>

greg

8577

#
Spannend finde ich ja diesen Satz:

"Ich lasse mir von niemandem dort 375 Mio. Euro verbrennen und werde darum niemals aufgeben."


Grundsätzlich hat er natürlich recht, aber was folgt denn daraus?
- Entweder, er pumpt mehr rein, aber dann ist die Frage, wer aus dem Geld, das er nachpumpt (als Kredit bspw), mehr macht, als mit den bisherigen 375 Millionen.
- Oder er verkauft seine Anteile mit möglichst wenig Verlust an einen anderen Investor, der dann aber auch noch Kohle nachschießen muss.
- Er wartet ab.

So oder so bringt er doch mit dem Interview nur noch mehr Unruhe in den Verein. Mit seinen Aussagen schadet er doch seinem eigenen Investment. Wer reder denn Firmen schlecht, an denen er selbst massiv beteiligt ist? Das Ziel von den Aussagen kann doch nur sein, eine bestimmte Person loszuwerden.

Dazu müsste er aber die Vereinsführung auf seiner Seite haben, die aber eher irritiert reagiert: "Herr Windhorst hat sich bisher weder in entsprechenden Sitzungen des Vereins noch gegenüber Personen im Verein in dieser Form geäußert. Alle Entscheidungen wurden seit seinem Einstieg bei Hertha BSC einstimmig im Beirat beschlossen. Wir werden ihn dazu befragen."
#
Im Artikel wird ja schon die mögliche Richtung aufgezeigt: Präsident Gegenbauer und Finanzvorstand Schiller bei der MV im Mai demontieren. Ob sich Windhorst damit einen Gefallen tut? Könnte mir vorstellen, dass ein Großteil der "aktiven Fans" eher nicht so die Investorenfreunde sind und bei einer MV nicht in Windhorsts Sinne stimmen würden.
Läuft dann am Ende wie beim VfB Stuttgart: blutige Nase für den Herausforderer und der Amtsinhaber sitzt umso fester im Sattel. So oder so, kanns uns nur recht sein wenn Bobic da nicht in Ruhe arbeiten kann
#
tchibo11 schrieb:

Na ja, bei einem städtischen Nutzungsrahmen von 20% ist das so 100%ig zunächst nicht klar.
Nachdem ich jetzt aber das Verkündungsvideo gesehen habe, würde die Euphorie mal kurz hinter der ersten Mondlandung einordnen, könnte auch ein wenig was bei uns hängenbleiben. Und, habe ich noch vergessen, ziemlich sicher beim Namensgeber des Veranstaltungsorts.


Naja letztendlich werden finanziell alle Seiten profitieren!
Allein dadurch das bis zum Spiel 2023 der Stadionausbau auf 60.000 Zuschauer abgeschlossen sein soll/sein muss gibt schon Mal neue Möglichkeiten für die Eintracht.
In Kooperation mit der NFL wird die Stadt auch in die Infrastruktur rund ums Stadion und in der Stadt investieren.
Wovon die Eintracht durchaus auch wieder profitieren kann.
Alles in allem erwartet die Stadt durch diesen Event einen Geldsegen von 25-30 Millionen Euro!
Da wird sicher auch bei der Eintracht direkt und indirekt was hängenbleiben.

#
AllaisBack schrieb:

Alles in allem erwartet die Stadt durch diesen Event einen Geldsegen von 25-30 Millionen Euro!


25 bis 30 Mio. € durch ein bis zwei Spiele!? Das mutet ja fast schon wie die Schönfärberei der wirtschaftlichen Effekte von Fifa und IOC. Ist das eine Zahl, die irgendjemand mal rausgehauen hat oder hat das auch nur annähernd Hand und Fuß?
#
Ich glaube Stuttgart hat seit 5 Spielen kein Tor geschossen. Da ist doch garantiert der erste Angriff der Stuttgarter drin. Das würden wir auch mit Ronaldo, Lewa und Messi verkacken. Werner könnte mir das wahrscheinlich innerhalb einer Minute um die Ohrn haun, aber was sind Werners Statistiken schon gegen mein Bauchgefühl.
#
Schobbe schrieb:

Ich glaube Stuttgart hat seit 5 Spielen kein Tor geschossen. Da ist doch garantiert der erste Angriff der Stuttgarter drin. Das würden wir auch mit Ronaldo, Lewa und Messi verkacken. Werner könnte mir das wahrscheinlich innerhalb einer Minute um die Ohrn haun, aber was sind Werners Statistiken schon gegen mein Bauchgefühl.

Als ausgleichende Gerechtigkeit zum Hinspiel schießen wir dann zwei Tore in der Nachspielzeit
#
fromgg schrieb:

Kritik höchstens bezüglich der Vertragsinhalte , wenn die so stimmen : Der geht , ohne Kompensation. Bzw : Wir haben kein Vorkaufsrecht. Immer übel , wenn der einschlägt und er geht ohne irgendwas.
Aber , der vertrag ist hier ja nicht veröffentlicht ( zum Glück ). Möglicherweise steht ja doch was drin , bezüglich Übernahme.


Ich weiß nicht. Wenn er einschlägt, hat er uns in dieser Zeit geholfen, was auch je nach Platzierung wieder den einen oder anderen Taler für eventuelle Neuverpflichtungen einbringen kann, sollte man ihn wieder abgeben müssen. Zumal ja noch garnicht das letzte Wort gesprochen ist, selbst wenn er bei uns Leistung bringt, heißt das nicht, dass der BVB ihn dann nach Ende der Leihe auch sicher gebrauchen kann. Im schlechtesten Fall müsste man dann halt um ihn bieten und die Konkurrenz ausstechen.

Ich fände es ehrlich gesagt auch nicht so toll, wenn wir dem Verein von Akman von Anfang an eine Kaufoption ermöglicht hätten. So sitzen wir am Ende am längeren Hebel und wenn er weiter so gut performt, kommt er (im besten Fall fertig "ausgebildet") zu uns zurück.

Ich bin jedenfalls gespannt und hoffe, er wird unsere rechte Seite beleben. Natürlich gibt es auch ein Risiko darin, wenn man auf beiden Seiten so offensive Spieler wie Kostic hat, aber ich traue Glasner und dem Team zu, da die richtige Balance zu finden. Zumal die 5er Kette ja auch nicht unbedingt für immer in Stein gemeißelt sein muss.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Ich fände es ehrlich gesagt auch nicht so toll, wenn wir dem Verein von Akman von Anfang an eine Kaufoption ermöglicht hätten. So sitzen wir am Ende am längeren Hebel und wenn er weiter so gut performt, kommt er (im besten Fall fertig "ausgebildet") zu uns zurück.

Meine Rede: wenn keiner mehr ohne Kaufoption leihen will, trifft das irgendwann auch die Eintracht. Als Teil eines Systems kann man sich schlechterdings immer nur die Rosinen rauspicken.
#
SGE_Werner schrieb:

nisol13 schrieb:


         Finde ich ganz interessant und lesenswert.


Ich finde, dass das ziemlich viel Verschwörungstheorie ist und das Vergleichen der Vereine nach Infizierten völliger Humbug, das ist für mich Querdenker-Niveau, egal ob es mit etwas Humor gemeint ist oder nicht. Nur halt Querdenker umgekehrt.

Sehe ich ähnlich, viele Suggestivfragen für einen „Fakten Gecheckten Beitrag“

Aber ganz interessant finden ich die Tabelle der Clubs mit den Infizierten.
#
nisol13 schrieb:

Aber ganz interessant finden ich die Tabelle der Clubs mit den Infizierten.


Insb. 0 Fälle in Köln und Fürth geben einem da schon zu denken.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass zumindest die Zahlen "faktengecheckt" sind.
#
thereal_Floridaadler schrieb:

Da ich nur die Zusammenfassung gesehen habe kann und will ich das nicht beurteilen, allerdings bin ich dabei, dass die schreibende Zunft meist Torschützen zum "Heroen" der jeweiligen Partie macht.

Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. 👍
#
WürzburgerAdler schrieb:

thereal_Floridaadler schrieb:

Da ich nur die Zusammenfassung gesehen habe kann und will ich das nicht beurteilen, allerdings bin ich dabei, dass die schreibende Zunft meist Torschützen zum "Heroen" der jeweiligen Partie macht.

Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. 👍

Leider echt in jedem Sport so, aber dafür brauchts halt eigentlich keine Sportjournalisten.

Früher beim Handball war auch derjenige der Held, der 6 Tore geschossen hat auch wenn er dafür 20 Versuche gebraucht hat (die die Abwehr wieder rausholen musste).
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Kohfeldt ist rhetorisch so gut, dass er super erklären kann, was und warum alles schief läuft und warum er auf keinen Fall daran schuld ist.


Er war (und ist vielleicht noch) auch gerade deshalb der Liebling der Medien. Ob er bei den Werder-Fans ähnlich beliebt war, kann ich nicht beurteilen.

Höhepunkt der Peinlichkeit für mich war der an ihn vergebene Titel Trainer des Jahres 2018. Immerhin das Jahr, als Nico Kovac aus einen Abstiegskandidaten einen Pokalsieger machte...

https://www.spiegel.de/sport/fussball/dfb-ehrung-florian-kohfeldt-ist-trainer-des-jahres-2018-a-1260206.html

spiegel.de schrieb:

"Mit seinem Werdegang hat er die Lorbeeren bestätigt, die er als Lehrgangsbester erhalten hatte", sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel: "Unter ihm spielt Werder Bremen frischen, begeisternden und erfolgreichen Fußball. Ich bin mir sicher, dass seine Trainerkarriere in der Bundesliga gerade erst begonnen hat."

Oliver Bierhoff, DFB-Direktor Nationalmannschaften und Akademie, lobte: "Für Werder Bremen ist er ein Glücksfall."
#
"...als Lehrgangsbester..."
Ich könnte mir vorstellen, dass er sich darauf ziemlich viel einbildet, aber zwischen Theorie und Praxis halt dann doch mal ne Lücke klafft. Mir ist er jedenfalls zu dem Zeitpunkt unsympathisch geworden, als ich von ihm in einem Interview sinngemäß hörte "mir war immer klar, dass ich es in die Bundesliga schaffe".
#
Diegito schrieb:

Die Spekulation bezüglich einer etwaigen Auflösung halte ich für hanebüchenen Unsinn.

Wenn es zu einer Spaltung käme, wäre das mehr oder weniger gleichbedeutend mit einer Auflösung.

Welche Gruppe dürfte sich dann weiterhin UF97 nennen und welche Gruppe müsste sich dann "neu gründen"?
Oder würde es keine UF97 mehr geben und es würde zwei neue Gruppierungen geben?
#
Naja, wenn die Spaltung so aussieht wie die viel zitierte "Spaltung der Gesellschaft", sprich sich eigentlich nur ein kleiner Teil abspaltet, gäbe es diese Diskussion sicherlich nicht.
#
Check ✔️
#
Da sich tatsächlich ein mentales Kleinkind dazu genötigt gefühlt hat, mir zwei Monate nach diesem Kommentar eine provokante PM zu schicken, anstatt allerwenigstens mal den Mumm zu zeigen, das öffentlich zu machen, beweise ich nun liebend gerne, dass ich deutlich mehr "A***h in der Hose" habe, als jenes genannte Kleinkind:

Ja, ich habe mich geirrt.

Ich kann mich nicht daran erinnern, das jemals nicht zugegeben zu haben, aber hier, bitte schön. Glasner nicht raus, und es ist gut, dass hier Vereinsoffizielle das Sagen haben, und nicht emotionale Fans direkt nach einem schlechten Spiel gegen einen Absteiger.
#
ThePaSch schrieb:

...nach einem schlechten Spiel gegen einen Absteiger.


Obacht! Nicht, dass du dich am Saisonende auch noch beim VfL entschuldigen musst
Wie ein Absteiger spielen die aktuell zumindest nämlich nicht.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Schobbe schrieb:

Also Arnold sagte vor ein paar Tagen, dass Glasner der beste Trainier war, unter dem er je trainiert hat. Ich glaube nicht, dass die Spieler generell keinen Bock mehr auf Glasner hatten. Von den üblichen Abstellgleis-Spielern mal abgesehen, aber von denen hört man ja fast bei jedem Trainerwechsel was.


Ok, interessant. Damals hieß es, dass "Teile der Mannschaft nur noch schwer eine Zukunft mit dem Trainer vorstellen konnten". Ob das nur die Abstellgleisspieler waren, kann hinterfragt werden. Aber gut, wird letztlich wie im vielen so laufen. Die einen mögen nen Trainer und wie der arbeitet, die anderen nicht. Hatten wir ja damals auch bei Heynckes. Einige Spieler gegen sich aufgebracht, andere Spieler sagten es war der beste Trainer, den sie hatten.

Das hat Schmadtke an die Bild gesteckt zusammen mit Guilavogui der seinen Stanmplatz verloren hatte. Weitere Spannungen sind mir nicht bekannt.
#
Arya schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Schobbe schrieb:

Also Arnold sagte vor ein paar Tagen, dass Glasner der beste Trainier war, unter dem er je trainiert hat. Ich glaube nicht, dass die Spieler generell keinen Bock mehr auf Glasner hatten. Von den üblichen Abstellgleis-Spielern mal abgesehen, aber von denen hört man ja fast bei jedem Trainerwechsel was.


Ok, interessant. Damals hieß es, dass "Teile der Mannschaft nur noch schwer eine Zukunft mit dem Trainer vorstellen konnten". Ob das nur die Abstellgleisspieler waren, kann hinterfragt werden. Aber gut, wird letztlich wie im vielen so laufen. Die einen mögen nen Trainer und wie der arbeitet, die anderen nicht. Hatten wir ja damals auch bei Heynckes. Einige Spieler gegen sich aufgebracht, andere Spieler sagten es war der beste Trainer, den sie hatten.

Das hat Schmadtke an die Bild gesteckt zusammen mit Guilavogui der seinen Stanmplatz verloren hatte. Weitere Spannungen sind mir nicht bekannt.

Schmadtke musste ja davon ablenken, dass er mehr oder weniger den erfolgreichen Trainer vergrault hat.
#
Adler_im_Exil schrieb:

Insgesamt war er snttäuscht, dass so wenige DK Besitzer ihre Karten abgerufen haben und das galt für die Ultras aber auch alle anderen DK Inhaber.


Sie waren überrascht, nicht enttäuscht.

Ich finde er hat die Gründe dann auch recht gut dargelegt, kurzfristige Planung, für viele Fans ist ein Spiel der Eintracht eben mehr als nur 90 Minuten auf dem Platz, Logistik bei Anreise aus dem Umland oder mit Freunden etc.

Wir haben eben keine Kunden, die zum Produktkonsum kommen, sondern Menschen, die soziale Kontakte und Gemeinschaft pflegen, egal ob lose Gruppe oder EFC.

War für mich früher ja genau so (aus Berlin halt schwer die letzten 13 Jahre), die Zeit am Gleisdreieck und danach in der Klapper waren Teil des Fußball Tages.

Hoffen wir mal, dass diese Zeiten bald wieder wie früher für uns alle kommen.
#
SemperFi schrieb:

...die Zeit am Gleisdreieck und danach in der Klapper waren Teil des Fußball Tages.



Und wenn das Spiel richtig grottig war ein umso wichtigerer Teil.
#
Schönesge schrieb:

HappyViking schrieb:

Jesper “Jobben” Lindstrøm, wirklich stark schade das er verletzt raus musste und dann auch noch Hauge wieder runter musste gerade wo mein norwegischer Reporter gehofft hatte das er sich noch mehr beweisen kann. Der selbe Reporter der in der 40. Minute sagte hier fallen noch mehr Tore und Filip über alles liebt, der beste Linksfuss der Welt


Jesper macht wirklich Laune. Er hat sich in der Hz wohl übergeben, wollte aber weiterspielen. Ist auf jeden Fall nicht verletzt. Hoffentlich aber halt nicht krank.

Sonntags aufs Sportplatz leichter Brechreiz. Kenn ich irgendwo her. Guter Bub, weiter so.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Schönesge schrieb:

HappyViking schrieb:

Jesper “Jobben” Lindstrøm, wirklich stark schade das er verletzt raus musste und dann auch noch Hauge wieder runter musste gerade wo mein norwegischer Reporter gehofft hatte das er sich noch mehr beweisen kann. Der selbe Reporter der in der 40. Minute sagte hier fallen noch mehr Tore und Filip über alles liebt, der beste Linksfuss der Welt


Jesper macht wirklich Laune. Er hat sich in der Hz wohl übergeben, wollte aber weiterspielen. Ist auf jeden Fall nicht verletzt. Hoffentlich aber halt nicht krank.

Sonntags aufs Sportplatz leichter Brechreiz. Kenn ich irgendwo her. Guter Bub, weiter so.

Sonntagmorgen auf der Couch aufgewacht!? Bestimmt ne Lederallergie
#
Das ist schon heftig was da runterkommt. Barca Sevilla Porto, zumindest große Namen einschließlich dem Dauer-Gewinner der Europa League. Plus Leipzig und Dortmund auf die wir später treffen könnten. Das ist mal ne echt Bewährungsprobe.
#
Umso wichtiger dem mit einer ordentlichen Leistung morgen aus dem Weg zu gehen
#
Landroval schrieb:

franzzufuss schrieb:

👆... und Nürnberg nicht vergessen!        

Niemals!

Vor allem die Vorlage im Rückspiel.
Auch wenn er viele falsche Entscheidungen auf dem Feld getroffen hat, war er in den wichtigen Spielen zur Stelle und entscheidend für uns.
Gibt nur wenige Eintrachtspieler, die an so wichtigen Toren (Klassenerhalt + Pokalsieg) beteiligt waren.
#
Schmidti1982 schrieb:

Gibt nur wenige Eintrachtspieler, die an so wichtigen Toren (Klassenerhalt + Pokalsieg) beteiligt waren.

Dazu noch der sehenswerte Siegtreffer in Rom, der uns die perfekte Gruppenphase gesichert hat.
#
Da hätte sich der BVB seinen verkackten Endspurt letztes Jahr auch sparen können.

Dass wir uns mit Leipzig, BVB und Leverkusen den Marketingpool teilen müssten, wäre schlecht für uns: Je weniger nationale Konkurrenz, desto mehr Einnahmen für die Eintracht. Da würde ich mich über Barcelona weitaus mehr freuen.
Gut, dass uns wenigstens Wolfsburg erspart bleibt.  
#
Schauen wir mal, ob RB und BVB überhaupt die Zwischenrunde überstehen
#
"Wenn er ein Ehrenmann wäre, würde er 7,5 Mio Euro auf den Tisch legen und zurück treten!"

Da hat einen wohl die Logik mit ihren mächtigen 12 Tonnen pfeilgrad von oben herab erschlagen.

Ansonsten alles zwischen "Der Trainer ist die ärmste Sau!" und "Soll sich vom Acker machen!".

Mein persönlicher Höhepunkt war aber dieser Post:
"In Hütters Interview auf Datzen habe ich unterschwellig vernommen, dass er kein klares Bekenntnis abgegeben hat, 100 % weiterzumachen. MMn ist er geschickt der Frage ausgewichen.
Aber ich kann mich natürlich auch täuschen.
Schaun mer mal."


#
Misanthrop schrieb:

Mein persönlicher Höhepunkt war aber dieser Post:
"In Hütters Interview auf Datzen habe ich unterschwellig vernommen, dass er kein klares Bekenntnis abgegeben hat, 100 % weiterzumachen. MMn ist er geschickt der Frage ausgewichen.
Aber ich kann mich natürlich auch täuschen.
Schaun mer mal."




Die Forumsbüchse der Pandora. Hütters Aussage und die Interpretation werden jetzt über die nächsten Wochen fein säuberlich hin und her seziert
#
Tafelberg schrieb:

St pauli ist Herbstmeister,

Der Kicker schreibt heute, dass von 39 Herbstmeistern in der zweiten Liga am Ende 27 aufgestiegen sind. Kurioserweise haben es von den 39 Vize-Herbstmeistern 30 geschafft, aufzusteigen.
Und wie es geht, als Herbstmeister nicht aufzusteigen, weiß man ja in Hamburg 😁
#
Und auch als Vize-Herbstmeister: 19/20 waren sie zweiter hinter Bielefeld.
Toll, was die in der kurzen Zeit in der zweiten Liga schon an Erfahrung gesammelt haben.
#
Auch beim fünften Mal ansehen:
Paciencias Tor ist ein Tor zum Verlieben
Ist lange her, dass sich einer unserer Stürmer so gegen zwei IVs durchgesetzt hat
Dabei den Ball von der Brust abtropfen lässt und und ihn so ins Netz zimmert
Und auch die Flanke von Kostic war mal wieder ein Kunstwerk.

Auch das erste Tor hat mir gefallen, vor allem weil es zeigt, dass nicht Größe sondern Timing die Hauptursache für Kopfballtreffer sind. Borré braucht einfach andere Bälle als ein Silva. Den konnte man im hohen Bogen und quasi parallel zur Auslinie anspielen. Bei Borré muss der Ball eher diagonal, scharf und in Brusthöhe kommen. Da kann der Kleine seinen explosiven Antritt optimal einsetzen.

Ein Stürmer muss nicht groß sein, um ein "Knipser" zu sein, siehe Gekas. Aber er muss dann auf die richtige Art und Weise angespielt und eingesetzt werden. Beim Abseitstor gegen Union (Ja, das ging zu schnell für Timmy, aber immerhin hat er den Pass sauber gespielt - wenn auch nen Ticken zu spät) hat man auch gesehen, was Borré so drauf hat. Aus vollem Lauf unter Bedrängnis aus 16m so platziert abzuschließen ... Das ist eine Qualität, die man öfter bei Borré abrufen sollte. Kamada und Lindström sollten mal am tödlichen Pass feilen. der kleine Kolumbianer könnte ein dankbarer Abnehmer sein.

Andererseits, wenn es um Startplätze im Sturm geht, hat sich Paciencia mal eine komplette HZ verdient.

#
philadlerist schrieb:

Auch beim fünften Mal ansehen:
Paciencias Tor ist ein Tor zum Verlieben
Ist lange her, dass sich einer unserer Stürmer so gegen zwei IVs durchgesetzt hat
Dabei den Ball von der Brust abtropfen lässt und und ihn so ins Netz zimmert
Und auch die Flanke von Kostic war mal wieder ein Kunstwerk.

Voigt, der Unsympath, geht in der Situation halt auch denkbar leicht zu Boden
#
greg schrieb:

Scheint sich echt gut zu machen die letzten Spiele. Ich frag mal etwas ketzerisch: Was soll der Bub noch 1,5 Saisons am Millerntor?


Aufsteigen und Bundesligaerfahrung sammeln.
#
Touché. Aufstieg wäre natürlich Gold.