
geoffrey_5
11317
Der Vollständigkeit halber nicht heute sondern am Freitag, den 04.01.2008, um 17:30 und 20:00 Uhr-
Das Schlimmste an der Sache ist nicht der Weggang, sondern der Fakt, dass die netten Gesichtszüge dieses Streithammels immer noch auf dem Mannschaftsfoto der homepage zu sehen sind. Kann den XXX net mehr sehen!!
Nen Lahallamarsch
Naja Grandpa, man kann die Euphorie verstehen. Der Bub könnte die Eintracht schon ins gesicherte Mittelfeld kicken. Ich schwank auch zwischen Enthusiasmus und Besonnenheit, aber der Deal ist schon sehr beeindruckend. Natürlich hängt das Ganze auch davon ab, wie es gelingt, den Maddin in die Mannschaft zu integrieren und ihm die Postion zu geben, die ihn in Teplice stark gemacht hat. Ich kenn ihn nicht, aber ob er auf der Streit Position unbedingt richtig ist, man wird sehen.
Es lässt sich gut an!!
Es lässt sich gut an!!
tobago schrieb:
[quote=19Adler79]
Also irgendwie verstehe ich die ganzen Diskussionen hier nicht. Es geht doch gar nicht alleine darum (wieder mal), dass er wechselt. Soll er wechseln wenn die Kohle für alle Seiten stimmt. Es geht darum, dass er uns letzte Runde fast die Liga gekostet hat und das absichtlich und dass er, so wie es aussieht diese Saison ein falsches Spiel gespielt hat mit seiner Verletzung. Auf einmal ist die Wunderheilung möglich die einen Tag vor Vertragsunterschrift noch nicht möglich war? So ein Quark, der Albert ist keinen Deut besser als Jones, eher noch ein Stück linker und weil er seine linke Tour offiziell vertritt, wird er hier auch noch als der ehrliche Albi hingestellt, alle Achtung.
tobago
Also, mein lieber tobago, ich könnt dich ausnahmsweise mal knutschen für deinen Beitrag. So richtig mir aus der Seele gebabbelt und 100% agree!!! Die taube Nuss Alffons ist wirklich keinen Deut besser als der Heuchler in Blau. Und die Art und Weise, wie man sich von der Eintracht verabschiedet, wird offensichtlich zur Methode - pfui deibel!!
Man kann nur hoffen, dass der Verein künftigen Lockangeboten des Herrn Müller oder des Aldi Wurstfabrikanten aus Müchen standhalten kann und der Maddin net auch noch im Sommer abgeworben wird.
Gruß geoff
Na, da muß doch der alte Sack aus Friedberg auch seinen Senf dazugeben.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
dem Verein, den Mitgliedern und deren Familien, den Sportlern, der Vereinsführung, dem Übungsleiter der Abteilung Fußball AG, der medizinischen Abteilung, den Adlerkickern, und
der ganzen Forumsfamilie, incl. Max Merkel versteht sich. ,-)
Feiert alle schön, geniesst die freie Zeit und reecht euch net so uff, dass mer leider erst in 6 Woche widder (vermuudlich) "Grund" zum Uffreeche habbe.
Euer geoff
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
dem Verein, den Mitgliedern und deren Familien, den Sportlern, der Vereinsführung, dem Übungsleiter der Abteilung Fußball AG, der medizinischen Abteilung, den Adlerkickern, und
der ganzen Forumsfamilie, incl. Max Merkel versteht sich. ,-)
Feiert alle schön, geniesst die freie Zeit und reecht euch net so uff, dass mer leider erst in 6 Woche widder (vermuudlich) "Grund" zum Uffreeche habbe.
Euer geoff
Heinz Gründel hatte es geschrieben, ich hatte auch entsprechendes in dieses Forum gesetzt. Es wundert mich überhaupt nicht, dass Streit schon ab Februar in Gazblau spielt. Ich will dabei in keinster weise anzweifeln, dass der Spieler ernsthaft verletzt ist und eine OP nötig ist. Aber, ihr werdet es sehen, A.S. ist pünktlich zum Rückrundenstart fit. So ist das halt in diesem Geschäft. Ihm nachzuweinen liegt mir absolut fern. Bin auch nicht sauer. Ich stell mir die Frage, war er denn wirklich der Inbegriff der Kreativität, war er denn der entscheidende Spieler, der uns auf den 9. Platz gekickt hat?? Hab da so meine Zweifel. Zugegeben, er hatte einige schöne Spielzüge drauf, aber ein Kicker wird nicht nur an seiner Spielintelligenz allein gemessen, sondern auch an der Effizienz, und da kam, gerade in dieser Runde, wenig. Will ihm nicht unrecht tun, die zwei Standards gegen Lev waren àla bonheur.
Ich denke, der Wechsel ist jetzt eine Herausforderung an den Verein und die Mannschaft, in der Rückrunde zu beweisen, dass es auch ohne den Filigrantechniker geht. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und mit der einen oder anderen Verstärkung.
Meine optimistische Voraussage, am Saisonende auf einem beruhigenden Mittelplatz zu stehen, ist durch diese personelle Veränderung nicht erschüttert.
Gruß aus FB
Ich denke, der Wechsel ist jetzt eine Herausforderung an den Verein und die Mannschaft, in der Rückrunde zu beweisen, dass es auch ohne den Filigrantechniker geht. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und mit der einen oder anderen Verstärkung.
Meine optimistische Voraussage, am Saisonende auf einem beruhigenden Mittelplatz zu stehen, ist durch diese personelle Veränderung nicht erschüttert.
Gruß aus FB
Ich kann eigentlich nur lapidar bemerken:
Her mit dem Kerl!!!
Her mit dem Kerl!!!
Ich glaube schon, dass man mit dem, was die Mannschaft über die gesamte Vorrunde geleistet hat, mehr als zufrieden sein kann. Es wurde bereits mehrfach betont, dass es schöne Spiele gab, auch schlechte Partien absolviert wurden, aber, und da muß ich dem Übungsleiter wieder mal Recht geben, der sogenannte 2. Anzug genauso passt, wie die erste Garnitur. Das Verletztenpech konnte personell gut kompensiert werden, die kleineren Querelchen mit unserem Albert wurden weggesteckt. Und die Mannschaft entwickelt durch die Hereinnahme Galindos und Toski in die Startelf gute Perspektiven. Man kann also durchaus optimistisch in die Rückrunde gehen, zumal ja noch nicht ausgeschlossen ist, dass personell nachgebessert wird, und die Langzeitverletzten mit Sicherheit auch wieder dazustoßen.
Wir werden jedenfalls noch viel Spass haben, gelle Max???
Wir werden jedenfalls noch viel Spass haben, gelle Max???
womeninblack schrieb:
Jetzt muss der Sprudel sich da dazwischen mogeln....
Spprrruuuuddeeelllll?????
Max_Merkel schrieb:SGE_Werner schrieb:Grabi2001 schrieb:
Der FF erzählt jedes Jahr den selben Schwachsinn, nur um seine Unfähigkeit zu kaschieren.
Nenn mir einen Trainer, der es besser hinkriegt.
Oh Gott, bei wem von den 1000 Trainern soll ich anfangen ?
Ach Maxelchen, haben wir wieder das Spielhöschen an??
Max_Merkel schrieb:Hackentrick schrieb:SGE_Werner schrieb:
...Um nochmal zum Thema zurück zu kommen... Die Frage ist doch, wo ist Bedarf für Neuzugänge?...
Laut 'Frankfurter Neue Presse' vom Freitag, 15.12., sieht FF nur den Bedarf, wenn es Abgänge geben sollte!
Wie wär's, wenn man Funkel als ersten Abgang in der Winterpause bekannt gibt ?!
Ich kann seine Selbstbeweihräucherungen nicht mehr hören.
Na, haben wir wieder das Spielhöschen an, Maxelch en???
Man @Maggo,
dich kann man wirklich in keine Schublade stecken. ,-)
Weder zu den 1. Depressiv Verstimmten,
2. zu den Euphorikern
3. zu den himmelhoch Jauchzenden, zu Tode betrübten,
noch zu der Gruppe der "self fulfilling prophecy Fraktion.
Da ich zu der Berufsgruppe gehöre, die gerne Schubladen aufmacht, oder zumindest dabei hilft, sie aufzumachen, gib mir bitte einen Tip.
dich kann man wirklich in keine Schublade stecken. ,-)
Weder zu den 1. Depressiv Verstimmten,
2. zu den Euphorikern
3. zu den himmelhoch Jauchzenden, zu Tode betrübten,
noch zu der Gruppe der "self fulfilling prophecy Fraktion.
Da ich zu der Berufsgruppe gehöre, die gerne Schubladen aufmacht, oder zumindest dabei hilft, sie aufzumachen, gib mir bitte einen Tip.
Basaltkopp schrieb:
Hast ja vollkommen recht @Geoffrey, aber wieso haben wir empfindlichere Spieler (fast) alle anderen Vereine?
Nein, die wirkliche Frage ist, wieso probieren es Seeger und Co. immer auf die konventionelleBehandlungsart und jedes Mal muss anschließend doch operiert werden und dadurch gehen x Wochen verloren?
Wenn ja wenigstens hin und wieder die Op vermieden werden könnte....
Das ist eine der klassischen Fragen in der Behandlung. Behandelt man konservativ, d.h. mit Pillen und Infusionen (mal vereinfacht ausgedrückt) oder schnippelt man gleich. Kommt natürlich auch auf die Diagnose an. Aber jeder Eingriff hat gewisse Risiken, und bspw. im Falle Streit, geht man nicht mit der Brechstange ran. Kann ich irgendwie nachvollziehen. Streits Beine sind ein paar Milliönchen wert, und lass mal einen Chirurgen einen Fehler machen. Also gilt die Devise, erst gründliche Anamnese, dann gründliche Diagnose und dann Behandlung, und erst, wenn mindestens zwei oder sogar drei Fachleute sich einig sind, wird operiert. Das dauert.
@Basalti, und alle anderen:
Jetzt mal im Ernst: Ich maße mir nicht an, einen Orthopäden wie Dr. Seeger zu unterstellen, er habe nicht gründlich genug gearbeitet. Ich bin kein Arzt, kann aber auf die Ausbildung eines Krankenpflegers zurückgreifen und habe damals oft Patienten mit komplizierten Frakturen erlebt. Eine Erkrankung im muskulären Apparat, im Sehnenbereich, im Knochen und Gelenkapparat ist wesentlich komplizierter zu diagnostizieren, als bspw. ein Geschwür oder eine Lungenerkrankung. Warum? Weil der Bereich, den es zu diagnostizieren gilt, auch mit der aktuellen Radiologie kaum auszumachen, nur mit spezieller Apparatur zu sehen ist.
Es sollten in diesem Strang in der Tat die Mediziner zu Wort kommen. Kann ja verstehen, dass vielen der Hut hochgeht, wenn man von den Verletzungen der Adlerträger langsam die Schnauze voll hat und nach den Schuldigen sucht. Aber diese Verletzungen haben nicht unbedingt nur etwas zu tun mit "schlechten" Trainingseinheiten, "schlechten" Trainingsplätzen, sondern auch mit der Physis der Betroffenen, soll heißen: Wie gesund leben die oder welche körperlichen Voraussetzungen bringen sie mit. Ich habe das in einem früheren Medizin Strang bereits gesagt. Wir kennen das ja an uns selbst. Der eine neigt mehr zu Erkrankungen des Rachenraums, der andere mehr zu Lungenerkrankungen, wieder ein andere bekommt kaum Erkältungen, neigt aber zu Infektionen der Haut usw. Soll heißen, der eine Spieler hat ideale Voraussetzungen im muskulären Bereich, hat aber, was die Knochensubstanz angeht, schlechtere Werte. In Belastungsfrequenzen zeigt es sich bspw. leider allzu oft, dass dann Sehnen an wichtigen Stellen des Gelenkapparates reissen oder Knochen brechen. Hat sich einer von euch schon mal ein Rö.-Bild eines Sehnenabrisses angeschaut?
Also ein Laie sieht da nix, glaubt mir, es sei denn der Arzt erklärt das.
Ich will das Thema nicht allzu hochhängen, will mich auch nicht an die ja fast populistische Anfrage des Aufsichtsrates dranhängen, denn die haben erst Recht keine Ahnung, will auch nicht behaupten, alle Mediziner sind klasse, ausser bspw. meiner süssen Hausärztin, das ist eine Süsse.....
ich will nur sagen, zu einem speziellen Thema wie diesem sollte auch mal ein/e Fachmann/Fachfrau zu Wort kommen , um vielleicht doch mehr Licht ins Dunkle zu bekommen, Antworten auf die Frage zu erhalten, warum diverse Verletzungen nicht von Seeger, sondern von einem anderen, entdeckt werden, denn wir Laien können zwar mutmaßen, aber keine Diagnosen oder fachlich fundierte Stellungnahmen abgeben.
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen verärgert, aber so sehe ich das.
Gruß geoff aus FB
Jetzt mal im Ernst: Ich maße mir nicht an, einen Orthopäden wie Dr. Seeger zu unterstellen, er habe nicht gründlich genug gearbeitet. Ich bin kein Arzt, kann aber auf die Ausbildung eines Krankenpflegers zurückgreifen und habe damals oft Patienten mit komplizierten Frakturen erlebt. Eine Erkrankung im muskulären Apparat, im Sehnenbereich, im Knochen und Gelenkapparat ist wesentlich komplizierter zu diagnostizieren, als bspw. ein Geschwür oder eine Lungenerkrankung. Warum? Weil der Bereich, den es zu diagnostizieren gilt, auch mit der aktuellen Radiologie kaum auszumachen, nur mit spezieller Apparatur zu sehen ist.
Es sollten in diesem Strang in der Tat die Mediziner zu Wort kommen. Kann ja verstehen, dass vielen der Hut hochgeht, wenn man von den Verletzungen der Adlerträger langsam die Schnauze voll hat und nach den Schuldigen sucht. Aber diese Verletzungen haben nicht unbedingt nur etwas zu tun mit "schlechten" Trainingseinheiten, "schlechten" Trainingsplätzen, sondern auch mit der Physis der Betroffenen, soll heißen: Wie gesund leben die oder welche körperlichen Voraussetzungen bringen sie mit. Ich habe das in einem früheren Medizin Strang bereits gesagt. Wir kennen das ja an uns selbst. Der eine neigt mehr zu Erkrankungen des Rachenraums, der andere mehr zu Lungenerkrankungen, wieder ein andere bekommt kaum Erkältungen, neigt aber zu Infektionen der Haut usw. Soll heißen, der eine Spieler hat ideale Voraussetzungen im muskulären Bereich, hat aber, was die Knochensubstanz angeht, schlechtere Werte. In Belastungsfrequenzen zeigt es sich bspw. leider allzu oft, dass dann Sehnen an wichtigen Stellen des Gelenkapparates reissen oder Knochen brechen. Hat sich einer von euch schon mal ein Rö.-Bild eines Sehnenabrisses angeschaut?
Also ein Laie sieht da nix, glaubt mir, es sei denn der Arzt erklärt das.
Ich will das Thema nicht allzu hochhängen, will mich auch nicht an die ja fast populistische Anfrage des Aufsichtsrates dranhängen, denn die haben erst Recht keine Ahnung, will auch nicht behaupten, alle Mediziner sind klasse, ausser bspw. meiner süssen Hausärztin, das ist eine Süsse.....
ich will nur sagen, zu einem speziellen Thema wie diesem sollte auch mal ein/e Fachmann/Fachfrau zu Wort kommen , um vielleicht doch mehr Licht ins Dunkle zu bekommen, Antworten auf die Frage zu erhalten, warum diverse Verletzungen nicht von Seeger, sondern von einem anderen, entdeckt werden, denn wir Laien können zwar mutmaßen, aber keine Diagnosen oder fachlich fundierte Stellungnahmen abgeben.
Ich hoffe, ich habe jetzt keinen verärgert, aber so sehe ich das.
Gruß geoff aus FB
Petermann schrieb:
Moin Ihr Frischlinge,
was passiert denn -wenn Eintracht- zum Tabellen -17. fährt -was wohl ?
Na also-warum soll es diesmal anders sein-was sich seit 50 jahren bewährt hat.
1:0
Moin, du alter Sack. Erst wollt ich dir Recht geben, aber da sich die Eintracht nicht so einfach in ein Konzept pressen lässt, wir keinen Huberts, Pezzey, Grabi, Holz, Nickel mehr haben, gewinnen die Jungs. Dann machst du bitteschön 23 Kerzen an deinen Baum und legst mal ein bisschen mehr Optimismus an den Tag!!
der alte Sack aus FB
Puuh, gerad noch geschafft!!
Friedolin, äh, ich meine Herr Funkel:
Ihnen wünsch ich alles Gute zum Ehrentage, viel Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr. Lassen Sie sich mal von ihrer Familie verwöhnen und geniessen sie den Rest des Tages. Ihre/Unsere Mannschaft wird ihnen, da bin ich sicher, am letzten Spieltag das Geburtstagsgeschenk nachreichen und uns mit 23 Punkten in die Winterpause schiessen.
Sie machen eine sehr gute Arbeit. Weiter so!!!
Gruß geoff aus FB
Friedolin, äh, ich meine Herr Funkel:
Ihnen wünsch ich alles Gute zum Ehrentage, viel Glück und Gesundheit für das neue Lebensjahr. Lassen Sie sich mal von ihrer Familie verwöhnen und geniessen sie den Rest des Tages. Ihre/Unsere Mannschaft wird ihnen, da bin ich sicher, am letzten Spieltag das Geburtstagsgeschenk nachreichen und uns mit 23 Punkten in die Winterpause schiessen.
Sie machen eine sehr gute Arbeit. Weiter so!!!
Gruß geoff aus FB
Also, mein lieber @Thomas_Rohrbach, ich weiß nicht warum, aber ich bin erst heute auf deinen Strang aufmerksam geworden. Das sind vermutlich erste demente Symptome, die sich bei mir einstellen. Erstmal Gratulation zu deinem ersten und zum aktuellen Beitrag. Das spricht mir aus der Seele, und bedarf kaum einer Ergänzung.
Doch, du gehst seit 40 Jahren zur SGE. Also auch so ein alter Babbsack. Bei mir kannst du noch das ein oder andere Jährchen dranhängen. Also haben wir beide (Petermann, du auch natürlich) dieses heutige Szenario des Öfteren in der Vergangenheit miterleben und verarbeiten müssen. Da gabs - zum Glück vielleicht - kein Internet Forum, da wurde im Riederwald während des Trainings geschimpft und gemosert. Ach, war das aufregend!!
Deine Beiträge finde ich deswegen spannend, weil sie nichts schönreden, sondern die Situation so beschreiben, wie sie ist, aber auch den optimistischen Ausblick zulassen. Bin schon gespannt auf deinen nächsten Beitrag.
Gruß geoff
Doch, du gehst seit 40 Jahren zur SGE. Also auch so ein alter Babbsack. Bei mir kannst du noch das ein oder andere Jährchen dranhängen. Also haben wir beide (Petermann, du auch natürlich) dieses heutige Szenario des Öfteren in der Vergangenheit miterleben und verarbeiten müssen. Da gabs - zum Glück vielleicht - kein Internet Forum, da wurde im Riederwald während des Trainings geschimpft und gemosert. Ach, war das aufregend!!
Deine Beiträge finde ich deswegen spannend, weil sie nichts schönreden, sondern die Situation so beschreiben, wie sie ist, aber auch den optimistischen Ausblick zulassen. Bin schon gespannt auf deinen nächsten Beitrag.
Gruß geoff
bils schrieb:HeinzGründel schrieb:
Genau . Und Hupe Stevens ist überhaupt der Verfechter des Offensivfussballs. Sein Motto lautet bekanntlicherweise " Vorne muß die fünf stehen"
Ja und Doll war Zementfacharbeiter. Schon immer.
Natürlich ist Stevens kein verfechter von Offensivfussball, jedoch klappt bei ihm die defensive Ausrichtung der Mannschaft auch und sie lässt nicht in 2 Spielen 50 Torchancen zu
Also, mein lieber @bils, den HIV von seiner taktischen Ausrichtung als Beispiel heranzuziehen hinkt etwas, schon allein von der personellen Ausstattung. Da ist nahezu jede Position besser besetzt und dann gibt es einen van der Vaart, der, ich muß es leider sagen, mit zu den besten Mittelfeldstrategen in Europa gehört. Der allein entscheidet ein Spiel. Er macht nicht nur die Tore, er tut das, was bei der Eintracht zur zeit fehlt, er antizipert. Dazu hat er die restlichen 9 Mitstreiter im Griff und sagt auf dem Rasen, wo es lang geht. Die anderen orientieren sich nach ihm. Dann hat er noch ein paar holländische und belgische Mitstreiter, uuund noch einen Landsmann als Trainer. Gehen beide nach der Saison, wirds auch für die wieder schwerer.
Soll also heißen - und das haben ja schon einige gesagt - wir brauchen einen Leitwolf auf dem Platz oder besser gesagt, es wäre gut, wenn wir einen hätten, dann klappts auch mit dem Trainer
Und wenn der Friedolin dich nochmal vom Platz schmeissen will, komm ich mit und werd ihm die Leviten lesen. Einfach unglaublich!!
Gruß aus FB