>

grinch

28462

#
Ja sorry. Hab gerade erst mitbekommen, dass das ein ernsthafer Such-Fred ist. Vor lauter Smilies und Gebabbel hab ich den irgendwie gedanklich ins Gebabbel geschoben  
#
Wann kommt der Fred hier eigentlich mal ins Gebabbel?
#
nagler schrieb:
nicht gut gar nicht gut. da komm ich fröhlich von der arbeit nach hause ja fröhlich und dann muss ich diese neuigkeiten lesen. das heisst jetzt wir müssen einen monat zittern. jetzt zu meiner frage was ist wenn wir nur 50 karten bekommen wird dann trotzdem weitergemacht oder abgeblassen? wäre für weitermachen denn wenn welche keine kriegen muss man aif dem online ticketing hoffen um karten für unseren bereich zu kriegen. soll aber jetzt nicht heissen das meine 2 dk`s sicher sind das muss man dann mal sehn wies wird. was meint ihr dazu besonders du grinch?????????


Ja sicher, auch wenn wir eine kleinere Anzahl bekommen sollten, werden wir nicht abblasen und uns schon einig werden.
#
Offener Brief an Herrn Bruchhagen und den Vorstand

Florian Helbig

E-Mail: stimmung-oberrang@web.de


An
den Vorstandsvorsitzenden
der Eintracht Frankfurt Fußball AG
Herrn Heribert Bruchhagen

Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt

                                                           Wölfersheim, den 09.04.2008

Sehr geehrter Herr Bruchhagen!

In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Stimmung in der Commerzbank Arena bei Heimspielen in den letzten Monaten in unseren Augen stark verschlechtert hat, hat sich unter uns Fans eine kleinere Gruppe von ca. 100 zum größten Teil jungen Männern und Frauen gebildet, die dazu beitragen möchte, dass sich die Atmosphäre in der kommenden Saison wieder deutlich verbessert.

Angesichts des begrenzten Dauerkarten-Angebots, besonders im Stehplatz-Bereich, wird es für junge, support-willige Fans immer schwieriger, einen geeigneten Platz im Stadion zu finden. Die Nachfrage nach Stehplatz-Karten im offiziellen Eintracht Frankfurt-Internet-Forum ist gewaltig.
Die einzige Alternative, einen Platz mit noch wenigstens ein bisschen Stimmung zu ergattern, ist und bleibt die Westkurve Oberrang.
Allerdings sieht man dort ganz besonders die Ausmaße der schlechter gewordenen Heimspiel-Stimmung. Der in der Stadionordnung offiziell als „Heimfanbreich“ gekennzeichnete Bereich ist – auch bedingt durch die günstigen Preise der Tageskarten dort  – zum Sammelplatz für Eventbesucher und Familien geworden.
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Wir haben nichts gegen diese Art von Stadionbesuchern. Auch sie haben das Recht, die Eintracht live im Stadion zu sehen.
Nur ärgern wir uns angesichts der oben bereits angesprochenen Gründe wie der Stehplatz-Knappheit und auch den kürzlich beschlossenen Dauerkarten-Verkaufsstopp bei 26.000 Karten über das mangelnde Angebot an Plätzen, wo wir die Mannschaft im Stehen und mit Gesängen unterstützen wollen. Es gibt sehr viel mehr Fans, die das tun möchten, als in den Stehplatz-Bereich hinein passen würden!
Sehr schnell kommen im „Heimfanbereich“, wo auch viele offizielle Eintracht Frankfurt-Fanclubs angesiedelt sind, in der Westkurve Oberrang, die „Hinsetzen!“-Rufe von zum Beispiel verärgerten Familienvätern, deren Kinder durch stehende, support-willige Fans kurzzeitig nichts vom Spiel sehen können.

Einen weiteren Grund in der negativen Entwicklung der Stimmung bei Heimspielen sehen wir in der Zusammensetzung des Stehplatz-Bereichs. Leider tummeln sich sogar hier in den letzten Monaten viele „Eventbesucher“. Wie sie an die Karten oder gar Dauerkarten für diesen Bereich kommen, ist uns unklar.
Es handelt sich laut der Schilderung von Fans um Leute, die 90 Minuten lang mit verschränkten Armen im Block stehen, ohne die Mannschaft anzufeuern, um Leute, die sich über die Lautstärke im Stehplatz-Bereich beschweren (!) und um Leute, die sich sogar in Einzelfällen Ohrenstöpsel mitbringen. Nicht selten sind dort auch ältere Menschen ohne jeglichen Fanartikel oder im Anzug anzutreffen. Dass diese Leute nicht zur Atmosphäre beitragen, muss ich Ihnen nicht mehr erklären.
In den Stehblöcken tummelt sich unserer Meinung eine beträchtliche Anzahl von mehreren hundert Zuschauern, die sofort einen Sitzplatz im Stadion nehmen würden, wenn er für den gleichen Preis zu haben wäre.

Um zur zukünftigen Verbesserung der Heimspiel-Stimmung insbesondere in der Westkurve Oberrang beizutragen und jungen, support-willigen Fans eine Möglichkeit zum „beschwerdefreien“ Anfeuern der Mannschaft außerhalb der für uns leider nicht erreichbaren Stehplätze zu bieten, haben wir das Projekt „Mehr Support im Oberrang“ gestartet. Wir sind zur Zeit rund 100 Interessenten an zusammenhängenden Dauerkarten in einem möglichen „Support-Block Oberrang“ ab der kommenden Saison. Dies könnten zum Beispiel die letzten drei Reihen eines Blocks sein. So würden wir niemandem, der sitzen möchte, die Sicht versperren.
Unsere Bitte an Sie ist die Prüfung dieser Möglichkeit. Auch wenn bereits beschlossen wurde, dass Dauerkarten-Neubestellungen nur in der gleichen Anzahl der gekündigten Plätze möglich ist. und dass es nicht mehr als 26.000 Dauerkarten geben wird, so bitten wir Sie darum, abzuwägen, ob im Interesse der vielen jungen „Supporter“ ohne Chance auf einen Stehplatz (bzw. eine Stehplatz-Dauerkarte) und der schlechter werdenden Heimspiel-Stimmung nicht vielleicht eine Ausnahme in begrenzter Anzahl (vielleicht 30-50 Plätze) möglich ist.
Die Fanbetreuung wurde in Person von Marc Francis von mir auch schon über dieses Projekt informiert, hat sich aber bis jetzt in dieser Sache seit mehr als zwei Wochen noch nicht um uns gekümmert, trotz meiner Bitte um einen Rückruf zwecks eines Besprechungstermins. Das ist auch ein Grund, warum ich mich im Namen von uns allen an Sie, lieber Herr Bruchhagen, wende.

Unser Ziel ist, wie schon beschrieben, den jungen Fans eine Möglichkeit zum Anfeuern der Mannschaft zu bieten, ein optisches Highlight auf dem Oberrang mit vielen Fahnen und Doppelhaltern zu bieten, und so die Stimmung in der Westkurve Oberrang und im Stadion als Ganzes zu verbessern.

Aus diesem Grund hoffen wir auf eine Stellungnahme und eine Prüfung der Durchsetzbarkeit unseres Vorhabens der zusammengesetzten Dauerkarten in einem Block des Oberrangs der Westkurve.


Mit einträchtlichen Grüßen

stellvertretend für alle Anhänger des Projekts „Mehr Stimmung im Oberrang“

Florian Helbig

PS: Dieser Brief an Sie ist als offener Brief gedacht. Damit die Anhänger unseres Projektes wissen, was genau ich Ihnen geschrieben habe, wird dieser auch im offiziellen Eintracht Frankfurt-Intenet-Fanforum veröffentlicht. Eine Kopie dieses Schreibens habe ich auch an den Präsidenten, Herrn Peter Fischer, per E-Mail gesendet.
#
Offener Brief an Herrn Bruchhagen und den Vorstand

Florian Helbig

E-Mail: stimmung-oberrang@web.de


An
den Vorstandsvorsitzenden
der Eintracht Frankfurt Fußball AG
Herrn Heribert Bruchhagen

Mörfelder Landstraße 362
60528 Frankfurt

                                                           Wölfersheim, den 09.04.2008

Sehr geehrter Herr Bruchhagen!

In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Stimmung in der Commerzbank Arena bei Heimspielen in den letzten Monaten in unseren Augen stark verschlechtert hat, hat sich unter uns Fans eine kleinere Gruppe von ca. 100 zum größten Teil jungen Männern und Frauen gebildet, die dazu beitragen möchte, dass sich die Atmosphäre in der kommenden Saison wieder deutlich verbessert.

Angesichts des begrenzten Dauerkarten-Angebots, besonders im Stehplatz-Bereich, wird es für junge, support-willige Fans immer schwieriger, einen geeigneten Platz im Stadion zu finden. Die Nachfrage nach Stehplatz-Karten im offiziellen Eintracht Frankfurt-Internet-Forum ist gewaltig.
Die einzige Alternative, einen Platz mit noch wenigstens ein bisschen Stimmung zu ergattern, ist und bleibt die Westkurve Oberrang.
Allerdings sieht man dort ganz besonders die Ausmaße der schlechter gewordenen Heimspiel-Stimmung. Der in der Stadionordnung offiziell als „Heimfanbreich“ gekennzeichnete Bereich ist – auch bedingt durch die günstigen Preise der Tageskarten dort  – zum Sammelplatz für Eventbesucher und Familien geworden.
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch: Wir haben nichts gegen diese Art von Stadionbesuchern. Auch sie haben das Recht, die Eintracht live im Stadion zu sehen.
Nur ärgern wir uns angesichts der oben bereits angesprochenen Gründe wie der Stehplatz-Knappheit und auch den kürzlich beschlossenen Dauerkarten-Verkaufsstopp bei 26.000 Karten über das mangelnde Angebot an Plätzen, wo wir die Mannschaft im Stehen und mit Gesängen unterstützen wollen. Es gibt sehr viel mehr Fans, die das tun möchten, als in den Stehplatz-Bereich hinein passen würden!
Sehr schnell kommen im „Heimfanbereich“, wo auch viele offizielle Eintracht Frankfurt-Fanclubs angesiedelt sind, in der Westkurve Oberrang, die „Hinsetzen!“-Rufe von zum Beispiel verärgerten Familienvätern, deren Kinder durch stehende, support-willige Fans kurzzeitig nichts vom Spiel sehen können.

Einen weiteren Grund in der negativen Entwicklung der Stimmung bei Heimspielen sehen wir in der Zusammensetzung des Stehplatz-Bereichs. Leider tummeln sich sogar hier in den letzten Monaten viele „Eventbesucher“. Wie sie an die Karten oder gar Dauerkarten für diesen Bereich kommen, ist uns unklar.
Es handelt sich laut der Schilderung von Fans um Leute, die 90 Minuten lang mit verschränkten Armen im Block stehen, ohne die Mannschaft anzufeuern, um Leute, die sich über die Lautstärke im Stehplatz-Bereich beschweren (!) und um Leute, die sich sogar in Einzelfällen Ohrenstöpsel mitbringen. Nicht selten sind dort auch ältere Menschen ohne jeglichen Fanartikel oder im Anzug anzutreffen. Dass diese Leute nicht zur Atmosphäre beitragen, muss ich Ihnen nicht mehr erklären.
In den Stehblöcken tummelt sich unserer Meinung eine beträchtliche Anzahl von mehreren hundert Zuschauern, die sofort einen Sitzplatz im Stadion nehmen würden, wenn er für den gleichen Preis zu haben wäre.

Um zur zukünftigen Verbesserung der Heimspiel-Stimmung insbesondere in der Westkurve Oberrang beizutragen und jungen, support-willigen Fans eine Möglichkeit zum „beschwerdefreien“ Anfeuern der Mannschaft außerhalb der für uns leider nicht erreichbaren Stehplätze zu bieten, haben wir das Projekt „Mehr Support im Oberrang“ gestartet. Wir sind zur Zeit rund 100 Interessenten an zusammenhängenden Dauerkarten in einem möglichen „Support-Block Oberrang“ ab der kommenden Saison. Dies könnten zum Beispiel die letzten drei Reihen eines Blocks sein. So würden wir niemandem, der sitzen möchte, die Sicht versperren.
Unsere Bitte an Sie ist die Prüfung dieser Möglichkeit. Auch wenn bereits beschlossen wurde, dass Dauerkarten-Neubestellungen nur in der gleichen Anzahl der gekündigten Plätze möglich ist. und dass es nicht mehr als 26.000 Dauerkarten geben wird, so bitten wir Sie darum, abzuwägen, ob im Interesse der vielen jungen „Supporter“ ohne Chance auf einen Stehplatz (bzw. eine Stehplatz-Dauerkarte) und der schlechter werdenden Heimspiel-Stimmung nicht vielleicht eine Ausnahme in begrenzter Anzahl (vielleicht 30-50 Plätze) möglich ist.
Die Fanbetreuung wurde in Person von Marc Francis von mir auch schon über dieses Projekt informiert, hat sich aber bis jetzt in dieser Sache seit mehr als zwei Wochen noch nicht um uns gekümmert, trotz meiner Bitte um einen Rückruf zwecks eines Besprechungstermins. Das ist auch ein Grund, warum ich mich im Namen von uns allen an Sie, lieber Herr Bruchhagen, wende.

Unser Ziel ist, wie schon beschrieben, den jungen Fans eine Möglichkeit zum Anfeuern der Mannschaft zu bieten, ein optisches Highlight auf dem Oberrang mit vielen Fahnen und Doppelhaltern zu bieten, und so die Stimmung in der Westkurve Oberrang und im Stadion als Ganzes zu verbessern.

Aus diesem Grund hoffen wir auf eine Stellungnahme und eine Prüfung der Durchsetzbarkeit unseres Vorhabens der zusammengesetzten Dauerkarten in einem Block des Oberrangs der Westkurve.


Mit einträchtlichen Grüßen

stellvertretend für alle Anhänger des Projekts „Mehr Stimmung im Oberrang“

Florian Helbig

PS: Dieser Brief an Sie ist als offener Brief gedacht. Damit die Anhänger unseres Projektes wissen, was genau ich Ihnen geschrieben habe, wird dieser auch im offiziellen Eintracht Frankfurt-Intenet-Fanforum veröffentlicht. Eine Kopie dieses Schreibens habe ich auch an den Präsidenten, Herrn Peter Fischer, per E-Mail gesendet.
#
20.05. !!!
#
9
#
Pröll
Ochs Russ Galindo Spycher
Inamoto
Fink Weissenberger
Köhler
Mantzios Amanatidis


Pause für Fenin.

Erwartung: mind. 1 Punkt, entsprechende Einstellung
Wunsch: Sieg
#
überkandidelt hat mal eine Freundin von mir gesagt. Hatte das noch nie gehört.

http://www.abendblatt.de/daten/2002/06/25/39712.html
#
Neuigkeiten:

Ich habe heute mit Jenny Beer vom Zuschauerservice gesprochen.
Sie sagte mir, auch für uns könne man keine Ausnahme machen. 26000 Dauerkarten und nicht mehr wurden vom Vorstand festgelegt.

Wir sollen jetzt uns ein wenig gedulden, bis die ganzen Kündigungen eingetroffen sind. Und sie sagte, unser Ansprechpartner ist erstmal die Fanbetreuung und die wird schauen, was sie für uns machen kann.

Wir werden den Kontakt mit der Fanbetreuung jetzt intensivieren und ansonsten können wir nicht mehr machen, als bis nach dem 15.05. (Kündigungsende) zu warten. Dann kann man uns evtl. mehr Auskunft geben über eventuelle freie Plätze in den Blöcken.
#
Unrealistisch wegen Gehalt vermute ich.
Außerdem wollen wir Perspektivspieler.
#
Die Änderung der Kategorie auf Kat. 2 in der Mitte der Westkurve Oberrang finde ich sehr gut!
#
MainTower schrieb:
eagleadler schrieb:
Ich würds lassen...lieber n ganz guter Realschüler als  n schlechter Gymniasiast


Lieber ein schlechtes, aber bestandenes Abi statt nem Realschulabschluss...


Seh ich ganz klar anders! Der Zugang zu einem ganz großen Teil der Studienfächer an vielen Unis ist dir mit nem schlechten Abi verwährt. Ich kenne da genug Beispiele von Bekannten.
Manche Firmen bevorzugen dagegen eher die einfach praktischer veranlagten Realschüler.
#
Ich hab schon mehrmals erwähnt, eins der großen Probleme bei uns ist meines Erachtens der Block 38-AL, also links vom Zaun zwischen 36 und 38.
Da klafft eine extreme Lücke, während im 36er wieder ordentlich supportet wird.
#
Tipp 0:0
#
Meine Beobachtung vom Samstag war, dass Ama viel zu oft linker Mittelfeldspieler war.
Ergebnis war dann: Im Sturmzentrum war niemand. Das kann irgendwo in einem Heimspiel nicht sein, dass die Stürmer sich noch ständig auf den Flügeln die Bälle erkämpfen müssen, und sie dann in die Mitte flanken, wo niemand steht (gut, mit Ausnahme des 1:0 durch Fink).
#
genial! bei mir läufts wieder einwandfrei, danke!
#
nagler schrieb:
ich hoffe etz mal das wir diese woche etwas positives zu hören bekommen


Ja also ab mir liegt's nicht... !
#
Hallo Leute,

unser für das Nürnberg-Heimspiel geplante Treffen am Samstag um 14 Uhr fällt aus!

Die Fanbetreuung hatte noch keine Zeit für uns und deswegen gibt es auch nichts Neues.

Wir werden aber dranbleiben! Für Infos und Fragen steht euch die Adresse stimmung-oberrang@web.de weiterhin zur Verfügung.

Gruß

Florian und Jens