![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
greg
8406
Schiri: Artur Manuel Ribeiro Soares Dias (POR)
AR 1: Rui Licínio Barbosa Tavares (POR)
AR 2: Paulo Alexandre dos Santos Soares (POR)
4. Offizieller: Fábio José Costa Veríssimo (POR)
VAR: João Pedro da Silva Pinheiro (POR)
Assistant VAR: Tiago Bruno Lopes Martins (POR)
Hmm, naja.
Von der Ansetzung von Jovanovic war ich begeistert, von Soares Dias weniger.
Der ist grundsätzlich in Ordnung und hat Erfahrung. In den Spielen mit deutscher Beteiligung hat er vom Kicker regelmäßig Noten zwischen 2-3 bekommen, sowie eine 5. Das ist nicht so schlecht.
Trotzdem: Ein Portugiese pfeift eher so, wie Barcelona es aus La Liga gewohnt ist: Kleinlich und erlaubt weniger Körperkontakt als die meisten deutschen/Balkan-Schiris. Er pfeift auch relativ gerne Elfmeter. Und die UEFA will aus Quotengründen natürlich lieber Barca im Halbfinale haben als uns.
Heißt als Anweisung für unsere Mannschaft:
- Kostic: Bitte nicht zu sehr aufregen. Du hast schon gelb.
- N'Dicka und vor allem Touré: Lasst Eure Beine nicht da stehen, wo Barceloniken drüber fallen könnten.
- Hinti: Halte im Strafraum nicht zu sehr.
- Hauge: Bitte in guter Position fallen für Freistöße/Elfmeter.
AR 1: Rui Licínio Barbosa Tavares (POR)
AR 2: Paulo Alexandre dos Santos Soares (POR)
4. Offizieller: Fábio José Costa Veríssimo (POR)
VAR: João Pedro da Silva Pinheiro (POR)
Assistant VAR: Tiago Bruno Lopes Martins (POR)
Hmm, naja.
Von der Ansetzung von Jovanovic war ich begeistert, von Soares Dias weniger.
Der ist grundsätzlich in Ordnung und hat Erfahrung. In den Spielen mit deutscher Beteiligung hat er vom Kicker regelmäßig Noten zwischen 2-3 bekommen, sowie eine 5. Das ist nicht so schlecht.
Trotzdem: Ein Portugiese pfeift eher so, wie Barcelona es aus La Liga gewohnt ist: Kleinlich und erlaubt weniger Körperkontakt als die meisten deutschen/Balkan-Schiris. Er pfeift auch relativ gerne Elfmeter. Und die UEFA will aus Quotengründen natürlich lieber Barca im Halbfinale haben als uns.
Heißt als Anweisung für unsere Mannschaft:
- Kostic: Bitte nicht zu sehr aufregen. Du hast schon gelb.
- N'Dicka und vor allem Touré: Lasst Eure Beine nicht da stehen, wo Barceloniken drüber fallen könnten.
- Hinti: Halte im Strafraum nicht zu sehr.
- Hauge: Bitte in guter Position fallen für Freistöße/Elfmeter.
Anfänger schrieb:
Allerdings zu loben ihr Verhalten, dass sie sich -anders wie gegenwärtig in den meisten BL-Spielen zu sehen- nach einem Foul schnell wieder erhoben haben und sofort weitermachten.
Fand ich auch! Aber mal abwarten wie das läuft wenns nächsten Donnerstag eng für sie wird...
Bei dem Disput zwischen Gegenbauer und Windhorst kommt es jetzt auf die Mitglieder an. Wenn die mehrheitlich so drauf sind wie scheinbar ein nicht unerheblicher Teil der Newcastle Fans, denen es egal ist, wer im Club das Sagen hat, dann sind die Tage von Gegenbauer auch bald gezählt und Windhorst umgeht die 50+1 indem er eine Marionette als Präsidenten etabliert. So wie es RB ja auch macht.
Adler_im_Exil schrieb:
Bei dem Disput zwischen Gegenbauer und Windhorst kommt es jetzt auf die Mitglieder an. Wenn die mehrheitlich so drauf sind wie scheinbar ein nicht unerheblicher Teil der Newcastle Fans, denen es egal ist, wer im Club das Sagen hat, dann sind die Tage von Gegenbauer auch bald gezählt und Windhorst umgeht die 50+1 indem er eine Marionette als Präsidenten etabliert. So wie es RB ja auch macht.
Ohne die Hertha-Fanszene genauer zu kennen, kann ich mir das dennoch nicht vorstellen. In D ist das 50+1 und die Ablehnung ggü. Investoren wesentlich stärker verankert sowie die Negativbeispiele (HSV, H96, 1860) deutlich präsenter. Axel Kruse meinte ja schon, dass es Windhorst mit seiner Attacke schaffen würde Menschen zu Gegenbauer "zu treiben", die ihm gegenüber eigentlich sehr kritisch eingestellt sind.
greg schrieb:Das geht mir genauso, aber ich war über die Bilder aus Newcastle ehrlich erschrocken. Sowas habe ich mir selbst in England nicht vorstellen können, daher schließe ich das in Berlin auch nicht kategorisch aus. Hoffe aber, dass die Masse der Hertha Mitglieder vernünftiger ist.
Ohne die Hertha-Fanszene genauer zu kennen, kann ich mir das dennoch nicht vorstellen.
greg schrieb:Das kann man nur hoffen, wobei ich Gegenbauer ja auch nicht kenne, aber der Feind meines Feindes ist mein Freund. Also ...
Axel Kruse meinte ja schon, dass es Windhorst mit seiner Attacke schaffen würde Menschen zu Gegenbauer "zu treiben"
Brady74 schrieb:
Wer es sich leisten kann, ein Stadionbier inkl. Pfand weg zu feuern, der kann sich auch etwaige Regressansprüche leisten.
Ich hoffe mal das die für diesen Einwegquatsch nicht auch noch Pfand kassieren.
Was nutzen wir aktuell eigentlich für welche im Stadion? Kann mich noch dran erinnern das es Vor-Corona immer diese Hartplastikbecher waren. Da hab ich ab und an im Steher auch mal welche abbekommen, aber zum Glück nie ganz voll oder auf den Kopf.
Mariulle schrieb:
Aber für mich wird da zu Viel Show gemacht.
Alter Schwede... Wo hat der Linienrichter da gestern Show gemacht? Hast Du Dir mal die 15-20 Sekunden angeschaut?
Es geht übrigens nicht um den Plastikbecher, sondern um den Plastikbecher mit Inhalt.
Auch das EL-Dauergewinner-Sevilla ausgeschieden.
Achtelfinale[/b]
Glasgow Rangers - Roter Stern Belgrad 3:0 / 1:2
Sporting Braga - AS Monaco 2:0 / 1:1
FC Barcelona - Galatasaray 0:0 / 2:1
Atalanta Bergamo - Bayer Leverkusen 3:2 / 1:0
FC Sevilla - West Ham United 1:0 / 0:2 n.V.
FC Porto - Olympique Lyon 0:1 / 1:1
Betis Sevilla - Eintracht Frankfurt 1:2 / 1:1 n.V.
Dosen Leipzig > Freilos
---------------------------
Im Viertelfinale:
Dosen Leipzig
FC Barcelona
Glasgow Rangers
Sporting Braga
Atalanta Bergamo
Eintracht Frankfurt
Olympique Lyon
West Ham United
Achtelfinale[/b]
Glasgow Rangers - Roter Stern Belgrad 3:0 / 1:2
Sporting Braga - AS Monaco 2:0 / 1:1
FC Barcelona - Galatasaray 0:0 / 2:1
Atalanta Bergamo - Bayer Leverkusen 3:2 / 1:0
FC Sevilla - West Ham United 1:0 / 0:2 n.V.
FC Porto - Olympique Lyon 0:1 / 1:1
Betis Sevilla - Eintracht Frankfurt 1:2 / 1:1 n.V.
Dosen Leipzig > Freilos
---------------------------
Im Viertelfinale:
Dosen Leipzig
FC Barcelona
Glasgow Rangers
Sporting Braga
Atalanta Bergamo
Eintracht Frankfurt
Olympique Lyon
West Ham United
Gestern schon mal nach dem "einfachsten Gegner" auf dem Papier geschaut und die aktuellen Platzierungen geprüft. Sind eigentlich alle zwischen 3 und 6. Außer Lyon, die sind ähnlich wie wir 10. Daher würde ich ja fast sagen, dass die vielleicht derzeit die "schlagbarsten" wären!?
Aber am Ende egal... wir kommen ins Halbfinal'
Aber am Ende egal... wir kommen ins Halbfinal'
greg schrieb:
Also, nochmal zum mitschreiben für mich:
Ochs wird sportlicher Leiter des NLZ und Richter übernimmt die Gesamtleitung!?
So habe ich das auch verstanden. der Kicker schlüsselt es folgendermaßen auf:
Wie Eintracht Frankfurt am Montagvormittag mitteilte, hat Patrick Ochs bereits zum 1. März seine Position als Sportlicher Leiter im Nachwuchsleitungszentrum angetreten. In seinen Zuständigkeitsbereich fallen sowohl die zweite Mannschaft (Eintracht Frankfurt II) als auch die Teams der U 19, U 17 und U 16. (...) Mit Ralph Gunesch wird ein weiterer Ex-Profi in das Nachwuchsleistungszentrum eingebunden. Der 38-Jährige (...) wird Übergangstrainer und zeichnet damit für die Durchlässigkeit zwischen Junioren- und Profibereich verantwortlich. Dritter neuer Mann unter NLZ-Leiter Alexander Richter wird Marc Hess. Der 32-Jährige, der vom Ausrüster Nike zur Eintracht wechselt, wird künftig Leiter Strategie und Entwicklung.
AJK78 schrieb:
... ... Standards müssen aber generell besser verteidigt werden. Das Gegentor war wieder einmal billig (Zweikampfverhalten Hinteregger) ... ...
Ich hätte da ja mal ne ernstgemeinte Frage an alle Torwarte oder Torwarttrainer unter Euch
Beim Freistoß zum 0:1 steht Trapp etwa drei Meter vorm Tor. In dem Augenblick, wo der Ball abhebt, wankt er zurück auf die Torlinie. Wenn er stattdessen zwei Schritte nach vorne gemacht hätte, hätte er den Ball mMn locker wegfausten können.
Hat man da zuviel Angst vor der Kollision, wenn da die Stampede der Spieler auf einen zuläuft?
Oder ist das das moderne Torwartspiel?
Obwohl, bei Neuer sieht das anders aus ...
Wie gesagt: ernstgemeinte Frage
Das Trainerkarussell dreh sich so schnell, da gerät sogar Korkuts Zunge ins schlingern.
Selbst wenn Schalke das tatsächlich wollen würde, wage ich zu bezweifeln, dass sie sich leisten können einen so dicken Sponsorenvertrag zu beenden (wenn vertraglich überhaupt möglich). Deren angespannte Finanzlage und der derzeitige Markt sowie ihre Verhandlungsposition machen das sicherlich so gut wie unmöglich. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
greg schrieb:
Selbst wenn Schalke das tatsächlich wollen würde, wage ich zu bezweifeln, dass sie sich leisten können einen so dicken Sponsorenvertrag zu beenden (wenn vertraglich überhaupt möglich). Deren angespannte Finanzlage und der derzeitige Markt sowie ihre Verhandlungsposition machen das sicherlich so gut wie unmöglich. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Wenn die politischen Sanktionen irgendwann so etwas vorsehen, müssen die sich umschauen, ob sie wollen oder nicht. Wenn die Lage ernster wird, könnten dann auch der ein oder andere PL Club Probleme kriegen. Warten wir die Entwicklungen ab
Bin gespannt, wie lange sich S04 jetzt noch seinen Sponsor leisten kann...
greg schrieb:
Der Sport ist doch unpolitisch (wenn der Scheck dick genug ist)
Knapp(en) bei Kasse bald? Vielleicht nehmen die ja noch Herrn T. Bach in den Aufsichtsrat? Der kennt sich ja mit so einem Umgang aus ...
Spannend finde ich ja diesen Satz:
Grundsätzlich hat er natürlich recht, aber was folgt denn daraus?
- Entweder, er pumpt mehr rein, aber dann ist die Frage, wer aus dem Geld, das er nachpumpt (als Kredit bspw), mehr macht, als mit den bisherigen 375 Millionen.
- Oder er verkauft seine Anteile mit möglichst wenig Verlust an einen anderen Investor, der dann aber auch noch Kohle nachschießen muss.
- Er wartet ab.
So oder so bringt er doch mit dem Interview nur noch mehr Unruhe in den Verein. Mit seinen Aussagen schadet er doch seinem eigenen Investment. Wer reder denn Firmen schlecht, an denen er selbst massiv beteiligt ist? Das Ziel von den Aussagen kann doch nur sein, eine bestimmte Person loszuwerden.
Dazu müsste er aber die Vereinsführung auf seiner Seite haben, die aber eher irritiert reagiert: "Herr Windhorst hat sich bisher weder in entsprechenden Sitzungen des Vereins noch gegenüber Personen im Verein in dieser Form geäußert. Alle Entscheidungen wurden seit seinem Einstieg bei Hertha BSC einstimmig im Beirat beschlossen. Wir werden ihn dazu befragen."
"Ich lasse mir von niemandem dort 375 Mio. Euro verbrennen und werde darum niemals aufgeben."
Grundsätzlich hat er natürlich recht, aber was folgt denn daraus?
- Entweder, er pumpt mehr rein, aber dann ist die Frage, wer aus dem Geld, das er nachpumpt (als Kredit bspw), mehr macht, als mit den bisherigen 375 Millionen.
- Oder er verkauft seine Anteile mit möglichst wenig Verlust an einen anderen Investor, der dann aber auch noch Kohle nachschießen muss.
- Er wartet ab.
So oder so bringt er doch mit dem Interview nur noch mehr Unruhe in den Verein. Mit seinen Aussagen schadet er doch seinem eigenen Investment. Wer reder denn Firmen schlecht, an denen er selbst massiv beteiligt ist? Das Ziel von den Aussagen kann doch nur sein, eine bestimmte Person loszuwerden.
Dazu müsste er aber die Vereinsführung auf seiner Seite haben, die aber eher irritiert reagiert: "Herr Windhorst hat sich bisher weder in entsprechenden Sitzungen des Vereins noch gegenüber Personen im Verein in dieser Form geäußert. Alle Entscheidungen wurden seit seinem Einstieg bei Hertha BSC einstimmig im Beirat beschlossen. Wir werden ihn dazu befragen."
Im Artikel wird ja schon die mögliche Richtung aufgezeigt: Präsident Gegenbauer und Finanzvorstand Schiller bei der MV im Mai demontieren. Ob sich Windhorst damit einen Gefallen tut? Könnte mir vorstellen, dass ein Großteil der "aktiven Fans" eher nicht so die Investorenfreunde sind und bei einer MV nicht in Windhorsts Sinne stimmen würden.
Läuft dann am Ende wie beim VfB Stuttgart: blutige Nase für den Herausforderer und der Amtsinhaber sitzt umso fester im Sattel. So oder so, kanns uns nur recht sein wenn Bobic da nicht in Ruhe arbeiten kann
Läuft dann am Ende wie beim VfB Stuttgart: blutige Nase für den Herausforderer und der Amtsinhaber sitzt umso fester im Sattel. So oder so, kanns uns nur recht sein wenn Bobic da nicht in Ruhe arbeiten kann
tchibo11 schrieb:
Na ja, bei einem städtischen Nutzungsrahmen von 20% ist das so 100%ig zunächst nicht klar.
Nachdem ich jetzt aber das Verkündungsvideo gesehen habe, würde die Euphorie mal kurz hinter der ersten Mondlandung einordnen, könnte auch ein wenig was bei uns hängenbleiben. Und, habe ich noch vergessen, ziemlich sicher beim Namensgeber des Veranstaltungsorts.
Naja letztendlich werden finanziell alle Seiten profitieren!
Allein dadurch das bis zum Spiel 2023 der Stadionausbau auf 60.000 Zuschauer abgeschlossen sein soll/sein muss gibt schon Mal neue Möglichkeiten für die Eintracht.
In Kooperation mit der NFL wird die Stadt auch in die Infrastruktur rund ums Stadion und in der Stadt investieren.
Wovon die Eintracht durchaus auch wieder profitieren kann.
Alles in allem erwartet die Stadt durch diesen Event einen Geldsegen von 25-30 Millionen Euro!
Da wird sicher auch bei der Eintracht direkt und indirekt was hängenbleiben.
AllaisBack schrieb:
Alles in allem erwartet die Stadt durch diesen Event einen Geldsegen von 25-30 Millionen Euro!
25 bis 30 Mio. € durch ein bis zwei Spiele!? Das mutet ja fast schon wie die Schönfärberei der wirtschaftlichen Effekte von Fifa und IOC. Ist das eine Zahl, die irgendjemand mal rausgehauen hat oder hat das auch nur annähernd Hand und Fuß?
greg schrieb:AllaisBack schrieb:
Alles in allem erwartet die Stadt durch diesen Event einen Geldsegen von 25-30 Millionen Euro!
25 bis 30 Mio. € durch ein bis zwei Spiele!? Das mutet ja fast schon wie die Schönfärberei der wirtschaftlichen Effekte von Fifa und IOC. Ist das eine Zahl, die irgendjemand mal rausgehauen hat oder hat das auch nur annähernd Hand und Fuß?
Wie gesagt es wird ein Kooperationsvertrag zwischen Stadt und NFL geben, der vieles beinhaltet, wie zum Beispiel Investitionen in die Infrastruktur der Stadt.
Zum Beispiel sollen am Stadion aber auch in der Stadt Plätze für Fan-Feste
und Public Viewing geschaffen werden. Diese können natürlich dann auch für andere Veranstaltungen genutzt werden (z.B
Fussball-EM).
Es soll Geld in die Optimierung der An,- und Zufahrtswege, die Parksituation und den Straßenbahnverkehr rund ums Stadion fließen.
Natürlich ist in der Summe auch der erwartete Zuschauerstrom und dessen Umsatz (Übernachtung, Konsum, Reisekosten, Umsatz) mit veranschlagt und die Einnahmen mit der Vergabe von Lizenzen und Werbedeals rund um das Event.
Also bei der prognostizierten möglichen Summe von 25-30 Millionen ist also nicht nur der klingende Taler im Stadtbeutel, sondern auch die geschaffenen materiellen Werte mit eingerechnet.
Der NFL ist es sehr wichtig das ganze positiv und groß zu gestalten, weil sie den deutschen Markt als sehr vielversprechend ansieht und das derzeitige Momentum nutzen möchte.
Naja und Frankfurt erhofft sich natürlich in dessen Sog weiter zu wachsen, seinen Bekanntheitsgrad als multikulti- und offene Stadt/Sportstadt zu steigern um auch danach für Touristen eine Reise wert zu sein.
Ich glaube Stuttgart hat seit 5 Spielen kein Tor geschossen. Da ist doch garantiert der erste Angriff der Stuttgarter drin. Das würden wir auch mit Ronaldo, Lewa und Messi verkacken. Werner könnte mir das wahrscheinlich innerhalb einer Minute um die Ohrn haun, aber was sind Werners Statistiken schon gegen mein Bauchgefühl.
Schobbe schrieb:
Ich glaube Stuttgart hat seit 5 Spielen kein Tor geschossen. Da ist doch garantiert der erste Angriff der Stuttgarter drin. Das würden wir auch mit Ronaldo, Lewa und Messi verkacken. Werner könnte mir das wahrscheinlich innerhalb einer Minute um die Ohrn haun, aber was sind Werners Statistiken schon gegen mein Bauchgefühl.
Als ausgleichende Gerechtigkeit zum Hinspiel schießen wir dann zwei Tore in der Nachspielzeit
fromgg schrieb:
Kritik höchstens bezüglich der Vertragsinhalte , wenn die so stimmen : Der geht , ohne Kompensation. Bzw : Wir haben kein Vorkaufsrecht. Immer übel , wenn der einschlägt und er geht ohne irgendwas.
Aber , der vertrag ist hier ja nicht veröffentlicht ( zum Glück ). Möglicherweise steht ja doch was drin , bezüglich Übernahme.
Ich weiß nicht. Wenn er einschlägt, hat er uns in dieser Zeit geholfen, was auch je nach Platzierung wieder den einen oder anderen Taler für eventuelle Neuverpflichtungen einbringen kann, sollte man ihn wieder abgeben müssen. Zumal ja noch garnicht das letzte Wort gesprochen ist, selbst wenn er bei uns Leistung bringt, heißt das nicht, dass der BVB ihn dann nach Ende der Leihe auch sicher gebrauchen kann. Im schlechtesten Fall müsste man dann halt um ihn bieten und die Konkurrenz ausstechen.
Ich fände es ehrlich gesagt auch nicht so toll, wenn wir dem Verein von Akman von Anfang an eine Kaufoption ermöglicht hätten. So sitzen wir am Ende am längeren Hebel und wenn er weiter so gut performt, kommt er (im besten Fall fertig "ausgebildet") zu uns zurück.
Ich bin jedenfalls gespannt und hoffe, er wird unsere rechte Seite beleben. Natürlich gibt es auch ein Risiko darin, wenn man auf beiden Seiten so offensive Spieler wie Kostic hat, aber ich traue Glasner und dem Team zu, da die richtige Balance zu finden. Zumal die 5er Kette ja auch nicht unbedingt für immer in Stein gemeißelt sein muss.
adlerjunge23FFM schrieb:
Ich fände es ehrlich gesagt auch nicht so toll, wenn wir dem Verein von Akman von Anfang an eine Kaufoption ermöglicht hätten. So sitzen wir am Ende am längeren Hebel und wenn er weiter so gut performt, kommt er (im besten Fall fertig "ausgebildet") zu uns zurück.
Meine Rede: wenn keiner mehr ohne Kaufoption leihen will, trifft das irgendwann auch die Eintracht. Als Teil eines Systems kann man sich schlechterdings immer nur die Rosinen rauspicken.
SGE_Werner schrieb:nisol13 schrieb:
Finde ich ganz interessant und lesenswert.
Ich finde, dass das ziemlich viel Verschwörungstheorie ist und das Vergleichen der Vereine nach Infizierten völliger Humbug, das ist für mich Querdenker-Niveau, egal ob es mit etwas Humor gemeint ist oder nicht. Nur halt Querdenker umgekehrt.
Sehe ich ähnlich, viele Suggestivfragen für einen „Fakten Gecheckten Beitrag“
Aber ganz interessant finden ich die Tabelle der Clubs mit den Infizierten.
greg schrieb:nisol13 schrieb:
Aber ganz interessant finden ich die Tabelle der Clubs mit den Infizierten.
Insb. 0 Fälle in Köln und Fürth geben einem da schon zu denken.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass zumindest die Zahlen "faktengecheckt" sind.
Mir gibt da gar nichts zu denken. Wenn das Virus dort keinen gerade trifft, dann verteilt es sich auch nicht im Verein. Da müssen sich zB in Köln nur 1-2 mal anstecken und dann haste ne Woche später vllt. 8 Infektionen, weil es im jeweiligen Umfeld grassiert.
Ich habe zB derzeit in meinem Umfeld nicht eine bekannte Corona-Infektion trotz sehr hoher Inzidenzen. So ein Virus ist halt in seiner Verbreitung immer eine Anhäufung an lokalen Infektionsherden.
thereal_Floridaadler schrieb:
Da ich nur die Zusammenfassung gesehen habe kann und will ich das nicht beurteilen, allerdings bin ich dabei, dass die schreibende Zunft meist Torschützen zum "Heroen" der jeweiligen Partie macht.
Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. 👍
WürzburgerAdler schrieb:thereal_Floridaadler schrieb:
Da ich nur die Zusammenfassung gesehen habe kann und will ich das nicht beurteilen, allerdings bin ich dabei, dass die schreibende Zunft meist Torschützen zum "Heroen" der jeweiligen Partie macht.
Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. 👍
Leider echt in jedem Sport so, aber dafür brauchts halt eigentlich keine Sportjournalisten.
Früher beim Handball war auch derjenige der Held, der 6 Tore geschossen hat auch wenn er dafür 20 Versuche gebraucht hat (die die Abwehr wieder rausholen musste).
Wir können uns alle entspannen 😎