
Haliaeetus
30216
Sei mir nicht böse, aber so macht das keinen Spaß! Du hättest wenigstens auf Deine Meinung pochen können oder mir vorwerfen, dass ich Dich nicht verstehen wollte, wobei Du doch mehr, wie das gar nicht erwarten würdest
Haliaeetus schrieb:
Sei mir nicht böse, aber so macht das keinen Spaß! Du hättest wenigstens auf Deine Meinung pochen können oder mir vorwerfen, dass ich Dich nicht verstehen wollte, wobei Du doch mehr, wie das gar nicht erwarten würdest
Er hat es doch ganz anders, gemeint. Ich, habe das sofort kapiert.
Haliaeetus schrieb:
Sei mir nicht böse, aber so macht das keinen Spaß! Du hättest wenigstens auf Deine Meinung pochen können oder mir vorwerfen, dass ich Dich nicht verstehen wollte, wobei Du doch mehr, wie das gar nicht erwarten würdest
Das einzige, was bei mir pocht, ist der Hals, wenn ich sowas lese...wenn eine andere Meinung inhaltlich zutreffender ist, als meine, gebe ich das auch unumwunden zu und breche mir damit keinen ab....solltest du das ironisch gemeint haben, dann deklariere es auch entsprechend...
Haliaeetus schrieb:cm47 schrieb:
Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"
Divide et impera ist im Zweifel nicht so gemeint, dass der Machthaber seine Macht teilt. Das passt also nicht so wirklich.
Teile und herrsche impliziert aber die Sinnhaftigkeit der Delegierung von Aufgaben....natürlich bleibt die letzte Entscheidung beim Machthaber, nur macht er nicht mehr alles alleine.
So zumindest verstehe ich das....
cm47 schrieb:Haliaeetus schrieb:cm47 schrieb:
Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"
Divide et impera ist im Zweifel nicht so gemeint, dass der Machthaber seine Macht teilt. Das passt also nicht so wirklich.
Teile und herrsche impliziert aber die Sinnhaftigkeit der Delegierung von Aufgaben....natürlich bleibt die letzte Entscheidung beim Machthaber, nur macht er nicht mehr alles alleine.
So zumindest verstehe ich das....
Nach meinem Dafürhalten sagt das aus, dass man, vae victis, die Untergebenen/Besiegten in kleinere Gruppen aufteilt und zum eigenen Machterhalt gegeneinander ausspielt.
Haliaeetus schrieb:cm47 schrieb:Haliaeetus schrieb:cm47 schrieb:
Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"
Divide et impera ist im Zweifel nicht so gemeint, dass der Machthaber seine Macht teilt. Das passt also nicht so wirklich.
Teile und herrsche impliziert aber die Sinnhaftigkeit der Delegierung von Aufgaben....natürlich bleibt die letzte Entscheidung beim Machthaber, nur macht er nicht mehr alles alleine.
So zumindest verstehe ich das....
Nach meinem Dafürhalten sagt das aus, dass man, vae victis, die Untergebenen/Besiegten in kleinere Gruppen aufteilt und zum eigenen Machterhalt gegeneinander ausspielt.
Ich hab nochmals nachgesehen und gestehe ein, das deine Version die inhaltlich zutreffendere ist....
Basaltkopp schrieb:
Bruchhagen hat in dieser Saison zwei Kardinalsfehler begangen. Erstens hat er Skibbe in der Causa Amanatidis komplett enteiert (völlig losgelöst von der Frage, ob das sportlich richtig oder falsch war) und zweitens hat er ihn dann viel zu spät entlassen.
Da bin ich mir nicht sicher. Wenn, dann hammelt es sich vielleicht um 2, 3 Wochen.
Nach der Rückrunde hatten wir sagenhafte 26 Punkte und hatten soeben den BVB geschlagen. Da hatte Skibbe einen gehörigen Vertrauensvorsprung, der nicht in 3, 4 Wochen zu verbrauchen war.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nach der Rückrunde hatten wir sagenhafte 26 Punkte und hatten soeben den BVB geschlagen. Da hatte Skibbe einen gehörigen Vertrauensvorsprung, der nicht in 3, 4 Wochen zu verbrauchen war.
Mir kommt dabei die Rolle von Ceklfiz im Zwischenhoch zu kurz.
Haliaeetus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nach der Rückrunde hatten wir sagenhafte 26 Punkte und hatten soeben den BVB geschlagen. Da hatte Skibbe einen gehörigen Vertrauensvorsprung, der nicht in 3, 4 Wochen zu verbrauchen war.
Mir kommt dabei die Rolle von Ceklfiz im Zwischenhoch zu kurz.
Richtig. Ceklfiz als Blender sorgte für eine allzu zuversichtliche Stimmung. Als es dann abwärts ging, hat er sich verletzt verabschiedet. Wobei die Reihenfolge so war: erst verletzte er sich, dann ging es abwärts.
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Nachhinein betrachtet war ja schon die Installierung von Bruno die richtige und längst überfällige Entscheidung in die richtige Richtung.
Die hätte Bruchhagen aber auch am liebsten verhindert. Der war alles andere als begeistert.
Ja, meiner Erinnerung nach tat es das sehr widerwillig. Was zumindest menschlich auch verständlich ist: da ziehst du einen Verein aus dem Sumpf, führst ihn in geordnete Bahnen, und dann soll dir ein wichtiger Aufgabenbereich "weggenommen" werden. Da kriegt so mancher Abteilungsleiter in so manchem Unternehmen umgehend Burnout.
Seh ich alles auch so. Die Installierung von Hübner kam ja für ihn gewiisermaßen schon einer Niederlage und Demütigung gleich. Sowas zu verkraften, und den Job weiterzumachen, ist bestimmt nicht leicht. Dennoch möchte ich hier erwähnen, dass er zwar generell eher gegen die Verpflichtung eines Sportdirektors, allerdings für Hübner als Kandidaten für diese (widerwillig) geschaffene Position war. Und dass er sich, als ihn unser damaliger unseriöser AR-Chef peinlicherweise öffentlich attackierte, voll hinter ihn gestellt, und auch in seinem letzten Spieltags-Interview bei uns in in Nürnberg nochmal Größe bewies, in dem er Hübner für die Verpflichtung Kovacs und damit auch den Klassenerhalt lobte.
Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"....damit ist er mittlerweile nicht mehr auf der Höhe der Zeit, denn ein Teamplayer war er nicht und wird er nie werden.
Trotzdem bin ich ihm für alles dankbar, was er während seiner Zeit für die Eintracht geleistet hat.
cm47 schrieb:
Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"
Divide et impera ist im Zweifel nicht so gemeint, dass der Machthaber seine Macht teilt. Das passt also nicht so wirklich.
Haliaeetus schrieb:cm47 schrieb:
Bruchhagen hat ein gewisses Selbstverständnis und dazu gehört nicht "divide et impera"
Divide et impera ist im Zweifel nicht so gemeint, dass der Machthaber seine Macht teilt. Das passt also nicht so wirklich.
Teile und herrsche impliziert aber die Sinnhaftigkeit der Delegierung von Aufgaben....natürlich bleibt die letzte Entscheidung beim Machthaber, nur macht er nicht mehr alles alleine.
So zumindest verstehe ich das....
Adlerdenis schrieb:
Nein, da seine Tempodefizite und mangelnde Defensivarbeit heute noch mehr auffallen würde.
Tempodefizit hatte Caio sicher nicht. Zumindestens wen er den Ball hatte. Kann man auch schön in dem Video
von gestern sehen. Mit Ball war der schneller, wie manche Gegner ohne Ball.
Und warum sollte seine defensivschwäche noch mehr auffallen ? Weil wir ein stärkeres Mittelfeld haben ??
Weil wir offensiver spielen und er mehr Anspielstationen hätte ?Du kannst immer einen lauffaulen spielstarken Spieler in der ersten 11 haben solang andere für Ihn mitlaufen.
Nur darf es nicht mehr wie einer sein.
Deswegen war ich letzte Saison gegen das Duo Rebic und Jovic im Sturm.
Die haben beide wenig oder schwach nach hinten gearbeitet
Hyundaii30 schrieb:
Mit Ball war der schneller, wie manche Gegner ohne Ball.
Ein geiler Satz
Mönchengladbach. Das ist Mönchengladbach.
"Scheiß Gladbach" macht überhaupt keinen Sinn. Is wie scheiß Fulda, scheiß Elbe...scheiß Rio Bravo. Bringt nix.
Gruß von ganz oben
"Scheiß Gladbach" macht überhaupt keinen Sinn. Is wie scheiß Fulda, scheiß Elbe...scheiß Rio Bravo. Bringt nix.
Gruß von ganz oben
Du willst diese kanalisierte Pissrinne mit veritablen Flüssen vergleichen? Na, das erklärt, warum man sich so darin badet, sich mal stromaufwärts zu wähnen.
Aber gut, immerhin nicht der Mittellandkanal
Aber gut, immerhin nicht der Mittellandkanal
Haliaeetus schrieb:
Danach sieht es so aus, als sprächen die Indizien eher dafür, dass er sich als Einzelgänger in Internetforen (für Gamer) radikalisiert habe als im klassisch rechtsradikalen Umfeld.
danach sieht es so aus, als bediene sich die FAZ dem klassischen narrativ, dass "gamer" zu amokläufen neigen. und klar, in der anarchie von 4chan gedeiht der terrorismus... oh wait... ist ja gar kein terrorismus, sondern ein einzeltäter. quasi eine art alarmsignal.
warum verlinkts du so einen dreck?
Xbuerger schrieb:
warum verlinkts du so einen dreck?
Naja, ich hatte zuvor einen Kommentar aus der FR verlinkt, den ich inhaltlich überwiegend teile, der Verwunderung darüber ausdrückt, dass viele Personen von der Tat überrascht gewesen sein wollen. Als Kontrast hatte ich dann einen Kommentar aus der FAZ verlinkt, in dem versucht worden ist einzuordnen, in welchem Milieu der Täter sich bewegt hatte.
Wie wär's denn genehm? Darf ich Dir künftig Artikel vorlegen, damit Du Dein Votum abgeben kannst, ob das in Deinem Forum Platz hat?
Bevor das hier komplett untergeht und ich in 6 - 7 Jahren nur Reime über Hoffenheimer Moorleichen lese...für mich ne kleine fröhliche Erinnerung:
Spieltag 7
1. BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
Dürft euch natürlich auch daran erfreuen.
Spieltag 7
1. BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
Dürft euch natürlich auch daran erfreuen.
Senffrosch schrieb:
Dürft euch natürlich auch daran erfreuen.
Kann mir nicht passieren.
Ich nehme allerdings zur Kenntnis, dass kein Plastikmüll oben steht ... immerhin etwas.
In der FAZ versucht man den Hintergründen des Täters auf die Spur zu kommen:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fall-stephan-b-wer-ist-der-attentaeter-von-halle-16426874.html
Danach sieht es so aus, als sprächen die Indizien eher dafür, dass er sich als Einzelgänger in Internetforen (für Gamer) radikalisiert habe als im klassisch rechtsradikalen Umfeld.
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/fall-stephan-b-wer-ist-der-attentaeter-von-halle-16426874.html
Danach sieht es so aus, als sprächen die Indizien eher dafür, dass er sich als Einzelgänger in Internetforen (für Gamer) radikalisiert habe als im klassisch rechtsradikalen Umfeld.
Haliaeetus schrieb:
Danach sieht es so aus, als sprächen die Indizien eher dafür, dass er sich als Einzelgänger in Internetforen (für Gamer) radikalisiert habe als im klassisch rechtsradikalen Umfeld.
danach sieht es so aus, als bediene sich die FAZ dem klassischen narrativ, dass "gamer" zu amokläufen neigen. und klar, in der anarchie von 4chan gedeiht der terrorismus... oh wait... ist ja gar kein terrorismus, sondern ein einzeltäter. quasi eine art alarmsignal.
warum verlinkts du so einen dreck?
Hat die AfD nicht auch einige Parteimitglieder jüdischen Glaubens?
Keine Ahnung. Vermutlich schon. Vor der Machtergreifung werden sie im Zweifel noch etwas Fassade wahren wollen.
Und warum soll's nicht auch unter Juden komplette Idioten geben?
Und warum soll's nicht auch unter Juden komplette Idioten geben?
Haliaeetus schrieb:
Keine Ahnung. Vermutlich schon. Vor der Machtergreifung werden sie im Zweifel noch etwas Fassade wahren wollen.
Und warum soll's nicht auch unter Juden komplette Idioten geben?
Die gibt's.
Seit einem Jahr als "Juden in der AfD" (JAfD) organisiert. Die werden von Anfang an vom Zentralrat der Juden kritisiert und einer der Gründer ist auch mal aus 'ner Synagoge geflogen, weil der Rabbi sicher war, das der eben gar kein Jude ist.
Jedenfalls haben die sich auch zu Halle geäusert:
Zu einem Bild, das Angela Merkel ... vor der Neuen Synagoge in Berlin zeigt ... schreibt die JAfD: "Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und ihre PoC-Fanboys und -Girls haben nur darauf gewartet, sich endlich mal wieder als Beschützer der Juden inszenieren zu können. Wurde auch mal wieder Zeit nach den ganzen islamischen Attacken der letzten Wochen und Monate."
Hier, letzter Absatz
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-10/reaktionen-halle-anschlag-annegret-kramp-karrenbauer-antisemitismus
Wenn Beuth zuguckt würde ich auch nicht kämpfen. Wer weiß, was der Spinner dann wieder für dringend notwendige Maßnahmen ergreift um die Sicherheit zu gewährleisten.
Hier mal ein, wie ich finde, treffender Kommentar zu dem Angriff in Halle: https://www.fr.de/meinung/rechter-terror-halle-deutsche-blindheit-13101424.html#idAnchComments
Wir laufen Gefahr, das wieder zu marginalisieren, dabei ist das längst bittere Realität und die Zustände längst Alltag.
Wir laufen Gefahr, das wieder zu marginalisieren, dabei ist das längst bittere Realität und die Zustände längst Alltag.
Jaroos schrieb:
Es ging nur um die generelle Aussage die Parteien seien links rüber gezogen. Die liest man immer wieder.
Daher ja meine Frage. Wählen die Menschen unter anderem die AfD, weil sie glauben, dass alles andere inzwischen links von der Mitte ist?
Basaltkopp schrieb:
Daher ja meine Frage. Wählen die Menschen unter anderem die AfD, weil sie glauben, dass alles andere inzwischen links von der Mitte ist?
Wer das glaubt, wird seine Gründe haben, eine in Teilen rechtsextreme Partei zu wählen.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ad hoc und ohne nachzudenken
Was ist da jetzt anders, wie bei deinen sonstigen Beiträgen?
Sledge_Hammer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ad hoc und ohne nachzudenken
Was ist da jetzt anders, wie bei deinen sonstigen Beiträgen?
Verzeih ihm. Er ist schon 36 und damit über seinen Zenit. Meine Meinung!
Haliaeetus schrieb:Sledge_Hammer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ad hoc und ohne nachzudenken
Was ist da jetzt anders, wie bei deinen sonstigen Beiträgen?
Verzeih ihm. Er ist schon 36 und damit über seinen Zenit. Meine Meinung!
Versteh ich. Es kommt aber auch im Alter auf Kleinigkeiten an, um mit Aussagen zu gewinnen. Mir ist egal, ob eine Aussage schlecht aussieht, wenn sie am Ende den Punkt (oder drei) trifft. Wie zum Beispiel letzten Donnerstag. Anders am Sonntag.
Haliaeetus schrieb:Sledge_Hammer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Ad hoc und ohne nachzudenken
Was ist da jetzt anders, wie bei deinen sonstigen Beiträgen?
Verzeih ihm. Er ist schon 36 und damit über seinen Zenit. Meine Meinung!
Jawohl. Und daran solltet ihr euch mal langsam gewöhnen.
Inzwischen geht es munter weiter:
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_86598642/vorfall-im-rheinland-unbekannte-schiessen-auf-fluechtlingsunterkunft.html
So langsam dürften die verantwortlichen Politiker und Behörden mal aufwachen und in die Gänge kommen.
https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/kriminalitaet/id_86598642/vorfall-im-rheinland-unbekannte-schiessen-auf-fluechtlingsunterkunft.html
So langsam dürften die verantwortlichen Politiker und Behörden mal aufwachen und in die Gänge kommen.
Ich hege ja die vage Hoffnung, dass der Verfassungsschutz nach dem Abschied Maaßens jetzt mal gegen statt für Rechtsextreme arbeitet ... naja, aber wenn dann Leute wie Bouffier oder Beuth, die ihre Hand schützend über Rechtsterroristen legen irgendwann mal aus Amt und Würden gewählt würden, würde das im Zweifel auch nicht schaden.
Schottland hat Russland mit 61:0 vermöbelt und sich damit nach der Auftaktpleite gegen Irland (früher Rückstand auf taifungetränktem Rasen, was eine Aufholjagd per se schwierig machen dürfte) die Chancen aufs Weiterkommen bewahrt. Es könnte also ganz bitter für Japan kommen, denn am Ende droht denen, wie schon vor vier Jahren, als sie überraschend Südafrika besiegt haben, das Vorrundenaus. Oder konkret: Irland wird gegen Samoa gewinnen und Schottland kann noch an Japan - derzeit Gruppenerster - vorbei ziehen. Wäre sehr bitter für die Gastgeber.
Haliaeetus schrieb:
Aber nachdem wir dann 2014 mit schlechter Taktik (Lahm in der Mitte, 4 IVs, die außen permanent überlaufen werden, ...) gegen übermächtige Teams wie Algerien nur fast ausgeschieden sind, hat der sich ja unerklärlicherweise einen Ruf als guter Trainer erworben
Naja, Löw ist 2006 (mit Klinsi) , 2008, 2010, 2012, 2014 und 2016 ins Finale oder Halbfinale gekommen. Mit einer völligen Graupe als Trainer schafft man das auch nicht. Bisschen was muss er schon können. Und das Algerien-Spiel, was wirklich grauenhaft war, ist halt die eine Seite der Medaille. Es gibt dann eben auch das 4:0 gegen Portugal und das 7:1 gegen Brasilien beim selben Turnier. Ich glaub kaum, dass in irgendeinem anderen Land dem Trainer so der Anteil am Erfolg abgesprochen wird, wenn er eine solche Bilanz aufweist.
Generell bin ich der Meinung, dass Löw 2016 hätte gehen sollen. Viele Spieler, auch noch gar nicht so alte wie Schweinsteiger, haben nach dem WM-Sieg oder spätestens 2016 aufgehört. Dass Löw dann als gefühlt einziger bleiben wollte, obwohl jeder gesehen hat, dass er allmählich "verbraucht" ist, ist halt seinem eigenen Ego zu verdanken. Aber das lieb gewonnene sichere DFB-Geld nimmt er wohl gerne mit.
Die WM 2014 wurde gewonnen, weil wir unfassbar gute Spieler auf der Höhe ihrer Karriere hatten. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir trotz Löw Meister geworden sind und nicht wegen.
2006 lasse ich gelten. Das war Kampf und Wille und am Ende Pech gegen Italien. 2008 war grauenvoll und ab 2010 hatten wir halt schlicht eine super Truppe.
Ich halte den Kerl für ne Pfeife und tue das schon lange. Dass ich 2014 mit der Meinung recht einsam war, ist sicher richtig. Aber neben den zwei von Dir genannten Spielen gabs da auch noch dieses glückliche 2:2 gegen Ghana, das schwache 1:0 gegen die USA, das angesprochene Spiel gegen Algerien und ein auch nicht wirklich starkes 1:0 gegen Frankreich (damals auch keine Übermannschaft). Finale ist Kampf und Nervensache und das hat gepasst. Aber überzeugend war das auch nicht. Unterm Strich hatten wir da eine starke Mannschaft, einen schlechten Trainer und viel Glück.
2006 lasse ich gelten. Das war Kampf und Wille und am Ende Pech gegen Italien. 2008 war grauenvoll und ab 2010 hatten wir halt schlicht eine super Truppe.
Ich halte den Kerl für ne Pfeife und tue das schon lange. Dass ich 2014 mit der Meinung recht einsam war, ist sicher richtig. Aber neben den zwei von Dir genannten Spielen gabs da auch noch dieses glückliche 2:2 gegen Ghana, das schwache 1:0 gegen die USA, das angesprochene Spiel gegen Algerien und ein auch nicht wirklich starkes 1:0 gegen Frankreich (damals auch keine Übermannschaft). Finale ist Kampf und Nervensache und das hat gepasst. Aber überzeugend war das auch nicht. Unterm Strich hatten wir da eine starke Mannschaft, einen schlechten Trainer und viel Glück.
Haliaeetus schrieb:
Unterm Strich hatten wir da eine starke Mannschaft, einen schlechten Trainer und viel Glück.
Frankreich hat 2018 auch in der Gruppenphase kaum überzeugt (müdes 2:1 gegen die Aussies, knapper Sieg gegen Peru, Remis gegen Dänemark, gegen Argentinien zwar stark, aber halt auch eng (4:3) , gegen Belgien auch nicht sonderlich super...
Spanien hat 2010 erstmal gegen die Schweiz verloren und sich gegen Honduras und Chile etwas zusammen gestolpert, um dann mit 4 Mal 1:0 die WM zu holen.
Italien hatte 2006 das legendäre Spiel gegen Australien und wenig überzeugende Auftritte.
Ich könnte das jetzt wohl noch um paar Turniersieger ergänzen mit der Krönung Italiens 1982...
Wie oft bitte ist ein Turniersieger denn ohne solche mäßigen Spiele wie gegen Algerien / Ghana durch das Turnier gekommen?
Meines Erachtens gibt es Interpretationsmöglichkeiten pro und kontra Löw bzgl. Spiele, Turniere, Leistungen. Man kann natürlich alles ins Negative interpretieren, aber m.E. zieht eine solche Betrachtung der Löwschen Leistung die Kritik ins Lächerliche, wenn man die Erfolge einzig und allein am Spielermaterial und Glück festmacht und die Misserfolge ausschließlich am Trainer. Selbstverständlich gehört Glück und ein guter Kader auch zum Erfolg dazu. Aber in dieser Konstanz immer wieder die Runde der letzten vier zu erreichen, hat vor Löw keiner geschafft und wird wohl auch keiner nach Löw schaffen. Ihm jeglichen Anteil daran abzusprechen, ist einfach in meinen Augen nicht zu belegen.
Haliaeetus schrieb:
Finale ist Kampf und Nervensache und das hat gepasst.
Ist in meinen Augen ein Verdienst von Schweinsteiger, wie der sich rein gehängt hatte und die anderen Spieler mit nahm, das war gut.
Manchmal gibt es Mannschaften die trotz Trainer gut spielen, siehe WM 1990. Kennen wir auch und wurden dann fast Meister.
Tafelberg schrieb:
verstehe ich jetzt auch nicht!
Gibt derzeit mega viele Absagen, so, dass Spieler wie Robin Koch und Sedar nachrücken....
zum Thema:
Denke, wenn die EM nicht gut verläuft, dürfte die Ära Löw zu Ende gehen, aber das habe ich schon früher auch gedacht
Die geht erst dann zuende, wenn er selbst aufhört....vom DFB sind da keinerlei Konsequenzen zu erwarten, die hätte man schon nach dem Debakel in Rußland ziehen müssen...
cm47 schrieb:
Konsequenzen [...] hätte man schon nach dem Debakel in Rußland ziehen müssen...
Für mich hätte der allerspätestens nach der EM in Polen und der Ukraine weg gehört.
Aber nachdem wir dann 2014 mit schlechter Taktik (Lahm in der Mitte, 4 IVs, die außen permanent überlaufen werden, ...) gegen übermächtige Teams wie Algerien nur fast ausgeschieden sind, hat der sich ja unerklärlicherweise einen Ruf als guter Trainer erworben und man hat vorsichtshalber nochmal verlängert, als er längst seinen Starrsinn und seine Nibelungentreue zu gealterten und satten Spielern auslebte und sich in Russland ein Debakel mehr als nur abzeichnete.
Haliaeetus schrieb:
Aber nachdem wir dann 2014 mit schlechter Taktik (Lahm in der Mitte, 4 IVs, die außen permanent überlaufen werden, ...) gegen übermächtige Teams wie Algerien nur fast ausgeschieden sind, hat der sich ja unerklärlicherweise einen Ruf als guter Trainer erworben
Naja, Löw ist 2006 (mit Klinsi) , 2008, 2010, 2012, 2014 und 2016 ins Finale oder Halbfinale gekommen. Mit einer völligen Graupe als Trainer schafft man das auch nicht. Bisschen was muss er schon können. Und das Algerien-Spiel, was wirklich grauenhaft war, ist halt die eine Seite der Medaille. Es gibt dann eben auch das 4:0 gegen Portugal und das 7:1 gegen Brasilien beim selben Turnier. Ich glaub kaum, dass in irgendeinem anderen Land dem Trainer so der Anteil am Erfolg abgesprochen wird, wenn er eine solche Bilanz aufweist.
Generell bin ich der Meinung, dass Löw 2016 hätte gehen sollen. Viele Spieler, auch noch gar nicht so alte wie Schweinsteiger, haben nach dem WM-Sieg oder spätestens 2016 aufgehört. Dass Löw dann als gefühlt einziger bleiben wollte, obwohl jeder gesehen hat, dass er allmählich "verbraucht" ist, ist halt seinem eigenen Ego zu verdanken. Aber das lieb gewonnene sichere DFB-Geld nimmt er wohl gerne mit.
WuerzburgerAdler schrieb:
Bremen war in der Tat ein richtiger Hoffnungsschimmer. Das ist genau der Weg, den die Mannschaft gehen muss. Wen kümmert der besch. Elfmeter, wenn die Mannschaft diesen Weg so weitergeht.
Sowas passiert, das war ein individueller Fehler bzw. eigentlich gleich zwei hintereinander vom gleichen Spieler der vorher die Note 1 verdiente. Genauso wie er uns jetzt zwei Punkte gekostet hat wird er uns Punkte holen. Wichtig ist, dass wir die Art und Weise des Spiels beibehalten und auch ordentlich rotieren können damit die Kraft reicht. Aber ich glaube sowieso, dass bei unseren Stürmern noch viel Luft nach oben ist und wir wieder eine echte Offensivmacht werden.
Gruß
tobago
tobago schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Bremen war in der Tat ein richtiger Hoffnungsschimmer. Das ist genau der Weg, den die Mannschaft gehen muss. Wen kümmert der besch. Elfmeter, wenn die Mannschaft diesen Weg so weitergeht.
Sowas passiert, das war ein individueller Fehler bzw. eigentlich gleich zwei hintereinander vom gleichen Spieler der vorher die Note 1 verdiente.
Ja, aber wenn Hasebe nicht über seinen Zenit wäre, hätte es den Tag nicht geregnet und er wäre nicht gestrauchelt. Da kann das Spiel noch so gut gewesen sein. Er ist nun mal 36. Da müssen wir jetzt durch.
Haliaeetus schrieb:
Ja, aber wenn Hasebe nicht über seinen Zenit wäre, hätte es den Tag nicht geregnet und er wäre nicht gestrauchelt. Da kann das Spiel noch so gut gewesen sein. Er ist nun mal 36. Da müssen wir jetzt durch.
Ich hatte anfangs der Saison durchaus meine Probleme mit Hasebe und dachte der geht leistungstechnisch jetzt dem über seinen Zenit. Aber auf seiner Position ist er schon einzigartig und er hat sich gefangen. Seine Ruhe die Bälle abzulaufen und die Erfahrung vor dem Gegner zu wissen was passiert, die ist aktuell noch Gold wert. Der hier allseits unbeliebte Grabimörder hat bis zu seinem 39 Lebensjahr bei den Bauern gekickt. Natürlich ist es so, dass Dinge nachlassen und ich glaube auch die Wachablösung kommt, aber aktuell würde ich zwar Abraham draussen lassen, den Hase B nur bei Spielen an denen aus Kraftgründen rotiert wird.
Gruß
tobago
Basaltkopp schrieb:Diegito schrieb:
Im Nachhinein muß man sich fast schämen dafür wie man Funkel hier verabschiedet hat...
Aber der scheint da gar nicht nachtragend zu sein. Der schwärmt immer noch von unserer schönen SGE. Und ein gern gesehener Gast ist er hier auch.
Die letzten Spiele in seiner letzten Saison waren, nach dem feststehenden Klassenerhalt, aber in der Tat so unterirdisch, dass man es nicht mehr ertragen konnte.
Zumal wir mit einer Niederlage in Bochum die Klasse gehalten hatten, weil die anderen noch blöder waren.
Danach hat Pröll sein Trikot zerrissen und es gab einen Sitzstreik vor dem Ruhrstadion, an dessen Ende ein paar Fans in die Kabine durften, wo sie den Protagonisten (vermutlich) Mores lehrten.
Knueller schrieb:
Zumal wir mit einer Niederlage in Bochum die Klasse gehalten hatten, weil die anderen noch blöder waren.
Danach hat Pröll sein Trikot zerrissen und es gab einen Sitzstreik vor dem Ruhrstadion, an dessen Ende ein paar Fans in die Kabine durften, wo sie den Protagonisten (vermutlich) Mores lehrten.
Ich erinnere mich. Fast das halbe Stadion im Frankfurter Hand, 10 Minuten lang gezeigt, dass wir Bochum nach Belieben beherrschen können und dann - zack - als hätte jemand einem Schalter umgelegt, die pure Arbeitsverweigerung. Pröll würde sträflich im Stich gelassen und war mächtig angepisst.
Ich hab nochmals nachgesehen und gestehe ein, das deine Version die inhaltlich zutreffendere ist....