
fromgg
8898
Eintracht-Laie schrieb:
Natürlich kann man mit Nachmeldungen argumentieren, allerdings zeigen fast alle anderen Bundesländer deutliche Steigerungen bei derselben Betrachtung, dies fällt schon auf. Scheinbar zeigt sich der übliche Effekt der regionalen Wellenbewegungen auch hier, d.h. im Norden wurde es früher schlimmer, flaut jetzt aber auch als erstes ab.
Also ich finde dies schon eine spürbar positive Entwicklung, auch wenn man natürlich sehen muss wie es sich weiter verhält.
Spätestens nächste Woche wird man mehr wissen. Ich finde die Strategie ok , erst zu lockern , wenn klarer ist , wohin die Reise geht. Passen zu dem Verlauf würde es ja.
Das Problem wird sein , dass die Leute wieder denken alles sei vörüber. Die Impfquote wird nicht mehr steigen.
Im Herbst geht das möglicherweise alles wieder los. Besser währe eine Impffpflicht so früh wie möglich , für Ü50 und spezielle Gruppen. Das ist meine Meinung.
fromgg schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Natürlich kann man mit Nachmeldungen argumentieren, allerdings zeigen fast alle anderen Bundesländer deutliche Steigerungen bei derselben Betrachtung, dies fällt schon auf. Scheinbar zeigt sich der übliche Effekt der regionalen Wellenbewegungen auch hier, d.h. im Norden wurde es früher schlimmer, flaut jetzt aber auch als erstes ab.
Also ich finde dies schon eine spürbar positive Entwicklung, auch wenn man natürlich sehen muss wie es sich weiter verhält.
Spätestens nächste Woche wird man mehr wissen. Ich finde die Strategie ok , erst zu lockern , wenn klarer ist , wohin die Reise geht. Passen zu dem Verlauf würde es ja.
Da bin ich bei dir, jedoch gibt es immer noch Maßnahmen die einfach nicht zielführend sind
- 2G im Einzelhandel & Gastronomie
- Sperrstunden in der Gastronomie
- Die Kapazitätsgrenzen bei Außenveranstaltungen erscheinen mir teilweise einfach sehr zusammen gewürfelt
- Kontaktbeschränkungen --> Hält sich doch eh kein Mensch dran
Es geht ja nicht darum das wir nächste Woche die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Supermarkt aufheben, aber nach zwei Jahren wäre es dann schon schön, wenn man logische und nachvollziehbare Maßnahmen an der Hand hat.
Auch bestimmte Maßnahmen in Krankenhäusern und Pflegeheimen sind weiterhin sehr wichtig.
Wie wäre es denn, wenn 1000 Leute im Bordell zugelassen wären? Allerdings dürfen sie nicht singen.
Herr Otte hat die Afd mit 20000 Euro Spendengeld bedacht. Als CDU Mitglied. Er bestreitet jeden Zusammenhang
zu seiner Nominierung. Dann hab ich nicht mehr weitergelesen. Irgendwann reicht es.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/max-otte-afd-spende-werte-union-cdu-bundespraesident
zu seiner Nominierung. Dann hab ich nicht mehr weitergelesen. Irgendwann reicht es.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-02/max-otte-afd-spende-werte-union-cdu-bundespraesident
fromgg schrieb:
Herr Otte hat die Afd mit 20000 Euro Spendengeld bedacht.
Laut Rundschau sind es jetzt sogar schon 30.000, letztes Frühjahr schon einmal 10.000.
https://www.fr.de/politik/afd-max-otte-bundespraesident-wahl-tino-chrupalla-bundesversammlung-politik-news-91279376.html
Danke für die Einschätzung, also ein guter Indikator um zu sehen wie es für ganz Deutschland aussieht.
Die Darstellung bei der Stadt Bremen finde ich ganz gut und wohl auch recht exakt/zeitnah.
Schon krass wie sehr bei der Hospitalisierung die Detailzahl 5,7 (wegen Corona) von der meistens betrachteten Gesamtzahl 17 abweicht.
In Bremerhaven sind es sogar 75% die mit Corona drin sind und nicht wegen.
Die Darstellung bei der Stadt Bremen finde ich ganz gut und wohl auch recht exakt/zeitnah.
Schon krass wie sehr bei der Hospitalisierung die Detailzahl 5,7 (wegen Corona) von der meistens betrachteten Gesamtzahl 17 abweicht.
In Bremerhaven sind es sogar 75% die mit Corona drin sind und nicht wegen.
Eintracht-Laie schrieb:
Danke für die Einschätzung, also ein guter Indikator um zu sehen wie es für ganz Deutschland aussieht.
Die Darstellung bei der Stadt Bremen finde ich ganz gut und wohl auch recht exakt/zeitnah.
Schon krass wie sehr bei der Hospitalisierung die Detailzahl 5,7 (wegen Corona) von der meistens betrachteten Gesamtzahl 17 abweicht.
In Bremerhaven sind es sogar 75% die mit Corona drin sind und nicht wegen.
includes a backlog ...
Dennoch ist das zu beobachten.
Ich verstehe dennoch nicht so recht ...
Wenn er Handlungsempfehlungen gibt , sind die Politiker sicherlich nicht gezwungen , denen zu folgen.
Er hat schliesslich keine politische Macht. genausowenig wie das RKI. Warum wird ständig Mr Drosten gebasht ?
Er hat bisher noch nichts entschieden , weil er es nicht kann und darf. Genausowenig wir Herr Streek oder andere , die hier weniger angegangen werden. Selbst wenn er völligen Unsinn reden würden ( was sicherlich nicht der Fall ist ) , liegt die Entscheidung bei anderen Leuten. Ein selbsbewusster MP muss nicht folgen , oder ?
Wenn er Handlungsempfehlungen gibt , sind die Politiker sicherlich nicht gezwungen , denen zu folgen.
Er hat schliesslich keine politische Macht. genausowenig wie das RKI. Warum wird ständig Mr Drosten gebasht ?
Er hat bisher noch nichts entschieden , weil er es nicht kann und darf. Genausowenig wir Herr Streek oder andere , die hier weniger angegangen werden. Selbst wenn er völligen Unsinn reden würden ( was sicherlich nicht der Fall ist ) , liegt die Entscheidung bei anderen Leuten. Ein selbsbewusster MP muss nicht folgen , oder ?
Luzbert schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wein predigen, Wasser trinken nennt man das
Schönes Bild, aber ich weiß ja wie es gemeint war.
Nachdem ich den Wein aufgezeigt habe, den er predigt, kannst Du vielleicht zeigen, welches Wasser er trinkt.
Hä? Um welche Aussage geht es denn hier? Er sagt ja jetzt offensichtlich, dass die Maßnahmen voraussichtlich bis Ostern, wenn die Temperaturen steigen, noch beibehalten werden müssen. Diese Aussage steht ihm nicht zu, was er ja, was man an deinen Zitaten vor einigen Monaten sieht, selbst weiß. Aber auf einmal schön den Politiker geben, da er wohl vorher zu wenig Aufmerksamkeit bekam. Er soll sich um seine wissenschaftlichen Erkenntnisse kümmern, damit hat er genug zu tun. Und sich geschlossen halten Maßnahmen betreffend, die eine Abwägung voraussetzen, zu der Herr Drosten nicht imstande ist.
Sledge_Hammer schrieb:Luzbert schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wein predigen, Wasser trinken nennt man das
Schönes Bild, aber ich weiß ja wie es gemeint war.
Nachdem ich den Wein aufgezeigt habe, den er predigt, kannst Du vielleicht zeigen, welches Wasser er trinkt.
Hä? Um welche Aussage geht es denn hier? Er sagt ja jetzt offensichtlich, dass die Maßnahmen voraussichtlich bis Ostern, wenn die Temperaturen steigen, noch beibehalten werden müssen. Diese Aussage steht ihm nicht zu, was er ja, was man an deinen Zitaten vor einigen Monaten sieht, selbst weiß. Aber auf einmal schön den Politiker geben, da er wohl vorher zu wenig Aufmerksamkeit bekam. Er soll sich um seine wissenschaftlichen Erkenntnisse kümmern, damit hat er genug zu tun. Und sich geschlossen halten Maßnahmen betreffend, die eine Abwägung voraussetzen, zu der Herr Drosten nicht imstande ist.
Das ist seltsam. Was soll er denn sonst tun , ausser Handlungsempfehlungen ? Er darf , auch wenn er kein Wissenschafteler währe , seine Meinung äussern. Machst du , ähhhh , ja auch. Soll er ein wissenschaftliches Pamphlet veröffentlichen ? Oder was soll er tun ? Mal abgesehen davon : Wer ist denn in der Lage abzuwägen ? Namen bitte ? Oder soll ich bei Springer anfragen ?
fromgg schrieb:Sledge_Hammer schrieb:Luzbert schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Wein predigen, Wasser trinken nennt man das
Schönes Bild, aber ich weiß ja wie es gemeint war.
Nachdem ich den Wein aufgezeigt habe, den er predigt, kannst Du vielleicht zeigen, welches Wasser er trinkt.
Hä? Um welche Aussage geht es denn hier? Er sagt ja jetzt offensichtlich, dass die Maßnahmen voraussichtlich bis Ostern, wenn die Temperaturen steigen, noch beibehalten werden müssen. Diese Aussage steht ihm nicht zu, was er ja, was man an deinen Zitaten vor einigen Monaten sieht, selbst weiß. Aber auf einmal schön den Politiker geben, da er wohl vorher zu wenig Aufmerksamkeit bekam. Er soll sich um seine wissenschaftlichen Erkenntnisse kümmern, damit hat er genug zu tun. Und sich geschlossen halten Maßnahmen betreffend, die eine Abwägung voraussetzen, zu der Herr Drosten nicht imstande ist.
Das ist seltsam. Was soll er denn sonst tun , ausser Handlungsempfehlungen ? Er darf , auch wenn er kein Wissenschafteler währe , seine Meinung äussern. Machst du , ähhhh , ja auch. Soll er ein wissenschaftliches Pamphlet veröffentlichen ? Oder was soll er tun ? Mal abgesehen davon : Wer ist denn in der Lage abzuwägen ? Namen bitte ? Oder soll ich bei Springer anfragen ?
"Ich bin weder ein Prophet noch bin ich Politiker, der die Dinge auch steuern könnte."
"Ich bin kein Politiker, sondern ich bin nur Wissenschaftler, der die Hintergründe erklären kann."
Tja, man merkts. Geht hier null um Meinungsfreiheit, sondern darum, dass er in einem Expertengremium sitzt und sich dann auch, wie er selbst sagt, auf seine Kernaufgaben konzentrieren sollte. Die Frage, ich sag es zum zehnten Mal, ob und wie lange irgendwelche Maßnahmen gelten, sind mit Wissenschaftlern anderer Bereiche (z.B. Soziologen) abzustimmen und von der Politik unter Beachtung der Grundrechte zu entscheiden.
sonofanarchy schrieb:anno-nym schrieb:Tafelberg schrieb:
wie sehen denn die gewünschten Lockerungen aus?
Wegfall von 2G+, öffnung von Clubs, keine Beschränkungen mehr bei Veranstaltungen?
zumindest was die Maskenpflicht anbelangt, sehe ich da keine kurzfristigen Veränderungen
Beispielsweise halte ich einen Wegfall von 3G im Einzelhandel für durchaus vertretbar, auch ggf. gekoppelt mit einer FFP2 Pflicht.
Veranstaltungen draußen mit 25% Auslastung ab sofort und mit 50% Auslastung zum Stichtag xy im März ebenfalls. Nach Ostern kann man dann da ggf auch über Vollauslastung nachdenken.
Ich gehe mal soweit, die regelmäßigen Tests von Kindern (etwa U12 oder Kita + Grundschule z.B.) infrage zu stellen und nur im Falle von Symptomen gezielt zu testen.
Ok, als kinderloser habe ich soweit grade nicht gedacht
Aber ich denke es gibt genug Möglichkeiten die Maßnahmen mit Augenmaß zu lockern (Ende von 2G / 2G+ / 3G in diversen Einrichtungen wie Einzelhandel, Fitnessstudio, Gastronomie, Kino etc., Ermöglichen von Veranstaltungen mit Zuschauern im Außenbereich mit sinnvollen Zuschauerzahlen) ohne jetzt komplett die Hosen runterzulassen.
Grade wo ich es geschrieben habe, hebt Schlesweig-Holstein 2G im Einzelhandel auf
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-News-Ticker-Schleswig-Holstein-hebt-2G-im-Einzelhandel-auf,coronaliveticker1556.html
anno-nym schrieb:
Aber ich denke es gibt genug Möglichkeiten die Maßnahmen mit Augenmaß zu lockern
Lockern mit Augenmaß. Wem macht die Maskenpflicht noch was aus ? Mir nicht. Damit kann man leben. Eindämmen so gut es geht. Stadion 75 Prozent ( oder mehr ) im März , warum nicht ? Wenn die Auslastung der Intensivstationen das zulässt. Gleiches für Clubs usw.
Eindämmen , mehr nicht. Hoffentlich bleibt uns eine fiese Variante erspart in Zukunft. Aber das ist nicht kalkulierbar.
Tafelberg schrieb:
wie sehen denn die gewünschten Lockerungen aus?
Wegfall von 2G+, öffnung von Clubs, keine Beschränkungen mehr bei Veranstaltungen?
zumindest was die Maskenpflicht anbelangt, sehe ich da keine kurzfristigen Veränderungen
So wie ich das verstehe , wollen die Herren keine Massnahmen mehr. Alles weg.
Ist das so ?
fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:
wie sehen denn die gewünschten Lockerungen aus?
Wegfall von 2G+, öffnung von Clubs, keine Beschränkungen mehr bei Veranstaltungen?
zumindest was die Maskenpflicht anbelangt, sehe ich da keine kurzfristigen Veränderungen
So wie ich das verstehe , wollen die Herren keine Massnahmen mehr. Alles weg.
Ist das so ?
Ne alles weg glaub ich nicht. Maskenpflicht in bestimmten Bereichen wird dieses Jahr noch bleiben. Irgendwann geht das dann zu Empfehlungen über.
Ich glaube auch das 2G für Großveranstaltungen vorerst bleiben wird aber dann mit keinerlei sonstigen Einschränkungen mehr. Das hieße fürs Stadion Vollauslastung und keine Masken (höchstens beim Einlass und den Verkaufsständen).
Wir hatten ja einen ähnlichen Zustand bis ca Ende letzten September... kann mich an das Heimspiel gegen RB erinnern, da war es zu 98% wie früher...
Mit diesem Zustand könnte ich ehrlich gesagt gut leben für den Rest des Jahres.
planscher08 schrieb:anno-nym schrieb:
https://www.n-tv.de/panorama/Drosten-rechnet-mit-Lockerungen-erst-nach-Ostern-article23098597.html
"Eine Sache, die sich nicht geändert hat, ist die Impflücke. Die Impfrate in Deutschland ist sogar vor Kurzem wieder gesunken", sagt Drosten. Anders als in Dänemark gebe es für die Bundesrepublik daher noch keine Entwarnung. Voraussichtlich bis Ostern, wenn die Temperaturen steigen, müssten die Maßnahmen noch beibehalten werden. Erst dann vermutet der Virologe eine Entspannung der Pandemie-Lage. "Wir haben eindeutig den Befund, dass die Übertragungen im Moment aus dem Schulbetrieb gespeist werden. Da werden spätestens die Osterferien den Riegel vorschieben", sagt Drosten. "Zudem wird es wärmer sein nach Ostern und die Inzidenz wahrscheinlich nicht mehr so stark an Fahrt aufnehmen."
Drosten schlägt übrigens in die gleiche Kerbe wie Kretschmann
Man will also jetzt 2,5 Monate weiter machen, während andere Länder schon jetzt alles fallen lässt. Wenn das so ist verliere ich echt den Glauben.
Der Drosten hat keinerlei Ahnung von Freiheitsrechten und kann von mir aus 100 mal sagen, dass das noch lange so geht. Er entscheidet da gar nix. Er soll bei seiner Wissenschaft bleiben und nicht versuchen, mit irgendwelchen Zeiträumen den Politiker zu mimen.
Sledge_Hammer schrieb:
Der Drosten hat keinerlei Ahnung von Freiheitsrechten und kann von mir aus 100 mal sagen, dass das noch lange so geht. Er entscheidet da gar nix. Er soll bei seiner Wissenschaft bleiben und nicht versuchen, mit irgendwelchen Zeiträumen den Politiker zu mimen.
Bemerkenswerte Aussage. Oder nicht bemerkenswert , wie man es sieht.
Wenn es verantwortbar ist , muss geöffnet werden. Das ist doch klar.
Man kommt auch nicht raus , wenn man öffnet , wenn man es besser nicht getan hätte. Sollte zu einem bestimmten Zeitpunkt die Sache günstig stehen , ist zu lockern. Das ist doch klar. Nur : Wann ist dieser Zeitpunkt. Sicher nicht nächste Woche.
Man kommt auch nicht raus , wenn man öffnet , wenn man es besser nicht getan hätte. Sollte zu einem bestimmten Zeitpunkt die Sache günstig stehen , ist zu lockern. Das ist doch klar. Nur : Wann ist dieser Zeitpunkt. Sicher nicht nächste Woche.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
in der allgemeinen Lockerungsdiskussion tritt Kretschmann auf die Bremse.
https://www.n-tv.de/politik/Kretschmann-will-nicht-vor-Ostern-lockern-article23097871.html
b.t.w.: BaWü hat eine FFP2 Maskenpflicht im ÖPNV. Ich verstehe die Kunden ohnehin nicht, die nicht freiwillig sich eine FFP2 Maske in der Bahn aufsetzen. Ich sehe in Frankfurt immer noch sehr viele mit den OP Masken
Keine Ahnung warum Kretschmann da so vorprescht. Ostern ist Mitte April, man kann doch nicht ansatzweise seriös beurteilen was bis dahin passiert. Was passiert wenn die Zahlen Ende Februar massiv fallen und sich die Lage nach und nach entspannt. Will er dann trotzdem warten bis der Osterhase kommt?
Kretschmann fällt mir generell mit blöden und teils polemischen Äußerungen während dieser Pandemie auf... aber da ist er nicht der einzige.
Genauso bescheuerte Aussage wie die der FDP das AUF JEDEN FALL egal was passiert am 19.3. alle Maßnahmen fallen....
An die Aussage von der FDP, die ja bereits im November getätigt wurde, musste ich gestern auch denken, weil ich nicht mehr genau wusste, in welchem Zusammenhang die stand.
https://www.tagesspiegel.de/politik/ampel-parteien-legen-pandemie-fahrplan-vor-maskenpflicht-endet-spaetestens-im-maerz-2022/27741810.html
„Schulschließungen, Lockdowns und Ausgangssperren wird es mit uns nicht mehr geben“, betont Wiese. „Der 25. November wird aber auch kein Freedom Day sein.“ Das wird dann eher der Frühjahrsanfang: Die Maskenpflicht soll bundesweit spätestens zum 20. März 2022 fallen, ebenso alle 2G- oder 3G-Regeln der Bundesländer.
In einem anderem Artikel (https://www.tagesschau.de/inland/ampel-epidemische-notlage-101.html) wird da auch nochmal drauf eingegangen:
"Auch bei der Befristung der Maßnahmen gibt es eine Änderung. Bisher hatten SPD, Grüne und FDP als Enddatum den 19. März 2022 vorgesehen. Nun soll es eine einmalige Verlängerungsmöglichkeit geben: "Der Bundestag wird ermächtigt, bis zum 19. März 2022 durch einen Beschluss die Geltungsdauer der Vorschriften um maximal drei Monate zu verlängern."
Und natürlich wird die angeblich "einmalige Verlängerungsmöglichkeit" bei uns gezogen, alles andere kann ich mir nicht vorstellen.
Ich wundere mich übrigens das mein Freund Gassen nicht schon wieder irgendwas vom Freedom Day schwafelt.. kann aber nicht mehr lange dauern.
anno-nym schrieb:
„Schulschließungen, Lockdowns und Ausgangssperren wird es mit uns nicht mehr geben“, betont Wiese. „Der 25. November wird aber auch kein Freedom Day sein.“ Das wird dann eher der Frühjahrsanfang: Die Maskenpflicht soll bundesweit spätestens zum 20. März 2022 fallen, ebenso alle 2G- oder 3G-Regeln der Bundesländer.
Wie wollen die das wissen ? Kein Mensch weiss was in 3 oder 4 Monaten ist. Irgendeine neue fiese Variante und alles ist anders.
Und wenn jemand käme , der nicht im Verdacht währe unsauber zu sein ? Irgendeine renommierte Firma , mit der man leben könnte ?
Wir trennen also die Frage auf :
1. Grundsätzlich dagegen ( Investoren ) , unabhängig von seinem Geschäftsmodell / politische Idendität
2. Nur dagegen wenn es politisch / moralisch nicht geht ( Diktatoren , Faschos , Glimmstengel usw )
Und dann noch : Wie weit geht ein Investor bezüglich der Mitsprache ? Da gibts ja auch einige Beispiele.
Wir trennen also die Frage auf :
1. Grundsätzlich dagegen ( Investoren ) , unabhängig von seinem Geschäftsmodell / politische Idendität
2. Nur dagegen wenn es politisch / moralisch nicht geht ( Diktatoren , Faschos , Glimmstengel usw )
Und dann noch : Wie weit geht ein Investor bezüglich der Mitsprache ? Da gibts ja auch einige Beispiele.
Vor einigen Tagen schon:
Die Frankfurter Jazz-Legende Emil Mangelsdorff, dem durfte ich vor nicht allzu langer Zeit noch im kleinen Kreis lauschen...
https://www.spiegel.de/kultur/musik/jazz-saxofonist-emil-mangelsdorff-ist-tot-a-c250e057-eb90-4232-911a-7a3e0cda8610
Die Frankfurter Jazz-Legende Emil Mangelsdorff, dem durfte ich vor nicht allzu langer Zeit noch im kleinen Kreis lauschen...
https://www.spiegel.de/kultur/musik/jazz-saxofonist-emil-mangelsdorff-ist-tot-a-c250e057-eb90-4232-911a-7a3e0cda8610
Maabootsche schrieb:
Vor einigen Tagen schon:
Die Frankfurter Jazz-Legende Emil Mangelsdorff, dem durfte ich vor nicht allzu langer Zeit noch im kleinen Kreis lauschen...
https://www.spiegel.de/kultur/musik/jazz-saxofonist-emil-mangelsdorff-ist-tot-a-c250e057-eb90-4232-911a-7a3e0cda8610
RIP
fromgg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Meuthen war meines Erachtens auch eher einer der nicht ganz so schlimmen. Um das mal ganz vorsichtig zu formulieren. Nicht, dass mir noch jemand Nähe zur AfD unterstellt oder dass ich Meuthen Fan wäre. Gibt da ja so Kandidaten.
Lässt tief blicken. Das macht der doch nur , weil er keine Hoffnung mehr sieht. Ist nicht der Erste und nicht der Letzte. Es gehen die Nationalkonservativen , übrig bleibt der Bodensatz.
Lucke, Petry, Meuthen... alle zu lasch und zu wenig Nazi genug.
Wahnsinn wie sehr sich die AfD Richtung NPD entwickelt hat, da passt mittlerweile kaum noch was dazwischen...
Diegito schrieb:fromgg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Meuthen war meines Erachtens auch eher einer der nicht ganz so schlimmen. Um das mal ganz vorsichtig zu formulieren. Nicht, dass mir noch jemand Nähe zur AfD unterstellt oder dass ich Meuthen Fan wäre. Gibt da ja so Kandidaten.
Lässt tief blicken. Das macht der doch nur , weil er keine Hoffnung mehr sieht. Ist nicht der Erste und nicht der Letzte. Es gehen die Nationalkonservativen , übrig bleibt der Bodensatz.
Lucke, Petry, Meuthen... alle zu lasch und zu wenig Nazi genug.
Wahnsinn wie sehr sich die AfD Richtung NPD entwickelt hat, da passt mittlerweile kaum noch was dazwischen...
Mich wundert , warum es die NPD überhaupt noch gibt. Ernsthaft. Als Feigenblatt für die Afd : Die wirklich Rechten sind bei denen ?
Meuthen war meines Erachtens auch eher einer der nicht ganz so schlimmen. Um das mal ganz vorsichtig zu formulieren. Nicht, dass mir noch jemand Nähe zur AfD unterstellt oder dass ich Meuthen Fan wäre. Gibt da ja so Kandidaten.
Basaltkopp schrieb:
Meuthen war meines Erachtens auch eher einer der nicht ganz so schlimmen. Um das mal ganz vorsichtig zu formulieren. Nicht, dass mir noch jemand Nähe zur AfD unterstellt oder dass ich Meuthen Fan wäre. Gibt da ja so Kandidaten.
Lässt tief blicken. Das macht der doch nur , weil er keine Hoffnung mehr sieht. Ist nicht der Erste und nicht der Letzte. Es gehen die Nationalkonservativen , übrig bleibt der Bodensatz.
fromgg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Meuthen war meines Erachtens auch eher einer der nicht ganz so schlimmen. Um das mal ganz vorsichtig zu formulieren. Nicht, dass mir noch jemand Nähe zur AfD unterstellt oder dass ich Meuthen Fan wäre. Gibt da ja so Kandidaten.
Lässt tief blicken. Das macht der doch nur , weil er keine Hoffnung mehr sieht. Ist nicht der Erste und nicht der Letzte. Es gehen die Nationalkonservativen , übrig bleibt der Bodensatz.
Lucke, Petry, Meuthen... alle zu lasch und zu wenig Nazi genug.
Wahnsinn wie sehr sich die AfD Richtung NPD entwickelt hat, da passt mittlerweile kaum noch was dazwischen...
Alter, was redest du da?
Es war die Rote Armee die Auschwitz befreite und es war die Rote Armee die Berlin erobert hat und Hitler in den Selbstmord trieb und die Nazi-Führung zur Kapitulation zwang. Die Sowjetunion war die maßgebliche Kraft um Deutschland aus dem Faschismus zu befreien. Somit war die Sowjetunion natürlich ein Teil der Alliierten gegen Nazi-Deutschland. Und dafür sollte das Deutschland der Nachkriegszeit dankbar sein.
Und ich finde es unanständig, die historische Leistung der Roten Armee an der Befreiung vom Faschismus abzuwerten. Auch wenn ich Stalins verbrechen damit nicht relativieren möchte.
Es war die Rote Armee die Auschwitz befreite und es war die Rote Armee die Berlin erobert hat und Hitler in den Selbstmord trieb und die Nazi-Führung zur Kapitulation zwang. Die Sowjetunion war die maßgebliche Kraft um Deutschland aus dem Faschismus zu befreien. Somit war die Sowjetunion natürlich ein Teil der Alliierten gegen Nazi-Deutschland. Und dafür sollte das Deutschland der Nachkriegszeit dankbar sein.
Und ich finde es unanständig, die historische Leistung der Roten Armee an der Befreiung vom Faschismus abzuwerten. Auch wenn ich Stalins verbrechen damit nicht relativieren möchte.
brodo schrieb:
Alter, was redest du da?
Es war die Rote Armee die Auschwitz befreite und es war die Rote Armee die Berlin erobert hat und Hitler in den Selbstmord trieb und die Nazi-Führung zur Kapitulation zwang. Die Sowjetunion war die maßgebliche Kraft um Deutschland aus dem Faschismus zu befreien. Somit war die Sowjetunion natürlich ein Teil der Alliierten gegen Nazi-Deutschland. Und dafür sollte das Deutschland der Nachkriegszeit dankbar sein.
Und ich finde es unanständig, die historische Leistung der Roten Armee an der Befreiung vom Faschismus abzuwerten. Auch wenn ich Stalins verbrechen damit nicht relativieren möchte.
Das ist so.
Ohne die Russen , währe Hitler kaum zu stoppen gewesen. Wenn die Nazis ihre überwiegende Truppenstärke in F gehabt hätten , hätte es keine Landung gegeben. Ich frage mich , wie dann die Nazis besigt worden währen.
Dann währe wirklich nur noch mit Kernwaffen was zu machen gewesen. Kaum auszudenken.
Is ja gut. Ich kritisiere das ÖR ja nicht wirklich. Ich finde es toll , dass die sowas wie die Spartensender
betreiben. Auch Arte find ich gut und 3Sat.
Das ist ja der Beweis , dass ÖR absolut notwendig ist. In den Privaten gibts das nicht. So habe ich das eigentlich gemeint. Dennoch hat das 1+2 ein Shitprogramm , zu grossen Teilen. Ich verstehe nicht , dass die Leute so was sehen wollen. Die Dritten sind machmal besser.
Ich sehe zu 90 Prozent Arte oder zdfinfo oder 3sat. Wann ich zum letzten mal Ard oder Zdf an hatte , weiss ich nicht. Und weil die blaue Elise nicht mehr kommt , sehe ich auch den Kinderkanal nicht mehr.
betreiben. Auch Arte find ich gut und 3Sat.
Das ist ja der Beweis , dass ÖR absolut notwendig ist. In den Privaten gibts das nicht. So habe ich das eigentlich gemeint. Dennoch hat das 1+2 ein Shitprogramm , zu grossen Teilen. Ich verstehe nicht , dass die Leute so was sehen wollen. Die Dritten sind machmal besser.
Ich sehe zu 90 Prozent Arte oder zdfinfo oder 3sat. Wann ich zum letzten mal Ard oder Zdf an hatte , weiss ich nicht. Und weil die blaue Elise nicht mehr kommt , sehe ich auch den Kinderkanal nicht mehr.
fromgg schrieb:
Like Punk never happened
"The true story of Punk" lief auf ZDFinfo im Januar 2021 und wurde im August wiederholt. Alle Teile sind in der Mediathek vorhanden.
Das nur mal als Beispiel.
Adler_im_Exil schrieb:fromgg schrieb:
Like Punk never happened
"The true story of Punk" lief auf ZDFinfo im Januar 2021 und wurde im August wiederholt. Alle Teile sind in der Mediathek vorhanden.
Das nur mal als Beispiel.
Also im Spartenprogramm der ÖR. Die sehe ich auch immer , da ist einiges geboten. Aber im Ersten und Zweiten wirds das nicht geben.
fromgg schrieb:Adler_im_Exil schrieb:fromgg schrieb:
Like Punk never happened
"The true story of Punk" lief auf ZDFinfo im Januar 2021 und wurde im August wiederholt. Alle Teile sind in der Mediathek vorhanden.
Das nur mal als Beispiel.
Also im Spartenprogramm der ÖR. Die sehe ich auch immer , da ist einiges geboten. Aber im Ersten und Zweiten wirds das nicht geben.
Ok, wenn wir jetzt kritisieren, dass zwar alles angeboten wird, aber nicht im Ersten oder ZDF, dann ist das Jammern auf sehr hohem Niveau. Es ist doch völlig egal, auf welchem frei empfangbaren TV Sender der ÖR etwas läuft.
Testkapazitäten in Schleswig-Holstein, die laut RKI/Landesseite letzten Donnerstag eine Inzidenz von 908 hatten?
Weiß nicht so recht...
Was schon auffällt, wenn man sich den Bundesländervergleich des RKI anschaut:
Die 3 Länder die einen dreistelligen Rückgang (absolute Zahlen) bei der 7-Tage-Inzidenz zur Vorwoche haben liegen im Norden, SH, Bremen und Hamburg. SH mit von 1023 auf 908 erreicht da den niedrigsten Wert mit 908, denke die sind definitiv nicht im Bereich der Sättigung was Testkapazitäten betrifft.
Auch die 7-Tage-Inzidenz-Hospitalisierungen ging in diesen Ländern zurück.
Natürlich kann man mit Nachmeldungen argumentieren, allerdings zeigen fast alle anderen Bundesländer deutliche Steigerungen bei derselben Betrachtung, dies fällt schon auf. Scheinbar zeigt sich der übliche Effekt der regionalen Wellenbewegungen auch hier, d.h. im Norden wurde es früher schlimmer, flaut jetzt aber auch als erstes ab.
Also ich finde dies schon eine spürbar positive Entwicklung, auch wenn man natürlich sehen muss wie es sich weiter verhält.