>

fromgg

8898

#
Wird ein temporäres Tempolimit kommen zur Verbrauchsreduktion?

Ok , ist nur ein Vorschlag von Greenpeace bisher. Aber wer weiss , wer noch so was denkt.

https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-03/tempolimit-greenpeace-russisches-oel-klimawandel-autobahn

Welche Massnahmen würden denn helfen ?
#
fromgg schrieb:

SGERafael schrieb:

Ukraine im Grunde bedeutet.


Bitte vorsichtig vorgehen. Die Situation ist kritisch. Ich persönlich glaube , dass wir nicht besser als zur Kubakrise da stehen. Die Sache kann jederzeit eskalieren.
Man muss langsam mal zu Auswgen kommen. Notfalls mit faulen Kompromissen.


Kuba 1962 war doch eine etwas andere Situation, weil ohne Mitwirkung Europas...das war allein eine Sache zwischen Chruschtschow und Kennedy.
Der dicke Bauernsohn glaubte tatsächlich, vor der Haustür der USA Atomwaffen stationieren zu können und Kennedy hat ihm mit einer massiven Seeblockade deutlich gemacht, bis hierher und nicht weiter und ebenfalls mit einem Nuklearschlag gedroht....ja, es war eine kritische Situation für die ganze Welt, weil man nur noch ganz kurz vor einer Eskalation entfernt war....so haarscharf wie damals ist es jetzt nicht, gleichwohl ernst genug....Chruschtschow ist damals eingeknickt und hat seine Schiffe umdrehen lassen, weil er für eine Karibikinsel keinen Weltkrieg riskieren wollte....hier war aber Augenhöhe, nur nur das akzeptieren die Russen....
#
cm47 schrieb:

Haustür der USA Atomwaffen


Incl   amerikanischer Raketen in der Türkei ( auch vor der Haustür ). Den Chruschtschov als Bauern zu bezeichnen wird ihm nicht gerecht. Er sah aus wie einer und hat sich benommen wie einer , wenn es ihm gefiel. Der war aber sicher nicht primitiv. Wer sich innerhalb der stalinistischen Umgebung behaupten ( überleben ) konnte , war durchaus schlau. Molotov war auch so einer.

Man hat sich damals auch geeinigt ( die türkischen Raketen wurden geheim gehalten ). Die Russen haben ihre abgezogen , die Amerikaner ebenfalls. Alle haben bekommen was sie wollten.
Damals waren , ausser abgeschossenen Aufklärern eben keine Menschenverluste zu beklagen. Das machte die Sache einfacher. Fauler Kompromiss : Von Maximalforderungen runter. Ich weiss , dass dies schwierig wird. Kritische Situation : Das ist eine persönliche Einschätzung. Wie es wirklich war , wird in einigen Jahren ersichtlich , wenn die Archive aufgehen.
Nochmal : Das ist ein Angriffskrieg , gegen jedes Völkerrecht. Das ist nicht zu rechtfertigen. Unconditional surrender wirds dennoch nicht geben , von keiner Seite. Von den Russen sicher auch nicht. Also : Kompromiss. Was sonst.
#
adlerkadabra schrieb:

Hier liest sich das mit den MiG 29 schon anders. https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-polen-will-mig-29-kampfjets-an-usa-uebergeben-us-regierung-ist-ueberrascht-a-33a1e5e5-6ede-4d70-b272-c5f2a81a47c4
Sieht mir nach einer sarkastischen Volte der Polen aus. Hoffentlich bleibts dabei.

Da haben die Polen mal schön den Ball Richtung Washington geflankt - und die USA wissen genau was eine MIG 29 Lieferung an die Ukraine im Grunde bedeutet.
So kann man der ukrainischen Regierung sagen,dass man alles versucht habe und eine Lieferung leider nicht möglich ist.
#
SGERafael schrieb:

Ukraine im Grunde bedeutet.


Bitte vorsichtig vorgehen. Die Situation ist kritisch. Ich persönlich glaube , dass wir nicht besser als zur Kubakrise da stehen. Die Sache kann jederzeit eskalieren.
Man muss langsam mal zu Auswgen kommen. Notfalls mit faulen Kompromissen.
#
Biden verkündet wohl gerade ( 16,45 ) einen Importstopp russischen Öls.

https://eu.usatoday.com/story/news/politics/2022/03/08/ukraine-us-expected-ban-russian-oil-imports/9422798002/

Mal sehen , ob dann der Druck auf uns wächst , gleiches zu tun. Ich denke schon. Oder ?
#
J_Boettcher schrieb:

Kriegs- und sanktionsmüde.        

Erstmal gebt es massiv weiter mit den Sanktionen.

Vorhin las ich, dass die USA die Öllieferungen stoppen wird.
https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-03/joe-biden-stoppt-russische-oellieferungen-in-die-usa

Jetzt muss "der Russe" uns nur noch das Gas abdrehen, dann geht ihm noch schneller das Geld aus ...
Wenn es trotz Drohungen von russischer Seite nicht bald schon keine Lieferungen mehr geben wird, dann sollte man das selber angehen. Kann ja nicht sein, dass wir weiterhin und dauerhaft diesen Angriffskrieg maßgeblich finanziell unterstützen.

Jaja, leicht gesagt (ich weiss ...).  
#
Landroval schrieb:

Jetzt muss "der Russe" uns nur noch das Gas abdrehen, dann geht ihm noch schneller das Geld aus ...


Die Chinesen und andere nehmen die Kohlenwasserstoffe gerne. Notfalls zu einem Freundschaftspreis.
Das dürfte auch der Grund sein , warum Scholz einen Boykott ablehnt. Bei den Russen geht es sicher nicht gut , bei uns aber auch nicht.
#
10 Mia , so ist zu lesen. Das könnten einige der Herren leicht aufbringen.
#
Die Basis währe auch noch ein Jobmotor dort. Die lassen schon Geld da. Nicht so viel wie die Amerikaner hier , aber schon einiges.
#
Und die Schweizer Banken sollten Putins Milliarden sofort in die Ukraine überweisen. Zur Schadensregulierung.
#
10 Mia , so ist zu lesen. Das könnten einige der Herren leicht aufbringen.
#
Schönesge schrieb:

Seperatistengebiete Richtung Russland, der Rest der Ukraine darf machen was es will? Naiv?


Ich vermute mittlerweile, dass es in diese Richtung gehen wird. Mehr wird Russland augenblicklich nicht durchsetzen können, weniger wird Russland nicht akzeptieren. Die Ukraine kann den Krieg langfristig nicht gewinnen, ebensowenig kann Russland langfristig die Ukraine beherrschen. Letzteres hat der Schlagabtausch verdeutlicht.

Was bleibt, sind zwei Nationen, die aufgrund der Kriegsgräuel über Generationen verfeindet sein werden und eine Vielzahl von unbeglichener Rechnungen, die nach Revanche schreien. Das wird nicht mehr als ein Frieden auf Zeit sein.

Ein Stück weit kämpft die Ukraine auch für Europa. Egal wie die Sache ausgeht, die russische Armee wird selbst bei einer zurückhaltenden Schätzung der Verluste und Abnutzungen unmittelbar im Anschluss vermutlich nicht mehr zu größeren Operationen in der Lage sein. Für Europa gilt es, die gewonnene Zeit zu nutzen und sich nicht wieder mit trügerischen Hoffnungen selbst zu belügen.
#
Krim Ukrainisch. Grosse russische Basis ( mit Hafen ) , gepachtet für 99 Jahre. Sonderwirtschaftszone ( Russische und Ukrainische Kooperation unter Mithilfe der EU ) , Sicherheitsgarantien auch von Nato ( eigentlich sinnlos , niemand möchte Russland angreifen ) , Donbas schwierig zu lösen

Sowas könnte gehen
#
adlerkadabra schrieb:

https://www.spiegel.de/ausland/ukraine-krieg-russischer-geheimdienstler-bezeichnet-invasion-angeblich-als-totalversagen-a-952c94f9-d213-4acc-8689-ff1bc4a758de
Russischer Geheimdienstler nennt Ukrainekrieg angeblich »Totalversagen«
Die US-Geheimdienste berichten von einer desolaten Stimmung im Kreml – nun meldet sich auch ein angeblicher russischer Spion. Sein Rapport wurde von Aktivisten geleakt, er zieht darin Vergleiche zu Nazi-Deutschland.


Ja es ist Krieg und insofern sollte man mit Nachrichten solcher Art sehr vorsichtig sein. Aber:

- Die Amis scheinen am Ende hinsichtlich des Krieges einen unfassbar guten Riecher gehabt zu haben. Wurde am Anfang noch etwas belächelt, scheint aber doch sehr viel "dahinter zu stecken"
- Es haben wohl alle Außenstehenden und vor allem Russland gedacht, dass Kiew bei der "eigentlichen" militärischen Überlegenheit nach 2 bis 3 Tagen eingenommen sein würde.
- Ist die Reaktion des Westens am Ende tatsächlich eine geschlossene und eine mit signifikanten Auswirkungen insbesondere auf Russland.
- Scheint die Kampfmoral auf Seiten der Russen zu wünschen übrig zu lassen, was sehr sehr gute Gründe hat...
Glauben mittlerweile nicht mehr nur die Ukraine daran, den Krieg gar gewinnen zu können bzw ihn nicht verlierenzu müssen.

Insofern, läuft es nach meiner laienhaften Einschätzung sehr sehr beschissen für Putin. Die Verhaftungen pro Tag in seinem Land scheinen extrem zuzunehmen. Die Berichte des Spions wirken auf mich zumindest sehr plausibel.
#
Schönesge schrieb:

Insofern, läuft es nach meiner laienhaften Einschätzung sehr sehr beschissen für Putin. Die Verhaftungen pro Tag in seinem Land scheinen extrem zuzunehmen. Die Bericht


Hoffentlich drehen die nicht durch , die Herren im Kreml.
#
Wenn , ja wenn die runter gehen. Ist da jemand , der für uns von Interesse ( und betzahlbar ) währe ? Wir haben nicht zum ersten mal wieder Spieler in die Spur gebracht.
#
fromgg schrieb:

SemperFi schrieb:

dann angreift...
https://www.fr.de/politik/donald-trump-ukraine-krieg-fordert-luftangriff-auf-russland-flagge-china-new-orleans-news-zr-91393163.html


Wie knapp das war. Ein paar Monate früher das ganze und der währe noch im Amt. Der hätte durchaus erfolgreich eine Eskalation hinbekommen.

Wohl kaum, da der Mann jeden Tag neue und jeweils völlig andere, stets jedenfalls stabil-geniale Ideen hat.
#
adlerkadabra schrieb:

Wohl kaum, da der Mann jeden Tag neue und jeweils völlig andere, stets jedenfalls stabil-geniale Ideen hat.


Der hätte ein chinesisches Hoheitszeichen auf eine Kernwaffe gedruckt und diese dann nach Russland geschossen.
Genialer Moment der Weltgeschichte.
#
Adler_Steigflug schrieb:

amsterdam_stranded schrieb:

Die Kooperation sei nicht nur von Nutzen für die Völker beider Länder, »sondern trägt auch zu Frieden, Stabilität und Entwicklung in der Welt bei«


Hmm, hmm. Ja ja. Taiwan darf sich schon einmal warm anziehen, wenn Chinas Frieden und Stabilität über sie einbricht.


Taiwan hat China mal klar gemacht, dass in dem Moment wo Truppen anschippern, man die heimische Industrie platt macht, damit würde überall auf der Welt die High-Tec-Industrie abschmieren und in China würde dadurch alles was damit zusammenhängt (und das ist viel) zusammenbrechen.
Mit dem Status quo und dem jährlichen Gebrüll aus Peking können die Taiwanesen recht gut leben.
Und die Drohungen aus China gibt es wirklich jährlich.
Aber die Chinesen können halt akzeptieren, dass offiziell niemand Taiwan anerkennt.
So ist Taiwan im prinzip Schrödingers Land, chinesisch und unabhängig zugleich.
Man sollte übrigens wissen, dass bei Umfragen die Taiwanesen sehr sehr stark den aktuellen Status Quo befürworten und bloß kein Gerede über "Unabhängigkeit" wollen.

Ist natürlich alles Makulatur, wenn Xi Jinping irgendwann auch den Pragmatismus den Weg des Dodo gehen lässt.

Na ja oder Trump wieder gewählt wird, US-Kampfjets mit ner chinesischen Flaggen bemalen lässt und die Russen dann angreift...
https://www.fr.de/politik/donald-trump-ukraine-krieg-fordert-luftangriff-auf-russland-flagge-china-new-orleans-news-zr-91393163.html

#
SemperFi schrieb:

dann angreift...
https://www.fr.de/politik/donald-trump-ukraine-krieg-fordert-luftangriff-auf-russland-flagge-china-new-orleans-news-zr-91393163.html


Wie knapp das war. Ein paar Monate früher das ganze und der währe noch im Amt. Der hätte durchaus erfolgreich eine Eskalation hinbekommen.
#
Sänfte. Was anderes geht nicht mehr , wenn es so weiter geht.
#
fromgg schrieb:

Gem Wall Street Journal versuchen die Russen Syrer zu rekrutieren. Offensichtlich werden Spezialisten für Häuserkampf gesucht. Häuserkampf ist idR sehr verlustreich. Wird da der Legionsgedanke ins Spiel gebracht ?
Mal sehen , ob das bestätigt wird.


Macht die Ukraine doch auch nicht anders.
#
sonofanarchy schrieb:

fromgg schrieb:

Gem Wall Street Journal versuchen die Russen Syrer zu rekrutieren. Offensichtlich werden Spezialisten für Häuserkampf gesucht. Häuserkampf ist idR sehr verlustreich. Wird da der Legionsgedanke ins Spiel gebracht ?
Mal sehen , ob das bestätigt wird.


Macht die Ukraine doch auch nicht anders.


Das deutet wirklich auf Probleme der russischen Streitkräfte , bzw könnte hindeuten.. Weiterhin will man wohl Verluste begrenzen , russische Verluste. Das ist im allgemeinen die Idee einer Legion. Siehe franz Fremdenlegion : Deren Verluste sparen französisches Blut. Das ist meine Vermutung. Ob die Ukrainer auch so denken , weiss ich nicht.
Ich persönlich halte wenig von unausgebildeten Abenteurern im modernen Krieg. Wen die Ukrainer da akzetieren , weiss ich nicht. Ob da gewisse Forderungen bezüglich Ausbildung und Konstitution gefordert sind , weiss ich nicht. Ist aber anzunehmen. Die Syrer sollen spezialisiert sein.
Hoffentlich ist das mit den kampfbereiten Neonazis nicht so ausgedehnt : Das währe übel , wenn die Russen gefangene deutsche Neonazis präsentieren könnten , oder sogar in kriegsverbrechen verwickelt werden. Ob man das verhindern kann ?
#
Gem Wall Street Journal versuchen die Russen Syrer zu rekrutieren. Offensichtlich werden Spezialisten für Häuserkampf gesucht. Häuserkampf ist idR sehr verlustreich. Wird da der Legionsgedanke ins Spiel gebracht ?
Mal sehen , ob das bestätigt wird.
#
Wird ein Generalstreik Putin tangieren?
#
Tafelberg schrieb:

Wird ein Generalstreik Putin tangieren?


Die Frage ist sinnlos. Es wird keinen geben. Die Machtmittel des Staates sind gross. Ausserdem ist Vladi in ländlichen Gebieten gut angesehen. Insbesondere dort , wo die Leute auf das hören , was die Priester ihnen sagen.
Es kann alles passieren. Aber ein interner Putsch grösserer Kreise ist unwarscheinlich. Ausser eine kleine Gruppe oder ein Einzelgänger versucht ihn zu erwischen. Wobei er gut gesichert ist. Ich glaube eine falsche Bewegung in seiner Anwesenheit , war die letzte. Ich glaub einfach nicht dran.
#
fromgg schrieb:


Stimmt
Aber irgendwie ist diesmal gefühlt alles anders. Das ist ein anderer Krieg.


Ja, in der Tat. Vermutlich weil wir jetzt mit dabei sind. Wir haben ja quasi seit 1945 unter einer Käseglocke gelebt, weil Deutschland militärisch keine Verantwortung übernahm (gut so). Dass wir jetzt ganz offiziell Waffen liefern, um gegen Russland eingesetzt zu werden, hat eine neue Qualität. Da fühle ich mich auch nicht gut.
#
Andy schrieb:

fromgg schrieb:


Stimmt
Aber irgendwie ist diesmal gefühlt alles anders. Das ist ein anderer Krieg.


Ja, in der Tat. Vermutlich weil wir jetzt mit dabei sind. Wir haben ja quasi seit 1945 unter einer Käseglocke gelebt, weil Deutschland militärisch keine Verantwortung übernahm (gut so). Dass wir jetzt ganz offiziell Waffen liefern, um gegen Russland eingesetzt zu werden, hat eine neue Qualität. Da fühle ich mich auch nicht gut.


Der ist auch intensiver , dieser Krieg. Russland hat einen grossen Teil seines stehenden Heeres , incl schwerem Gerät im Einsatz. Die intensität der Gefechte ist beispiellos ( ohne dort zu sein ).
#
fromgg schrieb:

Für mich ist es jetzt schon ein Wunder , dass die Russen den Materialtransporten so zusehen. Überlegt mal : Ihr führt Krieg und der Gegner wird mit Waffen versorgt und ihr könnt praktisch zusehen. Ihr wisst woher und wie es da hin kommt. Das ist alles nicht so ohne . Ich würde auch liefern , aber mit Bauchschmerzen. Ich glaube nicht , dass die Russen einen Konflikt mit der Nato wollen , aber
man ist , glaube ich , nicht weit von der Schwelle weg.


Das war aber über Jahrzehnte Standard? Stichwort Stellvertreter-Kriege. Wer hat die Nordvietnamesen gegen die USA unterstützt? Wer hat die Mudschahedin gegen die Russen unterstützt? Um nur mal die zwei prominentesten Konflikte des "Kalter Krieg" zu nennen.
#
Andy schrieb:

fromgg schrieb:

Für mich ist es jetzt schon ein Wunder , dass die Russen den Materialtransporten so zusehen. Überlegt mal : Ihr führt Krieg und der Gegner wird mit Waffen versorgt und ihr könnt praktisch zusehen. Ihr wisst woher und wie es da hin kommt. Das ist alles nicht so ohne . Ich würde auch liefern , aber mit Bauchschmerzen. Ich glaube nicht , dass die Russen einen Konflikt mit der Nato wollen , aber
man ist , glaube ich , nicht weit von der Schwelle weg.


Das war aber über Jahrzehnte Standard? Stichwort Stellvertreter-Kriege. Wer hat die Nordvietnamesen gegen die USA unterstützt? Wer hat die Mudschahedin gegen die Russen unterstützt? Um nur mal die zwei prominentesten Konflikte des "Kalter Krieg" zu nennen.



Stimmt
Aber irgendwie ist diesmal gefühlt alles anders. Das ist ein anderer Krieg.
#
fromgg schrieb:

Recht zuverlässige Methode einen 3 WK auszulösen. Das kann man aber auch billiger haben ( und schneller ). Dann hätten wir es wenigstens hinter uns. Für mich ist es jetzt schon ein Wunder , dass die Russen den Materialtransporten so zusehen. Überlegt mal : Ihr führt Krieg und der Gegner wird mit Waffen versorgt und ihr könnt praktisch zusehen. Ihr wisst woher und wie es da hin kommt. Das ist alles nicht so ohne . Ich würde auch liefern , aber mit Bauchschmerzen. Ich glaube nicht , dass die Russen einen Konflikt mit der Nato wollen , aber
man ist , glaube ich , nicht weit von der Schwelle weg.


Ist ja alles richtig, aber nur zusehen ist meiner Meinung nach auch keine Alternative. Was machen wir, wenn die Russen demnächst Kiew dem Erdboden gleichmachen? Das ganze ist wirklich dermaßen beschissen.
#
sgevolker schrieb:

fromgg schrieb:

Recht zuverlässige Methode einen 3 WK auszulösen. Das kann man aber auch billiger haben ( und schneller ). Dann hätten wir es wenigstens hinter uns. Für mich ist es jetzt schon ein Wunder , dass die Russen den Materialtransporten so zusehen. Überlegt mal : Ihr führt Krieg und der Gegner wird mit Waffen versorgt und ihr könnt praktisch zusehen. Ihr wisst woher und wie es da hin kommt. Das ist alles nicht so ohne . Ich würde auch liefern , aber mit Bauchschmerzen. Ich glaube nicht , dass die Russen einen Konflikt mit der Nato wollen , aber
man ist , glaube ich , nicht weit von der Schwelle weg.


Ist ja alles richtig, aber nur zusehen ist meiner Meinung nach auch keine Alternative. Was machen wir, wenn die Russen demnächst Kiew dem Erdboden gleichmachen? Das ganze ist wirklich dermaßen beschissen.


Ich sag ja : Ich würde auch liefern. Aber Forderungen , dass mehr rüber kommen muss , sind problematisch.Insbesondere schweres Gerät. Ich bin nicht sicher , ob die Migs geliefert wurden. Wenn es nach manchen ginge , würden die Ukrainer Leos fahren und Tarnkappenbomber nutzen , die zufällig irgendwo gefunden wurden. Mal ernsthaft : Modernes westliches Wehrmaterial könnte man nicht nutzen , weil die nicht drauf ausgebildet sind. Ausser Manpads , PzAbwehr ( Javelin zB ) : Das ist schnell gelernt. Fehlt möglicherweise die Effektivität , aber geht.
Keine Ahnung , wie die Russen reagieren , wenn die ersten Milan da auftauchen ( die Ukrainer hatte , glaube ich , keine ).
Ist wirklich nicht so ohne , die Sache.
#
Andy schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Es dürfte in der Tat ein Irrglaube sein, dass mit der Beseitigung von Putin das Problem gelöst wäre.


Ich sehe das tatsächlich differenzierter. Putin ist über Jahrzehnte das geworden, was er heute ist. Vor allem größenwahnsinnig und unantastbar. Nicht zuletzt auch aufgrund der deutschen Politik seit Schröder und Merkel. Er musste nie etwas befürchten, im Gegenteil, wurde sogar belohnt und hofiert, gerade auch aus Deutschland. Diese Erfahrung / Lebenslauf, die einem das Gefühl geben unantastbar zu sein, haben die zwei nachwachsenden Köpfe der Hydra halt nicht. Die müssen quasi bei Null anfangen, dann in einem Land, das moralisch und wirtschaftlich am Boden liegt...

So sehe ich das auch. Russland wird, egal wie der Krieg endet (und das wird er irgendwann), mit Putin ein wirtschaftlich rotes Tuch sein und bleiben. Das aus der russischen Rezession auch mal ein neuer Krieg entstehen kann steht dann auf einem anderen Blatt. Aber die wirtschaftlichen Sanktionen in Verbindung mit vielen großen und kleinen Unternehmen, die Russland meiden bleiben mindestens so lange bestehen wie Putin an der Macht ist. Eine evtl. Nachfolgeregierung wird sich sehr genau überlegen müssen welchen Weg sie einschlägt. Es hängt alles und allein an diesem einen Despoten.
#
sonofanarchy schrieb:

. Es hängt alles und allein an diesem einen Despoten.


Nein  , da stecken noch mehr dahinter. Wenn es schlecht läuft , kommt ein rachsüchtiger Militär oder ein ebenso rachsüchtiger ziviler Politiker. Läuft es gut , kommt ein verständigungsbereiter und vernünftiger Herr oder Dame.
Kann keiner sagen , glaube ich. Was ich allerdings für sicher halte : Er hat für gewisse Fälle vorgesorgt. Da steht schon jemand bereit. Jemand nach seiner Facon. Meine Meinung.