>

Haliaeetus

30238

#
Haliaeetus schrieb:

Was Du mit "seine Worte werden hier maßlos überhöht" meinst, habe ich nicht verstanden.

     

Habe ich schon erklärt, ich zitiere den Beitrag von stefank:

"Peter Fischer hat alles über solche wie dich gesagt. Und deshalb, nachdem wir lange genug erklärt haben, warum Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und völkisches Denken auch dann keinen Platz hier haben. wenn sie sich als "kritische Gedanken zur Flüchtlingspolitik" tarnen: Auf Wiedersehen. "

Ohne diesen überheblichen Mist hätte ich mich überhaupt nicht zu Fischer geäussert.

Jetzt will ich auch nicht weiter stören, das Rührstück über die Leiden durch Abgraslisten nach der AfD-Machtergreifung sehe ich mir lieber von der Tribüne aus an.
#
Fantahus schrieb:

Jetzt will ich auch nicht weiter stören, das Rührstück über die Leiden durch Abgraslisten nach der AfD-Machtergreifung sehe ich mir lieber von der Tribüne aus an.

Den Satz hatte ich doch vorhin glatt außen vor gelassen. Kannst Du mir den bitte mal erklären?
Ist aber vielleicht ganz gut, dass ich vorhin auf den anderen Teil eingegangen bin, denn das hier hätte ich gerne in meiner Funktion als Moderator erläutert bekommen.
#
Ich glaube nicht, dass Bobic und Hellmann für den Wegfall von 50+1 sind. Und die Frage ist schon lange nicht mehr, ob 50+1 wegfällt, sondern nur wann. Und das wissen die beiden genau und die Aussagen vom Freiburger sind da reine Augenwischerei, weil auch er genau weiß, dass er den Lauf nicht aufhalten wird.

Von daher ist es doch sinnvoll, sich auf den Wegfall von 50+1 seriös vorzubereiten und Rahmenbedingungen zu erarbeiten, um gewappnet zu sein.
#
Basaltkopp schrieb:

Und die Frage ist schon lange nicht mehr, ob 50+1 wegfällt, sondern nur wann.

Ist das so?
Ich weiß es nicht, aber ich kann mir schon vorstellen, dass Verbände im Rahmen ihrer Autonomie entsprechende Regelungen aufstellen könnten. Nicht umsonst wird ja auch immer wieder angeführt, dass man Gehaltsobergrenzen einführen könnte (wenn man denn wollte).
Schwierig wird halt, was man aus den Ausnahmen macht. Aber ich denke schon, dass man 50+1 aufrecht erhalten könnte, wenn man denn wollte. Ich fürchte nur, dass die Entscheidunsträger nicht wollen, weil sie bei einer Öffnung kräftig mitverdienen. Um die Interessen der Fans oder Amateure geht es dabei allerdings nicht. Insofern ist der Artikel im Spiegel nicht blöd: es wäre schön, einfach mal offen zu diskutieren und offen zu legen, was überhaupt zur Debatte steht.
Am Ende wirds wieder irgendwo im Hinterzimmer abgenickt und keiner macht sich dafür gerade.
#
Haliaeetus schrieb:

Was Du mit "seine Worte werden hier maßlos überhöht" meinst, habe ich nicht verstanden.

     

Habe ich schon erklärt, ich zitiere den Beitrag von stefank:

"Peter Fischer hat alles über solche wie dich gesagt. Und deshalb, nachdem wir lange genug erklärt haben, warum Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und völkisches Denken auch dann keinen Platz hier haben. wenn sie sich als "kritische Gedanken zur Flüchtlingspolitik" tarnen: Auf Wiedersehen. "

Ohne diesen überheblichen Mist hätte ich mich überhaupt nicht zu Fischer geäussert.

Jetzt will ich auch nicht weiter stören, das Rührstück über die Leiden durch Abgraslisten nach der AfD-Machtergreifung sehe ich mir lieber von der Tribüne aus an.
#
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, aber das hatte ich für mich nicht erschlossen, hattest Du doch Tafelberg zitiert. Schade, das Du nicht diskutieren willst ("Ich will jetzt nicht weiter stören") sondern es wohl (auch auf konkrete Nachfrage denn ich bin ja ansonsten auf Deinen Beitrag, soweit verstanden, eingegangen) vorziehst, Dich als der große Missverstandene zu gerieren.

Ich habe jetzt zwar die Passage gefunden, in der Du auf stefank eingehst, inwiefern man aber von "erhöht" darauf zu schließen hätte, dass er gemeint war, wenn Du einen anderen zitierst, erschließt sich mir immer noch nicht.

Und dass Du Dich nur auf stefanks Beitrag hin überhaupt zu Fischer geäußert hättest ist schlicht gelogen. Das hast Du nämlich schon am 03.03. und der von Dir als Auslöser vorgeschobene Beitrag stammt vom 14.03.
#
#
Bei seinen nicht eingetroffenen Prognosen tanzt er nicht so euphorisch durchs Forum.
#
Ohne jetzt den hier gemeinten User diesbezüglich im Blick gehabt zu haben, wage ich mal die Kühe Behauptung, dass das wohl niemand anders handhabt. Ich stelle mit gerade vor, dass hier jemand damit prahlt, dass er voll daneben gelegen hätte. Das wäre ein Spaß.
#
Da hat mir meine Internetverbindung aber einen sauberen CE beschert. Drei Minuten schafft auch nicht jeder

Copa Sudamericana
#
Copa Libertadores
#
AllaisBack schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Bestimmt. Er mag ja auch appellevoix.


Ist das nicht der Name des Wirts in der Schenke bei Asterix?

Nee, da gibts nur Kneipix und Schnurstrax.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

AllaisBack schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Bestimmt. Er mag ja auch appellevoix.


Ist das nicht der Name des Wirts in der Schenke bei Asterix?

Nee, da gibts nur Kneipix und Schnurstrax.

Orthopädix (der Vater von Zechine) war auch Kneipenwirt bevor er das Dorf "gewonnen" hat.
#
Cuenca
#
Cuy
#
Carne asada
#
Chimborazo
#
Cotopaxi
#
Ich bin auch für noch 9 Spiele!

Interessanterweise haben fast alle Interviews mit unseren Spielern denselben Grundton - und das ist doch sehr erfreulich.
Letztlich wäre das aber bei einem anderen Trainer vielleicht total in die Hose gegangen, denn per order de Mufti lässt sich eine solche Stimmung nicht erschaffen. Dazu gehört jemand, der das jeden Tag von Neuem vorlebt und einfordert.
Also: weitermachen und Bremen schlagen!

#
philadlerist schrieb:

Letztlich wäre das aber bei einem anderen Trainer vielleicht total in die Hose gegangen, denn per order de Mufti lässt sich eine solche Stimmung nicht erschaffen. Dazu gehört jemand, der das jeden Tag von Neuem vorlebt und einfordert.

Vermutlich hilft zudem auch, wenn die Leute sich ab und zu mal begegnen und nicht nur jeden zweiten Tag und ohnehin nur halbtags. Wenn die Spieler jetzt also zusammen essen, zweimal am Tag gemeinsam trainieren und nicht wie in Edel-Discos manche eh nur dafür da sind, vor der Tür pressewirksam Schlange zu stehen sondern jeder ein Teil des Ganzen ist, dann kann das einem guten Klima schon zuträglich sein.
#
Wenns so kommen sollte, würden wir für Nürnberg wohl so langsam zu dem werden, was die Bayern lange für Karlsruhe waren ... nach Chandler und Hasebe den nächsten Spieler vom Glubb? Naja, Freunde werden wir eh nicht mehr.
#
kennt ihr die PN-Funktion?
#
Mir gefällt ja das Interview mit de Guzman. Herrlich, dass die Jungs zwar untereinander viel auf englisch kommunizieren, aber alle irgendwie deutsch lernen und der Erfolg "german style" sei, dass sie also einen Weg gefunden haben und Frankfurt annehmen. Und klasse finde ich die Vorstellung, dass er davon erzählt, den Fokus auf die 7 verbleibenden Spiele zu legen, sich dann bei einem Gedankensprung ertappt und feixend zu Protokoll gibt, dass es ja genau genommen sogar noch neun sind.
#
Gut dass Du Fischers Worte zur AfD und deren Sympathisanten zwecks Klarstellung wiederholst.
Anscheinend gab es Gegenwind zu seinen populistischen Hessenschau-Äusserungen. Er hat das in einer Rede korrigiert, erklärt, was auch immer.
Auch dafür wurde er anschliessend mit einer überwältigenden Mehrheit von 650 Personen gewählt.
Alles ok, mich hat lediglich gestört, dass hier Fischers Worte maßlos überhöht wurden.


#
Ja, gut und wichtig, dass er das wiederholt. Alleine schon, damit all diejenigen, die sich damit nie ernsthaft befasst haben geschweige denn befassen wollten und nur das "wissen", was irgendwelche AfD-Seiten "verraten" oder Hetzer soufflieren, hier aber trotzdem mit Erstlingsbeiträgen glänzen, die Chance haben, den ganzen Vorgang zur Kenntnis zu nehmen. Vielleicht nimmt es ja wirklich der eine oder andere zur Kenntnis. Wäre wünschenswert.

Populistisch? Aber hallo! Nicht zuletzt deshalb, also weil man solche Töne wohl anschlagen muss, damit die breite Masse das überhaupt wahrnimmt, folgte dann ja auch eine lange und wie ich finde durchaus fruchtbare Diskussion. Korrigiert hat er wenig, finde ich. Er hat halt verdeutlicht, dass er mitnichten alle AfD-Sympathisanten ausschließen wolle oder könne, dass deren Werte allerdings nicht zur Eintracht passen.

Möglich, dass er auch dafür gewählt wurde. Fischer ist Populismus ja nicht fremd, kann also gut sein, dass er das auch gezielt eingesetzt hat. Aber ich halte ihn für aufrichtig genug, dass er das immerhin auch vorlebt und rassistische Ausgrenzung und Hetze auch außerhalb des Kampfes um Posten verabscheut.

Was Du mit "seine Worte werden hier maßlos überhöht" meinst, habe ich nicht verstanden.
#
Der Fanclub ist meines Wissens nach offen für alle Abgeordneten im Bundestag sowie deren Mitarbeiter, damit auch für die der AFD. Omid Nouripour hat ja mehrfach klare Kante gegen diese gezeigt und er ist einer der Initiatoren des Fanclubs. Es könnte also durchaus eine bewusste Hemmschwelle gegen den Eintritt von Personen der genannten Fraktion sein.
#
Kann natürlich sein, aber ich glaube das nicht wirklich. Auch Erika Steinbach war (oder ist?) ja Mitglied. Als sie eintrat war sie zwar noch in der CDU aber auch damals vertrat sie ja schon relativ konträre Positionen zu Nouripour. Das hatte der eigentlich immer zu trennen gewusst.
#
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass das auf Fischers Rede zurückzuführen ist:

http://www.fr.de/rhein-main/ticker/frankfurt-main-peter-fischer-ehrenmitglied-der-eintracht-fans-im-bundestag-a-1471318

Heute jedenfalls wurde er zum Ehrenmitglied des Eintracht-Fanclubs im Deutschen Bundestag ernannt.