>

Haliaeetus

30238

#
hbh64 schrieb:

Laut FNP, war Grindel wohl angepisst, dass wir ins Endspiel eingezogen sind und nicht Schalke. Letztes Jahr hat er mehr Sympathien für Dortmund gezeigt, dieses Jahr hätte er wohl gerne ein Endspiel zwischen Bayern und Schalke gesehen.


Sollte das wirklich so sein und es nicht auf einer Fehlinterpretation seitens des Journalisten beruhen, wäre es nicht nur frech vom Grinch, sondern schlichtweg dumm. Ganz ehrlich, was kann denn dem DFB besseres passieren als dass im Pokal "David gegen Goliath" gespielt wird und dass die besten - und dementsprechend im Vorjahr ausgezeichneten - Fans Deutschlands die Veranstaltung schon per se zu einem wahren Ereignis machen. Geld macht aber eben genauso blind wie Liebe.

Da der DFB aber zum Glück nicht nur aus diesem verknorrten, alten Mann besteht, hoffe ich, dass es dort auch anders Gedankengut gibt.
#
Aber ist nicht völlig egal, wer gegen die Bayern spielen? In jedem Falle ist es David gegen Goliath.
Das ist also Plan B des DFB, nachdem der angestrebte "Clasico" gegen Dortmund mangels Spannung keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervorlockt.
#
wann wird eigentlich dieser Kleinkrieg zwischen Rummenigge und Bobic beendet?
#
In dem Augenblick, wo Rummenigge (endlich) unter Vormundschaft gestellt wird und die Journaille aufhört x-beliebigen feisten Kriminellen Mikros unter die Nase zu halten, in die sie dann das Unrecht der Welt hineinrülpsen können.
#
Stern

https://www.stern.de/sport/fussball/schalke--dfb-pokal-halbfinale-gegen-frankfurt-verdeutlicht-das-ganze-elend-der-saison-7949040.html

Schalke gegen Frankfurt: Drei Gründe, warum dieses Spiel das ganze Elend der Saison verdeutlicht
#
philadlerist schrieb:

Was immer noch nicht offiziell von Seiten des DFB geklärt wurde:
1.) Warum greift der VAR bei der gelben Karte gegen Fernandes überhaupt ein?
2.) Wurden die Regeln für den VAR schon wieder geändert?

Und was den dritten Teil der Frage angeht:
3.) Warum darf ein erwiesener Frankfurthasser wie der Herr Perl überhaupt
bei so einem Spiel an der Videoaufklärung sitzen?

Dass man jetzt dieses Fass noch einmal aufmacht, entbehrt eigentlich jeder Grundlage:

1.) Die Frage, ob Platzverweis oder nicht, gehört zu den Eingreifkriterien des VA. Dies wurde bei der Einführung des VA so kommuniziert und sollte mittlerweile bekannt sein. Von "illegal" kann überhaupt keine Rede sein.
2.) Insofern wurden auch die "Regeln" für den VA nicht geändert.
3.) Perl: dann muss man es so machen wie einst UH, der einen bestimmten SR nach einigen umstrittenen Entscheidungen künftig ablehnen wollte. Was damals daraus geworden ist, weiß ich gar nicht. Ich glaube aber nicht, dass Perl beim DFB als "Frankfurthasser" bekannt ist.

Insofern gibt es keinerlei "Klärungsbedarf" seitens des DFB. Man könnte sich nach drei Tagen auch wieder anderen Themen zuwenden.
#
Also ich finde die Regeln auch extrem schwammig. Wenn der VAR nachher bekundet, es sei grob falsch gewesen, dann ist das Eingreifen damit gerechtfertigt. Man kann sein Eingreifen also quasi selbst heilen.

Zumal Fälle wie Goretzka nicht erfasst werden: der hat ausreichend gefoult für drei Platzverweise (spätestens nach gelb rot) aber keine Entscheidung für sich was grob falsch und zwingend ein Platzverweis. Wenn also ein Schiri beschließt, dass ein künftiger Bayer eben jetzt schon unantastbar ist, damit ihm die Eingewöhnungszeit ab Sommer erleichtert wird, dann ist das eben unabänderlich so. Und in dem einen Fall, wo er abseits des Spielgeschehens einen Spieler mit Anlauf umschubst und sogar zwingend rot sehen muss, war Perl halt kurz pissen. Da kann man nichts machen.

Alleine schon dass Perl, einer der unfähigsten seiner Zunft - und das will in der Bundesliga schon was heißen - dank VAR nun noch ein paar Jährchen dranhängen darf, ist doch der blanke Hohn.

Unterm Strich, weil ich der Ansicht bin, dass diesem Tor von di Santo keine Handspiel voraus ging (aber sicher weiß ichs nicht, so richtig gut ließ sich das ja nicht aufklären), lief sicher nicht alles gegen uns. Aber eine Farce bleibt die Schiri-Leistung allemal. Und dass ich nicht mal sagen kann, wann der VAR hätte eingreifen müssen oder können, weckt in mir bestenfalls ein Gefühl der Willkür bzw. der gezielten Verschleierung, zumal der Mist ja nun schon fast eine ganze Saison läuft und dennoch erst vor ein paar Tagen heraus kam, dass man die Handlungsanweisungen vielleicht mal auf Übersetzungsfehler überprüfen könnte ... das Ligaspiel gegen Schalke hätten wir dann - soviel aus der Erinnerung - jedenfalls gewonnen.
#
Gute Güte!
#
Die Preisgestaltung finde ich auch recht dreist. Zumindest in den beiden oberen Kategorien sind die Karten in nur einem Jahr 20 Euro teurer geworden. Zudem gab es letztes Jahr noch 3 günstigere Kategorien, oder?
#
Basaltkopp schrieb:

Die Preisgestaltung finde ich auch recht dreist. Zumindest in den beiden oberen Kategorien sind die Karten in nur einem Jahr 20 Euro teurer geworden. Zudem gab es letztes Jahr noch 3 günstigere Kategorien, oder?

Ich nehme mal an, dass davon die Bewachung der VIP-Parkplätze verbessert werden soll. Letztes Jahr ist da solches Gelerch bis dran gefahren und hatte die absurde Idee die wären Behinderten vorbehalten. Lächerlich!
#
Alina_94 schrieb:

Weiß jemand in welcher Minute dir Aktion mit Fähtmann war?

Meinst du die in der 45. Minute?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Alina_94 schrieb:

Weiß jemand in welcher Minute dir Aktion mit Fähtmann war?

Meinst du die in der 45. Minute?

Ja genau. In welcher Minute war das denn jetzt?
#
Basaltkopp schrieb:

Wieso warst Du beim Endspiel HSV gegen Kickers Stuttgart?
Ups um 1 Jahr verrechnet , dann habe ich ja Jubiläum
#
deddy32 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Wieso warst Du beim Endspiel HSV gegen Kickers Stuttgart?
Ups um 1 Jahr verrechnet , dann habe ich ja Jubiläum

Wollte gerade fragen, ob Du deshalb deddy31 heißt
#
Globoesporte (Brasilien)

https://globoesporte.globo.com/futebol/futebol-internacional/futebol-alemao/noticia/eintracht-frankfurt-vence-schalke-e-pega-o-bayern-na-final-da-copa-da-alemanha.ghtml

Eintracht Frankfurt vence Schalke e pega o Bayern na final da Copa da Alemanha

Eintracht Frankfurt besiegt Schalke und trifft im Pokalfinale auf die Bayern

Técnico Niko Kovac encontrará futuro clube na decisão do torneio. Equipe disputa troféu da competição pela segunda vez seguida após vitória por 1 a 0

Trainer Niko Kovac trifft in der Entscheidung des Turniers auf seinen zukünftigen Arbeitgeber. Die Mannschaft bestreitet das Finale nach dem 1:0-Sieg zum zweiten Mal in Serie.
#
Kiitos, hämähäkki!
#
Steffen Simon bitte Berufsverbot
#
Was arbeitet der denn?
#
Es gibt da etwas, was ich immer schon lauthals im Stadion schreien wollte. Daher ist diese Leistung von Dir im Finale unbedingt zu wiederholen, lieber Lukas ... "Hyvä, hämähäkki, hyvä!!!"
#
Bin mal gespannt, wie Perl das sieht
#
Ich bewundere ja immer die Österreicher: schaffen es auf glattestem Untergrund und in hochalpinem Gelände das Gleichgewicht zu halten, aber sobald sie mal auf Gras gehen, fallen sie nur noch auf die Fresse
#
Jovic hat Schalke Zlatanisiert
#
aho76 schrieb:

Jovic hat Schalke Zlatanisiert

gefällt
#
Klasse setzt sich durch!
#
Jaaaaaaaaaaaaaaaaa!
#
Mei Nerve!!!
Ich beherzige jetzt das Alk in Schalke und knet' mir noch n Bier rein!
#
Freunde, was das vorne kein Foul?
#
Den kann Kovac sich schon mal angucken