
greg
8588
#
greg
50+1 geht bei RattenBall deshalb, weil sie ein Verein sind. Einer der den Namen nicht verdient hat, aber eben auf dem Papier ein Verein. 50+1 gilt nur für ausgegliederte Fußballabteilungen.
FR: "Erst hatte sich angedeutet, dass er, der Dauertorschütze der vergangenen Jahre, seinen Platz im Team an Takashi Inui verlieren wird, dann hatte Trainer Thomas Schaaf die Kapitänsbinde nicht ihm, dem verdienstvollen und dienstältesten Spieler, gegeben, sondern sie an Torwart Kevin Trapp weitergereicht. Für Meier kommt das einer doppelten Degradierung gleich."
Diese (letzte) Aussage ist doch auch absoluter Blödsinn.
Wenn Schaaf in Meier eben (momentan noch) keinen unumstößlichen Stammspieler sieht, wäre es doch hirnrissig ihn zum Kapitän zu machen und Trapp spielt halt definitiv wenn er fit ist.
Diese (letzte) Aussage ist doch auch absoluter Blödsinn.
Wenn Schaaf in Meier eben (momentan noch) keinen unumstößlichen Stammspieler sieht, wäre es doch hirnrissig ihn zum Kapitän zu machen und Trapp spielt halt definitiv wenn er fit ist.
Doomsday schrieb:
Mal was anderes. Ich frage mich gerade, ob es auch diese Selektion beim Investor gibt. Sprich böser Scheich-guter Scheich. Der böse Scheich, der sein Volk drangsaliert wäre demnach eher nicht willkommen als Investor. Ich denke da haben Bruno und Hellmann noch jede Menge Arbeit vor sich. Das sollte empirisch erforscht werden. Nicht das unser zukunftiger Gönner aus dem fernen Orient nebenbei noch die IS-Crew unterstützt.
Warum fragst du dich das nicht selbst?
Und warum hast du immer noch nicht die Unterschiede zwischen RB und den anderen protegierten Clubs verstanden?
Eschbonne schrieb:Doomsday schrieb:Eschbonne schrieb:-adler_tim- schrieb:Doomsday schrieb:mickmuck schrieb:
ich wünsche jedem arschjucken, der dieses zeug trinkt
Jeder der VW fährt sollte einen kapitalen Motorschaden haben und jeder der Aspirin zu sich nimmt ein Magengeschwür, gell?
...und jeder der einen telekom mobilfunkvetrag oder Internet Vertrag hat auch? ^^
Und ich sollte augenblicklich meine Job beim schweizer Hörgerätehersteller Phonak künden, weil wir Kind beliefern. Schämen sollte ich mich.
Hier, du bist doch der, der mit nen vw vor dem Telekomladen in der Stadt parkt, eine Dose Red Bull zischend. Perversling!
Was sagst du? Sorry. Kann dich nicht verstehen. Hab kein Kind im Ohr.
Äpfel und Birnen die zehnte.
JayJayGrabowski schrieb:
Ich habe echt den Eindruck, daß die meisten gar nicht raffen, was die Uhr geschlagen hat. Wer das generalstabsmäßig geplante und finanzierte Brauseball-Projekt mit irgendeinem dahergelaufenen Investor gleichsetzt, kann sich genau so gut als Löwenbändiger bewerben.
Richtig und apropos Löwen: Der Vergleich vom Nervenarzt mit 1860 hinkt halt auch. Das ist ein Verein mit gewachsenen Strukturen. Sprich es gibt noch Leute, die sich auch mal quer stellen. Von den 9 - 10 "Vereinsmitgliedern" in Leipzig ist derartiges Verhalten wohl eher nicht zu erwarten.
Diegito schrieb:
Es gibt mindestens ne handvoll Bundesligavereine denen ich eher einen Abstieg wünschen würde! Geht wohl hier den meisten so
Ich habs schon öfter gesagt und sags noch mal. Das wirklich Schlimme an Vereinen wie Hoppenheim, Wob, RBL usw. ist, dass man sich fast schon genötigt fühlt Vereinen wie jetzt bspw. MZ den Klassenerhalt oder meinetwegen Lautern den Aufstieg zu gönnen.
Dirty-Harry schrieb:
ähh...falls jemand in Frankfurt gerade auf Wohnungssuche ist, vor dem Thema Hochhaus(grundsätzlich nix für mich ) nicht zurückschreckt:
Bitteschön .Das neue Henninger Türmsche bietet jetzt seine künftigen Räumlichkeiten an.
3 Zimmer (115 m2)in der 20 Etage für 775 000 Euro
Sollten 3 Zimmer nicht ausreichend sein,die habe auch 4 Zimmer.
die liegen je nach Größe zw. 870 00 Euro und gehen bis zu 1,6 Mill Euro.
Hättste das mal eher gesagt, dann hätt ich auch noch rechtzeitig bißl was zur Seite legen können
philadlerist schrieb:Tube schrieb:
Was ich bei den ganzen Diskussionen um Strategie nicht verstehe.
Eine ganz vernünftige Strategie hat sich doch nach dem Aufstieg von selbst ergeben. Man kannte die Spieler der 2.Liga so gut wie nie zuvor. Zumindest hat Veh das mal so oder so ähnlich von sich gegeben.
Wenn man dann schnell genug ist und sich, passend nach Bedarf, 1,2,3 der besten Spieler der vergangenen 2.Ligasaison schnappt, kann das in der 1.Liga durchaus langen, um ein bisschen oben mit zu spielen.
Und einfacher als die deutsche 2.Liga lässt sich doch für uns kaum eine Liga scouten.
Das wäre doch zumindest mal ein Grundmodell auf dem man aufbauen könnte. Auch wenn da natürlich nicht jedes Jahr ein Inui in Topform bei rum kommt.
aber Leute, das ist doch keine diversifizierende Strategie, die besten aus der 2. Liga holen. Versuchen tun das doch jetzt schon fast alle Vereine in unserer Gewichtsklasse - bzw. das war schon immer so, das man sich die 20 - 23jährigen Talente der unteren Ligen anschaut. Das macht aber eben nicht nur die Eintracht.
Also, wo kommen Spieler her?
1.) Gute Bundesligaspieler (gegen hohe Ablösen) oder ausgemusterte Backups von anderen Vereinen
2.) Gute Nachwuchsleute aus den Akademien der Buli-Vereine (oft auch schon nur gegen frisches Bargeld) , am preiswertesten deswegen aus der eigenen. Da gehts oft darum, wer gibt den jungen Talenten Einsatzzeiten
3.) Begabte Kicker aus Drittweltländern oder solchen die es noch werden wollen vom internationalen Warentisch der Spielerberater. Problem ist oft die Integrationskraft einen Klubs (die scheint bei Bayer04 oder Freiburg sehr hoch zu sein, die Eintracht sehe ich da nach Caio, Fenin und anderen Beispielen eher im unter Drittel)
4.) halb- oder einjährige Ausleihe von Spielern, die man sich sonst nicht leisten könnte, die aber Spielpraxis brauchen, weil sie für ihre großen Stammvereine noch nicht so weit sind (Piazon) oder weil der Trainer von ihnen genervt ist (Joselu)
5) Manchmal ergibt sich das auch ganz natürlich wie bei Aigner oder Yeboah. Kommt mit Saarbrücken hierher, schenkt uns Tore ein und kriegt dann zur Belohnung eine tollen Vertrag bei uns, bis er dank Don Jupp dann in die Kategorie 4b gewechselt ist.
Das Scouting im Jugendbereich und in den kleineren Ligen Europas gehört natürlich auch dazu, letztlich fallen aber auch die gescouteten Spieler unter die obigen Kategorien. Ich glaube, die Eintracht mischt bei allem so gut mit, wie es eben Breite und Qualität des eigenen Scoutings und der Trainerdatenbanken jeweils hergeben. Die natürlich Grenze ist aber das Transferbudget und der Lizenzspieletat. Den Rode von Oxxenbach konnten wir uns leisten, den Nächten Rode, den der vom FCB in ein zwei Jahren wieder in den Markt zurückgegeben wird, eben nicht mehr. Das gilt aber für eine ganze Reihe von Vereinen.
Bringen eine besondere Philosophien was? (oder wie man es auch nennen könnte: selbst auferlegte Einschränkungen)
Natürlich ist das toll, wenn ein Verein wie Bilbao nur mit Spielern baskischer Herkunft antritt, das ist eine hübsche Farbe im spanischen Fußball, aber "bringen" tut das denen auch nicht viel, wenn man sich mal die Schere zwischen Bilbao und Real Madrid anschaut. Der Aufruf "junge Spieler aus der Region" taugt seit 30 Jahren nicht mehr zu Strategie, davon abgesehen das es ja eh schon diese Ausbildungsspielerregel für den Kader gibt.
Wie gesagt: warum wer aus welchen philosophischen Überlegungen heraus zur Eintracht geholt werden soll, ist letztlich egal, wichtig ist nur dass er kommt, dem Trainer in den Kram passt und dann einschlägt. Oder andersherum, wenn ein Stürmer im ganzen Jahr kein Tor schießt, nützt es Dir auch nichts, dass er perfekt zu deinen ganzen strategischen Überlegungen gepasst hat.
Irgendwie muss ich bei der ganzen Thematik jetzt an "Moneyball" denken, den ich gestern geschaut habe...
Ureich1907 schrieb:
So zur neuen Saison spielt der Verein, wo ich das Handballspielen gelernt habe wieder im Oberhaus mit. Bin mal gespannt ob die TSG Friesenheim es schafft die Klasse zu halten.
ist für mich eine Willkommene Abwechslung zum Fußball, da die Eberthalle Ludwigshafen (Heimspielort von der TSG Friesenheim), nur 5 min Fußweg von meiner Wohnung entfernt ist
Da war ich auch schon mal, als mein "Heimatverein", bzgl der Relegation zur 2. Bundesliga zu Gast war. Ist aber schon ein Weilchen her ,-)
crowba schrieb:
Alfa Romeo hat auch ein kleines Video in Bardoneccia gedreht
https://www.youtube.com/watch?v=tuzmrecqS6k
https://www.youtube.com/watch?v=5pRZg4LTATs
Danny Ocean lässt grüßen
friseurin schrieb:mitsubishi schrieb:greg schrieb:
"...erscheint obendrüber Carbonfeder Valdez, Köpper, batsch, Tor."
Sau gut
Wie der ganze Bericht im Übrigen. Mille grazie!
Madlung beschreibt ihn ähnlich:
"richtig unangenehmer Stürmer, trotz seiner Größe unglaublich kopfballstark und immer für ein Tor gut ... "
http://www.11freunde.de/interview/das-kopfballungeheuer-der-liga-alex-madlung
Das Märchen, man sei eher kopfballstark/-schwach, wenn man eher groß/klein ist, zieht sich sogar durch Fußballerkreise...oje oje.
Sie sind 1,93 Meter groß. Extra-Kopfballschichten sind da nicht nötig, oder?
Die Größe hilft, ist aber nur eine Grundvoraussetzung. Ohne das richtige Timing und Sprungvermögen wäre ich wohl nur ein mittelmäßiger Kopfballspieler.
Setzen 6!
Arschgeleckt schrieb:Hutzel schrieb:
Ui, hat der Heidel schnell noch welche auf der Straße verteilt?
Hmmh so ähnlich die Sponsoren haben zusätzliche Tickets bekommen. Geh heute Abend auch für Umme Essen und Saufen in M1. Opel hat mich eingeladen.
Aber echt peinlich bei Preisen von 16-26€ die Hütte nicht voll zu bekommen.
Was Sponsorenkarten für die Zuschauermenge bedeuten sieht man ja alle zwei Jahre bei EM und WM
Aragorn schrieb:reggaetyp schrieb:HarryHirsch schrieb:
Ich sage nur Drmic. Wenn Seferovic ähnlich einschlägt, bin ich zufrieden.
...und der hatte in der Schweiz wahrlich keine Bäume ausgerissen.
Genau das wird doch immer gewünscht: Einen verpflichten, den nicht jeder auf dem Schirm hat.
Du hast jetzt aber noch "so jung wie möglich, hunrig und Hochkaräter" vergessen!
Die "übliche" Stellenanforderung in der Wirtschaft: Maximal Mitte 20, aber bitte 10 Jahre Berufserfahrung und dazu das Gehalt eines Berufsanfängers.
DougH schrieb:DougH schrieb:
Ich suche ein Cafe in FFM/Innenstadt das ein lecker Frühstück/Brunch anbietet.
Ich erweitere, da wir dort parken, noch um Sachsenhausen!
Danke an die letzten Tippgeber
In Sax gibts die von reggaetyp schon erwähnte "Brücke" in der Brückenstraße und am anderen Ende ebendieser ist das Schiffer Cafe