
fromgg
8898
Auch wenn es sich falsch anhört : So wirds zu gefährlich. Recht haben und die moralischste Position zu besitzen reicht nicht. Keinesfalls die Russen militärisch stark bedrohen. Dann haben die den Finger am Knopf. Die sind keinesfalls zu beindrucken.
Putin ( und Andere ) benimmt sicher unkorrekt und rüde. Aber er ist intelligent . Der muss verstehen , dass wir , der Westen , am Zerfall der SU kaum eine Schuld tragen. Die Fliehkräfte waren vorher schon da , sogar als Stalin noch da war. Die Ukrainer ( nicht alle natürlich ) haben die deutschen Nazitruppen begeistert begrüsst ( und wurden dann reingelegt ). Nach Kriegsende haben dort seperatistische Bestrebungen und sogar Kämpfe stattgefunden : Die wollten nicht mehr zurück in die Union. Stalin hat das dann auf seine Weise beendet. Die Frage ist : Wollten die nicht mehr von den Kommunisten oder von den Russen regiert werden ?
Würde man eine Volksabstimmung durchführen , käme eine Zerissenheit des Landes in dieser Frage zu Tage , glaube ich. Warum nicht an so was denken ? Gab es bei uns ja auch.
Ich glaube deshalb , er holt sich die Gebiete , die russisch sein wollen. Weniger die ganze Ukraine.
Prinzipiell ist das aus Sicht von Putin ( und Anderen ) eine innerrussische Angelegenheit. Wir mögen uns da raushalten.
Putin ( und Andere ) benimmt sicher unkorrekt und rüde. Aber er ist intelligent . Der muss verstehen , dass wir , der Westen , am Zerfall der SU kaum eine Schuld tragen. Die Fliehkräfte waren vorher schon da , sogar als Stalin noch da war. Die Ukrainer ( nicht alle natürlich ) haben die deutschen Nazitruppen begeistert begrüsst ( und wurden dann reingelegt ). Nach Kriegsende haben dort seperatistische Bestrebungen und sogar Kämpfe stattgefunden : Die wollten nicht mehr zurück in die Union. Stalin hat das dann auf seine Weise beendet. Die Frage ist : Wollten die nicht mehr von den Kommunisten oder von den Russen regiert werden ?
Würde man eine Volksabstimmung durchführen , käme eine Zerissenheit des Landes in dieser Frage zu Tage , glaube ich. Warum nicht an so was denken ? Gab es bei uns ja auch.
Ich glaube deshalb , er holt sich die Gebiete , die russisch sein wollen. Weniger die ganze Ukraine.
Prinzipiell ist das aus Sicht von Putin ( und Anderen ) eine innerrussische Angelegenheit. Wir mögen uns da raushalten.
Mal Hand aufs Herz: Glaubst Du, wenn man nicht entsprechend reagiert, gäbe sich Putin mit der Ukraine zufrieden? Ich nicht. Dann holt er morgen das Baltikum ins Reich, und übermorgen Polen. Appeasementpolitik bring garnichts, sorry.
Tatsächlich die einzige Möglichkeit. Man muss aber wissen , wie oben beschrieben , dass ein durch Sanktionen an die Wand gestellter Staat ( es ist nicht Putin alleine ) nicht harmloser wird. Siehe Japan : Da begann es damals auch mit Sanktionen. Herzustellen war eine Großasiatische Wohlstandsphäre. Irgendwo passt das auch heute.
Oder doch nicht : China und Indonesien waren nie Teil von Japan.
Wirtschaftlich fehlt nicht nur das russische Erdgas , sondern eine Menge Rohstoffe. Legierungsmetalle kommen von dort , einiges andere ebenfalls. Die schon schlechte Situation auf den Rohstoffmärkten verschlimmert sich möglicherweise. Das hat massive Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmakt. Harte Zeiten , Genossen ...
Oder doch nicht : China und Indonesien waren nie Teil von Japan.
Wirtschaftlich fehlt nicht nur das russische Erdgas , sondern eine Menge Rohstoffe. Legierungsmetalle kommen von dort , einiges andere ebenfalls. Die schon schlechte Situation auf den Rohstoffmärkten verschlimmert sich möglicherweise. Das hat massive Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Arbeitsmakt. Harte Zeiten , Genossen ...
hawischer schrieb:
Putin schickt gerade "friedenserhaltende" Truppen in den Donbass.
Jetzt kommt es auf die Reaktion der Ukraine an und wie weit die Truppen vorrücken. In seiner Rede sprach Putin von der ganzen Ukraine, die zu Russland gehöre.
Letztendlich scheint die Sicht von Putin auf die Welt eine völkische zu sein. Deshalb wird auch nicht mit der Ostukraine Schluss sein.
Und wie gesagt, Putin rennen die Jahre für den unverhohlenen Plan von einem Russland in den Grenzen von 1990 weg. Ein weiteres Mal in seinem Leben wird er möglicherweise eine Gelegenheit wie diese nicht mehr bekommen, um die Ukraine zu kassieren. Das ist über Jahre innen- und außenpolitisch vorbereitet worden.
amsterdam_stranded schrieb:
Letztendlich scheint die Sicht von Putin auf die Welt eine völkische zu sein. Deshalb wird auch nicht mit der Ostukraine Schluss sein.
Das hat er bereits mehrfach angedeutet. Herr aller Reußen.
Gorbi ist einer der verhasstesten Leute in Russland. Ihm wird der Zerfall des Reiches zur Last gelegt.
Es ist nicht nur Putin , der die Ukraine als Teil Russlands sieht.
Denkt mal an den Kosovo Krieg. Wo hat Russland Partei genommen ? Wo wohl und warum ?
Warum hat Russland vor Ausbruch des 1WK seine Brüder unterstützt ? Warum erfolgte die Kriegserklärung gegen KuK ? Geht weit zurück all das.
hawischer schrieb:
Natürlich ist Nordstream2 ein Dorn im Auge der Gaslieferanten aus aller Welt, nicht nur der USA. In erster Linie aber der Ukraine und Osteuropa, die an der Durchleitung von russischen Gas gut verdienen. Also wirtschaftliche Interessen, wie auch die von Deutschland.
In Deutschland hatte nur einer ein richtiges Interesse, der Schröder der viele Millionen dafür kassierte. Ansonsten macht man sich nur abhängig von einem mehr als fragwürdigen Staat, es wäre gut wenn das Ding nie in Betrieb geht. Auch ist Deutschland unglaubwürdig wenn es nach Sanktionen ruft und gleichzeitig viel Gas von Russland kauft.
propain schrieb:
Ein Abstieg kostet mehr, von daher könnte sich da doch noch was tun.
Teuere Mannschaft , die haben. Selbst wenn die nicht absteigen , werden bei denen die Brötchen viel kleiner.
Die hatten vor nicht allzulanger Zeit noch CL Einnahmen. Jetzt nun mindestens ein oder 2 Jahre nichts mehr zusätzlich. Plus verminderte TV Einnahmen aus der Liga.
Aber momentan müssen wir ganz schnell selber wieder in die Spur kommen.
Der meint wohl , dass die Bevölkerung bei einem eskalierenden Konflikt dezimiert wird. Ich sehe da auch mögliche Probleme : Wie oben beschrieben. Eine Luftraumverletzung kann schon schwierig werden. Irgendwelche Seestreitkräfte , die sich zu nah kommen und ein Kommandeur reagiert falsch , usw ...
Das hat , abseits der politischen Thematik eine Menge Potential , das ganze.
Das hat , abseits der politischen Thematik eine Menge Potential , das ganze.
Leider ist das eigentlich an allen anderen Tagen auch nicht anders.
Basaltkopp schrieb:
Leider ist das eigentlich an allen anderen Tagen auch nicht anders.
Diese Afd Landplage werden wir nicht mehr los. Die werden ständig irgenwas loslassen. Die Leute regen sich wieder auf , alles beruhigt sich wieder und es beginnt von vorne. Ich ärgere mich nicht mehr über so was. Wozu auch ?
Und BA.2 soll nicht nur ansteckender als BA.1 sein, sondern auch schlimmere Krankheitsverläufe hervorrufen:
US-Studie: BA.2 ist ansteckender und gefährlicher
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_91676322/neue-studie-zu-omikron-subtyp-beunruhigt-forscher.html?utm_source=upday&utm_medium=referral
Wenn jetzt der Impfstoff angepasst worden ist, hilft er hoffentlich auch gut vor Infektionen der BA.2 Variante, die lt den Wissenschaftlern als eigene Variante eingestuft werden sollte.
Und täglich grüßt das Murmeltier...
US-Studie: BA.2 ist ansteckender und gefährlicher
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_91676322/neue-studie-zu-omikron-subtyp-beunruhigt-forscher.html?utm_source=upday&utm_medium=referral
Wenn jetzt der Impfstoff angepasst worden ist, hilft er hoffentlich auch gut vor Infektionen der BA.2 Variante, die lt den Wissenschaftlern als eigene Variante eingestuft werden sollte.
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Schönesge schrieb:
Und BA.2 soll nicht nur ansteckender als BA.1 sein, sondern auch schlimmere Krankheitsverläufe hervorrufen:
US-Studie: BA.2 ist ansteckender und gefährlicher
https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/id_91676322/neue-studie-zu-omikron-subtyp-beunruhigt-forscher.html?utm_source=upday&utm_medium=referral
Wenn jetzt der Impfstoff angepasst worden ist, hilft er hoffentlich auch gut vor Infektionen der BA.2 Variante, die lt den Wissenschaftlern als eigene Variante eingestuft werden sollte.
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Hoffentlich erweist sich das als weniger übel als befürchtet. Kann sien , dass im Sommer eine 4 Impfung nötig wird. Dann ist es eben so.
Demnächst soll wohl ein angepasster Impfstoff gegen Omikron zur Verfügung stehen. Kann sein , dass der in Kombination verabreicht wird.
https://www.diepresse.com/6100313/moderna-rechnet-mit-omikron-booster-im-august
https://www.diepresse.com/6100313/moderna-rechnet-mit-omikron-booster-im-august
August ist ja nun auch erst so semi-demnächst. Oder?
fromgg schrieb:
Demnächst soll wohl ein angepasster Impfstoff gegen Omikron zur Verfügung stehen. Kann sein , dass der in Kombination verabreicht wird.
https://www.diepresse.com/6100313/moderna-rechnet-mit-omikron-booster-im-august
BioNTech kann wohl schon im zweiten Quartal den Impfstoff ausliefern. Ist natürlich die Frage inwiefern der eine Relevanz für die breite Bevölkerung hat und ob bis dahin nicht schon wieder eine andere Variante aufkommt.
FrankenAdler schrieb:
Ich weiß ja nicht, wer von euch auch gut 1/3 des Tages, bzw. über Stunden durchgehend FFP2 tragen muss, aber ich für meinen Teil, kann dieses "tut niemand weh" echt nicht mehr hören...
Danke, danke, danke!
Mir geht es ähnlich. Denn natürlich tut sie vielen "weh", diese Masken. Spätestens wenn man sie stundenlang tragen muss. Auch wenn diese Maßnahme sinnvoll ist, deshalb muss man sie nicht schönreden.
Trauriger Höhepunkt hier im Forum war Mitte August 2021, als jemand schrieb ihm sei aufgefallen was Frauen für schöne Augen haben... gipfelnd in der Aussage "und deswegen denke ich mittlerweile ganz anders über diese orientalische Verschleierung. Das sind einfach Genießer da im Orient." groteskerweise einen Tag nachdem die Taliban Kabul eingenommen haben.
Ne, man muss die Masken nicht verteufeln, aber vielleicht mal im Blick haben dass andere Menschen durchaus darunter leiden, einfach weil sie diese nicht nur mal zum Einkaufen tragen müssen. So viel Empathie sollte echt drin sein.
Eintracht-Laie schrieb:
Ne, man muss die Masken nicht verteufeln, aber vielleicht mal im Blick haben dass andere Menschen durchaus darunter leiden, einfach weil sie diese nicht nur mal zum Einkaufen tragen müssen. So viel Empathie sollte echt drin sein.
Ok , das ist korrekt. Da müsste eine Lösung her. Möglicherweise eine Ausnahme. Es findet sich eigentlich fast immer etwas , mit dem man leben kann. Also : Was kann man machen ?
SGE_Werner schrieb:
Kaum noch Anstieg gegenüber dem letzten Donnerstag, trotzdem natürlich neuer Tagesrekord.
Das heißt wir bewegen uns langsam auf den Scheitelpunkt zu... die Frage die ich mir jetzt stelle, ist denn eine massive Überlastung des Gesundheitssystems und ein Zusammenbruch der Infrastruktur in vielen systemrelevanten Bereichen überhaupt noch möglich?
Wenn man sofort ab morgen alles öffnen würde ohne jegliche Einschränkungen will ich das nicht ausschließen. Aber das machen wir ja nicht.
Masken bleiben (zumindest in Innenräumen), 2G oder 3G bleibt vorerst.. das sind gute Schutzmechanismen mit denen man eine unkontrollierte Situation doch relativ gut verhindern kann. Darüber hinaus sehe ich aber von Tag zu Tag mit verstärktem Gefühl kaum noch einen Grund für weitergehende Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens.
Ich gebe mir nochmal eine Woche Zeit bis der tatsächliche Scheitelpunkt erreicht ist und ein konstantes Absinken erkennbar ist. Dann sollte die Sache ziemlich klar sein in welche Richtung es geht...
Diegito schrieb:
Ich gebe mir nochmal eine Woche Zeit bis der tatsächliche Scheitelpunkt erreicht ist und ein konstantes Absinken erkennbar ist. Dann sollte die Sache ziemlich klar sein in welche Richtung es geht...
Ende Februar , meine ich . Zur Sicherheit. Kommt jetzt auf die wenigen Tage auch nicht mehr an. Ausserdem :
Was wird dann zu öffnen sein ? Masken sind immer noch sinnvoll. Das ist eine einfache , wirksame Massnahme , die niemandem weh tut. Wenn im Sommer die Inzidenz unter 10 ist , dann können die auch fallen.
fromgg schrieb:
Masken sind immer noch sinnvoll. Das ist eine einfache , wirksame Massnahme , die niemandem weh tut.
Ich weiß ja nicht, wer von euch auch gut 1/3 des Tages, bzw. über Stunden durchgehend FFP2 tragen muss, aber ich für meinen Teil, kann dieses "tut niemand weh" echt nicht mehr hören.
Mich figgt es ordentlich den ganzen Tag die Teile auf zu haben und ich kann wohl unterscheiden, anhand von Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit, zwischen "Maskentagen" und Tagen, an denen ich ohne sein kann.
Manche Wochen mag ich mich Samstags nicht zum einkaufen aufraffen, nur weil ich keine Lust hab, wieder ne Stunde, eineinhalb unter der FFP2 zu verbringen.
Hyundaii30 schrieb:
Auch wenn sportlich noch nicht alles perfekt läuft, kann man hier nur sagen, das Krösche und sein Team einen guten Job macht. Er wirkt sehr ruhig, aufgeschlossen und hat immer das große ganze im Blick.
Extrem gut an Krösches "Geschäften" finde ich vor allem, dass er die gewünschten Transfers offenbar alle sehr früh eintütet. Muani, Smolcic, Onguene, Alidou und wie sie alle heißen, werden schon zu Trainingsbeginn da sein und somit die komplette Vorbereitung mit der Mannschaft machen können. Das bedeutet: ihre Eingwöhnungszeit, die sie in der BuLi alle brauchen werden, verkürzt sich deutlich.
Dass sie zudem noch alle ablösefrei sind, macht die Sache noch cleverer. Okay, es werden sicher einige Milliönchen an Handgeld fließen, aber die bekommen dann eben die Spieler, was für die ein zusätzlicher Anreiz auf Leistung sein dürfte. Wenn von den Neuen dann auch noch ein paar richtig einschlagen, werden sie uns nicht nur zu weiteren Erfolgen verhelfen, sondern in ein paar Jahren dann auch wieder die Kasse füllen. Ja, der Markus macht bisher einen richtig, richtig guten Job.
clakir schrieb:
sondern in ein paar Jahren dann auch wieder die Kasse füllen
Geht teilweise schneller heutzutage. Eine gute Saison reicht manchmal schon und die grossen Vereine stehen auf der Matte.
Da gibts auch Konkurrenz untereinander : Bloss keine Juwel verpassen und es bekommt ein anderer.
volle Breitseite ggü Söder von allen Seiten
https://www.n-tv.de/politik/Ampel-arbeitet-sich-an-Soeder-ab-article23117318.html
u.a. von Minister Buschmann, dessen Agieren ich auch nicht immer glücklich finde, hier gebe ich ihm aber ausdrücklich recht.
Im Rechtsstaat gelten Gesetze. Wenn sich die Regierenden selbst aussuchen, an welche Gesetze sie sich halten und an welche nicht, ist die Tyrannei nicht mehr fern", twitterte der FDP-Politiker
https://www.n-tv.de/politik/Ampel-arbeitet-sich-an-Soeder-ab-article23117318.html
u.a. von Minister Buschmann, dessen Agieren ich auch nicht immer glücklich finde, hier gebe ich ihm aber ausdrücklich recht.
Im Rechtsstaat gelten Gesetze. Wenn sich die Regierenden selbst aussuchen, an welche Gesetze sie sich halten und an welche nicht, ist die Tyrannei nicht mehr fern", twitterte der FDP-Politiker
planscher08 schrieb:
Wenn ich mir die Kurve anschaue, dann sollte der Peak doch eigentlich erreicht sein und die Fallzahlen sinken oder traut man den Zahlen nicht?
Welche Kurve meinst Du? Die vom RKI? Da fehlen Nachmeldungen. So hat das RKI am Sonntag ne Inzidenz von 1.401 gemeldet, mittlerweile gilt für den Tag eine Inzidenz von etwas über 1.480. Genau deswegen nutze ich die RKI-Daten nicht, sondern die Risklayer-Daten, die haben zwar auch ihre Tücken, aber die Systematik beinhaltet dort im Regelfall nur die Stände des jeweiligen Tages ohne zu große Nachmeldungen.
Aktuell haben wir immer noch leicht steigende Zahlen. Und die RKI-Prognosen vom letzten Wochenbericht sehen mW ein Absinken der Inzidenz erst ab dem 17. Februar vor.
WürzburgerAdler schrieb:planscher08 schrieb:
Gibt mittlerweile Studien die zeigen das fast die ganzen Lockdown-Maßnahmen qausi kaum was zum Infektionsgeschehen beigetragen haben. Ein hochansteckenden Virus kann man nur bekämpfen, wenn man noch ganz am Anfang der Ausbreitung anfängt. Einmal ausgebreitet ist es unmöglich es zu verhindern.
Lieber planscher, soweit mir bekannt ist, gibt es keine Studien dazu, es gibt eine. Und die ist höchst umstritten. Nicht nur hier (die Gründe wurden hier rauf und runter genannt), sondern auch in der Fachwelt.
Nein es gab auch schon 2021 (https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-studie-lmu-shutdown-wirksamkeit-100.html) erste Studien die Zweifel an den Maßnahmen gesorgt haben. Es sagt doch niemand das alles Quatsch war und ist. Aber viele Maßnahmen haben schlicht nichts am Infektionsgeschehen beigetragen. Bestes Beispiel die 2G+, 3G usw. Ich will jetzt nicht so sehr den Eindruck erwecken das ich rumschwurbel. Bin selbst geboostert und Umfeld. Aber man kann schon mal die Sinnhaftigkeit hinterfragen.
planscher08 schrieb:
Aber man kann schon mal die Sinnhaftigkeit hinterfragen.
Kann man ...
Als die meisten der Massnahmen implementiert wurden , wusste man eben nicht , was sinnvoll ist. So eine Pandemie tritt nun mal nicht alle 2 Jahre auf. Nacher kann man immer rum tönen.
Das sollten die Spaziergänger wissen. Aber bei den zentnerschweren Gehirnen dieser Leute , dürfte das schwierig zu vermitteln sein.
fromgg schrieb:planscher08 schrieb:
Aber man kann schon mal die Sinnhaftigkeit hinterfragen.
Kann man ...
Als die meisten der Massnahmen implementiert wurden , wusste man eben nicht , was sinnvoll ist. So eine Pandemie tritt nun mal nicht alle 2 Jahre auf. Nacher kann man immer rum tönen.
Das sollten die Spaziergänger wissen. Aber bei den zentnerschweren Gehirnen dieser Leute , dürfte das schwierig zu vermitteln sein.
Wobei eigentlich von Anfang an klar war, dass die Ausgangssperren nicht Spaziergänger vom Spazierengehen abhalten, sondern der Kontaktreduzierung dienen sollte. Stichwort gemütliches Beisammensein. Aber das nur nebenbei.
anno-nym schrieb:fromgg schrieb:Diegito schrieb:
Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh
In Asien habe ich das schon vorher gesehen ( Pre Covid ). Ich dachte immer , das sei wegen Smog. Es ist aber wohl auch wegen ansteckender Krankheiten. Was spricht dagegen ,zukünftig in der Grippesaison Masken zu tragen ? In geigneten Situationen ? Wird nicht passieren. Währe aber sinnvoll.
Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, das man sowas in Zukunft auch mal ab und an sieht.
Eigenverantwortung funktioniert in einer Pandemie leider nicht, aber wenn man eine "gewöhnliche" Grippe oder SARS Saison durchläuft, kann man durchaus Maskentragen empfehlen
In Krankenhäusern und Arztpraxen wäre ich dafür in der Wintersaison eine Maskenpflicht zu verhängen, nicht nur eine Empfehlung.
Das sind so sensible Bereiche.
Ich kann mich an unzählige Stunden in Wartezimmern erinnern wo ich vollgehustet und mit Viren quasi bombardiert wurde, in Zimmern mit geschlossenen Fenstern.
Alles andere (Einzelhandel, ÖPNV) gerne nur als Empfehlung. Da muß dann jeder für sich selbst Verantwortung tragen.
Diegito schrieb:
In Krankenhäusern und Arztpraxen wäre ich dafür in der Wintersaison eine Maskenpflicht zu verhängen, nicht nur eine Empfehlung.
Das sind so sensible Bereiche.
Ich kann mich an unzählige Stunden in Wartezimmern erinnern wo ich vollgehustet und mit Viren quasi bombardiert wurde, in Zimmern mit geschlossenen Fenstern.
In Singapore habe ich vorher schon Masken gesehen , in Japan sowieso. Warum nicht in sensiblen bereichen so was zukünftig fordern ? Wie hier beschrieben.
anno-nym schrieb:
Es geht ja nicht darum das wir nächste Woche die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Supermarkt aufheben, aber nach zwei Jahren wäre es dann schon schön, wenn man logische und nachvollziehbare Maßnahmen an der Hand hat.
Auch bestimmte Maßnahmen in Krankenhäusern und Pflegeheimen sind weiterhin sehr wichtig.
So ist es. Langsam wird es schwierig dem geimpften Teil der Bevölkerung weiterhin Einschränkungen aufzuerlegen. Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh. Aber alles darüber hinaus wird mit jedem Tag schwieriger vermittelbar und ist irgendwann schlicht-und ergreifend nur noch unnötig.
Bin sehr gespannt auf die nächste Woche.
Diegito schrieb:
Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh
In Asien habe ich das schon vorher gesehen ( Pre Covid ). Ich dachte immer , das sei wegen Smog. Es ist aber wohl auch wegen ansteckender Krankheiten. Was spricht dagegen ,zukünftig in der Grippesaison Masken zu tragen ? In geigneten Situationen ? Wird nicht passieren. Währe aber sinnvoll.
fromgg schrieb:Diegito schrieb:
Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh
In Asien habe ich das schon vorher gesehen ( Pre Covid ). Ich dachte immer , das sei wegen Smog. Es ist aber wohl auch wegen ansteckender Krankheiten. Was spricht dagegen ,zukünftig in der Grippesaison Masken zu tragen ? In geigneten Situationen ? Wird nicht passieren. Währe aber sinnvoll.
Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, das man sowas in Zukunft auch mal ab und an sieht.
Eigenverantwortung funktioniert in einer Pandemie leider nicht, aber wenn man eine "gewöhnliche" Grippe oder SARS Saison durchläuft, kann man durchaus Maskentragen empfehlen
Man könnte militärisch aufrüsten (Zahlen- und Ausrüstungstechnisch). Und mehr Militärpräsenz v.a. im Baltikum stationieren. Man könnte konsequenter auf russische Luftraumverletzungen reagieren. Man könnte Schweden und Finnland in die NATO aufnehmen.
Auch frage ich mich, ob man es sich leisten kann, künftig so nachsichtig mit Ereignissen wie dem Abschuss von MH-17 umzugehen. Oder wenn mal wieder ein unliebsamer "Regimekritiker" mit Polonium oder Nowitschok vergiftet wird.
Wird man sich ob der russischen Propaganda und Desinformationskampagnen v.a. in sozialen Medien stärker abschirmen müssen ('Putintrolle')? Und wenn ja, was bedeutet das für uns alle? Ist das überhaupt machbar, ohne das Kind mit dem Bade auszuschütten?
Dazu kommen, unabhängig vom Video, weitere Fragen, die mich umtreiben. Was wird z.B. aus dem Kampf gegen den Klimawandel? Wird man dem nun noch weniger Bedeutung beimessen als eh schon? Ist das vielleicht sogar eines der Ziele Putins (bzw. ein willkommenes Nebenprodukt)? Schließlich fühlt man sich im Kreml ja mitunter als Gewinner des Klimawandels. So verspricht man sich ja doch einiges von einer abtauenden Arktis, auf die Russland ja anspruch erhebt... übrigens ein weiteres Pulverfass, das mit der Zeit immer drängender werden wird.