
Haliaeetus
30238
greg schrieb:membaschwemb schrieb:
Was haltet Ihr davon, wenn wir in der Bürostadt parken und, nach einem kurzen Fußweg, die Bahn vom Bahnhof Niederrad zum Stadion nehmen? Könnt ihr das empfehlen? Sind da Parkplätze, die man nutzen kann? Gibt es evtl. sogar ein Lokal dort in der Nähe, wo wir noch was essen könnten und das ihr empfehlen könnt?
Wir sind aber auch gut zu Fuß: lohnt es sich vielleicht aus von der Bürostadt aus, auch zu Fuß zum Stadion zu gehen?
Also, in Niederrad extra nochmal in die S-Bahn steigen mach überhaupt keinen Sinn. Der Fußweg von der Station Niederrad ist nicht viel weiter als von der Station Stadion. Wir steigen bspw. schon immer dort aus, da die S-Bahn meisten gerappelt voll ist und der Weg auch kaum länger.
Laut Google-Maps von der S-Bahn "Stadion" zum Stadion 750 Meter/9 Minuten und von der S-Bahn "Niederrad" 1,6 Kilometer/20 Minuten. Ist natürlich Ansichtsache wie man "kaum länger" definiert
So weit, so richtig. Aber man muss in Niederrad auch erst mal in den im Zweifel pickepacke vollen Zug steigen und noch mal ne Station fahren. In der Zeit wäre man ansonsten schon auf dem Weg. Auch kann man dann losgehen, wann man will und muss sich nicht nach dem Fahrplan richten.
Letztlich sollten sie es davon abhängig machen, wo sie rauskommen wollen oder welche Büdchen sie noch abklappern wollen. Wenn man halbwegs gut zu Fuß ist, dürfte man (das ganze Gedränge berücksichtigend) tatsächlich nicht oder sehr unwesentlich länger brauchen, wenn man es ab Niederrad läuft.
Letztlich sollten sie es davon abhängig machen, wo sie rauskommen wollen oder welche Büdchen sie noch abklappern wollen. Wenn man halbwegs gut zu Fuß ist, dürfte man (das ganze Gedränge berücksichtigend) tatsächlich nicht oder sehr unwesentlich länger brauchen, wenn man es ab Niederrad läuft.
Winnetou Koslowski? Gute Güte!
Stimmt: Tuchel steht da im Wort, bei uns ists vertraglich fixiert. Also nicht vergleichbar.
Sah es das? Er hat gesagt, dass er woanders hingeht, oder täuscht mich da meine Erinnerung? Kovac hat gesagt, dass er bleibt. Beides kann man anzweifeln. Muss man aber nicht.
mal abgesehen davon , dass ich (jetzt) Kovac glaube, dass er bleibt, glaube ich nicht, dass sich mit "Stand jetzt" oder "wenn nichts dazwischenkommt" tatsächlich Todesfälle oder Krankheiten gemeint sind...
Im Fall seinen Todes oder einer schweren Krankheit, dürfte kaum der Vorwurf fehlender Ehrlichkeit erhoben werden , dem muss man demnach auch nicht vorbauen..
Im Fall seinen Todes oder einer schweren Krankheit, dürfte kaum der Vorwurf fehlender Ehrlichkeit erhoben werden , dem muss man demnach auch nicht vorbauen..
municadler schrieb:
mal abgesehen davon , dass ich (jetzt) Kovac glaube, dass er bleibt, glaube ich nicht, dass sich mit "Stand jetzt" oder "wenn nichts dazwischenkommt" tatsächlich Todesfälle oder Krankheiten gemeint sind...
Das glauben wohl die wenigsten. Es dürfte darum gehen, dass Kovac zwar persönlich davon überzeugt ist aber einfach getreu dem Motto "sag niemals nie" unter Einbeziehung aller Unwägbarkeiten nicht vollmundig verkünden wolle, dass das unumstößlich sei. Natürlich kann der Erfolg ausbleiben, natürlich kann ein unmoralisches Angebot kommen, das - selbst wenn er das nicht wollte oder jedenfalls nicht voran treiben würde - die Verantwortlichen dergestalt umstimmt, dass sie einen Verkauf in Erwägung ziehen, ... Denkbar ist Vieles.
Kovac selbst und auch Bobic hatten doch oft genug betont, dass Kovac bei der Eintracht planen würde. Und nur weil irgendein Bayernfan bei der FR, der immer noch Veh nachtrauert, nun zum x-ten Mal (ja, dem wurde im Winter schon widersprochen) dasselbe Fass aufmacht, muss er sich doch nicht treiben lassen und dem Guten die Langeweile vertreiben.
Es folgt ein teilweiser Exkurs: Ich weiß, dass sowas verlockend ist. Auch ich habe Tage damit zugebracht, manchen Usern die Regeln zu erklären und wenn dann wieder beleidigt wurde, Quellen blindlings eingestellt worden sind, Behauptungen nicht belegt wurden ... bei Null angefangen. Kann man machen. Muss man aber nicht. Und Kovac jetzt einen Vorwurf daraus zu machen, dass er vielleicht ne Spur pfiffiger ist als ich und nicht jedem (Zeitungs-) Troll schwanzwedelnd das Stöckchen holt, wenn er es zum x-ten Mal geworfen hat (vulgo: mangels Phantasie, mangels Lust auf Recherche, wegen akuter Faulheit oder schlicht weil sich immer Idioten finden, die nach Beendigung einer Diskussion dasselbe Thema murmeltierartig, als hätten es alle vorangegangenen Tage und Diskussionen nicht gegeben, wieder und wieder durchkauen und bei Null beginnen lassen wollen und man dadurch halt praktisch ohne Aufwand diese wertvollen Klicks bekommt), finde ich schon abenteuerlich ... es lässt sich aber leicht damit erklären, dass ebendiese Leute ja auch immer wieder dasselbe lesen, offenkundig als neu einordnen und dann eben auch erneut diskutieren wollen.
Das muss er vielleicht noch lernen: kein Thema ist je beendet, solange sich noch genügend Trottel und Faulpelze finden, die es gerne nochmal durchkauen wollen. Man darf gespannt sein, wie lange die letzte Klarstellung noch im Bewusstsein bleibt und wann die nächste Erklärung gefordert wird.
Haliaeetus schrieb:
Das muss er vielleicht noch lernen: kein Thema ist je beendet, solange sich noch genügend Trottel und Faulpelze finden, die es gerne nochmal durchkauen wollen. Man darf gespannt sein, wie lange die letzte Klarstellung noch im Bewusstsein bleibt und wann die nächste Erklärung gefordert wird.
Das ist es was ich gestern mit Facebookmentalität bezeichnete. So ist das heute, eine Behauptung wird nicht durch Widerlegung beendet, sie nimmt durch Widerlegung erst richtig Fahrt auf. Das kann man überall in den sozialen Medien als Phänomen betrachten und davor ist man hier auch nicht gefeit. Es ist die Möglichkeit für jeden gegeben seine Sicht darzulegen und jede Sicht findet ihre Befürworter. Je kruder die Geschichte ist desto stärker wird darum gekämpft. Und es ist ja auch so, dass Kovac mit den Zusätzen den Panikmenschen einen Hebel geboten hat, das sollte er lernen, noch besser zu kommunizieren wenn er keine Ausbreitung von Informationsmüll möchte.
Ansonsten ist es hier ja noch ganz witzig, bis auf ein paar Leute kackt sich hier keiner an sondern es gehte einigermaßen gesittet zu.
Gruß
tobago
Haliaeetus schrieb:
solange sich noch genügend Trottel und Faulpelze finden
Einen Mod der Teile seiner Forums User so betitelt findet man auch nicht oft.
Gruß
Habe gerade mal zwei Beiträge gelöscht, in denen das Inhaltliche gegenüber den Seitenhieben ins Hintertreffen geraten ist. Wir Mods können - zumal bei der Frequenz der Posts aktuell - schwerlich alle Beiträge redigieren. Bitte achtet selbst mal ein wenig darauf, dass es nicht zu persönlich wird.
Wie kommst Du darauf? Vielleicht holen die ja auch Hasenhüttl oder Wenger oder Sampaioli oder was weiß ich wen. Ist ja nicht so, dass Kovac die letzte und einzige Option wäre, zumal die Eintracht ja vielleicht auch noch so ein kleines Wörtchen mitzureden hätte, wenn denn überhaupt Interesse seitens der Knödeldeppen bestünde.
Haliaeetus schrieb:
zumal die Eintracht ja vielleicht auch noch so ein kleines Wörtchen mitzureden hätte
Schnickschnack
Sevilla spielt absolut verachtenswert. Da fällt es schwer, die Daumen zu drücken.
Machs halt wie ich: guck Dir die Doku über Kanada im WDR an, lass das Spiel links liegen und halte zu dem Gegner der Knödeldeppen ohne Zeuge davon zu werden, dass die widerlich spielen.
Merkwürdige Lesart, wenn der Vertrag bis 2019 läuft und er dadurch ein Jahr vorher beendet wird. Hätte er ihn auch erfüllt, wenn Trainer und "Verein" sich gegen eine Ablösezahlung des neuen Arbeitgebers auf eine einvernehmliche Vertragsauflösung einigen?
DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:DBecki schrieb:Hyundaii30 schrieb:
oder schaden auch noch unserer 5-Jahreswertung.
Ohja, die ist ganz wichtig, die super-duper-5-Jahreswertung. Da müssen wir dann unbedingt zu Bayern und Leipzig halten.
Das muss wirklich jeder selber entscheiden, wie er das handhaben möchte.
Ich ringe da selbst oft mit mir.
Leipzig und Bayern die Daumen zu drücken,
damit die noch mehr Kohle bekommen nur wg. der 5 Jahreswertung ist wirklich ein widerlicher Gedanke.
Richtig versaut haben es uns Dortmund und Köln.
Was ich damit sagen will: Die 5-Jahreswertung ist mir scheißegal, und ich werde ganz sicher zu keinem Scheißverein halten, nur weil der aus Deutschland kommt.
Aber du würdest dich doch auch Freuen wenn wir als 4 in die CL kommen würden oder sollten wir dann darauf verzichten?
Eintracht23 schrieb:Was ich damit sagen will: Die 5-Jahreswertung ist mir scheißegal, und ich werde ganz sicher zu keinem Scheißverein halten, nur weil der aus Deutschland kommt.
Aber du würdest dich doch auch Freuen wenn wir als 4 in die CL kommen würden oder sollten wir dann darauf verzichten?
Ja!
Die scheiß Championsleage gehört abgeschafft. Auch wenn wir da einmal in dreißig Jahren die Chance haben uns zu qualifizieren.
Selbstverständlich macht Fußball noch Bock. Aber ich dosiere halt bewusster. Von früher war ich gewohnt mitzunehmen was kam. Heute läuft permanent Fußball und wenn mal nichts läuft, dann kommen selbst im Moma oder sonstwo dämliche Berichte vom Bayern-Training oder was weiß ich. Damit es mir nicht zuviel wird, verfolge ich praktisch nur noch die Eintracht, gucke hier und da mal, was z.B. der MSV oder Hanau 93 oder auch der FC Sao Paulo so treiben, aber fremde Spiele gucke ich praktisch gar nicht mehr an. Wird mir zu viel.
Bei CL und Co. ist mir das einfach zu viel Trara und vor allem zu banal. Da wird halt die ganze Berichterstattung auf komplette Laien ausgelegt, die man damit ködert, dass da ganz viele Stars gegeneinander antreten. Das gefällt mir nicht, auch wenn manche Spiele qualitativ sicher ansprechend sein dürften. Aber da fehlt mir einfach die Emotion, wenn sich da Investoren mittels ihrer Spielzeuge messen. Außerdem widerstrebt mir, dass die Bundesligisten so blöd waren, das Vehikel für die Scheißbayern zu geben, die ja immer eine europäische Eliteliga wollten und dank Umstrukturierung (früher wars mal der Meister, heute sinds 4 Vertreter je großem Land) auch bekommen haben ... und die deutschen Vereine sind blöd genug, Steigbügelhalter zu spielen und freuen sich wahrscheinlich noch, dass sie die Eliteliga verhindert haben.
Klar macht Fußball noch Bock, aber mir halt vor allem dann, wenn erstens die Eintracht dabei ist und ich zweitens auch mit dem Gegner etwas verbinde und ein faires Duell erwarte. Das ist bei Lautern, Nürnberg, Köln und Co. der Fall aber nicht bei irgendwelchen mit Geld aus Unternehmen oder Fernsehgeldern aufgeblähten Konstrukten.
Nationalmannschaft? Turniere ja, Pflichtspiele kaum, Freundschaftsspiele so gut wie nie.
Aber mir würde etwas fehlen, wenn ich nicht bescheid wüsste. Worüber würde ich mich denn sonst aufregen können?
Bei CL und Co. ist mir das einfach zu viel Trara und vor allem zu banal. Da wird halt die ganze Berichterstattung auf komplette Laien ausgelegt, die man damit ködert, dass da ganz viele Stars gegeneinander antreten. Das gefällt mir nicht, auch wenn manche Spiele qualitativ sicher ansprechend sein dürften. Aber da fehlt mir einfach die Emotion, wenn sich da Investoren mittels ihrer Spielzeuge messen. Außerdem widerstrebt mir, dass die Bundesligisten so blöd waren, das Vehikel für die Scheißbayern zu geben, die ja immer eine europäische Eliteliga wollten und dank Umstrukturierung (früher wars mal der Meister, heute sinds 4 Vertreter je großem Land) auch bekommen haben ... und die deutschen Vereine sind blöd genug, Steigbügelhalter zu spielen und freuen sich wahrscheinlich noch, dass sie die Eliteliga verhindert haben.
Klar macht Fußball noch Bock, aber mir halt vor allem dann, wenn erstens die Eintracht dabei ist und ich zweitens auch mit dem Gegner etwas verbinde und ein faires Duell erwarte. Das ist bei Lautern, Nürnberg, Köln und Co. der Fall aber nicht bei irgendwelchen mit Geld aus Unternehmen oder Fernsehgeldern aufgeblähten Konstrukten.
Nationalmannschaft? Turniere ja, Pflichtspiele kaum, Freundschaftsspiele so gut wie nie.
Aber mir würde etwas fehlen, wenn ich nicht bescheid wüsste. Worüber würde ich mich denn sonst aufregen können?
Ich hatte ihn seinerzeit ja gerne kritisiert (also nicht persönlich, sondern seine Aussagen), aber seit er die Trennung von Veh verwunden hat, finde ich eigentlich, dass Peppi Schmitt sich durchaus dadurch hervor tut, sehr differenziert zu beschreiben, was hier so passiert. Heute hat er schön aufgearbeitet und herausgestellt, wie es um Kovac und die Eintracht bestellt ist.
Es war auch nicht ganz so ernst gemeint. Abgesehen davon hab ich die Jahre 96 bis 98 und 2001 bis 2003 erfolgreich verdrängt.
Ich habs auch nicht vollends ernst genommen ... wollte aber mal wieder ein wenig traditionelles Liedgut aufwärmen.
Haliaeetus schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn er zu Bayern geht. Da passt dieser Unsympath perfekt hin.
Und wenn er erstmal weg vom DFB ist, schau ich vielleicht auch mal wieder ein Länderspiel.
Vor allen Dingen werden die Bayern dann niemals nicht einen Spieler der Eintracht holen.
Das wäre überhaupt nicht schlimm.
Da die Bayern meistens versuchen gute Spieler zum Schnäppchenpreis zu bekommen.Zumindest in Deutschland.
Allerdings wäre das nicht schlimm. Wenn die Säcke nicht schon anderthalb Jahre vor Vertragsende Nägel mit Köpfen machen und die hohen Herren das akzeptieren, kann ich daran partout nichts Schlimmes finden.
PeterT. schrieb:
Man sollte mal endlich den Gedanken vergessen, dass der Bundesjogi Trainer bei den Bayern werden könnte!
Die Bayern sind deshalb in ihrer hervorragenden und überlegenen (national als auch international) Position, weil sie in den letzten 50 Jahren nur sehr sehr wenig Fehler im Management, sowohl sportlich als auch finanziell, gemacht haben!
Und die wenigen Fehler haben sie ruckzuck korrigiert!
Von daher suchen die einen Trainer, dessen Kompetenz den Ansprüchen von Bayern München entspricht!
Ich kann den Bundespopler zwar genauso leiden, wie ne Autopanne in Offenbach aber irgendwie fehlt in dem Beitrag noch die Begründung, warum seine "Kompetenz den Ansprüchen von Bayern München" nicht entspricht.
Seine Leistungen als Vereinstrainer waren glaube ich nicht überragend aber das liegt ja nun auch schon Jahrzehnte zurück und er hat ja nun schon bewiesen, dass er eine Ansammlung von "Stars" ganz gut dazu bringen kann, an einem Strang zu ziehen. Nicht mehr braucht man für die Bayern.
Ich würde mich freuen, wenn er zu Bayern geht. Da passt dieser Unsympath perfekt hin.
Und wenn er erstmal weg vom DFB ist, schau ich vielleicht auch mal wieder ein Länderspiel.
Raggamuffin schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn er zu Bayern geht. Da passt dieser Unsympath perfekt hin.
Und wenn er erstmal weg vom DFB ist, schau ich vielleicht auch mal wieder ein Länderspiel.
Vor allen Dingen werden die Bayern dann niemals nicht einen Spieler der Eintracht holen.
Haliaeetus schrieb:Raggamuffin schrieb:
Ich würde mich freuen, wenn er zu Bayern geht. Da passt dieser Unsympath perfekt hin.
Und wenn er erstmal weg vom DFB ist, schau ich vielleicht auch mal wieder ein Länderspiel.
Vor allen Dingen werden die Bayern dann niemals nicht einen Spieler der Eintracht holen.
Das wäre überhaupt nicht schlimm.
Da die Bayern meistens versuchen gute Spieler zum Schnäppchenpreis zu bekommen.Zumindest in Deutschland.
HappyAdlerMeenz schrieb:
Ich hasse die schon seit über 50 Jahre .
Vor 20 Jahren wusste ich noch net mal das es den Verein überhaupt gibt. Und hassen? Das würde ja implizieren das die mir auf eine gewisse Art und Weise wichtig oder von Bedeutung wären.... nö sind sie nicht. Die vermisst kein Mensch wenn sie nicht mehr da wären... außer paar ausgewählte Pseudo-Fanlauchs.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Vor 20 Jahren wusste ich noch net mal das es den Verein überhaupt gibt.
Also vor über zwanzig Jahren haben wir schon "wie fahren nicht nach Meppen und nach Mainz" gesungen, wenn wir die zweite Liga mal wieder erfolgreich vermieden haben. Der Name war einem also durchaus ein Begriff.
Es war auch nicht ganz so ernst gemeint. Abgesehen davon hab ich die Jahre 96 bis 98 und 2001 bis 2003 erfolgreich verdrängt.
Hitzfeld von mir aus aber Pep? Dieser gedopte Lackaffe, der in feinstem Zwirn den Diver macht, der Spieler anmacht, wenn sie nicht schnell genug gesund werden (vermutlich ging das ihm wunderlicher Weise immer schneller ... warum nur?), der rummault, dass er zu wenig Geld habe ... dass er Doha bei der WM-Bewerbung unterstützt hat, kommt noch dazu. Aber für jemanden, der da mal gearbeitet hat und ja auch zu wenig Geld hat, kann man diesbezüglich immerhin Verständnis aufbringen.
Das wird schon gehen. Dann aber halt mit Micky Maus (Ohrenschützern) und nicht gerade direkt im oder am Fanblock. Und er sollte sich halt darauf einstellen, dass er was vom Spiel verpassen wird, wenn das Kind Langeweile hat oder so
Aber ein Spieler, der in der BuLi spielt oder gespielt hat, gewinnt auch in Spanien an Marktwert. Einer der von Real nach San Sebastian wechselt, verliert eher. Der Junge ist grad 23 geworden, hat also seine Karriere noch vor sich. Welcher Wechsel wäre also für ihn vernünftiger?
Mal ganz davon abgesehen, dass es sowieso für jeden Spieler auf der Welt vernüftig ist, zur Eintracht zu wollen . . .
Mal ganz davon abgesehen, dass es sowieso für jeden Spieler auf der Welt vernüftig ist, zur Eintracht zu wollen . . .
Ich denke sicher, dass ihm ein Wechsel ins Ausland gut tun würde. Die technische und taktische Ausbildung sollte er haben, wenn er in Madrid groß geworden ist. In puncto Zweikampfhärte und Laufleistung kann er hier sicher mehr lernen als in der heimischen Liga. Aber auch ein Wechsel von Alaves zu Real Sociedad, wäre schon eine "Vergrößerung" und damit noch mal ein nächster Schritt. Dass er hier mehr lernen könnte, steht für mich jedoch außer Frage. Die Frage ist halt, ob er offen dafür ist.
Haliaeetus schrieb:
Ich denke sicher, dass ihm ein Wechsel ins Ausland gut tun würde. Die technische und taktische Ausbildung sollte er haben, wenn er in Madrid groß geworden ist. In puncto Zweikampfhärte und Laufleistung kann er hier sicher mehr lernen als in der heimischen Liga. Aber auch ein Wechsel von Alaves zu Real Sociedad, wäre schon eine "Vergrößerung" und damit noch mal ein nächster Schritt. Dass er hier mehr lernen könnte, steht für mich jedoch außer Frage. Die Frage ist halt, ob er offen dafür ist.
Sehe ich auch so. Des weiteren ist er mit 23 Jahren für heutige Maßstäbe eigentlich kein Talent mehr.
Er muß jetzt langsam mal in die Puschen kommen wenn er es später bei einem großen Verein schaffen will.
Der nächste Schritt bei uns wäre eigentlich optimal für ihn, aus den von dir aufgeführten Gründen... erst recht dann wenn wir es schaffen in die EL oder gar CL zu kommen.
Ich habe irgendwie so ein Gefühl, dass die Leute Dir die Daumen drücken und gespannt auf Details aus dem Leben des Germanicus warten.