>

Haliaeetus

30216

#
Vorsicht, auch unsere Eintracht war mal eine Werkself.
#
JayJayFan schrieb:

Vorsicht, auch unsere Eintracht war mal eine Werkself.

Erzähl!
#
Meine Herren, kommt bitte mal zurück zur Türkei.
#
Heute vor hundert Jahren wurde Sacré-Cœur de Montmartre eingeweiht.
#
Haliaeetus schrieb:

Jugoslawien wurde 1992 ja zugunsten von Dänemark ausgeschlossen, weil sie sich im Krieg befanden. Wie sieht das mit Russland, der Ukraine oder der Türkei aus? Sportlich dürften sie es ja alle drei packen.


Jugoslawien wurde ausgeschlossen, weil die beschlossenen Sanktionen der UN einen eingeschränkten Zugang zu Sportveranstaltungen beinhaltete. Das lag m.W. vor allem daran, dass der übrig gebliebene Rest Jugoslawiens (Serbien und Montenegro Plus serbische Gebiete in Kroatien und Bosnien) meinte, ein Land zu repräsentieren, das es in der Form längst nicht mehr gab und in dem frühere Teilrepubliken von einem erheblichen Teil der Staaten anerkannt wurden. Kurzum: das wäre so, als würde eine Regionalauswahl aus Bayern und BaWü behaupten, sie wären die legitime Vertretung des gesamten Deutschlands und Spieler aus Brandenburg etc haben keine legitime Möglichkeit nominiert zu werden.

Russland führt Krieg außerhalb. Die Türkei gerade auch. Völlig uninteressant für Sportverbände, was außerhalb des betroffenen Verbands passiert. Ukraine ist so ein Zwischenfall, aber da gibt es auch keine Sanktionen der UN gegen die Ukraine.

Aserbaidschan und Armenien sind auch noch so Fälle.

Es gab nur noch wenige Fälle, in denen wegen Konflikten Sportverbände ausgeschlossen wurden. Zum Beispiel Südafrika wegen der Apartheid. Das lag aber auch hier an Sanktionen und daran, dass Südafrika einem Teil der Bevölkerung verwehrte, bei Turnieren mitzuwirken.

Da agieren die Uefa und Fifa in meinen Augen durchaus mit klaren Linien. Was ein Land außerhalb macht, interessiert sie nicht. Nur wenn in einem Land ein Verband nicht allen Sportlern und Bürgern Zugang gewährt, wird sanktioniert. Und eben wenn es von der UN vorgeschrieben wird.
#
OK, danke. Also Angriffskriege sind für die Uefa unproblematisch aber wehe - sagen wir mal - Katalonien erklärt sich für unabhängig.
#
Wie ist das denn überhaupt? Jugoslawien wurde 1992 ja zugunsten von Dänemark ausgeschlossen, weil sie sich im Krieg befanden. Wie sieht das mit Russland, der Ukraine oder der Türkei aus? Sportlich dürften sie es ja alle drei packen.
#
SamuelMumm schrieb:

Überschrittene Zenite wären eine weitere Option.

Dazu hätte ich lediglich beizutragen, dass ich lang drüber bin.
#
Brodowin schrieb:

Dazu hätte ich lediglich beizutragen, dass ich lang drüber bin.

Über die Susi?
#
Wie geht`s weiter
#
Schön, dass Du fragst ... mit einer neuen Frage gehts weiter.
Aber nett, dass Du Dich bei Deinen beiden Herzensvereinen für SAP entschieden hast.
#
Die "dortige" Kultur hatte der hiesigen über Jahrhunderte hinweg einiges voraus, z.B. (und damit wären wir wieder bei meinem Lieblingswort): Ambiguitätstoleranz. Der Islam war bis zum 19.Jhd. beim Prozess der "Wahrheitsfindung" sehr tolerant, die verschiedenen Rechtsschulen hatten zu einem Thema unterschiedliche Positionen und veröffentlichten sie, man versuchte zu einer "Wahrheit" unterschiedliche Positionen zuzulassen und sich so ihr zu "nähern". Eine exakte Position gab es nicht. Dies alles wurde im Zuge der Kolonialisierung vernichtet und verursachte (auch bewusst) den Aufstieg radikaler Kräfte.
#
Da Du auf keinen Beitrag unmittelbar Bezug genommen hast: was ist denn die dortige Kultur? Der Islam? Der war zwischen Mittelalter und Neuzeit tatsächlich idR. fortschrittlicher und toleranter als die christlichen Religionen.
Aber mit Deiner Ambiguitätstoleranz kommst Du bei der Türkei (die es ja erst seit knapp 100 Jahren gibt) in puncto Völkermord an den Armeniern, Unterjochung und Rechtlosstellung der Aramäer, ... nicht so wirklich weit. Und das Schlimmste: anders als in vielen Regionen Europas haben sich die Zustände dort nicht wirklich gebessert und auch hinsichtlich des zumindest in Ansätzen eingeführten Laizismus (ja, ich weiß, wir dürfen mit unserer vom Staat eingetriebenen Kirchensteuer nichts sagen) oder des Versuchs der Besserstellung der Frau noch unter Atatürk hat sich im Vergleich zu heute nicht wirklich etwas im Sinne einer weltoffenen Gesellschaft getan.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das Haller in England überzeugt, überrascht mich keineswegs.
Ich habe schon damals gesagt, das er der kompletteste unserer 3 Stürmer war.

Eigentlich ist es eine Schande: Auf Seiten der Fans existiert so sensationell viel Kompetenz, die von der Eintracht einfach nicht genutzt wird.
#
BsdBl schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Das Haller in England überzeugt, überrascht mich keineswegs.
Ich habe schon damals gesagt, das er der kompletteste unserer 3 Stürmer war.

Eigentlich ist es eine Schande: Auf Seiten der Fans existiert so sensationell viel Kompetenz, die von der Eintracht einfach nicht genutzt wird.

Also so sehr mir die fehlende Selbstreflexion von Hyundai, der das dann ja noch auf die Spitze treibt, in dem er immer wieder betont wie toll er doch alles eingesehen hat, auf den Sack geht, aber in puncto Haller sehe ich das genauso und wenn er es so eingeschätzt haben sollte, dann isses doch nur recht und billig, wenn er sich eben mal darüber freut, dass er (zumindest die aktuelle Situation suggeriert das ja) richtig gelegen hat.
#
Wo war das? Finde es gerade nicht. Aber St. Pauli hat jetzt offenbar Konsequenzen gezogen und Sahin suspendiert:
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/sahin-darf-nach-tuerkei-post-nicht-mehr-fuer-st-pauli-spielen-16432913.html
#
Ähhhh, Wodka ist Schnaps (da Schnaps ja ein umgangssprachliches Wort für Spirituose ist).

Aber sagen wir halt Schnaps, damit Du eine Antwort hast.

Und wenn Du so fragst: ein Fußballverein oder Borussia Mönchengladbach?
#
Die Diskussion erinnert ein wenig an den Gechichtsrevisionismus, in dem die Kriegsschuld des Deutschen Reiches am 1. Weltkrieg verleugnet wird. In solchen Konflikten gibt es nie Akteure, die ihre Hände in reiner Unschuld waschen können. Das ist das Wesen des Krieges. Sich aber als Europäer hinzustellen und in Anbetracht der eigenen historischen Rolle in der Region anzumahnen, dass es sich dort seit über hundert Jahren um eine rückständige Kultur handle, ist nicht nur albern.  Es ist vielmehr derselbe vermeintlich nüchterne Relativismus, mit dem hier mach einer versuchte die Angriffskriege der USA zu legitimieren. Statt auf die vermeintlichen Defizite anderer Kulturen hinzuweisen, sind wir gut damit beraten, unsere eigene unrühmliche historische Rolle in der Region zu reflektieren.

Im konkreten Fall geht es nämlich darum, dass eine dieser angeblich rückständigen Kulturen versuchte eine demokratisch-ökologische Zivilgesellschaft im Nahen Osten zu etablieren, die ein friedliches und gleichberechtigtes Zusammenleben in einer multiethnischen und multireligiösen Umgebung ermöglichen sollte. Dieses Experiment rettete zehntausende Menschenleben vor dem Islamischen Staat. Es war die größte Hoffnung von Millionen Menschen in der Region auf ein Leben in Frieden. Dieses Experiment, das sich Demokratischer Konföderalismus nennt, und von einer Organisation, die in Europa als Terrororganisation eingestuft wird, erdacht wurde, steht nun vor dem aus.

Der Oberbefehlshaber der Syrian Democratic Forces (SDF) begründete die Entscheidung sich in die Hände Russlands und des Schlächters Assad zu begeben wie folgt: „If We Have to Choose Between Compromise and Genocide, We Will Choose Our People.“ (Hier könnt ihr das ganze Statement nachlesen: https://foreignpolicy.com/2019/10/13/kurds-assad-syria-russia-putin-turkey-genocide/ )
Die SDF wir nun unter russischem Oberbefehl agieren. Das perfide Spiel von Russland ist aufgegangen. Die Verhandlungsposition der Kurden wurde u.a. durch Zusammenarbeit mit der Türkei so lange geschwächt, bis diese keine andere Möglichkeit mehr hatten, als die eigene Unabhängigkeit aufzugeben und Assad und Putin um Hilfe zu ersuchen. Nun verfügt Assad wieder über den größten Teil des syrischen Ölproduktion und wird diesen vor türkischem Zugriff verteidigen. Zwar wurden den Kurden versprochen, dass Rojava nach Kriegsende weiterhin eine autonome Region innerhalb des Syrischen Staates sein könne, doch daran glauben nicht einmal die Kurden.

Und sollten türkische F16 von russischen SU-25 bei der durchsetzung der bereits installierten, aber bisher von der Türkei nicht beachteten, Flugverbotszone abgeschossen werden. Ja dann müssen wir ernsthaft über unsere eigene Rolle in dem Konflikt sprechen.

#
bla_blub schrieb:

Die Diskussion erinnert ein wenig an den Gechichtsrevisionismus, in dem die Kriegsschuld des Deutschen Reiches am 1. Weltkrieg verleugnet wird.

Sag das mal Christopher Clark.
Wenn Du allerdings auf die "reine Unschuld" abstellst, wie im folgenden Satz, dann hast Du selbstverständlich recht ... andererseits ist die Aussage dann derart wachsweich, dass sie auch schlicht überflüssig ist.

Aber darum geht es hier ja auch gar nicht. Ich tue mich inzwischen generell schwer mit der EU-Erweiterung. Solange das ein praktisch reiner Wirtschaftsraum ist, regelt der Markt das eh. Aber halt nicht unbedingt im Sinne des Volkes bzw. der Völker. Daher muss meiner Meinung nach sowieso erst einmal eine politische Union geschaffen werden, bevor man sich immer noch und noch weiter in die Handlungsunfähigkeit manövriert. Und bei allen widerstreitenden Interessen ist die derzeitige Türkei ungefähr das letzte Land, was wir uns da noch ans Bein binden sollten.
#
Japan hats gepackt. Respekt und Anerkennung, wie Dirk Schmitt (Herrje, welche Leistung!) sagt oder einfach nur "herzlichen Glückwunsch", ihr habt Euch das wirklich verdient.

Eine Gruppe mit Irland und Schottland als Erster anzuschließen ist aller Ehren wert. Schlüssel zum Erfolg waren volle Power, variables, blitzschnelles Spiel und die Fähigkeit jederzeit taktisch reagieren zu können und die bärenstarkes Außendreiviertel über Pass- und Kickspiel spontan und wie die Situation es erfordert hat einsetzen zu können. Zudem unterliefen wenige technische Fehler und Japan hat es immer wieder geschafft Überzahlsituationen zu schaffen.

Jetzt gehts im Viertelfinale gegen Südafrika, eine extrem physische Mannschaft. Ich bin gespannt, ob Einsatz und Schnelligkeit ihnen auch da die nötigen Räume schaffen. In jedem Fall ist Südafrika die "Tier-One-Mannschaft", die Japan bei der letzten WM besiegen konnte. Dieses Mal treffen sie in der KO-Phase aufeinander.

Die weiteren Paarungen lauten:
England - Australien
Neuseeland - Irland
Wales - Frankreich

Spannend wird dann sein zu sehen, wie sich die Spielabsagen auswirken und ob bspw. Wales, die bei tiefen Rasen haben antreten müssen, dafür aber im Rhythmus sind oder Frankreich, die des Taifuns wegen aussetzen konnten aber demnach auch nur trainiert haben und vielleicht nicht mehr im Flow sind, einen Vorteil haben werden.
#
Es kann aber auch sein, dass Neuer nicht mehr lange Nati spielt. Ist ja kein Neuer mehr.
Dann werden die Karten für 2 und 3 eh neu gemischt.
#
Azriel schrieb:

Es kann aber auch sein, dass Neuer nicht mehr lange Nati spielt. Ist ja kein Neuer mehr.

Du meinst: vielleicht ist es gar nicht Manuel Neuer? Oder hab ich da was mit der Schweiz nicht verstanden?
#
Hauck und Bauer
#
JayJayFan schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Da würde mich mal interressieren was deiner Meinung nach das richtige Signal wäre!


Ihn eben nicht rauszuwerfen, vielmehr die Diskussion suchen. Vielleicht mit kurdischen Vertretern zu einer offenen Diskussionsrunde im Business-Club des Stadions laden. Die beiden Parteien zusammenbringen um jeweils ihre Denkweise schildern zu können.


Mal angenommen ein deutscher Spieler der Eintracht hätte anlässlich des Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen gepostet: "Wir werden immer an der Seite unseres heldenhaften Militärs und der Armeen sein. Unsere Gebete sind mit euch".

Hättest Du dann auch polnische Vertreter zu einer "offenen Diskussion" eingeladen, bei der beide Seiten "jeweils ihre Denkweise schildern" können?
#
Ich sehe das auch sehr kritisch. In der jüngeren Geschichte der Türkei (also ungefähr seit Staatsgründung) werden gezielt Minderheiten bekämpft und der einstige Vielvölkerstaat definiert sich über Assimilationspolitik, Unterdrückung und Vertreibung. Dass Erdogan dabei die Chuzpe besitzt das, was er zuhause exzessiv und gewalttätig zelebriert z.B. Deutschland, das diesbezüglich wenigstens von Staats wegen relativ unverdächtig sein dürfte, vorzuwerfen und aufgrund seiner geopolitischen Lage mehr oder weniger unwidersprochen und ungehindert ausleben kann, ist ein Treppenwitz und in jeder Hinsicht dramatisch.

Dass man das in der Türkei nicht offen ansprechen darf, ist das eine. Aber in Deutschland so eine Meinung zu äußern und - völlig egal, ob er das möglicherweise nur für "gesunden Patriotismus" (was auch immer das ist?) hält - sich derart menschenverachtend zu Wort zu melden, nachdem er schon einmal negativ und einschlägig aufgefallen ist, muss eigentlich Konsequenzen haben. Da erwarte ich mir schon, dass der Verein ihn ins Gebet nimmt und entsprechend sanktioniert.
#
Danke!

Dieses Video hab ich damals sooft gesehen. Scheisse, wie man früher mit einem Toaster die Youtube Videos produziert hat

Gott, was sich seit dem alles bei der Eintracht getan hat.
#
Aber den Cha vermisse ich. Guter Junge. Ein echter Frankfurter Bubb.
Gleich mal nach der geilen Werbung von ihm googlen ... zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht.
#
bla_blub schrieb:

Ich bin gespannt, ob er weiterhin für den FCSP Fußballspielen darf.


Ein Rauswurf wäre definitiv das falsche Signal. Die Aussage ist selten dämlich. Auch wenn dies in seinem Heimatland nicht jedem erlaubt ist, hier ist es jedoch seine freie Meinung. In einem freien Land. Geschützt vom Recht auf freie Meinung.

Zumal das juristisch vermutlich nicht so einfach ist. Höchstens gegen Zahlung einer Abfindung in Höhe seines Vertrags.
#
Was den Rauswurf anbelangt, wird das wohl so sein. Es ist zwar nicht der erste Vorfall in dieser Richtung und er wurde dafür auch schon mal ins Gebet genommen aber - selbst wenn es schon mal eine Abmahnung gegeben haben sollte - würde das für eine fristlose Kündigung wohl kaum reichen.

Aber was soll der Unfug immer und immer wieder das Recht auf freie Meinungsäußerung anzubringen? Niemand verbietet ihm doch seine Meinung. Die darf er äußern bis er heiser wird oder vom vielen Posten die Fingerkuppen bis auf den Knochen abgerieben sind. Das heißt doch aber nicht, dass das keine Konsequenzen haben kann.

Offenbar hat das LG Berlin da einen Nerv getroffen, wenn weite Teile der Bevölkerung das auch so sehen, dass man ohne Konsequenzen jeden noch so großen Müll äußern darf.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Aber Nibelungentreue und viel zu spät hört sich immer so nach monatelang an.

naja, als ich am letzten spieltag in den urlaubsflieger stieg, bin ich mit einer klassenerhaltsblitztabelle rein, und als zweitligist wieder raus. und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...
#
Xbuerger schrieb:

und ich fand daum auch nicht so schlecht, wie er immer gemacht wurde. 3 spiele mehr hätten womöglich langen können...

Geht mir genauso. Den Kerl selbst finde ich höchst irritierend. Aber er hatte nicht wirklich eine Chance in der kurzen Zeit aus einer Thekentruppe, der schon auf dem Weg zum Pissen die Puste aus gegangen ist, eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu formen. Tragisch, dass es am Ende dann an jener vergeigten Hundertprozentigen hing. Aber das kreide ich Daum nicht an.
#
So, Ruhe jetzt. Esst mal mehr Schoki, das macht glücklich.