
Haliaeetus
30216
In Deinem Beispiel handelt also ein Verantwortlicher des Vereins im Namen des Vereins ... und das willst Du mit dem Fehlverhalten von Fans vergleichen? OK.
eagle45 schrieb:
Solange die die Finger von Hütter lassen ists mir egal unter welchem Trainer die nicht Meister werden
So siehts mal aus.
Im Übrigen warne ich davor, "Fanstimmen" anderer Vereine in den Zeugenstand zu rufen. Man stelle sich vor, andere würden aus unseren STTs zitieren...
Was wäre damit? Ich schimpfe auf die Schiris, Werner verteidigt sie und der eine oder andere trollt. Normale Härte.
Muss sagen, ich wusste bis grade gar nicht das die PKK tatsächlich terroristen waren. Ich dachte bis jetzt immer, Erdogan hat sich das irgendwo an den Haaren herbei gezogen. Wobei man da auch Heute gefühlt nichts mehr von hört, das die PKK irgendwo Anschläge oder sowas machen würde. Wenn das in den 80ern aber so war, dann versteh ich auch irgendwo wenn wer sagt, das wären terroristen. Die RAF war ja wohl auch nicht viel anders.
Zur meiner Verteidigung: Da war ich noch lange nicht geboren. Ich kenne maximal die früheren 2000er.
Zur meiner Verteidigung: Da war ich noch lange nicht geboren. Ich kenne maximal die früheren 2000er.
Jojo1994 schrieb:
Muss sagen, ich wusste bis grade gar nicht das die PKK tatsächlich terroristen waren. Ich dachte bis jetzt immer, Erdogan hat sich das irgendwo an den Haaren herbei gezogen.
Und ich dachte, ich wäre ungebildet. Danke!
Hab mich auch nie damit beschäftigt, weils mich auch nie wirklich interessiert hat. Wie gesagt, wenn man sowas nicht mitbekommt, dann interessiert das auch nicht.
Genauso wie mit der Mauer, kenn ich auch nur von Erzählungen. Dafür kenn ich einige Kids, die haben keine Ahnung das es mal den 11. September 2001 gab, und das es dann und dort Krieg gab.
Genauso wie mit der Mauer, kenn ich auch nur von Erzählungen. Dafür kenn ich einige Kids, die haben keine Ahnung das es mal den 11. September 2001 gab, und das es dann und dort Krieg gab.
Haliaeetus schrieb:
Schon klar. Aber ich kenne die Geschichte der PKK nicht wirklich. Wurden die als Terrororganisation gegründet oder nur pervertiert? War sie als Partei gedacht oder bin ich da auf dem Holzweg, wenn ich rein sprachlich eine Parallele zur AKP herstelle? Die RAF sollte ja nie eine Partei sein.
Nennen sich wie die IRA Freiheitsarmee, aber ähnlich wie die IRA gibt es einfach zuviel Kollateralschaden. Bzw gab es.
Vael schrieb:Haliaeetus schrieb:
Schon klar. Aber ich kenne die Geschichte der PKK nicht wirklich. Wurden die als Terrororganisation gegründet oder nur pervertiert? War sie als Partei gedacht oder bin ich da auf dem Holzweg, wenn ich rein sprachlich eine Parallele zur AKP herstelle? Die RAF sollte ja nie eine Partei sein.
Nennen sich wie die IRA Freiheitsarmee, aber ähnlich wie die IRA gibt es einfach zuviel Kollateralschaden. Bzw gab es.
Oder nochmal: die IRA war der militante Arm von Sinn Fein. Sinn Fein war in Europa ja nie auf der Terrorliste, oder?
Ich konnte bei Wikipedia nicht herauslesen, wie sich das bei der PKK verhält.
Haliaeetus schrieb:
Schon klar. Aber ich kenne die Geschichte der PKK nicht wirklich. Wurden die als Terrororganisation gegründet oder nur pervertiert? War sie als Partei gedacht oder bin ich da auf dem Holzweg, wenn ich rein sprachlich eine Parallele zur AKP herstelle? Die RAF sollte ja nie eine Partei sein.
Nennen sich wie die IRA Freiheitsarmee, aber ähnlich wie die IRA gibt es einfach zuviel Kollateralschaden. Bzw gab es.
Vael schrieb:Haliaeetus schrieb:
Schon klar. Aber ich kenne die Geschichte der PKK nicht wirklich. Wurden die als Terrororganisation gegründet oder nur pervertiert? War sie als Partei gedacht oder bin ich da auf dem Holzweg, wenn ich rein sprachlich eine Parallele zur AKP herstelle? Die RAF sollte ja nie eine Partei sein.
Nennen sich wie die IRA Freiheitsarmee, aber ähnlich wie die IRA gibt es einfach zuviel Kollateralschaden. Bzw gab es.
Wenn das die Antwort auf meine Frage sein sollte, habe ich sie nicht verstanden.
Haliaeetus schrieb:
Ich bin zu jung bzw. zu unpolitisch, um die "wilden Zeiten" der PKK mitbekommen zu haben. Öcalan hat ja nun schon vor vielen Jahren der Gewalt abgeschworen - wobei man natürlich hinterfragen darf, wie glaubhaft das ist - aber dennoch wird die PKK europaweit (?) als Terrororganisation geführt. Weiß jemand, wann bzw. ob sowas jemals auf den Prüfstand kommt? Und warum die PKK und nicht z.B. die AKP? Schließlich lässt die islamistische Terroristen ausbilden und bewaffnen, vertreibt Minderheiten inzwischen nicht mehr "nur" innerhalb der eigenen Landesgrenzen, unterdrückt andere Religionen, enteignet sie, macht sie mundtot und sperrt Kritiker weg.
Mag alles sein Haliaeetus... aber auch die RAF hat seit Jahrzehnten nix mehr gerissen und bleibt eine Terrororganisation...Mord verjährt nicht.
Schon klar. Aber ich kenne die Geschichte der PKK nicht wirklich. Wurden die als Terrororganisation gegründet oder nur pervertiert? War sie als Partei gedacht oder bin ich da auf dem Holzweg, wenn ich rein sprachlich eine Parallele zur AKP herstelle? Die RAF sollte ja nie eine Partei sein.
Haliaeetus schrieb:
Schon klar. Aber ich kenne die Geschichte der PKK nicht wirklich. Wurden die als Terrororganisation gegründet oder nur pervertiert? War sie als Partei gedacht oder bin ich da auf dem Holzweg, wenn ich rein sprachlich eine Parallele zur AKP herstelle? Die RAF sollte ja nie eine Partei sein.
Nennen sich wie die IRA Freiheitsarmee, aber ähnlich wie die IRA gibt es einfach zuviel Kollateralschaden. Bzw gab es.
Auch wenn jetzt wahrscheinlich gehatet wird:
Es gibt tatsächlich auch einen nutzen für die Autos(SUV). Bspw. ein bekannter von mir, der hat ein Boot. Das Boot dürfte ich gar nicht ziehen. Ein vergleichbarer SUV aber (den gibts sogar) dürfte das Ding ziehen. Jetzt kommen hier Leute an und sagen: "Was ein Boot? Wer braucht schon ein Boot, purer Luxus, usw." Gut dann weitere Beispiele: Anhänger (wer selber schon mal renoviert hat und mal ne Palette Etong (heißen die Dinger glaube ich) transportiert hat. Oder große/größere Wohnwägen. Oder oder oder.
Irgendwo haben die Dinger schon ihre berechtigung. Das die in der Stadt ziemlich unnütz sind, da bin ich dabei. Dadurch das die aber so schwer sind (oder schwerer als vergleichbare Kombis), dürfen die oft auch mehr ziehen. Da sind die Autos relativ alternativlos, weil ja selbst mittlerweile G-Klassen als SUVs bezeichnet werden, was für mich ein einfacher Geländewagen wäre (und dafür auch immer gedacht war).
Es gibt tatsächlich auch einen nutzen für die Autos(SUV). Bspw. ein bekannter von mir, der hat ein Boot. Das Boot dürfte ich gar nicht ziehen. Ein vergleichbarer SUV aber (den gibts sogar) dürfte das Ding ziehen. Jetzt kommen hier Leute an und sagen: "Was ein Boot? Wer braucht schon ein Boot, purer Luxus, usw." Gut dann weitere Beispiele: Anhänger (wer selber schon mal renoviert hat und mal ne Palette Etong (heißen die Dinger glaube ich) transportiert hat. Oder große/größere Wohnwägen. Oder oder oder.
Irgendwo haben die Dinger schon ihre berechtigung. Das die in der Stadt ziemlich unnütz sind, da bin ich dabei. Dadurch das die aber so schwer sind (oder schwerer als vergleichbare Kombis), dürfen die oft auch mehr ziehen. Da sind die Autos relativ alternativlos, weil ja selbst mittlerweile G-Klassen als SUVs bezeichnet werden, was für mich ein einfacher Geländewagen wäre (und dafür auch immer gedacht war).
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da "gehatet" wird. Der eine oder andere wird aber erstaunt vor dem Rechner sitzen, dass es Dir das wert war, diesen Beitrag zu verfassen.
Natürlich gibt es Dinge, die ein SUV kann, die andere/kleine Autos nicht können. Alleine schon eine Anhängerkupplung ist für die meisten Autos höchst nutzlos. Aber wie Du schon richtig feststellst: das ist eine Ausnahme. Und ich will es den Leuten trotzdem nicht verbieten. Dass man es ggf. besser steuern sollte und dass dieses Hobby vielleicht ein wenig mehr kosten sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Als ich mal eine Autopanne im brasilianischen Hinterland hatte, half mir ein Hirte aus, der mit Machete und Gewehr bewaffnet war. Braucht hier auch keiner. Aber ihm habe ich das zugestanden: weder Polizei noch "Hunde"fänger dürften in der Mitte vom Nirgendwo auf die Schnelle verfügbar sein, sollte er von Banditen oder einem Jaguar angegriffen werden ... auch wenn ich für diese Sichtweise jetzt wahrscheinlich gehatet werde.
Natürlich gibt es Dinge, die ein SUV kann, die andere/kleine Autos nicht können. Alleine schon eine Anhängerkupplung ist für die meisten Autos höchst nutzlos. Aber wie Du schon richtig feststellst: das ist eine Ausnahme. Und ich will es den Leuten trotzdem nicht verbieten. Dass man es ggf. besser steuern sollte und dass dieses Hobby vielleicht ein wenig mehr kosten sollte, steht auf einem anderen Blatt.
Als ich mal eine Autopanne im brasilianischen Hinterland hatte, half mir ein Hirte aus, der mit Machete und Gewehr bewaffnet war. Braucht hier auch keiner. Aber ihm habe ich das zugestanden: weder Polizei noch "Hunde"fänger dürften in der Mitte vom Nirgendwo auf die Schnelle verfügbar sein, sollte er von Banditen oder einem Jaguar angegriffen werden ... auch wenn ich für diese Sichtweise jetzt wahrscheinlich gehatet werde.
Ich bin zu jung bzw. zu unpolitisch, um die "wilden Zeiten" der PKK mitbekommen zu haben. Öcalan hat ja nun schon vor vielen Jahren der Gewalt abgeschworen - wobei man natürlich hinterfragen darf, wie glaubhaft das ist - aber dennoch wird die PKK europaweit (?) als Terrororganisation geführt. Weiß jemand, wann bzw. ob sowas jemals auf den Prüfstand kommt? Und warum die PKK und nicht z.B. die AKP? Schließlich lässt die islamistische Terroristen ausbilden und bewaffnen, vertreibt Minderheiten inzwischen nicht mehr "nur" innerhalb der eigenen Landesgrenzen, unterdrückt andere Religionen, enteignet sie, macht sie mundtot und sperrt Kritiker weg.
Haliaeetus schrieb:
Ich bin zu jung bzw. zu unpolitisch, um die "wilden Zeiten" der PKK mitbekommen zu haben. Öcalan hat ja nun schon vor vielen Jahren der Gewalt abgeschworen - wobei man natürlich hinterfragen darf, wie glaubhaft das ist - aber dennoch wird die PKK europaweit (?) als Terrororganisation geführt. Weiß jemand, wann bzw. ob sowas jemals auf den Prüfstand kommt? Und warum die PKK und nicht z.B. die AKP? Schließlich lässt die islamistische Terroristen ausbilden und bewaffnen, vertreibt Minderheiten inzwischen nicht mehr "nur" innerhalb der eigenen Landesgrenzen, unterdrückt andere Religionen, enteignet sie, macht sie mundtot und sperrt Kritiker weg.
Mag alles sein Haliaeetus... aber auch die RAF hat seit Jahrzehnten nix mehr gerissen und bleibt eine Terrororganisation...Mord verjährt nicht.
Es wird heute nicht erneut über den Deal abgestimmt, hat John Bercow entschieden:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/britisches-parlament-darf-nicht-ueber-brexit-deal-abstimmen-16444217.html
Es hätte ja schon am Samstag abgestimmt werden sollen, da aber hatten die Abgeordneten dafür gestimmt, die Abstimmung zu verschieben. Da sich weder der zur Abstimmung stehende Inhalt noch die Umstände verändert hätte, schob Bercow der Abstimmung nun einen Riegel vor. Freunde werden Bercow und Johnson wohl nicht mehr werden.
Man darf gespannt sein, wie es weiter geht. Johnson war dadurch gesetzlich verpflichtet einen Aufschub zu beantragen. Das ist ja auch irgendwie erfolgt (also die EU erkennt den Antrag auch so an), auch wenn Johnson selbst sich geweigert hat mit zu unterschreiben.
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/britisches-parlament-darf-nicht-ueber-brexit-deal-abstimmen-16444217.html
Es hätte ja schon am Samstag abgestimmt werden sollen, da aber hatten die Abgeordneten dafür gestimmt, die Abstimmung zu verschieben. Da sich weder der zur Abstimmung stehende Inhalt noch die Umstände verändert hätte, schob Bercow der Abstimmung nun einen Riegel vor. Freunde werden Bercow und Johnson wohl nicht mehr werden.
Man darf gespannt sein, wie es weiter geht. Johnson war dadurch gesetzlich verpflichtet einen Aufschub zu beantragen. Das ist ja auch irgendwie erfolgt (also die EU erkennt den Antrag auch so an), auch wenn Johnson selbst sich geweigert hat mit zu unterschreiben.
Brodowin schrieb:
Also hier sehe ich z.B. keinerlei Gesprächsansätze. Du etwa?
https://www.youtube.com/watch?v=qX4mqKZe8ts
Sehe ich auch nicht. Bin allerdings keiner dieser Gestalten je persönlich begegnet. Keine Ahnung, ob sie Seiten an sich haben, die Gespräche möglich machen könnten. Bei Alice Weidel würde mich ehrlich gesagt schon interessieren, wie eine intelligente und weltgewandte Person so in dem braunen Sumpf versinken konnte.
Btw. wie schaut es denn mit Menschen wie Bernd Lucke aus? Als Nazischweine im Hörsaal niederbrüllen oder vielleicht doch reden?
amsterdam_stranded schrieb:
Btw. wie schaut es denn mit Menschen wie Bernd Lucke aus? Als Nazischweine im Hörsaal niederbrüllen oder vielleicht doch reden?
In diesem Thread gehts um Rechtsradikale. Darunter fällt Lucke im Zweifel nicht. Er muss sich nur den Vorwurf gefallen lassen, dass er seine Partei auf Teufel komm raus wachsen lassen wollte und auch noch den dreckigsten Nazi akzeptiert hat. Aber er selbst ist sicher kein Nazi. Dass da eine Debatte niedergebrüllt wurde, ist für die Veranstalter beschämend - von den Schreiern ganz zu schweigen.
Wer zu den Rechtsradikalen gehört, wird hier vermutlich sehr unterschiedlich gesehen. Mich würde wirklich interessieren, wo für die "keine Gespräche und keine Differenzierungen"-Fraktion die Grenze verläuft.
Gut, so kann man sich irren, trotzdem Respekt an Japan, so eine Entwicklung würde ich mir im deutschen Rugby auch wünschen.
Wäre ein Traum. Aber mir würde ja schon reichen, wenn man nicht regelmäßig gegen Russland oder Spanien auf die Mütze kriegen würde. Gegen Irland oder Schottland zu gewinnen, davon traue ich mir noch mal zu träumen. Vereine und Verband müssten halt mal Hand in Hand arbeiten. Wir waren ja schon mal soweit, dass wir gegen Rumänien und Uruguay gewonnen haben. Aber dann brach halt das Chaos (erneut) aus. Aber mal sehen: die Übertragung im Fernsehen ist sicher schon mal ein wichtiger Schritt und in der einen oder anderen Region wird gute Jugendarbeit geleistet. Es wird dauern. Aber wenn hier und da mal berichtet wird (sei es, dass Länderspiele live übertragen werden oder statt vom Bayerntraining halt mal über "unseren" künftigen All Black), wäre das sicher Gold wert.
Dr. Sócrates, Rai und Bueno - Minha cidade
https://youtu.be/kKdlnURNqlo
https://youtu.be/kKdlnURNqlo
Sagenhaft - ein schönes Liedchen, das die Geschwister Sócrates und Raí da trällern.
Wofür gibts eigentlich den VAR? Sicher nicht, um Hummels zu überprüfen, wie sich das heute darstellt.
Regel: Deutsche (Ex-) Nationalspieler haben grundsätzlich Sonderrechte. Sowie alle übrigen Bayernspieler.
Gelöschter Benutzer
In welchem Thread darf man denn inzwischen hinterlegen, dass man noch eine Karte sucht?
Brodowin schrieb:
In welchem Thread darf man denn inzwischen hinterlegen, dass man noch eine Karte sucht?
Gesuche St. Pauli im Unterforum Suche und Biete
Gelöschter Benutzer
Danke. Hätte ich Depp auch selber drauf kommen können.
Der Deal mit der EU hat - keine Überraschung - keine Mehrheit im britischen Unterhaus bekommen.
Nun müsste Johnson noch heute in Brüssel um einen Aufschub bitten, was er allerdings ausschließt. Was ist die Konsequenz? Ein-No-Deal-Brexit? Ein Schottischer Abgeordneter hat Johnson bereits angedroht, dass er sich vor Gericht wiederfinden werde, wenn er das Gesetz missachte.
Bleibt spannend.
Nun müsste Johnson noch heute in Brüssel um einen Aufschub bitten, was er allerdings ausschließt. Was ist die Konsequenz? Ein-No-Deal-Brexit? Ein Schottischer Abgeordneter hat Johnson bereits angedroht, dass er sich vor Gericht wiederfinden werde, wenn er das Gesetz missachte.
Bleibt spannend.
Klar Johnson würde gegen das No No-Deal Gesetz verstoßen.
Die sollen einfach noch mal auschieben, dann neu wählen, ein neues Referendum abhalten und in der EU bleiben. Das ist doch alles Schwachsinn, was da gerade läuft.
Was würde eigentlich mir drohen, wenn ich gegen das No No-Deal Gesetz verstoßen würde?
Die sollen einfach noch mal auschieben, dann neu wählen, ein neues Referendum abhalten und in der EU bleiben. Das ist doch alles Schwachsinn, was da gerade läuft.
Was würde eigentlich mir drohen, wenn ich gegen das No No-Deal Gesetz verstoßen würde?
Das erste Halbfinale steht:
England - Neuseeland
Während England Argentinien relativ souverän besiegt hat, hat Neuseeland Irland regelrecht verdroschen. Der irische Hakler und Kapitän wurde damit quasi in Ruhestand verabschiedet.
Exkurs: Beim Rugby ist es üblich, dass die unterlegene Mannschaft dem Sieger die Ehre erweist und Spalier steht, wenn dieser das Feld verlässt. Am Ende dieses Spaliers stand nun Rory Best und jeder Neuseeländer verabschiedete ihn mit Handschlag, Umarmungen und warmen Worten ... und ganz Irland hält nun zu Neuseeland - weniger wegen der netten Geste als vielmehr, weil sie als nächstes auf England treffen.
England - Neuseeland
Während England Argentinien relativ souverän besiegt hat, hat Neuseeland Irland regelrecht verdroschen. Der irische Hakler und Kapitän wurde damit quasi in Ruhestand verabschiedet.
Exkurs: Beim Rugby ist es üblich, dass die unterlegene Mannschaft dem Sieger die Ehre erweist und Spalier steht, wenn dieser das Feld verlässt. Am Ende dieses Spaliers stand nun Rory Best und jeder Neuseeländer verabschiedete ihn mit Handschlag, Umarmungen und warmen Worten ... und ganz Irland hält nun zu Neuseeland - weniger wegen der netten Geste als vielmehr, weil sie als nächstes auf England treffen.
Ich kann aus Zeitgründen leider erst wieder ab den Halbfinals schauen, aber England vs. NZL ist schon das vorgezogene Finale, oder? Beide spielen praktisch ohne Fehler. Mein Tipp für das Finale wäre England - Japan. England hat die Mentalität und einen guten Trainer, Japan wird leider nur Zweiter.
reggaetyp schrieb:
Wetter ungleich Klima.
Mehr muss man zu dem Blödsinn gar nicht schreiben.
Ja, muss man nicht. Aber hatte ich nun mal und es mag hier Leute geben, die von dem Catheter Cowboy tatsächlich etwas lernen können. Da wollte ich ihnen den Hinweis nicht vorenthalten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Auch das wird sich ändern. Wenn das mit den heißen und trockenen Sommern so weitergeht (und bis auf temporäre Ausnahmen wird es das tun), ist es eine Frage der Zeit, wann Panik um sich greift. Die Zuwächse bei den Grünen führe ich schon seit Langem auf die immer heißeren Sommer zurück: da wird der Klimawandel halt spürbar.
Schon jetzt gibt es bei uns (in einer zugegebenermaßen extrem trockenen Region) Verteilkämpfe ums Wasser. Bürger gegen Landwirte, Landwirte gegen Winzer. Es ist eine Frage der Zeit, wann sich diese Kämpfe ausweiten und wann sie mit Waffen geführt werden.
Die Panik greift aber dann um sich wegen Panikmache. Seit Wochen regnet es an einer Tour; im Moment füllen sich die Grundwasservorräte still und leise wieder auf und Schneefall hat noch gar nicht eingesetzt.
Wann hatten wir denn mal solche tollen Sommer wie 2018 und 2019? Alle 10 Jahre mal. Kann mich erinnern an den Sommer 2000, als ich noch weiß, wie ich auf dem Parkplatz spätnachmittags auf der EXPO in Hannover stand und um jeden Tropfen Wasser froh war und Baggerseebesuche sich noch lohnten.
Der nächste war irgendwann um 2007/2008. Und alle Sommer von 2010-2016 waren doch oft verregneter Mist. Juli/August, ständig kam Niederschlag und kalt war es auch noch. Richtig gute Hochsommer waren die Leute deshalb nicht gewohnt. Und wenn dann endlich mal höhere Gradzahlen über 30 Grad und das 6 Wochen am Stück kommen, dann ist das gleich das Ende der Menschheit.
Früher gab es öfter solche Hochsommer und schon meine Mutter erzählte immer davon, dass sie als Kinder dann bei ausgetrocknetem Edersee das geflutete Berich oder die Aseler Brücke sahen. Damals nahm man's wie's ist und der Edersee füllte sich immer wieder auf. Aber heute ist Panik, wenn mal wieder der Wasserpegel auf 2m gefallen ist.
Die wenigen "Verteilkämpfe" ums Wasser entbehrten auch eigentlich jeder Grundlage, weil man nur nicht ans Grundwasser ranwollte. Genug Reserven sind in fast jeder Region da und die reichen für mehrere Jahre. In manchen Regionen mehr, in anderen weniger.
Knapp wurde vereinzelt das Oberflächenwasser. Und die Schifffahrt saß etwas auf, weil die Schiffe nicht mehr genug Wasser unter'm Kiel hatten.
Vor 40, 50 Jahren hatte man sich mit sowas einfach arrangiert. Heute ist Panik, weil eingespielte Lieferketten unterbrochen werden und hohe Umsatzausfälle drohen.
Es wird aber immer wieder zu ausgetrockneten Flüssen kommen, genauso wie sicher ist, dass irgendwann das nächste Hochwasser bei Elbe oder Donau kommt, wo Ortschaften und Bundeswehr dann Sandsackdämme aufbauen müssen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Seit Wochen regnet es an einer Tour; im Moment füllen sich die Grundwasservorräte still und leise wieder auf
Ist das so? Ich hatte neulich gehört, dass die aktuellen Regenfälle in weitern Teilen Deutschlands gerade mal genug sind, um die oberen Erdschichten zu benetzen. Aber die Böden seien ausgetrocknet und hart, so dass selbst bei manchen Bäumen schon gar nichts mehr ankommt - vom Grundwasser ganz zu schweigen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
und Schneefall hat noch gar nicht eingesetzt.
Was hat das denn mit dem Grundwasser zu tun? Schnee dringt nicht ins Grundwasser. Erst bei Tauwetter (als Wasser eben).
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Früher gab es öfter solche Hochsommer und schon meine Mutter erzählte immer davon, dass sie als Kinder dann bei ausgetrocknetem Edersee das geflutete Berich oder die Aseler Brücke sahen.
Das ist im Zweifel genauso falsch wie Deine Erinnerungen an den Baggersee (oder meinst Du mit früher gelohnt haben, dass Eis und Pommes Frites noch erschwinglich waren?). Zahlen zur Brücke kenne ich nicht, aber so leer wie diesen Sommer, habe ich den Edersee noch nie gesehen. Nicht umsonst wurde ja Anfang der 90er, als die Staumauer Instand gesetzt werden musste und das Wasser dafür abgelassen hat, davon gesprochen, dass man nun sogar wieder die Aseler Brücke sehen könne.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Die wenigen "Verteilkämpfe" ums Wasser entbehrten auch eigentlich jeder Grundlage, weil man nur nicht ans Grundwasser ranwollte. Genug Reserven sind in fast jeder Region da und die reichen für mehrere Jahre. In manchen Regionen mehr, in anderen weniger.
Das bestreite ich auch mal mit Nichtwissen. Hast Du dafür Zahlen?
Mir ist eher so, als würden alle Forstämter warnen, dass die Wälder sterben, weil die Böden austrocknen und Wasser (wenn es denn mal regnet) nicht mehr versickern kann und das Grundwasser eben rapide absinke.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Es wird aber immer wieder zu ausgetrockneten Flüssen kommen, genauso wie sicher ist, dass irgendwann das nächste Hochwasser bei Elbe oder Donau kommt, wo Ortschaften und Bundeswehr dann Sandsackdämme aufbauen müssen.
Oh Gott. Hast Du mit Trump geknutscht?
Ich zitiere mal den "Catheter Cowboy" von John Oliver: "You're confusing climate with weather, partner!"
Flüsse steigen doch nicht, weil das Grundwasser über die Ufer springt. Macht das eigentlich Arbeit, so eine Unmenge an Unsinn zu schreiben? Naja, hoffentlich machts wenigstens Spaß.
Dann will ich doch mal versuchen ein Stück weit aus diesem Kreis auszubrechen:
Davon ausgehend dass ein Zuschauerausschluß durch Regelverstöße Einzelner, zumindestens von den "Ausgeschlossenenen" als Kollektivstrafe empfunden wird, wie wäre dann das Empfinden in diesem Szenario:
- Der Finanzvorstand des FC Scheich MilleMille verstößt zum wiederholten mal und unter Ignorieren vorangegangener Ermahnungen, Bewährungsstrafen, rein finanziellen Strafen etc. erneut und heftig gegen die Regelungen des "Financial FairPlay"
- Die UEFA schließt den Klub für diese Vergehen für 2 Jahre komplett von der Teilnahme an ihren Wettbewerben aus.
- Sportlich qualifiziert sich der Klub jeweils eigentlich für die CL
- Die Fans werden aber kein einziges CL-Spiel sehen, da sie ja "ausgeschlossen" sind.
Mein empfinden geht da eher in die Richtung: Passt schon
Und noch mal ein Aspekt zur hier diskutierten Sperre für uns:
- Eine Kollektivbestrafung wird sowieso immer, zumindest indirekt, stattfinden
- Jedes Unternehmen muss sich seine Kosten/Erlös -situatiuon in der Finanzplanung genau anschauen und bewerten. Da könnte es dann zwei Posten geben, die da heißen: 1. Ticketverkauf EL und 2. Strafgelder
- Ändern sich diese Posten in die falsche Richtung wird jedes Unternehmen dafür sorgen, dass diese gestiegenen Kosten bzw. geringeren Erlöse an den Kunden weitergegeben werden.
- Ergo Erhöhung der Ticketpreise
- Also wird auch über diesen Weg das "Kollektiv Zuschauer" bestraft.
Und ergo bin auch ich bei cm, und sage, dieses - und jedes andere Problem - muß man an der Wurzel packen.
Und wie das enden könnte....na ja ein Blick nach England genügt.