestellte Leute.
Ach so : Die Leute , die wir haben , können diese Bälle eigentlich. Keine Ahnung was da los ist. Und noch einer : Knauf ist eigentlich ein Guter. Aber der rennt sich gerne fest momentan und hemmt ein wenig die Kombinationen ( sofern welche da sind ). Der muss mal wieder eingenordet werden. Der kann es eigentlich.
Wir hatten 5 oder 6mal den Raum vor uns , um schnell nach vorne zu kommen und dann war der Pass schlampig.
Das ist auch so was. Hacke Spitze 123 geht eben momentan nicht.
Wir hatten 5 oder 6mal den Raum vor uns , um schnell nach vorne zu kommen und dann war der Pass schlampig.
Das ist auch so was. Hacke Spitze 123 geht eben momentan nicht.
Es gibt alleine aus der ersten Hz gegen Köln ein halbes Dutzend Beispiele, warum unser Spiel nach vorne schon am Aufbau durch die IV hängt. Vor allem Tuta ist völlig verunsichert und traut sich kaum noch was zu, was die Gegner wissen und deshalb die anderen Anspielstationen schon zu stellen.
Beispiele:
tuta traut sich nicht den pass in die mitte zu spielen dreht ab. spielt dann den pass auf skihri der zu larsson, der dreht ab und zurück zu trapp
Hier eine Szene die zeigt wie langsam die Eintracht gedanklich ist vor allem wenn man es mit dem one-touch von Leverkusen vergleicht. Tuta bekommt den ball kann easy zu ebimbe spielen der klatschen könnte zu Götze und der kann aufdrehen und hat die gesamte linke seite frei. stattdessen überlegt Tuta und wird von den zwei Kölnern einfach gestellt. Ball geht ins aus, Angriff beendet:
Erneut Tuta. Hat den Ball im Aufbau. Kalajdzic lässt sich fallen. Ein scharfer Pass und die Eintracht hätte sofort einen gefährlichen Angriff. Tuta zögert. Tritt auf den Ball spielt wieder zu Koch zurück.
Direkt auf der anderen Seite ähnliche Szene. Smolcic im Spielaufbau. Will die Kölner locken. Aber die kommen nicht. Anstatt den Raum zu nutzen und entweder scharf auf Nkounkou zu spielen oder selber anzudribbeln um Gegenspieler auf sich zu ziehen, tritt er auf den Ball. Wartet! und spielt dann wieder zu Koch.
Schöne Szene zur Verdeutlichung: Götze hat den Ball dreht sich auf und hebt die Arme „wen soll ich anspielen?“.
Hier noch mal zu sehen wie groß die Abstände im Spielaufbau sind. Übrigenshat Tuta hier natürlich nicht Ebimbe rechts angepasst sondern wieder zurück auf Koch….
Mal ne Szene am Strafraum. WIEDER TUTA. Na wer ist freie Mann? Richtig, Schiri der auch anzeigt dass er den Ball will. Tuta traut sich aber nicht, spielt zu Knauff. Der Ball kommt sogar an, aber Knauff vertändelt und das warsd dann. Trotzdem, der richtige Pass wäre zu Skhiri gewesen, der den Ball auch wollte, aber nicht bekommen hat.
Same old same old: Ball zu Tuta, unten rechts Ebimbe frei, aber Tuta traut sich den Pass nicht zu. Es folgt ständig hin und her Geschiebe in der Dreierkette, die durch Kölns Pressing an den eigenen 16er gedrängt wird, bis es so heikel wird das Tuta unter Bedrängnis den Ball random nach vorne kloppt. Ballbesitz Köln.
30. Min - Ein mittlerweile völlig frustrierter Klajdczic holt sich den Ball in der eigenen Hälfte ab, damit er überhaupt mal einen bekommt.
Das waren nur einige Beispiele und auch nur aus den ersten 30 Minuten. Und du siehst das in nahezu JEDEM Spiel. Man fragt sicht was eigentlich trainiert wird. Und man muss festhalten, Tuta ist einfach nicht gut genug. Glasner hat es damals schon unfein ausgedrückt (Qualität kann man nicht trainieren). Für das moderne Ballbesitz-Spiel dass Topmöller vorschwebt, brauchst du schon in den ersten Reihen Spieler, die diese Pässen spielen (können).
Beispiele:
tuta traut sich nicht den pass in die mitte zu spielen dreht ab. spielt dann den pass auf skihri der zu larsson, der dreht ab und zurück zu trapp
Hier eine Szene die zeigt wie langsam die Eintracht gedanklich ist vor allem wenn man es mit dem one-touch von Leverkusen vergleicht. Tuta bekommt den ball kann easy zu ebimbe spielen der klatschen könnte zu Götze und der kann aufdrehen und hat die gesamte linke seite frei. stattdessen überlegt Tuta und wird von den zwei Kölnern einfach gestellt. Ball geht ins aus, Angriff beendet:
Erneut Tuta. Hat den Ball im Aufbau. Kalajdzic lässt sich fallen. Ein scharfer Pass und die Eintracht hätte sofort einen gefährlichen Angriff. Tuta zögert. Tritt auf den Ball spielt wieder zu Koch zurück.
Direkt auf der anderen Seite ähnliche Szene. Smolcic im Spielaufbau. Will die Kölner locken. Aber die kommen nicht. Anstatt den Raum zu nutzen und entweder scharf auf Nkounkou zu spielen oder selber anzudribbeln um Gegenspieler auf sich zu ziehen, tritt er auf den Ball. Wartet! und spielt dann wieder zu Koch.
Schöne Szene zur Verdeutlichung: Götze hat den Ball dreht sich auf und hebt die Arme „wen soll ich anspielen?“.
Hier noch mal zu sehen wie groß die Abstände im Spielaufbau sind. Übrigenshat Tuta hier natürlich nicht Ebimbe rechts angepasst sondern wieder zurück auf Koch….
Mal ne Szene am Strafraum. WIEDER TUTA. Na wer ist freie Mann? Richtig, Schiri der auch anzeigt dass er den Ball will. Tuta traut sich aber nicht, spielt zu Knauff. Der Ball kommt sogar an, aber Knauff vertändelt und das warsd dann. Trotzdem, der richtige Pass wäre zu Skhiri gewesen, der den Ball auch wollte, aber nicht bekommen hat.
Same old same old: Ball zu Tuta, unten rechts Ebimbe frei, aber Tuta traut sich den Pass nicht zu. Es folgt ständig hin und her Geschiebe in der Dreierkette, die durch Kölns Pressing an den eigenen 16er gedrängt wird, bis es so heikel wird das Tuta unter Bedrängnis den Ball random nach vorne kloppt. Ballbesitz Köln.
30. Min - Ein mittlerweile völlig frustrierter Klajdczic holt sich den Ball in der eigenen Hälfte ab, damit er überhaupt mal einen bekommt.
Das waren nur einige Beispiele und auch nur aus den ersten 30 Minuten. Und du siehst das in nahezu JEDEM Spiel. Man fragt sicht was eigentlich trainiert wird. Und man muss festhalten, Tuta ist einfach nicht gut genug. Glasner hat es damals schon unfein ausgedrückt (Qualität kann man nicht trainieren). Für das moderne Ballbesitz-Spiel dass Topmöller vorschwebt, brauchst du schon in den ersten Reihen Spieler, die diese Pässen spielen (können).
Es gab genügend Mannschaften , die spielerisch hochwertig mit ,naja , etwas hölzernen 4 ern waren. Da muss stets einer zum Tuta zum helfen kommen , wenn es nur so geht. Dauert halt , der Gegner stellt dich dann zu.
Bedenklicher waren die verlorenen Zweikämpfe im MF. Wir kamen ja stellenweise gar nicht über die Mittellinie.
Vorne dann fürchterliche Bälle auf zugestellte Leute.
Bedenklicher waren die verlorenen Zweikämpfe im MF. Wir kamen ja stellenweise gar nicht über die Mittellinie.
Vorne dann fürchterliche Bälle auf zugestellte Leute.
Ach so : Die Leute , die wir haben , können diese Bälle eigentlich. Keine Ahnung was da los ist. Und noch einer : Knauf ist eigentlich ein Guter. Aber der rennt sich gerne fest momentan und hemmt ein wenig die Kombinationen ( sofern welche da sind ). Der muss mal wieder eingenordet werden. Der kann es eigentlich.
Wir hatten 5 oder 6mal den Raum vor uns , um schnell nach vorne zu kommen und dann war der Pass schlampig.
Das ist auch so was. Hacke Spitze 123 geht eben momentan nicht.
Wir hatten 5 oder 6mal den Raum vor uns , um schnell nach vorne zu kommen und dann war der Pass schlampig.
Das ist auch so was. Hacke Spitze 123 geht eben momentan nicht.
HessiP schrieb:FrankenAdler schrieb:
Und du und ich, mussten beide unsere Verfassungstreue bekunden, um im öffentlichen Dienst arbeiten zu können.
Björn Höcke auch. Und Malsack-Winkelmann… und etwa 1/5 der Bundestagsfraktion der AfD, die Beamte oder im ÖD sind.
Der Höcke behauptet ja gerade , dass er verfassungstreu sei und die sog. Altparteien incl Personal eben nicht. So ist es einfach für ihn.
hawischer schrieb:
Einfach mal die Rede vom Merz von gestern im Bundestag auch zum Thema AfD anhören und dann kannste die Petition in den Eimer kloppen. Ist erledigt.
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
Nix ist erledigt.
Auf Merz' Brandmauer gebe ich vor allem im Osten nichts.
Wedge schrieb:hawischer schrieb:
Einfach mal die Rede vom Merz von gestern im Bundestag auch zum Thema AfD anhören und dann kannste die Petition in den Eimer kloppen. Ist erledigt.
Damit Du es dir nicht gesamt antun musst, zum Ende der Rede ab Minute 20.
https://m.youtube.com/watch?v=xsfYAP370Gk
Nix ist erledigt.
Auf Merz' Brandmauer gebe ich vor allem im Osten nichts.
Wenn die Brandmauer fällt , ist das das Ende der CDU. Zumindest als Partei , die über 30 Prozent bekommen kann. Oder doch nicht , mangels Alternativen ( konservative Alternative ).
SemperFi schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Never würde Pacho jetzt verkauft, auch nicht bei einem „unmoralischen Angebot“.
Natürlich würde er das.
Wenn da jemand zB mit 80 Mio+ kommt, dann sitzt ganz schnell wieder der Vorstand zusammen und verfasst Pressemeldungen.
Wäre ja fahrlässig, wenn nicht.
Es sind , glaube ich , keine 80. Am Saisonende sind 50 oder 50 ein Grund für Erwägungen, schätze ich. Ohne Beleg , reines Bauchgefühl.
HessiP schrieb:
Naja. Was ein Landrat als oberster Verwaltungsbeamter anrichten kann, hatte FA hier vor geraumer Zeit mal hinlänglich beschrieben. Und was ein AfD-Landrat z.B. für Zivilgesellschaft und Kultur, die eh schon unter Druck steht und sich gegen Rechts zur Wehr setzen will, bedeutet, mag man sich nicht ausmalen. Für das gesellschaftliche Klima vor Ort ist das eine große Peinigung.
Ich weiß sehr wohl, was Landräte können. Zumindest in BaWü und Hessen. Da habe ich das Kommunalrecht gut genug intus. Ist jetzt aber auch nicht so viel, um so zu tun, als wäre das ein Allmachtsposten.
Ich wollte nicht relativieren, aber einordnen. Dass AfD Erfolge immer scheisse sind, ist doch unstrittig. Aber wir reden hier von relativ kleinen ländlichen Landkreisen und mit den kleinsten Bundesländern in Deutschland.
Außerhalb von den ländlichen ostdeutschen Regionen wird die AfD mittelfristig keinerlei Chancen auf gewählte kommunale Spitzenposten haben. Und in den Regionen hatten Politiker, die gegen das Böse Berlin gewettert haben, schon immer Erfolg.
Ich mache mir derzeit viel mehr Sorgen darüber, dass die Wahlbeteiligung bei der Europawahl die AfD in Richtung 25 Prozent spülen könnte. Und die Wahl ist in gut 4 Monaten.
SGE_Werner schrieb:HessiP schrieb:
Naja. Was ein Landrat als oberster Verwaltungsbeamter anrichten kann, hatte FA hier vor geraumer Zeit mal hinlänglich beschrieben. Und was ein AfD-Landrat z.B. für Zivilgesellschaft und Kultur, die eh schon unter Druck steht und sich gegen Rechts zur Wehr setzen will, bedeutet, mag man sich nicht ausmalen. Für das gesellschaftliche Klima vor Ort ist das eine große Peinigung.
Ich weiß sehr wohl, was Landräte können. Zumindest in BaWü und Hessen. Da habe ich das Kommunalrecht gut genug intus. Ist jetzt aber auch nicht so viel, um so zu tun, als wäre das ein Allmachtsposten.
Ich wollte nicht relativieren, aber einordnen. Dass AfD Erfolge immer scheisse sind, ist doch unstrittig. Aber wir reden hier von relativ kleinen ländlichen Landkreisen und mit den kleinsten Bundesländern in Deutschland.
Außerhalb von den ländlichen ostdeutschen Regionen wird die AfD mittelfristig keinerlei Chancen auf gewählte kommunale Spitzenposten haben. Und in den Regionen hatten Politiker, die gegen das Böse Berlin gewettert haben, schon immer Erfolg.
Ich mache mir derzeit viel mehr Sorgen darüber, dass die Wahlbeteiligung bei der Europawahl die AfD in Richtung 25 Prozent spülen könnte. Und die Wahl ist in gut 4 Monaten.
Ich frage mich , was das bedeuten würde ( abseits davon , dass 25 Prozent Afd Mist ist ). Wenn die irgendwo ein extrem hohes Ergebnis erzielen , egal wie es entstand : Ist das für die von Vorteil ? Was bewirkt das , für weitere Wahlen ? Ist das dann ein Sog , oder gehts dann runter , weil die Mobilisierung zurückgeht ?
Gibt es so was wie ein Momentum bei dieser Sache ?
fromgg schrieb:
ch frage mich , was das bedeuten würde ( abseits davon , dass 25 Prozent Afd Mist ist ). Wenn die irgendwo ein extrem hohes Ergebnis erzielen , egal wie es entstand : Ist das für die von Vorteil ? Was bewirkt das , für weitere Wahlen ? Ist das dann ein Sog , oder gehts dann runter , weil die Mobilisierung zurückgeht ?
Gibt es so was wie ein Momentum bei dieser Sache ?
Das kritische ist meiner Meinung nach, dass sich die Rechtsaußen Europas zusammentun und genügend Macht im Europaparlament sammeln, um die EU zu beschädigen.
fromgg schrieb:
Die ( wer wohl ? ) verbreiten tatsächlich überall , dass die Demonstranten Geld für ihre Teilnahme bekommen haben. Und die glauben das tatsächlich noch. Dass die platt in der Birne sind und ein wenig Nebenluft ziehen , weiss man ja. Aber so was ist schon zu hart.
Joa, joa. Wie gesagt. Diese Methode wurde auch abgekupfert:
https://www.n-tv.de/politik/Wurden-Artikel-13-Demonstranten-gekauft-article20925890.html
Ergo: Eine Propaganda-Technik, die nicht nur Rechtsextreme und AfD'ler verwenden... sondern auch andere mit platter Birne.
Frank Farian ist gestorben
https://www.n-tv.de/der_tag/Bericht-Milli-Vanilli-Produzent-Frank-Farian-ist-tot-article24682455.html
https://www.n-tv.de/der_tag/Bericht-Milli-Vanilli-Produzent-Frank-Farian-ist-tot-article24682455.html
Tafelberg schrieb:
Frank Farian ist gestorben
https://www.n-tv.de/der_tag/Bericht-Milli-Vanilli-Produzent-Frank-Farian-ist-tot-article24682455.html
RIP Frank F.
Das wird die Strategie von denen sein : Einfach irgendwas behaupten und durch Fake Beweise absichern. Irgendwelche Drohnenbilder ( Fake ! ) mit Markierungen , beispielsweise. B Movie mässig , wenn der Held die Fälschung auf einen Blick entlarvt. Den Vögeln , die man da ansprechen will , fällt das sicher nicht auf.
Das wird die Strategie von denen sein : Einfach irgendwas behaupten und durch Fake Beweise absichern. Irgendwelche Drohnenbilder ( Fake ! ) mit Markierungen , beispielsweise. B Movie mässig , wenn der Held die Fälschung auf einen Blick entlarvt. Den Vögeln , die man da ansprechen will , fällt das sicher nicht auf.
fromgg schrieb:
Das wird die Strategie von denen sein : Einfach irgendwas behaupten und durch Fake Beweise absichern. Irgendwelche Drohnenbilder ( Fake ! ) mit Markierungen , beispielsweise. B Movie mässig , wenn der Held die Fälschung auf einen Blick entlarvt. Den Vögeln , die man da ansprechen will , fällt das sicher nicht auf.
Meist haut man gleich mehrere Behauptungen raus, die sich nicht unbedingt ergänzen müssen oder sogar konträr zueinander stehen.
Das war auch schon beim Kapitolsturm so. Während auf der einen Seite behauptet worden ist, dass dies von Radical Left unterwandert und initiiert wurde (also: die Aiwanger Aussage im jetzigen Fall), hatten andere von friedliebenden Demonstranten geredet. Die Summe daraus wäre, dass die Radical Left friedliche Demonstranten sind
Hier hat Höcke erst einmal die Demos als quasi Nazi-Aufmarsch-ähnlich beschrieben. Jetzt wurden Demonstranten hinzugezeichnet (im übrigen ist das nur eine leichte optische Täuschung im Perspektivwechsel... was das Alster-Beispiel aufzeigt.)
Zudem liest man noch andere Aussagen in Kommentaren in YT (durch die Regierung organisiert; gekaufte Demonstranten). Das sind aber Propagandamethoden, die nicht nur die Ultrarechten VT'ler verwenden. Ich
war 2019 auf ner Demo an der Paulskirche gegen Artikel 13. Da wurde von Unioner zuerst von einem "Mob" geredet. Als man hauptsächlich nur Jugendliche mit Eltern dort sah, war das schwer haltbar. Von daher wurden die Demos plötzlich von Großkonzernen (facebook, google etc.) initiiert und wir wurden bezahlt. Ich warte bis heute noch auf mein Geld!
Basaltkopp schrieb:
PISA lügt nicht. Deutschland verblödet und vergisst.
Das finde ich einen ganz wichtigen Punkt. Bildung ist elementar und da hapert es hierzulande massiv. Dennoch ist es zu einfach gedacht die Thematik darauf zu reduzieren. Denn Die AfD verfängt inzischen in allen Bevölkerungsschichten - arm/reich, gebildet/ungebildet, Arbeiter/Studierte...
Im Übrigen danke für deine Antwort weiter vorne. Ich teile die zwar nur begrenzt, da ich die Pauschalisierung falsch finde. Es liegt auch an unserem politischen System, dass nicht jede Einzelposition politisch umgesetzt werden kann, sondern Kompromisse gefunden werden und verschiedene Programme zusammengeführt werden müssen. Ich kenne 2 Bundestagsabgeordnete persönlich. Dass sie ihre politischen Vorstellungen nicht umsetzen können, liegt nicht daran, dass sie völlig verblödet sind, sondern weil sie sich im politischen Kompromiss derzeit nicht umsetzen lassen. Ich finde, das sollte man schon etwas differenziert betrachten.
Unabhängig davon würde ich sagen, und da kommen wir wieder zum Thema Bildung. Ich habe das Gefühl, Politik überfordert weite Teile der Bevölkerung einfach. Sie verstehen vieles einfach nicht (mehr) und fühlen sich von "der Politik" bzw. den Politikern nicht mehr gesehen und mitgenommen.. und genau da verfangen einfache Parolen leider.
cyberboy schrieb:Basaltkopp schrieb:
PISA lügt nicht. Deutschland verblödet und vergisst.
Das finde ich einen ganz wichtigen Punkt. Bildung ist elementar und da hapert es hierzulande massiv. Dennoch ist es zu einfach gedacht die Thematik darauf zu reduzieren. Denn Die AfD verfängt inzischen in allen Bevölkerungsschichten - arm/reich, gebildet/ungebildet, Arbeiter/Studierte...
Im Übrigen danke für deine Antwort weiter vorne. Ich teile die zwar nur begrenzt, da ich die Pauschalisierung falsch finde. Es liegt auch an unserem politischen System, dass nicht jede Einzelposition politisch umgesetzt werden kann, sondern Kompromisse gefunden werden und verschiedene Programme zusammengeführt werden müssen. Ich kenne 2 Bundestagsabgeordnete persönlich. Dass sie ihre politischen Vorstellungen nicht umsetzen können, liegt nicht daran, dass sie völlig verblödet sind, sondern weil sie sich im politischen Kompromiss derzeit nicht umsetzen lassen. Ich finde, das sollte man schon etwas differenziert betrachten.
Unabhängig davon würde ich sagen, und da kommen wir wieder zum Thema Bildung. Ich habe das Gefühl, Politik überfordert weite Teile der Bevölkerung einfach. Sie verstehen vieles einfach nicht (mehr) und fühlen sich von "der Politik" bzw. den Politikern nicht mehr gesehen und mitgenommen.. und genau da verfangen einfache Parolen leider.
Zu einfach
Es gibt und gab hochgebildete Nazis. Seht euch mal den SD im 3 Reich an. Man verringert die Warscheinlichkeit , dass die auftreten. Mehr nicht. Speer war hochgebildet , Ohlendorf , Frank , usw
Hitler nicht , Goebbels schon. Niedertracht ist was anderes als Nichtbildung.
das würde meine Glaskugel zu 100 % ausschließen