greg
8404
#
greg
Da N'Dicka am Donnerstag ja auszufallen droht, werden wir sehen wie erfolgsversprechend eine Umstellung an dieser stelle wäre. Ich halte davon im Übrigen auch überhaupt nichts.
Motoguzzi999 schrieb:
Vorsicht, wenn der Denis einen Taz-Link anklickt, zerfällt er zu Staub.
Ich kann durchaus taz-links anklicken. Es wäre nur schön, wenn die Leute, die hier immer Taz etc. verlinken auch mal etwas den Horizont erweitern statt sich nur in der linken Echo-Kammer zu bewegen. Sonst kommt halt sowas bei raus wie dass man eine Laschet-Regierung für das Tor zur Hölle hält.
Btw: Was die Flutopfer jetzt brauchen, ist nicht, dass ihr Leid für trendige Politdebatten genutzt wird, sondern schnelle und unkomplizierte Hilfe.
So, hier als Horizonterweiterung:
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
Wie gesagt im anderen Thread, es ist üblich im Familenrecht z.B. internatioales Recht anzuwenden. Z.B. wird die Morgengabe hier als Unterhaltsform anerkannt und kann eingeklagt werden.
greg schrieb:
So, hier als Horizonterweiterung:
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
Danke, hätte mich doch stark gewundert, wenn Nouripour auf die Scharia abfahren würde
greg schrieb:
So, hier als Horizonterweiterung:
"...er hat sich mal für die Anwendung von Teilen der Scharia ausgesprochen". Könnte man wohl "aus dem Kontext reißen" nennen. Framing wäre wohl der neudeutsche Begriff.
Hier die Zusammenfassung:
"Auch Omid Nouripour (Bündnis 90/Die Grünen) ging davon aus, dass die Scharia bereits in Deutschland wirksam sei. Er äußerte, dass es die Aufgabe der Bundestagsabgeordneten sei, dafür zu sorgen, dass diejenigen Teile, die mit dem Grundgesetz vereinbar sind, angewendeten werden könnten, die anderen Teile jedoch nicht. Er gab allerdings zu bedenken, dass es „ganz viele Arten von Scharia“ gebe. Mit der rhetorischen Frage: „Meint der Kollege die Reclam-Ausgabe, wenn er von der Scharia spricht?“ machte er deutlich, dass die Scharia nie kodifiziert worden ist und auch nicht in Buchform vorliegt."
Finde ich immer noch daneben. Es ist natürlich nicht die Aufgabe der Abgeordneten, dafür zu sorgen, dass in Deutschland die Scharia angewendet werden kann, auch nicht im Teil, hat der sie noch alle?
Soll ich mich künftig auf das Alte Testament als Rechtsgrundlage berufen?
Kirchhahn schrieb:
Ach, das ist Absicht? Als Exil-Hesse bin ich fix davon ausgegangen, dass das Zufall ist.
Nouripour ist großer Eintrachtler und Vorsitzender des EFC Bundesadler (im Bundestag; glaube erster Fanclub im BT überhaupt). Unbedingt bei Gelegenheit mal den Podcast mit ihm anhören...
greg schrieb:Kirchhahn schrieb:
Ach, das ist Absicht? Als Exil-Hesse bin ich fix davon ausgegangen, dass das Zufall ist.
Nouripour ist großer Eintrachtler und Vorsitzender des EFC Bundesadler (im Bundestag; glaube erster Fanclub im BT überhaupt). Unbedingt bei Gelegenheit mal den Podcast mit ihm anhören...
ZACK. Ist in der Lesezeichenleiste.
Ernsthaft darf Glasner wegen einer Kleinigkeit zu Wolfsburg-Zeiten nicht gegen Fenerbahce auf den Trainer Stuhl? Nur noch Gaga
Tafelberg schrieb:
Es gibt genug Eintracht Fans die Karten haben wollen, dies ist für mich der Maßstab. Ggf. bin ich da zu engstirnig?
Ich sehe das wie du. Ist auch mein Maßstab und (wenn ich mal den etwas altmodischen Begriff verwenden darf) irgendwie auch Ehrensache.
Henk schrieb:Tafelberg schrieb:
siehe SAW: Es sieht nach einer Vertragsauflösung auf, zumindest interpretiere ich es so, es wäre zu begrüßen.
garantiert mit abfindung. was für ein mist.
So es denn so kommt, lieber ein Ende mit Schrecken...
Langfristig ist es sportlich und somit auch wirtschaftlich sicherlich teurer einen Unruheherd in der Mannschaft zu haben.
greg schrieb:Guenni61 schrieb:
Das Wort Abkürzung fehlt scheinbar in deinem Vokabular. Gibs mal bei Wikipedia ein. Gute Besserung
Hm, dann muss man aber auch schon ordentlich abkürzen. "Nati" steht nun mal für die Schweizer Nationalmannschaft und bei Kostic schreibt sich der Filip mit "F", demnach FK.
Gibst auf, das mit der Nati kapieren diejenigen nicht mehr...
Ich unterstelle mal, dass es nicht unsere Absicht ist. Man weiß nicht, was die Parteien da besprochen haben. Er hatte Vertrag bis 2023. Vielleicht wollte St. Pauli ihn bis dahin behalten. Wir sind schon längst dabei Spieler zu verpflichten und dann zu verleihen. Manchmal klappt es dann nicht mit der Leistungssteigerung. Aber solange es nur 3-4 Spieler sind, sehe ich da kein Problem. Grundsätzlich sehe ich so ein Geschäftsmodell auch kritisch, wenn man nur auf Profit aus ist.
Mittelerweile weiß man auch, wie das Ganze abgelaufen ist!
Irgendwo in Rom.
Igli Tare wählt die Nummer +498007431899 Nach einigen Versuchen ein Freizeichen.
„Eintracht Frankurt, guten Tag, was kann ich für Sie tun?“
„Hallo, hier ist Tare, Igli Tare. Ich habe mal bei euch in Deutschland gekickt und bin jetzt Manager von Lazio Rom.“
„Herr Tare, was kann ich für Sie tun?“
„Wir haben noch 9 Millionen gefunden und ich würde dafür gerne den Kostic kaufen!“
„Kostic? Filip Kostic?“
„Ja, genau den.“
Mitarbeiter der Hotline ungläubig: „Für 9 Millionen?“
„Ja, 9 Millionen!“
„9 Millionen Bitcoin?“
„Nein, Lira, äh Euro.“
Mitarbeiter an der Hotline verkneift sich verbissen sein Lachen: „Warten Sie bitte einen Moment, ich verbinde Sie mit unserem Herrn Krösche.“ Wählt die Nummer von Krösches Büro.
„Krösche!“
„Guten Tag Herr Krösche, ich habe da auf unserer Hotline einen Herrn Tare aus Rom.“
„Igli Tare von Lazio Rom?“
Ja, genau der, Herr Krösche. Der will den Kostic kaufen, für 9 Millionen.“
Krösche erstaunt: „Filip Kostic?“
„Eben jenen, für 9 Millionen.“
Krösche: „Hmm, stimmt in der Presse war sowas zu lesen, dass die den haben wollen. Für 9 Millionen?
„Ja, Herr Krösche“
Krösche: „In Bitcoin?“
„Nein Euro!“
Krösche: „Hmmmmmpf, grnnnnn, Muaaahhaaaa!“
Im Hintergrund hört man die Herren Frankenbach und Hellmann ins Büro kommen.
Hellmann: „Kröschi, was ist denn mit Dir Los“?
Krösche, geschüttelt vor Lachen: stellt euch einer unserer Mitarbeiter hat den Tare von Lazio am Apparat. Der will den Filip kaufen, für 9 Millionen Euro!“
Der Mitarbeiter hört am Apparat nur noch schallendes Gelächter und wendet sich wieder Igli T. zu.
„Herr Tare, tut mir leid, Herr Krösche ist gerade in einer Sitzung des Aufsichtsrats und des halb nicht erreichbar.“
Tare: „OK, und was nun?“
Mitarbeiter: „Ich gebe Ihnen mal unsere Email-Adresse“ … nennt die auch und sagt:
„Aber verwechseln Sie die bitte nicht mit der von Eintracht Trier oder Eintracht Braunschweig!
Übrigens: haben Sie schon unsere neue MainAqila-App? Die können Sie sich kostenlos herunterladen sind immer über das Neueste von Eintracht Frankfurt informiert und können dort auch online einkaufen.“
Tare: „Danke sehr für Ihre Hilfe.“ Und legt auf. Hmmm, wie war das noch? Eintracht Braunschweig, ja, die kenne ich, gegen die habe ich, glaube ich, mal gespielt.
Irgendwo in Rom.
Igli Tare wählt die Nummer +498007431899 Nach einigen Versuchen ein Freizeichen.
„Eintracht Frankurt, guten Tag, was kann ich für Sie tun?“
„Hallo, hier ist Tare, Igli Tare. Ich habe mal bei euch in Deutschland gekickt und bin jetzt Manager von Lazio Rom.“
„Herr Tare, was kann ich für Sie tun?“
„Wir haben noch 9 Millionen gefunden und ich würde dafür gerne den Kostic kaufen!“
„Kostic? Filip Kostic?“
„Ja, genau den.“
Mitarbeiter der Hotline ungläubig: „Für 9 Millionen?“
„Ja, 9 Millionen!“
„9 Millionen Bitcoin?“
„Nein, Lira, äh Euro.“
Mitarbeiter an der Hotline verkneift sich verbissen sein Lachen: „Warten Sie bitte einen Moment, ich verbinde Sie mit unserem Herrn Krösche.“ Wählt die Nummer von Krösches Büro.
„Krösche!“
„Guten Tag Herr Krösche, ich habe da auf unserer Hotline einen Herrn Tare aus Rom.“
„Igli Tare von Lazio Rom?“
Ja, genau der, Herr Krösche. Der will den Kostic kaufen, für 9 Millionen.“
Krösche erstaunt: „Filip Kostic?“
„Eben jenen, für 9 Millionen.“
Krösche: „Hmm, stimmt in der Presse war sowas zu lesen, dass die den haben wollen. Für 9 Millionen?
„Ja, Herr Krösche“
Krösche: „In Bitcoin?“
„Nein Euro!“
Krösche: „Hmmmmmpf, grnnnnn, Muaaahhaaaa!“
Im Hintergrund hört man die Herren Frankenbach und Hellmann ins Büro kommen.
Hellmann: „Kröschi, was ist denn mit Dir Los“?
Krösche, geschüttelt vor Lachen: stellt euch einer unserer Mitarbeiter hat den Tare von Lazio am Apparat. Der will den Filip kaufen, für 9 Millionen Euro!“
Der Mitarbeiter hört am Apparat nur noch schallendes Gelächter und wendet sich wieder Igli T. zu.
„Herr Tare, tut mir leid, Herr Krösche ist gerade in einer Sitzung des Aufsichtsrats und des halb nicht erreichbar.“
Tare: „OK, und was nun?“
Mitarbeiter: „Ich gebe Ihnen mal unsere Email-Adresse“ … nennt die auch und sagt:
„Aber verwechseln Sie die bitte nicht mit der von Eintracht Trier oder Eintracht Braunschweig!
Übrigens: haben Sie schon unsere neue MainAqila-App? Die können Sie sich kostenlos herunterladen sind immer über das Neueste von Eintracht Frankfurt informiert und können dort auch online einkaufen.“
Tare: „Danke sehr für Ihre Hilfe.“ Und legt auf. Hmmm, wie war das noch? Eintracht Braunschweig, ja, die kenne ich, gegen die habe ich, glaube ich, mal gespielt.
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
greg schrieb:
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
Und bei Eintracht Braunschweig fragen sie sich gerade woher die 9 Millionen Euro auf ihrem Geschäftskonto kommen.
Sollten die gleich wieder in die 2. Liga aufsteigen, wissen zumindest wir, dass das Geld gut inverstiert wurde.
Ist ja auch ein Traditionsverein!
greg schrieb:
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
Genial 😂 Echte Profis!
greg schrieb:
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
Das ist ja richtig krass.
Die scheinen sich allgemein sehr auf E-Mails zu verlassen.
greg schrieb:
Und in der Warteschleife noch 2 Mio. € auf ein "Phishing Konto" überwiesen...
Lazio und Email - sie sollten es einfach sein lassen!
Interessanter Transfer. Ist mir tatsächlich in seinen bisherigen Einsätzen für St. Pauli schon aufgefallen und halte ihn auch für einen der talentiertesten Stürmer in der zweiten Liga - auch wenn mir Shuranov von Nürnberg lieber gewesen wäre, der allerdings auch weiter in seiner Entwicklung und damit schwerer zu realisieren ist.
Ich muss aber auch den kritischen Stimmen hier eindeutig zustimmen. In dem Fall ist es vielleicht noch einmal etwas anderes, weil er bei seinem Heimatverein bleibt, aber ich bin in der Regel auch kein Fan von solchen Transfermodellen. Ich hoffe auch, dass wir uns zukünftig nicht in Richtung einer Loan Army bewegen, denn das will ich hier wirklich nicht sehen.
Denn tatsächlich wäre die Möglichkeit gegeben, dass man Matanović verkauft, bevor er auch nur ein Spiel für uns gemacht hat. Zwei Jahre sind eine lange Zeit, in der viel passieren kann. Wir haben gerade erst nach zwei Leihen einen jungen Stürmer mit der Qualität eines Joveljić weggeschickt, haben mit Ache einen weiteren recht jungen Stürmer im Kader, Akman kommt wahrscheinlich nächstes Jahr zurück und die beiden Spanier sollen ja eigentlich auch eine Perspektive im Profiteam besitzen.
Wenn die Entwicklung von Matanović gut läuft, könnten wir den in zwei Jahren wahrscheinlich direkt wieder mit Gewinn weiterverkaufen, falls wir keinen Platz im Kader haben. Da wäre ich nun aber wahrlich kein Fan von. Wenn man aber ehrlich ist, hat man genau das mit Zalazar bisher auch getan. Der wurde jetzt schon zum dritten Mal ausgeliehen und wird vielleicht nie für uns spielen.
Ich muss aber auch den kritischen Stimmen hier eindeutig zustimmen. In dem Fall ist es vielleicht noch einmal etwas anderes, weil er bei seinem Heimatverein bleibt, aber ich bin in der Regel auch kein Fan von solchen Transfermodellen. Ich hoffe auch, dass wir uns zukünftig nicht in Richtung einer Loan Army bewegen, denn das will ich hier wirklich nicht sehen.
Denn tatsächlich wäre die Möglichkeit gegeben, dass man Matanović verkauft, bevor er auch nur ein Spiel für uns gemacht hat. Zwei Jahre sind eine lange Zeit, in der viel passieren kann. Wir haben gerade erst nach zwei Leihen einen jungen Stürmer mit der Qualität eines Joveljić weggeschickt, haben mit Ache einen weiteren recht jungen Stürmer im Kader, Akman kommt wahrscheinlich nächstes Jahr zurück und die beiden Spanier sollen ja eigentlich auch eine Perspektive im Profiteam besitzen.
Wenn die Entwicklung von Matanović gut läuft, könnten wir den in zwei Jahren wahrscheinlich direkt wieder mit Gewinn weiterverkaufen, falls wir keinen Platz im Kader haben. Da wäre ich nun aber wahrlich kein Fan von. Wenn man aber ehrlich ist, hat man genau das mit Zalazar bisher auch getan. Der wurde jetzt schon zum dritten Mal ausgeliehen und wird vielleicht nie für uns spielen.
DonGuillermo schrieb:
Wenn die Entwicklung von Matanović gut läuft, könnten wir den in zwei Jahren wahrscheinlich direkt wieder mit Gewinn weiterverkaufen, falls wir keinen Platz im Kader haben.
Ich picke den Satz mal stellvertretend raus. Im Grunde wären wir damit beim Geschäftsmodell von Limassol, oder?
Spieler bzw. die Transferrechte erwerben und dann beim Verkauf mitverdienen, ohne die Absicht zu haben den Spieler jemals spielen zu lassen.
Ich unterstelle mal, dass es nicht unsere Absicht ist. Man weiß nicht, was die Parteien da besprochen haben. Er hatte Vertrag bis 2023. Vielleicht wollte St. Pauli ihn bis dahin behalten. Wir sind schon längst dabei Spieler zu verpflichten und dann zu verleihen. Manchmal klappt es dann nicht mit der Leistungssteigerung. Aber solange es nur 3-4 Spieler sind, sehe ich da kein Problem. Grundsätzlich sehe ich so ein Geschäftsmodell auch kritisch, wenn man nur auf Profit aus ist.
greg schrieb:
Und ich Depp hab ihn in meinem Kicker-Manager-Kader...
Heißt du dort auch greg?
Ich sehe wirklich ein Problem für die Stimmung dadurch, daß wir auch in Zukunft nur 11 Spieler in der Startelf haben dürfen, das bedeutet, daß von
30 Spielern im Kader
- 3 Torhüter
- 2-3 Jugendspieler
24 Spieler sich um 10 Plätze bewerben.
Das wird, selbst wenn man Chandler und Ilsanker abzieht, zu Unzufriedenheiten führen. Wahrscheinlich wird auch wieder das Thema zwei Trainingsgruppen aufkommen.
30 Spielern im Kader
- 3 Torhüter
- 2-3 Jugendspieler
24 Spieler sich um 10 Plätze bewerben.
Das wird, selbst wenn man Chandler und Ilsanker abzieht, zu Unzufriedenheiten führen. Wahrscheinlich wird auch wieder das Thema zwei Trainingsgruppen aufkommen.
Man darf bei allen Bedenken bzgl. der Atmosphäre im Team nicht unterschätzen welche Chancen ein breiter, qualitativ hochwertiger Kader im Trainingsalltag bieten kann (vorausgesetzt natürlich er sind nicht zu groß, um ordentlich zu trainieren). Ich glaube es war der Müller, der in der Vergangenheit öfter mal gesagt hatte, dass bei den Bayern die Trainingsspiele tlw. fordernder waren als so manches Punktspiel (ich weiß, ein Armutszeugnis für die BL).
ATlien schrieb:
Zudem soll ein gewisser FK mit einem gewissen FB sprechen... Heute könnte so richtig spannend werden...
Das kommt ja mal richtig überraschend
Bin mal gespannt, wie der Wechsel begründet wird...
Schmidti1982 schrieb:ATlien schrieb:
Zudem soll ein gewisser FK mit einem gewissen FB sprechen... Heute könnte so richtig spannend werden...
Das kommt ja mal richtig überraschend
Bin mal gespannt, wie der Wechsel begründet wird...
Wahrscheinlich gibt's die mündlichen Zusage von Bobic, dass Kostic' Gehalt 2023 auf 10 Mio. pro Jahr angehoben wird.
greg schrieb:
Wenn man für den Gegenspieler Gelb fordert, wird man verwarnt.
Die Regel besteht ehrlich gesagt aber - wenn überhaupt - auch nur auf dem Papier. Wann wurde denn letztmals tatsächlich ein Spieler für das Fordern einer Karte verwarnt? Ich habe allein in dieser Saison an den ersten Spieltagen in den drei deutschen Profiligen mehrere Fälle gesehen, in denen ein Spieler das Zeigen einer Karte gefordert hat. Belangt wurde dafür keiner.
Grundsätzlich bin ich aber natürlich bei dir. Während ich im laufenden Spiel eine lange Leine bevorzuge, würde ich bei solchen Dingen deutlich härter durchgreifen. Fordern einer Karte - zieht gleich selbst eine Verwarnung nach sich. Einen schnell ausgeführten Freistoß blockieren - sofort verwarnen statt ermahnen. Beim Einwurf zehn Meter weiter nach vorne laufen - konsequent abpfeifen und Einwurf für den Gegner geben. Sonst wird sich da nie etwas dran ändern. Und in anderen Sportarten ist es ja auch möglich. Im Handball gibt es für das Provozieren eines nicht vorhandenen Fouls selbst konsequent eine Zeitstrafe. Und wenn der Schiedsrichter auf Ballbesitz für die andere Mannschaft entscheidet, geht auch kein gegnerischer Spieler mehr Richtung Ball, um einen schnellen Gegenangriff zu blockieren.
Wobei ich in diesem Fall sogar weiter gehen würde. Für mich ist das schon eine grobe Unsportlichkeit und damit rotwürdig. Denn letztendlich will Silva eine Tätlichkeit des Gegenspielers simulieren und damit ein rotwürdiges Vergehen. Das sollte dann bei einer solchen Schwalbe mit demselben Strafmaß beurteilt werden. Durch den VAR wäre das auch problemlos möglich. In Deutschland habe ich seit letzter Saison allerdings komplett die Hoffnung verloren. Da wurde beispielsweise in der zweiten Liga gleich mehrfach bei glasklaren Schwalben trotz Einsatz des VARs ein verhängter Elfmeter durchgewunken.
DonGuillermo schrieb:
Die Regel besteht ehrlich gesagt aber - wenn überhaupt - auch nur auf dem Papier.
Das stimmt natürlich, wie die vielen anderen kleineren "Fairnessregeln", die man mal eingeführt hatte.
DonGuillermo schrieb:
Grundsätzlich bin ich aber natürlich bei dir. Während ich im laufenden Spiel eine lange Leine bevorzuge, würde ich bei solchen Dingen deutlich härter durchgreifen.
Da bin ich auch bei dir. Im Grunde so wie man es gemeinhin von der PL sagt: "Hart aber fair".
DonGuillermo schrieb:
Wobei ich in diesem Fall sogar weiter gehen würde. Für mich ist das schon eine grobe Unsportlichkeit und damit rotwürdig.
Und auch das sehe ich wie du und verstehe nicht, warum es anscheinend der DFB nicht als großes Problem sieht, wenn Spieler die SR für dumm verkaufen und das Spiel durch Betrug beeinflussen wollen. Bei harten Fouls, die aber immer auch mal passieren können (bspw. Kostic im Pokal gegen Bremen) immer ein riesen Aufschrei, aber bei Schwalben ist der Spieler halt einfach "clever" 🤮
Eine oskarreife schauspielerische Leistung, überzeugende Bewerbung für die Rolle des Julius Caesar in Shakespeares gleichnamigem Drama, der die meuchelnden Dolchstiche im Kapitol empfängt: "Auch Du, mein Sohn Bru.. äh, Casteels." *stirbt*
Da sieht man mal wieder: weg von Frankfurt - futsch alle guten Sitten.
Da sieht man mal wieder: weg von Frankfurt - futsch alle guten Sitten.
greg schrieb:
Wenn man für den Gegenspieler Gelb fordert, wird man verwarnt.
Die Regel besteht ehrlich gesagt aber - wenn überhaupt - auch nur auf dem Papier. Wann wurde denn letztmals tatsächlich ein Spieler für das Fordern einer Karte verwarnt? Ich habe allein in dieser Saison an den ersten Spieltagen in den drei deutschen Profiligen mehrere Fälle gesehen, in denen ein Spieler das Zeigen einer Karte gefordert hat. Belangt wurde dafür keiner.
Grundsätzlich bin ich aber natürlich bei dir. Während ich im laufenden Spiel eine lange Leine bevorzuge, würde ich bei solchen Dingen deutlich härter durchgreifen. Fordern einer Karte - zieht gleich selbst eine Verwarnung nach sich. Einen schnell ausgeführten Freistoß blockieren - sofort verwarnen statt ermahnen. Beim Einwurf zehn Meter weiter nach vorne laufen - konsequent abpfeifen und Einwurf für den Gegner geben. Sonst wird sich da nie etwas dran ändern. Und in anderen Sportarten ist es ja auch möglich. Im Handball gibt es für das Provozieren eines nicht vorhandenen Fouls selbst konsequent eine Zeitstrafe. Und wenn der Schiedsrichter auf Ballbesitz für die andere Mannschaft entscheidet, geht auch kein gegnerischer Spieler mehr Richtung Ball, um einen schnellen Gegenangriff zu blockieren.
Wobei ich in diesem Fall sogar weiter gehen würde. Für mich ist das schon eine grobe Unsportlichkeit und damit rotwürdig. Denn letztendlich will Silva eine Tätlichkeit des Gegenspielers simulieren und damit ein rotwürdiges Vergehen. Das sollte dann bei einer solchen Schwalbe mit demselben Strafmaß beurteilt werden. Durch den VAR wäre das auch problemlos möglich. In Deutschland habe ich seit letzter Saison allerdings komplett die Hoffnung verloren. Da wurde beispielsweise in der zweiten Liga gleich mehrfach bei glasklaren Schwalben trotz Einsatz des VARs ein verhängter Elfmeter durchgewunken.
Man erinnere sich an die Gepräche mit Ralf Rangnick. Die erste Gesprächsrunde endete in einem mündlichen Nachspiel. Die SGE dementierte Gerüchte über eine Silva-Klausel und Absprachen mit Kostic. Tja - sieht so aus, als hätte der Unsympath Rangnick leider Recht gehabt. Und dann ist es auch verständlich, dass Rangnick der Eintracht abgesagt hat. Das tut weh. Sind aber harte Fakten.
Und auf der Homepage ist immer noch kein Verweis über das Verhalten von Kostic. Stattdessen strahlt er mit Hauge im neuen Trikot um die Wette. Kümmert sich eigentlich mal jemand darum. Schließlich sind wir immer noch ein professioneller Bundesligaverein.
Bei allem Primborium - das Wichtigste ist heute das Spiel in Bielefeld. Mal sehen, wie die Mannschaft das mit dem Theater heute löst. Kann in beide Richtungen explodieren...
Und auf der Homepage ist immer noch kein Verweis über das Verhalten von Kostic. Stattdessen strahlt er mit Hauge im neuen Trikot um die Wette. Kümmert sich eigentlich mal jemand darum. Schließlich sind wir immer noch ein professioneller Bundesligaverein.
Bei allem Primborium - das Wichtigste ist heute das Spiel in Bielefeld. Mal sehen, wie die Mannschaft das mit dem Theater heute löst. Kann in beide Richtungen explodieren...
AJK78 schrieb:
Man erinnere sich an die Gepräche mit Ralf Rangnick. Die erste Gesprächsrunde endete in einem mündlichen Nachspiel. Die SGE dementierte Gerüchte über eine Silva-Klausel und Absprachen mit Kostic. Tja - sieht so aus, als hätte der Unsympath Rangnick leider Recht gehabt. Und dann ist es auch verständlich, dass Rangnick der Eintracht abgesagt hat. Das tut weh. Sind aber harte Fakten.
Wie ist eigentlich das Verhältnis von Rangnick und Bobic? Gab's da vielleicht vor dem Gespräch ein kurzes Telefonat mit Fredi? Irgendwie muss der Asympath ja an die Infos über die mündlichen Vereinbarungen gekommen sein.
greg schrieb:
Kennt hier eigentlich noch jemand..
Jetzt kenn ich es.. gleich mal weitertragen! Du Unruhestifter 😜
greg schrieb:derbefreier schrieb:greg schrieb:
Kennt hier eigentlich noch jemand..
Jetzt kenn ich es.. gleich mal weitertragen! Du Unruhestifter 😜
Ich sitze hier trinke Kaffee und lese ein Buch. Nichts läge mir ferner als Unruhe zu stiften...
Trapp{?}
Durm (Tuta) Hinteregger N'dicka Lenz
Sow Hrustic
Hauge Kostic
Borré Ache
greg schrieb:
Kennt hier eigentlich noch jemand das Gerücht Moppes sei geschasst worden, weil er Rönnow zur Nummer 1 machen wollte?
höre ich zum ersten mal, woher kommt das?
greg schrieb:
Kennt hier eigentlich noch jemand..
Jetzt kenn ich es.. gleich mal weitertragen! Du Unruhestifter 😜
Hyundaii30 schrieb:
2) Mit Deinem Satz kritisierst Du unser gesamtes Trainerteam, das mit Sicherheit keinen Ramaj
aufstellen wird. Und dafür wird es seine Gründe haben !!
Oder willst du behaupten, wir spielen absichtlich mit dem schlechteren TW im Team ??
Ich kritisiere überhaupt niemanden und behaupten tue ich auch nichts.
Ich habe lediglich angemerkt, das aufgrund der momentan doch etwas suboptimalen Form von Trapp dieser mal eine Pause haben könnte und Ramaj mal eine Chance verdient hätte....natürlich stellt Glasner auf und wenn er keinen Handlungsbedarf sieht, ist das seine Entscheidung, die ich akzeptiere...ich bewerte nur das, was ich sehe, aber meine Ansicht ist nicht maßgeblich, trotzdem darf ich sie äußern....
greg schrieb:
Kennt hier eigentlich noch jemand das Gerücht Moppes sei geschasst worden, weil er Rönnow zur Nummer 1 machen wollte?
höre ich zum ersten mal, woher kommt das?
greg schrieb:
Kennt hier eigentlich noch jemand das Gerücht Moppes sei geschasst worden, weil er Rönnow zur Nummer 1 machen wollte?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, Rönnow war ja als zukünftige Nummer 1 verpflichtet worden.
Dass Moppes ihn zur Nummer 1 machen wollte ist also nur logisch.
Und Trapp kannte er doch auch schon und unter Moppes war er deutlich besser.
Generell halte ich Moppes für den besseren Torwarttrainer, unter dem war sogar Wiedwald gut.