>

Hackentrick

5347

#
stefank schrieb:
Deine Argumentation ist  überzogen, dennoch ehrenwert, geht aber m.E. an der Sache vorbei.
Der Fehler liegt in der Grundannahme, dass egal welche Strafe oder Maßnahme einen Einfluss auf zukünftige Vorkommnisse hat. Dein Verständnis für den DFB basiert darauf, dass man mit "mehr vom Falschen" irgend etwas bewirken könnte. Allein, das ist nicht so. Wenn man etwas völlig zweckloses, wie die letzten Monate beweisen, verschärft, dann erreicht man nichts als eben Verschärfung.
Wir sollten uns darauf besinnen, was wir sind. Wir sind weder die Zündler, noch sind wir der DFB. Wir sind einfach nur Fans der Eintracht. Ich bin es verdammt satt, mich für ein von mir in keinster Weise beeinflussbares Fehlverhalten in eine wie auch immer geartete Verantwortung nehmen zu lassen.

"Überzogen"? "An der Sache vorbei"? Dann erzähle uns doch mal, wie Du es verhindern willst, in die 'wie auch immer geartete Verantwortung' genommen zu werden?

Du steckst schon mittendrin und merkst es gar nicht. Es sei denn, Du wirst alles - so wie es derzeit läuft seitens DFB und Böllerköppen - einfach hinnehmen...

Verstehst Du jetzt, wie ich mein Posting meinte?
#
Bin gerade in Berlin (Messe ITB) - wir sind heute Abend nach einem kurzen Gedankenblitz aus Neugier zum Schloss Bellevue gefahren: 200-300 Leute, die mit Vuvuzuelas (bis dato habe ich die Teile eigentlich gehasst), Trillerpfeiffen, Rasseln und ständig Schmährufe. Von der Marschmusik oder etwaigen Reden 'drinnen' haben wir vor lauter Lärm gar nichts mitbekommen. Herrlich!

Aufgrund des immer drohenderen Polizeiaufgebots sind wir aber nach 10-15 Minuten wieder weg. Wollten nicht erleben, ob die Situation eskaliert...
#
Der Verlauf dieses Threads ist ein bisschen bezeichnend: Viele aus unseren Reihen sind anscheinend immer noch nicht in der Realität angekommen. Eine Pyro-Diskussion brauchen wir momentan nicht führen, denn ändern wird sich vorerst nichts. Vor allem deswegen nicht, weil ständig neues Öl in die Flamme gegossen wird. Und warum der DFB uns in Sippenhaft nimmt, ist eigentlich nur logisch...

Ich versuche es mal in Kurzform:

- Die Pyro-Gespräche mit den Fanvertretungen hat der DFB bekannterweise grusslos abgebrochen.

- DFB, DFL und Polizei lassen seit Wochen generell verlautbaren "Mit uns wird es keine Pyro in den Blöcken geben" und sprechen ein generelles Pyro-Verbot aus. Ist ja eigentlich schon eine deutliche Sprache, oder?

- Seit dem Abbruch der Verhandlungen fackelt es jedes Wochenende in den Stadien. Das verbessert nicht unbedingt die Verhandlungsposition der Pro-Pyro-Fraktion und schadet natürlich auch - so muss man es von neutraler Seite sehen - dem Ansehen des DFB in der zusschauenden Öffentlichkeit (Stichwort: Autoritätsverlust).

- Neuerdings knallt es jetzt auch noch (Böller, Leuchtspur). Der DFB kann es sich nun natürlich einfach machen. Er sagt mit der Sippenhaft (zwischen den Zeilen): "Gegen diese Vorkommnisse sind wir machtlos, die Vereine und Ordnungsdienste ebenso. Dann müssen das die Fans selbst regeln. Und zwar so lange, bis es funktioniert!"

Der DFB nimmt also einfach uns in die Verantwortung, das Geböller einzustellen. Solange das nicht befriedigend funktioniert ("Ausnahmen bestätigen die Regel"), wird er mit dem Finger auf die bösen Fans zeigen können und braucht über Pyro-Legalisierung erst gar nicht diskutieren. Und die Medien sind da natürlich ganz seiner (des DFB) Meinung.

Wir - die Fans - sind halt in dieser Situation leider nur die zahlenden Deppen, die jetzt auch noch übergeordnete Dienste übernehmen sollen / müssen, wenn wir noch mehr Restriktionen vermeiden möchten. Und das wissen die Herren bei DFB / DFL und Polizei ganz genau.

Ich verstehe in diesem Zusammenhang allerdings nicht, für was dieser teure Hightech-Video-Überwachungs-Raum im Waldstadion eingerichtet wurde (und in allen anderen 'Arenen' auch), in dem an jedem Heimspieltag die Polizei sitzt und jedem einzelnen Stadionbesucher in Nahaufnahme beim Popeln zuschauen kann. Scheint eine sinnlose Investition gewesen zu sein...

Noch eine persönliche Meinung zu Pyro & Co.: Ich kann verstehen, warum sich DFB, DFL und die Vereine gegen Pyro wehren. Der Vergleich mit Silvester hinkt - verkohlt sich da ein Besoffener, ist er halt selbst schuld. Passiert irgendwann mal irgendwas Dramatisches in einem vollbesetzten Block, möchte ich nicht in der Haut des Veranstalters stecken. Du wirst für den Rest Deines Lebens nicht mehr glücklich...

Die Pyro-Befürworter sollten das auch mal aus der Perspektive betrachten. Denn (und das schrieb ich schon mal irgendwann zu dem Thema): Wer von Euch kann garantieren, das in den nächsten 5, 10 oder 20 Jahren kein dramatischer Unfall passiert? Oder ist Pyro im Block so sicher zu handhaben wie Atomkraftwerke in Japan?

Böse Argumentationskeule, ich weiss  
#
uefa_schaub schrieb:
Nachdem ich Maradona früher gesehen haben und dann noch ein paar gute wie Nistelrooy, Raul, Stoichkov&Romario,Zidane, Ronaldo, ... dachte ich es kommt kein großer mehr. Dann kam der kleine Messi und wir sollten alle froh sein ihn mehr oder weniger live zu sehen, denn es kann ne Weile dauern bis wieder ein Spieler mit dieser Qualität auftaucht (Xavi und Iniesta nicht vergessen).

Caio bekommt ja leider keine 5 Spiele am Stück...
#
Mittelbucher schrieb:
"Champions"league. **kicher**

Unsere Adler hätten auch nicht schlechter ausgesehen *lach*
#
SGE_Werner schrieb:
Barca (Leverkusen vermutlich auch) hat übrigens wohl weniger Fouls begangen als Tore geschossen.

Ei Werner... Bist Du noch der Forum-Statistiker oder rätst Du jetzt nur noch?
#
uih... 7:0
Dieser Messi ist kein Schlechter. Der könnte u.U. mal ein ganz Grosser werden!  ,-)  
#
Tomasch schrieb:
Dann sollen die Spanier jetzt noch 2-3 Dinger nachlegen. Wnen schon demütigen, dann richtig.

Die grösste Demütigung für einen sachverständigen Zuschauer ist dieser Sat1-Kommentator Wolff-Christoph Fuss. Der geht mir schon seit einiger Zeit auf die Nerven...
#
HeinzGründel schrieb:
Ich denke du machst es dir gerade sehr einfach. Führe ich dir auch gerne aus.

Nein, HG - einfach mache ich es mir mit meiner Aussage nicht, ich mache mir schon seit längerer Zeit darüber Gedanken.

Integration muss ich als Staat mit allen Konsequenzen fördern und fordern. Und zweites wurde viel zu lange verschlafen...
#
Mittelbucher schrieb:
Prost ! Ich persönlich halte es ja eher für einen Nachteil, dass wir außer gegen 1860 gegen keinen der anderen da oben spielen, aber mich fragt ja keiner.    

Ei, Froooonque

Schau mal: Wenn ich der Kloppo wäre und mich befragt ein Journalist zum Thema Meisterschaft - ich würde antworten: "Erstens: 18 Vereine in der 1. Bundesliga träumen vom Titel. Zweitens: Das nächste Spiel ist immer das schwerste".

Was nützt uns das "hätte, könnte, würde" und das Diskutieren über Punktgewinne und -verluste der Konkurrenten.

Wir müssen unsere Spiele durchbringen. Das ist Fakt
#
Vorab: Ich gebe zu, dass ich - abgesehen vom Eröffnungsbeitrag - kein weiteres Posting gelesen habe. Denn ich habe nur geringe Erwartungen, dass hier bei diesem m.E. sehr wichtigen Thema eine differnzierte Diskussion zustande kommt.

...

Da, wo die drei Punkte sind, hatte ich eben einen langen Beitrag zum Thema geschrieben. Und habe ihn wieder gelöscht. Das Thema ist zu kompliziert für die punktuelle Kommunikation, die ein Forumthread hervorruft.


Ich schreibe jetzt nur dies: Die aktuelle Situation ("Integrationsunwilligkeit") ist der Tatsache geschuldet, dass alle Bundesregierungen in den vergangenen Jahrzehnten 'ausländische Mitbürger' immer nur als temporäre Gäste betrachtet haben - nie als vollwertige Bundesbürger...
#
Ach, Kinners... Mischt die Karten nochmal und legt sie erneut...

Jeden Spieltag gibt es hier neue Prognosen. Das ödet an. Übrigens nicht erst seit Anbeginn des Internets, sondern seit es Theken gibt. Prost!
#
Meine Güte, in welche Ecke wollte die Müller-Hohenstein-Tante eben den FCK drängen?

Ist das der kritisch-öffentlich-rechtliche-Journalismus?

Mir wird immer schlechter...
#
Ach, Jungs... "Warum in der Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah..."

Allein die Plattensammlung von Klaus (http://de.wikipedia.org/wiki/Klaus_Walter) würde unser Leben ausfüllen. Masse ist nicht entscheidend. Qualität dagegen schon.

Und in diesem Zusammenhang denke ich gerade gerne zurück an die geilen (in diesem Rahmen ist das Wort 'geil' erlaubt) Zeiten im Elfer und dem wöchentlichen Idiot Ballrom... Das war wesentlicher Teil meiner Sozialisation
#
greg schrieb:
Das stimmt so nicht. Du kannst deinen Kandidaten ruhigen Gewissens wählen. Rhein darf im ersten Wahlgang nur nicht mehr als 50% bekommen. Denn dann gibt es eine Stichwahl zwischen ihm und dem nächstplatzierten Kandidaten. In dieser Stichwahl kann man dann immer noch "das kleinere Übel" wählen.

Eine hohe Wahlbeteiligung ist auf jeden Fall schlecht für Rhein!


Aaaah! Danke, greg!!! So habe ich das noch gar nicht betrachtet. Ja, das ist eine mögliche Option...
#
Für mich persönlich gestaltet sich die OB-Wahl 2012 ziemlich schwierig: Einerseits will ich Boris Rhein verhindern, andererseits habe ich einen Wunschkandidaten, dem ich jedoch wenig Chancen einräume.

Folglich müsste ich von vornherein meine Stimme einem Alternativkandidaten geben, dem ich zutraue, den Rhein mindestens in die Stichwahl zu zwingen. Mein eigener Favorit bliebe dann aussen vor und bekäme von mir nicht mal eine Sympathiebekundung.

Sehr blöde Situation...

Ich war übrigens am 15.02. bei der DGB-Veranstaltung, in deren Rahmen sich die aussichtsreichsten Kandidaten in einer Podiumsdiskussion präsentiert haben. Wen meine subjektiven Eindrücke interessieren, kann den kurzen Bericht hier lesen: http://hackentrick.wordpress.com/2012/02/16/dgb-abend-mit-den-ob-kandidaten/  
#
...ausserdem stellt sich die Frage, aus welchem Material Deine Hemden sind? Zudem könnte es sein, dass das Rasieren und der anschliessend 'scheuernde' Hemdkragen diese Hautreaktion hervorrufen...
#
yeboah1981 schrieb:
Warum für die CDU? Inhaltlich voll auf Linie, eignet er sich auch deutlich besser als Wulff das Volk durch die Krise des Kapitalismus zu bekommen.


Genauso sehe ich das auch. Ich hatte bereits mehrmals die Möglichkeit, Joachim Gauck persönlich zu sprechen. Gauck ist bürgerlich-konservativ. Er wird sich melden zu den Themen dieser Zeit - jedoch eher mässigend, nicht als Stimme des Umbruchs.

Aber für den Durchschnittsdeutschen sicher zum jetzigen Zeitpunkt der Richtige...
#
Grabow schrieb:
...Irgenwie stinkt es zum Himmel... Es wirkt fast so, als sei der Aufstieg der Düsseldorfer bereits "beschlossene Sache" und "gewollt"...


@Grabow: Ich weiss nicht, ob Du dieses Posting noch registrieren wirst. Vorab - ich will hier keinen Verschwörungstheorien Nahrung geben, aber lese Dich einfach mal durch die beiden sehr interessanten Threads in "Andere Vereine" durch: Der eine behandelt das Thema Internationaler Wettskandal, der andere dreht sich um die Schiebung in den obersten italienischen Ligen. In beiden Threads gibt es klare Hinweise auf Schiebereien im deutschen Profi-Fussball...

Dass die beiden Threads - entgegen anderen Themen hier - quasi unbeachtet kommentiert werden, spricht doch Bände. Die Mehrheit will nichts davon hören oder wissen, dass da etwas nicht stimmt. Der deutsche Fussball ist sauber!

Jan Ullrich lässt grüssen...  
#
Hankookgagliano schrieb:
...Sonst wären auch schon andere Vereine wie Golfsburg und Schalke erfolgreicher. Die Investition fängt mit dem Geld ausgeben erst an.
Danach werden die Fortschritte gemacht oder eben auch nicht.
Die beiden genannten Vereine sind erfolgreicher als wir. Insofern blöde Argumentation