>

gereizt

45301

#
Mal sehen. Mein Spielthreadzusammenfassungsfazit habe ich bereits. Danke sehr:

Bloß nichts positiv sehen, sonst folgt der völlige Niedergang
Ich bin unzufrieden. Der Sieg war zu hoch ++ Der glanzloseste 5:1-Auswärtssieg der Vereinsgeschichte ++ Wie nennt sich das eigentlich, wenn man keine zufriedenheit mehr verspüren kann? Und: tut das weh? ++ Ich glaube hier werden einige Tränen am Ende fließen, was ich nicht hoffe. Aber ich habe kein gutes Gefühl ++ Ich will sagen, daß es mit so einer Leistung wie heute höchstens gegen Rostock reicht. Mit etwas Glück noch  dazu ´++ Bloß nichts positiv sehen, sonst folgt der völlige Niedergang... ++
#
ChristianW. schrieb:
Nach 10 Minuten 0:0 und noch keine Weltuntergangstheorien? Was ist denn heute nur los hier?


Das ist keine Theorie sondern bereits Praxis...
#
rotundschwarz schrieb:
Ansonsten schad, dass ich meinen Spieltagseintrag gestern schon verlinkt hatte    - ich hätt zu gern gewusst, was du von dem Apfelschäler hälst?  

Ist wohl eher ein Äpfelquäler das  ,-) Dabei ein alter Hut, denn der DFB hat dies in seinem Gewölbe im 2. Tiefgeschoss. Ist zwar geheim, aber hey. gereizt darf. Das. Pezze.

Die Zeichnung hier stimmt, da ist es etwas größer, nennt sich Rübenschäler. Du schreibst "Ob sich in der Packung eventuell außerdem weiteres schweres Gerät (z.B. zur Entfernung des Gripsch) befindet..." Fakt, nur dient es nicht zur Entfernung von Gripsch, sondern von Grips. Das Ergebnis, Yogi, Bieri, die Nutellas mit ihrem geistigen Oberhaupt Poldi. Und die DFB-UnRichter, die artig richten, die wurden ein wenig zu derb gegribsschält. Naja, werden sie halt Manager bei Hoppheim...

Wir lasse uns nedd schäle! Nix gibts. Und genau: Auswärts heißt der Sieg!
#
Nein. gereizt hat keine Rätsellösung für das feine rotundschwarze Rätsel da oben. Hätte er sie, würd er sie nicht sagen. So.


Erschreckend, aber erschreckt nicht!
10.080 Minuten hat die aktuelle Woche. So wie die meisten vermute ich mal. 48 Artikel gab es im SAW über nur 90 interessante Minuten, wohl 10.000 Posts im Forum, von denen in ca. 9.995 betont wird, dass man Rostock! nicht sagen und Rostock! nicht schreiben darf und es Rostock! gar nicht gibt und man es dafür – hihihäho - Alesia oder Aleschia nennt, obwohl es doch Rostock! heißt.

Gut die Hälfte der Schreiber gab es zwar vermutlich 1992 auch noch nicht. Als es Rostock! schon gab. Aber das hindert ja nicht daran, dass man betont, dass man Rostock! nicht schreibt, Rostock! nicht sagt und es Rostock! nicht gibt. Logo. Ja. Versteh ich das? Egal. Aber Adrenalin schadet nie, oder? Bitte sehr:

Rostock! Rostock! Rostock! Rostock! Rostock! Rostock! Rostock! Rostock!

Die meisten der Poster gabs bestimmt schon am 29. August, als der fürchterliche Dr. Pröckl gewohnt fürchterlich Fürchterliches verkündete (Wiesbadener Kurier: Nämlich nen Verlust von 3,8 Mio für 2010 und den Rückgang der Gewinnrücklagen auf 6,6 Mio. 18,9 Mio Eigenkapital hatten wir Ende 2008, Ende 2010 nur noch 11,7 Mio. Fürchterlich. Logo.

Und dann das: „Nach dem Bundesliga-Abstieg rechnet Eintracht Frankfurt in der Saison 2011/12 mit einem weiteren Verlust von mindestens fünf Millionen Euro. "Die Einbußen können im schlechten Fall aber auch deutlich höher liegen" Riesenaufregung. Klar. Auch bei gereizt. Logo. Adrenalin schadet nie, oder?

Ende Dezember legte dann die FR nach: „Das Minus am Saisonende wird sich nämlich nicht etwa auf fünf Millionen Euro belaufen, wie lange angenommen, die Eintracht kalkuliert mittlerweile mit dem doppelten Verlust…“ Riesenaufregung. Klar. Auch bei gereizt. Logo. Adrenalin schadet nie, oder?

Und diese Woche? Wird genau dasselbe nochmal veröffentlicht, diesmal wohl als Fakt, was es wohl auch im August schon war irgendwie. Bruchhagen regt sich auf, der Trainer angeblich auch, alle regen sich auf. Riesenriesige Riesenaufregung. Klar. Auch bei gereizt. Logo. Adrenalin schadet nie, oder?

Millionenverlust! Millionenverlust! Millionenverlust! Millionenverlust! Millionenverlust!

Ja. Versteh ich das? Egal. Weghauen in diesen 90 Minuten der 10.080 Minuten langen Woche. Wen? Rostock! Versenken. Kielholen, Kiel oben. Auswärtssieg. In Rostock!


Heute vor etwas über 4 Jahren: Rostock… Gestocher das, los Caio, Ama neinnn!!! Aus
Euphorie, bitte! Duisburg, die Fenin-Gala bei Hertha und dann Bielefeld. Drei Siege in Folge, Rang 7 und der Blick geht nach oben, während Hansa ängstlich nach unten schaut. Alles scheint angerichtet…

„Oh, au, hey!! grausam, neutralisiert - Halbzeit - wie??, och nö! , Kern dran, ah Oka! Rahn argl, sch..., Wechsel endlich!!, Gestocher das, los Caio, Ama neinnn!!! Aus.“ So die Kurzanalyse des damaligen Spieltagsthreads, in Franks eintracht-archiv liest sich der gereizte Spielbericht vom 0:1 in Rostock nur wenig anders:

„Haben die Adler diesen Weckruf gehört? Nein, dafür hätte es heute wohl auch der Schiffshörner der gesamten Hanseflotte bedurft. Träge und emotionslos spielen sie den Ball hin und her, nur kein Schritt zu viel, dafür immer wieder ein unnötiger Fehlpass. Wo ist sie hin, die Spielkultur? (...) "In der ersten Halbzeit haben sich beide Mannschaften komplett neutralisiert" nennt Pagelsdorf den Augengraus der ersten Halbzeit und Funkel meint: "Hansa hat verhindert, dass wir ins Spiel finden konnten."

Es kommt schlimmer,  Heribert Bruchhagen beschreibt das Gestochere als “handlungslangsam“.  Und das auch noch: …Galindo, Spycher und Köhler irren im Fünfmeterraum hin und her, während Rahn am langen Pfosten hochsteigt und den Ball aus 6 Metern in die Maschen köpft… “Die Realität hat uns wieder“ sagt Bruchhagen danach. Die einzig akzeptable Spielanalyse kommt von Chris:

“Das war ein Sch...spiel. Wir haben es zu locker genommen."


Sonntag, 11. März 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/110312-hansa-rostock-eintracht-frankfurt.html
Hansa Rostock – Eintracht Frankfurt
Zwei Holzboote am Kiesstrand sind auf dem heutigen Bild zu sehen, dass Stefan zum Start in den Morgen präsentiert. “Nein, das da oben ist keine Kogge. Was man schon daran erkennt, dass das Boot nicht versenkt ist. Das da oben ist auch nicht die Ostsee. Was man daran erkennt, dass keine versenkte Kogge im Wasser zu sehen ist…“ Ja. Das wars dann schon, denn was soll man sonst schreiben über

[ ] den Gegner, den Tabellenplatz des Gegners, [ ] die Eintracht und die Tabellenletzten, die Anstoßzeit [ ], die Liga [ ], Das und überhaupt [ ]


Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/11/weil-ich-will/
Weil ich will
Björn ist im Stadion. Und will gewinnen. Na gut…

Und da ihr es eh vergessen habt, selbst wenn ihr es gestern gelesen haben solltet, hier noch ein klick von gestern, in dem er, der einen Steinwurf vom Stadion weg wohnt, die Hansa-Mannschaft einschätzt

http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/09/worte-des-hansa-experten/
“In der Rückrunde hat die Mannschaft des engagierten Wolfgang Wolff einen gehörigen Satz nach vorne gemacht im spielerischen Bereich. Mit dem neuen Stürmer Freddy Borg (28) aus Schwedens zweiter Fußballliga, ist ein Offensivspieler verpflichtet worden, der sich vor anderen Stürmern der Spielklasse nicht verstecken muss. Er setzt seinen Körper gut ein, schirmt Bälle ab und ist schwer von der Kugel zu trennen – und vor allem kann er knippsen. Drei Mal traf er schon in der Rückrunde und er sorgt dafür, dass Marek Mintal nicht mehr der einzige in Hansas Offensive ist, der Fußball spielen kann. …“


stay cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/03/xxxist-das-zufallxxx.html
Ist das Zufall?
Muhahaha. Vermutlich kennt stay cold nicht die Abgründe die sich auftaten, als dieser Wichtigtuer sein Meisterbild in Farbe überall feilbot, gar das Revolverblatt kontaktierte, die Eintracht heftig verärgerte, aus dem Museum geschmissen und aus dem Forum verbannt wurde…

Jedenfalls, und der ist wirklich klasse, ist stay cold in nem Schuhladen. Outlet-Schuhladen! Wo ihm der Schuhverkäufer das Bild zeigt…

“Nachdem ich es ausgiebig bewundert sowie gewürdigt hatte, rollte er es in einer Wahnsinnsgeschwindigkeit wieder ein (gefühlte fünf Minuten), musterte mich von oben bis unten und drückt mit das Poster mit den Worten "Bring mir einfach nen Kaffee beim nächsten mal mit" in die Hand und stellte mir die Rechnung für die Schuhe (keine Fussballschuhe) aus, die ich mir fast schon beiläufig ausgesucht hatte. Dufte Sache, wie ich finde und vielleicht ist das ja ein gutes Omen für das morgige Spiel …“
#
MrBoccia schrieb:
lt. diesem Bericht, wieviel Kohle haben wir denn noch? Wo is denn der gereizte, wenn man ihn einmal im Lebbe braucht?


Kuckkuck... Was soll man denn mit dem Murx, den die veröffentlich haben anfangen? Schön fahrlässig, einfach 2009 noch mal zu veröffentlichen im ebundesanzeiger. Rechnerisch (falls man den Erläuterungen glauben kann)  haben wir Ende 2010 von unseren alten Gewinnrücklagen nach 2 Verlustjahren 2009 und 2010 wohl noch 2,5 Mio auf der hohen Kante gehabt (Verlust 2010: 4,082 Mio).

Das hier find ich klasse (IV. Prognosebericht):
"Für das Kalenderjahr 2011 erwarten wir aufgrund der vorläufigen Zahlen mit Stand Januar 2011 und den bereits erzielten Transferlösen ein positives Ergebnis." Hm. Au Backe...  
#
Dreundfünfzisch Euro fünzich und toll gewurschtelt...
Soviel kostet die verspätete Veröffentlichung des Jahresabschlusses einer Kapitalgesellschaft im ersten Mahnlauf, der mit Bußgelddrohungen im vier-bis fünfstelligen Bereich in einem gelben Briefumschlag vom Bundesjustizministerium in den letzten 10 Tagen bei den Säumigen reinflatterte.

Auch bei der Eintracht, denn bis zum Pflichttermin 31.12. war nix da. Immerhin haben sie es am 5. März geschafft. Sieht jedenfalls so aus…

Zwar stimmt der Text und die Erläuterung zu den Zahlen. Doch ups, welch ein Versehen. Veröffentlicht haben sie die Zahlen 2009! Einfach noch einmal. Kann ja mal passieren. Habe ich zwar noch nie gesehen (bei uns in der Kanzlei werden im Jahr ca. 120 Jahresabschlüsse veröffentlicht) und ich habe keine Ahnung, ob soviel Bleedheit Strafe kostet. Naja, vielleicht merkts ja einer im Jahr 2013…

Ach ja, der Verlust 2010 (1.01. bis 31.12.) lag wohl bei knapp 4,1 Millionen.

ISPR (jetzt Ventrix) hat wieder 2,3 Mio kassiert für Salou und Co…

Miete und sportfive-Vermarktung: 2,2 Mio plus 6,5 Mio plus 4,6 Mio.


Heute vor über 10 Jahren: Ein sinnloser Rauswurf

"Um fünf vor zwölf" muss Martin Andermatt gehen, titelt Thomas Kilchenstein und Klaus Veit überschreibt: “Ein sinnloser Rauswurf“. Neun Spieltage vor Schluss, die Eintracht hat 7 Punkte Rückstand auf Platz 3, reagieren sie. Kurz vor der Partie gegen Union Berlin, so dass Co-Trainer Kraaz das Abschlusstraining zusammen mit Kapitän Bindewald leiten wird. Die Medien wurden per Fax informiert. Um kurz vor Zwölf…

“…Mannschaft und Trainer hätten nicht zusammen gepasst, begründete der Brite die Entlassung des erst zum 1. Juni 2001 verpflichteten Eidgenossen. Und da der Klub sein großes Ziel, den sofortigen Wiederaufstieg in die Bundesliga, trotz eines Sieben-Punkte-Rückstandes auf Platz drei, noch nicht ganz aufgegeben habe, habe man handeln müssen: "Jetzt fangen wir wieder bei Null an. Wir wollten damit noch einmal ein Signal setzen und auch den Spielern die letzte Ausrede nehmen." (…)

Die Entscheidung, Andermatt den Stuhl vor die Tür zu setzen, ist nach einer Nachtsitzung gefallen. "Es hat Signale von mehreren Seiten gegeben", sagte Präsident Fischer. In der Nacht zum Freitag hatten sich der Hauptausschuss des Aufsichtsrats, also die Herren Sparmann, Fritz und Fischer, sowie die Vorstände Woodcock und Pröckl getroffen und waren zu der Erkenntnis gelangt, Andermatt freizustellen. Der Streit mit Co-Trainer Kraaz, die unverständliche Ausbootung des Spielers Pawel Kryszalowicz sowie die sportliche Talfahrt der Mannschaft, der er seinen Stempel nie hatte aufdrücken können, hätten zu der Freisetzung geführt.“ (FR 09.03.02)

„Gäbe es einen Wettbewerb für die dümmsten Trainerrauswürfe, der Frankfurter Eintracht wäre die Goldmedaille sicher. Fehlte bei Horst Ehrmantraut jegliche sachliche Begründung, so wurden bei Felix Magath vor Jahresfrist und nun auch bei Martin Andermatt die denkbar dümmsten Zeitpunkte gewählt. Wenn schon, denn schon, hätte es heißen und früher gehandelt werden müssen (…). Tony Woodcock lügt sich in die eigene Tasche, wenn er glaubt, es sei fünf vor zwölf und deshalb die letzte Chance. Es ist im Kampf um den Aufstieg bereits fünf nach zwölf und nur noch ein Wunder könnte die Uhrzeiger zurück drehen.

Nein, bei Eintracht Frankfurt hat sich nichts geändert. Wenn der Druck in der Öffentlichkeit zu nimmt, dann kuschen die Verantwortlichen und feuern wieder mal den Trainer.“ (Klaus Veith, 9.03.02)


Donnerstag, 8. März 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/die-sache-mit-der-ehre.html
Die Sache  mit der Ehre
Yeah, ein Tor für die Werkself, der Ehrentreffer… “Ehrentreffer. Meine Fresse. Wer so etwas loslässt hat wahrscheinlich selbst nie aktiv gekickt. Ehre. Bei sieben Gegentreffern in einem Achtelfinale der Championsleague…“ regt sich Stefan auf, um schwups, nicht nur auf die 6 Treffer im Stadtderby, sondern auf die über 6 Millonen Verlust. Nicht Schulden, dies ist verbotenes Wort bei der Eintracht. Ja…

“Wie die Frankfurter Rundschau zu wissen glaubt, sieht es mit den Finanzen des immer-mal-wieder Erstligisten nicht ganz so supi aus - selbst wenn der Betriebsunfall am Ende der Saison bereinigt sein sollte. Und wo kein Geld ist, ist keine Perspektive. Die wiederum fordert Veh. Sonst rutschen wir ihm den Buckel runter…“ Barca hat übrigens ganz viel. “Also Schulden jetzt. Ist auch besser so. Weil: ohne Schulden schläft es sich viel ehrenvoller, nicht wahr? …“  


Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/08/opfer/
Opfer
Populismus und Meinungsmache. Rumms. Das wirft Björn einigen Medien in der Causa Amedick vor. Er sei noch nicht angekommen usw, obwohl er gegen Cottbus 80% der Zweikämpfe gewann.

“Dass Amedick ausgewechselt wurde, ist einzig und alleine damit zu erklären, dass Heiko Butscher auf links hinten überfordert war gegen den quirligen Bitencourt, der Typ Butscher aber zu wichtig für das Team ist als dass man ihn hätte herausnehmen können. Und da Bamba Anderson nun so etwas wie die Konstante in der Innenverteidigung ist, nachdem sich das mit dem Fußballspielen für Gordon Schildenfeld erstmal erledigt hat, war der Wechsel folgerichtig…“


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/03/ich-bin-eine-wolke.html
Ich bin eine Wolke
Ein wenig Druck machen… Kerstin wird heute bestimmt (!!) noch die Wahl des Spielers der Stunde gegen Cottbus präsentieren und wohlfeile Worte finden. Heute bestimmt (!). Bis dahin. Und zur Überbrückung… zu etwas vollkommen anderem. Wolken. Kein Wort über die Eintracht oder etwa doch? Jedenfalls schön wolkig.
#
Einer, der bei mir unvergessen bleibt. Sehr traurige Nachricht.
#
Nicht vor Ort, aber ein paar Fäktlein, falls es interessiert:

Rot-Weiß ist aktuell 16ter der Oberliga Hessen, die erst am letzten Wochenende in die "Rückrunde" startete. RW siegte mit neuem Trainer (Sasan Tabib) 3:1 in Urberach, den Präsident Gaetano Patella (genau unser früherer Schatzmeister vor R. Leben)aus Ober-Roden holte.

Haben in der Winterpause ordentlich gemistet, 7 neue Spieler, 10 Spieler raus aus dem Kader.

Gut für Mo. Die haben die schlechteste Abwehr der Oberliga, nach 23 Spielen bereits 58 Gegentore (auch dank zweier 9:0-Klatschen). Ja, wie es ausgeht, könnt ihr irgendwann im eintracht-archiv nachlesen. Äh, oder wohl hier...
#
Hm, das es heute schlimmer sein soll als früher ist eine heftig verklärte Sicht der Dinge. In den 80ern brannten am Zaun vom G-Block regelmäßig gegnerische Schals und Fahnen, vor dem Block musste man regelmäßig die Füsse in die Hand nehmen, um nicht von Herthafröschen, Schalkern oder anderen Honks auf die Nase zu kriegen und selbst im G-Block zu nah beim Seemann Unsinn machen konnte zu Fratzenfutter führen.

Prügeleien und Feuerwerk gabs in den 90igern und auch Anfang der 2000er drohte schon Punktabzug wegen Rauchpulver und Feuerwerk. In der Zeit um den Stadionbau, so bei Willi und der Anfangszeit von Funkel empfand ich es persönlich ruhiger und solidarischer in der Kurve, aber irgendwie war da auch immer was los.

Heute sind wir empfindsamer für solche Sachen aufgrund der medialen Aufarbeitung und der ständigen Strafandrohung. Aber schlimmer als früher? Nö.

Ok, das war jetzt auch nicht hilfreich für eine aktuelle Lösung. Früher gabs die allerdings auch nicht. Die Lösung gegen Gewalt und Böller.
#
So ruhig heute…
da geht bestimmt noch was. Ich glaub aber, dass ich auf die Nachrichten von heute Nachmittag keine Lust habe. Selbst wenn nur verkündet wird, was die Adler schon vom Waldstadiondach pfiffen. Naja, früher war alles besser:

Heute vor über 10 Jahren: Zuviel Rauch: Fahnenverbot im G-Block u. drohender Punktabzug
Bei den Auswärtsspielen in Mannheim, Saarbrücken und Mainz zünden Eintracht-Anhänger "derart extrem" Rauchbomben und Bengalo, dass der DFB der vorbelasteten Eintracht droht. Es sickert durch, dass nach Geldstrafen jetzt Punktabzüge und Platzsperren zur Debatte stehen. Die Eintracht droht den Fans gar mit Fahnen- und Doppelhalterverboten schreibt “Fan geht vor“ in den Ausgaben 98 und 99 (Sept und Okt 2001), um Stellungnahmen von den Fansprechern Andreas Hornung und Rudolf Köhler sowie ein Telefax des DFB zu veröffentlichen.

Zudem gibt es ein gemeinsames Schreiben von Steven Jedlicki (Vorstand AG), Peter Fischer (Verein), Fansprecher Andreas Hornung und Polizeieinsatzleiter Moog an die Fans, in dem es heißt, „…dass im G-Block unter dem Sichtschutz von Choreographiemitteln Rauchpulver und Bengalos abgebrannt werden und dort ein sofortiges Verbot (fett und Großbuchstaben) von Fahnen, Doppelhaltern und Transparenten veranlaßt werde, wenn das Abbrennen nicht aufhöre!“

Schreiben der Fansprecher
„Hallo Eintrachtler,
wir haben in den letzten Jahren bewiesen, dass wir zu den besten Supportern der Liga gehören. Unsere Kreativität, die sich in Choreographien, Spruchbändern, Fahnen, Liedern und vielem mehr ausdrückt (…) Das alles ist nun in Gefahr! Trotz aller Warnungen sind einige Unbelehrbare offensichtlich nicht bereit, auf das Abbrennen von Rauchpulver bei den Auswärtsspielen zu verzichten. Der DFB hat gegen Eintracht Frankfurt die dunkelgelbe Karte gezogen. Es darf auf keinem Fall sein, dass unsere junge Mannschaft, die um den Aufstieg kämpft, mit Punktabzug bestraft wird (…)

Die Fanbeauftragten von Eintracht Frankfurt fordern ultimativ dazu auf, das Abbrennen von Rauchpulver und anderer Pyrotechnik zu beenden. “ (…)

Telefax des DFB, Direktion Recht
„Sehr geehrter Herr Falkenhain,
im Auftrag des DFB-Kontrollausschusses teilen wir Ihnen mit, dass er letztmals (fett und unterstrichen) von einem Verfahren gegen die Eintracht Frankfurt Fußball AG (…) absieht. Auch bei Auswärtsspielen hat die Eintracht Frankfurt Fußball AG erhöhte Vorsorgemaßnahmen zu treffen, damit das Werfen von Gegenständen und Rauchbomben unterbleibt. Im Wiederholungsfall wird der Kontrollausschuss ein Verfahren vor dem DFB-Sportgericht einleiten (…)
Robert Weise, Abteilungsleiter Direktion Recht“


Dienstag, 6. März 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/wilderei.html
Wilderei
Viel Stoff heute bei Stefan. Das Wunschergebnis im Süden, Hübner unter Strom und ein wenig Gerüchte um Schröck und einen Ostwestfalen, damit die Gegner einsehen, “dass nur Eintracht Frankfurt quasi per Gesetz und Tradition (was oftmals gleichzusetzen ist) der Aufstieg zusteht, fängt man an, ein wenig Unruhe in die Reihen der Gegner zu bringen (…)

Clever, was? Erst Düsseldorf verunsichern, indem man auf den Tiefflug der Schwalben aufmerksam macht, und dann bei den Gegnern aus dem Unterhaus Unfriede stiften, indem man ihren hübschen Söhnen eindeutige Avancen unterbreitet. Nach der Schwächung von St. Pauli durch die Verpflichtung von Kessler und Lehmann der nächste große Coup…“



Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/06/das-red-dreht-sich-und-steht-doch-still/
Das Rad dreht sich und steht doch still
Um die aktuelle Pyrodiskussion geht es auch bei Björn, der, wen wunderts, dazu eine eigene Meinung als, wie er betont,  Journalist hat und legt dabei die aktuelle Abstimmung in der FR zu der Frage, ob die Auswärtssperre des DFB „übertrieben oder genau richtig“ ist, sowie etwas “erhellendes“ eines Kollegen zugrunde:

“Björn, schau dir mal so einen Fanblock genau an. Wer steht denn da? Junge Männer zwischen 16 und 25. Und frag unter dieser Gruppe mal, was die von Pyros halten, ob sie das geil oder scheisse finden. In diesem Klientel findet das ganz große Zustimmung, das ist keine zündelnde Minderheit, das ist die Mehrheit”.

Unterstellt, dass ein nicht unerheblicher Teil dieser skizzierten Leute auch unter den Auswärts-Fahrern sind, komme ich bzgl. Unfairness ins Grübeln. Nicht, dass so eine Sperre in den Köpfen dieser Leute irgendetwas anderes bewirken würde, außer das infantile, testosterongeladene Rächer- und BadBoy-Image weiter zu pflegen. Aber ich halte die Sippenhaft aus den oben genannten Gründen (leider) für ebenso vertretbar wie unumgänglich…“


Aber auch dem DFB ist ein Konsens gar nicht so recht, meint Björn, denn “Das liefert auf lange Sicht die Argumentation, die Auswärtsblocke, die Stehplätze generell, dicht zu machen. Die Senderechte können somit noch teurer verscherbelt werden (…) Und das ganze wird getragen von einer empörten, ge-mainstreamten und leicht zu verängstigenden Generation 35+. Bitter – aber die Argumente liefern die hochemotionalisierten, oft betrunkenen Hohlroller in den Blöcken.“


Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/03/xxxwir-haben-ja-nixxxx.html
Wir haben ja nix
Um Fußball geht es wieder bei Stay Cold, der einen Spielbericht zu bieten hat. “Also platziere ich mich frohen Mutes mit einem kühlem Schoppen und dem aktuellen FGV auf meinem Platz, schmettere "Im Herzen von Europa"und bin zunächst etwas verdutzt, dass Matthias Lehmann für den angekündigten Matmour auf dem Platz steht. Egal, heute wird die Serie gestartet, welche die Eintracht wieder ins Oberhaus bringt….“ Cottbus, klar. Seine Nachbarn im Stehblock hat er dafür eher suboptimal ausgesucht:

“Heiss war auch wieder das laut krakelende Zuschauerklientel, welches um mich herum anwesend war. Besonders in Erinnerung ist mir die pöbelnde Alte in Jogginghosen (feinste Ballonseide, ich sach's euch) geblieben, die unentwegt jede Ballbewegung auf dem Rasen mit derbstem Bauarbeiterflüchen kommentierte. Dabei spielte auch keine Rolle, welches Team gerade in Ballbesitz war. Absolutes Highlight hierbei: "Ey Köhler. ich bums gleich deine Mudder, wenn du nicht gleich 'nen Tor machst. Echt wahr, ey". Es gibt niveaulosere Unterhaltung. Auf RTL beispielsweise, hüstel...“
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Schaedelharry63 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Wulff ist ein gutes Beispiel. Der Wulff sind dann allerdings die Fans.


Immerhin.

Der Wulff bekommt seinen "Ehrensold", die weiteren Apanagen für Dienstwagen, Bedienstete und Büro wahrscheinlich auch.

Aber trotzdem ein Königohneland.

Das sind wir Fans auch.

Wir haben keine Lobby.

Wir sind auch nicht in der Lage, uns eine solche zu verdienen.


Vielleicht doch. Dann nämlich, wenn der Protest nachvollziehbar wird. Und das wird er erst, wenn man einvernehmliche Lösungen zur sog. "Pyro- und Randaleproblematik" aufzeigt. Nur dann wird mann nämlich ernstgenommen, nur dann hat man eine Legitimierung für den Protest und der DFB, dessen Lösung nämlich die exekutive und iudikative Gewalt ist, würde erstmals in der Schmuddelecke stehen.


Setzt aber voraus, dass es "die Fans" überhaupt (noch) gibt. Denn wie beim DFB gibt es wohl auch bei den Fans "interessierte Kreise", für die Konfrontation wichtiger/nützlicher ist als Lösung. Kollektivstrafe hier, Kampf gegen den DFB da. Konfrontation. Verlierer? Ziemlich viele. Geiler Fussball eh.
#
Szenen eines Arbeitssieges
Diesmal aus dem Spieltagsthread, Blog-G und dem Live-Ticker:

Halbzeit 1
Zum Glück noch vor 20 minuten aufgestanden. Fast verschlafen ++ keine ahnung warum, aber ich bin beunruhigt ++ Bist du das nicht jede Woche? ++ Uiuiui. Gerade wach und schon durchatmen müssen ++ was für ein Grützpass von Jung. Ich brauch ein Bier, dringend ++ Jetzt will/muss ich auch mal mimimimi machen: Gott sind wir schlecht!!!! ++ Man könnt grad meinen Schildi stünd aufm Platz ++ Das war im weitesten Sinne eine Torchance für uns. Wird mal Zeit fürs hochverdiente 1:0 für uns (17.). Flanke Rode, da pennt Cottbus mal, in der Mitte fällt Hoffer viel zu leicht, gibt nix, war nix, weiter geht’s (22.) ++

ich meckere ja nicht wirklich so oft, aber was für ein grottenkick ++ es wird langsam bessser. zumindest hat Cottbus sich mittlerweile unsrem Niveau angepasst  (30.) ++ hach, schade (31.) ++ mehr glück als verstand. auf der linie klärt rode(34.) ++ hat der gerade "interessante Partie" gesagt?  ++ Karim und Jimmy totalausfall und die Linke Seite macht mir heute Mega sorgen ++ du weisst schon, dass Matmour nicht mitspielt? ++

butscher hat die letzten tage wohl zuviel auf seiner okulele geklimpert (43.) ++ Dieses Gepfeife ist mal so lächerlich. Schlechtes Publikum, extrem schlechtes Publikum ++ diese erste halbzeit fasse ich nicht ++ 15 Minuten Schütteln. Und Schreien. Und Schütteln ++ Gute erste Halbzeit. Sicherheit gesucht, peu a peu gefunden ++

Pause
Veh altert um fünf Jahre, „"Wir haben die Niederlage in Paderborn offenbar nicht so gut wegesteckt wie erhofft" meint Hübner und “Unglaublich das es noch Leute gibt, die diesem Scheiss Gekicke auch noch was Positives abgewinnen wollen“ analysiert nostradamus und der koreaner setzt noch einen drauf: „Naja nach dem Spiel hat sich das Thema Aufstieg für mich erledigt, egal wie es ausgeht.“

Halbzeit 2
Cottbus ist zurück die SGE-Spieler lassen noch auf sich warten ++ Amedick raus ??? HAHAHAHAHAHAHA ... ++ Mo und Djakpa für Lehmann und Amedick ++ Jetzt sind wir eindeutig bekloppt ++ ahhh Mist - muss da ausgerechnet der kleine Jimmi stehen (47.) ++ Der Druck ist da, die Fans auch ++ na also, geht doch ++ Immerhin jetzt wach. Warum erst jetzt? Warum? ++ 3x gelb in 2 Minuten gegen die selbe Mannschaft, ohne das eine Rudelbildung vorlag klingt nach einem neuen Rekord (54.) ++ Das gewinnen wir !!! ++ Jetzt hab ich ein schlechtes Gefühl, kann es sein, dass du deine Meinung alle 7-9 Minuten änderst? ++  

TTOOOOOORRRRRRRR ++ Geil ! Rode Du geile Sao ! !!!!!! ++ Na endlich! Hochverdient! Aufstieg! Scheiss Fortuna! (69.) ++ Die SGE jetzt wenigstens sehr ballsicher, hat das Ding derzeit unter Kontrolle ++ Auf wiedersehn! cottbus nur noch 10 ++ Auswechslung 15 min zu spät, aber immerhin... (88.) ++ hab en ungutes gefühl ++ Gabs zum Mittag Fisch? ++ neeeeeeeeeein ++ stark gehalten ++ Alle waren vorne...Hoffer läuft allein aufs Tor, spielt nicht ab, so kein Tor ++ was für ein einsatz von hoffer und dann geht das ding nicht rein ++ hahahahaha was ein chaos ++ Alpenkasper! ++ pfeif ab ++ Na also, wir können auch noch dreckig siegen!! ++

Die Analyse
Solche Spiele muss man gewinnen wenn man aufsteigen will ++ So wird das nix mit dem aufstieg ++ Dürfte wohl der bisher dreckigste Sieg in der Saison gewesen sein, mir soll es recht sein ++ Ich habe einen letztlich ungefährdeten Sieg gesehen ++ Tja, so eine verzerrte Sicht auf die Realität ist schon was schönes. Hilft ungemein ++ Die hammer aber sowas von aus dem Stadtwald geblasen, was?


Montag, 5. März 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/einmal-tief-durchatmen.html
Einmal tief durchatmen
“ Danke. Reicht schon. Ein teilweise fürchterliches Gegurke, am Ende dann doch noch irgendwie über die Zeit gezittert…“ Damit ist eigentlich alles gesagt über das, was da am Sonntag so passierte und für das auch Veh keine rechte Erklärung hatte. Grottig, Umstellung, Gut, Tor, Gelb-Rot, Bibber…

“Am Ende zittert man sich zum nächsten Heimsieg, erobert Tabellenplatz zwei zurück, ist damit eigentlich im Plan, doch irgendwie hat es den Eindruck, man wisse nicht so recht warum eigentlich. Dann werden halt Fragen gestellt. Fragen, die nicht nur der Trainer nicht beantworten kann, sondern auch die Journalisten nicht. Wo die doch alles immer besser wissen…“ Vielleicht ist es gut, dass es keine Antworten gibt. Wer weiß?


Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/05/ungefahrdet/
Letztlich ungefährdet
Auf einem anderen Planeten, einer anderen Zwischenwelt oder Valium. Anders kann ich mir die Gelassenheit nicht erklären, die Sven zur Schau stellt. Ok, hinterher cool geht ja immer. Trotzdem:

“Eine halbe Stunde spürbare Verunsicherung, dann stabiler – und dann 45 Minuten Einbahnstraßenfußball. Mein Resümee: Ein letztlich ungefährdeter Sieg. Ein 1:0 hat naturgemäß die Eigenart, dass der geneigte Fan um einen Sieg fürchten und zittern muss. Aber wo war bitte der Anlass, sich vor Cottbus zu fürchten?… Klassischer Fall von: Nach anfänglichen Schwierigkeiten den Gegner besser in den Griff bekommen und schlußendlich verdient gewonnen – das klingt nach Trainer- oder Sportjournalisten-Floskel. Und doch resümiert es den Verlauf in wenigen Worten.“

Danach folgt wie gewöhnlich die svensche Fanwatsche: “Die Eintracht muss naturgesetzlich gewinnen. Nein, nicht nur gewinnen: Von ihr wird verlangt, Zeichen zu setzen. Jede Woche. Das 5:0 als Orientierungspunkt dafür, dass man verbale Schulterklopfer verteilen kann. Wobei, nein, Siege der Eintracht taugen im Umfeld bestenfalls für Schulterzucken…“ und immerhin, den letzten Satz unterschreib ich doch:

“Sieg, drei Punkte – alles gut. Und weiter geht`s nächsten Sonntag in Rostock…“ Ach ja, eine Einzelkritik gab es auch, wie immer, bereits nach dem Spiel:
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/04/einzelkritik-vs-energie-cottbus/


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/
Energie Cottbus: Wer ist euer Spieler der Stunde?
Die Wahl. Stimmt einfach ab. Ich glaub ich nehm Matmour. Der hat auf der rechten Seite kaum sichtbare Fehler gemacht...
#
.  .  .  !!
Nicht mehr, nicht weniger. . . . !  Drei Punkte. Darf ich die erwarten oder fordern? So ohne schlechtes Gewissen und jegliches Maß an Realität oder Demut?

Ei sischer! . . . ! Hier und heut. Weghauen schreib ich nicht, hat gegen Paderborn eher suboptimal geklappt. Aber . . . ! werd ich ja wohl noch dürfen.

„Und Leute, lasst den Scheiss!“ schreibt snuffle ganz am Ende im Spieltagsthread. Genau, ihr Adler mit den eklig bunten Kickschuhen (bis auf Amedick, der hat eigene. In schwarz, yeah!) Ihr seid gemeint. Atom-Uffstiegskicker! Scheixx-Fortuna, bleedes Paderborn, deppertes Greuther-Vier, ekliges St. Pauli. Muss ich doofen Maurer-Löwen auch noch nennen?

Egal. Gude Martin! Gude Rudi! Ich mag euch ja. Den Rangelov dafür gar nedd, was dem wohl scheixxegal ist. Trotzdem ihr müsst ohne . . . heim So. . . . !

Heute vor 10 Jahren: Konturlos
Und wieder ein Stück aus der Saison, die auch in den Eintracht-Büchern fast ein schwarzes Loch ist. Die verdrängte Saison 01/02:

Ein 1:1 in Fürth bedeutet das Ende der Aufstiegsträume, auch wenn laut dem Trainer rechnerisch noch alles möglich ist. Sieben! Punkte schon beträgt der Rückstand am 25. Spieltag auf den neuen Dritten Greuther Fürth. Noch ahnt der Trainer nichts, aber die Adler pfeifen es von den Dächern und Herr Kilchenstein meint jetzt schon:

„Konturlos“
Vor ein paar Wochen hat einer über den Trainer Martin Andermatt geschrieben, in der schrillen Welt des Fußballvereins Eintracht Frankfurt wirke der Schweizer wie der „natürliche Feind. Das war positiv gemeint. Ein stocksolider Fußball-Lehrer, immer konziliant, immer ruhig und zurückhaltend, sollte einen schillernden, unberechenbaren (und vielleicht auch nicht zu führenden) Klub auf Kurs und zurück in die Bundesliga bringen. Eine, fürwahr, reizvolle Aufgabe, vielleicht auch eine von herkulischen Ausmaßen.

Acht Monate später freilich muss man feststellen, dass Martin Andermatt kein Herkules ist (...) Eintracht Frankfurt und Martin Andermatt sind nie wirklich warm miteinander geworden. Immer ist eine Distanz geblieben, eine Linie, die trennend wirkte. Auch der Schweizer hat sein tiefes Misstrauen gegen alle und jeden in und um den Klub nie aufgeben können. Er wittert zuweilen regelrecht Verschwörungen gegen ihn.

Etwa jüngst in der peinlichen Provinzposse um die angeblich fehlende Loyalität seines Co-Trainers Armin Kraaz, den er ganz gezielt seit zwei Wochen an den Spieltagen auf Reisen schickt. Was will er damit bezwecken? Glaubt er allen Ernstes, er würde dadurch seinen Stuhl retten?...“

Wird er nicht. Drei Tage später kommt ein Fax. Angeblich trudelt es um 5 vor 12 in den Redaktionsstuben ein. Armin Kraaz rückt auf den Trainerstuhl, Kapitän Bindewald soll als Co agieren. Der Aufstieg? Wird verschoben…


Sonntag, 4. März 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/040312-eintracht-frankfurt-energie-cottbus.html
Eintracht Frankfurt – Energie Cottbus
Alle siegen sie. Sind quasi durch. Quasi. Oder gar Quatsch, schreibt Stefan. “Aber selbst dann, wenn man mit chronischem Dauergrinsen durch die Gegend läuft, darf man sagen, dass Eintracht Frankfurt heute ein ganz klein wenig in der Pflicht steht. Nicht nur ein Sieg wird erwartet, sondern auch eine nicht zu knappe Anzahl an eigenen Toren.

Ja, “erwartet”. Punkt…“
Mehr ist kaum zu sagen.


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/03/24-von-34.html
24 (von 34)
“Seit dieser Woche ist er im Handel: Der „Adler-Uffstiegs-Schoppe“ und als ich das gelesen habe wurde mir ein wenig mulmig – als ob man das Fell des Bären verteilt, bevor der Bär erlegt ist…“ , meint Kerstin und ihr mulmig steigert sich nach den Ergebnissen gestern zur Einkaufszeit unter Lautsprecherbeschallung. Selbst Rewe Mainz wünscht der Eintracht Glück. Na dann Prost, oder so…

„Jeder hat nur noch das große Ziel im Kopf.“ Das sagt Schwegler im FR-Interview. Kerstin sagt: “Das klingt gut. So muss es sein. Abgemacht! No fear! Eisern. Nicht überheblich, aber mutig und selbstbewusst. Volle Konzentration auf die nächsten Wochen. Das einzige, was zählt, ist der Aufstieg. Fürth, Düsseldorf, Pauli, Paderborn, 60 – alle stark. Wir: Stärker!

Sieg gegen Cottbus – und sonst gar nix!“



Beves Welt
http://www.beveswelt.de/?p=5158
Waldtribüne vor dem Cottbus-Spiel
Kurt Schmidt, Doc Hermann, ein paar Cottbusser, Öri, also Michael Gabriel, Leieter der Koordinationsstelle für Fanprojekte und…

Martin Fenin. Alle stehen sie auf der Waldbühne. Yeah. Mehr dazu und noch mehr erfahrt ihr mit einem klick in Beves Welt.
#
Diegito schrieb:
gereizt schrieb:
Doomsday schrieb:
gereizt schrieb:
Doomsday schrieb:
Schön. Also ich bin pro Sanktionen seitens des dfb. Der dfb will uns den Spaß am Stadionbesuch nicht verderben.
Der Punkt ist doch, Emotionen sind ausdrücklich erlaubt und gewünscht. Selbst übelste Beleidigungen und Provokationen werden toleriert. Pyro, Platz-/Blocksturm, Schlägereien etc. eben nicht. Wer sich nicht dran hält, muss halt mit den klaren Konsequenzen leben. Im übrigen wie überall und auf so ziemlich jeder Ebene in einem Rechtsstaat. Was ist daran so schwer zu verstehen? Aktion-Reaktion. Eigentlich simpel...

Das dabei oft unbeteiligte/unschuldige ebenfalls mitsanktioniert werden ist doch klar. wie soll man das auch trennen? sowas ist nicht möglich. die einzige Möglichkeit ist als Kurve geschlossen zusammen zu stehen und jedem der ne fackel anzündet das Ding wegnehmen und in den ***** stecken. fertig. das Problem ist doch, dass keine einigkeit in der Kurve herrscht und das bei fast oder sogar allen Vereinen, sonst würde es solche Diskussionen nämlich nicht geben.  

Dein Rechtsverständnis ist mehr als erschreckend. Hier geht es um Kollektivstrafen gegen die Vergehen Einzelner. Andere haften und büßen für das Verhalten eines nicht zu ermittelnden Täters (in St. Pauli gar selbst dann wenn er ermittelt wird...). Wer was verbockt, wird bestraft. Genau der, kein anderer. Das ist Rechtsstaatlichkeit.

DFB-Strafen haben nichts, aber auch überhaupt nichts mit Rechtsstaat zu tun. Und genau dies muss diesen VollXXX von dieser DFB-Ungerechtsbarkeit gezeigt werden.  


Wie soll es anders gehen? sowas ist doch aber auch nicht neu. Das gab es schon immer und wird es immer geben. nur hat man sich dann als unbeteiligtes kollektiv zusammengetan und sich die eigentlichen Täter vorgeknüpft. Ich sehe das als einzig mögliche Vorgehensweise in so einem Sachverhalt.  


Warum? Die haben Heerscharen von schwerbewaffneten Polizisten und sonstigen Ordnungskräften im Stadion, Dutzende Kameras filmen dich und mich ständig, Durchsuchungen inkl. Schuhausziehen werden bereits akzeptiert. Bei Straftaten hat die Polizei zu ermitteln, den Täter zu fassen und die Justiz angemessen zu verurteilen.

Was mischt sich da der DFB ein und warum veruteilt er statt der Täter eine Masse. Ist nicht seine Aufgabe. Ist die Aufgabe von Polizei und Justiz. Punkt. Können die nicht ermitteln, haben sie Pech gehabt. Das ist doch auch sonst so in allen BEreichen des Lebens.  


Das heißt nach deiner Meinung dürfen die Jungs weiter zündeln, böllern, randalieren wie es ihnen lieb ist, ohne Rücksicht auf Verluste... so lange sie nicht vom Vater Staat erwischt werden ist das ja alles ok... what????

Nein dann ist nichts ok und schon gar nicht heiße ich dies gut. Es bleibt eine Straftat die angemessen zu bestrafen ist. Der Täter ist zu bestrafen, nicht ein wie auch immer geartetes Kollektiv.

Davon abgesehen, eine einige Fanszene, die nur die Eintracht zum Sieg schreit, wäre mir auch lieber. Aber durch DFB-Kollektivstrafen kriegen wir das auch nicht hin.
#
Doomsday schrieb:
gereizt schrieb:
Doomsday schrieb:
gereizt schrieb:
Doomsday schrieb:
Schön. Also ich bin pro Sanktionen seitens des dfb. Der dfb will uns den Spaß am Stadionbesuch nicht verderben.
Der Punkt ist doch, Emotionen sind ausdrücklich erlaubt und gewünscht. Selbst übelste Beleidigungen und Provokationen werden toleriert. Pyro, Platz-/Blocksturm, Schlägereien etc. eben nicht. Wer sich nicht dran hält, muss halt mit den klaren Konsequenzen leben. Im übrigen wie überall und auf so ziemlich jeder Ebene in einem Rechtsstaat. Was ist daran so schwer zu verstehen? Aktion-Reaktion. Eigentlich simpel...

Das dabei oft unbeteiligte/unschuldige ebenfalls mitsanktioniert werden ist doch klar. wie soll man das auch trennen? sowas ist nicht möglich. die einzige Möglichkeit ist als Kurve geschlossen zusammen zu stehen und jedem der ne fackel anzündet das Ding wegnehmen und in den ***** stecken. fertig. das Problem ist doch, dass keine einigkeit in der Kurve herrscht und das bei fast oder sogar allen Vereinen, sonst würde es solche Diskussionen nämlich nicht geben.  

Dein Rechtsverständnis ist mehr als erschreckend. Hier geht es um Kollektivstrafen gegen die Vergehen Einzelner. Andere haften und büßen für das Verhalten eines nicht zu ermittelnden Täters (in St. Pauli gar selbst dann wenn er ermittelt wird...). Wer was verbockt, wird bestraft. Genau der, kein anderer. Das ist Rechtsstaatlichkeit.

DFB-Strafen haben nichts, aber auch überhaupt nichts mit Rechtsstaat zu tun. Und genau dies muss diesen VollXXX von dieser DFB-Ungerechtsbarkeit gezeigt werden.  


Wie soll es anders gehen? sowas ist doch aber auch nicht neu. Das gab es schon immer und wird es immer geben. nur hat man sich dann als unbeteiligtes kollektiv zusammengetan und sich die eigentlichen Täter vorgeknüpft. Ich sehe das als einzig mögliche Vorgehensweise in so einem Sachverhalt.  


Warum? Die haben Heerscharen von schwerbewaffneten Polizisten und sonstigen Ordnungskräften im Stadion, Dutzende Kameras filmen dich und mich ständig, Durchsuchungen inkl. Schuhausziehen werden bereits akzeptiert. Bei Straftaten hat die Polizei zu ermitteln, den Täter zu fassen und die Justiz angemessen zu verurteilen.

Was mischt sich da der DFB ein und warum veruteilt er statt der Täter eine Masse. Ist nicht seine Aufgabe. Ist die Aufgabe von Polizei und Justiz. Punkt. Können die nicht ermitteln, haben sie Pech gehabt. Das ist doch auch sonst so in allen BEreichen des Lebens.  


Das wäre ein Persilschein für sämtliche Gewalttäter im Stadion. Ein rechtsfreier Raum, ist es das was du willst? Kollektivstrafen gibt es schon seit jeher. Aktuelles Beispiel Griechenland. Da muss der einfache Bürger dafür herhalten und die Zeche zahlen, weil die Regierung nicht wirtschaften kann. Was ist mit Reperationszahlungen nach dem wk1? Ausnahmslos alle mussten dafür büßen, weil einzelne versagt haben. Ob das fair ist, ist doch eine ganz andere Frage. Videoüberwachung und Durchsuchungen scheinen offensichtlich nicht zu reichen. Also wie soll es dMn anders, rechtsstaatlicher funktionieren?


Das Stadion ist kein rechtsfreier Raum. Hier gelten die gleichen Gesetze wie außerhalb des Stadions. Wer ein Gesetz übertritt, muss damit rechnen, bestraft zu werden. Das ist Aufgabe... schrieb ich ja bereits. Und wenn die Ermittlungsmethoden der Polizei nicht reichen, müssen sie die eben verbessern, um den Täter zu finden. Keine Lösung ist es, dann einfach eine bestimmte Gruppe zu bestrafen. Aber dies siehst du ja anders.
#
Doomsday schrieb:
gereizt schrieb:
Doomsday schrieb:
Schön. Also ich bin pro Sanktionen seitens des dfb. Der dfb will uns den Spaß am Stadionbesuch nicht verderben.
Der Punkt ist doch, Emotionen sind ausdrücklich erlaubt und gewünscht. Selbst übelste Beleidigungen und Provokationen werden toleriert. Pyro, Platz-/Blocksturm, Schlägereien etc. eben nicht. Wer sich nicht dran hält, muss halt mit den klaren Konsequenzen leben. Im übrigen wie überall und auf so ziemlich jeder Ebene in einem Rechtsstaat. Was ist daran so schwer zu verstehen? Aktion-Reaktion. Eigentlich simpel...

Das dabei oft unbeteiligte/unschuldige ebenfalls mitsanktioniert werden ist doch klar. wie soll man das auch trennen? sowas ist nicht möglich. die einzige Möglichkeit ist als Kurve geschlossen zusammen zu stehen und jedem der ne fackel anzündet das Ding wegnehmen und in den ***** stecken. fertig. das Problem ist doch, dass keine einigkeit in der Kurve herrscht und das bei fast oder sogar allen Vereinen, sonst würde es solche Diskussionen nämlich nicht geben.  

Dein Rechtsverständnis ist mehr als erschreckend. Hier geht es um Kollektivstrafen gegen die Vergehen Einzelner. Andere haften und büßen für das Verhalten eines nicht zu ermittelnden Täters (in St. Pauli gar selbst dann wenn er ermittelt wird...). Wer was verbockt, wird bestraft. Genau der, kein anderer. Das ist Rechtsstaatlichkeit.

DFB-Strafen haben nichts, aber auch überhaupt nichts mit Rechtsstaat zu tun. Und genau dies muss diesen VollXXX von dieser DFB-Ungerechtsbarkeit gezeigt werden.  


Wie soll es anders gehen? sowas ist doch aber auch nicht neu. Das gab es schon immer und wird es immer geben. nur hat man sich dann als unbeteiligtes kollektiv zusammengetan und sich die eigentlichen Täter vorgeknüpft. Ich sehe das als einzig mögliche Vorgehensweise in so einem Sachverhalt.  


Warum? Die haben Heerscharen von schwerbewaffneten Polizisten und sonstigen Ordnungskräften im Stadion, Dutzende Kameras filmen dich und mich ständig, Durchsuchungen inkl. Schuhausziehen werden bereits akzeptiert. Bei Straftaten hat die Polizei zu ermitteln, den Täter zu fassen und die Justiz angemessen zu verurteilen.

Was mischt sich da der DFB ein und warum veruteilt er statt der Täter eine Masse. Ist nicht seine Aufgabe. Ist die Aufgabe von Polizei und Justiz. Punkt. Können die nicht ermitteln, haben sie Pech gehabt. Das ist doch auch sonst so in allen BEreichen des Lebens.
#
Doomsday schrieb:
Schön. Also ich bin pro Sanktionen seitens des dfb. Der dfb will uns den Spaß am Stadionbesuch nicht verderben.
Der Punkt ist doch, Emotionen sind ausdrücklich erlaubt und gewünscht. Selbst übelste Beleidigungen und Provokationen werden toleriert. Pyro, Platz-/Blocksturm, Schlägereien etc. eben nicht. Wer sich nicht dran hält, muss halt mit den klaren Konsequenzen leben. Im übrigen wie überall und auf so ziemlich jeder Ebene in einem Rechtsstaat. Was ist daran so schwer zu verstehen? Aktion-Reaktion. Eigentlich simpel...

Das dabei oft unbeteiligte/unschuldige ebenfalls mitsanktioniert werden ist doch klar. wie soll man das auch trennen? sowas ist nicht möglich. die einzige Möglichkeit ist als Kurve geschlossen zusammen zu stehen und jedem der ne fackel anzündet das Ding wegnehmen und in den ***** stecken. fertig. das Problem ist doch, dass keine einigkeit in der Kurve herrscht und das bei fast oder sogar allen Vereinen, sonst würde es solche Diskussionen nämlich nicht geben.  

Dein Rechtsverständnis ist mehr als erschreckend. Hier geht es um Kollektivstrafen gegen die Vergehen Einzelner. Andere haften und büßen für das Verhalten eines nicht zu ermittelnden Täters (in St. Pauli gar selbst dann wenn er ermittelt wird...). Wer was verbockt, wird bestraft. Genau der, kein anderer. Das ist Rechtsstaatlichkeit.

DFB-Strafen haben nichts, aber auch überhaupt nichts mit Rechtsstaat zu tun. Und genau dies muss diesen VollXXX von dieser DFB-Ungerechtsbarkeit gezeigt werden.
#
raideg schrieb:
*zensiert**zensiert**zensiert**zensiert**zensiert**zensiert**zensiert**zensiert**zensiert* *zensiert**zensiert**zensiert**zensiert**zensiert**zensiert* *zensiert**zensiert**zensiert**zensiert**zensiert*

Hüstel. So sollte in meiner kleinen Welt ein Beitrag vom Koreaner immer aussehen.
#
Sehr fein, du hast die alte Kriegerweisheit der frömmelnden Hunzdikenweiber aus dem Mittelhessischen ausgegraben. Mit dem Platt hat ich auch Probleme, als ich vor 15 Jahren von Frankfurt in die Pampa zog. Aber weise sind sie die Weiber. Und ein bisschen hiervon schadet am Sonntag nicht.

Und jetzt alle:

UNTE AKTI ISPA SELBO RFHI SORT DIE FURT7 VIPP! Yeah.
#
Quasi ein Turbo-c-e