>

greg

8576

#
Und beim 2:4 in Lissabon, da hat er ndicka nach 20 Minuten mit Glatt rot vom Platz gestellt, ich hab die Entscheidung als hart aber vertretbar in Erinnerung, die gesamte Spielleitung aber als äußerst schlecht..
#
In Donezk gabs doch auch einen "Kann-Elfer" für Shaktar, oder?
#
complice schrieb:

Schmidti1982 schrieb:

nisol13 schrieb:

Knueller schrieb:

nisol13 schrieb:

Knueller schrieb:

Geil, die Freiburger sind ja "alle in weiß" 😅

Mega originell, da ist ja noch niemand drauf gekommen.

Äh, wait…

Ja, Frankfurt hat’s erfunden………..

Auf jeden Fall würd Frankfurt nicht in weiß dahinfahren, wenn in den letzten Jahren ein anderer Verein damit beeindruckend durch Europa gezogen wäre. Zum Glück.
Aber die Corillos halt 😅


Ich finde die Diskussion total lächerlich. Man kann sich auch über alles aufregen und meinen das man das non plus ultra ist!

Ich finds gut, es gefällt mir das auch ein kleiner Club eine gesunde Fankultur hat und mitbringt, da ist es mir Latte wer irgendwann man irgendwo ein weißes,rotes oder orangenes T-Shirt anhat.

Sehe ich auch so.
In welchen Farben sollen denn die Freiburger sonst anreisen?
Stimmungsmäßig sind sie juve auch überlegen.

In rot zum Beispiel. Ist doch ihre Farbe.
Und Tankard haben sie auch für sich oder wie?
Ansonsten gönne ich ihnen international gern alles, was geht.


Deren Vereinsfarben sind doch schwarz und weiß, warum sollen die in rot kommen?
Real fährt doch auch deutlich länger in weiß durch die Gegend und regt sich nicht über uns auf.
Ich finde die Diskussion jedenfalls unnötig.
#
Schmidti1982 schrieb:

Deren Vereinsfarben sind doch schwarz und weiß, warum sollen die in rot kommen?

Weiß-Rot . Und dann wähle ich halt die Farbe, die nicht auch der Gegner hat. Ich denke die Frankfurter Kurve wäre nicht auf die Idee gekommen nach Madrid in weiß zu fahren.
#
Ich denke, die Anwälte unserer SGE prüfen da bestimmt alle Möglichkeiten. ....da sollte die UEFA bei all ihren kommerziellen Anforderungen auch Mal die Anforderung für eine Anwesenheitsgarantie der vorgegebenen Anzahl Gästefans in ihren Katalog aufnehmen.
Zu Neapel: das klingt sehr nach Klüngel zwischen lokalen Behörden und dem Verein. Nichts neues für Süditalien....
#
Dorico_Adler schrieb:

ie Anforderung für eine Anwesenheitsgarantie der vorgegebenen Anzahl Gästefans in ihren Katalog aufnehmen.

Ich gehe mal schwer davon, dass es verbandseitig (egal ob DFB oder UEFA) die Anforderung gibt einen diskriminierungsfreien Zugang für alle Zuschauer und Zuschauerinnen zu gewährleisten. Aber ich kann mich natürlich auch irren und es geht tatsächlich nur um beheizte Klobrillen und Toilettenpapier (was mich ehrlicherweise auch nicht wundern würde)
#
Eintracht-Laie schrieb:

eagle schrieb:

...und die UEFA nickt das ab...


Woher hast Du diese Erkenntnis?

Von der Seite der UEFA, die stützt doch Vereine und Städte die nicht für die Sicherheit normaler Fußball-Auswärtsfans sorgen können, so Vereine sollte man am Wettbewerb nicht teilnehmen lassen. Der UEFA ist halt Geld wichtiger als sichere Spiele.
#
Was die UEFA im Gegenzug alles vorschreibt:
- Logen mit beheizten Klodeckeln inkl. 8-lagigem Toilettenpapier
- Hundestellplätze
- Hubschrauberlandeplatz

Mal im ernst: das kann doch nicht angehen. Was würde ein Verband denn sagen, wenn man vor einer Saison pauschal sagen würde "Wir können die Sicherheit der Zuschauer nicht garantieren"? Bekäme man dann eine Spielberechtigung?
#
Eintrachtfans dürfen in Neapel nicht ins Stadion und wohl auch nicht in die Stadt wtf?
https://profis.eintracht.de/news/zur-aktuellen-berichtslage-ueber-ein-verbot-von-gaestefans-in-neapel-148644
#
Das Betretungsverbot in Marseille wurde doch im Nachgang gerichtlich gekippt. Und jetzt kann die nächste Stadt/Land das abziehen, um Monate später vor Gericht zu unterliegen!? Kann ja wohl nicht sein.
#
Schmidti1982 schrieb:

Wenn wir man Ende 5. oder 6. werden, können wir zufrieden sein. Mehr scheint halt nicht drin zu sein.


Wir sind 3 Punkte hinter Platz 4! Warum man jetzt schon die Flinte ins Korn werfen sollte, ist mir ein Rätsel. Natürlich ist die Leichtigkeit, die wir vor der Winter-WM hatten, etwas abhanden gekommen, aber der Anfang der Hinrunde war genauso holprig. Daher kann man jetzt noch nicht absehen, ob wir uns wieder fangen oder die Leistungen so bleiben werden. Oft kann ja ein Spiel die Initialzündung sein. Deswegen erst mal abwarten, wie die Saison weiter verläuft, unabhängig davon, dass aus meiner Sicht Platz 5 oder 6 schon ein großer Erfolg für uns wäre.

Das Einzige, was ich gestern nicht verstehen konnte ist, warum Borré nicht deutlich früher eingewechselt wurde. Man könnte fast vermuten, dass da intern mehr vorgefallen ist, weswegen Glasner nicht mehr auf ihn setzt. Und auch Lindström würde eine Pause vielleicht mal gut tun, da er ziemlich von der Rolle zu sein schneit.
#
U.Bein schrieb:

Das Einzige, was ich gestern nicht verstehen konnte ist, warum Borré nicht deutlich früher eingewechselt wurde. Man könnte fast vermuten, dass da intern mehr vorgefallen ist, weswegen Glasner nicht mehr auf ihn setzt. Und auch Lindström würde eine Pause vielleicht mal gut tun, da er ziemlich von der Rolle zu sein schneit.

Meine Rede. Hatte es kürzlich an anderer Stelle schon geschrieben. Mich hatte bereits verwundert, dass Borré nach dem guten Spiel gegen DA nicht in Köln mal von Beginn an ran durfte. Und ihn fast jedes Mal bestenfalls in der 85. zu bringen hat fast schon was von einem Diss
#
Von 23 Gastspielen in WOB nur 4 gewonnen und 8x unentschieden. Wird kein einfaches Unterfangen.
Da Glasner sich auf 13-14 Spieler fest gelegt hat, komme was auch wolle, braucht man sich über große Rotation keine Gedanken zu machen.
Wenn nach eigenen Aussagen ein nicht ganz fitter Rode einem Borre vorgezogen wird, braucht sich dann auch nicht über Aussagen von dessen Berater wundern. Toure war bis auf wenige Ausnahmen in der RR nie im Kader, d.h. man plant nicht mehr mit ihm. Onguéné verliehen, somit hat man keinen Ersatz für Tuta, also kickt der auch immer.

Trapp
Buta Tuta Jakic Ndicka Max
Rode - Kamada
Lindberg - Götze - Muani

Tipp: Unentschieden
#
Find's auch schade um Borré.
Nach seinem guten Auftritt gegen Darmstadt hätte ich ihn bspw. danach in Köln mal von Anfang an gebracht.
Ist ja dann auch keine Entscheidung gegen Lindstrøm sondern für Raffa.
Aber klar, ich sehe ihn nicht jeden Tag im Training...
#
SGE_Werner schrieb:

Aber gut, heute hat Heidenheim (verdientermaßen) einen wichtigen Schritt gemacht nach oben.

Also, auch wenn eine Verzwergung der Bundesliga droht, aber verdient hätten sie es allemal. Spielen schon seit Jahren konstant in der Spitze der zwoten Liga, sind in der Relegation nur an der Auswärtstorregel gescheitert und sympathischer als manches, was da in der Bundesliga rumwixt.
#
Für Hoffenheim nehm ich sogar Heidenheim
#
Stichworte Nachhaltigkeit und Verkehr:
Ich fänds ja super, wenn sich am Gleisdreieck was Richtung Fahrradstellplätze tun würde. Aktuell ist das echt kein Zustand.
#
Henk schrieb:

interessant, dass nur zwei vereine nach aufklärung rufen. real madrid ist nicht dabei.


Nur um das richtig zu stellen: Es sind wohl nur 2 Vereine von 42, die nicht nach Aufklärung rufen (eben Barcelona und Real). Die übrigen 40 aus Liga 1 und 2 fordern sehr wohl Aufklärung.
#
Die zwei Großen, denen man auch immer wieder Steuervergehen u.ä. durchgehen lässt. Brot und Spiele!
#
Hyundaii30 schrieb:

Dem Matthäus würde ich auch gerne mal mit einer Grätsche umsensen

Alleine wegen dem was er 1980 mit Grabi gemacht hat gehören dem heute noch beide Beine gebrochen...
#
Das was Henni sagt...
#
Alles slles Gute zum Geburtstag heut' Mijat. 😘

There is no goalkeeper. (...) THERE. IS. NO. GOALKEEPER!"

https://twitter.com/i/status/1001040865383669760
#
franzzufuss schrieb:

Alles slles Gute zum Geburtstag heut' Mijat. 😘

There is no goalkeeper. (...) THERE. IS. NO. GOALKEEPER!"

https://twitter.com/i/status/1001040865383669760


Bestes Tor und beste Version davon!!!
#
Ich finde es charakterlich extrem bescheiden wenn hier manchen wichtiger ist, dass das Amt des Präsidenten von EF nicht "beschmutzt" wird anstatt mal hinter die Personalie zu schauen und ein wenig an die Menschen und Familien zu denken die sich jetzt mit diesem Schlamassel konfrontiert sehen.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich finde es charakterlich extrem bescheiden wenn hier manchen wichtiger ist, dass das Amt des Präsidenten von EF nicht "beschmutzt" wird anstatt mal hinter die Personalie zu schauen und ein wenig an die Menschen und Familien zu denken die sich jetzt mit diesem Schlamassel konfrontiert sehen.


Hier schön beschrieben was die Springer-Presse da mal wieder angerichtet hat. Ich hoffe Fischer verklagt den Kackladen in Grund und Boden.

Ist auch ein  schönes Leerstück, für alle, die die Bild immer noch und immer wieder in Schutz nehmen (oder sogar selbst lesen). Das ist jetzt ein Beispiel, dass uns allen relativ nahe ist und wo es privilegierte Menschen trifft, aber das zieht die Bild in ähnlicher Form ja schon immer und andauernd durch. Das ist deren Geschäftsmodell.

Demnach schließe ich auch mit dem vielzitierten Max Goldt: „Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“
#
greg schrieb:

Naive Frage: was spräche dagegen es wie beim Basketball oder Volleyball zu machen? Sprich Ball erst aus, wenn er den Boden berührt.
Ok, den ein oder anderen verzweifelten Sprint Richtung Hartplatz wird's geben, aber sonst?


Mit dieser Logik wärs dann auch erst ein Tor, wenn der Ball hinter der Linie den Boden berührt...
#
Nö, beim Basketball muss der Ball ja auch nicht den Boden berühren, nachdem er durch den Ring ist.
#
Naive Frage: was spräche dagegen es wie beim Basketball oder Volleyball zu machen? Sprich Ball erst aus, wenn er den Boden berührt.
Ok, den ein oder anderen verzweifelten Sprint Richtung Hartplatz wird's geben, aber sonst?
#
PhillySGE schrieb:

Die Aussagen auf der PK des Ultra-Präsidenten finde ich immer noch nicht schlüssig. Wenn Bobic´s Ablöse unabhängig von den Ergebnis und von langer Hand geplant war, dann mach ich doch schon im November nach der Hinrunde den Schlussstrich. Dann haben die Nachfolger fast 3 Monate Zeit sich einzuarbeiten und "ihre" Transfers zu tätigen. Jetzt suchen sie am Deadline Day angeblich noch 4-5 Spieler, kassieren eine Absage nach der Anderen, und haben eine sportliche Leitung ohne jegliche Berufserfahrung auf dieser Position.



Tjo, da wollte jemand den Rauswurf nicht als Panik Reaktion darstellen. Natürlich finden es Spieler die vorher mit Bobic gesprochen haben nicht geil, wenn der da plötzlich weg ist. Das war jetzt einfach eine Entlassung zum dümmsten Zeitpunkt überhaupt. Wir haben die längste Winterpause aller Zeiten und damit im Grunde auch dass längst Wintertransferfenster aller Zeiten. Und dann schmeißt Du den Hauptverantwortlichen 1 Woche nachdem die Saison wieder begonnen hat und 2 Tage vor Ende der Transferperiode raus.

Hoffentlich gibt es hier den seit Jahren hochverdienten Abstieg.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Tjo, da wollte jemand den Rauswurf nicht als Panik Reaktion darstellen. Natürlich finden es Spieler die vorher mit Bobic gesprochen haben nicht geil, wenn der da plötzlich weg ist. Das war jetzt einfach eine Entlassung zum dümmsten Zeitpunkt überhaupt. Wir haben die längste Winterpause aller Zeiten und damit im Grunde auch dass längst Wintertransferfenster aller Zeiten. Und dann schmeißt Du den Hauptverantwortlichen 1 Woche nachdem die Saison wieder begonnen hat und 2 Tage vor Ende der Transferperiode raus.

Hoffentlich gibt es hier den seit Jahren hochverdienten Abstieg.

Noch schlimmer als unser Magath-Rausschmiss.
#
Manchmal passt es einfach nicht bei nem Leihverein. Erinnere an Zalazar, der sich zunächst bei einem polnischen Abstiegskandidaten nicht durchsetzen konnte und dann bei der zweiten Mannschaft in der vierten Liga kickte, bis sein Leihvertrag vorzeitig beendet wurde. Ging dann nach Pauli und da lief es von Tag 1.

Vielleicht ist Hauge auch einfach ein Spieler, der sich nur daheim wohlfühlt. Ein Top Spieler bei seinem Heimatverein. Nach Tor und Vorlage gegen Mailand in der Europa Quali von denen direkt vom Fleck verpflichtet worden, aber danach kam nicht viel. Ich natürlich mit gerade 23 immer noch jung. Aber vielleicht kam der Schritt zu so nem großen Verein zu früh. Ist man dann erstmal wo gescheitert und die Karriere ins Stocken geraten, macht das auch was mit nem Spieler. Gerade bei Offensivspielern, wo oft 50 % das Selbstbewusstsein machen. Siehe Jovic, der nun auch gerade seinen anfänglichen Stammplatz bei Florenz am verlieren ist.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Aber vielleicht kam der Schritt zu so nem großen Verein zu früh.


Genau das denke ich auch und dient somit als warnendes Beispiel. Leider ist das den meisten Beratern halt wurscht
#
philadlerist schrieb:

Ich frag mich ja machmal, wie so ein Berater mal locker raushaut, dass sein Mandant sich nicht respektiert fühle. Ich hab nicht das Gefühl, dass man Borré respektlos behandelt. Das sähe Glasner auch garnicht ähnlich.

Und auch bei den Fans steht der kleine EL-Held doch hoch im Kurs, oder?
Auch wenn die meisten von uns RKM zur Zeit als Mittelstürmer deutlich von Borré sehen, heut das doch nicht, dass wir Borré deswegen den Respekt entziehen.

Laut seinem Berater wäre ihm mehr Spielzeit vor der Saison zugesichert worden. Dazu wäre es respektlos, einen Spieler wie ihn 2-3 Minuten vor dem Ende einzuwechseln.

Für Borre und seinen Berater bedeutet "weniger Spielzeit = weniger Respekt".

Ich stimme dem natürlich nicht zu! Aber das ist in so einem Fall durchaus mal zu erwarten. Grundsätzlich hatten wir mit Beratern die letzten Jahre was öffentlichen Stunk machen angeht, eigentlich sogar eine Menge Glück. Dass es jetzt halt mal anders kommt... *schulterzuck*
#
Habs eben mal nachgerechnet: Borré hat 21/22 wettbewerbsübergreifend 3.554 von 4.410 möglichen Minuten gespielt = über 80% "Auslastung".
Wie viel mehr Spielzeit hätte man ihm denn versprechen können. Oder ging es darum dieses Niveau zu halten?
#
calcio e finanza

https://www.calcioefinanza.it/2022/12/11/the-eintracht-fairy-tale-how-the-eu-financial-capital-has-now-a-champions-league-team/
The Eintracht fairy tale: how the EU financial capital has now a Champions League team
A football fairy tale in the heart of Europe
#
Frau Hopfen ist mir nur durch absurde Ideen aufgefallen, bspw während des Spiels verkabelte Spieler.
#
Völlig absurde Ideen, auf jeden Fall.
Auf der anderen Seite wirft man ihr "eine fehlende Handschrift" vor, nach nicht mal 12 Monaten im Amt. Und genau das ist halt auch so ein Grundproblem, das hier schon öfter angesprochen wurde: die Erwartungshaltung, dass neuen Personen "alles umkrempeln". Das mag ja angebracht sein, wenn es in einem Laden nicht lief, aber das war bei der DFL doch nicht ansatzweise der Fall.