
gereizt
45304
Stoppdenbus schrieb:
Das sind doch genau die Euphemismen, die man nicht mehr hören kann. Statt "die Abwehr stand schlecht" heißt es "zu offensiv".
Nein, das wars nicht.
"Hühnerhaufen" oder "die Abwehr stand schlecht" hätte er tatsächlich auch mal sagen dürfen in der Presse, in der Kabine hat er es wohl. Nach dem Hannoverspiel hat FF überigens auch getobt: "Wir haben zu wenig investiert, haben sorglos gespielt und nachlässig und auch ein bisschen überheblich", das war Dummheit." (us Spielbericht Eintracht-Archiv). Bei einem Spiel war es doch nach irgendeinem Interview von Ochs so laut wie noch nie. Da hat er diese Worte wohl auch gebraucht.
FF kann also auch anders, aber, da gibts doch keine Diskussion, die richtigen Worte findet er gegenüber der Presse nicht immer. Aber dennoch, in Hannover waren 60 Minuten guter Fussball, gegen die Bayern 45 Minuten, aber es war auch viel zu viel offensiver Fussball dabei... (ok, Hühnerhaufen).
@sdb, kein absurdes Theater, sondern ein völlig missglückter Versuch würde ich sagen.
Spycher ist doch das Paradebeispiel mit seinen immer wiederkehrenden Flügelspielversuchen, die er so nicht drauf hat. Auch Fink und Ochs sind in Situationen vormarschiert, wo sie es besser hätten bleiben lassen sollen, Köhler und/oder Weissenberger positionieren sich plötzlich vor Ama, der sich die Bälle im verwaisten Mittelfeld holen will/muss, Fenin rennt mehr als er soll.
In den letzten Spielen gibt es da genug Beispiele, das Mittelfeld ist los-/aufgelöst, die Abwehr nur noch zu dritt statt zu fünft und im Sturm stehen die „falschen Leute“. Die Aufgabe der Kompaktheit. Offensiver war das mMn schon, überlegt gespielt wurde das aber überhaupt nicht und damit war es übel.
Spycher ist doch das Paradebeispiel mit seinen immer wiederkehrenden Flügelspielversuchen, die er so nicht drauf hat. Auch Fink und Ochs sind in Situationen vormarschiert, wo sie es besser hätten bleiben lassen sollen, Köhler und/oder Weissenberger positionieren sich plötzlich vor Ama, der sich die Bälle im verwaisten Mittelfeld holen will/muss, Fenin rennt mehr als er soll.
In den letzten Spielen gibt es da genug Beispiele, das Mittelfeld ist los-/aufgelöst, die Abwehr nur noch zu dritt statt zu fünft und im Sturm stehen die „falschen Leute“. Die Aufgabe der Kompaktheit. Offensiver war das mMn schon, überlegt gespielt wurde das aber überhaupt nicht und damit war es übel.
Tztztz nein @Afrigaaner, so nicht!
Du hast vergessen, dass dies Tatsache ist und die Meinung der Allgemeinheit, wenn du so was schreibst!
Ich hab recht, sagt auch mein Sitznachbar. Und wenn ich das hochrechne komme ich auf über 26%, als mehr als 2/3 also quasi 100%. Das ist Fakt! (ich bitte dich, dies nicht ständig zu kommentieren )
So jetzt schwimm mal rüber nach Frankfurt.
Du hast vergessen, dass dies Tatsache ist und die Meinung der Allgemeinheit, wenn du so was schreibst!
Ich hab recht, sagt auch mein Sitznachbar. Und wenn ich das hochrechne komme ich auf über 26%, als mehr als 2/3 also quasi 100%. Das ist Fakt! (ich bitte dich, dies nicht ständig zu kommentieren )
So jetzt schwimm mal rüber nach Frankfurt.
Visionen hin, UEFA-Cup her, in dem Rhein-Main-Net-Artikel von heut steht noch mehr drin:
Mit Doc Säger äh Seeger und den anderen Psychos äh Phyios wurde der Vertrag verlängert
und
es wird auch bei der EM (!) nach Neuzugängen gesucht (nicht für die medizinische Abteilung). Die Priorität liegt dabei auf einem neuen Angreifer.
Mit Doc Säger äh Seeger und den anderen Psychos äh Phyios wurde der Vertrag verlängert
und
es wird auch bei der EM (!) nach Neuzugängen gesucht (nicht für die medizinische Abteilung). Die Priorität liegt dabei auf einem neuen Angreifer.
Er hat's geahnt... (HB in der FR vom 14.01.08 direkt nach dem Caio-Transfer:
FR: Aber Mittelmaß befriedigt doch niemanden
HB: Das Wort Mittelmaß und Niemandsland lese ich ja gerade in der Frankfurter Rundschau oft. Meine Hauptaufgabe in den nächsten Jahren ist, dass solche Begriffe positiv und nicht negativ besetzt werden. Sie besetzen sie negativ, aber Sie liegen damit falsch. Wenn sich Ihre Meinung durchsetzt, dann sieht Eintracht Frankfurt schweren Zeiten entgegen.
FR: Warum?
HB: Noch mal: Weil dadurch eine Erwartungshaltung geschürt wird, die nicht zu erfüllen ist. Und das führt dann zu Enttäuschung, und Enttäuschung führt zu Aggressivität. Diese Kausalkette ist vorgegeben. Dann geht die Spirale nach unten los. Dann wird der Ruf nach Leuten mit Visionen laut. Die kommen dann auch, und dann geht es wieder bergab. Das ist vorhersehbar. Aber das ist mit mir nicht zu machen.
FR 14.01.08 http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/23212/
FR: Aber Mittelmaß befriedigt doch niemanden
HB: Das Wort Mittelmaß und Niemandsland lese ich ja gerade in der Frankfurter Rundschau oft. Meine Hauptaufgabe in den nächsten Jahren ist, dass solche Begriffe positiv und nicht negativ besetzt werden. Sie besetzen sie negativ, aber Sie liegen damit falsch. Wenn sich Ihre Meinung durchsetzt, dann sieht Eintracht Frankfurt schweren Zeiten entgegen.
FR: Warum?
HB: Noch mal: Weil dadurch eine Erwartungshaltung geschürt wird, die nicht zu erfüllen ist. Und das führt dann zu Enttäuschung, und Enttäuschung führt zu Aggressivität. Diese Kausalkette ist vorgegeben. Dann geht die Spirale nach unten los. Dann wird der Ruf nach Leuten mit Visionen laut. Die kommen dann auch, und dann geht es wieder bergab. Das ist vorhersehbar. Aber das ist mit mir nicht zu machen.
FR 14.01.08 http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/23212/
yeboah69 schrieb:MrBoccia schrieb:yeboah69 schrieb:propain schrieb:yeboah69 schrieb:
26% sind für eine entlassung macht bei 50.000 zuschauern 13.000 die für eine entlassung sind .
wann handelt HB ?
wann handelt das präsidium ?
was muss passieren damit reagiert wird ?
wer so eine Abstimmung ernst nimmt, dem ist nicht zu helfen.
ich bin mir sicher das wenn alle zuschauer im stadion gefragt werden würden das mehr als 26% rauskommen würden sogar ziemlich sicher da nur hochgerechnet meine sitznachbarn um mich herum als von knapp 30 die um mich herumsitzen c.a 15 beim letzten spiel funkel rausgerufen haben wenn du das hochrechnest ausser den stehplätzen du nur das nachbrüllen was martin stein vorsagt kommen wir auf fast 50 %
also, ich und alle meine Sitznachbarn, und alle, die um mich rum sitzen, rufen das nicht - und, schwupps, schon ist deine Quote im Keller. Und nu??
sinnvoll wäre es hier im forum einen abstimmunstread zu machen wird aber leider von den mods nicht genehmigt. schade eigentlich wäre doch wirklich mal von interesse wieviele user für eine entlassung sind .
Will auch ne Forumsabstimmung. Das Ergebnis rechnen wir dann hoch, ziehen deine Sitznachbarn ab und addieren meine Nachbarn dazu, drei im Sinn, ach und die Martin-Stein-Nachbabler die ziehen wir auch noch ab und meine Putzfrau ist auch Pro-Funkel, die setzen wir ins Quadrat, weil die so dick ist. Moment mei Frau sagt, ich bin im Moment auch zu fett, dann nehmen wir meine Stimme mal 1,3 ok?
Also los Herr Funkel, reagieren sie und schmeissen sich raus. Wir sind das Volk!
Praktisch umgesetzt in Perfektion wurde das Spielsystem in Berlin, hinten kompakt, davor mit Chris einer im defensiven Mittelfeld, der den Blick für die an diesem Tag wunderbar wirbelnden Köhler, Amanatidis und Weissenberger hatte und vorne Fenin als Vollstrecker. Da wurde er bejubelt, der moderne Catenaccio Funkel'scher Prägung, hinten dicht und nach vorne schnell, direkt und erfolgreich. Und, ach ja, es war auch noch schöner Fussball!
Leider haben wir dies danach nur noch ansatzweise gesehen, sei es durch Verletzungen, die falsche Auf- oder Einstellung oder eben, wie du es schreibst, @pedro, durch die Abkehr von dem System (durch Trainer oder Spieler?) nach dem Sieg in Leverkusen. Ich hoffe, dass so eine Spielweise auch in Frankfurt noch eine Zukunft hat, wenn die Spieler, die dem Trainer hierfür vorschweben, auch dauerhaft gesund sind. Und ein Caio zusammen mit Meier lässt sich in so ein System mMn prima einbauen, wenn Chris das Mittelfeld von hinten organisieren kann. Das Ende des ... kann hoffentlich noch ein wenig warten!
Leider haben wir dies danach nur noch ansatzweise gesehen, sei es durch Verletzungen, die falsche Auf- oder Einstellung oder eben, wie du es schreibst, @pedro, durch die Abkehr von dem System (durch Trainer oder Spieler?) nach dem Sieg in Leverkusen. Ich hoffe, dass so eine Spielweise auch in Frankfurt noch eine Zukunft hat, wenn die Spieler, die dem Trainer hierfür vorschweben, auch dauerhaft gesund sind. Und ein Caio zusammen mit Meier lässt sich in so ein System mMn prima einbauen, wenn Chris das Mittelfeld von hinten organisieren kann. Das Ende des ... kann hoffentlich noch ein wenig warten!
„So tritt man nicht mal einen Dackel!“
Nein, keine Bange, das ist keine Kritik an der Kritik an HB’s Transferpolitik, es war nur die Feststellung eines Eintrachtlers zu Dr. Seltsam Peter Schuster, der 20 Tage ehrenamtlicher Vorsitzender der Eintracht im August 2003 war. Zudem ist es ein launischer, völlig subjektiver Kurzrückblick über die Zeit vor dem letzten Aufstieg in die Bundesliga.
Hurra, wir haben einen neuen Chef mit Doktortitel und Anspruch im August 2003:
„Ich will das Netzwerk, das ich beruflich weltweit gespannt habe, zum Nutzen der Eintracht gebrauchen" http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/8293/ .
Grosse Worte, doch zwei Wochen später hat er der Eintracht " so viel Häme und Spott aus ganz Deutschland und der Bundesliga eingebracht hat, dass es schon fast körperlich weh tut" http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/8472/ .
Dabei wollte er doch nur andere an seiner Genialität und seinen Visionen teilhaben lassen: „Er habe Hölzenbein, der bei der Eintracht schon als Vizepräsident und Manager wirkte, den Unterschied zwischen variablen und fixen Kosten zu erklären versucht. "Das haben während meiner Tätigkeit für die Hoechst AG auch die Rotfabriker verstanden", ätzte Schuster“ http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/8423/ . Und in der FR ergänzt Kilchenstein in seinem Artikel „Dr. Seltsam“ vom 25.08.03: „Statt Schuster live-haftig zu interviewen, hat sich das DSF in einem Filmchen über die Eintracht lustig gemacht. Ernst wird der Club nicht mehr genommen.“ http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/8436/
Weg war er, der Dr. und die Suche begann, viele Namen wurden in den Raum geworfen, von Thomas Berthold über Manfred Burgsmüller zu Fjörtoft ging die Liste und veranlasste den damaligen noch nicht im Container weilenden Reimann nur zu einem Kommentar:
"Vielleicht heißt es bald, der Zeugwart Franco Lionti steht für den Managerposten bereit. Wir begeben uns auf ein Niveau, das ist unterirdisch." http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/9190/
Am 1.12.2003 kam er dann, der neue Manager aus Harsewinkel und Kapitän Schur sagt: "Klar, deutlich, sachlich sei die Rede gewesen, nicht so abgehoben wie sein Vorgänger Schuster, der etwas von der Champions League erzählt hat."
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/9389/
Zu der Zeit gab es einen Etat von 25 Mio. Euro, das Jahr 2002/2003 war mit einem Minus von 896.000 Euro abgeschlossen worden und Peter Fischer sagt: "Wir, brauchen jeden Groschen".
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/9461/
Dann wird es blöd, Abstieg, am 27.05 wird Reimann entlassen, Rangnick sagt ab:
«Mit dem Geld, das mir für Neuzugänge zur Verfügung gestanden hätte, wäre es kaum möglich gewesen, den direkten Wiederaufstieg zu realisieren» http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/11041/
und Funkel löst sein Versprechen "Der Aufstieg muss der Anspruch sein. Und das ist durchaus machbar“ ein http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/11062/
obwohl Bruchhagen klarstellt: "Wir können keinen fertigen Bundesliga-Spieler verpflichten." Auch deshalb setzten die Frankfurter auf die Jugend, die sich auch für "kleines Geld" beweisen will: "Die Jungs müssen sich ihr Geld erst noch verdienen." http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/11355/
Und nun, knapp 4 Jahre später räkeln wir uns im Mittelmass der Liga, zementiert in Beton oder wie es Kid sagt: Auf ewig Mittelmaß? http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/auf-ewig-mittelma.html
Was hat das ganze mit der aktuellen Kritik an HB und FF zu tun? Gar nix, ich weiß...
Oder doch: Es sind ein paar Gründe, warum ich HB’s stoischen langsamen Weg schätze ohne ihn zu verehren. Er macht mehr richtig als falsch. Das ist vielleicht nicht spektakulär aber irgendwie beruhigend. Beim Trainer sehe ich dies übrigens ähnlich. Ich gönne ihm einfach die Chance, es im nächsten Jahr mit einer halbwegs gesunden Mannschaft und den Neuzugängen allen zu zeigen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger oder wie Kid sagt: Für die neue Saison habe ich mir übrigens auch ein Ziel gesetzt: Ich will die Eintracht nicht an dem Fußball messen, den ich sehen will, sondern an dem, den sie spielen kann http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/back-on-track.html
Nein, keine Bange, das ist keine Kritik an der Kritik an HB’s Transferpolitik, es war nur die Feststellung eines Eintrachtlers zu Dr. Seltsam Peter Schuster, der 20 Tage ehrenamtlicher Vorsitzender der Eintracht im August 2003 war. Zudem ist es ein launischer, völlig subjektiver Kurzrückblick über die Zeit vor dem letzten Aufstieg in die Bundesliga.
Hurra, wir haben einen neuen Chef mit Doktortitel und Anspruch im August 2003:
„Ich will das Netzwerk, das ich beruflich weltweit gespannt habe, zum Nutzen der Eintracht gebrauchen" http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/8293/ .
Grosse Worte, doch zwei Wochen später hat er der Eintracht " so viel Häme und Spott aus ganz Deutschland und der Bundesliga eingebracht hat, dass es schon fast körperlich weh tut" http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/8472/ .
Dabei wollte er doch nur andere an seiner Genialität und seinen Visionen teilhaben lassen: „Er habe Hölzenbein, der bei der Eintracht schon als Vizepräsident und Manager wirkte, den Unterschied zwischen variablen und fixen Kosten zu erklären versucht. "Das haben während meiner Tätigkeit für die Hoechst AG auch die Rotfabriker verstanden", ätzte Schuster“ http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/8423/ . Und in der FR ergänzt Kilchenstein in seinem Artikel „Dr. Seltsam“ vom 25.08.03: „Statt Schuster live-haftig zu interviewen, hat sich das DSF in einem Filmchen über die Eintracht lustig gemacht. Ernst wird der Club nicht mehr genommen.“ http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/8436/
Weg war er, der Dr. und die Suche begann, viele Namen wurden in den Raum geworfen, von Thomas Berthold über Manfred Burgsmüller zu Fjörtoft ging die Liste und veranlasste den damaligen noch nicht im Container weilenden Reimann nur zu einem Kommentar:
"Vielleicht heißt es bald, der Zeugwart Franco Lionti steht für den Managerposten bereit. Wir begeben uns auf ein Niveau, das ist unterirdisch." http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/9190/
Am 1.12.2003 kam er dann, der neue Manager aus Harsewinkel und Kapitän Schur sagt: "Klar, deutlich, sachlich sei die Rede gewesen, nicht so abgehoben wie sein Vorgänger Schuster, der etwas von der Champions League erzählt hat."
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/9389/
Zu der Zeit gab es einen Etat von 25 Mio. Euro, das Jahr 2002/2003 war mit einem Minus von 896.000 Euro abgeschlossen worden und Peter Fischer sagt: "Wir, brauchen jeden Groschen".
http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/9461/
Dann wird es blöd, Abstieg, am 27.05 wird Reimann entlassen, Rangnick sagt ab:
«Mit dem Geld, das mir für Neuzugänge zur Verfügung gestanden hätte, wäre es kaum möglich gewesen, den direkten Wiederaufstieg zu realisieren» http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/11041/
und Funkel löst sein Versprechen "Der Aufstieg muss der Anspruch sein. Und das ist durchaus machbar“ ein http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/11062/
obwohl Bruchhagen klarstellt: "Wir können keinen fertigen Bundesliga-Spieler verpflichten." Auch deshalb setzten die Frankfurter auf die Jugend, die sich auch für "kleines Geld" beweisen will: "Die Jungs müssen sich ihr Geld erst noch verdienen." http://www.eintracht.de/aktuell/pressespiegel/11355/
Und nun, knapp 4 Jahre später räkeln wir uns im Mittelmass der Liga, zementiert in Beton oder wie es Kid sagt: Auf ewig Mittelmaß? http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/auf-ewig-mittelma.html
Was hat das ganze mit der aktuellen Kritik an HB und FF zu tun? Gar nix, ich weiß...
Oder doch: Es sind ein paar Gründe, warum ich HB’s stoischen langsamen Weg schätze ohne ihn zu verehren. Er macht mehr richtig als falsch. Das ist vielleicht nicht spektakulär aber irgendwie beruhigend. Beim Trainer sehe ich dies übrigens ähnlich. Ich gönne ihm einfach die Chance, es im nächsten Jahr mit einer halbwegs gesunden Mannschaft und den Neuzugängen allen zu zeigen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger oder wie Kid sagt: Für die neue Saison habe ich mir übrigens auch ein Ziel gesetzt: Ich will die Eintracht nicht an dem Fußball messen, den ich sehen will, sondern an dem, den sie spielen kann http://kid-klappergass.blogspot.com/2008/05/back-on-track.html
concordia-eagle schrieb:
Sorry Thomas, las Deine Antwort zu spät, hätte ich mein post gespart.
Schlappekicker, berichte Deinen Bossen, so klappts net und sage ihnen, nächstes Jahr wird gewählt.
Es wird sich bis dahin zeigen, ob wir eine fähige Vereinsführung haben oder nicht, ich hoffe auf Ersteres.
Gruß
concordia-eagle
Doppelt und dreifach hält hier besser !
Ausserdem zwei sehr interessante Schlusssätze, hab mich doch arg gewundert über die massiven Fredaktionen heute bei dem schönen Wetter!
Ey @schlappekicker, ich bin gereizt, das lass ich mir nicht von dir nehmen! Was HB angeht, bin ich allerdings ganz schön entspannt. Der macht viel mehr richtig als falsch. Über Fehler, wenn man sie kennt soll man ja diskutieren, aber @schlappekicker, du forderst gleich im Eingangspost die Entlassung von HB, stellst später seine ach so mittelmässige Karriere dar und wunderst dich, dass du Feuer kriegst? Herzlichen Glückwunsch.
Über die Transfers von 21 bis 22 jährigen braucht man doch jetzt nicht ernsthaft diskutieren, da ist zumindest mal eine Saison Geduld gefragt, ein paar Verletzte weniger und dann mal schauen, was die Caios, Fenins und die nächsten Neuugänge bringen.
Das in den letzten drei Jahren nicht jeder Neuzugang gut gepasst hat und das HB (und die Männer im AR wohlgemerkt!) zu lang an Container-Willi festgehalten haben, geschenkt, keine Frage, aber insgesamt war alles richtig, denn es geht aufwärts, langsam und bescheiden, aber die Richtung stimmt, auch wenn die Aussendarstellung manchmal nervt.
Kritisieren kann man sicher auch, dass ein Ziel für die Saison vorgegeben wird, der Vertrag mit dem Trainer aber wesentlich früher bereits verlängert wird, wenn auch nur um ein Jahr. Das auch FF in den Medien im Moment besser schweigen sollte, da gibts glaub ich auch keine zwei Meinungen. Und die "menschliche" Integration von Caio könnte mMn auch anders laufen, das ist bestimmt ausbaufähig, genau wie die Jugendarbeit. Beim Trainer selbst fehlen mir die Alternativen, die Saison war insgesamt prima, insgesamt reicht mir das, auch wenn es besser sein könnte.
Dennoch, alles in allem bleibt HB ein Glücksfall, der Weg ist richtig, auch wenn es keine Schnellstrasse ist.
Über die Transfers von 21 bis 22 jährigen braucht man doch jetzt nicht ernsthaft diskutieren, da ist zumindest mal eine Saison Geduld gefragt, ein paar Verletzte weniger und dann mal schauen, was die Caios, Fenins und die nächsten Neuugänge bringen.
Das in den letzten drei Jahren nicht jeder Neuzugang gut gepasst hat und das HB (und die Männer im AR wohlgemerkt!) zu lang an Container-Willi festgehalten haben, geschenkt, keine Frage, aber insgesamt war alles richtig, denn es geht aufwärts, langsam und bescheiden, aber die Richtung stimmt, auch wenn die Aussendarstellung manchmal nervt.
Kritisieren kann man sicher auch, dass ein Ziel für die Saison vorgegeben wird, der Vertrag mit dem Trainer aber wesentlich früher bereits verlängert wird, wenn auch nur um ein Jahr. Das auch FF in den Medien im Moment besser schweigen sollte, da gibts glaub ich auch keine zwei Meinungen. Und die "menschliche" Integration von Caio könnte mMn auch anders laufen, das ist bestimmt ausbaufähig, genau wie die Jugendarbeit. Beim Trainer selbst fehlen mir die Alternativen, die Saison war insgesamt prima, insgesamt reicht mir das, auch wenn es besser sein könnte.
Dennoch, alles in allem bleibt HB ein Glücksfall, der Weg ist richtig, auch wenn es keine Schnellstrasse ist.
Masterbadboy schrieb:
...Da strengt sich doch keiner mehr an, weil Fussballspieler(die meisten) machen halt nur das Mindeste und wenn sie nicht mal heiß gemacht werden von FF, sondern nur immer gesagt, gut Jungs Zeil erreicht, das muss reichen.
In meinem Alter verdrängt man das Unangenehme ja ziemlich schnell, aber was ich in den letzten 7 Spielen (mit Ausnahme von Stuttgart) nicht gesehen habe, war pomadiger Alibifussball. Die Jungs sind stets gelaufen und haben gekämpft. Das sie nicht immer schlau gelaufen sind, so wie zB Spycher und wir hinten Scheunentore offen hatten, stimmt. Auch war das Mittelfeld nicht besonders effektiv und die Stürmer vergeben viel zu viel Chancen.
Vielleicht hat Funkel hier Fehler in Taktik und Aufstellung gemacht oder die Jungs zu locker gehalten, aber das er oder die Mannschaft nicht siegen wollte (erinnert euch an Hannover und wie wir die Bazies 45 an den Rand einer Niederlage gebracht haben), ist doch wohl Quatsch. Natürlich wollten sie das immer unabhängig von einer Zielvorgabe. Nicht unmotiviert sondern teilweise seltsam übermotiviert sind die Jungs rumgelaufen vor dem Schalkespiel.
Gegen 06 war immerhin wieder die alte Ordnung da, auch wenn ich mir nach dem Rückstand noch mehr Leidenschaft gewünscht hätte (und/oder frühere Auswechslungen). Aber Kampf und Laufbereitschaft waren da, auch ein paar Chancen. Hätte besser sein können aber Alibi wars nicht.
So ne Zielvorgabe ist ja gut und schön, aber die interessiert doch vor dem Spiel keine Socke, da wollen die Jungs und der Trainer siegen, unabhängig davon welche Worthäppchen den Medien vorher zugeworfen wurden, die wir dann dankbar in ihre Bestandteile zerlegen und verschlingen
Und zu Klopp: was nützt das denn, wenn er sagt wir gewinnen in Köln und dann verlieren sie, die Bonbonwerfer. Macht es auch nicht besser mit medienwirksamer Motivation oder?
Feninist schrieb:
Wenn das mal kein konsensfähiges Posting für die allermeisten User hier ist. Blöd, dass es von dir kam, das schreckt einige ab ,-)
Widerspricht den Aussagen oben jemand?
Nö, wobei ich nicht einmal Visionen von HB, FF oder XY brauche, sondern nur ein ganz klein bisschen schöneren Fussball, eine Prise mehr Mut und Kampf im Spiel und einen Hauch weniger Zitate über unsere Grenzen. Dann wäre ich glücklich im "tristen" Mittelfeld der Liga in der nächsten Saison, auch mit der gleichen Punktezahl am Ende. Mittelmaß mit dem Fussball, der mit der gerade gesunden Mannschaft möglich ist, nicht mehr aber auch nicht viel weniger, das wäre fein und eine elend schöne Langeweile. Das ham mer uns verdient
singender_hesse schrieb:
natuerlich macht auch ff fehler, aber wunder werden von caio erwartet, sonst wuerde er nicht so gefeiert.
Ist es die Person Caio, die so gefeiert wird oder steht „Caio“ nicht viel mehr die Hoffnung/Sehnsucht auf die neuen glorreichen Zeiten, auf Glanz, Gloria, Spielkultur oder wie auch immer man das nennt?
Caio hat Erwartungen in die Eintracht geweckt, die ein Spieler gar nicht und schon gar nicht allein erfüllen kann. Daher wird nächste Saison sicher eine schwere, wenn nicht gar die schwerste Saison für FF. Er muss Caio als Person in die Mannschaft einbauen und die Eintracht wenigstens ein klein wenig „Caio“ machen. Das wird spannend und ist wohl mindestens genau so schwierig wie mehr als 76 Menschen von Wolfsburg nach Frankfurt zu locken...
Feninist schrieb:
FF hätte die Gunst der Stunde nutzen können (müssen?), um in einer Phase, in der es um nichts mehr geht, Caio längere Spielpraxis geben zu können. Und zwar mit der klaren Ansage: "Leute, erwartet noch nicht zu viel, der Junge soll den Rest der Saison Bundesligaluft schnuppern, damit er uns im nächsten Jahr weiterhelfen kann."
Genau dies ist das Erstaunliche an unserem Trainer. Warum nur macht er es sich nicht einfacher und setzt Caio ein. Mit dem Argument des Heranführens hätte er Druck von der Mannschaft nehmen können, die nach seine Aussage auf dem Zahnfleisch geht. Niederlagen hätten die Fans/das Umfeld leichter verkraftet und toleriert, da es ja um die nächste Saison geht. Und der junge Brasilianer hätte Spielpraxis sammeln können, die er nun bei Einwechslungen auf die härte Tour beigebracht bekommt.
Falls FF Caio wirklich vor blamablen Auftritten schützen will, weil er noch nicht so weit ist, dann sollte er ihn mMn auch nicht einwechseln. Oder wechselt er ihn nur ein, weil es von ihm verlangt wird?
Hmpf, sorry, jetzt sollte er gehen:
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/fussball-bundesliga-toski-fehlt-eintracht-frankfurt-auf-schalke_aid_300472.html
http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/fussball-bundesliga-toski-fehlt-eintracht-frankfurt-auf-schalke_aid_300472.html
Alles Gute zum Geburtstag und viel Spass beim feiern!