
fromgg
8890
fromgg schrieb:
Über diese Schneekanonenshi... kommt in der Presse ja mal gar nichts. Eher über ein paar Kids , die sich irgendwo festkleben oder Kartoffelbrei rumwerfen.
Man sieht leicht, wie tendenzielle Nachrichten gemacht werden. Haben die Kids schon mal jemanden verletzt ?
Hat man in den gewissen Medien mal wirklich gefragt , was die eigentlich wollen ?
Hat eine Schneekanone schonmal jemanden verletzt?
SemperFi schrieb:ant
Ach ja, selbst wenn Trump verschwindet, MAGA bleibt die stärkste Strömung bei den Reps.
Eine Majorie Taylor Greene geht nicht weg, eine Boebert wurde (leider haarscharf) wieder gewählt etc.
Es werden also genug Wahlleugner und Schwurbler zu den nächsten Wahlen antreten.
Wenn der Orange wieder Antritt, werden die Dems wieder den Präsidenten stellen.
Alles gut
Eigentlich müssen die Schalker heute punkten. Das läuft nicht so toll. Mit 9 Pkt in die Winterpause ... Die brauchen ein Wunder. Die sind mittelfristig erst mal keine Konkurrenz.
Die Gelben brauchen auch eins. Ein Jahr ohne CL geht ja wohl. Aber wenn die noch aus der EL fallen ?
Na gut , die verkaufen einen für 50 Mio und sind dann erst mal save. Haben ja gut verdient
Die Gelben brauchen auch eins. Ein Jahr ohne CL geht ja wohl. Aber wenn die noch aus der EL fallen ?
Na gut , die verkaufen einen für 50 Mio und sind dann erst mal save. Haben ja gut verdient
Vael schrieb:
Lt. Twitter werden etwa sieben Brigaden frei die man umverteilen kann, und so wie das Oberkommando der UKR bisher gearbeitet hat, bin ich guter Dinge, das sie auch diesmal wieder eine Idee finden um Iwan in den ***** zu treten.
Ganz schön viel.
Die werden aber sicher erst mal in Ruheräume verlegt.
hsv-fan1887 schrieb:mc1998 schrieb:
Die Lilien sind Herbstmeister
Unser Plan ist aufgegangen. Wir haben erfolgreich die Herbstmeisterschaft vermieden und entgehen deshalb hoffentlich dem Fluch der Herbstmeisterschaft. Ab jetzt geht es nur noch um den Aufstieg. Das kann eigentlich nicht mehr schief gehen....
Ihr versucht aber mittlerweile auch alle Tricks und Kniffe...
Adler_Steigflug schrieb:hsv-fan1887 schrieb:mc1998 schrieb:
Die Lilien sind Herbstmeister
Unser Plan ist aufgegangen. Wir haben erfolgreich die Herbstmeisterschaft vermieden und entgehen deshalb hoffentlich dem Fluch der Herbstmeisterschaft. Ab jetzt geht es nur noch um den Aufstieg. Das kann eigentlich nicht mehr schief gehen....
Ihr versucht aber mittlerweile auch alle Tricks und Kniffe...
Eine Eidechse, bei Vollmond zerteilt und
vom Nachbarskater abgeleckt , dann im Pausentee zerkocht hilft euch sicher.
fromgg schrieb:
Der Rückzug war weil die das nicht mehr halten konnten. Die währen eingekesselt worden.
Der Rückzug war notwenbdig weil kein Nachschub mehr in angemessener Weise rangeschafft werden konnte, da mit Hochpräzisionsartillerie sämtliche Brücken beschädigt oder zerstört wurden. Deswegen drohte die Einkesselung, weil die Russen einfach nicht mehr genug Munition, Diesel und zu Futtern hatten.
Vael schrieb:fromgg schrieb:
Der Rückzug war weil die das nicht mehr halten konnten. Die währen eingekesselt worden.
Der Rückzug war notwenbdig weil kein Nachschub mehr in angemessener Weise rangeschafft werden konnte, da mit Hochpräzisionsartillerie sämtliche Brücken beschädigt oder zerstört wurden. Deswegen drohte die Einkesselung, weil die Russen einfach nicht mehr genug Munition, Diesel und zu Futtern hatten.
Ja
Ob die viel Material zurücklassen mussten ?
fromgg schrieb:
Ob die viel Material zurücklassen mussten ?
Möglicherweise wird der Rückzug zu einem Fiasko. Es sollen sich immer noch tausende russische Soldaten auf dem Westufer des Dnipro befinden, die sich unter Umständen nicht mehr absetzen können. Es war von russischer Seite sicherlich nicht beabsichtigt, dass die Ukraine so schnell bis in die Innenstadt von Kherson vorstoßen kann.
fromgg schrieb:Vael schrieb:fromgg schrieb:
Der Rückzug war weil die das nicht mehr halten konnten. Die währen eingekesselt worden.
Der Rückzug war notwenbdig weil kein Nachschub mehr in angemessener Weise rangeschafft werden konnte, da mit Hochpräzisionsartillerie sämtliche Brücken beschädigt oder zerstört wurden. Deswegen drohte die Einkesselung, weil die Russen einfach nicht mehr genug Munition, Diesel und zu Futtern hatten.
Ja
Ob die viel Material zurücklassen mussten ?
Eher nicht, das schwere Gerät haben sie schon seit Wochen rüber geschafft, die haben keine Lust das den Ukrainern zu überlassen.
fromgg schrieb:
Der Rückzug war weil die das nicht mehr halten konnten. Die währen eingekesselt worden.
Der Rückzug war notwenbdig weil kein Nachschub mehr in angemessener Weise rangeschafft werden konnte, da mit Hochpräzisionsartillerie sämtliche Brücken beschädigt oder zerstört wurden. Deswegen drohte die Einkesselung, weil die Russen einfach nicht mehr genug Munition, Diesel und zu Futtern hatten.
Biden äußert sich über die Zwischenwahlen zufrieden, verschiebt seine Entscheidung, ob er wieder kandidiert auf Januar. Meine Meinung, neues, junges Blut wäre stärker und besser, besonders wenn der alte Mann der Republikaner es wieder wissen will. Seine Zöglinge sind vielfach bei den Wahlen nicht zum Zuge gekommen. Das ärgert Trump und das ist gut so.
Jetzt gehen die Meinungen hierzulande über die USA, die Amerikaner und deren Parteien wieder unter in Pauschalierung, Schwarz/Weiß-Denken und Besserwisserei.
Paul Ingendaay, der Literaturwissenschaftler beschäftigt sich heute im Feuilleton der FAZ mit dem Missverstehen der USA durch uns Deutsche.
Er schreibt:
"Wir pflegen also, statt Ahnung von Amerika zu haben, eher einen moralisierenden, nörglerischen Antiamerikanismus, der sich weder um kulturelle Eigenheiten noch Landesgeschichte schert ..."
und weiter
"Während wir ängstlich, überaltert und sicherheitsbezogen sind, hilfesuchend zum Sozialstaat aufschauen und die Älteren gar nichts Merkwürdiges mehr darin sehen, sich dreißig Jahre lang auf denselben Bürostuhl zu setzen, glauben Bewohner eines Einwanderungslandes – auch solche, denen es materiell schlechter geht als uns – intuitiv an die Kraft der Veränderung."
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nach-den-midterms-urteil-der-deutschen-ueber-die-usa-18448868.html
Die Amerikaner und auch wir werden mit der Polarisierung lernen leben zu müssen. Und es werden Antworten auf die Populisten zu finden sein dies- und jenseits des Atlantiks. Und Reformen, die die Demokratie stärkt.
Jetzt gehen die Meinungen hierzulande über die USA, die Amerikaner und deren Parteien wieder unter in Pauschalierung, Schwarz/Weiß-Denken und Besserwisserei.
Paul Ingendaay, der Literaturwissenschaftler beschäftigt sich heute im Feuilleton der FAZ mit dem Missverstehen der USA durch uns Deutsche.
Er schreibt:
"Wir pflegen also, statt Ahnung von Amerika zu haben, eher einen moralisierenden, nörglerischen Antiamerikanismus, der sich weder um kulturelle Eigenheiten noch Landesgeschichte schert ..."
und weiter
"Während wir ängstlich, überaltert und sicherheitsbezogen sind, hilfesuchend zum Sozialstaat aufschauen und die Älteren gar nichts Merkwürdiges mehr darin sehen, sich dreißig Jahre lang auf denselben Bürostuhl zu setzen, glauben Bewohner eines Einwanderungslandes – auch solche, denen es materiell schlechter geht als uns – intuitiv an die Kraft der Veränderung."
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nach-den-midterms-urteil-der-deutschen-ueber-die-usa-18448868.html
Die Amerikaner und auch wir werden mit der Polarisierung lernen leben zu müssen. Und es werden Antworten auf die Populisten zu finden sein dies- und jenseits des Atlantiks. Und Reformen, die die Demokratie stärkt.
hawischer schrieb:
Biden äußert sich über die Zwischenwahlen zufrieden, verschiebt seine Entscheidung, ob er wieder kandidiert auf Januar. Meine Meinung, neues, junges Blut wäre stärker und besser, besonders wenn der alte Mann der Republikaner es wieder wissen will. Seine Zöglinge sind vielfach bei den Wahlen nicht zum Zuge gekommen. Das ärgert Trump und das ist gut so.
Jetzt gehen die Meinungen hierzulande über die USA, die Amerikaner und deren Parteien wieder unter in Pauschalierung, Schwarz/Weiß-Denken und Besserwisserei.
Paul Ingendaay, der Literaturwissenschaftler beschäftigt sich heute im Feuilleton der FAZ mit dem Missverstehen der USA durch uns Deutsche.
Er schreibt:
"Wir pflegen also, statt Ahnung von Amerika zu haben, eher einen moralisierenden, nörglerischen Antiamerikanismus, der sich weder um kulturelle Eigenheiten noch Landesgeschichte schert ..."
und weiter
"Während wir ängstlich, überaltert und sicherheitsbezogen sind, hilfesuchend zum Sozialstaat aufschauen und die Älteren gar nichts Merkwürdiges mehr darin sehen, sich dreißig Jahre lang auf denselben Bürostuhl zu setzen, glauben Bewohner eines Einwanderungslandes – auch solche, denen es materiell schlechter geht als uns – intuitiv an die Kraft der Veränderung."
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nach-den-midterms-urteil-der-deutschen-ueber-die-usa-18448868.html
Die Amerikaner und auch wir werden mit der Polarisierung lernen leben zu müssen. Und es werden Antworten auf die Populisten zu finden sein dies- und jenseits des Atlantiks. Und Reformen, die die Demokratie stärkt.
Kubicki , bist du es ?
Ich weiss genug über die , um zu wissen , dass ich das nicht will. Ich hab auch Verwandte da. Die möchten eigentlich lieber in Europa sein , nachdem die mal UNSER System verstanden haben.
Armenfütterung brauch ich hier nicht ( gibts aber schon , Schande )
fromgg schrieb:hawischer schrieb:
Biden äußert sich über die Zwischenwahlen zufrieden, verschiebt seine Entscheidung, ob er wieder kandidiert auf Januar. Meine Meinung, neues, junges Blut wäre stärker und besser, besonders wenn der alte Mann der Republikaner es wieder wissen will. Seine Zöglinge sind vielfach bei den Wahlen nicht zum Zuge gekommen. Das ärgert Trump und das ist gut so.
Jetzt gehen die Meinungen hierzulande über die USA, die Amerikaner und deren Parteien wieder unter in Pauschalierung, Schwarz/Weiß-Denken und Besserwisserei.
Paul Ingendaay, der Literaturwissenschaftler beschäftigt sich heute im Feuilleton der FAZ mit dem Missverstehen der USA durch uns Deutsche.
Er schreibt:
"Wir pflegen also, statt Ahnung von Amerika zu haben, eher einen moralisierenden, nörglerischen Antiamerikanismus, der sich weder um kulturelle Eigenheiten noch Landesgeschichte schert ..."
und weiter
"Während wir ängstlich, überaltert und sicherheitsbezogen sind, hilfesuchend zum Sozialstaat aufschauen und die Älteren gar nichts Merkwürdiges mehr darin sehen, sich dreißig Jahre lang auf denselben Bürostuhl zu setzen, glauben Bewohner eines Einwanderungslandes – auch solche, denen es materiell schlechter geht als uns – intuitiv an die Kraft der Veränderung."
https://m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/nach-den-midterms-urteil-der-deutschen-ueber-die-usa-18448868.html
Die Amerikaner und auch wir werden mit der Polarisierung lernen leben zu müssen. Und es werden Antworten auf die Populisten zu finden sein dies- und jenseits des Atlantiks. Und Reformen, die die Demokratie stärkt.
Kubicki , bist du es ?
Ich weiss genug über die , um zu wissen , dass ich das nicht will. Ich hab auch Verwandte da. Die möchten eigentlich lieber in Europa sein , nachdem die mal UNSER System verstanden haben.
Armenfütterung brauch ich hier nicht ( gibts aber schon , Schande )
Siehst Du, Genau das ist das Problem. Das Reduzieren auf bestimmte Felder, die politisch ins Weltbild passen. Ich halte Trump auch für einen Spinner und eine Gefahr für die Demokratie und für unsere westliche Gemeinschaft.
Aber Trump ist nicht die USA. Auch wenn er das selbst glaubt.
Die Auseinandersetzung scheint innerhalb der Reps ebenso hart geführt zu werden , wie gegen den politischen Gegner. Trump soll getobt haben ( SPON).
Gestern hatten die einige Maga Aktivisten in TV gezeigt. Die wollen die Ukraine Hilfe auf 0 zurückschrauben. Europa ginge die nichts an. Werden die Amerikaner wieder eine splendid Isolation herbeiführen ,?
Gestern hatten die einige Maga Aktivisten in TV gezeigt. Die wollen die Ukraine Hilfe auf 0 zurückschrauben. Europa ginge die nichts an. Werden die Amerikaner wieder eine splendid Isolation herbeiführen ,?
Djabatta schrieb:SemperFi schrieb:grossaadla schrieb:
Frankreich wird definitiv Weltmeister.
Wenn die sich erlauben können den Kerl nich mitzunehmen.Unglaublich.Pfff
Wieso sollte Götze für Frankreich spielen?
Der Kommentar bezog sich vermutlich auf Kolo Muani.
MfG Djabatta
Die Franzosen sind eine der wenigen bei denen Kolo nicht zum Einsatz kommen würde. Kommt noch.
Man sieht leicht, wie tendenzielle Nachrichten gemacht werden. Haben die Kids schon mal jemanden verletzt ?
Hat man in den gewissen Medien mal wirklich gefragt , was die eigentlich wollen ?