
greg
8444
d0n112 schrieb:
Hi Leute.
Ich konnte mir das Video leider nicht mehr anschauen, aber kenne natürlich solche Gewaltexzesse...man ist ja nicht auf den Kopf gefallen
Sowas geht in keinem Fall! Das ist abstoßend.
Aber, wie ich zu meiner Erleichterung schon öfter hier gelesen habe: Nicht alle Polizisten sind so! Wenn ein paar von den Polizisten auf friedliche Menschen losgehen...ist das natürlich schlimm...aber muss man deshalb gleich die gesamte Polizei verurteilen? Ich denke nicht!
Besonders wenn man bedenkt, wie oft der Spieß umgedreht wird! Wie viele Polizisten werden jährlich genauso grundlos von irgendwelchen vollgesoffenen (oder auch nicht) Arschlöchern brutalst zusammengeschlagen, nur um der Sache willen? Und das passiert überall, ob auf Studentendemos, Fussballspielen oder auf offener Straße...
Und wie oft versuchen Polizisten ihrem Job nachzugehen und wollen eine Schlägerei beenden, nur um dann beide Parteien plötzlich gegen sich zu haben?
Habt ihr euch darüber schon mal Gedanken gemacht?
Dann macht ihr das ja jetzt vielleicht
Also, auch wenn solche Videos schocken, so sollten wir die Schuld doch nie nur bei der Polizei suchen...
Liebe Grüße
euer d0n112
Der Knackpunkt in dieser ganzen Thematik liegt ganz einfach in der Strafverfolgung. Gewaltätige Zivilisten werden (zurecht) bestraft, gewaltätige Polizisten kommen in 90% der Fälle ungeschoren davon.
Biotic schrieb:fastmeister92 schrieb:
Eigentlich sollte der Kapitän eines Schiffes schon in der Lage sein, den Kurs während der Fahrt zu korrigieren und nicht erst, wenn er im falschen Hafen angekommen ist.
Das ist ja der Punkt. Sowas fordert sich leicht in nem Fanforum.
Aber mach das mal in der Praxis mit allen Konsequenzen bei so nem Terminplan...
Während der Hinrunde ließ sich jedenfalls an konditionellen Defiziten nichts großartig ändern.
greg schrieb:solivagusinsilva schrieb:
Beim Überfliegen habe ich nichts gefunden. Deshalb springe ich jetzt einfach mal in das Thema rein und verwerfe meinen ursprünglichen Gedanken, zum Thema
TTIP-Freihandels-Abkommen einen eigenen Fred zu eröffnen (was grundsätzlich eigentlich nötig wäre aufgrund der Brisanz).
Ab Montag verhandelt die EU also (wieder einmal?) mit den Amis über dieses Abkommen. Ist es denn so, daß man sich da keine Gedanken machen muß?
Fast bekomme ich diesen Eindruck.
In Wikipedia kann man ja einiges nachlesen über den grundsätzlichen Tatbestand und der Konsolidierung wirtschaftlicher Stärke.
Die negativen Aspekte werden andernorts (campact) deutlicher herausgearbeitet, als da wären:
- TTIP höhlt Demokratie und Rechtsstaat aus: Ausländische Konzerne können Staaten künftig vor nicht öffentlich tagenden Schiedsgerichten auf hohe Schadenersatzzahlungen verklagen, wenn sie Gesetze verabschieden, die ihre Gewinne schmälern.
- TTIP öffnet Privatisierungen Tür und Tor: Das Abkommen soll es Konzernen erleichtern, auf Kosten der Allgemeinheit Profite bei Wasserversorgung, Gesundheit und Bildung zu machen.
- TTIP gefährdet unsere Gesundheit: Was in den USA erlaubt ist, würde auch in der EU legal – so wäre der Weg frei für Fracking, Gen-Essen und Hormonfleisch. Die bäuerliche Landwirtschaft wird geschwächt und die Agrarindustrie erhält noch mehr Macht.
- TTIP untergräbt die Freiheit: Es droht noch umfassendere Überwachung und Gängelung von Internetnutzern. Exzessive Urheberrechte erschweren den Zugang zu Kultur, Bildung und Wissenschaft.
- TTIP ist praktisch unumkehrbar: Einmal beschlossen, sind die Verträge für gewählte Politiker nicht mehr zu ändern. Denn bei jeder Änderung müssen alle Vertragspartner zustimmen. Deutschland allein könnte aus dem Vertrag auch nicht aussteigen, da die EU den Vertrag abschließt.
Ich persönlich habe, vermutlich aufgrund zurückhaltender Berichterstattung und mangelnder Aufmerksamkeit, bislang nicht alzzuviel davon mitbekommen (Fracking und Wasserrechte mal ausgenommen).
In der Summe aber scheint es mir wohl so zu sein, daß hier eine riesige Sauerei in der Entstehung ist bis hin zur Abschaffung staatlicher Souveränität zugunsten von Konzernen. Von den Folgen für den Verbraucher ganz zu schweigen.
Ich persönlich bin nunmehr jedenfalls hochgradig alamiert, um 5 vor 12.
Hier auch noch mal was zu diesem Thema. Ich finde es auch sehr erschreckend was da momentan abläuft und hoffe, dass, vielleicht auch im Zuge der NSA-Affäre, dem ganzen noch der Riegel vorgeschoben wird. Allein mir fehlt der Glaube.
Ich war jetzt mal so frei und habe ein paar Punkte von dir aufgegriffen und sie über abgeordnetenwatch.de an die MdB von SPD, Grüne und Linke geschickt. Mehr fällt mir momentan nicht ein, was man noch tun könnte.
solivagusinsilva schrieb:
Beim Überfliegen habe ich nichts gefunden. Deshalb springe ich jetzt einfach mal in das Thema rein und verwerfe meinen ursprünglichen Gedanken, zum Thema
TTIP-Freihandels-Abkommen einen eigenen Fred zu eröffnen (was grundsätzlich eigentlich nötig wäre aufgrund der Brisanz).
Ab Montag verhandelt die EU also (wieder einmal?) mit den Amis über dieses Abkommen. Ist es denn so, daß man sich da keine Gedanken machen muß?
Fast bekomme ich diesen Eindruck.
In Wikipedia kann man ja einiges nachlesen über den grundsätzlichen Tatbestand und der Konsolidierung wirtschaftlicher Stärke.
Die negativen Aspekte werden andernorts (campact) deutlicher herausgearbeitet, als da wären:
- TTIP höhlt Demokratie und Rechtsstaat aus: Ausländische Konzerne können Staaten künftig vor nicht öffentlich tagenden Schiedsgerichten auf hohe Schadenersatzzahlungen verklagen, wenn sie Gesetze verabschieden, die ihre Gewinne schmälern.
- TTIP öffnet Privatisierungen Tür und Tor: Das Abkommen soll es Konzernen erleichtern, auf Kosten der Allgemeinheit Profite bei Wasserversorgung, Gesundheit und Bildung zu machen.
- TTIP gefährdet unsere Gesundheit: Was in den USA erlaubt ist, würde auch in der EU legal – so wäre der Weg frei für Fracking, Gen-Essen und Hormonfleisch. Die bäuerliche Landwirtschaft wird geschwächt und die Agrarindustrie erhält noch mehr Macht.
- TTIP untergräbt die Freiheit: Es droht noch umfassendere Überwachung und Gängelung von Internetnutzern. Exzessive Urheberrechte erschweren den Zugang zu Kultur, Bildung und Wissenschaft.
- TTIP ist praktisch unumkehrbar: Einmal beschlossen, sind die Verträge für gewählte Politiker nicht mehr zu ändern. Denn bei jeder Änderung müssen alle Vertragspartner zustimmen. Deutschland allein könnte aus dem Vertrag auch nicht aussteigen, da die EU den Vertrag abschließt.
Ich persönlich habe, vermutlich aufgrund zurückhaltender Berichterstattung und mangelnder Aufmerksamkeit, bislang nicht alzzuviel davon mitbekommen (Fracking und Wasserrechte mal ausgenommen).
In der Summe aber scheint es mir wohl so zu sein, daß hier eine riesige Sauerei in der Entstehung ist bis hin zur Abschaffung staatlicher Souveränität zugunsten von Konzernen. Von den Folgen für den Verbraucher ganz zu schweigen.
Ich persönlich bin nunmehr jedenfalls hochgradig alamiert, um 5 vor 12.
Hier auch noch mal was zu diesem Thema. Ich finde es auch sehr erschreckend was da momentan abläuft und hoffe, dass, vielleicht auch im Zuge der NSA-Affäre, dem ganzen noch der Riegel vorgeschoben wird. Allein mir fehlt der Glaube.
Peace@bbc schrieb:emjott schrieb:concordia-eagle schrieb:ChaosAdler schrieb:
Heul nicht rum Iran wenn es sich stört was ich poste geh wo anders schreiben Danke
Man könnte natürlich auch versuchen, sich an gemeinsame Übereinkünfte zu halten.
Meinst du das hier?
"Wer´s aber anders handhabt im SAW, darf nicht angegangen werden"
Danke schön fürs raussuchen...
Die Bildpolizei ist manchmal sehr anstrengend....
Wie war das? "Wer sich nichts zu Schulden kommen lässt, hat auch nichts zu befürchten."
Noisy schrieb:greg schrieb:DerGeyer schrieb:
Weiter gehts im Herbst mit den Großbaustellen, neues Prestigeobjekt auf dem ehemaligen Bundesrechnungshof.
http://www.fr-online.de/frankfurt/kornmarkt-arkaden-frankfurt-rechnungshof-wird-zu-kornmarkt-arkaden,1472798,25830906,view,asFirstTeaser.html
"Forster hatte schon im Sommer die angebliche Gesichtslosigkeit des Entwurfs von Jürgen Engel kritisiert. „Ich finde das Ergebnis schockierend – das Gebäude könnte auch in Schanghai oder Dubai stehen“, hatte er damals gesagt."
Nach dieser Aussage hätte mich mal Forsters Entwurf interessiert.
http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?t=8896&page=14#203 eine Seite später findest du auch noch weitere Alternativ Entwürfe.
Merci vielmals!!
DerGeyer schrieb:
Weiter gehts im Herbst mit den Großbaustellen, neues Prestigeobjekt auf dem ehemaligen Bundesrechnungshof.
http://www.fr-online.de/frankfurt/kornmarkt-arkaden-frankfurt-rechnungshof-wird-zu-kornmarkt-arkaden,1472798,25830906,view,asFirstTeaser.html
"Forster hatte schon im Sommer die angebliche Gesichtslosigkeit des Entwurfs von Jürgen Engel kritisiert. „Ich finde das Ergebnis schockierend – das Gebäude könnte auch in Schanghai oder Dubai stehen“, hatte er damals gesagt."
Nach dieser Aussage hätte mich mal Forsters Entwurf interessiert.
sly_lio schrieb:Basaltkopp schrieb:sly_lio schrieb:propain schrieb:BerlinerAdler2 schrieb:
bei 3 Mio Euro, die der Klub gut gebrauchen kann, eigentlich schon ein "Muss" Abgesehen davon ist die Qualität der Produkte um ein vielfaches besser.
Was ein Quatsch, teurer ist nicht gleich besser.
Prinzipiell stimmt deine Aussage.
Aber wir sind uns alle einig, dass Nike qualitativ besser als Jako ist!?!
Wir sind uns zumindest einig, dass Nike noch überteuerter als Jako ist.
Einen objektiven Qualitätsvergleich würde ich gerne mal sehen. Womöglich würde da der eine oder andere markenverblendete ganz große Augen machen.
Was für ein objektiven Qualitätsvergleich? Jeder weiß, dass Nike qualitativ besser ist als Jako... Typisch wieder...
Also, ich weiß das auch nicht...
Stolzer_Adler schrieb:
Ja Fips: Das mit dem "Ruhs" auf Sky nervt, es steht ja auch Russ auf dem Trikot. Wie nannte FVT+T den Stürmer mit der 11 bei Leverkusen: "Kiss-ling"!
Gruß
Stolzer_Adler
P.S. Ist doch nicht so schwer, wie bei Grafite, Grafit oder Grafitsch!
Ja ja, der Tom Bayer der Vollpfosten. Er spricht ihn echt schon immer falsch aus. Kurioserweise, ich hab tatsächlich drauf geachtet, hat er ihn zu Beginn beim Spiel gegen Lev richtig ausgesprochen. Vielleicht denkt er ja, dass Russ in Wahrheit mit "sz" geschrieben wird, das aber auf dem Trikot nicht darstellbar ist. Ergo Marco Ruß...der ist aber auch ein Fux
Blablablubb schrieb:
Der Artikel wird dann wieder von allen möglichen anderen übernommen, ohne den Wahrheitsgehalt nachzuprüfen, und schon scheint es in der Öffentlichkeit Fakt zu sein! Echt zum Kotzen!
Gerade im Sportbereich ist das ja mittlerweile Usus. Eine Meldung der Blöd dient als Quelle für alle folgenden Berichterstattungen anderer Medien "...laut Bild-Zeitung..." etc.
AdlerWien schrieb:Haliaeetus schrieb:AdlerWien schrieb:philadlerist schrieb:AdlerWien schrieb:
Heeey!
Nix gegen arme Praktikanten die was mit Medien machen wollen. *Hust*
Das geht nicht gegen die armen Praktikanten
hab schon gedacht du machst dich über meinesgleichen lustig
Grundsätzlich gerne aber hier wäre das off-topic.
Ja ne is klar
Back to topic: Meier sollte meiner Meinung nach pausieren gegen Augsburg. Bringt ja nix wenn er sich direkt wieder verletzt. Dann lieber richtig, ich wiederhole RICHTIG, auskurieren.
Genau meine Meinung. Ich würde einfach die selbe elf wie gegen Lev anfangen lassen (Verletzungsbedingte Ausfälle natürliche ausgenommen).
"Das Knie ist okay" hört sich jetzt auch nicht unbedingt nach voller Belastung.
propain schrieb:stefank schrieb:Raggamuffin schrieb:
Nachtrag:
Taz-Blog
Die Statistik stellt ein geringes Schwanken um einen Höchstwert von 20 Prozent THC- Gehalt in den letzten gut zehn Jahren dar. Betrachte mal den Ausgangswert von 8 Prozent im Jahr 2000. In früheren Zeiten waren 5 Prozent die Regel, weil in Mitteleuropa im Freilandanbau nicht mehr erzielt werden konnte. Aus diesem Grund wurde damals ja auch hauptsächlich Haschich konsumiert. Der Grasboom kam erst mit dem optimierten Kunstlichtanbau.
Das Problem war beim Kiffen noch nie der THC-Gehalt, sondern wie es konsumiert wird. Wenn viele schon kurz nach dem Aufstehen kiffen ist das sehr unvernünftig. Auch wenn Kiffen lange nicht so gefährlich ist wie Alkohol sollte man trotzdem aufpassen und nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit kiffen.
Genauso sollte man nicht zu jeder Tages - und Nachtzeit Schweinebraten essen. Die Dosis macht das Gift
DougH schrieb:
Geiler Auslosungsmodus, sind gesetzt und bekommen einen der schwersten Gegner zugelost und noch aus der CL was haben CL´er hier zu suchen...
Ich find das, nicht nur weil wir jetzt einen zugelost bekommen haben, auch total für die Füß, dass den Abkackern aus der CL da noch ne schön weiche Landung ermöglicht wird...lächerlich.
woschti schrieb:MrBoccia schrieb:woschti schrieb:MrBoccia schrieb:stefank schrieb:MrBoccia schrieb:ThorstenH schrieb:
Ich bleibe übrigens dabei keine Geld mehr für die Choreos, solange solche Personen im Dunstkreis der Ultras unterwegs sind.
ich weiss nicht, ob diese Leute sich im Dunstkreis der Ultras bewegen . Vielleicht wollen sie mit den Ultras, diesen verweichlichten linken Schildermalern, auch gar nix zu tun haben.
Nach obigen Informationen handelte es sich um eine UF-Gruppierung.
also hat der bewaffnete Arm unsere Ultras sich mit denen der Zyprer auf ein Stelldichein getroffen, brav draussen, das sich dann wegen Unpässlichkeit der einen ins Hotel verlagert hat. Unschön, aber fast (bis auf die Hotelbeschädigung) akzeptabel.
also bitte. was ist denn daran akzeptabel?
wenn sich Leute, auf eigenen Wunsch, auf die Omme hauen wollen und sich dazu auf der Wiese treffen, ist das doch ok. Die wollen das, sonst betriffts keinen. Fertig. Kein Problem damit.
ich verstehe was du meinst, aber ok finde ich das auch nicht.
Über deine "Hobbies" urteilt doch auch niemand. Ums mal plakativ zu sagen.
Wenn nicht: IT-Abteilung bitte ausdrucken und in der Kabine vor dem Spiel gegen Stuttgart aufhängen!