>

fuorigioco

2246

#
hr videotext 30.12.07:

"keine freigabe für kyrgiakos - die eintracht habe eine letzte offerte des türkischen spitzenclubs abgelehnt, bestätigte besiktas-manager engin."
#
hesseinberlin66 schrieb:

bis der seeger seine prähistorischen untersuchungen abgeschlossen hat, dauert sein weilchen. dann ...



... ja dann ... hat er bestimmt eine verletzung am knie oder ein rückenleiden, nach der "untersuchung" von unserem herrn doktor seeger. danach gehts mit dem rollator zum rippsche mit kraut
#
Boxenluder schrieb:
Der Mann versteht das Geschäft tausendmal besser als jeder Einzelne von uns.

Die sportlichen Auswirkungen des Transfers werden wir erst am Ende der Saison sehen.



so ist es! zudem hat hb nach meiner erinnerung mehrfach deutlich gemacht, daß der verein keine tendenz habe, einen spieler abzugeben. das klang per se immer sehr auslegungsfähig. eine tendenz ist in meinen augen noch lange kein grundsatz.

zufrieden bin ich aber erst, wenn vielversprechender ersatz kommt. davon gehe ich aber aus. ob dieser dann adäquat sein wird, zeigt sich ebenfalls erst am saisonende.
#
bernie schrieb:

Nein Ralf, Streit hat ja bereits einen ab Sommer 2008 gültigen Vertrag bei den Schalskis unterschrieben. Von daher waren andere Vereine außen vor.
...und mit den 5 Mio? Ob Streit (ohne die Austiegsklausel) für 5 Mio verpflichtet worden wäre halte ich für fraglich.



das ist meiner ansicht nach immer noch einer der interessantesten punkte an dem gesamten deal. EIGENTLICH sollte solch ein vertrag laut den statuten der dfl nicht wirksam oder zumindest fraglich sein. seitens der eintracht ist man genau zu diesem punkt aber auffällig schweigsam. wenn sich die ablöse auf zusätzliche 1,5 mio (kicker) belaufen sollte, wäre das nach meinem dafürhalten ein sehr gutes geschäft. und es würde mich nicht wundern, wenn ein gewisser anteil dieses betrages einem gewissen "goodwill" geschuldet wäre. goodwill im sinne von wir klagen nicht gegen einen eventuell unwirksamen vertag, denn bekanntermaßen ist selten ein richter dort, wo kein kläger ist.

dass ist allerdings sehr spekulativ und durch keine mir bekannte quelle belgbar - aber trotzdem halte ich es nicht für unmöglich.

fuorigioco
#
Dem stets um Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und vor allem gegenüber seinem Arbeitgeber außerordentlich um Fairness bemühten Albert Streit wünsche ich für seine Zukunft beim sympathischen Fußballverein S 04 das Allerbeste und verbleibe


mit vorzüglicher Hochachtung


fuorigioco
#
Kurz zum Thema Professionalität:


"Einen Steilpass von Faton Toski verwandelte Amanatidis eiskalt zu seinem sechsten Saisontreffer."


So kam laut der heutigen FTD der Treffer zustande... Das Zuspielkam meiner Ansicht nach von Michael Fink, der zuvor von Toski angespielt wurde.

Da es sich bei dem Artikel um Material von dpa Profis handelt, wird man das an anderer Stelle wohl noch häufiger lesen dürfen...
#
vielen dank!
#
erikeasy schrieb:
Fleischers Entscheidungen waren schon ok. Ich verstehe nicht wie ein Schubser von Ernst im Forum zum Bodycheck werden kann. Bleibt mal locker.


das sehe ich anders. im stadion sah es nach tätlichkeit aus und gerade konnte man im tv nochmal gut erkennen, daß ernst mit voller absicht von hinten in thurk rennt und diesen umwirft - der ball war zu diesem zeitpunkt schon 10 meter weiter. das ging nur gegen den mann und solch eine agressive vorgehensweise ist grob unsportlich = rot. da gibt es meiner ansicht nach wenig spielraum.
#
danke cavalero für die information. ist dir bekannt, ob dabei nur die massenkeilerei oder auch die vorhergehenden vorfälle beurteilt wurden?

wenn es nicht eine nachträgliche sanktion gegen einen weiteren schalker geben wird, gratuliere ich dem so sehr sympathischen gelsenkirchener fußballclub mit dem höchst honorigen hauptsonsor ausdrücklich zur ausgezeichneten lobbyarbeit.

und jetzt muß ich dringend an die luft, sonst dreht sich mir der magen um....
#
Muehlheimer schrieb:
Meine Sicht der Skandalminuten:

Thurks angebliches Ballwegschlagen – wenn man sich das mal in der Wiederholung anschaut, dann ist es allenfalls ein Antippen – war weder Gelb (wo ist da die Verhältnismäßigkeit zu dem, was danach folgte?), noch rechtfertigt es in irgendeiner Weise die Überreaktionen einiger Schalker Spieler.  

Ernst hätte Rot sehen müssen, er ist einfach ausgerastet. Bei Großmüller lag der ansonsten schwache Schiri ausnahmsweise richtig – da müssen aber noch mindestens 4 Wochen Sperre oben drauf. Jones hätte nicht nur wegen der Kopfnuss, sondern aufgrund seiner über das gesamte Spiel unfairen und völlig übermotivierten Aktionen in Zweikämpfen mehrfach verwarnt werden müssen und daher zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr auf dem Feld stehen dürfen. Neuer war sichtlich nervös , was aber seine Aktion im Gerangel auch nicht entschuldigt – mindestens Gelb hätte er kriegen müssen. Jetzt im Nachhinein die eigene Unsportlichkeit mit der überhitzten Stimmung im Stadion zu entschuldingen, ist schon ein bisschen arm.


sehe ich genauso. und weil das schiedsrichtergespann den überblick verloren hat, müßte es möglich sein, nachträgliche sanktionen zu verhängen ... wenn man denn wollte. für mich wird die überschrift des threads genau an dieser stelle interessant. werden nadw und konsorten nachträglich bestraft?  bemüht man sich bei der dfl um aufklärung der vorfälle? ich erinnere an die nachträgliche sperre für nadw im letzten jahr, als er noch für uns spielte. ist so etwas auch gegen die schalker lobby möglich? ich bin gespannt.
#
nun,

wieder zum eigentlichen thema.

die scheidrichterleistung war bei den angriffen auf thurk und später "im rudel" sehr schwach. das gab es aber schon oft und betrug kann ich daraus noch nicht herleiten. eher unfähigkeit über die ich mich unbändig geärgert habe bzw. immer noch ärgere.

interessanter wird es, wenn im nachhinein aufgrund der fensehbilder keine weiteren sanktionen gegen diverse mitglieder des russischen sportclubs erfolgen oder zumindest diskutiert werden. genau an dieser stelle beginne ich mich dann zu fragen, wer welche interessen hat, wie die rechtsabteilung der dfl aufgestellt ist und ob hier die gleichen maßstäbe gelten, wie im putinschen russland.
#
moin,

die front, dei gegen hornung gemacht wird ist schäbig. ich halte es für deutlich besser, wenn sich insbesondere unser trainer etwas mehr zurücknimmt, wenn er schlecht informiert ist.


im nachhinein sehr schön, daß sich der herr pinocchio aus bonames seinen empfang schlimmer vorgestellt hatte. das bedeutet zum ersten, daß er sich wesentlich mehr mit dem thema auseinadergesetzt hat, als ihm lieb war = er hatte angst.

außerdem war es schwer ihn stänig zu beachten, da er einfach schlecht gespielt hat. vom ehemaligen "präsenzmonster" war bis auf den sichtlich verkrampften einlauf nach der hablzeitpause einfach sehr wenig zu sehen. er hatte nur selten den ball und nur wenige längere momente mit diesem. da gabs einfach nicht viel zu pfeifen. das ist ihm aber selbst wohl nicht wirklich aufgefallen - was mich wiederum nicht wundert. das ist vielleicht auch der grund warum er nach dem spiel wieder etwas lauter wurde = nicht nur einfältig und wenig wahrheitsorientiert, sonden durch sein wiederholtes verbales und am samstag  auch tatsächliches nachtreten ein schlechter sportsmann.


negativ in der presse fällt mir aber auf, daß die tätlichkeiten der schalker abseits der von grossmüller (oder so ähnlich), wenig wiederhall finden. für meinen geschmack dürfte den ein oder anderen nach sichtung der fernsehbilder eine sanktion  erwarten - mal sehen ob der putin-bonus bereits an dieser stelle beginnt.


schöne woche noch
#
aquilifer schrieb:

Die klare Spitze gegen HB weckt bei mir aber die Vermutung, daß der Informant in Verein/AG sitzt - Gerüchte, daß dort gut vernetzte Einzelne mit einer Schwächung evtl. Ablösung HBs schwanger gehen, gab es hier bereits genug. Eine Politik der Nadelstiche würde in diesem Falle Sinn machen.
Ach ja, über alle Vertragsinhalte ist neben dem Vorstand der Aufsichtsrat informiert.


aquilifer und concordia eagle haben hier sicher den heißesten punkt des bildartikels angesprochen. daß aus einer frustnachricht auf einer spielerhompage von der presse und hier im forum francofortensum gerne honig gesaugt wird, ist nicht neu. aber daß just im gleichen moment pikante details des vertrages mit hinweis auf die "große" schublade hbs bekannt gemacht werden, erinnert schon deutlich an die alte eintracht. die spitze ist deutlich. zudem steht die neuvergabe eines platzes im ag-vostand in absehbarer zeit an. ob hb abgelöst werden soll, kann ich nicht sagen, aber daß einige mit vordergründig gut gebräunter laune statt mit kompetenz in ämter drängen, ist glaube ich kein geheimnis.
#
ich denke doch, daß die nominierung von nadw eine rolle spielt. vielleicht ist das nicht als vorrangiger grund zu betrachten. aber wenn man neben 1. mehr gehalt, 2. langer laufzeit und 3. aussicht auf die cl zusätzlich noch gesteigerte chancen auf die nationalmannschaft hat, ist das ein nicht zu unteschätzender punkt, der auch im interview deutlich wurde. zudem darf man annehemn, daß das vermarktungspotential eines spielers nochmals steigt, wenn er in der nationalelf spielt - also auch da geht es letzendelich um mehr geld.

insofern hat die rasche einladung von nadw für vereine wie uns eine verheerende signalwirkung. nebenbei - genau dieses thema wäre meiner ansicht nach einen thread wert - gibt es den schon?


dann fällt mir an der presse und den aussagen von vereinsseite auf, daß die dfb statuten, die einen vertrag mit den russen zum jetzigen zeitpunkt als unsportlichkeit qualifizieren, sofern der agebende verein nicht zustimmt, kaum thematisiert werden. das ist mit unverständlich. hat die eintracht zugestimmt? mir ist keine entsprechende aussage bekannt.
#
moin allerseits,

an den aussagen von hb im doppelpass habe ich lediglich einen kritikpunkt.

er hat sich für seine verhältnisse und für seinen persönlichen anspruch relativ deutlich zur aufstellung der mannschaft geäußert als er sinngemäß meinte, daß nikolov sich für die den platz im tor sehr empfehlen würde. sonst macht er so etwas nicht.

die aussagen zur mittelmäßigkeit waren im rahmen dieser sendung doch o.k.

insbesondere, da er doch gegen ende des gespräches deutlich gemacht hat, daß die eintracht weiter wachsen wird und höhere ziele als die derzeitige tabellenplatzierung angepeilt werden.

ausdrücklich hat er jedoch verlauten lassen, daß er sich nicht dazu äußern wird für wann bzw. für welchen zeitpunkt. das ging wohl unter im bierseeligen durcheinandergefasel. natürlich war das wiederum wenig offensiv, aber sicher mit bedacht geäußert.


und all den bäumen hier wünsche ich gute besserung
#
Madchaotikan schrieb:
Mal eine andere Frage,

ihr seid doch nicht so naiv zu glauben, dass ein Verein für ein Trikot, welches außerhalb des eigenen Fanshops verkauft wird jemals Geld sieht. Oder etwa doch.

Vielmehr ist es so, dass ein Sportartikelhersteller in einem Ausrüstervertrag das recht zugesprochen bekommt Trikots mit der eingekauften Marke (z.B. Eintracht Frankfurt) zu Vermarkten. Dafür bezahlen sie eine Lizenzgebühr. Es wäre zwar Möglich in einen solchen Vertrag ein Pro-Trikot-Bonus einzubinden was aber meines Wissens nach nicht die Regel ist.

Direkt finanziell gesehen kann es der Eintracht also egal sein, wo und wie ihre Trikots verkauft werden. Mann könnte höchstens drüber diskutieren, ob es werbewirksamer wäre bzw. es bessere Rückkopplungseffekte für die Eintracht geben würde, wenn sie einen Ausrüstervertrag mit einer bekannteren Marke als Jakko eingehen würde.


du wirst sicher recht haben, wenn man ausschließlich den momentanen erlös aus trikotverkäufen für die eintracht betrachtet.

dennoch gaube ich, daß es nicht egal sein sollte, wieviele trikots tatsächlich verkauft bzw. angeboten werden. zum einen kann ich mir vorstellen, daß der austattervertrag für die eintracht lukrativer wird, wenn der merchandise- und trikotabsatz wesentlich erhöht werden kann. zum anderen steigert eine erhöhte präsenz von eintracht-produkten den bekanntheitsgrad und die aufmerksamkeit gegenüber unserem verein - und das ist letztlich auch wieder geld wert.


auf der anderen seite... eine diva sollte sich auch manchmal rar machen!
#
von meiner seite aus ebenfalls vielen dank für die großartige programmübersicht!! ich schaue hier sehr gerne rein.
#
EssOKay schrieb:



19.00 - 20.00 Uhr

Radio FanOmania
91,8 (FM) oder 99,85 (Kabel) / Livestream


Noch eine Ergänzung meinerseits: Im Sadion bzw. im Stadionmgazin ist das nennen des Senders radio x eher schwierig, wohl wegen der Medienpartnerschaft mit dem hr. Im Forum sollten wir unseren kleinen aber feinen, freien Sender beim Namen nennen dürfen.

Fanomania, seit 10 Jahren jeden Dienstag einzig und exklusiv auf radio x
#
das las ich auch gerade und es wirkt noch nach... schaaad, aber das ist wohl unsere position zur zeit und von einem spieler mit ca. 7 profistationen in 7 jahren in europa auch nicht anders zu erwarten. immerhin, ein mann mit ambitionen schadet uns auf dauer sicher nicht
don_quichotte schrieb:
aus dem Inamoto-Interview:

Schalke hat schon deinen Vorgänger geholt, musst du wohl oder übel nach München gehen.....

#
@ afrigaaner,

zu deiner meinung zur taktik beim spiel gegen nürnberg bekommst du nun prominente rückendeckung:

"Aber unsere taktische Ausrichtung war gut" ist funkels antwort beim interview von gestern auf eine frage zum pokalhalbfinale.

schön, daß der trainer seine arbeit von letztem dienstag gut findet

gegen ende des interviews macht er auch wieder relativierende aussagen auf die frage, ob er voll auf sieg spielen läßt. ich finde diese zurückhatung den medien gegenüber aber nicht weiter tragisch.