>

Gutealtezeit

1163

#
innenpfosten schrieb:
amananana schrieb:
Stendera und Sonny können sich jetzt in dieser Situation alle beide beweisen. Es sind noch genügend Spiele um zu zeigen das das Spiel in BMG keine Eintagsfliege war. Bis Weihnachten läßt sich eventuell schon Genaueres erkennen. Alleine die Tatsache, daß beide bereits Titel (Europameister oder deutscher A-Jugendmeister) errungen haben, heißt noch lange nicht, daß sie eine ähnliche Karriere wie ein Jung oder Rohde hinbekommen.

Aber beide scheinen dazu absolut das Potential zu haben. Rufen sie´s nun regelmäßiger ab, dann sind sie wirklich Kandidaten für die Zukunft.



Kurz zur mittelfristigen Zukunft von Marc und Sonny:
Beide sollten/müssten:

1. sich mit Qualität + Konstanz ihren Stammplatz erarbeiten
2. dabei gesund und fit bleiben
3. der Mannschaft zu Erfolg verhelfen (Minimum Kassenerhalt)
4. prinzipiell bereit sein, sich längerfristig an EF zu binden

Bis zum Ende Saison wird man dazu garantiert mehr wissen.
Und sollten vorher (wider Erwarten) Monsterangebote von anderen Clubs eingehen, geht alles ohnehin seinen kapitalistischen Gang.
Beziehen die beiden bei uns denn ein Gehalt, das der BVB geschweige denn der FCB nicht ohne Wimpernzucken mindestens verfünfachen könnte?
Weiß da jemand was?






Neee die Beiden sind schon auf BVB/Bayern Niveau, da können die jetzt auch nichts mehr machen.. Kann aber auch sein, dass die erst 2 mal mit der Wimper zucken müssen, damit es passt...
Aber trotzdem Danke schon mal für den mittelfristigen Fahrplan der Beiden.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
SGE1085 schrieb:
neben der Frage von Basaltkopp, welche ich auch hätte

würde mich interessieren.:
- wie ist es für dich zu wissen das Kevin Trapp gesund als klare Nummer 1 gesetzt ist?
- wie ist das Trainingsklima innerhalb der Torhütergruppe für dich?
- wie wichtig war es für dich, als Kevin sich verletzte, trotz der Hildebrandverpflichtung von Verein und Trainer die Rückendeckung zu erhalten?
- kann man als junger Torhüter wie du, von einem der früher mal Nationalkeeper war noch viel lernen?


Diese Fragen brauchst du nicht zu stellen, das kann ich dir auch beantworten:

- wie ist es für dich zu wissen das Kevin Trapp gesund als klare Nummer 1 gesetzt ist?
Einerseits angenehm. Da mach ich mich am Spieltag nicht schmutzig. Andererseits ungerecht. Die Nr. 1 bin ich!

- wie ist das Trainingsklima innerhalb der Torhütergruppe für dich?
Feindselig. Kalt und feindselig.

- wie wichtig war es für dich, als Kevin sich verletzte, trotz der Hildebrandverpflichtung von Verein und Trainer die Rückendeckung zu erhalten?
Das war mir wurscht und deshalb völlig unwichtig.

- kann man als junger Torhüter wie du, von einem der früher mal Nationalkeeper war noch viel lernen?
Nö. Was soll ich von dem Fliegenfänger noch lernen können.


Das Selbe habe ich mir hier auch gedacht, nur hätte ich etwas diplomatischer geantwortet
#
Haliaeetus schrieb:
Matzel schrieb:
planscher08 schrieb:
Was die U23 angeht, sollte man eine Kooperation mit einen kleineren Verein in Betracht ziehen. Dort können dann Talente Spielpraxis finden, der kleine Verein bekommt mehr Qualität hinzu und kann sich nach und nach besser entwickeln. Kann doch nur eine Win-Win-Situation sein.  


So einfach ist das aber nicht - man kann ja nicht einfach mal so für einen anderen Verein spielen...


wir müssen halt expandieren und uns überall das Beste raus suchen:  Niederlassungen in anderen Ländern gründen und Spieler willkürlich hin und her schieben, Ablösen umgehen, den Eintrachtkonzern steuerfrei in Luxemburg führen etc. Geht alles


Endlich mal jemand, der Lösungen parat hat..  
#
concordia-eagle schrieb:
Ich gebs uff. Wer es nicht sehen will, sieht es nicht oder umgekehrt, wer etwas sehen will, sieht es wohl auch.

Ob es demnach eine Änderung im Gesamtgefüge gab oder ob alle Absprachen, die zwischen Mannschaft und Trainer bestätigt sind, ausschließlich darin lagen, dass die Mannschaft jetzt wieder die Basics beherrscht, scheint im Auge des Betrachters zu liegen.


Sollte ein Anwalt nicht die Feinheiten im Detail erkennen können?  ,-)
Du hast ja Recht mit deinem Loch, aber es jetzt nur an 2-3 Spieler ausmachen ist zu wenig.
Trotzdem hast du dir den falschen Beitrag zum kommentieren ausgesucht, da es mit meinem nichts zu tun hatte  
#
cgrudolf schrieb:
Basaltkopp schrieb:
cgrudolf schrieb:
Chaboah schrieb:
cgrudolf schrieb:
Das Thema MZ im Vergleich zu Frankfurt ist gestern früh im "Doppelpass" (ach ja, der Doppelpass) von unserem Ex-Frankfurter T. Berthold aufgegriffen und sauber analysiert worden: MZ ist hier mindestens auf Augenhöhe oder hat sich sogar klare Vorteile erarbeitet/erwirtschaftet.
In der gleichen Sendung war auch der Chef-Redakteur der FR anwesend, der sinngemäß sagte, daß erst ab 2016 mit dem Weggang von HB ein Um-/Aufschwung bei der Eintracht zu erwarten sei.

Und gerade eben war unser Ex-Nationalspieler Maurizio G. in "sport1" und hat über die Erfolglosigkeit des VfB geredet: kein Plan, keine Vision, keine Philosophie - Ergebnis ist dann der Kampf gegen den Abstieg. Womit wir wieder bei dem Thema des Threads wären.

Und manche Foristen sollten bitte weniger gereizt oder gar persönlich bei manchen (bösen) Wörtern sein und sich vorher überlegen, ob da nicht doch etwas dran ist .

Bisher hast Du nicht ein einziges Argument für keine deiner Phantastereien liefern können. Aber den Brei den Berthold in dem Verein von sich selbst beweihräuchernden Schwätzern als "sauber analysiert" zu beschreiben outet dich als noch größeren Schwätzer als ich dachte.



mit Lesen ist man klar im Vorteil, ansonsten würde ich mal behaupten, daß bei manchen der Fußballverstand umgekehrt proportional zu ihrer verbalen Kraftmeierei fällt


Hast Du also nicht geschrieben, dass Berthold alles sauber analysiert hat?  


selbstverständlich habe ich das, nur wer vorneweg Vorurteile gegen gewisse Leute hat, wird auch die Qualität ihrer Aussagen nicht erkennen (können).
TB schafft es immer wieder, gewisse Dinge auf den Punkt zu bringen, und das zeichnet ihn aus.


ja der Experte hats ja schon oft genug bewiesen, dass ers kann...
Vorurteile hat man doch nur, wenn man jemanden oder etwas nicht kennt? Denke TB ist allen bestens bekannt...  ,-)
#
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
Misanthrop schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Glückwunsch zum Sieg gegen die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga und das Ganze auch noch ohne Konzept. Nicht schlecht.


Soll das Sinn geben oder darf man das einfach überlesen, weil Du das Spiel nicht gesehen hast?


Ich denke, das darf man getrost als spitze Bemerkung gegenüber denjenigen verstehen, die TS am laufenden Band Konzeptlosigkeit vorwerfen.  


Wenn man sich die letzten 500 posts in diesem Thread mal anschaut, dann ergibt es einen Sinn..    


Nein, das tut es nicht, da Schaaf und Mannschaft gemeinsam ganz unstreitig ein anderes und hoffentlich auch dauerhaftes Konzept vereinbart haben.

Das ändert nicht das Geringste daran, dass die Art, wie wir die ersten 11 Spiele aufgetreten sind wirr und schlecht (Stichwort: Loch im Mittelfeld) war.

Wenn jetzt in gemeinsamer Analyse zwischen Trainerstab und Mannschaft endlich richtige Schlüsse gezogen werden, kann ich nicht erkennen, was das mit vorhergehender und völlig berechtigter Kritik zu tun haben soll.

Und dass ich Schaaf für seinen Mut und Souveränität (auch) auf Stimmen der Mannschaft zu hören Respekt zolle, habe ich auch schon geschrieben. Hoffentlich bleibt es dabei.


Du hast mich falsch verstanden bzw. willst das offensichtlich aus Prinzip...
Hatte es mehrfach betont, es ging ganz allein darum, dass behauptet wurde, TS hat gar kein Konzept!
Weil man jetzt schlecht spielte und teilweise grottenschlechte Leistungen zeigte, bedeutet es TS hatte die ganze Zeit kein Konzept??
Also dann auch in seiner ganzen Laufbahn als Trainer?
Nicht mehr und nicht weniger hab ich gesagt......

Haben wir gegen BMG jetzt mit oder ohne Konzept gewonnen? Und wenn mit, seit wann haben wir dann wieder Eins?
Oder haben wir kein Konzept und haben nur gewonnen, weil der Gegner das Spielen eingestellt hat?
So waren die Meinungen im Forum, aber ich lasse mich gern belehren....


Natürlich hatte Schaaf ein Konzept aber eines was mE und wohl auch nach Meinung der Mannschaft nicht funktionieren konnte. Ich habe das Konzept ja auch mehrfach bemängelt, abwarten, nur ein AV darf aufrücken, Offensive soll sich nicht fallen lassen.

Dann hat man (Mannschaft und Trainerstab) sich vor dem Bayernspiel zusammengesetzt und "einiges geändert".

Aber das steht ja alles in den Medien und ist auch auf dem Platz zu sehen.

Gut nicht vom Würzburger  

.......
Außer dass das Mittelfeld dichter zusammenstand. Wodurch?


Dadurch, dass sich Aigner und Inui viel tiefer fallen lassen durften und zugleich zumindest Otsche wesentlich höher stand.


Dass Schaaf Inui und Aigner vorher gesagt hat, sie müssen nicht mehr nach hinten arbeiten, wäre mir jetzt aber neu...
#
concordia-eagle schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
Misanthrop schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Glückwunsch zum Sieg gegen die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga und das Ganze auch noch ohne Konzept. Nicht schlecht.


Soll das Sinn geben oder darf man das einfach überlesen, weil Du das Spiel nicht gesehen hast?


Ich denke, das darf man getrost als spitze Bemerkung gegenüber denjenigen verstehen, die TS am laufenden Band Konzeptlosigkeit vorwerfen.  


Wenn man sich die letzten 500 posts in diesem Thread mal anschaut, dann ergibt es einen Sinn..    


Nein, das tut es nicht, da Schaaf und Mannschaft gemeinsam ganz unstreitig ein anderes und hoffentlich auch dauerhaftes Konzept vereinbart haben.

Das ändert nicht das Geringste daran, dass die Art, wie wir die ersten 11 Spiele aufgetreten sind wirr und schlecht (Stichwort: Loch im Mittelfeld) war.

Wenn jetzt in gemeinsamer Analyse zwischen Trainerstab und Mannschaft endlich richtige Schlüsse gezogen werden, kann ich nicht erkennen, was das mit vorhergehender und völlig berechtigter Kritik zu tun haben soll.

Und dass ich Schaaf für seinen Mut und Souveränität (auch) auf Stimmen der Mannschaft zu hören Respekt zolle, habe ich auch schon geschrieben. Hoffentlich bleibt es dabei.


Du hast mich falsch verstanden bzw. willst das offensichtlich aus Prinzip...
Hatte es mehrfach betont, es ging ganz allein darum, dass behauptet wurde, TS hat gar kein Konzept!
Weil man jetzt schlecht spielte und teilweise grottenschlechte Leistungen zeigte, bedeutet es TS hatte die ganze Zeit kein Konzept??
Also dann auch in seiner ganzen Laufbahn als Trainer?
Nicht mehr und nicht weniger hab ich gesagt......

Haben wir gegen BMG jetzt mit oder ohne Konzept gewonnen? Und wenn mit, seit wann haben wir dann wieder Eins?
Oder haben wir kein Konzept und haben nur gewonnen, weil der Gegner das Spielen eingestellt hat?
So waren die Meinungen im Forum, aber ich lasse mich gern belehren....


Natürlich hatte Schaaf ein Konzept aber eines was mE und wohl auch nach Meinung der Mannschaft nicht funktionieren konnte. Ich habe das Konzept ja auch mehrfach bemängelt, abwarten, nur ein AV darf aufrücken, Offensive soll sich nicht fallen lassen.

Dann hat man (Mannschaft und Trainerstab) sich vor dem Bayernspiel zusammengesetzt und "einiges geändert".

Aber das steht ja alles in den Medien und ist auch auf dem Platz zu sehen.

Gut nicht vom Würzburger  


Eigentlich sehe ich ja schon im ersten Satz, dass du es nicht verstehst..
ok ich frag mal anders, vielleicht drücke ich mich ja wirklich unverständlich aus...
Ich habe jetzt wo genau, das Gegenteil behauptet von dem du schreibst?
#
concordia-eagle schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
Misanthrop schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Glückwunsch zum Sieg gegen die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga und das Ganze auch noch ohne Konzept. Nicht schlecht.


Soll das Sinn geben oder darf man das einfach überlesen, weil Du das Spiel nicht gesehen hast?


Ich denke, das darf man getrost als spitze Bemerkung gegenüber denjenigen verstehen, die TS am laufenden Band Konzeptlosigkeit vorwerfen.  


Wenn man sich die letzten 500 posts in diesem Thread mal anschaut, dann ergibt es einen Sinn..    


Nein, das tut es nicht, da Schaaf und Mannschaft gemeinsam ganz unstreitig ein anderes und hoffentlich auch dauerhaftes Konzept vereinbart haben.

Das ändert nicht das Geringste daran, dass die Art, wie wir die ersten 11 Spiele aufgetreten sind wirr und schlecht (Stichwort: Loch im Mittelfeld) war.

Wenn jetzt in gemeinsamer Analyse zwischen Trainerstab und Mannschaft endlich richtige Schlüsse gezogen werden, kann ich nicht erkennen, was das mit vorhergehender und völlig berechtigter Kritik zu tun haben soll.

Und dass ich Schaaf für seinen Mut und Souveränität (auch) auf Stimmen der Mannschaft zu hören Respekt zolle, habe ich auch schon geschrieben. Hoffentlich bleibt es dabei.


Du hast mich falsch verstanden bzw. willst das offensichtlich aus Prinzip...
Hatte es mehrfach betont, es ging ganz allein darum, dass behauptet wurde, TS hat gar kein Konzept!
Weil man jetzt schlecht spielte und teilweise grottenschlechte Leistungen zeigte, bedeutet es TS hatte die ganze Zeit kein Konzept??
Also dann auch in seiner ganzen Laufbahn als Trainer?
Nicht mehr und nicht weniger hab ich gesagt......

Haben wir gegen BMG jetzt mit oder ohne Konzept gewonnen? Und wenn mit, seit wann haben wir dann wieder Eins?
Oder haben wir kein Konzept und haben nur gewonnen, weil der Gegner das Spielen eingestellt hat?
So waren die Meinungen im Forum, aber ich lasse mich gern belehren....
#
Morphium schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Morphium schrieb:
Ok, hier haben einige offensichtlich an Provinzvereine wie Mainz ganz andere Erwartungen. Ich finde Mainz hat das Optimum erreicht, sie arbeiten fuer ihre Verhaeltnisse top.

Gut, darf jeder anders sehen.

Es wird dir hier glaube ich niemand absprechen, dass Mainz einen schlechten Job gemacht hat in den letzten Jahren.
Warum wir aber voller Ehrfurcht rüber schauen sollten, weiß ich bis heute nicht....

Aber erst beschwerst du dich, weil du Mainz nicht weiter beweihräuchern kannst und wenn man dann nachhakt, kommt auch nur lauwarme Luft bei raus, weil du gleich beleidigt bist..
Ich möchte nicht tauschen, du offensichtlich schon?


Warum sollte ich beleidigt sein? Sind wir hier im Kindergarten?

Nein, tauschen moechte ich nicht. Ich denke nur, wenn wir mit aehnlicher Intensitaet wie die Mainzer in den letzten 10 Jahren gearbeitet und somit das optimale aus unseren Moeglichkeiten rausgeholt haetten, dann waeren wir nicht nur in der TV-Tabelle weiter oben. Und ein Spieler wie Schwegler, gehobene Mittelklasse, wuerde noch bei uns kicken. Aber dem ist nicht so. Stattdessen sind wir auf Augenhoehe mit Mainz, weil wir nicht optimal gearbeitet haben, die allerdings schon.


mal wieder, wie so oft... reine Spekulationen, nichts handfestes....hätte, wäre, würde.... Und Fakten werden jetzt auch passend hingeschoben. TV-Ranking dürfen wir uns auf die eigene Nase schreiben, hat mit Mainz nichts zu tun...
#
Morphium schrieb:
Ok, hier haben einige offensichtlich an Provinzvereine wie Mainz ganz andere Erwartungen. Ich finde Mainz hat das Optimum erreicht, sie arbeiten fuer ihre Verhaeltnisse top.

Gut, darf jeder anders sehen.

Es wird dir hier glaube ich niemand absprechen, dass Mainz einen schlechten Job gemacht hat in den letzten Jahren.
Warum wir aber voller Ehrfurcht rüber schauen sollten, weiß ich bis heute nicht....

Aber erst beschwerst du dich, weil du Mainz nicht weiter beweihräuchern kannst und wenn man dann nachhakt, kommt auch nur lauwarme Luft bei raus, weil du gleich beleidigt bist..
Ich möchte nicht tauschen, du offensichtlich schon?
#
Morphium schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Basaltkopp schrieb:
burzel schrieb:
äh, wo steht Mainz aktuell?? Ah, ja 8ter mit 15 Punkten; dass ist eine tolle Leistung; wohlgemerkt, die haben auch "nur" drei Spiele gewonnen.

Und es wurde zuvor gesagt, bei Gladbach passt im Moment alles; das stimmt meines Erachtens wohl; in den letzten Jahren traf das auch auf Dortmund zu, wo das nun schon wieder alles vergangen scheint.

Und, ja, obwohl ich Schaaf mag, denke ich, dass er der falsche Mann für Frankfurt ist; ich fühle mich bei ihm stark an die Skibbe-Phase erinnert. Irgendwo in einem Thread wurde mal erwöhnt "Schaaf kennt nur die Ottokratie"; das fand ich sehr passend im Bezug auf seine gestrige Aussage "Taktik ist nicht  wichtig".....

Ich denke, wenn wir am Saison-Ende 15ter werden, können alle zufrieden sein, weil dann mit unendlich gutem Potential das Minimale erreicht wurde (sozusagen das ökonomische Prinzip in verkehrt).



Zum Sieg in Gladbach hast Du freilich keine Meinung?


Doch, aber die tümmeln sich heute alle im VFB Forum herum  ,-)
Hier muss erstmal wieder Gras wachsen, bis zur nächsten Niederlage..



Ich muss schon sagen, ich habe das Gefuehl, einige existieren hier nur um gegen die zu vorzugehen, die etwas gegen die Vereinsfuehrung sagen. Und ich rede hier nicht von den bekannten Trolls. Ich habe hier einige Beitraege durchgelesen. Was mir auffaellt: Warum wird hier so gereizt reagiert, wenn einige mit Mainz kommen? Wieso ist es so schwer zu akzeptieren, dass Mainz mit ihren, im Vergleich zu uns, geringeren Moeglichkeiten sensationelle Arbeit leistet? Warum kommt man dann mit so Argumenten wie "Mainz hat nie die 2.Euro-Runde erreicht aber wir kamen sehr weit usw." - Zur Erinnerung: Mainz hat in den vergangenen Jahren im Gegensatz zu uns 2x die Euroleague erreicht, dass sie dann direkt rausgeflogen sind, ist eine andere Geschichte - Doch Anerkennung ist dabei.

Die haben knapp 60 Mio Umsatz und schuetten knapp 30 Mio an die Mannschaft aus. Wir machen 90 Mio Umsatz und schuetten fast denselben Betrag aus. Darf man hier mal Fragen was die besser hinkriegen? Ist es erlaubt? Oder muss ich meine Mitgliedschaft direkt kuendigen? Ganz zu schweigen von der TV-Tabelle, wo wir sie in den naechsten Jahren kaum ueberholen werden, weil sie eben gute Arbeit abliefern. Und der Verweis von einem da oben, Mainz waere auch "nur" 8. mit 15 Punkten, finde ich albern.

Mainz ist ein alberner Kasperverein und da tut es doppelt weh, zu sehen, dass sie trotzdem mit uns auf Augenhoehe sind. Kommt mal runter und lasst auch mal Kritik zu.

Zur Verteidigung der Vereinsfuehrung muss ich sagen, ich sehe dass hier seit einiger Zeit Veraenderungen stattfinden, deren Resultate in einigen Jahren hoffentlich zu sehen sind. Nicht alles ist schlecht, aber auch nicht alles ist gut. Wir muessen das Optimale aus unseren Moeglichkeiten rausholen und das tun eben die Mainzer oder die Gladbacher. Wir sind von den Strukturen her ein Verein wie Gladbach, was die schaffen, koennen wir auch. Aber wir sind grad auf Augenhoehe mit Mainz, die eigentlich nicht unsere Kategorie sind.


ich weiß jetzt nicht, ob du mich persönlich damit meinst, falls ja, würde ich doch gern ein paar Beispiele sehen, wo ich unsere Vereinsführung dauernd verteidige?
Oder melde ich mich vielleicht jedesmal zu Wort, wenn mal wieder jemand so aus Gefühl und aus reiner Vermutung bei der ersten Gelegenheit Stimmung machen will.....?
Diskutieren ist natürlich erlaubt, aber es sollte schon eine gewisse seriöse Grundlage dafür geben.
Was hier passiert ist, dass die üblichen Verdächtigen mitten in der Nacht nach einem Alptraum aufwachen und hier ihren geistigen Müll mit Schaum vorm Mund reinposten müssen..

Und zum Thema Mainz...klar darf man diskutieren.
Aber irgendwann sollte sich auch hier rumgesprochen haben, dass nun alles zu den pfiffigen Mainzern gesagt worden ist und es irgendwann mal genug ist........
Ist es nicht nervig, wenn jeden Tag einer um die Ecke kommt und einen Thread aufmachen will, wie toll alles in Mainz ist und wir es nicht genauso machen?
Und weil Mainz in den handvoll Bundesligajahren jetzt geschafft hat ein paar Ablösen zu generieren, was sie unverständlicherweise nicht gleich in die CL gespült hat, muss es noch lange kein Vorbild für uns sein...
Oder sind die uns jetzt auch um Lichtjahre enteilt?

Finde, du solltest viel eher "das Gefühl" haben, dass Einige hier nur existieren, um hier jeden spekulativen Pups kommentieren zu müssen..
#
Exil-AdlerHH schrieb:
Misanthrop schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
Glückwunsch zum Sieg gegen die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga und das Ganze auch noch ohne Konzept. Nicht schlecht.


Soll das Sinn geben oder darf man das einfach überlesen, weil Du das Spiel nicht gesehen hast?


Ich denke, das darf man getrost als spitze Bemerkung gegenüber denjenigen verstehen, die TS am laufenden Band Konzeptlosigkeit vorwerfen.  


Wenn man sich die letzten 500 posts in diesem Thread mal anschaut, dann ergibt es einen Sinn..  
#
MagischesViereck schrieb:
Nach den ersten 5-10 Minuten hatte ich schon Angst, dass die uns komplett auseinandernehmen. Da hat ueberhaupt nichts gepasst. Dann hatten wir ein paar gute Chancen, die wir nicht machen und ich denke: super, bemueht, aber erfolglos. Bis Halbzeit wird die Eintracth staerker. Hat dann direkt nach der Pause Glueck, nicht gleich den 2. Gegentreffer zu bekommen. Und dann kippt das Spiel.

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob wir so gut waren oder Gladbach so schlecht. Aber soooooo schlecht zu beginnen und sooooooooooooo stark zu gewinnen, ist eine reife Leistung. Ich freue mich fuer die Jungs. Das tut denen gut!  


Wir haben es nur gewonnen, weil Gladbach so schlecht war...  
#
crowba schrieb:
Marc Stendera steht auf 'bundesliga.de' bei der Wahl zum Spieler des Spielstags zur Auswahl.

http://www.bundesliga.de/de/fanzone/spieler-des-spieltags/2014/



Am Samstag war er noch scheisse für dich, heute bei der Wahl zum Spieler des Tages dabei?
In welche Richtung weht nu das Fähnsche?  
#
Basaltkopp schrieb:
burzel schrieb:
äh, wo steht Mainz aktuell?? Ah, ja 8ter mit 15 Punkten; dass ist eine tolle Leistung; wohlgemerkt, die haben auch "nur" drei Spiele gewonnen.

Und es wurde zuvor gesagt, bei Gladbach passt im Moment alles; das stimmt meines Erachtens wohl; in den letzten Jahren traf das auch auf Dortmund zu, wo das nun schon wieder alles vergangen scheint.

Und, ja, obwohl ich Schaaf mag, denke ich, dass er der falsche Mann für Frankfurt ist; ich fühle mich bei ihm stark an die Skibbe-Phase erinnert. Irgendwo in einem Thread wurde mal erwöhnt "Schaaf kennt nur die Ottokratie"; das fand ich sehr passend im Bezug auf seine gestrige Aussage "Taktik ist nicht  wichtig".....

Ich denke, wenn wir am Saison-Ende 15ter werden, können alle zufrieden sein, weil dann mit unendlich gutem Potential das Minimale erreicht wurde (sozusagen das ökonomische Prinzip in verkehrt).



Zum Sieg in Gladbach hast Du freilich keine Meinung?


Doch, aber die tümmeln sich heute alle im VFB Forum herum  ,-)
Hier muss erstmal wieder Gras wachsen, bis zur nächsten Niederlage..
#
Glückwunsch zum Sieg gegen die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga und das Ganze auch noch ohne Konzept. Nicht schlecht.
#
innenpfosten schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
innenpfosten schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
innenpfosten schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
innenpfosten schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
innenpfosten schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
Atoron schrieb:
kinimod schrieb:
Das sehe ich komplett anders als die meisten meiner Vorredner. TS zu verpflichten (mitsamt Anhang) war eine krasse Fehlentscheidung. HB ist hier in der Verantwortung. Dass es gegen die Bayern besser lief, lag nicht an TS, sondern an der besonderen Motivation der Spieler. Ein echtes System gab es auch gegen die Bayern nicht, es sei denn "Dagegenhalten" ist ein System. Wir werden uns bald im Abstiegskampf befinden und ich hoffe, dass wir ganz knapp die Kurve kratzen. Entwicklungspotenzial sehe ich nicht, Spielerpotenzial allerdings schon. Schade eigentlich, auf alle Fälle wurde eine echte Chance zur Weiterentwicklung vertan.  


Wenn die Spieler die Köpfe hängen lassen, dann ist TS schuld, weil er die Spieler nicht auf "ihren" (Lieblings-)Positionen spielen lässt. Und weil sie seine (nicht vorhandene) Taktik/System/Matchplan - wie auch immer - nicht umsetzen können/wollen. Und weil er zu ruhig ist, kein Motivator.

Wenn die Spieler draufgehen, dann ist das aber nicht TS zuzuschreiben, sondern der "besonderen Motivation der Spieler"? Die kam einfach vom Himmel gefallen. Das kann dann natürlich gar nicht auf Anweisung von TS passiert sein, sondern manch einer behauptet ja sogar, dass mittlerweile die Spieler dem Trainer sagen, was sie für ein System zu spielen haben!  
TS als "Hütchenaufsteller" oder wie war das?  

Es wird hier wirklich immer abenteuerlicher... Unfassbar, dass wir hier über einen professionellen Bundesligaverein diskutieren und sowas von Manchen tatsächlich für möglich gehalten wird...  

Aber bitte mal weiter diskutieren, ich lehn mich zurück und genieße die Show.    



Es tut gut so was zu lesen. Nicht alle in Frankfurt können benebelt sein. Ok, die Luft da ist nicht so sauber.

Frankfurt braucht weniger Emotion und mehr Konzentration.

Schaaf ist klasse.  




Ganz sicher ist Schaaf klasse. Mir erschließt sich bislang nur kaum, was er vor hat, wo dieses "System", diese "Handlungsweise" hinführt. Mir ist klar, das es nicht einfach ist, in Anbetracht der aktuellen Verletztenmisere systematisch zu arbeiten, trotzdem sollte gegen Ende einer Hinrunde allmählich so etwas wie eine Linie erkennbar sein. Die Langzeitausfälle müssen während der kommenden Transferperiode unbedingt kompensiert werden. Für die AV-Positionen und das defensive MF braucht es gute neue Kräfte, andernfalls hat TS Recht, dann ist das "System" auch egal, weil es in der RR nur noch um Klassenerhalt geht. Und Abstiegskampf sieht unter Schaaf genauso aus wie unter Veh oder Zinnbauer.

Und dann habe ich vorhin zufällig das hier gelesen:
http://www1.wdr.de/themen/sport/interview-roger-schmidt100.html
Und dachte bei mir: würde bei uns in spürbarer Weise konzeptionell ähnlich überzeugt und überzeugend gearbeitet, könnte ich sogar eine Niederlagenserie wie die aktuell vorliegende mit allen Konsequenzen gut hinnehmen. Wahrscheinlich weil ich den Eindruck hätte: da ist etwas in professioneller Weise auf einem richtigen Weg, da wird Fussball gespielt wie ich ihn gerne von meiner Mannschaft dargeboten haben möchte.
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich von Roger Schmidts Qualitäten bereits während seiner Paderborner Zeit angetan war und ich sehr dafür war, dass er hier Trainer wird.
Trotzdem war ich nicht enttäuscht als Schaaf verpflichtet wurde, ganz einfach, weil dieser -weitaus erfahrenere- Trainer jahrelang für den attraktivsten Offensivfussball der Liga verantwortlich war.
Dass bei uns vorläufig das exakte Gegenteil stattfindet, ist für mich schwer verständlich, und ich hoffe, dass die Verantwortlichen zeitnah richtige Lösungsansätze finden.




Interessanter Einwurf.
Du würdest bei einer Niederlagenserie nicht meckern, wenn ein Konzept dahinter stehen würde? mit allen Konsequenzen, also dem Abstieg?
Wäre das dann nicht ein erfolgloses Konzept?




So ist das nicht gemeint. Vorläufige oder zwischenzeitliche Misserfolge gehören zu einem professionellen, überzeugenden, langfristig erfolgreichen Konzept.
Auch Schmidt hat mit Leverkusen herbe Niederlagen eingesteckt. Man hat aber nicht den Eindruck, dass er seine Spieler fragen muss, wie hoch man gegen den nächsten Gegner verteidigen soll.



Wir haben doch auch gerade vorläufige oder zwischenzeitliche Misserfolge, das wäre dann doch jetzt ein Konzept?



Äääh, ja...
Und du weißt, dass die aktuellen Misserfolge vorläufig oder zwischenzeitlich sind.  


Nee das frag ich mich ja auch.. Wann kann man es wissen?
du kannst es besser einschätzen, daher frage ich.
Wie lang kann vorläufig denn gehen, ohne dass es ein erfolgloses Konzept wird?
Ab wann wäre dann Dortmund eigentlich konzeptlos? Ist das noch vorläufig oder dann doch zwischenzeitlich? Geht auch beides zusammen?


Der BVB ist aktuell der beste Championsligist und hat einen z.T. rätselhaften Fehlstart in der BL. Trotzdem mache ich mir um deren Konzept überhaupt keine Gedanken. Aber du offenbar. Kannst ja mal erzählen, warum der BVB derzeit auf den Abstiegsrängen dümpelt.
Und vllt. zur Klärung:  bevor ein Konzept erfolgreich oder -los ist, sollte es zunächst vorhanden sein. Das unterscheidet uns schon einmal grundlegend vom BVB.
So, und nun poste doch wenigstens einmal einen Standpunkt.
Danke Dir.


Servus Innenpfosten,
ich kann die gutealtezeit schon verstehen. Du scheinbar nicht, dann versuch ich mal, es begreiflich zu machen:

Schaaf hat natürlich ein Konzept. Lautet: kein Ballbesitzfußball mit viel Klein-Klein, vielen Kontakten und viel Kombinieren, sondern bei Ballbesitz schnell durchs Mittelfeld und in die Spitzen gespielt.

Stell dir mal vor, das funktioniert: das hieße brutaler Offensivfußball, überfallartige Angriffe, kein Quergeschiebe, kein Kreiseln, keine Verdichtung im Mittelfeld, was so viele Spiele erdrückt. Das hieße: Spektakel wie weiland in Bremen.

Funktioniert halt nicht. Aus vielerlei Gründen. Wenn ich es mir ganz einfach machen würde, würde ich auf die unglaubliche Verletztenliste verweisen.
So, und nun haben wir einen vorläufigen? zwischenzeitlichen?  Misserfolg. Der uns aber evtl., dank Schaaf-Konzept, nach oben spült. So zumindest deine Interpretation der Entwicklungen in Gladbach und Leverkusen.

Was hast du dem zu entgegnen?


Gude Würzburger,
im Grunde doch recht einfach. Du scheinst etwas von einem Konzept zu wissen, obwohl es (vorläufig) nahezu unsichtbar ist und glaubst womöglich gerade deshalb dran, dass dieses einst funktionieren wird.
Ich hingegen kann (zwischenzeitlich) gar nicht glauben, was ich auf dem Platz sehe, weil da meistens sehr wenig funktioniert, weiß aber, dass ich ohnehin nur in Gelassenheit warten kann, bis da etwas funktioniert und sich das Konzept zuletzt auch einem Fussball-Laien wie mir zu erschließen vermag.

aber für dich sehr schwer..
Deine Kernaussage ist: Schaaf hat kein Konzept!
Ist schlichtweg falsch!
Wie hat der konzeptlose Trainier es so lange in der Bundesliga geschafft erfolgreich zu sein?
Er hat sehr wohl eins, das funktioniert gerade mit diesem Kader nicht so ganz..
Die Gründe sind jetzt hier egal, weil du ja behauptest, er hat gar kein Konzept..

Sei mir nicht böse, aber hier steige ich aus, weil wie du schon sagstest, als Fussball-Laie es vielleicht auch einfach nicht siehst..

Da frage ich mich, wie du dann so mutig bist und Dinge felsenfest beurteilst, die jetzt vielleicht ein wenig zu weit weg  von dir sind..

Ich bin kein Manager, der mit Millionenbeträgen handelt. Aber Fussball war von kleinauf der Wichtigste Bestandteil in meinem Leben über viele Jahre.
Daher behaupte ich, kann ich sagen, ohne es irgendwie Arrogant rüber zu bringen, dass jeder Fussballinteressierte nicht lange nach einem Konzept beim Schaaf suchen muss, um es zu erkennen.
Das ist ja so, als hättest du den Mann vor der Eintracht gar nicht gekannt?
#
Wuschelblubb schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
brockman schrieb:
Und wieder mal das Gerede vom "klugen Konzept" der Gladbacher. Die Basis von alldem waren zwei Dinge: unsere Dummheit in der besagten Saison, die ihnen die Klasse gerettet hat. Und der Reus-Transfer, der Geld in die Kasse gespült hat. Ja, Favre ist auch ein guter Trainer, ja, die Transfers von Eberl waren auch überwiegend gut. (Gleichzeitig hat man sich einen de Jong für 12 Millionen geleistet, der ein Vollflop war. Möchte gar nicht wissen, was hier los gewesen wäre). Aber die Phrase vom "Konzept" verschleiert doch, dass das nichts ist, was andere Vereine nicht auch machen, ob gut oder nicht, lass ich mal dahingestellt. Und die Konsequenz von derartigen Artikeln ist dann, dass hier in diversen Threads rumgeheult wird, WIR hätten ja kein Konzept, ohne dass irgendwer benennen könnte, was genau das sein soll.


Was ich nicht verstehe, es wird in ganz Deutschland überall eine (!!!) Mannschaft als Vorbild genannt. Ok ab und zu noch gelegentlich die pfiffigen Mainzer, sofern sie sich nicht für die EL qualifiziert haben.
Jeder erzählt, warum machen wir es nicht wie Gladbach...

Was ist eigentlich mit den 10-13 anderen Vereinen? Und all den Zweitligisten? Warum ist nicht nur die Eintracht zu blöd, um ein ähnliches "Konzept" zu erstellen?

Ist vielleicht doch nicht alles kalkulierbar im Fussball....


Gerade in der 2.Liga haben viele Vereine doch überhaupt nicht die historische Unterstützung wie Gladbach.

Aalen, Aue, FSV Frankfurt, Sandhausen, Heidenheim, Bochum, Darmstadt, 1860, Union, Braunschweig, Karlsruhe, Ingolstadt, Fürth, St. Pauli... das sind alles keine Vereine, die eine vergleichbare Anzahl an Titeln, Nationalspielern und internationalen Spielen vorzuweisen haben wie Gladbach.

Das gleiche gilt in der ersten Liga für Vereine wie Freiburg, Mainz, Augsburg, Paderborn, Hannover, Hertha (Hauptstadtclub hin oder her, allerdings sind deren Ansprüche dann doch am Ende sehr hoch)...

Vereine wie Mönchengladbach, Nürnberg (wenn auch schon ewig her), Kaiserslautern, Köln, Hamburg, Bremen oder eben wir haben über viele Jahre immer wieder international gespielt, haben Nationalspieler herausgebracht, haben Titel geholt oder zumindest immer wieder mal um welche mitgespielt.

Der Anspruch dieser Vereine muss natürlich ein ganz anderer sein als der von den anderen aufgezählten Vereinen. Das Umfeld erwartet einfach mehr, da man in der Vergangenheit mehr geboten bekommen hat. Das ist doch die sogenannte Tradition, die bei deisen Vereinen immer so hochgehalten wird. Und wenn man diese Tradition hochhält, dann muss man sich auch an dieser messen lassen.

Und von den aufgezählten Vereinen ist es die letzten Jahre nur Gladbach gelungen sich oben etwas zu etablieren (immerhin die vierte Saison am Stück, in der sie um die internationalen Plätze mitspielen).

Der HSV hat in diesem Jahrtausend immerhin schon zwei europäische Halbfinals vorzuweisen und insgesamt 6 Teilnahmen am internationalen Wettbewerb vorzuweisen. Aktuell stecken sie aber die zweiten Spielzeit am Stück im Abstiegskampf.

Werder Bremen hat in diesem Jahrtausend u.a. 1 Meisterschaft, 1 Pokalsieg und 1 europäisches Finale auf der Habenseite. Dazu haben sie u.a. 6 Spielzeit in der Champions League vorzuweisen. Aber wie der HSV heißt es diese Saison erneut Abstiegskampf.

Köln erging es sportlich ähnlich wie uns, inssgesamt betrachtet sogar etwas schlechter. Mehrere Abstiege in diesem Jahrtausend, selten in der Bundesliga mal eine Saison ohne Abstiegskampf.

Nürnberg hatte zwischendurch mal einen Titel vorzuweisen, danach ging es weider in den Fahrstuhlmodus zurück.


Und wir? Zwei mal EL und dazu mehrere Jahre zweite Liga und ansonsten meistens Abstiegskampf in der Bundesliga.


Und jetzt schaut man sich Gladbach an. Auch die waren nur eine Fahrstuhlmannschaft.
Aber dann baut man ein neues Stadion (und zwar ein ziemlich günstiges), findet den passenden Trainer und wird vom fast sicheren Absteiger zu einem Kandidat auf die internationalen Plätze. Und wzar nicht mal kurz für eine Spielzeit wie Mainz oder wir. Nein, in Gladbach wirkt das Ganze sehr nachhaltig. Sie klettern in der TV-Tabelle immer weiter nach oben, erzielen meist gute Ablösesummen bei Spielerverkäufen (das war aber auch schon vor den zuletzt erfolgreichen Jahren der Fall - siehe Marin oder Jansen) und haben irgendwann auch ihr Stadion abbezahlt, was ihnen dann nochmal etwas mehr Spielraum für die Mannschaft ermöglicht.

Von daher ist es absolut natürlich, dass uns (und genauso Köln, Bremen, Hamburg ...) Gladbach als leuchtendes Vorbild vorgehalten wird.

Gladbach hat etwas erreicht, das laut unserem Vorstandsvorsitzenden in der "zementierten" Bundesliga nicht möglich wäre: Ohne Investor in die Spitzengruppe vorzudringend und sich dort langsam aber kontinuierlich festzusetzen.


Du differenzierst die größeren von den kleineren Vereinen, das ist richtig. Auch wenns direkt so nicht formuliert habe, habe ich die "Dorfvereine" nicht gemeint.

Aber Titel und Erfolge aus vergangenen Jahrzehnten, haben mit der heutigen Entwicklung doch nichts zu tun.
Selbst aus "jüngster Vergangenheit" mit dem Meistertitel von Lautern, können die sich heute und auch schon lange zuvor, nichts mehr für kaufen.
Das einzige wo BMG den Kleineren klar im Vorteil ist, dass sie ihr Stadion voll bekommen.
Würde Bochum, 1860, Union, Braunschweig, KSC, Nürnberg, Köln usw. um internationale Plätze spielen, wäre auch dort wieder die Bude ausverkauft.
Und die Ausgangssituation mit der Gladbach nach dem Fastabstieg begonnen hat, ist für die genannten Vereine nicht unmachbar, wenn sie denn noch in der 1. Liga wären und die richtigen Weichen setzen würden.

Hier wird ja unseren Verantwortlichen täglich das Fachwissen abgesprochen und würde man sie nur ersetzen, egal gegen wen, dann fahren wir wieder nach Europa.....So einfach klingt es meistens.

Aber wie gesagt, was ich im Kern sagen wollte ist: Da es nur eine Mannschaft momentan schaft mit einfachen und seriösen Mitteln da oben mitzuhalten, glaube ich nicht, dass es ausnahmslos nur Idioten in all den anderen Vereinen gibt. Wobei in Einigen ja unbestritten schon, nicht das ich wieder beim Wort genommen werde  

Aber wenn und hätte...kennt man ja

Für uns wäre es langfristig das Wichtigste, den Fokus auf ein eigenes Stadion zu setzen. Marketing und Sponsorengelder kann man ja immer optimieren und neue Partner finden. Bei Ablösesummen generieren kann man sich nie sicher sein, dass man regelmässig Einahmen rein bekommt.
Das Einzige was man nicht so einfach korrigieren kann, sind die Stadionausgaben, anstatt hier schon mal eine solide und planbare Einnahmequelle zu haben.
#
brockman schrieb:
Und wieder mal das Gerede vom "klugen Konzept" der Gladbacher. Die Basis von alldem waren zwei Dinge: unsere Dummheit in der besagten Saison, die ihnen die Klasse gerettet hat. Und der Reus-Transfer, der Geld in die Kasse gespült hat. Ja, Favre ist auch ein guter Trainer, ja, die Transfers von Eberl waren auch überwiegend gut. (Gleichzeitig hat man sich einen de Jong für 12 Millionen geleistet, der ein Vollflop war. Möchte gar nicht wissen, was hier los gewesen wäre). Aber die Phrase vom "Konzept" verschleiert doch, dass das nichts ist, was andere Vereine nicht auch machen, ob gut oder nicht, lass ich mal dahingestellt. Und die Konsequenz von derartigen Artikeln ist dann, dass hier in diversen Threads rumgeheult wird, WIR hätten ja kein Konzept, ohne dass irgendwer benennen könnte, was genau das sein soll.


Was ich nicht verstehe, es wird in ganz Deutschland überall eine (!!!) Mannschaft als Vorbild genannt. Ok ab und zu noch gelegentlich die pfiffigen Mainzer, sofern sie sich nicht für die EL qualifiziert haben.
Jeder erzählt, warum machen wir es nicht wie Gladbach...

Was ist eigentlich mit den 10-13 anderen Vereinen? Und all den Zweitligisten? Warum ist nicht nur die Eintracht zu blöd, um ein ähnliches "Konzept" zu erstellen?

Ist vielleicht doch nicht alles kalkulierbar im Fussball....
#
innenpfosten schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
innenpfosten schrieb:
Gutealtezeit schrieb:
innenpfosten schrieb:
Frankfurt4everever schrieb:
Atoron schrieb:
kinimod schrieb:
Das sehe ich komplett anders als die meisten meiner Vorredner. TS zu verpflichten (mitsamt Anhang) war eine krasse Fehlentscheidung. HB ist hier in der Verantwortung. Dass es gegen die Bayern besser lief, lag nicht an TS, sondern an der besonderen Motivation der Spieler. Ein echtes System gab es auch gegen die Bayern nicht, es sei denn "Dagegenhalten" ist ein System. Wir werden uns bald im Abstiegskampf befinden und ich hoffe, dass wir ganz knapp die Kurve kratzen. Entwicklungspotenzial sehe ich nicht, Spielerpotenzial allerdings schon. Schade eigentlich, auf alle Fälle wurde eine echte Chance zur Weiterentwicklung vertan.  


Wenn die Spieler die Köpfe hängen lassen, dann ist TS schuld, weil er die Spieler nicht auf "ihren" (Lieblings-)Positionen spielen lässt. Und weil sie seine (nicht vorhandene) Taktik/System/Matchplan - wie auch immer - nicht umsetzen können/wollen. Und weil er zu ruhig ist, kein Motivator.

Wenn die Spieler draufgehen, dann ist das aber nicht TS zuzuschreiben, sondern der "besonderen Motivation der Spieler"? Die kam einfach vom Himmel gefallen. Das kann dann natürlich gar nicht auf Anweisung von TS passiert sein, sondern manch einer behauptet ja sogar, dass mittlerweile die Spieler dem Trainer sagen, was sie für ein System zu spielen haben!  
TS als "Hütchenaufsteller" oder wie war das?  

Es wird hier wirklich immer abenteuerlicher... Unfassbar, dass wir hier über einen professionellen Bundesligaverein diskutieren und sowas von Manchen tatsächlich für möglich gehalten wird...  

Aber bitte mal weiter diskutieren, ich lehn mich zurück und genieße die Show.    



Es tut gut so was zu lesen. Nicht alle in Frankfurt können benebelt sein. Ok, die Luft da ist nicht so sauber.

Frankfurt braucht weniger Emotion und mehr Konzentration.

Schaaf ist klasse.  




Ganz sicher ist Schaaf klasse. Mir erschließt sich bislang nur kaum, was er vor hat, wo dieses "System", diese "Handlungsweise" hinführt. Mir ist klar, das es nicht einfach ist, in Anbetracht der aktuellen Verletztenmisere systematisch zu arbeiten, trotzdem sollte gegen Ende einer Hinrunde allmählich so etwas wie eine Linie erkennbar sein. Die Langzeitausfälle müssen während der kommenden Transferperiode unbedingt kompensiert werden. Für die AV-Positionen und das defensive MF braucht es gute neue Kräfte, andernfalls hat TS Recht, dann ist das "System" auch egal, weil es in der RR nur noch um Klassenerhalt geht. Und Abstiegskampf sieht unter Schaaf genauso aus wie unter Veh oder Zinnbauer.

Und dann habe ich vorhin zufällig das hier gelesen:
http://www1.wdr.de/themen/sport/interview-roger-schmidt100.html
Und dachte bei mir: würde bei uns in spürbarer Weise konzeptionell ähnlich überzeugt und überzeugend gearbeitet, könnte ich sogar eine Niederlagenserie wie die aktuell vorliegende mit allen Konsequenzen gut hinnehmen. Wahrscheinlich weil ich den Eindruck hätte: da ist etwas in professioneller Weise auf einem richtigen Weg, da wird Fussball gespielt wie ich ihn gerne von meiner Mannschaft dargeboten haben möchte.
Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich von Roger Schmidts Qualitäten bereits während seiner Paderborner Zeit angetan war und ich sehr dafür war, dass er hier Trainer wird.
Trotzdem war ich nicht enttäuscht als Schaaf verpflichtet wurde, ganz einfach, weil dieser -weitaus erfahrenere- Trainer jahrelang für den attraktivsten Offensivfussball der Liga verantwortlich war.
Dass bei uns vorläufig das exakte Gegenteil stattfindet, ist für mich schwer verständlich, und ich hoffe, dass die Verantwortlichen zeitnah richtige Lösungsansätze finden.




Interessanter Einwurf.
Du würdest bei einer Niederlagenserie nicht meckern, wenn ein Konzept dahinter stehen würde? mit allen Konsequenzen, also dem Abstieg?
Wäre das dann nicht ein erfolgloses Konzept?




So ist das nicht gemeint. Vorläufige oder zwischenzeitliche Misserfolge gehören zu einem professionellen, überzeugenden, langfristig erfolgreichen Konzept.
Auch Schmidt hat mit Leverkusen herbe Niederlagen eingesteckt. Man hat aber nicht den Eindruck, dass er seine Spieler fragen muss, wie hoch man gegen den nächsten Gegner verteidigen soll.



Wir haben doch auch gerade vorläufige oder zwischenzeitliche Misserfolge, das wäre dann doch jetzt ein Konzept?



Äääh, ja...
Und du weißt, dass die aktuellen Misserfolge vorläufig oder zwischenzeitlich sind.  


Nee das frag ich mich ja auch.. Wann kann man es wissen?
du kannst es besser einschätzen, daher frage ich.
Wie lang kann vorläufig denn gehen, ohne dass es ein erfolgloses Konzept wird?
Ab wann wäre dann Dortmund eigentlich konzeptlos? Ist das noch vorläufig oder dann doch zwischenzeitlich? Geht auch beides zusammen?