>

gereizt

45304

#
Der Beginn der Zukunft kann holprig sein. Die größte Gefahr ist die Erwartungshaltung, die sich scheinbar automatisch aus den Transfersummen ergibt.  

Sicher, wenn wir endlich mal weniger Dauerverletzte haben, ist die Auswahl für den Trainer groß geworden. Das gibt Raum für taktische Umstellungen, das Gerangel um die „Stammleiberl“ in der „Kampftruppe“ wird grösser. Das motiviert alle hoffentlich zu noch mehr Einsatz. Auch die Mischung aus alten und jungen Spielern in jedem Mannschaftsteil stimmt auf dem Papier.

Aber, wie bernie richtig schreibt, braucht man viel Geduld mit den jungen Spielern, gerade im Umfeld. Fenin hatte große Leistungsschwankungen, Caio muss seine Klasse erst beweisen, bei Ü-Ü-Ü ging es nach den Berichten bislang nur steil nach oben, die Leistungen muss er erst mal „zementieren“. Toski an seiner Durchsetzungskraft arbeiten. Kommt Meier in Form? etc etc

Viele Fragen, die mich nur noch viel heisser auf den Beginn der neuen Saison machen. Ich freue mich caiotisch auf den Beginn der Zukunft, auch wenn sie steinhöfrig wird, Ü-Ü-Ü-Ü!!!
#
peter?? völlig ungereizt. kein GROSSES grosses tamtam, immer hinter-, vorder- oder abgründig. schön.

http://de.youtube.com/watch?v=02uwz0Aqbxo

lass es dir richtig gut gehen, natürlich nicht nur heute!
LG Thomas
#
Vielleicht hilft es wenn jeder künftig ganz leise und höflich schreibt, die Tasten liebevoll streichelt, so dass der kleine zarte Server ob all der netten Worte jubiliert und neue Kräfte tankt. Dann erschrickt sich der sensible Content nicht und auch das kleine Hosting regt sich nicht so auf.



Alternativ ein wenig Anfeuerung: Kämpfen Server kämpfen!!  Und dann der Wechselgesang, im Stehen: Content! Im Sitzen: Hosting.

Ich start jetzt mal die Welle für unseren armen Server...
#
Hmm, die Tabelle in dem blog ist nicht aussagekräftig. Was für ein Etat ist das, der Gesamtetat? der Etat für Spieler? Inklusive Ablösesummen oder nur Gehälter? Werden da Äpfel und Birnen verglichen?

Als Beispiel auf die Schnelle per google einfach mal „Energie Cottbus und Etat“ eingeben. Da sind 20 Mio (06/07) und 23 bzw 22 Mio (07/08) im Tagesspiegel und auf der Energie-HP genannt, in dem Ball-Blog nur 10 Mio. Bei sport1 ist der Etat 07/08 sogar 27 Mio und soll kommende Saison auf 23 Mio verringert werden...

Natürlich ist der sportliche Erfolg nicht komplett käuflich, Kohle erleichtert vieles, wie im richtigen Leben, für dieses Fazit hätte es aber keine 199seitige Diplom-Arbeit gebraucht (nix gegen den Autor und den sonstigen Inhalt, den kenne ich ja nicht), da reicht ein Blick in die Abschlusstabellen. Zum Glück, und dies wird auch Hoppenheim noch schmerzlich erfahren hoffe ich.

Das HB & Helfer und zuvor Sparmann & Helfer die Eintracht wirtschaftlich inzwischen gut aufgestellt haben, daran zweifelt glaube ich keiner. Das FF bisher insgesamt gut gearbeitet hat, wohl auch nur wenige. Nur taugt doch so ein Vergleich Etat/Tabellenplatz wenig, um die Qualität der eigenen Führung rauszustellen. Interessant wäre es zu wissen, wie HB/FF etwa mit dem Etat der Bayern abgeschnitten hätten oder Allofs/Schaaf mit dem Eintracht-Etat. Aber das weiß höchstens die Bild-Zeitung...
#
Hat man Panik an seinem Geburtstag? Hm, naja, zum Beispiel letztes Jahr im Sommer war es einfacher, denn die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest war ursprünglich 42. So zumindest nach dem Reiseführer des Philosophen Douglas Adams.

Und nun, nach einer Menge lecker Äppelwoi an einem schönen Waldsee gestern Abend behaupte ich mal, das die Antwort inzwischen inflationsbedingt 43 ist. Oder eben 40 plus X, wie es ein Frankfurter Philosoph einst formulierte.  

Was auch immer ich damit mal wieder sagen wollte, ich habs vergessen. Dabei wollte ich mich eigentlich nur ganz ganz herzlich für all die lieben Posts, PN’s und natürlich die verkallewirschelten Bilder bedanken. DaZke!!!

Liebe Grüsse
Thomas
#
Gewerbliche Liebe-Verkäuferinnen-Start Up

Man mahle in aller gebotenen Vorsicht zwei Handvoll frische Fair-Trade Bohnen, erhitze dabei je nach Geschmack einen halben Liter Quellwasser auf ökologisch einwandfreier Flamme, bis sanfter reiner Dampf dem Kessel entweicht, ohne das Ozonloch zu vergrössern. Danach  prieselt man die fein gemahlenen Bohnen in handverlesenenes Seidenpapier, welches zuvor in aller gebotenen Vorsicht in einen Filter aus edelstem Metall eingehätschelt wurde. Hiernach träufelt man ganz langsam das Quellwasser in diesen Filter.

Bitte unbedingt vorher ein Gefäß unter den Filter stellen!

Danach öffne man behutsam ein Päckchen mit Seidenpapierröllchen, welche behutsam mit feinstem Tabak befüllt wurden. Falls die eigenen Fingervibrationen es um diese Zeit zulassen, kann man diesen Vorgang natürlich auch manuell mit Seidenpapier und ökologisch einwandfrei gelagertem Tabak autark in Eigenverantwortung übernehmen.

Danach nehme man sein Lieblingstrinkgefäss, füllt es ganz laaaangsam mit der kochenden Flüssigkeit auf und läßt es ca. 30 Sekunden atmen. Genug Zeit, um Anzündehölzer aus nachwachsenden Naturstoffen zu holen und das Seidenpapierröllchen vorsichtig zu entflammen. Danach das Trinkgefäß in die linke Hand und das Seidenpapierröllchen in die rechte Hand und abwechselnd nutzen.

Ein herrliches Starter für einen wunderbaren Tag, ohne Kalorien und schnell zubereitet!
#
Klinsmann, Löw und das stets adrette Sprachrohr der DFB-Besserwisser hat hier mit seiner Kritik an den Trainingsmethoden der Bundesligisten wohl eine Saat gesät, die tief sitzt. Individuelle Trainingspläne haben die Nationalspieler bekommen um sich auf die EM vorzubereiten, stets kontrolliert von Löw und Co. Revolutionär?

Auf den ersten Blick schon, aber, oh Wunder, dank Zolos Quellen, dann doch nicht, und dass bestimmt nicht nur bei der Eintracht: „Das fängt bereits nach Ende einer Saison an: Jeder Spieler bekommt dann einen Trainingsplan für die Urlaubszeit mit ins Reisegepäck. Schummeln ist kaum möglich. Die vorgeschriebenen Einheiten werden auf einer Pulsuhr mit Datum und Laufzeit gespeichert.“ Und weiter zu den Sachen, die wohl nach den normalen Trainingseinheiten kommen: „....dass sich die Eintracht-Spieler über einen der modernsten Krafträume der Bundesliga freuen dürfen. Kräftigungs- und Koordinationsübungen gehören ohnehin zum Standardprogramm. Viele Frankfurter Spieler werden individuell geschult, um Schwachstellen auszumerzen.“
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1171222&

„Aber auch wir nehmen den Spielern dann und wann Blut ab und führen Laktattests durch. Wir trainieren sehr individuell, machen viele Koordinationsübungen, wir stimmen vieles auf die persönlichen Befindlichkeiten der Spieler ab.“
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/?em_cnt=1215335& Nicht revolutionär, im dunkeln ist gut munkeln und da gehen auch andere Sachen dann unter: „Ein neues Verfahren aus Finnland ermöglicht die Herzfrequenzmessung aller Spieler während des Trainings. In der vergangenen Woche starteten die Paderborner Wissenschaftler ihr Pilotprojekt bei Werder Bremen. Der Vorteil des neuen Verfahrens liegt für Co-Trainer Armin Reutershahn in der schnellen Umsetzung der ermittelten Daten.“
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/?em_cnt=1026894&

Ich gebe zu, bei den Trainingsberichten von WIB liest es sich oft so, als sei das Training stets ähnlich. Aber wie sollen Fans auch die Feinheiten, Abweichungen und sonstiges erkennen, was sich (glücklicherweise) hinter den Kulissen abspielt. Wieder Reutershahn: „Ja, aber das hatte nichts mit der Niederlage in Bochum zu tun. Wir machen das ab und an, man muss auch mal Reizpunkte setzen und in die Mannschaft hinein fühlen. Dementsprechend gestalten wir dann das Training. Da muss man auch mal Fingerspitzengefühl beweisen. Das Ganze ist ein Zusammenspiel aus wissenschaftlichen und praktischen Erkenntnissen.“
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/?em_cnt=1015858&

Und bei anderen Vereinen/Sportarten scheinen Funkel/Reutershahn auch zu stibizen, erneut Reutershahn:„Ich kann nur sagen, dass ich absolut wissbegierig bin und immer über den Tellerrand hinausblicke. Ich sehe nach, wie man in anderen Ländern arbeitet, ich war beim PSV Eindhoven und bei Manchester City mit Kevin Keagan. In Hamburg habe ich mit einem Leichtathletiktrainer zusammengearbeitet, um aus dessen Trainingslehre Inspirationen zu gewinnen.“
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/?em_cnt=729147&

Es tut sich hinter den Kulissen ganz im Stillen weit mehr, als wir beurteilen können. Dies gilt sicher auch für alle anderen Profivereine. Es wird halt nicht alles mit einem Nutellalächeln und Bitburgerhoff äh Bierhoff-Alkoholfreimäßig ständig nach außen getragen und als Erfindung von Klinsi/Löw propagiert. Am Training kann man m.M.n. ein Trainerteam heutzutage wohl nicht mehr messen und vergleichen, dazu ist die Methodik überall zu professionell. Wenn wir nur ein wenig Ahnung hätten, könnten wir genauso über die Medizinmänner bei der Eintracht diskutieren. Aber auch hier fehlen Informationen, nur ein (bei mir: übles) Gefühl ist da...
#
[Sing:] "Am dreißigsten Mai ist der Weltuntergang
wir leben nicht mehr lang
am dreißigsten Mai ist der Weltuntergang
wir leben nicht, wir leben nicht mehr lang.
Doch keiner weiß in welchem Jahr
und das ist wunderbar.
Wir sind vielleicht noch lange hier
und darauf trinken wir."  

Prost!! Pampa Langgöns/Mittelhessen Himmel Dunkelstgrün, Regentroppen so gross wie meine Katzen....
#
HeinzGründel schrieb:
schusch schrieb:
Wie alle halbe Jahr in der Transferphase: Irgendein Scheißklub verpflichtet irgendeinen Hinkefuss, und das Geflenne ist groß, die tun was und warum der net zu uns.

Und wie immer im Sommer kommt der Satz von mir:

Transferzeit ist bis zum 31. August, 24.00 Uhr.

Und im Winter gibts den gleichen Spruch mit annerm Datum.



Ich hab schon druff gewartet  



Und recht habt ihr, aber so was von. Wer weiss denn schon, mit wem bereits wie lang Verhandlungen laufen, ohne dass Vollzug gemeldet werden kann (zB nur wegen des Spielers Urlaub). Bei Chris hat das Theater auch 3 (?) Monate gedauert (ich glaub im Februar gab es das erste Angebot)  und der war schon hier. Bis zum 31. August sind es noch 90 Tage, Prost!!
#
Chriz schrieb:
Container-Willi schrieb:
Da ging es doch aber um einen Amateur?oder 4.Spieler? ich weiss es jetzt auch nicht mehr so genau.
mfg
C.Willi.


Ja bei Trap waren es damals Vertragsamateure.

Ich glaube das mit den 4 Nicht-EU-Ausländern is einem Eintracht Trainer mal passiert. Irgendwann Ende der 80iger? Kann das sein?


Horst Heese 1993. Frag mal den FF, der weiss das noch. Eintracht gewinnt 5:1 in Uerdingen, das Spiel wird 2:0 für Funkels Uerdingen gewertet:

"Trainer Horst Heese wechselte in der 21. Minute den Slowaken Marek Penksa für den 'Fußballdeutschen' Slobodan Komljenovic ein. Zusammen mit Jay-Jay Okocha, Kachaber Zchadadse und Anthony Yeboah standen nun vier Ausländer auf dem Platz - einer mehr, als die DFB-Statuten erlauben. Heese merkte seinen Fehler zwar und wechselte Penksa nach nur vier Minuten wieder aus, das Spiel wurde jedoch nach einem Krefelder Protest mit 2:0 Punkten und 2:0 Toren für Bayer 05 Uerdingen gewertet."
http://www.eintracht-archiv.de/1992/1993-05-22st.html
#
#
bernie schrieb:
gereizt schrieb:
Immer noch Gänsehaut... und noch nie so viele Radios und "Mathe-Brainforces" um mich rum gehabt, abgestiegen! nein! doch! Noch 1 Tor, nein 2, nee drin. Dann dieser Schlusspfiff...      


Sach nur Thomas Du bist bei dem Spiel bis zum Ende geblieben
Da hat man schon ganz andere Dinge von Dir gehört ,-)  


Ahl petze-Dreggsagg Das Schur gegen R trifft, war doch eh klar, hat er doch zu Saisonbeginn angekündigt, dann kann doch mal kurz ne Worscht fuddern    
wie war es denn im Tor der Bahnschranken in HZ1?...  
#
Immer noch Gänsehaut... und noch nie so viele Radios und "Mathe-Brainforces" um mich rum gehabt, abgestiegen! nein! doch! Noch 1 Tor, nein 2, nee drin. Dann dieser Schlusspfiff...    
#
Sehr sehr schön! Chris in Form ist unser wichtigster Mann, das gönn ich ihm und uns bis mindestens 2012! Menschlich hat er offenbar auch sehr viel in den letzten Jahren gelernt. Prima.

Und @brain, hat Michael Ende auch dein Leben zerstört?
#
@holdebeste
Willst du mir auch da den Tag versüssen? Caio und du, das lässt uns alle vor Freude funkeln Fall doch ins Sommerloch, wenn de reinpasst  
#
@unsere Beste
Feierabend?? gut so! Erhole dich schön in deinem Garten von all den ehrenwerten Taten des mühseeligen Tages. Würden die Blumen nur halb so schön blühen wie du, es wär ein Augenschmaus Auf das dich dein Unkraut holt und ganz laaaangsam verdaut!!  
#
Ach holde Suse,Hör jetzt uff ahl xxxx, ich schieb dir die Schot' in de...  das die Hören und Strähnen vergehen

ein Stern der deinen Namen trägt, den... (kriegste als Nachtisch zur Schote)

Nein dieses Lied wird deiner Grossartig- und herzigkeit nicht gerecht, also so:

Danke, für dieses schöne Photo,
danke für dieses schöne Teil,
danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag (und noch viel mehr).
Danke, für deine lieben Worte,
Danke, ein holder Wirsch für jedermann,
danke dass ich dein Bild verstehe
danke dass deinen Geist du gibst.

Du Heintjeversteher du!
#
Lüschebold?? Nein Suse, holde Forumsmutter. Aus dem tiefsten Herzen rieseln mir die Worte ebenso wie mir beim Anblick deiner schönen Bilder, die mein Herz so erfreuen auch wenn du mich versuchst zu demütigen. Doch in deinem Glanze bin ich auch nur ein gequetschtrer Kürbis und bestaune feuertrunken, Himmlische dein Bildertun!

(dir geb ich ahl Runkelrübe du!)  
#
@dieholdebeste,
warum nur greifst du zu solch bösen Worten, wenn dir Menschen offenbaren, das du die Beste bist, immer für uns da bist wenn wir Kummer oder Schmerzen haben oder uns grämen? Du tröstest uns du bist bei uns wie es ein gute Forumsmutter sein sollte. Danke dafür!!  
#
@diebeste
... hast du schön schnell wieder hochgeholt, wird dir aber nix nutzen...