
Haliaeetus
30133
Me:
Bist Du Mod?
God:
Ich weiss nicht, ob ich Mod bin.
Ich bin ein Computer.
Me:
Hmmm, das wuerde einiges erklaeren
God:
Gee. Wer hat Dir das erzaehlt?
Me:
Du doch
God:
Interessantes Geruecht.
Me:
ich glaube Du bist Mod - Du kannst Dich winden wie ein Grosser
God:
Nur weil Du es glaubst, muss es nicht notwendigerweise auch wahr sein.
Me:
stimmt
God:
Do you have any conditions I should know about?
Me:
keine persoenlichen Beleidigungen
God:
Wirklich keine?
Me:
oder bist Du am Ende Brady?
God:
Tell me about your likes and dislikes?
Me:
und dann bezeichnest Du mich als Depp?
God:
What are you wearing?
Me:
und schon wieder rausgewunden - doch eher Mod?
God:
What kind of fashion do you like?
Me:
Das neue Eintracht-Trikot gefaellt mir
God:
Was ist das?
Me:
Und Du willst allwissend sein?
Bist Du Mod?
God:
Ich weiss nicht, ob ich Mod bin.
Ich bin ein Computer.
Me:
Hmmm, das wuerde einiges erklaeren
God:
Gee. Wer hat Dir das erzaehlt?
Me:
Du doch
God:
Interessantes Geruecht.
Me:
ich glaube Du bist Mod - Du kannst Dich winden wie ein Grosser
God:
Nur weil Du es glaubst, muss es nicht notwendigerweise auch wahr sein.
Me:
stimmt
God:
Do you have any conditions I should know about?
Me:
keine persoenlichen Beleidigungen
God:
Wirklich keine?
Me:
oder bist Du am Ende Brady?
God:
Tell me about your likes and dislikes?
Me:
und dann bezeichnest Du mich als Depp?
God:
What are you wearing?
Me:
und schon wieder rausgewunden - doch eher Mod?
God:
What kind of fashion do you like?
Me:
Das neue Eintracht-Trikot gefaellt mir
God:
Was ist das?
Me:
Und Du willst allwissend sein?
Deutschstunde von Siegfried Lenz
Spielt zwar im und kurz nach dem Krieg, ist aber absolut zeitlos. Toll, wie historische Vorkommnisse eingewoben worden sind ohne, dass es wie Geschichtunterricht anmutet. Liest sich flott und ist trotzdem keine leichte Kost - und nein: ich kriege keine Tantiemen; ich finde das Buch einfach nur gut.
Spielt zwar im und kurz nach dem Krieg, ist aber absolut zeitlos. Toll, wie historische Vorkommnisse eingewoben worden sind ohne, dass es wie Geschichtunterricht anmutet. Liest sich flott und ist trotzdem keine leichte Kost - und nein: ich kriege keine Tantiemen; ich finde das Buch einfach nur gut.
Als Kind fand ich immer das Senckenbergmuseum toll, außerdem den Zoo oder die Besucherplattform am Flughafen. Ob Letztere aber aktuell geöffnet ist, weiß ich nicht.
Mein Tipp für Grie Soß vor dem Spiel ist dieses Lokal:
http://www.buchscheer.de/
Einfach mit der S-Bahn bis zur Haltestelle Louisa fahren und lecker und traditionell speisen. Von dort aus läuft man dann in 30 Minuten (vornehmlich durch den Wald) zum Stadion. An Spieltagen sollte man für Gruppen aber reservieren.
Mein Tipp für Grie Soß vor dem Spiel ist dieses Lokal:
http://www.buchscheer.de/
Einfach mit der S-Bahn bis zur Haltestelle Louisa fahren und lecker und traditionell speisen. Von dort aus läuft man dann in 30 Minuten (vornehmlich durch den Wald) zum Stadion. An Spieltagen sollte man für Gruppen aber reservieren.
Gute Güte!
Basaltkopp schrieb:prothurk schrieb:
Ich bin ganz froh, dass wir den Chris nicht zurück geholt haben. Der Wechsel nach VW war für ihn einkommenstechnisch vielleicht sinnvoll, aber dadurch ist das Band zur Eintracht auch durchschnitten. Die Entscheidung auf junge und ausbaufähige Spieler zu setzen, gefällt mir sehr!
Seltsam nur, dass er jetzt plötzlich zurück nach Brasilien will. Jahrelang hat er immer gesagt, dass er in Frankfurt bleiben will, weil das seine neue Heimat geworden sei.
Und ich dachte der Kraichgau sei Brasilien - bei der Anzahl der jungen Talente und Eigengewächse aus der Region.
http://www.youtube.com/watch?v=8f9HDkZHRvE&feature=related
Immerhin ist die GEZE-Werbung "Bewegung mit System" geschickt und thematisch richtig placiert.
Immerhin ist die GEZE-Werbung "Bewegung mit System" geschickt und thematisch richtig placiert.
Rutemöller
Frankfurter-Bob schrieb:prinzhessin schrieb:
Was ein Aufschrei damals zu hören und zu lesen war, als bei unserem 2.Liga-Spiel das Banner "Bomben auf Dynamo" ausgerollt wurde. Sogar der DFB ermittelte und wenn ich nicht ganz irre, hat der Verein doch sogar eine Geldstrafe zahlen müssen.
Nicht, dass ich "unser" Banner damals besonders glücklich ausgewählt fand, aber dass der DFB nun schweigt, ist natürlich typisch für diesen Laden. Beim tollen deutschen Meister darf sowas natürlich nicht sein. Was ein korrupter Schei.ßhaufen!
Eine multikulturelle Fanszene, die sich zum Großteil durch Aktionen wie die United Colors of Bembeltown öffentlich gegen Rassismus stellt, passt eben nicht zur Integrationskampagne des DFB.
Was mich bei dem Dresdenspiel am meisten aufregte, war dass "unser" Banner, so unglücklich er auch war, vollkommen zusammenhanglos beurteilt wurde. Auf die komplette Kurve der Dresdner, die mit Antisemitischen Parolen und rassistischen "Beleidigungen" um sich warf, wurde kaum eingegangen.
Bei den Dortmundern wars halt nur ein Einzeltäter, ist ja nicht so, dass der BVB einen nicht geringen Teil rechtsorientierter Fans hat...
So darfste das aber nicht sehen. Wir wissen alle, dass dem DFB Nüsse ist, ob Einzeltäter oder die breite Masse. Es kommt auf die Verantwortlichkeit des Verein an. Und es wird doch wohl niemand bestreiten können, dass die Eintracht Frankfurt Fußball AG in Kooperation mit dem Weltjudentum sämtliche Stadioneingänge in Dresden kontrolliert wohingegen der BVB ja nun wirklich nicht ganz alleine das größte Stadion Deutschlands überwachen kann.
Jogi Löws größte Rolle
Morgen gehts zu Molotov nach Düsseldorf. Von der Platte schon richtig gut, sollen die Live richtig genial sein.
rira schrieb:
Woher weiß man eigentlich so genau, dass der 11er drin gewesen wäre? Und wenn überhaupt, dann hätten es zwei 11er sein müssen...
Das ist das kleine Fußballeinmaleins: 3 Ecken ein Elfer, 2 Elfer ein Tor.
Basaltkopp schrieb:
Oder das F-Derby vor der Saison:
Frankfurt gegen Fallencia.
Düsseldorf könnte gegen Fallencia noch ein anderes Derby spielen
Am Fallentinstag?
wie geil ist das denn - der zensiert mir Mandschu.rei
ElzerAdler schrieb:Aragorn schrieb:ElzerAdler schrieb:Aragorn schrieb:
Drama im Kölner Zoo: Ein Tiger brach aus seinem Gehege aus, griff eine Pflegerin an und verletzte sie tödlich. Der Direktor des Tiergartens selbst griff daraufhin zur Waffe und erschoss das Raubtier.
http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/koelner-zoo-tiger-toetet-pflegerin-a-852050.html
Nun wird wohl die Diskussion angefacht, ob solche Tiere, wie Tiger oder Löwen, überhaupt noch in Käfigen gehalten werden sollten!
Wenn es nun grundsätzlich darum geht, was ein Tiger, Löwe oder Gorilla in einem Zoo-Käfig verloren haben, dann würde ich mal sagen: genauso viel wie ein Eisbär oder ein Pinguin: nämlich gar nix.
Die armen Viecher degenerieren in den meisten Fällen auf eine grauenhafte Art und Weise zu einem Abklatsch ihrer Artgenossen in freier Wildbahn. Ich höre mir ja gerne aus Neugier ein paar Argumente von Befürwortern an, weil mir selbst keine einfallen. Aber ehrlich gesagt, ich glaube nicht, das man mich überzeugen kann.
Sicherlich hast Du mit einigen Deiner Argumente recht, doch ich denke, daß gerade in den großen Zoos auf möglichst artgerechte Tierhaltung wert gelegt wird! Außerdem gibt es (leider) bereits Tierarten, die fast nicht mehr in freier Natur anzutreffen sind und in den Zoos versucht wird, die Art zu züchten bzw. zu erhalten, da bereits der natürliche Lebensraum durch den Menschen weitgehend zerstört wurde! Ich stehe den gut geführten Zoos nicht so kritisch gegegenüber, wie Du! Ich finde es viel schlimmer, daß es immer noch Zirkustiere gibt!
Zum Thema Zirkus sag ich besser gar nichts...
Was artgerechte Haltung angeht: ein Zoo kann sich noch so viel Mühe geben, wie er will, ein Käfig kann für einen Tiger niemals artgerecht sein.
Für bedrohte Tierarten sollten entsprechende Naturreservate die bessere Lösung sein. Das dies in der Praxis an vielen Stellen wegen der Wilderer nicht funktioniert, ist leider ein anderes Thema. Insoweit besser Zoo als gar nichts tun, d'accord.
Nur das man mit dem Einsatz einiger Weniger, die mit Herzblut sich dem Erhalt der Arten hingeben, versucht, das Fehlverhalten der Rasse Mensch auszugleichen, ist auch eher kosmetischer Natur.
Andererseits: der Mensch geht ja schon mit seinesgleichen nicht gerade pfleglich um, warum sollte es bei der Fauna anders sein ?
Selbstverständlich wäre es wünschenswert, wenn ausreichend natürlicher Lebensraum erhalten werden und zudem Schutz vor Wilderei gewährleistet werden könnte. Das ist aber bei der vorliegenden Tierart nicht so leicht: Amurtiger benötigen extrem viel Nahrung (bei Temperaturen von minus 30 Grad im Winter steigt der Energiebedarf eines bis zu 300 kg schweren Tiers entsprechend). Die Beutetiere (z.B. Wildscheine, Hirsche, Elche, ...) haben ebenfalls einen hohen Nahrungsbedarf, entsprechend groß muss so ein Territorium sein zumal das knappe Nahrungsangebot in dem dort vorherrschenden Klima eben keine Großherden à la Serengeti zulässt.
Zwar sind die Länder, in denen die Tiger beheimatet sind erst einmal groß genug, das grundsätzlich stemmen zu können, die ökonomische Entwicklung wie auch die Bevölkerungsentwicklung allerdings problematisch. In China herrscht große Nachfrage an Tigerprodukten (siehe den Beitrag zu den Nashörnern weiter oben) und der entlegendste Winkel Russlands ist erstens recht arm und zweitens schwer zu überwachen. Die Folge sind häufig Holz- und Tierwilderei - oft auch in Russland im Auftrag der zahlungskräftigen Klientel aus China. Hinzu kommt, dass Tiger, auch wenn Amurtiger nicht wie die Bengaltiger in den Sundurbans gezielt Jagd auf Menschen machen, so doch immerhin potenziell gefährlich sind zumal die Nahrungsknappheit sie oft in die Nähe der Dörfer treibt.
Putin soll sich dem Schutz der Tiere ja verschrien haben. Anders als früher, gibt den Ton dort aber nicht mehr Russland sondern China an - die Kräfteverhältnisse haben sich gewandelt. Kann also sein, dass die damalige Annexion der Mansc[bad]****[/bad]i den Tigern in freier Wildbahn das Überleben nicht gesichert sondern ihnen lediglich einen Aufschub gewährt hat. Und solange unsere Zoos durch EEP und andere Programme der Tierart zumindest eine Überlebenschance gewähren, bin ich definitiv auch für die Zucht in Gefangenschaft.
Dann soll er sich eben eine Auszeit nehmen - mir geht diese impertinent grinsende Besserweltfresse eh auf die Nüsse. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
SemperFi schrieb:Steinschlag schrieb:
Beton und Trapp jaaaaaaaaaaaaaaaaa
Also wo Du da Beton gesehen hast, ist mir ein Rätsel
Das Stadion war helbleer - ich habe jede Menge Beton gesehen.
Und jetzt Platzsturm aus Freude?
Hunter181 schrieb:Willy03 schrieb:
Ich habe den Nikolov über die Jahre ja wirklich schätzen gelernt. Aber, nachdarm 5. Weizen, fange ich an, den Trapp zu lieben...
Zum Glück hau nichjt nur ich das Bier bei dem Spiel weg wie Wasser...... Von den kippen ganz zu schweigen.....
Dank Groß- und Kleinschreibung habe ich den Part mit den Kippen beim ersten Lesen nicht geschnallt. Irgendwie muss mir wohl im Zusammenhang mit dem beschriebenen Alkohol Kippen im Sinne von Umkippen durch den Kopf gegangen sein. Bei der Gelegenheit isses schade, dass das in Deutschland verboten ist, denn sonst könnte doch Düsseldorf Werbung für Kippen machen ...
dj_chuky schrieb:
Jaaaaaaaaaaaaaa. Scheiße spielen wir vorne klasse smile:) Ich seh da keinen Unterschied zwischen uns und Leverkusen... nur die Abschlüsse.
Ich sehe noch mehr Unterschiede. Zum Beispiel haben wir die schöneren Trikots und spielen den besseren Fußball.
Erschütternd! Hoffen wir mal, dass die das schnell in den Griff bekommen. Mir war ja bekannt, dass die Nazis in einigen Stadtteilen Dortmunds mehr als nur präsent sind, aber dass der Einfluss innerhalb und auf die Fanszene derart groß ist, habe ich nicht gewusst.