
Haliaeetus
30219
@ skyeagle: was ist eigentlich die weibliche Form von Troll?
Das Geplänkel nervt wie Sau und ich habe nicht die geringste Lust hier noch tagelang hinterher wischen zu müssen. Frei übersetzt heißt das: wer sich nicht benimmt und Streit sucht, kriegt ne Pause, bevor wir dann tagelang nicht mehr vom Bildschirm weg kommen.
Zeit nix mehr schön zu reden
mikaimquadrat schrieb:
Zeit nix mehr schön zu reden
Dann ists ja dringend Zeit für Deinen ersten Beitrag!
mikaimquadrat schrieb:
Zeit nix mehr schön zu reden
Dann ists ja dringend Zeit für Deinen ersten Beitrag!
So isses. 180 min +- und dann kann die SGE sagen sie spielt CL...ist einfach schade
Kritik muss halt auch erlaubt sein und das heute ist eben leider nichts und die Frage warum nicht ein Haller zum Beisliel von Beginn spielt muss auch erlaubt sein. Sollte man Europa verspielen dann muss eben analysiert werden warum und da kann man dann nicht eben sagen aber wir hatten tolle EL Spiele etc. Sondern man muss eben auch die Fehler knallhart anysieren. Das hat weder was mit rumjammern noch sonst etwas zu tun. Aber wenn man das heute sieht dann sieht es leider so aus als wären da einige falsche Entscheidungen getroffen worden.
Man sieht es auch am Spielerverhalten einige traben nur noch etc.
Man sieht es auch am Spielerverhalten einige traben nur noch etc.
msgbk83 schrieb:
Kritik muss halt auch erlaubt sein und das heute ist eben leider nichts und die Frage warum nicht ein Haller zum Beisliel von Beginn spielt muss auch erlaubt sein.
Ist doch. Nur hatte ich bei Dir halt mal nachgefragt, weil Du ja schon über Hütter genörgelt und Kovac auf ein Podest gehoben hast, bevor auch nur die Bälle zum Saisonstart aufgepumpt waren. Dass die Spieler platt sind und man ggf. andere Optionen gehabt hätte, steht doch außer Frage.
Ich hatte mich in Hütter getäuscht was ich hier aber schon auch längst mal gesagt habe, deswegen keine Ahnung warum du das Thema nochmal bringen musstest.
Aber ja heute muss sich der Coach trotz vieler guter Spiele Kritik gefallen lassen und auch nach der Saison muss man analysieren warum das passiert ist.
Aber ja heute muss sich der Coach trotz vieler guter Spiele Kritik gefallen lassen und auch nach der Saison muss man analysieren warum das passiert ist.
Hört doch mal mit dem "die sind ko" gebabbel auf. Wieso sind die nie in der EL ko, sondern nur die letzten Spiele in der BL?
Kann mir das mal einer sachlich erklären, von den Experten hier?
Auch erstaunlich, wie man hier beleidigt werden darf, wenn man mal die Mannschaft kritisiert, wenn sie so spielen wie die letzten BL Spiele.
Kann mir das mal einer sachlich erklären, von den Experten hier?
Auch erstaunlich, wie man hier beleidigt werden darf, wenn man mal die Mannschaft kritisiert, wenn sie so spielen wie die letzten BL Spiele.
Natiwillmit schrieb:
Hört doch mal mit dem "die sind ko" gebabbel auf. Wieso sind die nie in der EL ko, sondern nur die letzten Spiele in der BL?
Man rafft sich halt auf und gibt alles, verausgabt sich gewissermaßen.
Natiwillmit schrieb:
Kann mir das mal einer sachlich erklären, von den Experten hier?
Den spitzen Unterton kannste Dir dahin stecken, wo die Sonne nicht scheint.
Natiwillmit schrieb:
Auch erstaunlich, wie man hier beleidigt werden darf, wenn man mal die Mannschaft kritisiert, wenn sie so spielen wie die letzten BL Spiele.
Ach komm. So wild wars nun wirklich nicht. Kritik ist völlig OK. Aber gebetsmühlenartiges Nörgeln der immer gleichen Personen nervt halt.
Wenn wir sogar gegen Mainz zuhause verlieren, dann muss der Tank aber absolut leer sein
Eintracht-Er schrieb:
Wenn wir sogar gegen Mainz zuhause verlieren, dann muss der Tank aber absolut leer sein
Sieht so aus, ja.
19:30, Platz acht naht...
Taktisch alles falsch gemacht!
Selbstüberschätzung, aller Beteiligter, einschließlich meiner Person.
Zum Kotzen.
Ich weiß, sowas böses darf man bei dieser tollen Session mit der ja keiner gerechnet hat nicht schreiben, ich schreibs trotzdem.
Taktisch alles falsch gemacht!
Selbstüberschätzung, aller Beteiligter, einschließlich meiner Person.
Zum Kotzen.
Ich weiß, sowas böses darf man bei dieser tollen Session mit der ja keiner gerechnet hat nicht schreiben, ich schreibs trotzdem.
Alleingeher schrieb:
bei dieser tollen Session
Du bist Mainzer, oder?
Du meinst Leverkusen? Da hätte ich jetzt nicht zwingend nen Dreier eingefordert. Oder gehts eher darum, dass Du immer noch nicht über Kovac hinweg bist?
Ja, Kovac hätte längst ein Ass aus dem Ärmel gezaubert.
Unsere Ecken sind so harmlos. Das ist wie das Spiel gegen die Hertha. Ich glaube, die könnten noch Stunden spielen und würden nix reißen.
Die Mannschaft hat ihre Magie verloren.
Die Mannschaft hat ihre Magie verloren.
DerSchwarzeAbt schrieb:
Die Mannschaft hat ihre Magie verloren.
Hör halt einfach mal auf so dümmlich zu provozieren!
Dass das Spiel bisher nicht mitreißend ist, ist das eine. Aber so einen Scheißdreck kannste Dir einfach mal klemmen.
Haliaeetus schrieb:DerSchwarzeAbt schrieb:
Die Mannschaft hat ihre Magie verloren.
Hör halt einfach mal auf so dümmlich zu provozieren!
Dass das Spiel bisher nicht mitreißend ist, ist das eine. Aber so einen Scheißdreck kannste Dir einfach mal klemmen.
Dass der User hier noch keinen vernünftigen Beitrag verfasst hat, ist ja nun auch nix neues. Leistung geht in Ordnung bis jetzt.
Keine Ahnung wie viele vorletzte Pässe dabei waren. Und über die Defensivleistung oder seine Auftritte in Europa sagt das auch nichts aus. Ich finde, dass er sich gemacht hat: die Zweikampfführung ist deutlich stärker geworden und er versucht manchmal das Unmögliche. Klappt nicht immer, macht uns aber unberechenbar, finde ich.
steven82 schrieb:
Kann mal jemand diese lächerlichen kurzen Ecken verbieten!!!
Als Trainer oder sonst wer muss man doch auch mal einsehen das die nix bringen.
Wie man sich täuschen kann: https://www.11freunde.de/artikel/ein-reddit-user-hat-fast-alle-eckbaelle-der-letzten-vier-jahre-ausgewertet
Ich weiß nicht, ob er sich täuscht oder einfach nur anderes vor hat.
Hmmmm
Gacinovic. Man!!!!! nur Fehlpässe bisher.
DerSchwarzeAbt schrieb:
Gacinovic. Man!!!!! nur Fehlpässe bisher.
Ich wollte ihn gerade loben, weil er schon mehrfach richtig stark Bälle erobert hat.
Gute Besserung und vollständige Genesung!
hawischer schrieb:
Heute vor 70 Jahren hat der Parlamentarischen Rat das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beschlossen. Genau 4 Jahre nach der Kapitulation.
Erstaunlich wie schnell es in dem Chaos ging.
Am 24.05.1949 ist es inkraftgetreten.
Hmm und das von dir. Aber ja, eines der, wenn nicht sogar DAS wichtigste Grundwerk in unserem System in den letzten 1000 Jahren
Warum auch nicht von ihm?
Dass die Union (und wenn ich hawischer richtig einordne, steht er der nah) das Grundgesetz anlehnen würde, wäre mir jetzt neu.
Dass die Union (und wenn ich hawischer richtig einordne, steht er der nah) das Grundgesetz anlehnen würde, wäre mir jetzt neu.
Schwierig, wenn die Aussage des kritisierten Herrn Schoch schon keine eigentliche Diskussionsgrundlage darstellt sondern selbst eher nen Beißreflex als Motivation zeitigt.
Allein das Gleichsetzen von verstaatlichen und kollektivieren und das am Beispiel der deutschen Bahn ist reiner Populismus (der heute vom BR in den Nachrichtensendungen bereits geschluckt und verdaut wiedergegeben wurde - hier spricht man nur noch von Kühnerts Vorschlägen zur Verstaatlichung von Betrieben).
Leicht ist es da nicht, wesentlich mehr, als einen Lobbyisten im Gewerkschaftsmäntelchen zu sehen der pflichtschuldigst die Hand die ihn üppig füttert leckt.
Ein Arbeiterinnenvertreter könnte, würde er Interesse darsn habe eine Perspektive über Eigeninteressen, hier einer recht kleinen Gruppe von Betriebszugehörigen BMWlern, hinaus haben.
Gesellschaftliche Entwicklungen, Solidarität, eine politische Vision.
Kurz: ich sehnte mich nach einer anderen Art von Arbeiterinnenveretern und musste an die Syndikalisten denken, an eine Gewerkschsft die Interesse darsn hat Kapitalismus als nach wie vor problematisch zu betrachten.
Allein das Gleichsetzen von verstaatlichen und kollektivieren und das am Beispiel der deutschen Bahn ist reiner Populismus (der heute vom BR in den Nachrichtensendungen bereits geschluckt und verdaut wiedergegeben wurde - hier spricht man nur noch von Kühnerts Vorschlägen zur Verstaatlichung von Betrieben).
Leicht ist es da nicht, wesentlich mehr, als einen Lobbyisten im Gewerkschaftsmäntelchen zu sehen der pflichtschuldigst die Hand die ihn üppig füttert leckt.
Ein Arbeiterinnenvertreter könnte, würde er Interesse darsn habe eine Perspektive über Eigeninteressen, hier einer recht kleinen Gruppe von Betriebszugehörigen BMWlern, hinaus haben.
Gesellschaftliche Entwicklungen, Solidarität, eine politische Vision.
Kurz: ich sehnte mich nach einer anderen Art von Arbeiterinnenveretern und musste an die Syndikalisten denken, an eine Gewerkschsft die Interesse darsn hat Kapitalismus als nach wie vor problematisch zu betrachten.
Verstehe. Ja, den Unterschied sollte man machen.
Übrig bliebe dennoch eine Enteignung und die Frage, ob das insgesamt nicht massiv Kapital und Arbeitsplätze abziehen würde, halte ich für legitim. Beteiligung und Mitbestimmung etc. oder Deckelung von Gehältern gehören dann auch noch im den Kontext. Ist halt sehr komplex. Aber Kühnert da erst mal zu widersprechen halte ich für legitim.
Was ist albern finde, ist das auf die gesamte SPD auszuweiten. Das klingt für mich dann schon wieder wie Erdogan, so als wolle BMW seine Belegschaft mit Bussen zu den Wahlen fahren.
Übrig bliebe dennoch eine Enteignung und die Frage, ob das insgesamt nicht massiv Kapital und Arbeitsplätze abziehen würde, halte ich für legitim. Beteiligung und Mitbestimmung etc. oder Deckelung von Gehältern gehören dann auch noch im den Kontext. Ist halt sehr komplex. Aber Kühnert da erst mal zu widersprechen halte ich für legitim.
Was ist albern finde, ist das auf die gesamte SPD auszuweiten. Das klingt für mich dann schon wieder wie Erdogan, so als wolle BMW seine Belegschaft mit Bussen zu den Wahlen fahren.
touch7 schrieb:
Kritisiere hier 0.0 jemand,dachte nur diese % hatten/haben wir nur beim Rebić,aber trotzdem wow !
Bei Tuta nicht auch?
Ist in Brasilien völlig normal, so ne Klausel. Kann mir vorstellen, dass das für Portugal auch gilt.
Ja Klasse. Wenn man solche "Arbeitnehmervertreter" mitbekommt, bekommt richtig Lust auf ne nette syndikalistische Gewerkschaft ohne Aufsichtsratsmandat und gekaufte Funktionäre.
Füllst du das mal ein bisschen mit Inhalten? Also so in der Art, was dir an der Aussage inhaltlich widerstrebt z.B. So wirkt das so ein wenig wie Beißreflex und man kann sich nur schwerlich damit auseinandersetzen.
Schwierig, wenn die Aussage des kritisierten Herrn Schoch schon keine eigentliche Diskussionsgrundlage darstellt sondern selbst eher nen Beißreflex als Motivation zeitigt.
Allein das Gleichsetzen von verstaatlichen und kollektivieren und das am Beispiel der deutschen Bahn ist reiner Populismus (der heute vom BR in den Nachrichtensendungen bereits geschluckt und verdaut wiedergegeben wurde - hier spricht man nur noch von Kühnerts Vorschlägen zur Verstaatlichung von Betrieben).
Leicht ist es da nicht, wesentlich mehr, als einen Lobbyisten im Gewerkschaftsmäntelchen zu sehen der pflichtschuldigst die Hand die ihn üppig füttert leckt.
Ein Arbeiterinnenvertreter könnte, würde er Interesse darsn habe eine Perspektive über Eigeninteressen, hier einer recht kleinen Gruppe von Betriebszugehörigen BMWlern, hinaus haben.
Gesellschaftliche Entwicklungen, Solidarität, eine politische Vision.
Kurz: ich sehnte mich nach einer anderen Art von Arbeiterinnenveretern und musste an die Syndikalisten denken, an eine Gewerkschsft die Interesse darsn hat Kapitalismus als nach wie vor problematisch zu betrachten.
Allein das Gleichsetzen von verstaatlichen und kollektivieren und das am Beispiel der deutschen Bahn ist reiner Populismus (der heute vom BR in den Nachrichtensendungen bereits geschluckt und verdaut wiedergegeben wurde - hier spricht man nur noch von Kühnerts Vorschlägen zur Verstaatlichung von Betrieben).
Leicht ist es da nicht, wesentlich mehr, als einen Lobbyisten im Gewerkschaftsmäntelchen zu sehen der pflichtschuldigst die Hand die ihn üppig füttert leckt.
Ein Arbeiterinnenvertreter könnte, würde er Interesse darsn habe eine Perspektive über Eigeninteressen, hier einer recht kleinen Gruppe von Betriebszugehörigen BMWlern, hinaus haben.
Gesellschaftliche Entwicklungen, Solidarität, eine politische Vision.
Kurz: ich sehnte mich nach einer anderen Art von Arbeiterinnenveretern und musste an die Syndikalisten denken, an eine Gewerkschsft die Interesse darsn hat Kapitalismus als nach wie vor problematisch zu betrachten.
Einfach mal nachschauen was die Gewerkschaften unternommen haben als Schröder einen gewissen Hartz hat machen lassen. Was haben die Gewerkschaften damals ausser zuschauen gemacht? Nichts. Die haben zusammen mit der SPD ihre Leute verraten. Die Dauerzeitarbeiter können ein Lied davon singen.
Wird mich auch dann nicht jucken, was die Knödeldeppen, die Braun-Gelben oder die Schwälbchen von uns denken.
Weil sie diese Belastung zum Ende hin vielleicht nicht gewohnt ist? Weil sie zumindest damit nicht derart gut zurechtkommt, wie man es sich erhofft. Dieses Jahr kommen etliche Spiele in der EL hinzu, das geht dann irgendwann an die Leistungs- und Belastungsgrenze.
Hat er das? Dennoch ist Hasebe gelernter 6er. Natürlich kann er auf dieser Position spielen mit seinen Fähigkeiten. Dass er die Rolle von Rode nicht übernimmt, ist auch absolut klar, er ist ein komplett anderer Spieler im Vergleich zu Rode. Das kann man praktisch gar nicht vergleichen.
Geraldes war gefühlt nur verletzt und ist dann zurückgegangen. Tuta ist als perspektivspieler verpflichtet worden. Touré war auch ein Vorgriff auf die neue Saison und hat mE gute Ansätze gezeigt. Torró ist für mich ein extrem guter Transfer, leider war auch er lange verletzt. Aber hier kann ich absolut nicht folgen.
Fällt das Team nun auseinander oder nicht? Entscheide Dich halt erst mal. Dieses Gejaule nervt wirklich. Bis auf die Leihspielen haben wir es selbst in der Hand. Alle haben Vertrag. Einfach mal ein bisschen runterkommen von der Panikachterbahn.
Das was vorher wie am Schnürchen klappte, klappt nun leider nicht mehr. Auch das passiert leider immer wieder mal, diesmal zur Unzeit. Natürlich muss man schauen warum das so ist, aber dass diese mannschaft wie ein Absteiger spielt, finde ich nun doch übertrieben
Gelson hat uns selbstredend nicht geholfen in dieser Saison...hast Du eigentlich die Spiele geschaut oder einfach mal aus Spaß sinnloses Zeug schreiben? Wieso sollte man Gelson, Russ oder Hasebe nicht mehr vertrauen?