>

GauklerCrew

2640

#
Komm ich mit einem Stoffbeutel der Eintracht ins Stadion oder ist der schon zu groß? Finde leider die Angaben nicht mehr, was ins Stadion mitgenommen werden darf und was nicht...
#
Gibt bislang noch keine Faninfo, wird dort aber dann drin stehen.
#
Nö, genau so wird es sein, hab ich ja auch in #24 so geschrieben.
Nach dem weiterleiten funktioniert die Plastikkarte für das Spiel nicht mehr…
#
Das hieße, dass alle Plastikkarten von EFCs oder Abonnenten mit mehreren DK komplett ungültig wurden, wenn die EFCs / Abonnenten die digitalen DK an die jeweiligen Inhaber weitergeleitet haben.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
#
GauklerCrew schrieb:

Man sollte auch nicht vergessen, dass die Eintracht bereits 10% pro Auswärtsticket extra berechnet. Damit kommen jährlich mehrere Mio € zusammen.

Kannst Du uns das bitte mal mit Zahlen belegen?

Ich rechne mal großzügig mit 5.000 Auswärtsfahrern pro Spiel und dass man pro Karte 10 Euro in die eigene Tasche steckt (was einem völlig realistischen Preis von 100€ pro Ticket entspricht) und komme gerade mal auf 850.000 € im Jahr.
Und obwohl sich die Karten alle selbst verpacken und verschicken und das ein Reingewinn für die Eintracht ist, der nicht einmal versteuert werden muss, fehlen mir immer noch mindestens 1.150.000€ um zumindest auf 2 Mio zu kommen.
#
Da hat sich beim Durchrechnen gestern tatsächlich entweder beim Eingeben in Rechner oder beim Ablesen irgendwo ne 0 zu viel eingeschlichen. Sorry, war mein Fehler. Mehrere Hunderttausend € wären richtig gewesen.

Versandkosten sind irrelevant, da diese für jede Bestellung extra berechnet werden.

Im Vergleich zu Vereinen, die pro Auswärtsticket nur 0,50€ berechnen (davon gibts mehrere), sind das übrigens trotzdem noch gut 200.000€ mehr Gebühren pro Saison (nur Liga mit durchschnittlich 4000 Auswärtsfahrern je 35€ gerechnet).
#
SGE_Werner schrieb:

Bis jetzt hat doch nix gefruchtet. Ich würde einfach die Strafen umlegen auf die Ticketpreise. Dann kostet halt ne Steh-DK eben im Unterrang bei uns 50 Euro mehr pro Saison.


Gute Idee! Im Gegenzug werden dann auch zumindest alle Merchandise-Erlöse, die mit Fanaktionen erzielt werden, in diese Kasse geschmissen und gegengerechnet. Dann können wir vermutlich alle umsonst ins Stadion, geile Meile.
#
Man sollte auch nicht vergessen, dass die Eintracht bereits 10% pro Auswärtsticket extra berechnet. Damit kommen jährlich mehrere Mio € zusammen. Selbst nach Abzug der zusätzlichen Kosten fürs Ticketing (die meisten Mitarbeiter bräuchte man vermutlich auch ohne Auswärtsspiele zur Abwicklung der Heimspiele!) und der Strafen (unter 200k € pro Saison in den letzten Jahren, auch vor Corona) dürfte da noch etwas übrig bleiben.
#
GauklerCrew schrieb:

Einfach jedes Spiel vom Gegnerblock aus ein Bengalo aufs Feld werfen

GauklerCrew schrieb:

wenn jedes Spiel nach 30 Sekunden abgebrochen wird.

Diese Vorstellung ist realistischer wie mein Vorschlag?
Das meine Meinung nicht bei jedem ankommt ist mir schon klar aber mit so dummen Argumenten habe ich dann doch nicht gerechnet.
#
Adler-Woerth schrieb:

Das meine Meinung nicht bei jedem ankommt ist mir schon klar aber mit so dummen Argumenten habe ich dann doch nicht gerechnet.

Wie willst du verhindern, dass Fanszenen oder auch die Wettmafia solch eine Regelung zum eigenen Vorteil ausnutzen?

Realistisch ist dies nicht möglich, weshalb es solch eine Regelung auch (hoffentlich) nie geben wird.
#
Tafelberg schrieb:

das sind dann interne Kollektivstrafen, zwar nachvollziehbar, aber wenig realistisch, dass sie umgesetzt werden.                                              


Meiner Meinung nach könnte der DFB das sehr schnell Lösen. Sobald nur eine Wunderkerze den Block verlässt bedeutet das Spielabbruch. Und für die, die meinen man könnte das bei einer anstehenden Niederlage tun, kommt noch ein Punkteabzug dazu. Da würde uns wohl auch schwer treffen aber ich glaube es wäre relativ schnell Ruhe. Wie das Rechtlich aussieht kann ich nicht beurteilen aber leider fehlen dem DFB dafür die Eier und eine Einnahme Quelle wäre weg.
#
Adler-Woerth schrieb:

Meiner Meinung nach könnte der DFB das sehr schnell Lösen. Sobald nur eine Wunderkerze den Block verlässt bedeutet das Spielabbruch.


Der Vorschlag ist super. Einfach jedes Spiel vom Gegnerblock aus ein Bengalo aufs Feld werfen und schon ist man deutscher Meister. Die TV-Einnahmen steigen sicherlich auch, wenn jedes Spiel nach 30 Sekunden abgebrochen wird.
#
Also, dann werde ich mir offenbar auch die App holen müssen, und mich da rein finden (ist für mich nicht so einfach - sorry - ). Wenn ich dann irgendwann so weit bin: kann ich dann die Karte für ein bestimmtes Spiel nur an Bekannte weitergeben, die ich kenne bzw. deren Handynummer ich kenne - oder kann ich da auch mit Dritten zusammen kommen, die ich nicht kenne? - Bitte nicht lachen! Mit der Ticket-Börse war ich gut zurecht gekommen, aber die Situation jetzt ist für mich erstmal eine große Hürde.
#
Du brauchst die Mailadresse des Empfänger-Accounts, um die Karte weiterleiten zu können.

Du musst also selbst einen Käufer suchen (z.B. hier im Forum oder in diversen Facebook-Gruppen), dir das Geld schicken lassen und kannst danach die Karte über mainaqila weitergeben.
#
Habe unsere Dauerkarten auch nur in der App. Kein Wallat für das einzelne Spiel. Ich denke nicht das die Plastikdauerkarten bis Freitag noch eintreffen. Das heisst ich scanne den QR Code am Eingang für das jeweilige Spiel in der Dauerkarte und gebe dann das Smartphone an den nächsten weiter, da alle Karten über einen Account laufen?
#
Du kannst die digitalen Dauerkarten weitergeben.
Dauerkarte öffnen, oben rechts auf die 3 Punkte klicken und Ticket weitergeben.
Beachte, dass du damit die gesamte Dauerkarte weitergibst. Wenn du nur ein Spiel weitergeben willst, musst du erst auf den Pfeil rechts unten klicken und das Spiel auswählen.

Voraussetzung ist jeweils, dass derjenige, dem du die Karte weitergeben willst, die mainaqila App und einen damit verknüpften Account bei der Eintracht hat. Zum Weitergeben brauchst du die Mailadresse des Empfänger-Accounts.

Ausführlichere Anleitung: https://stores.eintracht.de/tickets/info-service/dauerkarten-saison-2022-23/mobile-dauerkarte-22-23/
#
Gude,
vielleicht weiß das jemand…

1. Wie oft kann eigentlich ein Ticket in der App weitergegeben werden?
Wenn ich mein Ticket an jemanden weiterleite und diese Person dann plötzlich auch nicht zum jeweiligen Spiel kann, kann diese dann das Ticket auch an eine dritte Person weiterleiten?

2. Verschwindet das Ticket bei einem selbst eigentlich aus der App sobald man es weitergegeben hat?
Oder hat dann einfach der QR-Code keine Gültigkeit mehr und das Ticket ist noch in der App?
#
Butzemann schrieb:

2. Verschwindet das Ticket bei einem selbst eigentlich aus der App sobald man es weitergegeben hat?

Ja, weitergegebene Tickets verschwinden komplett aus deiner Wallet.

Zur 1. Frage kann ich nichts sicher sagen, denke aber, dass man Tickets unbegrenzt weitergeben kann.
#
Nein....und die Hotline ist immer besetzt....ist solch eine Bestellung verbindlich....also falls ich Kartern bekomme muss ich diese auch verbindlich kaufen
#
Ja, eine Auswärts-Bestellung ist verbindlich.
Wenn du Tickets zugeteilt bekommst, werden dir diese sowie eine Rechnung zugeschickt.
#
mc1998 schrieb:

Das ist schon Wahnsinn. Also bei mir kam alles zeitig und ich habe auch seit zwei Wochen meine Dauerkarte aber was für Probleme dieser Verein mit dem Ticketing macht ist einfach zum schämen.

Alles wird auf den letzten Drücker gemacht und wieso nimmt man sowas sinnvolles wie die TicketBörse raus ???? Das ist einfach eine Quälend für jeden Fan.

Niemand kann den eigenen Fan dazu zwingen nh dumme App zu installieren bzw. sie abhängig machen.

Beim Konzert am Wochenende sollen bei 44.000 Besuchern das Netz zusammengeklappt sein !

Das wird lustig beim Spiel gegen die Batzen. Ich schlage vor : Macht euren Unmut Luft und lasst nicht alles auf euch sitzen. Denn nur so kann sich was ändern !!!  


Es läuft zwar nicht alles rund, aber das Ticketing lief vermutlich seit dem Betis-Spiel auf Hochtouren. Eine Bekannte hat 18/19 während des Halbfinal-Runs in der EL im Ticketing gearbeitet und die haben da gefühlt Tag und Nacht geschuftet, damit wir diese magischen Nächte erleben konnte. Da könnte man vielleicht mal etwas entspannter an die Sache rangehen. Die Dauerkarten kommen schon an und das Weitergeben wird auch funktionieren oder möchtest du morgen schon ins Stadion?

Welches Netz ist Zusammengebrochen? ÖPNV, Mobilfunk oder Fangnetz hinter dem Tor? Höchstens beim Fangnetz ist die Eintracht für verantwortlich, dann mach mal beim Mobilfunkanbieter und DB/RMV o.ä. Zirkus und lass die Luft raus.
#
Ich glaube die Kritik der wenigsten richtet sich gegen die normalen Mitarbeiter der eigentlichen Ticketing-Abteilung. Die meisten dort machen (gemäß ihren Möglichkeiten) nen ziemlich guten Job.

Auch wenn häufig vom Ticketing gesprochen wird meinen die meisten doch eigentlich die IT (Serverprobleme, Appprobleme, usw.) und/oder die Führungsebene bzw. deren Entscheidungen (regelmäßige Nichterreichbarkeit -> Ticketing offensichtlich unterbesetzt, schlechte bis teilweise gar nicht vorhandene Kommunikation bei wichtigen Änderungen wie z.B. bei den Umsetzungen gegenüber Nicht-EFCs, Drängen zur App, usw.).

JayJayFan schrieb:

Welches Netz ist Zusammengebrochen? ÖPNV, Mobilfunk oder Fangnetz hinter dem Tor? Höchstens beim Fangnetz ist die Eintracht für verantwortlich, dann mach mal beim Mobilfunkanbieter und DB/RMV o.ä. Zirkus und lass die Luft raus.

Gibt am Einlass auch noch das WLAN. Dafür ist dann schon die Eintracht verantwortlich - zumindest würde ich davon ausgehen, dass dieses zur Stadion-Digitalisierung zählt.
#
Ich lese hier immer wieder, dass die Umsetzerei der NWK-Plätze so viel Zeit benötigt. Hat denn irgendjemand, der eine DK im Oberrang hat, schon irgendeine Information bekommen?

Ich habe bisher nur gelesen, dass man die Betroffenen anschreiben wird, aber mehr nicht. Insofern gehe ich davon aus, dass wir erst mal in 41G bleiben.

Gibt es eigentlich Neuigkeiten zur Wiederaufnahme der Ticketbörse?
#
Rheinadler65 schrieb:

Ich lese hier immer wieder, dass die Umsetzerei der NWK-Plätze so viel Zeit benötigt. Hat denn irgendjemand, der eine DK im Oberrang hat, schon irgendeine Information bekommen?

Ich habe bisher nur gelesen, dass man die Betroffenen anschreiben wird, aber mehr nicht. Insofern gehe ich davon aus, dass wir erst mal in 41G bleiben.


Im Oberrang werden bzw. wurden nur die ersten 2 Reihen umgesetzt. Ab Reihe 3 behalten im Oberrang alle ihre Plätze für diese Saison.
#
Gibt es noch jemanden, der bis heute keine Rechnung für seine Dauerkarten bekommen hat? Ich war ja tatsächlich sehr lange geduldig, aber da das erste Spiel in 2,5 Wochen stattfindet, finde ich die Situation langsam bisschen komisch..
#
Du bist nicht der einzige, wir haben auch noch keine Rechnung erhalten.
Die wird schon noch kommen.
#
Hab schon gebucht. Auch günstig, aber so günstig dann auch nicht. Aber auch zweistellig. Wie kommt man denn aber auf die Idee über Litauen zu suchen oder wurde Dir das angezeigt? Falls ja, welche Suchmaschinen nutzt Du?
#
Denis schrieb:

Wie kommt man denn aber auf die Idee über Litauen zu suchen oder wurde Dir das angezeigt? Falls ja, welche Suchmaschinen nutzt Du?

Mit Suchmaschinen findet man solche Flüge nicht. Zumindest kenn ich keine, die 1 Nacht Aufenthalt beim Zwischenstop (Hinflug) oder Teilstrecke per Bus (Rückflug) unterstützt.

Die Flüge hatte ich direkt über die RyanAir-Webseite gefunden. Dort kann man sich bei jedem Flughafen anschauen, welche Ziele von dort angeflogen werden. Die gleichen Flüge gibts dann i.d.R. auch in die andere Richtung. Da von Helsinki aus relativ wenige Ziele angeflogen werden und Litauen mehr oder weniger die richtige Richtung ist, einfach geschaut gehabt, wie teuer die Flüge sind und anschließend die weitere Verbindung auf gleiche Art und Weise rausgesucht.

Solche Verbindungen zu suchen dauert natürlich (deutlich) länger als ne einfache Abfrage in einer Suchmaschine. Wenn man etwas kreativ denkt (z.B. Teilstrecke zu Flughäfen in der Nähe per Bus, Zug, etc.) und sich einigermaßen geografisch auskennt, kann man auf diese Weise aber häufig sehr günstige Routen finden.
#
Falls jemand noch keinen Flug gebucht hat:
Es gibt aktuell für Helsinki noch ziemlich günstige Flüge Mi-Fr ab / nach Kaunas (Litauen).
Insbesondere wenn man Samstag sowieso zum Hertha-Auswärtsspiel möchte und dann direkt nach Berlin fährt / fliegt, bietet sich die Route an.
z.B.:
Köln -> Kaunas Di 9.8. (17:40-20:40) mit RyanAir 40€
Kaunas -> Helsinki Mi 10.8. (14:15-15:35) mit RyanAir 8€

Helsinki -> Kaunas Fr 12.8. (9:15-10:35) mit RyanAir 8€

Rückweg Option 1:
Kaunas -> Warschau Modlin Fr 12.8. (14:40-14:50) mit RyanAir 26€
Ab Modlin Bus (Flixbus ab 38€) oder Mitfahrgelegenheit (blablacar täglich mehrere Verbindungen für ca. 20-30€) bis Berlin.

Rückweg Option 2:
Freitag Bus von Kaunas nach Vilnius (ca 1:30 Fahrtzeit, ab 9€, mehrere Busse stündlich)
Vilnius -> Berlin Fr 12.8. (21:50-22:30) mit RyanAir 60€
#
Wisst ihr, ob die Besteller mit Absagen alle auch alternative Kategorien bis 120€ angegeben haben?
Die 2000 Karten, die zurück gingen, waren sicherlich keine der 40€ Kategorie.
#
Und selbst wenn wirklich jemand mit Angabe bis 120€ ne Absage bekommen hat, kanns sein, dass die Eintracht 10.000 Codes verschickt hat und 2.000 Codes einfach nicht eingelöst wurden.
#
10 Tsd Karten bekommen, viele Absagen verteilt, 2 Tsd Karten zurück!? Ne, da passt etwas nicht zusammen!
#
Wisst ihr, ob die Besteller mit Absagen alle auch alternative Kategorien bis 120€ angegeben haben?
Die 2000 Karten, die zurück gingen, waren sicherlich keine der 40€ Kategorie.
#
Jo. Ich war OR, die ersten 2 Reihen.

Hast Du mal den Link zu dem Dokument, aus dem Du zitierst?

Ich finde nichts detailliertes zur Umbauplanung.

Danke
#
Link habe ich keinen.
War wie propain schon sagte eine Info von der Eintracht an die EFCs.
#
igorpamic schrieb:

Bernd.Nickel schrieb:

Die Sitzplätze im Oberrang bleiben in dieser Saison bestehen, erst in der nächsten Saison erfolgt eine Umsetzung oder ein Tausch in Stehplätze.


Ich dachte der Umbau soll zu Saisonbeginn 23/24 abgeschlossen sein. Ich könnte mir eher vorstellen das Umsetzungsphase 2 zur Winterpause beginnt. Weil hier ständig von nächster Saison geschrieben wird.

Die Umbaumaßnahmen werden im Herbst beginnen und sollen spätestens zum Beginn der Saison 2023/24 abgeschlossen sein.


Oberrang kann auch nicht stimmen.
Wir sind umgesetzt worden.
#
Betroffen sind:
Mittelrang komplett
Unterrang die 3 Sitzreihen hinter den Stehern
Oberrang die ersten 2 Reihen

Steher & Oberrang ab 3. Reihe sind nicht betroffen.
#
Gude zusammen!

Falls die Frage bereits beantwortet wurde bitte ich um Entschuldigung.  

Was ich mich frage:
Wird man nach Abschluss der Umbauphase als Umgesetzter automatisch informiert bzgl. Zurücksetzung auf die NWK oder muss man das im Rahmen der normalen DK Umsetzungsmöglichkeiten versuchen/beantragen? Dann wäre ja wohl die Wahrscheinlichkeit recht gering wieder in die Nähe seines ursprünglichen Platzes bzw in den dann entstandenen Steherblock zu kommen, oder? Ich hab außerdem noch im Kopf, dass keine neuen Steher DK vergeben werden sollten, betrifft das dann auch die Umgesetzten die zurück wollen?

Viele Grüße
Orzelek
#
Steht in der Mail bzgl. der Umsetzung:

Solltest du deinen neuen Platz/deine neuen Plätze nach der Umbauphase weiterhin behalten wollen, wird ab der Saison 2023/24 der reguläre Preis der jeweiligen Kategorie berechnet. Du erhältst zu diesem Zeitpunkt jedoch auch wieder die Möglichkeit, Plätze in der Nordwestkurve zu buchen.