>

gereizt

45304

#
Eintracht Frankfurt und das Scoutingteam von Jako sagen „Danke“!

Mehr als 600 Anhänger und Freunde der Adlerträger sind dem Aufruf gefolgt, Vorschläge zu Kreaturen für das Auswärts- sowie Ausweichteam des Fußball-Bundesligisten für die Saison 2008/09 zu machen.

In einer Online-Umfrage für registrierte User auf der offiziellen Vereins-Homepage, www.eintracht.de, wurden 16 Kreaturen vorgestellt.

Es gab zwei eindeutige Sieger: Platz eins belegte eine weise Kreatur, das Herz der tschechischen Nationalmannschaft, welcher auf der Vorderseite auf Karel hört und unten spitz mit Rada endet.

Auf Platz zwei landete, dicht dahinter, ein Auslaufmodell, welches auf der Vorderseite angedeutete Schwalbenkrallen sowie auf der Schulter eine stilisierte Träne ziert und auf den Namen Heintje hört.

FÜr eure Zusammenarbeit dankt euch Ihre ihrs Eintracht.
#
Au Prima, danke hr3, ich bewerb mich gleich, denn ich

[sing]Trag Stöckelschuh, Strapse und BH
ich wär so gern ein Mädel, genau wie mein Papa [sing]

und jetzt alle: [sing]Ich bin Holzfäller und mir gehts gut...
#
äh Scarafaggio, mit wem diskutierst du grad?  Hier meine Empfehlung, da triffst du zumindest 1 Gleichgesinnten. Wolle Tasse Kafee?

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/15/11143244/
#
Basaltkopp schrieb:
Okaist halt der Bayernschreck! Wurstuli verpackt die Punkte fein und schickt sie so hoch!


Hab ich auch von zwei Leuten gehört, ehrlich. Weiß da wer was????
#
Zu dem Kerl fällt mir kein passendes Schimpfwort ein, was ist schlimmer als "Du bist Loddar"?

Hier mal ein Auszug aus der FR von damals wens interessiert oder wer Lust auf kotzen hat:

Erschienen am Samstag, dem 10.02.2001 in Frankfurter Rundschau
...Das Thema "Loddarmaddäus" ist in diesen aufregenden Tagen allgegenwärtig. Und die Stimmung erscheint reichlich aggressiv. Während Matthäus die öffentliche Diskusionen um seine Person weiter anheizt ("Ich sehe Chancen auf eine Einigung mit der Eintracht, allerdings müssen die Vorstellungen nicht nur ähnlich, sondern komplett identisch sein. Frankfurt ist ein schwieriges Pflaster, und ich muss erst noch weitere Informationen über die dortige Situation einholen"), laufen die Fans der Eintracht seit Tagen Sturm gegen den ungeliebten Franken, der vor genau 21 Jahren Frankfurts Publikumsliebling Jürgen Grabowski abgegrätscht hatte und das Karriere-Ende des Weltmeisters damit besiegelte.

Dies führte am Freitag dazu, dass Eintrachts Ehrenkapitän sogar mit Sprechchören gefeiert wurde. Auf der Homepage der Eintracht reihen sich die Missfallensbekundungen aneinander, bei einer Umfrage des Hessischen Rundfunks sprachen sich 74,4 Prozent der Anrufer gegen eine Verpflichtung des Rekordnationalspielers aus. Die Anti-Loddar-Stimmung wirkte vor Spielbeginn noch deutlicher. Und da Fußballfans gemeinhin verbal wenig Rücksicht nehmen, ließen die Plakate und Transparente kaum Interpretationsspielraum. "Loddar, verpiss dich", "Loddar, hau ab", "Staatsfeind Nr. 1", "schiebt euch euern Loddar in den *****", und - böseste Verwünschung gegen den Rekordnationalspieler - "Loddar zum OFC".

...Auch Fansprecher Andreas Hornung spielte seine Rolle an diesem abseits des Spielfeldes ungeheuer ereignisreichen Abend mit Verve: "Wenn Beckenbauer meint, Matthäus sei ein großer Trainer, dann soll er ihn doch in München anstellen. Wir brauchen ihn hier nicht." ...Dem Vernehmen nach planen einige Eintracht-Fans in der kommenden Woche eine angemeldete Demonstration vor dem Domizil der AG..."


(im Pressespiegel als Datum mal den 01.02.2001 bis 15.02.2001 eingeben, da gibts noch mehr für die ganz Harten...)
#
Schön, was aus dem Fred geworden ist.... Es geht doch nicht um eine Farbe, schon gar nicht um die Träger, es geht auch nicht um ein T-Shirt, eine Mütze oder ein sonstiges Kleidungsstück, sondern um genau das Teil, was wir in der Kurve bei Spielbeginn und hoffentlich ganz oft während des Spieles in die Höhe reißen, um unsere Farben und unsere Liebe zu zeigen!!

Und die sind eben nicht rosa-weiss. Wenn manche dies für modisch halten, tragt ihn bitte. Bei Kiddis, die es wollen, klar, tragen lassen.

Aber, dann kauft euch/euren Kiddis bitte noch einen zweiten Schal in den richtigen Farben, haltet ihn hoch im Stadion und in Ehren, den rosa-weissen behaltet am Hals, wenn er euch gefällt und euch kleidet.  
#
concordia-eagle schrieb:
Wir haben halt im Moment einen kleinen Mangel an Mittelfeldspielern mit einer entsprechenden Fitness und Spielerfahrung, damit werden wir die Saison noch leben müssen.

Gruß
concordia-eagle


Spielerfahrung, das ist genau das Zauberwort. Caio und Toski, dazu Fenin, Russ als DM klingt gut, ist aber gegen abgzeockte Mannschaften viel zu grün ohne Hilfe. Köhler und Weisse sind keine Leader, die müssen sich um sich selbst kümmern, um 100% abzurufen. Fink und Inamoto bringen oft Leistung, aber um das Mittelfeld zu organisieren, reicht es (noch) nicht. Ama sehe ich lieber vorne, ob seine Ausflüge ins Mittelfeld hilfreich sind, ich weiss nicht.

Chris fehlt hier an allen Ecken und Enden, arg doll. Mit Chris kann Caio gerne kommen. Ohne Chris kann es klappen, wenn alle gut drauf sind, sonst tut (tut-tut) man Caio auch keinen Gefallen, denk ich. Trotz Niederlagen, seid mal gelassener, wir haben soviel erreicht, den "Problembrasilianer" machen wir schon noch zum Star!  
#
Domin schrieb:
Guter Post, Gereizt, dennoch....
"Wir waren einfach zu blöd...." So sagte es FF gestern im Interview. Wen meint FF mit „wir“ ? Ich bin der festen Überzeugung, FF sprach im Pluralis majestatis. Er hätte auch „ich“ sagen können, aber so klingt das besser und erhabener. Kurz zu gestern: Das war ein Unding. Schon letzte Woche habe ich das Auswechselritual von FF massiv kritisiert, aber gestern, das war noch schlimmer. Plötzlich spielen wir mit einem Mann mehr und dann wechselt FF erst mal den m.E. immer besser ins Spiel kommende Inamoto aus. Hat Fink (den ich sonst sehr schätze) eigentlich in der 2. Halbzeit noch mitgespielt? FF muss in dieser Situation der Überzahl auf Kreativität setzen. Und da ist nun einmal unser Iraner leider nur biedere Hausmannskost. Das war viel zu wenig....mit Ansage. Wieso nicht Caio in dieser Situation, jemand, der in Überzahlsituation die Spielkultur deutlich hätte steigern können? Amanatidis war zu Recht stinksauer. Dieses Spiel wäre leicht zu gewinnen gewesen, denn wir waren die bessere Mannschaft.
Dann müssen wir uns aber dieses alberne Geschwafel anhören, dass man sich in Überzahl ja meist besonders schwer tut. Die Bayern mussten das ja bei Getafe leider auch erfahren. Der Schiedsrichter stellt einen Spanier vom Platz und schwächt damit die Bayern, so eine Gemeinheit. Fußballdeutschland sollte doch daraus lernen und zum eigenen Vorteil künftig immer nur 9 Feldspieler ins Spiel schicken. Mann, wo sind wir eigentlich?
Und nun muss ich doch wieder auf ein grundsätzliches Problem aufmerksam machen, auf das ich schon des Öfteren hingewiesen habe (schon eine Weile her). Die deutschen Vereinsmannschaften spielen leider Gottes nicht mit anderen europäischen Spitzenmannschaften auf einem auch nur annähernd ähnlichen Niveau. Das kann mit den Trainingsmethoden, aber auch mit der Spielanlage und auch der Spielauffassung des Trainers und der Spieler und mit vielen anderen Dingen zusammenhängen. Fakt ist, in Deutschland spielen hervorragende Fussballer in den Vereinsmannschaften, die offenbar nicht in der Lage sind, mit ihrer individuellen Klasse eine gute europäische Mannschaft in Verlegenheit zu bringen. Bayern gegen Getafe ist hierfür nur ein Beispiel. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass in den anderen europäischen Mannschaften anders trainiert und professionell gearbeitet wird. Es ist offenbar aber auch so, dass ausländische Trainer hier in Deutschland nur schwer Fuß fassen (es gibt Ausnahmen). Auch hier sollte man sich die Frage Stellen, warum das so ist. Ich würde mir hier in Frankfurt, wenn sich die Frage nach einem neuen Trainer irgendwann einmal stellen sollte, wünschen, dass man sich mit mehr Mut auf den Trainermarkt begibt und auch mit einer gewissen Aggressivität. Ein Trainer, wie er in Getafe zur Zeit tätig ist (ich habe diesen Herrn schon einmal als Wunschtrainer angepriesen, in einer Zeit, als man noch träumen durfte) oder eben ein anderer. Aber bitte nicht wieder an den deutschen Standards orientieren; die sind out. Lieber viel Geld in einen Fussballlehrer von internationalem Format investieren als in einen allseits hochgelobten Spieler.
Aber, um bei den Worten FF’s zu bleiben. Wahrscheinlich sind wir eben dazu zu blöd.



Naja FF hat die Chancen in HZ 1 nicht vergeigt und für die Auflösungserscheinungen des Systems trägt er auch nicht die Schuld, sondern die, die da nach vorne gestürmt sind, auch der Kapitän, der plötzlich OM spielte und alle die gerannt aber nicht gespielt haben. Das war bestimmt nicht im Sinne von FF. Zu den Auswechslungen ist alles gesagt, unglücklich oder falsch. Ob es besser geworden wäre mit Caio statt Mehdi? Ich glaub nicht, dazu waren zuviele schlecht drauf in HZ 2, höchstens ein Zufallsschuss hätte geholfen. Hauptschuld hatte die MAnnschaft, an den Auswechslungen ist der Trainer "schuld".

Zu deinen Ausführungen zu Getafe und Co. , da hab ich keine Ahnung ob ausländische Trainer besser trainieren. Aber das in England, Spanien und Italien viel mehr Geld für Spieler ausgegeben wird, weiss ich. Vielleicht sind die deshalb besser und Getafe auch nur ne Eintagsfliege wie der KSC in der Hinrunde?
#
Domin schrieb:
Ich hätte das ja gern so, wie Du das siehst, gereizt. Aber erst einmal ist die Analyse von Hannover dran. ich sehe es etwas anders. gegen Nürnberg und gegen Hannover wurde falsch gewechselt und diese Verantwortung trägt nun einmal FF. Ic möchte das nicht ales wiederholen, nur in Überzahl muss man einfach Caio bringen. da gibt es keine Alternative Wo war Fink in der 2. HZ?
Gegen Nürnberg ist das Spiel nicht wegen des einen Patzers von Caio gekippt, sondern in der 2. Halbzeit, als caio nicht mehr da war. Es war plötzlich vorbei mit der ein oder anderen guten Situation. In Hannover gehörte das Spiel uns, bei dieser Sicherheit hätte man die Überzahl geduldig ausspielen können. Als FF auswechselte rief ich meinen Sohn an, der das Spiel auch verfolgte und sagte: Das verlieren wir noch, kurz vor Schluss kriegen wir noch einen rein.....Ich war nach den Auswechslungen außer mir...das Ergebnis ist bekannt. Sorry, FF hat das ziemlich allein verbockt.


Hmm, gegen Nürnberg hat Caio das 1:1 mitverursacht, als er sich den Ball in der Vorwärtsbewegung zu weit vorgelegt hat, dann kam der Konter mit Misimovic und Charisteas. Da war FF mMn zu Recht sauer und hat ihn ausgewechselt. Gut war er nicht, war ne Lehrstunde für Caio und gut ist. Gekippt ist es dann wirklich das Spiel in HZ 2. Hatte aber nix mit der Auswechslung zu tun, sonst wäre ja Toski dran schuld gewesen. Hier war es die Mannschaft...

Gegen H96 waren die Auswechslungen sehr unglücklich, hab ich ja gesagt. Statt Inamoto Fink auszuwechseln, hätte ich auch besser gefunden. Aber noch mal, nicht die Auswechslungen allein, sondern die Mannschaft hat das jeweils verloren. FF kann nur 3 auswechseln, gegen H96 waren in HZ 2 aber weit mehr ausser Rand und Band.

Caio ist kein Heilsbringer und wird es auch nie werden. Da muss auch der Rest oder wenigstens die Mehrzahl der Mannschaft gut spielen oder mitspielen. Gegen H96 war das in HZ 2 nicht der Fall, da hat FF nicht gegen gesteuert, blöd, aber mehr auch nicht...  
#
Ei @thamer,

ich kann nicht verstehen, dass du richtigerweise kritisierst aber gleichzeitig in deinen Sätzen so polemisch ("griechischer Thurk", "Rest der Saison ausgefallen", "Copado") bist, das brauchts nicht.

Find ich auch, Mantzios zu bringen war im Nachhinein kein Geniestreich bei der Unordnung im Mittelfeld. Caio hätte vielleicht eben diesen gebracht, aber an der Unordnung im System hätte er auch nix geändert. Caio zusammen mit Vasoski rein und Russ ins DM vorholen als Absicherung hätte ich auch besser gefunden und Mehdis Einwechslung hat auch irgendwie nicht gepasst. Ob es was gebracht hätte, wissen wir leider nicht (nur besser...  ,-) ).

Aber diese Mär, dass FF Caio kaputt macht weil unser ach so sensibler Brasilianer genau so wenig ins Konzept passt wie einst Copado (an dem seine Spiele erinner ich mich noch gut, erst die Genialität pur und dann x Spiele lang pomadig, lustlos und schlecht, FF hat ihn dennoch -viel zu- lange spielen lassen. Nicht FF, Copado selbst war dran schuld, das er zu Recht gehen musste! Vlt ärgert sich Copado heute darüber so wie jetzt unser Erwin, aber zu spät... ).

Wartet doch einmal wenigstens 3 Monate ab mit unserem brasilianischen Rohdiamanten. Nächste Saison, zusammen mit Chris hinter ihm (als Absicherung und Dolmetscher   ), das kann ein Freudenfest geben!
#
Die Schuld nur beim Trainer zu suchen ist mir zu einfach, viel zu einfach...

In HZ 1 war es ein schönes Spiel der Adler, sehr variabel waren sie, gut aufgerückt sind sie und die Wechsel von Aussen in die Mitte waren schön anzusehen, leider nur 1 Tor Lohn und dann läßt Ina Pinto laufen. Trotz des Tores, das war das System, das uns in Lev zum Sieg brachte. Funkels System.

Und dann, es wurde vogelwild, die Mannschaft hat plötzlich den Faden verloren. Es sah schon seltsam aus in HZ 2, vorne war immer wieder Spycher, auch Fink und Inamoto rannten da rum. Amanatidis ließ sich dafür immer öfter zurückfallen und wollte sowohl im Mittelfeld als auch auf der linken Seite und in der Sturmspitze spielen, woran er sich sichtlich zerrieb. Fenin läuft ebenfalls sehr viel auf der rechten Seite, vor und zurück, dann in die Mitte und wieder zurück. Viele laufen, aber eine klare Position nimmt niemand ein, das war gegen Leverkusen und in den Spielen davor anders.

Weniger Laufen wäre hier mehr spielen gewesen! Das hat Funkel sicher nicht verordnet.

FF sah sich dies bis zur 68. an und brachte Mantzios für Toski. Wohl ein falsches Zeichen in dieser Situation, denn gegen einen Mann weniger braucht es öffnende Pässe von hinten, mal einen Doppelpass, die Lücke über schnelle Spielzüge suchen eben. Doch davon war leider nichts zu sehen, aber kein Wunder, auch Köhler war nun oft vor dem Strafraum zu sehen, doch wer sollte die Bälle jetzt von hinten verteilen, die Angriffe einleiten.

Drei Stürmer und nur Köhler als OM und vorne war es eng, zu eng.  Wenn schon nicht Caio, der bestimmt noch nicht so weit ist, ein Spiel zu ordnen, dann vielleicht Vasoski rein und Russ ins DM vorziehen. Wäre vielleicht besser gewesen.

Und dann Mehdi für Inamoto, auch seltsam, wenn man das Spiel wieder ordnen möchte, denn Mehdi rückte nach rechts, Fenin wusste nun gar nicht mehr wo er hingehört, Ama spielte OM und die Lücken blieben groß, Unordnung halt.

Die Mannschaft hat es in HZ 1 versäumt, Tore zu schiessen und in HZ 2 die Ordnung und das System verloren. FF hat diesmal nicht mit seinen Einwechslungen gegengesteuert, sondern die Unordnung mMn forciert. Also trägt er auch Mitschuld, aber ein Beinbruch ist dies nicht. Trainer beurteilt man nach der Saisonleistung und nicht nach einzelnen Spielen finde ich. Und da sprechen Punkte und Tabellenstand Bände!
#
Biotic schrieb:
Ich finde auch, dass man bei Mantzios, Fenin und Ama nicht vergessen sollte, dass sie teilweise echt in der Luft haengen. Gerade Fenin und Ama opfern sich fuer die Mannschaft auf und ihnen scheint dann einfach die Konzentration vor dem Tor zu fehlen. Und was will ein "Brecher" wie Mantzios machen, wenn er kaum ein verwertbares Zuspiel bekommt. Fuer mich fehlt ganz besonders Chris maechtig, aber heute haetten eben auch Caio und Toski die Spitzen bedienen koennen. Gegen 10 Mann haette man das Risiko mit Caio + Toski eingehen sollen  - Mantzios haette die letzten zehn, fuenfzehn Minuten kommen koennen, falls trotz Caio und Toski ohne Brecher kein Durchkommen ist.

Im Moment ist wohl das Problem, dass Caio und Toski FF einfach oft zu wenig nachsetzen und er Angst hat, dass er dann noch das Unentschieden aus der Hand gibt. Vielleicht hilft es ja, dass das Unentschieden dennoch aus der Hand gegeben wurde und klar war, dass nach Vorne einfach nix geht. FF wird sich sicher seine Gedanken machen.

Mal sehen wie es jetzt in den Partien gegen die schweren Gegner laeuft. Allerdings glaube ich nicht, dass Caio und Toski gegen so starke Gegner noch ein Spiel rumreissen koennen, falls wir hinten liegen.


Na @Biotic, da schreibst du doch Perlen vor die Säue.

Das wollen doch Leute wie der Frederöffner gar nicht hören. Nennen Spieler Schmocks, sind froh einen Satz hinzukriegen, auch wenn der Inhalt fehlt. Kennen aber dafür die "!!!"-Taste. LEsen wird er das nicht, verstehen auch kaum. Und ein Fan ist das nicht...
#
Lieber Chris,

bewahre den Mut und die Leidenschaft aus deinen Worten bei und kämpfe wie ein Adler! Ich werde dir auf jeden Fall so fest es geht die Daumen drücken. Alles Gute, viel Kraft und denk daran, dass ganz viele in Gedanken bei dir sind.

Thomas
#
pipapo schrieb:
Die Grenzen des guten Geschmacks (K.O.O.K.)

Contra rosa Schal (und nicht contra diejenigen die einen tragen, aber das verstehen ja die wenigsten hier)

Bin raus, Choreo für Samstag üben. Und alle: S G E


Haste recht, aber ich muss reden auch wenn ich scheigen – nee schlafen - muss (Aus der verlorenen Zeit)
#
Now playing: Pure Vernunft darf niemals siegen (Wolf Maahns "Leben und Leben lassen" passt grad nicht)
#
Now playing: Tocotronic, “Es ist egal, aber“:

"...Unsere Leidenschaft ist ihnen rätselhaft..." (aus „Sie wollen uns erzählen“)

Upps falscher Fred, tschulligung, passt hier nicht...

#
Nix gegen rosa Shirts, Hosen und so. Soll jeder anziehen was er will. Aber mit einem Fan-Schal drückt man doch Verbundenheit mit dem Verein und der Tradition aus. Und dazu gehören auch die Farben. Bei den Kiddies habe ich da Hoffnung, das die in dieses Bewusstsein reinwachsen, bei den anderen, hmm, ist mir auch egal.

Aber scha(n)de, das unserer Marketing- und Verkaufsabteilung das Prinzip Verbundenheit und Tradition so egal ist, im Onlineshop steht bei dem Schal „Der Klassiker nun auch in Pink & White“...


Brrr, aber obwohl, ist das nicht ne schöne Farbe ??
#
SGEBraveheart schrieb:
Wie bitte? Wir am ehesten seit 1996??? Warum ist dann unser Traditionstrikot schwarz-rot? Schwarz-weiss kam so ca. in den siebzigern auf
Unsere Urfarben waren und sind schwarz-rot!!!


Nö!!  

Geh mal unter http://www.eintracht-archiv.de und dann klick auf Trikots. Ist interessant!

Schwarz Weiss wie schee...!
#
Schade, war wenigstens ne Type auf dem Platz. Den konnte man prima hassen, manchmal auch lieben, nur egal ist der Typ einem nie. Wenn ich dagegen an viele Nutellasommermärchenspieler denke....

#
Hab mal gestöbert im Pressespiegel zur präsidentialen Glanzleistung Clemens Fritz:

Erschienen am Freitag, dem 06.07.2001 in Frankfurter Rundschau:
„Clemens Fritz von Rot-Weiß Erfurt wechselt nicht zu Eintracht Frankfurt, sondern zum Karlsruher SC. Ins Gespräch war das Talent bei den Hessen gekommen, weil Präsident Rolf Heller vor Jahren einmal eine so genannte "Reservierungsgebühr" von insgesamt 180 000 Mark an den Regionalligisten bezahlt hatte. Das Vertrakte an der Angelegenheit: Die Vereinbarung wurde später nicht zum entsprechenden Stichtag von dem Spieler unterschrieben. Die Eintracht Frankfurt Fußball AG als Nachfolger des eingetragenen Vereins verfolgte die Sache offenbar nicht mit der notwendigen Sorgfalt. Das Geld ist also weg, und der 20-Jährige stürmt von nun ab für einen direkten Konkurrenten in der Zweiten Liga...“

Naja, die Bewirtungsrechnungen von Ohms waren höher...