
greg
8591
Basaltkopp schrieb:greg schrieb:Basaltkopp schrieb:
Immer wieder lustig, dass Leute, deren größtes abgewickeltes Geschäft allenfalls der große Wocheneinkauf ist, hier den Profis erzählen wollen, wie Verträge gestaltet werden müssen.
Also, ich denke da bei diversen Leuten eher an den morgendlichen Besuch auf dem Lokus.
Dann etwas weniger zweideutig. Bei dem einen oder anderen zweifel ich stark, dass sie ohne fremde Hilfe eine Pfandflasche korrekt in den Lehrgutautomaten schieben können und anschließend daran denken den Pfandbon zu entnehmen.
Du, ich hab rein gar nichts gegen Zweideutigkeit
Stolzer_Adler schrieb:
The new Eintracht Frankfurt 2014-2015 Home Kit comes with a red / black stripe design with striking color details. The Nike Swoosh is white, while the sleeve cuffs of the new Eintracht Frankfurt 2014-15 Home Shirt are black / red / white. It is expected that the new Eintracht Frankfurt 2014-2015 Home Jersey will feature a black crewneck collar.
The shorts and the socks of the new Eintracht Frankfurt 2014-2015 Home Jersey will be black. The new Eintracht Frankfurt 14-15 Home Kit will be presented on July 1, 2014.
Also, ich seh da leider vor meinem geistigen Auge sowas wie das (alte) Auswärtstrikot der Hertha
SGE_Werner schrieb:Flyer86 schrieb:
Junge junge!
Ganz interessant da mal durchzuklicken und zu sehen, wie HSV bei den Transfers ins Klo gegriffen hat!
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/hamburger-sv/article127429199/So-verbrannte-der-HSV-am-Transfermarkt-sein-Geld.html
Und hier wird immer wieder geschrieben, dass nur Spieler mit hoher Ablöse was bringen!?
Um mal die 26,8 Mio Transferminus einzureihen in ein Transferplus/-minus Tabellchen
38,0 Bremen
35,2 Stuttgart
15,3 Berlin
9,7 Nürnberg
9,6 Freiburg
-1,6 Mainz
-1,8 Braunschweig
-3,2 Leverkusen
-3,7 Dortmund
-6,6 Hoffenheim
-7,7 Augsburg
-11,0 Frankfurt
-13,8 Schalke
-17,3 Gladbach
-18,4 Hannover
-26,8 Hamburg
-94,4 Wolfsburg
-199,7 Bayern
Mal wieder erschreckend wo sich Wob in dieser Tabelle tummelt.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Im Übrigen ist es Sky doch driss egal, wie viele Leute welche Samstag 15:30 Uhr Einzelspiele sehen. Die Leute die sich für keins der Einzelspiele besonders interessieren, weil Sie von keinem der spielenden Teams Fans sind, gucken halt Konkurenz.
Die Samstag 15:30 Uhr Spiele zeigen ja nur wie viel Fans die Teams haben. Denn die Nichtfans eines spielenden Teams, gucken dann Konferenz. Die Freitagabend, Samstagabend und Sonntagsspiele sind da fast relevanter, wie viele Zuschauer der Verein dazu animieren kann, überhaupt auf Sky zu schalten.
Sky an sich wird es wohl in der Tat relativ egal sein. Aber da die Zeiten auf denen im Pay-TV keine Werbung lief lange vorbei sind, interessiert es die dort werbenden Firmen sicherlich wie viele Leute bei Spielen welcher Mannschaften eingeschaltet haben. Ist doch ein Unterschied ob ich mit meiner Werbung im Schnitt 30.000 oder über 100.000 Menschen erreiche.
crasher1985 schrieb:eintracht-grenzenlos schrieb:
Ich hab das so verstanden das denen auch ihr Gönner nix nutzt ( ausser er würde die kompleten Schulden übernehmen, davon war aber nie die Rede) solange die am 25 Mai nicht für HSV plus stimmen. Ohne HSV plus gehts wohl sofort in Liga 4. Mit HSV plus darf dann der Gönner seine 20 oder 25 Millionen reinstecken, das wird er aber nur machen wenn er dort auch seine Leute instalieren darf
Na die 20 bis 25 sind doch aber für die Lizenz der ersten Liga oder? In Liga 2 dürfte es doch wesentlich mehr werden da viele Spieler wie z.B. VdV nicht mehr als Gegenwert zu den Verbindlichkeiten gerechnet werden können , da Sie wohl keinen Vertrag für Liga 2 haben.
Alles in allem könnte sich der Betrag mehr als verdoppeln.
Das Gegenteil scheint der Fall zu sein. Laut einem Zeitungsartikel in diesem Thread scheinen wohl fast alle Spiele Veträge sowohl für die erste als auch die zweite Liga zu besitzen. Allerdings kann das ja auch schnell zum Bumerang werden, wenn man die teuren Graupen nicht loswird.
realdeal schrieb:greg schrieb:
Ich fände es ja immer noch äußerst wünschenswert, wenn sich die Fernsehgelder nicht nur am sportlichen Erfolg orientieren, sondern vielmehr an die Vereine ausgeschüttet werden, die auch etwas relevantes für die Fernsehsender beitragen; nämlich Quote.
Nicht nur das, wenn man bedenkt das unsere Fans am Samstag Hoppenheim das Stadion voll gemacht haben und das dann evtl. dieses Projekt vom Dietmar mehr Fernsehgeld bekommt, dann ist das alles andere als Fair.
Hier wären allerdings auch mal die Sender gefragt. Denn die sollten ja eigentlich kein Interesse daran haben, dass Vereine, die Einschaltquoten im sog. nicht messbaren Bereich (unter 1 Mio. Zuschauer) generieren, mit mehr Geld belohnt werden.
Momentan wird das sicher noch nicht so ins Gewicht fallen. Aber je mehr Vereine a la Hopp, Wob oder Lev gegeneinander spielen, desto uninteressanter wird doch auch die dafür zu vergebende Werbezeit.
goodKID schrieb:
http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-u23-sucht-arbeit,1473446,26875666,view,asFirstTeaser.html
Die U23 sucht Arbeit
Man sieht, es wurde nur an die Finanzen gedacht...
Soll die Eintracht wenn sie feststellt, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht mehr passt, den Spielbetrieb aus rein philanthropischen Beweggründen aufrecht erhalten?
MrBoccia schrieb:der-edelfan schrieb:
frag mal den Boccia was scharner fürn ruf in Österreich hat, dann erklärt sich so einiges
nur so viel - der redet von sich in der dritten Person. Wie Lodda Maddäus über Lodda Maddäus redet.
Als er beim HSV abgesägt werden sollte sagte er: "Ein Paul Scharner gibt niemals auf. Noch nicht mal einen Brief."
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wer da nicht den Sprung geschafft hat zum guten Spieler schafft es auch meistens in 3 Jahren U-23 nicht mehr.
Sehr selten auf jeden Fall. Und das Beispiel Freiburg heißt ja nicht zwangsläufig, dass die U23 notwendig war um diese Spieler fit für die Profis zu machen, sondern wohl eher, dass die Spieler dort "geparkt" wurden bis Bedarf/Platz im Profikader war. Klar, diese Möglichkeit fällt ohen U23 weg, aber durch Leihgeschäfte etc. kann man das sicher einigermaßen kompensieren.
mickmuck schrieb:reggaetyp schrieb:maxim187 schrieb:
Ich denke 12.000 Frankfurter in Bordeaux haben schon gezeigt, dass der Verein in einem gewissen Maßen auch von den Fans lebt und die Fans durchaus ein (wenn auch nur kleiner) auschlaggebender Punkt sein können die Eintracht als Arbeitgeber attraktiver als manch anderen Verein zu finden.
In den Salzburger Nachrichten ist heute ein pro und contra Beitrag zum möglichen Wechsel.
Sinngemäß schreibt der pro Mann über ein Spiel von uns gegen die Bauern, bei denen 48.000 Zuschauer (okay, falsche Zahl) die Eintracht nach vorne peitschen und Millionen am Fernseher sitzen.
Demgegenüber stellt der Autor das Spiel der Scheißbullen beim WAC vor ein paar Tausend und den Sky-Austria Nutzern am Fernseher.
hier ist der link dazu. da kann man auch den schmidt hierher voten
http://www.salzburg.com/nachrichten/salzburg/sport/fussball/fc-red-bull-salzburg/sn/artikel/soll-roger-schmidt-in-salzburg-bleiben-102749/
Auf gehts! Wäre nicht das erste Voting, das wir gewinnen
Never_Surrender schrieb:
Wenn dann jemand in der B-Jugend anfragt kann ich mir durchaus vorstellen, dass der Reiz zu einem Team zu wechseln wo 2 Mannschaften vorhanden sind nun größer geworden ist. Das Risiko einzugehen die A Jugend zu durchlaufen und dann ohne Jobangebot dazustehen wird denke ich einige Spieler zum Nachdenken bringen..
Die U23 kann aber genauso gut als Hemmnis gesehen werden. Wenn jemand am Ende der U19 Potenzial zeigt muss zukünftig früher eine Entscheidung getroffen werden wie es weitergeht. Bisher gab man vielen Spielern vorsorglich einen Profivertrag, parkte sie dann in der U23 bis sie schlussendlich doch woanders hin wechselten; und das bei Kosten von ~900.000 p.a.
concordia-eagle schrieb:
Allerdings haben junge Kaderspieler, wie Kittel, Kempf, Waldschmidt und anfangs auch Jung einige Spiele dort gemacht.
Die (teilweise) noch U19 hätten spielen können. Womit sich die Frage stellt in welcher Liga (U19-Bundesliga oder RL Süd-West) das Niveau höher einzuschätzen ist. Ich denke in der U19-Liga wird im Schnitt schnellerer und "modernerer" Fußball gespielt.
AdlerWien schrieb:
Naja, wenn ein Jung Abgang schon relativ fix wäre, hätte man auch mit Celozzi verlängern können, da man ihm eben mit mehr Einsatzzeiten hätte locken können, die ihm aufgrund Jungs Stammplatz fehlen und auch Grund für seinen jetzigenWechsel sind.
Dazu wurde mit Iggy ein Spieler verpflichtet, der notfalls auch die Außenverteidigerposition spielen könnte und so erscheint es, dass eben die Planstelle RV + BackUp wieder zu ist.
Riecht für mich eher nach "Jung bleibt" und "Iggy und Schröck sind Back Up", als dass noch ein weiterer (potentieller) Stamm Rechtsverteidiger verpflichtet wird und Sebastian geht.
Dein Wort in Gottes Ohr, aber bei Jung muss doch zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nichts entschieden sein. Irgendwie hab ich da den Dutt im (nicht am ) Hinterkopf. Der hat ja auch de Makiadi kurz vor Ende der Transferperiode nach Bremen geholt, mit dem Wissen, dass es da eine Ausstiegsklausel gibt.
Ein ähnliches Spiel könnte mit Veh, Jung und Leverkusen laufen...ich hoffe allerdings sehr, dass ich falsch liege.
turus schrieb:
Bericht und Fotos zum Thema Fandemo der 96-Fans in Braunschweig:
http://www.turus.net/sport/fussball/7783-eintracht-braunschweig-vs-hannover-96-fandemo-wird-zur-echten-farce.html
"Der Witz am Ganzen: Eine kleine Klopperei zwischen jugendlichen Fans nach dem Spiel direkt vor dem Hauptbahnhof konnte auch von den 3.300 in der Stadt anwesenden Beamten nicht verhindert werden."
Aber viel hilft ja bekanntlich viel...
EFCB schrieb:
Ein sehr guter Brauer ist der Herr schneider von schneider-Weißbier. Dort probiert man auch öfters gerne mal etwas Ausgefallenes. Bei meinem letzten Biergroßeinkauf in Darnstadt-Eberstadt erstand ich unter anderem auch das Hopfen-Weisse.
Der erste Schluck ist überraschend, denn bei einem Weißbier erwartet man keinen bitteren Hopfengeschmack. Aber gerade das war ja gewollt.
Wer also mal die "ausgetretenen Bierpfade" verlassen will sollte sich ruhig mal mit dem Hopfen-Weisse bzw. dem Porter-Weisse einlassen. Die Ideen hierzu entstanden meist bei Braumeistertreffen.
http://splashurl.com/pfxp8ul
Ohja, die Hopfen-Weisse von Schneider-Weisse geht ab.
Hat allerdings auch ordentliche ~8,5 Vol. %. Also, sparsam dosieren ,-)
Made my day...