
fromgg
8890
fromgg schrieb:
Ich hab ehrlich gesagt gar nicht verstanden , um was es da geht. Was kann da schief gehen ? Was ist der Vorteil das zu 25 Prozent abzugeben ? Was ist der Nachteil ? Warum überhaupt ? Wenn nein , warum ?
Ich glaube , den meisten geht es so...
Lies den von mir vorhin verlinkten Artikel, der hilft Dir eventuell Dinge einzuordnen.
Xaver08 schrieb:
Das ist eine Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Was ist die Gefahr an dem Deal, Zugriffauf Daten haben sie von dort nicht, Lieferketten unterbrechen können sie deutlich effektiver in China, zumal sich in Deutschland der Staat jederzeit wieder Zugriff sichern kann
Richtig
Was kann eigentlich passieren ?
Ausserdem : Von der Abhängigkeit Chinas zu lösen , bedeutet doch Absatzmärkte aufzugeben. Die sind nicht zu ersetzen , glaube ich. Wir sind abhängig , ob wir wollen oder nicht.
Was könnte denn nun der Grund sein , dass Scholz das gegen den Rat praktisch Aller durchdrückt ?
Ich hoffe nicht , dass er korrupt ist. Währe auch sehr auffällig in diesem Fall.
Warum also ?
Warnungen seitens China ? Einschränkungen bezüglich der deutschen Exportmöglichkeiten ? Irgend einen Grund muss das doch alles haben.
Ich hoffe nicht , dass er korrupt ist. Währe auch sehr auffällig in diesem Fall.
Warum also ?
Warnungen seitens China ? Einschränkungen bezüglich der deutschen Exportmöglichkeiten ? Irgend einen Grund muss das doch alles haben.
Natürlich kann man für die Beteiligung argumentieren. Besonders wenn sie unter 25% liegt, dazu muss man nun nicht zwingend korrupt sein.
Natürlich ist es ein Geben und Nehmen, leider neigt China eher zum nehmen. Vorsicht ist also angebracht.
Könnte China deshalb im Konfliktfall den Hafen in Hamburg mal eben zu machen und den Hafen verrammeln? Vermutlich eher nicht, so etwas ist etwas anderes als den Gashahn auf eigenem Gebiet zuzudrehen.
Trotzdem ist diese Infrastruktur kritisch und Vorsicht Gebot der Stunde. Nur wundert man sich zuweilen etwas über die Alarmstimmung diesbezüglich.
Elektronische Steuerungen/IT mit Draht nach China machen mir da tatsächlich mehr Sorge.
Natürlich ist es ein Geben und Nehmen, leider neigt China eher zum nehmen. Vorsicht ist also angebracht.
Könnte China deshalb im Konfliktfall den Hafen in Hamburg mal eben zu machen und den Hafen verrammeln? Vermutlich eher nicht, so etwas ist etwas anderes als den Gashahn auf eigenem Gebiet zuzudrehen.
Trotzdem ist diese Infrastruktur kritisch und Vorsicht Gebot der Stunde. Nur wundert man sich zuweilen etwas über die Alarmstimmung diesbezüglich.
Elektronische Steuerungen/IT mit Draht nach China machen mir da tatsächlich mehr Sorge.
fromgg schrieb:
Was könnte denn nun der Grund sein , dass Scholz das gegen den Rat praktisch Aller durchdrückt ?
Ich hoffe nicht , dass er korrupt ist. Währe auch sehr auffällig in diesem Fall.
Warum also ?
Warnungen seitens China ? Einschränkungen bezüglich der deutschen Exportmöglichkeiten ? Irgend einen Grund muss das doch alles haben.
Nein, Korruption oder nur der Anschein auf Posten wie bei Schröder halte ich für abwegig. Dafür gibt's keinen Verdacht.
Grund wird die Nähe zu seiner alten Position in Hamburg sein. Hamburg verspricht sich durch das chinesische Engagement wirtschaftliche Vorteile. Das hilft dem Standort Hamburg, mit dem wesentlichsten Teil, dem Hafen.
Scholz wird Tenschert seine Zusage früh gegeben haben.
"Der Hamburger Hafenlogistiker HHLA erklärte, der Cosco-Deal „stärkt die Lieferketten, sichert Arbeitsplätze und fördert Wertschöpfung in Deutschland“. Zugleich will man in Hamburg nicht den Anschluss verlieren. Gegenüber Rotterdam und Antwerpen hatte der Hamburger Hafen zuletzt Marktanteile verloren. Dieser Trend könnte sich verschärfen, da die Häfen von Genua und Triest mit chinesischer Hilfe derzeit ihre Kapazitäten ausbauen."
https://www.rnd.de/wirtschaft/hamburger-hafen-was-der-deal-mit-chinas-staatsunternehmen-cosco-bedeutet-XJWVRXNVK5HWJDJ3FJ2E4XG3O4.html
Verhandelt wurde der Deal lange vor dem Ukrainekrieg, der die schädigende Abhängigkeit von einem maßgeblichen Handelspartner ins Bewusstsein der Öffentlichkeit brachte.
Wäre das nicht geschehen, wäre das Geschäft, still und leise abgeschlossen worden. Auch keine Ministerien oder Opposition hätten sich groß aufgeregt.
Da brauchen wir nicht sehen, wie die Lage ist. Wenn der Krieg vorbei ist, sehen wir zuerst einmal ein nahezu vollständig zerstörtes Land mit zahllosen Opfern, Vertriebenen, Entführten, Ermordeten, Gequälten und Obdachlosen. Egal, wie der Krieg ausgeht.
Da kauft man so schnell kein Gas mehr beim Verursacher. Normalerweise.
Da kauft man so schnell kein Gas mehr beim Verursacher. Normalerweise.
WürzburgerAdler schrieb:
Da brauchen wir nicht sehen, wie die Lage ist. Wenn der Krieg vorbei ist, sehen wir zuerst einmal ein nahezu vollständig zerstörtes Land mit zahllosen Opfern, Vertriebenen, Entführten, Ermordeten, Gequälten und Obdachlosen. Egal, wie der Krieg ausgeht.
Da kauft man so schnell kein Gas mehr beim Verursacher. Normalerweise.
Genau so
Die Russen müssen dann erst mal an Reperationen denken.
Wenn der Kollege sagt , wenn der Krieg vorbei ist , meint er : Demnächst.
Niemand kann sagen , wann der Krieg vorbei ist. Niemand weiss , welches Russland dann existiert.
Dass irgendwann mal wieder was von Russland gekauft wird , glaube ich auch. Aber das dauert. Da bin ich sicher.
Die Position von Teilen der SPD ist ebenfalls widerlich. Das ist eine intrigante und lügnerische Position. Man merkt,
dass die eigentlich nicht liefern wollen, aber zu feige sind das zu sagen. Manche von denen. Dann lieber die Wagenknecht , die genau das sagt , was sie gerne machen würde. Auch wenn es falsch ist.
fromgg schrieb:
Das ist die Konsequenz. Lieferungen über N1 gibt's nur gegen Gegenleistung. Beispielsweise Sanktionen beenden oder entschärfen. Oder etwa nicht ?
Bissl unverständlich Dein Post. Aber ich versuchs mal.
Wenn Du Bezug auf Kretschmer nimmst, dann bitte richtig und vollständig.
"Deutschland soll wieder russisches Gas beziehen, wenn der Ukraine-Krieg "vorbei ist", so Sachsens Ministerpräsident Kretsmer."
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/gas-kretschmer-russland-ukraine-krieg-russland-100.html
Wenn der Krieg vorbei ist, wird man sehen, wie die Lage ist.
Es ist ja nicht so wie beim Schwejk:
"Also dann", ruft er seinem Saufkumpanen zu, "nach dem Krieg um halb sechs im Kelch!"
fromgg schrieb:
Das wird ernst genommen. Aber machen kann man nichts. Sollen wir nun der Afd / Ungarn Linie folgen und uns neutralisieren ? Dann können wir gleich die EU und Nato verlassen. Wir hängen drin und bleiben drin. Das ist doch lächerlich. Dieser Kretschmer ist so ein ....
Das was Du da sagst, hat mit der Kretschmer-Aussage nichts zu tun.
Es ist die Meinung der AfD und der Wagenknecht-Linke. Sonst von niemanden.
Ich schätze die Grünen heute noch für ihre fantastischen , innerparteilichen Keilereien. Wer will denn schon Parteisoldaten und Apparatschiks ?
Das ist lebendige Politik. Sogar fliegende Torten , sind politisch. Wenngleich Joschka wohl verletzt wurde. Das war übel.
Aber das was der Kollege da abzieht ist durchsichtig und zu verurteilen. Das ist die verdeckte Unterstützung eines Diktators und eines völkerrechtswiedrigen Angriffskrieges. Das fusst auf Populismus , um die eigene Machtperspektive zu bewahren. Das hat mit lebendiger Demokratie wenig gemein.
Die Sozen machen das auch , das stimmt.
Das ist lebendige Politik. Sogar fliegende Torten , sind politisch. Wenngleich Joschka wohl verletzt wurde. Das war übel.
Aber das was der Kollege da abzieht ist durchsichtig und zu verurteilen. Das ist die verdeckte Unterstützung eines Diktators und eines völkerrechtswiedrigen Angriffskrieges. Das fusst auf Populismus , um die eigene Machtperspektive zu bewahren. Das hat mit lebendiger Demokratie wenig gemein.
Die Sozen machen das auch , das stimmt.
Diese Rennerei mit ihren halbseidenen Figuren passt besser zu denen. Da können die gerne noch ein wenig Geld versenken. Auch das springen aus Ballons ist passend für die. Insbesondere hat der Springer bereits Didis Meinungen geteilt. Irgendwo anders rausspringen geht sicher auch.
Aber lasst den Fußball in Ruhe
Aber lasst den Fußball in Ruhe
fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe kein Problem auch mal Frau Esken zuzustimmen, sowohl was die Chancen für die Diplomatie anbelangt, als auch, dass es kein Zurück zu russischen Gaslieferungen kommen wird. Letzteres will ja unbedingt MP Kretschmer
https://www.n-tv.de/politik/Esken-Diplomatie-ist-bei-Putin-derzeit-zwecklos-article23670251.html
Da wird innerhalb der CDU einiges zu klären sein.
Das ist längst geklärt. Kretschmer vertritt eine Einzelmeinung innerhalb der Union und macht es wohl aus wahltaktische Gründen. Die Meinung im Osten ist in der Tendenz immer noch russlandfreundlich.
Derweil streitet sich die SPD weiter. Diplomatie mehr oder weniger?
Jetzt auch unter den Linken in der Partei.
Parteivorsitzende gegen Fraktionsvorsitzenden. Da kann man das Zögern und Zaudern beim Umgang mit Waffenlieferungen an die Ukraine vom Kanzler fast schon nachvollziehen.
"SPD-Fraktionschef Mützenich fordert, Deutschland müsse sich mehr für eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg einsetzen. Parteichefin Esken widerspricht: Aktuell sei mit Verhandlungen bei Putin nichts zu erreichen."
https://www.n-tv.de/politik/Esken-Diplomatie-ist-bei-Putin-derzeit-zwecklos-article23670251.html
hawischer schrieb:fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe kein Problem auch mal Frau Esken zuzustimmen, sowohl was die Chancen für die Diplomatie anbelangt, als auch, dass es kein Zurück zu russischen Gaslieferungen kommen wird. Letzteres will ja unbedingt MP Kretschmer
https://www.n-tv.de/politik/Esken-Diplomatie-ist-bei-Putin-derzeit-zwecklos-article23670251.html
Da wird innerhalb der CDU einiges zu klären sein.
Das ist längst geklärt. Kretschmer vertritt eine Einzelmeinung innerhalb der Union und macht es wohl aus wahltaktische Gründen. Die Meinung im Osten ist in der Tendenz immer noch russlandfreundlich.
Derweil streitet sich die SPD weiter. Diplomatie mehr oder weniger?
Jetzt auch unter den Linken in der Partei.
Parteivorsitzende gegen Fraktionsvorsitzenden. Da kann man das Zögern und Zaudern beim Umgang mit Waffenlieferungen an die Ukraine vom Kanzler fast schon nachvollziehen.
"SPD-Fraktionschef Mützenich fordert, Deutschland müsse sich mehr für eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg einsetzen. Parteichefin Esken widerspricht: Aktuell sei mit Verhandlungen bei Putin nichts zu erreichen."
https://www.n-tv.de/politik/Esken-Diplomatie-ist-bei-Putin-derzeit-zwecklos-article23670251.html
Einzelmeinung , so , so
Und dann mal kurz auf die SPD gelenkt.
Bei der SPD ist die diffuse Haltung klar. Aber bei der CDU war sie das nicht.
Der rennt den Sachsen hinterher. Das ist kein Linie das ist purer Populismus. Merz lässt grüßen. So nicht , meine Damen und Herren.
fromgg schrieb:
Einzelmeinung , so , so
Dann sei so gut und nennen mir einen CDUler von Rang, der Kretschmer Meinung vertritt. Auf dem CDU-Parteitag hatte diese Meinung null Resonanz.
Diese Kretschmer-Story wird seit Monaten von CDU-Gegner befeuert. Die Absicht ist klar.
Wenn man dann auf wirklichen Meinungsdissenz in der Regierungspartei hinweist, dann ist das unzulässig?
Hier nochmal die Meldung:
Merz über Kretschmer: "Das ist nicht die Meinung der Union"
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/parteien/id_92368786/zdf-friedrich-merz-weist-russlandforderungen-von-kretschmer-zurueck.html
ich habe kein Problem auch mal Frau Esken zuzustimmen, sowohl was die Chancen für die Diplomatie anbelangt, als auch, dass es kein Zurück zu russischen Gaslieferungen kommen wird. Letzteres will ja unbedingt MP Kretschmer
https://www.n-tv.de/politik/Esken-Diplomatie-ist-bei-Putin-derzeit-zwecklos-article23670251.html
https://www.n-tv.de/politik/Esken-Diplomatie-ist-bei-Putin-derzeit-zwecklos-article23670251.html
Tafelberg schrieb:
ich habe kein Problem auch mal Frau Esken zuzustimmen, sowohl was die Chancen für die Diplomatie anbelangt, als auch, dass es kein Zurück zu russischen Gaslieferungen kommen wird. Letzteres will ja unbedingt MP Kretschmer
https://www.n-tv.de/politik/Esken-Diplomatie-ist-bei-Putin-derzeit-zwecklos-article23670251.html
Da wird innerhalb der CDU einiges zu klären sein.
fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe kein Problem auch mal Frau Esken zuzustimmen, sowohl was die Chancen für die Diplomatie anbelangt, als auch, dass es kein Zurück zu russischen Gaslieferungen kommen wird. Letzteres will ja unbedingt MP Kretschmer
https://www.n-tv.de/politik/Esken-Diplomatie-ist-bei-Putin-derzeit-zwecklos-article23670251.html
Da wird innerhalb der CDU einiges zu klären sein.
Das ist längst geklärt. Kretschmer vertritt eine Einzelmeinung innerhalb der Union und macht es wohl aus wahltaktische Gründen. Die Meinung im Osten ist in der Tendenz immer noch russlandfreundlich.
Derweil streitet sich die SPD weiter. Diplomatie mehr oder weniger?
Jetzt auch unter den Linken in der Partei.
Parteivorsitzende gegen Fraktionsvorsitzenden. Da kann man das Zögern und Zaudern beim Umgang mit Waffenlieferungen an die Ukraine vom Kanzler fast schon nachvollziehen.
"SPD-Fraktionschef Mützenich fordert, Deutschland müsse sich mehr für eine diplomatische Lösung im Ukraine-Krieg einsetzen. Parteichefin Esken widerspricht: Aktuell sei mit Verhandlungen bei Putin nichts zu erreichen."
https://www.n-tv.de/politik/Esken-Diplomatie-ist-bei-Putin-derzeit-zwecklos-article23670251.html
Xaver08 schrieb:
Immunisierung ist nicht von Dauer, hohe Longcovid Quote und hohe Quote von Mittel- und langfristigen Folgen.
Immunisierung ist NIE von Dauer. Kennt man von vielen Krankheiten, z.b. der Grippe, kannste immer wieder bekommen. Das ist doch aber nicht entscheidend.
Viel wichtiger ist doch die Tatsache das es mit fortschreitender Dauer immer weniger schwere Fälle und Todesfälle geben wird weil immer mehr Menschen mit dem Virus in Kontakt gekommen sind, d.h. fleißig Antikörper gesammelt haben und über die T-Zellen haben wir ja auch einiges gelernt die letzten zwei Jahre...
Könnte es denn eine Variante geben die derart Escape-mäßig rüberkommt das sämtliche weltweiten Infektionen mit den Vorgänger-Varianten wirkungslos wären inklusive aller Impfungen?
Glaube ich kaum... oder doch? Wäre das dann nicht ein völlig neuartiges Virus?
Diegito schrieb:Xaver08 schrieb:
Immunisierung ist nicht von Dauer, hohe Longcovid Quote und hohe Quote von Mittel- und langfristigen Folgen.
Immunisierung ist NIE von Dauer. Kennt man von vielen Krankheiten, z.b. der Grippe, kannste immer wieder bekommen. Das ist doch aber nicht entscheidend.
Viel wichtiger ist doch die Tatsache das es mit fortschreitender Dauer immer weniger schwere Fälle und Todesfälle geben wird weil immer mehr Menschen mit dem Virus in Kontakt gekommen sind, d.h. fleißig Antikörper gesammelt haben und über die T-Zellen haben wir ja auch einiges gelernt die letzten zwei Jahre...
Könnte es denn eine Variante geben die derart Escape-mäßig rüberkommt das sämtliche weltweiten Infektionen mit den Vorgänger-Varianten wirkungslos wären inklusive aller Impfungen?
Glaube ich kaum... oder doch? Wäre das dann nicht ein völlig neuartiges Virus?
Völlig verschwinden wirds wohl erst mal nicht. Aber auf genügend Immunität treffen ( durch Impfungen und Infektionen ) dass es eine tolerierbare Gefährlichkeit besitzt. Wie hoch ist die ? Ich finde die momentane Hodpitalisierung recht hoch.
Wenn wir in den Bereich einer durchschnittlichen Grippewelle kommen , sehe ich die Sache als erledigt an. Wobei erledigt nicht das korrekte Wort ist. Hoffentlich bleiben uns fiese Mutationen erspart.
fromgg schrieb:
Ernsthaft ? Immer ?
Ja
Und komm mir bitte nicht mit irgendwelchen historischen Ereignissen jetzt.
Basaltkopp schrieb:
Laut ZDF eine traurige Nachricht. Was ist denn daran traurig?
Naja, wenn ein Mensch verstirbt ist es erstmal immer traurig, egal was er für ein Mensch war.
fromgg schrieb:
Ernsthaft ? Immer ?
Ja
Und komm mir bitte nicht mit irgendwelchen historischen Ereignissen jetzt.
Mal sehn , ob die neue Geschäftsführung das Sponsoring neu bewertet. Mit viel Glück , sind wir die Plörre los.
Obwohl : So viel Glück hat der Fussball nicht. Die werden eher die teure Rennerei genau ansehen.
Über den Typ noch viel zu sagen lohnt nicht. Bitte keine Wiederauferstehung oder so was.
Obwohl : So viel Glück hat der Fussball nicht. Die werden eher die teure Rennerei genau ansehen.
Über den Typ noch viel zu sagen lohnt nicht. Bitte keine Wiederauferstehung oder so was.
SemperFi schrieb:fromgg schrieb:
Kein Wunder. Die regenerativen Energien werden immer konkurrenzfähiger.
Windkraft is günstig zu erzeugen.
Deswegen reißen wir Windkraftanlagen in NRW ab um Braunkohle zu fördern...
Ich hab nicht gesagt , dass es die günstigste Energiequelle ist. Der Abstand wird geringer. Es gibt versteckte Kosten. Wie bei Akw auch.
https://foes.de/publikationen/2021/2021-09_FOES_Factsheet_Kostenvergleich_Kohle_EE.pdf
Hier nochmal
https://www.quarks.de/technik/energie/welche-art-von-strom-ist-am-guenstigsten/
Ich finde , das ist bemerkenswert.
das grösste kohlekraftwerk victorias wird mit 2035 10 jahre früher als geplant schliessen, dort wurde meines wissens braunkohle verbrannt, ein anderes wird auch 4 jahre früher als geplant schliessen.
die frei gewordenen kapazitäten werden durch einen mix an erneuerbaren ersetzt, der staat möchte deutlich investieren. zusätzlich gibt es pläne für speicherkapazitäten.
bloomberg hat einen interessanten artikel veröffentlicht, der zum schluss kommt, dass es bei technologien Kipp Punkte gibt, ab denen sich die umsetzung und anteile erfahrungsgemäss irgendwann massiv beschleunigen.
Genau das findet aktuell weltweit in vielen ländern bereits bei grünen technologien statt.
https://www.bloomberg.com/graphics/2022-clean-energy-electric-cars-tipping-points/
umso lesenswerter finde ich es, zu sehen, dass die umstellung zu erneuerbaren energien überall stattfindet.
die frei gewordenen kapazitäten werden durch einen mix an erneuerbaren ersetzt, der staat möchte deutlich investieren. zusätzlich gibt es pläne für speicherkapazitäten.
bloomberg hat einen interessanten artikel veröffentlicht, der zum schluss kommt, dass es bei technologien Kipp Punkte gibt, ab denen sich die umsetzung und anteile erfahrungsgemäss irgendwann massiv beschleunigen.
Genau das findet aktuell weltweit in vielen ländern bereits bei grünen technologien statt.
https://www.bloomberg.com/graphics/2022-clean-energy-electric-cars-tipping-points/
umso lesenswerter finde ich es, zu sehen, dass die umstellung zu erneuerbaren energien überall stattfindet.
Xaver08 schrieb:
das grösste kohlekraftwerk victorias wird mit 2035 10 jahre früher als geplant schliessen, dort wurde meines wissens braunkohle verbrannt, ein anderes wird auch 4 jahre früher als geplant schliessen.
die frei gewordenen kapazitäten werden durch einen mix an erneuerbaren ersetzt, der staat möchte deutlich investieren. zusätzlich gibt es pläne für speicherkapazitäten.
bloomberg hat einen interessanten artikel veröffentlicht, der zum schluss kommt, dass es bei technologien Kipp Punkte gibt, ab denen sich die umsetzung und anteile erfahrungsgemäss irgendwann massiv beschleunigen.
Genau das findet aktuell weltweit in vielen ländern bereits bei grünen technologien statt.
https://www.bloomberg.com/graphics/2022-clean-energy-electric-cars-tipping-points/
umso lesenswerter finde ich es, zu sehen, dass die umstellung zu erneuerbaren energien überall stattfindet.
Kein Wunder. Die regenerativen Energien werden immer konkurrenzfähiger.
Windkraft is günstig zu erzeugen.
Hohe Inzidenzen bedeuten halt auch gleichzeitig hohe Ausfälle in Krankenhäusern, Kitas, Schulen, Wirtschaft, Beörden.
Ich glaube , den meisten geht es so...