
fromgg
8880
fromgg schrieb:
Zusehends Verfallendes und nicht mehr zeitgemäßes Bildungssystem. Hier sind doch Lehrkräfte. Also, was ist da los ?
Da musst du den Arbeitsauftrag präzisieren 🙃 Wenn es um das Bildungssystem an sich geht: Ja, das ist in Teilen scheiße.
Wenn es um rechtes Gedankengut geht: Da müssen wir dann mit dem arbeiten, was vor uns sitzt. Und das ist geprägt von Elternhaus, Freundeskreis und (sozialen) Medien.
Die klassische, stumpfe Ausländerfeindlichkeit nehme ich eher nicht wahr. Deutschland als Einwanderungsland: Das ist zumindest für meine Schülerinnen und Schüler akzeptierte und gelebte Realität. Womit man sich eher (und in zunehmendem Maße) im Unterricht auseinandersetzen muss, sind halt die anderen Themen des rechten Spektrums und hier argumentieren dann die Bio-Deutschen im Gleichschritt mit rumänisch- oder türkischstämmigen Jugendlichen (Homophobie, Klimawandel, Gleichberechtigung...)
Der Umgang damit? Schwierig. Im Idealfall kann man durch Fakten Dinge zurechtrücken. Hatte schon einige Jugendliche, die beispielsweise mit der AfD-Position zur EU in den Unterricht gekommen sind und nach der "Brauchen wir den D-Austritt?"-Reihe zumindest nach Außen eine andere Einstellung hatten.
Heißt im Idealfall: Im Einklang mit dem Beutelsbacher Konsens überzeugen. Kontroversität aufzeigen, Fakten liefern. Im Zweifel aber auch Grenzen setzen. Klappt oft genug und gibt mir auch die Hoffnung, dass Bildung hier was bewirken kann.
Haben wir diesen Idealfall immer? Leider nein. Alltag sind halt auch Schüler, die sich weigern die Englischlektüre zu lesen, weil es von einem homosexuellen Jugendlichen handelt. Da wird der Schulleiter von mehreren Eltern angerufen, weil er per Durchsage auf die Demo für Demokratie hinweist. Da argumentieren Abiturienten, dass man neben dem Holocaust doch bitte auch Christenverfolgung behandeln sollte. Da verweigert sich die Schülerin, eine Doku von Arte zu schauen, weil das alles Propaganda sei.
Hier ist der Handlungsspielraum beschränkter. Hier sehe ich dann meine Aufgabe primär darin, wenigstens den Rest der Klasse zu schützen.
fromgg schrieb:
Ich sitz in Ibiza und Versuch den Spaniern zu erklären, was Kartoffelbauern sind. Und die glauben nicht, dass man in Gummistiefeln Fussball spielen kann. Sowas wie Lautern haben die nicht.
Rancheros de las patatas
Motoguzzi999 schrieb:fromgg schrieb:
Ich sitz in Ibiza und Versuch den Spaniern zu erklären, was Kartoffelbauern sind. Und die glauben nicht, dass man in Gummistiefeln Fussball spielen kann. Sowas wie Lautern haben die nicht.
Rancheros de las patatas
Übersetzung reicht nicht. Die SGE steht hier übrigens hoch im Kurs. Die wissen was da geleistet wurde. Wir sind kein kleiner unbedeutender Haufen mehr.
Lex Eintracht oder hacer un Eintracht sind stehende Begriffe
fromgg schrieb:
Ich sitz in Ibiza und Versuch den Spaniern zu erklären, was Kartoffelbauern sind. Und die glauben nicht, dass man in Gummistiefeln Fussball spielen kann. Sowas wie Lautern haben die nicht.
Rancheros de las patatas
Wenn man bedenkt, dass von einem PC mit 4 MB Arbeitsspeicher und irgendwas um 100 MB Speicher zum Smartphone mit 8 oder 16 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Speicher gerade mal gut 20 Jahre vergangen sind, will ich nicht ausschließen, dass es auch hier eine nicht zu erwartende rasante Entwicklung gibt.
Aber selbst das ist noch Zukunftsmusik. Wie halt so vieles andere auch. Und nur weil es bei Würzi einwandfrei funktioniert kann man nicht erwarten, dass das bei allen anderen auch geht.
Aber selbst das ist noch Zukunftsmusik. Wie halt so vieles andere auch. Und nur weil es bei Würzi einwandfrei funktioniert kann man nicht erwarten, dass das bei allen anderen auch geht.
Nach der Helene Fischer Aktion hat er sie in einer Talkrunde als den einzigen deutschen Weltstar bezeichnet. Gut, er saß neben ihr und wollte sie wahrscheinlich nach der Sendung Ihr wisst schon
J_Boettcher schrieb:
Nach der Helene Fischer Aktion hat er sie in einer Talkrunde als den einzigen deutschen Weltstar bezeichnet. Gut, er saß neben ihr und wollte sie wahrscheinlich nach der Sendung Ihr wisst schon
Das ist doch ein valider Grund. Andererseits beginnt die beim ... vielleicht zu singen. Das muss Ansgar in Rechnung stellen.
Solang ich die Feststoffbatterien nicht gesehen habe, gibt's keine. Irgendwann wird man welche haben. Zuerst müssen die bezahlbar werden und in Grosserie überführt werden. Labormuster hochalten kann jeder. Ich war in der Branche. Jede Woche die Batterie News ( Blog ) mit Durchbrüchen. Angeblich. Kaum was erreicht. In 10 Jahren keine 30 Prozent ( gefühlt ).
AKW = Grundlast. Nichts anderes. Dunkelreserve... da hat's jemandem den Geist verdunkelt.
Der Netzausbau und der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine gewaltige Aufgabe. Größer als die Meisten hier glauben.
AKW = Grundlast. Nichts anderes. Dunkelreserve... da hat's jemandem den Geist verdunkelt.
Der Netzausbau und der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist eine gewaltige Aufgabe. Größer als die Meisten hier glauben.
fromgg schrieb:
Solang ich die Feststoffbatterien nicht gesehen habe, gibt's keine
Sie sind zumindest jetzt noch nicht serienreif
Und dann ist die Frage, wie teuer die werden.
Das Problem ist, dass die aufgezählten Vorteile von Würzi ja durchaus schlüssig sind, er aber dabei von teilweise weit entfernter, Zukunft referiert.
Jetzt ist das Stromnetz noch nicht für das Laden von vielen E-Autos ausgelegt.
Die erneuerbaren Energien werden bis 2030 weiter ausgebaut, auch Zukunftsmusik usw.
In 30 Jahren mögen wir so weit sein, dass das E-Auto die perfekte Lösung ist. Aber aktuell gibt es noch viel zu viele Baustellen.
Friedrich Merz fordert Rücknahme des verbrennerverbotes
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-05/verbrenner-verbot-friedrich-merz-auto
Man merkt in letzter Zeit , dass die Automobilindustrie gerne weitermachen würde wie bisher ( persönlicher Eindruck ). Auch wenn die es nicht offen zugeben. Beim Daimler sagt man : Man bietet das an , was die Kunden wollen. Und das sind keine E Fahrzeuge momentan.
Wie geht das weiter ?
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-05/verbrenner-verbot-friedrich-merz-auto
Man merkt in letzter Zeit , dass die Automobilindustrie gerne weitermachen würde wie bisher ( persönlicher Eindruck ). Auch wenn die es nicht offen zugeben. Beim Daimler sagt man : Man bietet das an , was die Kunden wollen. Und das sind keine E Fahrzeuge momentan.
Wie geht das weiter ?
fromgg schrieb:
Beim Daimler sagt man : Man bietet das an , was die Kunden wollen.
Wenn man fast nur hässliche Rotze mit lausigen Rahmendaten (bei dem Preis) auf den Markt bringt bei E-Autos, dann muss man sich nicht wundern.
fromgg schrieb:
Friedrich Merz fordert Rücknahme des verbrennerverbotes
Scheiß Populismus.
Bis das Verbot in Kraft tritt (und dann gibt es noch Millionen Gebrauchte), sind wir wahrscheinlich bei Standards von 10 Minuten laden von 10 - 80 und 400 KM Reichweite für diese Menge (konservativ geschätzt, gibt ja jetzt schon Modelle, die da rankommen).
Anstatt Konzepte für Innenstädte oder auf dem Land zu präsentieren, die eine Planung für die Zukunft voranbringen das Übliche Torpedieren von hilfreichen Veränderungen.
Wenn es nach Menschen wie Merz ginge, würden wahrscheinlich immer noch die Straßen voller Pferdescheiße sein.
fromgg schrieb:
Oh, je
Ausgerechnet der ... Krah
Der ist einer der gefährlichsten. Nicht dumm ,gut vernetzt , rhetorisch gut , usw. Leider.
Der Krah ist am 5.5 wohl in Ruesselsheim. Irgendeine Veranstaltung. Gegendemo gibt's auch.
Gemäß Tagesspiegel hat Krah angeblich alle Auftritte in Hessen abgesagt. Die Zeitung benennt aber direkt nur den heutigen Auftritt in Neu-Aspach und den morgigen in Offenbach:
https://www.tagesspiegel.de/politik/nach-spionage-vorwurfen-afd-spitzenkandidat-krah-sagt-wahlkampfauftritte-in-hessen-11613305.html
Interessanterweise gibt es bei der AfD immer das Gepolter, dass nach außen propagiert wird ... und dann halt die Aktionen im Hintergrund.
So sprechen AfD-Mitglieder in den Fällen Byston und Krah davon, dass diese "Opfer einer großangelegten Medienkampagne seien, bei der die westlichen Geheimdienste ihre Finger im Spiel haben". Weil: die AfD will den Ukraine-Krieg beenden... das wollen aber alle anderen Parteien nicht. Also: gezielte Attacken auf die Herrschaften der AfD im Europaparlament... und: »Würden Krah und Bystron nicht angegriffen, sollte uns das skeptisch stimmen«, es sei sogar »das stärkste Argument dafür, gerade jetzt AfD zu wählen«.
Man weiß halt, dass ein großer Teil der eigenen Wähler gerade mit diesem Verschwörungs-Geschwurbel bei der Stange gehalten werden muss und versucht sich wieder mit dieser "Dreh den Spieß um"-Methode für Arme.
Im Hintergrund wird aber der Mitarbeiter Krah's, der wegen Spionage festgenommen worden ist, zum Rücktritt aus der AfD aufgefordert (oder er wird halt rausgeschmissen), um weiteren Schaden zu verhindern:
https://www.n-tv.de/politik/Krah-fordert-Ex-Mitarbeiter-zum-AfD-Austritt-auf-article24915531.html
Das selbe Vorgehen wie schon bei der Correctiv-Geschichte: Weidel beendet die Zusammenarbeit mit Hartwig, während man die Correctiv-Recherche quasi als erstunken und erlogen bezeichnet.
und Regen in Saarbrücken. Damit hätte keiner rechnen können...
Ich bin seit Jahren im Block 36C. Ich rieche bei jedem Spiel irgendwo den Duft von Spaßzigaretten. Hat vor der Legalisierung niemanden interessiert und wird auch danach niemanden interessieren, 100 Meter hin oder her.
Der Unterschied wird sein, dass Du Dein Gras behalten darfst, wenn die es bei der Einlasskontrolle finden.
Ungestört kiffen? Kiffst Du naggisch oder wieso musst Du dabei ungestört sein?
Der Unterschied wird sein, dass Du Dein Gras behalten darfst, wenn die es bei der Einlasskontrolle finden.
Ungestört kiffen? Kiffst Du naggisch oder wieso musst Du dabei ungestört sein?
Basaltkopp schrieb:
Ich bin seit Jahren im Block 36C. Ich rieche bei jedem Spiel irgendwo den Duft von Spaßzigaretten. Hat vor der Legalisierung niemanden interessiert und wird auch danach niemanden interessieren, 100 Meter hin oder her.
Der Unterschied wird sein, dass Du Dein Gras behalten darfst, wenn die es bei der Einlasskontrolle finden.
Ungestört kiffen? Kiffst Du naggisch oder wieso musst Du dabei ungestört sein?
Schiri Das war der Schiri.
Morsche! Hat jemand eine Idee wie das neue Gesetz ab nächsten Freitag im Waldstadion angewendet werden wird? Vorallem ausserhalb der NWK?
Ganz offiziell ist das Stadion eine Sportstätte, sprich 100m oder in Sichtweite verboten.
Dass es sich verbietet im Sitzbereich oder in der Nähe von Kids zu konsumieren versteht sich von selbst. Aber vielleicht gibt es ruhigere Ecken auf dem Stadiongelände, wo geneigte Besucherinnen und Besucher kiffen können?
Grüße an alle!
Ganz offiziell ist das Stadion eine Sportstätte, sprich 100m oder in Sichtweite verboten.
Dass es sich verbietet im Sitzbereich oder in der Nähe von Kids zu konsumieren versteht sich von selbst. Aber vielleicht gibt es ruhigere Ecken auf dem Stadiongelände, wo geneigte Besucherinnen und Besucher kiffen können?
Grüße an alle!
LukeGB schrieb:
Morsche! Hat jemand eine Idee wie das neue Gesetz ab nächsten Freitag im Waldstadion angewendet werden wird? Vorallem ausserhalb der NWK?
Ganz offiziell ist das Stadion eine Sportstätte, sprich 100m oder in Sichtweite verboten.
Dass es sich verbietet im Sitzbereich oder in der Nähe von Kids zu konsumieren versteht sich von selbst. Aber vielleicht gibt es ruhigere Ecken auf dem Stadiongelände, wo geneigte Besucherinnen und Besucher kiffen können?
Grüße an alle!
Im Anstosskreis , kurz vorm Anpfiff.
fromgg schrieb:LukeGB schrieb:
Morsche! Hat jemand eine Idee wie das neue Gesetz ab nächsten Freitag im Waldstadion angewendet werden wird? Vorallem ausserhalb der NWK?
Ganz offiziell ist das Stadion eine Sportstätte, sprich 100m oder in Sichtweite verboten.
Dass es sich verbietet im Sitzbereich oder in der Nähe von Kids zu konsumieren versteht sich von selbst. Aber vielleicht gibt es ruhigere Ecken auf dem Stadiongelände, wo geneigte Besucherinnen und Besucher kiffen können?
Grüße an alle!
Im Anstosskreis , kurz vorm Anpfiff.
Erdhugga
Ich halte Alkohol was den Abbau im Körper anbelangt für weitaus ungefährlicher. Ich glaube, auch die Chance an einer Überdosis (Sprich zu viel Alkohol auf einen Schlag) ist weitaus geringer als beim Rauchen von Canabis.
Das mit dem THC Gehalt im Blut konnte mir bis heute keiner vernünftig erklären. Es gibt gefühlt darüber auch keine Studien ob das Auswirkungen hat oder nicht. Fakt ist aber wohl, das die Stoffe im Körper wesentlich langsamer abgebaut werden, die man durch das Rauchen von Canabis zu sich nimmt.
Es hat alles sein zu- und wieder. Wir werdens sehen. Gut finde ichs immernoch nicht. Obwohl ich mir tatsächlich überlegt habe zur Deko mal eine Pflanze zu holen (glaube Männliche müssten das sein).
Das mit dem THC Gehalt im Blut konnte mir bis heute keiner vernünftig erklären. Es gibt gefühlt darüber auch keine Studien ob das Auswirkungen hat oder nicht. Fakt ist aber wohl, das die Stoffe im Körper wesentlich langsamer abgebaut werden, die man durch das Rauchen von Canabis zu sich nimmt.
Es hat alles sein zu- und wieder. Wir werdens sehen. Gut finde ichs immernoch nicht. Obwohl ich mir tatsächlich überlegt habe zur Deko mal eine Pflanze zu holen (glaube Männliche müssten das sein).
Jojo1994 schrieb:
Ich halte Alkohol was den Abbau im Körper anbelangt für weitaus ungefährlicher. Ich glaube, auch die Chance an einer Überdosis (Sprich zu viel Alkohol auf einen Schlag) ist weitaus geringer als beim Rauchen von Canabis.
Das mit dem THC Gehalt im Blut konnte mir bis heute keiner vernünftig erklären. Es gibt gefühlt darüber auch keine Studien ob das Auswirkungen hat oder nicht. Fakt ist aber wohl, das die Stoffe im Körper wesentlich langsamer abgebaut werden, die man durch das Rauchen von Canabis zu sich nimmt.
Es hat alles sein zu- und wieder. Wir werdens sehen. Gut finde ichs immernoch nicht. Obwohl ich mir tatsächlich überlegt habe zur Deko mal eine Pflanze zu holen (glaube Männliche müssten das sein).
Eieiei
Die Abbauprodukte von Alk sind fürchterlich. Neben den bekannten Folgen auch noch krebserregend.
THC : Ich teile das obige. Viele Kiffer sind nicht in der Lage, gut damit umzugehen. Alkis aber auch.
Beides Mist
fromgg schrieb:Jojo1994 schrieb:
Ich halte Alkohol was den Abbau im Körper anbelangt für weitaus ungefährlicher. Ich glaube, auch die Chance an einer Überdosis (Sprich zu viel Alkohol auf einen Schlag) ist weitaus geringer als beim Rauchen von Canabis.
Das mit dem THC Gehalt im Blut konnte mir bis heute keiner vernünftig erklären. Es gibt gefühlt darüber auch keine Studien ob das Auswirkungen hat oder nicht. Fakt ist aber wohl, das die Stoffe im Körper wesentlich langsamer abgebaut werden, die man durch das Rauchen von Canabis zu sich nimmt.
Es hat alles sein zu- und wieder. Wir werdens sehen. Gut finde ichs immernoch nicht. Obwohl ich mir tatsächlich überlegt habe zur Deko mal eine Pflanze zu holen (glaube Männliche müssten das sein).
Eieiei
Die Abbauprodukte von Alk sind fürchterlich. Neben den bekannten Folgen auch noch krebserregend.
THC : Ich teile das obige. Viele Kiffer sind nicht in der Lage, gut damit umzugehen. Alkis aber auch.
Beides Mist
Das klingt erstmal für mich okay. Nur warum wird dann gerade bei Verkehrskontrollen so aufs THC geschaut? Ich weiß das in der Politik wirklich viel mist passiert, und manche Grenzwerte oder sonstige nicht unbedingt sinnvoll sind (ich bin übrigens beim Autofahren auch für 0,0 Promille).
Irgendwer muss sich das mal ausgedacht haben.
fromgg schrieb:
Also gut . Die Legalisierung kann nicht ohne andere Suchtmittel betrachtet werden. Chancen und Risiken ?
Zuerst muss mal geklärt werden : Warum war das verboten ,wenn es die harmlosere Droge ist. Warum wurde da nicht die Kraft des faktischen anerkannt ? Warum sin manche Drogen überhaupt verboten , wenn doch ständig von Selbstverantwortung geredet wird ? Usw
Dann eben Cannabis.
Ich finde nicht, dass wir in der Vergangenheit rumstochern müssen. Entscheidend ist doch, dass die Legalisierung jetzt kommt, also wieso soll ich mich jetzt noch damit befassen, warum es verboten war?
Und warum diverse andere Drogen verboten sind, war jetzt hoffentlich nur eine rhetorische Frage, oder?
Adlerdenis_Reloaded schrieb:fromgg schrieb:
Also gut . Die Legalisierung kann nicht ohne andere Suchtmittel betrachtet werden. Chancen und Risiken ?
Zuerst muss mal geklärt werden : Warum war das verboten ,wenn es die harmlosere Droge ist. Warum wurde da nicht die Kraft des faktischen anerkannt ? Warum sin manche Drogen überhaupt verboten , wenn doch ständig von Selbstverantwortung geredet wird ? Usw
Dann eben Cannabis.
Ich finde nicht, dass wir in der Vergangenheit rumstochern müssen. Entscheidend ist doch, dass die Legalisierung jetzt kommt, also wieso soll ich mich jetzt noch damit befassen, warum es verboten war?
Und warum diverse andere Drogen verboten sind, war jetzt hoffentlich nur eine rhetorische Frage, oder?
Nein , keine rhetorische Frage. Begründe das doch mal. Aber das währe in einem Drogenthread , gäbe es ihn , besser aufgehoben.
fromgg schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:fromgg schrieb:
Also gut . Die Legalisierung kann nicht ohne andere Suchtmittel betrachtet werden. Chancen und Risiken ?
Zuerst muss mal geklärt werden : Warum war das verboten ,wenn es die harmlosere Droge ist. Warum wurde da nicht die Kraft des faktischen anerkannt ? Warum sin manche Drogen überhaupt verboten , wenn doch ständig von Selbstverantwortung geredet wird ? Usw
Dann eben Cannabis.
Ich finde nicht, dass wir in der Vergangenheit rumstochern müssen. Entscheidend ist doch, dass die Legalisierung jetzt kommt, also wieso soll ich mich jetzt noch damit befassen, warum es verboten war?
Und warum diverse andere Drogen verboten sind, war jetzt hoffentlich nur eine rhetorische Frage, oder?
Nein , keine rhetorische Frage. Begründe das doch mal. Aber das währe in einem Drogenthread , gäbe es ihn , besser aufgehoben.
Ich kann jetzt natürlich nicht für jede einzelne Droge erzählen, warum sie verboten wurde.
Was ich aber weiß ist, dass vieles nach seiner Erfindung und Verbreitung logischerweise erstmal legal war, und dann verboten wurde, da man im Laufe der Zeit die Gefahren erkannt hat.
Was ich immer noch nicht weiß, ist wohin das führen soll.
Naja. Das Bekloppte ist ja, dass eine nachhaltige Lebensweise gut für die Gesundheit, die Umwelt und letztlich auch für das Portemonnaie ist. Eigentlich genug Vorteile.
Homo oeconomicus hat keine Ölheizung im Keller.