>

fromgg

8898

#
Es sind ja auch in Hessen einige LK streng auf dem Weg zu einer Inzidenz von 350. Da wird zeitnah überschritten.
Es gilt ja , dass nach 3? Tagen über 350 weitere Massnahmen folgen sollen ( Clubs zu , Puffs zu usw ). Ob das durchgezogen wird ? Oder wird man das irgendwie abbiegen ?
#
fromgg schrieb:

Wieviele Prozentual ?


Höchstens Promille mit ner 0 vor dem Komma.
#
SemperFi schrieb:

fromgg schrieb:

Wieviele Prozentual ?


Höchstens Promille mit ner 0 vor dem Komma.


Und warum werden die ständig als Beispiel angeführt ?
#
Okocha1993 schrieb:

Was Herrn F. anbetrifft, kann ich das nur als unqualifiziertes, populistisches, uninformiertes Weinseligkeitsgebrabbel bewerten. Es gibt auch Menschen, die aus rein sachlichen Gründen (z.B. Allergiker, die nur unter längerfristiger Überwachung geimpft werden können, um Nebenwirkungen zu vermeiden) noch nicht geimpft oder geboostert wurden. Herr F. spricht außerdem nur für sich, die Eintracht gehört ihm nicht, sie ist unser aller Verein und Gottseidank von genug Meinungsvielfalt geprägt. Vielleicht ist ihm da der Horizont etwas verloren gegangen. Und die bejahende Schnapsnase rechts von ihm bürgt auch nicht gerade für reflektiertes Denken.  


Ich antworte hierauf mal im allgemeinen Thread, bevor der Thread im UF noch mehr zerschossen wird... den Teil mit den persönlichen Diskreditierungen lasse ich mal bewusst außen vor. Die Relativierung, dass ach so viele Menschen aus sachlichen Gründen nicht geimpft werden können, kann ich allerdings so langsam echt nciht mehr hören.

Ja, diese Menschen gibt es. Und diejenigen, die es betrifft tun mir auch aufrichtig leid - nicht ausschließlich, weil sie aus trifftigen Gründen keine Impfung genießen können, sondern weil sie immer und immer wieder als Ausrede und Entschuldigung für Impfverweigerer herhalten müssen. Wenn man das immer wieder so liest, könnte man annehmen, es gäbe massig gesundheitliche Gründe die dagegen sprechen. Dabei ist inzwischen mehrfach und an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, dass es laut RKI lediglich noch eine gute handvoll Gründe gibt, die aus gesundheitlcher Sicht gegen eine Impfung sprechen:

1) aktues Fieber über 38,5 Grad (hier muss die Impfung lediglich aufgeschoben werden)

2) Allergien (hier muss allerdings differenziert werden)
°  Personen mit Anaphylaxien sollten grundsätzlich nicht geimpft werden (lt. Untersuchung des Paul-Ehrlich-Instituts aus September 2021 traten auf 1 Million Erstimpfungen mit mRNA-Impfstoffen 6 Fälle einer Anaphylaxien auf; Bei den Zweitimpfungen kamen auf 1 Million Impfdosen 1 - 2 Fälle. Bei AstraZeneca waren die Ergebnisse vergleichbar.
Es wird dennoch empfohlen zu prüfen, ob eine Impfung mit Alternativimpfstoffen möglich sein kann, da nicht abschließend geklärt ist, welche Bestandteile zu einer anaphylaktischen Reaktion führen können.
Mehr dazu finden Interessierte hier: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/bulletin-arzneimittelsicherheit/einzelartikel/2021-positive-allergieanamnese-covid-19-impfung.pdf?__blob=publicationFile&v=3 und entwas ausführlicher hier: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/bulletin-arzneimittelsicherheit/2021/1-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=5

° Nahrungsmittelallergiker unterliegen hingegen dem Paul-Ehrlich-Institut zufolge keinen schwerwiegenden Nebenwirkungen mit mRNA-Impfstoff

Medizinische Gründe gegen Impfung mit AstraZeneca/ Johnson & Johnson, lt. RKI :

3) vorbestehendes Thrombose-mit-Thrombozytopenie-Syndrom

4) Kapillarlecksyndrom
In beiden Fällen ist eine Impfung mit mRNA-Impfstoffen aber möglich.

Nicht gegen eine Impfung sprechen lt RKI:
- Infekte mit einer Körpertemperatur von unter 38,5 Grad
- Krebserkrankungen
- Rheumatologische Erkrankungen
- Behandlung mit Antibiotika oder Kortikosteroiden oder lokal angewendeten steroidhaltigen Präparaten
- Blutungsneigung/ Einnahme von Gerinnungsmedikamenten
- Vorbestehende neurologische Erkrankungen wie etwa Multiple Sklerose
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Nierenerkrankungen
- Schwangerschaften, Empfehlung aber erst im 2. Schwangerschaftsdrittel


Ja, es gibt einige Gründe gegen eine Impfung und die Betroffenen tun mir auch leid. Aber die ständig wiederholende Mär von ach so vielen Gründen gegen eine Impfung stimmt einfach nicht. Auch wenn man sie noch so oft wiederholt!








#
Da bleibt aber nicht viel übrig , wenn das nahezu alles ist , was du da oben anführst. Wieviele leute sind das in D ?
Wieviele Prozentual ? Vernachlässigbar würde ich mal sagen.
#
Es habe sich ja schon mal welche geaussert , weil er mal an einer Strandbar in Ibiza beteiligt war. Das klang bei manchen , als wenn er ein Bordell betreibt. Ich habs leider nicht mehr gefunden.
Manche sind schon grosse Moralprediger.
#
Ich schließe mich dem Franken vollinhaltlich an.
Frohes Fest und ein gesundes und glückliches neues Jahr wünsche ich Euch allen!
🖤 🤍 ❤️
#
edmund schrieb:

Ich schließe mich dem Franken vollinhaltlich an.
Frohes Fest und ein gesundes und glückliches neues Jahr wünsche ich Euch allen!
🖤 🤍 ❤️


Dito

Und im neuen Jahr dann der Ritt in die CL. Wenig warscheinlich , aber nicht unmöglich. Dann gegen Real : Wir korrigieren die Niederlage . Das wird dann das zweitbeste Spiel der Geschichte.
#
Diegito schrieb:

Auch von mir ein Frohes Weihnachtsfest an Alle!
Ich hätte letztes Weihnachten nicht gedacht das wir dieses Jahr immer noch in so einer hohen Frequenz in diesem Thread schreiben "müssen"...


Fortschritt technischer, medizinischer und ethischer Natur hat eben Auswirkungen.
Wir vergessen schnell, dass Dinge wie Seuchen und Pandemien ein normaler Teil der Geschichte sind.

Ich habe mal ein Buch von einem Yale Professor gelesen (komme auf den Namen gerade nicht), der betonte, dass nicht Friedenszeiten, sondern Kriegszeiten der Normalzustand sind und Frieden eben auf der harten Arbeit von Personen basiert, genau so sind eigentlich Zeiten der Pandemien historisch gesehen der Normalzustand. Irgendwo gab es immer eine Pandemie.

Wenn wir uns heute also Normalität wünschen, dann meinen wir den Zustand, den wir in Deutschland in den letzten 40+ Jahren haben durften und der historisch gesehen eine absolute Anomalie ist.

Ohne medizinischen Fortschritt wäre ich keine 6 Monate alt geworden, ohne diesen Fortschritt hätte mein Sohn seine Geburt nicht überlebt (oder meine Frau oder beide). Es ist selbstverständlich geworden für uns, dass das so ist, manchmal aber an die Generationen vor uns zu denken und dankbar zu sein, dass wir die Chance bekommen haben, selbst während einer Pandemie, in einer anderen Normalität zu leben als unsere Großeltern oder deren Eltern oder viele Menschen auch heute noch, ich denke dafür ist Weihnachten keine schlechte Zeit.

Frohes Fest euch allen und euren Familien, bleibt gesund.
#
SemperFi schrieb:

Ohne medizinischen Fortschritt wäre ich keine 6 Monate alt geworden, ohne diesen Fortschritt hätte mein Sohn seine Geburt nicht überlebt (oder meine Frau oder beide).


Das ist noch nicht lange her. Frag mal nach der Lebenserwartung im Mittelalter oder im römischen Reich. Da stsnd eine 3 vorne , maximal eine 4. Ich meine mit nicht lange her , das 18jh beispielsweise. Da war der Tod im Kindbett Normalität , Infektionen meist tödlich. Ein Beinbruch konnte das Ende sein , sogar eine Zahnentzündung.Und dann kommen diese wissenschaftsfeindlichen Assos wieder und stellen das alles in Frage. Handauflegen, Globuli , Wünschelruten , Chemtrails , natürliche Medizin usw. DA sieht man erst , wie dumm und gefährlich das Gesindel ist.
#
Im Spiegelhaben die das richtige Wort gebraucht : Zombies. Die CDU besteht aus Untoten. Jetzt kommen die raus , die durch Merkel immer zurück gedrängt wurden. Jetzt sehen die ihre Zeit gekommen.
#
fromgg schrieb:

Diegito schrieb:

Ich will nichts dramatisieren, befürchte aber das wir dringend Transfererlöse erzielen müssen im Sommer, selbst wenn die Angebote niedriger sind als wir es uns wünschen.


Glaube ich auch. Wir sind ein gesunder Verein und die EL Einnahmen sind ein Segen. Ich frage mich , was der traurige Rest so macht . die nicht so gut da stehen . Ich glaube wir werden demnächst ein paar Horrorstorys
hören. Von Vereinen , die als unantastbar galten. Wie es um Werder uns Schalke steht , weiss man ja. Es gibt noch einige von dieser Sorte.

Ich weiß nicht so Recht. Das hat Bruchhagen uns auch immer erzählt, dass die anderen von alleine nach unten kommen, weil sie nicht so toll wirtschaften wie wir. Wirklich eingetreten ist das in seiner langen Amtszeit (die ich ansonsten sehr positiv sehe!) leider nicht.
Stattdessen hat dann sein Nachfolger alles auf den Kopf gestellt und proaktiver daran gearbeitet, selbst nach oben zu kommen und das mit sehr großem Erfolg. Von daher glaube ich nicht, dass die Horrorstories eintreten werden. Viele haben das ja auch beim HSV vorhergesagt, dass der HSV quasi zum direkten Wiederaufstieg verdammt wäre, sonst würden die Lichter dort ausgehen. Jetzt ist der HSV im vierten Zweitligajahr.
Beim Kölner Abstieg damals unter Overath wurde auch vom Ende der Kölner gesprochen. Zwei Jahre später waren sie wieder oben und nochmal zwei Jahre später in der EL.
Dass es einen größeren Club wirklich wirtschaftlich erwischt, dazu müsst schon sehr viel passieren.

Der Grundaussage, dass wir (wie viele Vereine) auf Transfererlöse angewiesen sein werden und N'Dicka da leider aufgrund seiner starken Entwicklung einer der ersten Verkaufskandidaten sein wird, stimme ich dagegen zu. Unverkäuflich wird es bei uns im Sommer nicht geben. Egal für welchen Spieler.
#
Stimmt schon , was du sagst. Wenn Covid nicht gekommen währe. Die , die sich gerade so immer durchgehangelt haben , fallen nun runter. Vielleicht.
Das allgemein weniger Kohle da ist , das ist ist klar. Das sieht man ja sogar an den Bauern : Viele Ausfälle  ( nicht nur Kimmich ) . In normalen Jahren hätten die zumindest einen geliehen , wenn  nicht nachgelegt.
Auch die müssen auf hohem Niveau ein wenig runterfahren. Die sind aber gesund ( finanziell , nicht moralisch ).Da steigen bei einigen Vereinen die Schuldenpegel bedenklich . Insbesondere wenn es in der neuen Saison immer noch Zuschauerausschluss gibt. Die Gewinner sind dann die am wenigsten kaputten Clubs : Wir zB
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Wuschelblubb schrieb:

Onguéné wäre dann eher das Backup für Tuta oder der Ersatz, falls wir dessen Vertrag nicht verlängert bekommen (läuft wie bei N#Dicka, Kamada etc. im Sommer 2023 aus).


Wird eh spannend, mit den 2023 auslaufenden Verträgen. Bei Kamada und N´Dicka hatte man ja doch etwas das Gefühl, dass man hier sogar etwas auf eine gute Ablöse durch Verkauf im Sommer gehofft hat, aber keine entsprechenden Angebote kamen. Ein Jahr vor Vertragsschluss sind dann die Teams, gerade in Corona Zeiten, noch weniger scharf darauf hohe Ablösen zu zahlen. Ich fürchte da kommt 2022 kein Angebot, bei dem wir die Spieler guten Gewissens Ziehen lassen können und es läuft auf ablösefreie Wechsel im Sommer 23 raus. Aber gut, vielleicht wendet sich ja das Blatt. Gerade wenn in den nächsten 2 Monaten sich abzeichnet, dass das Mitspielen um Europa bei uns doch immer mehr die Regel, statt die Ausnahme wird, sind vielleicht die Spieler auch zu Verlängerungen bereit.


Ich glaube nicht das man es sich leisten kann diese Spieler ablösefrei ziehen zu lassen. Das wäre fatal. Wir haben erhebliche Umsatzeinbußen, Omikron steht vor der Tür, d.h. wir werden wieder auf hohe Zuschauereinnahmen verzichten müssen in großen Teilen der Rückrunde. Die Einnahmen aus der EL halten uns einigermaßen über Wasser.
Ich will nichts dramatisieren, befürchte aber das wir dringend Transfererlöse erzielen müssen im Sommer, selbst wenn die Angebote niedriger sind als wir es uns wünschen.
Für N'Dicka wird kein Verein 30 Mio zahlen bei Restvertrag bis 2023.... vielleicht 15-20 Mio.
Das wäre für uns aber dennoch viel Geld mit dem man gut arbeiten kann.
#
Diegito schrieb:

Ich will nichts dramatisieren, befürchte aber das wir dringend Transfererlöse erzielen müssen im Sommer, selbst wenn die Angebote niedriger sind als wir es uns wünschen.


Glaube ich auch. Wir sind ein gesunder Verein und die EL Einnahmen sind ein Segen. Ich frage mich , was der traurige Rest so macht . die nicht so gut da stehen . Ich glaube wir werden demnächst ein paar Horrorstorys
hören. Von Vereinen , die als unantastbar galten. Wie es um Werder uns Schalke steht , weiss man ja. Es gibt noch einige von dieser Sorte.
#
Es hat mal wieder einen erwischt ...  

Die Afd trauert um  ... Corona ... Impfung , dagegen ... blablabla

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/afd-landtagsabgeordneter-bernd-grimmer-aus-baden-wuerttemberg-an-corona-gestorben-a-52389d11-3be6-40e5-9bc3-c672e8995419
#
Prinzipiell wäre der Zeitpunkt für einen Lockdown nach Weihnachten perfekt. Es sind Bundesweit Ferien, die meisten Arbeitnehmer haben eh Urlaub, die wenigsten werden groß verreisen.
Es tut auch weniger weh zu dieser Zeit mal daheim zu bleiben. Man kann sich mit seinen Geschenken beschäftigen, zur Ruhe kommen und Zeit mit der Familie verbringen.
Man sollte nur nicht wieder zu Ausgangsbeschränkungen kommen und den Menschen verbieten Schlitten zu fahren... außer für die Ungeimpften. Da könnte ich mir auch rigorose Kontaktverbote und Ausgangssperren durchaus vorstellen.
Clubs, Bars, Kneipen sollten für zwei Wochen mal komplett geschlossen werden.
So ein Wellenbrecher würde schon einiges bewirken glaube ich. Lieber jetzt als wieder wochenlanges rumgeeiere und Ende Januar merkt man das man doch einen Lockdown braucht.... das würde den Menschen deutlich mehr weh tun.
#
Diegito schrieb:

Man sollte nur nicht wieder zu Ausgangsbeschränkungen kommen und den Menschen verbieten Schlitten zu fahren... außer für die Ungeimpften. Da könnte ich mir auch rigorose Kontaktverbote und Ausgangssperren durchaus vorstellen.


Wenn es notwendig wird , auch das , aber für alle .   Man weiss nicht , was kommt.
#
Beim Expertenrat sieht man übrigens auch den umgekehrten Effekt wie bei Lauterbach. Da unterzeichnet ein Streeck jetzt auch Einschätzungen, die er vor ein paar Wochen bestimmt noch als deutlich weniger schlimm skizziert hätte.
#
Es ist auf dem Text vermerkt , dass diese Einschätzung einstimmig gefallen ist ( 19 / 19 ) . Das ist bemerkenswert.
Andererseits : Was soll Streek denn anders entscheiden ? Der kennt die Situation doch auch.
Ich sehe Lauterbach nicht so kritisch : Der weiss , dass was passieren wird. Man verliert einige Tage , ok. Aber
gewinnt Akzeptanz . Ist ja auch was wert. In dem entsprechenden Text ist die Befindlichkeit der Bevölkerung beschrieben , so ein bisschen ist das ja auch Entscheidungsgrundlage. Wenn nach Weihnachten die notwendigen Massnahmen kommen , ist alles ok. Ist ein wenig die Ruhe vor dem Sturm.
Dann wird man sehen , ob wir bei Omikron Einschlag in absehbarer Zeit da wieder rauskommen. Mit ein wenig Pech geht das wochenlang , leider. Hoffentlich nicht.

#
Meine Glaskugel hat gesprochen , das ebenfalls befragte Orakel sagt gleichlautend :

Die wollen den Leuten noch die Gelegenheit geben Weihnachten zu feiern , auch mit weiteren Familienangehörigen. Dann kommt irgendwann der unausweichliche Lockdown.
Das ist die Kommunikation und die Berücksichtigung der schlechten Stimmung unter gewissen Teilen der Bevölkerung. Nötig währe jetzt schon alles zu schliessen : Vorauseilend Platz in den Kliniken schaffen.
Diesmal lehne ich mich weit aus dem Fenster und behaupte : Er wird ganz sicher kommen. Das wird wie bereits schon mal exerziert : Alles dicht , ausser Supermärkten , Optiker , Ärzte usw. Ausgangssperren in D ? Das Orakel sagt nein.
Ob Silvester schon dicht ist ? Möglicherweise , aber eher nicht. Wird Januar , nicht gleich zu Beginn.
Fasching wirds nicht geben , der Januar Skiurlaub ist auch nicht drin.
Für weitere Prognosen ist das Orakel nicht zu haben , es geht in die Weihnachtsferien.
#
Luzbert schrieb:

Da kommt ja etwas auf uns zu.
Um die Dynamik mal darzustellen eine kurze Hochrechnung:
23.12: 1,1%
30.12: 2,6%
06.01: 6,5%
13.01: 16,3%
20.01: 40,9%



Wäre es denn mittelfristig gesehen nicht sogar gut wenn Omikron Delta verdrängen würde?
Die Anzeichen verdichten sich ja das Omikron wohl eher in den Bronchien hängenbleibt und nicht zur Lunge weiterzieht. Es gibt bis jetzt kaum Todesfälle, schwere Verläufe scheinen wohl auch seltener zu sein (und dabei sind in SA nur 66% der Ü60 jährigen geimpft), bei uns hingegen fast 90%. Wenn wir gerade bei den Älteren das boostern weiter befeuern und nicht gleich alles lockern Anfang Januar könnte man die Welle zwar nicht verhindern aber doch einigermaßen erträglich halten... zumindest was die Hospitalisierungen und Todesfälle angeht.

Wenn sich bewahrheitet das Omikron harmloser ist als Delta, die Älteren durch Booster vorübergehend geschützt sind, ab März der angepasste Impfstoff kommt und man bis dahin knallhart auf 2G setzt.... können wir damit nicht gut durchkommen?
Es würden viele erkranken aber nur (verhältnismäßig) wenige schwer...

Das ganze ist natürlich obsolet sollte Omikron NICHT harmloser sein als Delta. Dann wird es so oder so richtig fies.
#
Diegito schrieb:

Wäre es denn mittelfristig gesehen nicht sogar gut wenn Omikron Delta verdrängen würde?


Mal sehen , wann es belastbare Aussagen hierzu gibt. In England ist es ja schon verbreitet. Ich glaube , in 2 oder 3 Wochen wissen wir mehr.

Also : In GB wird bereits über Schliessungen von Clubs usw gesprochen. Wales hat bereits beschlossen zu schliessen.

https://www.dailypost.co.uk/news/north-wales-news/nightclubs-wales-astounded-closure-decision-22490667

Mal sehn , wie es hier wird. Lauterbach kling wenig optimistisch , Frau Cisek auch nicht.
#
Währe ok , wenn das klappt. Reiner Tisch.

Schade drum : Younes in Bestform währe immer noch ein Traum. Hat nicht sollen sein.
#
Ist halt eine enge Kiste Mal wieder. Pauli und Darmstadt Recht stabil, dazu Schalke und auch der HSV im Aufwind. Wenn Bremen da jetzt noch vorne mit dazu kommen sollte, was ich mir nach dem Trainerwechsel durchaus gut vorstellen kann, dann darf man mal gespannt sein, wer von den großen Drei auf der Strecke bleibt dieses Jahr.

Würde Werder ja nochmal ein Jahr gönnen...Schalke und der HSV dürfen gerne wieder in der Bundesliga mitmischen.
#
gk23 schrieb:

Würde Werder ja nochmal ein Jahr gönnen...Schalke und der HSV dürfen gerne wieder in der Bundesliga mitmischen.


Besser für die BL ist das. Fürth hat wirklich toll gearbeitet , viel erreicht. Aber die gehören schon nach oben.
Auch aus wirtschaftlichen Gründen.
#
Wie steht es denn eigentlich um die Laborkapazitäten bezüglich der Sequenzierung ? Kann man das eigentlich vernünftig verfolgen ?
#
Kleine Zahl für zwischendurch. In Sachsen sind innerhalb einer Woche 555 Menschen an Corona gestorben. Hätte Deutschland im Gesamten die selbe "Quote", hätten wir in einer Woche knapp 11.400 Todesopfer zu beklagen.
#
SGE_Werner schrieb:

Kleine Zahl für zwischendurch. In Sachsen sind innerhalb einer Woche 555 Menschen an Corona gestorben. Hätte Deutschland im Gesamten die selbe "Quote", hätten wir in einer Woche knapp 11.400 Todesopfer zu beklagen.


Das ist eine Katastrophe. Ich weiss , dass dies kein substantieller Text ist , aber ich bin ein wenig fassungslos.
Die Schwurbler sollten diese Zahl in ihre letzten Gehirnzellen rufen.

Ich habe momentan den Eindruck , als würden die Leute von selber Kontakte einschränken. Einige Restaurants usw  klagen über ausbleibende Gäste , obwohl alles offen ist. Das ist nicht aleine 2G geschuldet.
Die Geschäfte sind recht leer , viele gehen nur noch irgendwo hin , wenn sie müssen. Deshalb gehen auch die Zahlen zurück. Wird leider so sein , dass nächstes Jahr einige Fress und Sauftempel weg sind. Übel für die Leute. Einige Clubs werden auch platt sein. Je nach staatlicher Ünterstützung. Wenn jemand darüber was schreiben kann , ich glaube das ist interessant ( Erfahrungen usw )
#
Man könnte sagen : Wenn wir jetzt noch den Silva vorne drin hätten , ginge es um die CL , diese Saison.
Und dann fragt man sich , ob das wirklich so ist. Möglicherweise sind wir stärker , weil unausrechenbarer. Wobei ich nichts gegen den Silva sagen will , das ist ein Guter. Bin gespannt , was man seitens des Vereins an Abgängen und Zugängen forciert.