
Haliaeetus
30244
... und heute vor 90 Jahren wurde Hans Schäfer ("Schäfer nach innen geflankt, Kopfball, abgewehrt, aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen, ...") geboren. Alles Gute!
Eben!
Das neuerliche Ultimatum von Rajoy ist abgelaufen; Puigdemont ist der geforderten eindeutigen Erklärung ausgewichen, versucht seinerseits den Ball zurück zu spielen und Verhandlungen in Gang zu setzen und droht andernfalls mit der Erklärung der Unabhängigkeit bzw. korrekter mit der Einberufung des Parlamentes zwecks Abstimmung über die Unabhängigkeitserklärung. Damit nimmt er sich zumindest unmittelbar aus der Schusslinie, da er sich damit nicht selbst als der entscheidende Sezessionist erklärt und dadurch nicht unmittelbare Maßnahme gegen ihn selbst herauf beschwört.
Rajoy seinerseits hat angekündigt Zwangsmaßnahmen in Gang zu setzen, also voraussichtlich die Regionalregierung zu entmachten.
Das stehen uns noch unruhige Tage bevor, denke ich.
Die FAZ fasst den aktuellen Stand recht übersichtlich zusammen: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nervenkrieg-zwischen-barcelona-und-madrid-haelt-an-15253598.html
Im zweiten Artikel wird erklärt, welche Handhabe Rajoy bzw. den spanischen Senat konkret haben und was das wohl bedeuten würde: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kataloniens-unabhaengigkeit-die-wichtigsten-fragen-15235341.html
Allerdings bleibt er hinsichtlich der konkret zu ergreifenden Maßnahmen vage, wirft hingegen jedoch die Probleme auf (auch im Zusammenspiel mit der EU), die auf Katalonien zukommen würden.
Rajoy seinerseits hat angekündigt Zwangsmaßnahmen in Gang zu setzen, also voraussichtlich die Regionalregierung zu entmachten.
Das stehen uns noch unruhige Tage bevor, denke ich.
Die FAZ fasst den aktuellen Stand recht übersichtlich zusammen: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/nervenkrieg-zwischen-barcelona-und-madrid-haelt-an-15253598.html
Im zweiten Artikel wird erklärt, welche Handhabe Rajoy bzw. den spanischen Senat konkret haben und was das wohl bedeuten würde: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kataloniens-unabhaengigkeit-die-wichtigsten-fragen-15235341.html
Allerdings bleibt er hinsichtlich der konkret zu ergreifenden Maßnahmen vage, wirft hingegen jedoch die Probleme auf (auch im Zusammenspiel mit der EU), die auf Katalonien zukommen würden.
Bei "nuklearer Option" habe ich nun kurz gezuckt.
In HR Info hatte sie heute berichtet, Madrid könnte konkret die Finanz- und z.B. auch die Schulverwaltung, aber auch die Polizeigewalt übernehmen.
Außerdem können - mutmaßlich unter sofortiger Auflösung des Parlaments -
Neuwahlen in Katalonien angesetzt werden.
In HR Info hatte sie heute berichtet, Madrid könnte konkret die Finanz- und z.B. auch die Schulverwaltung, aber auch die Polizeigewalt übernehmen.
Außerdem können - mutmaßlich unter sofortiger Auflösung des Parlaments -
Neuwahlen in Katalonien angesetzt werden.
Ich habe super Erfahrungen mit der DKB gemacht! Auch eine kostenlose Kreditkarte bekommt man, was ja für euch nicht unbedingt bedeutsam ist, aber auch der Service hat mich überzeugt.
Ich möchte keine Werbung machen, ist nur meine Erfahrung. Wenn du geworben werden möchtest, kannst du mich gerne anschreiben
Ich möchte keine Werbung machen, ist nur meine Erfahrung. Wenn du geworben werden möchtest, kannst du mich gerne anschreiben
Die DKB bietet Konten für Fanclubs an?
Wir sind uns ja alle einig, dass die Kritik inhaltlich nicht ganz von der Hand zu weisen ist,
allein der Stil des Artikels und seine Tendenz zu unnötigen Herabwürdigungen und unlogischen Schlüssen
machen Kilchensteins Geschreibsel zu einem unliebsamen Teil des SaWs.
Soso, Herr Kovac hat also auf der 6 gespielt und deswegen müssen jetzt alle verteidigen?
Weil er sich früher immer so allein in der Defensive vorkam und jetzt - als Trainer -
kann er endlich alle Spieler an dieser ideenlosen Defensive leiden lassen?
So wie Olli Reck bei den Kickers alle Spieler nur noch als Torwart einsetzt?
Weil: er war ja auch Torwart ...
Mannomann, so kann nur jemand schreiben, der selbst nie auch nur irgendeine Art von sportlichem Ehrgeiz besessen oder einen Sportspiel mal ernsthaft ausgeübt, aber stattdessen nachts in der Kneipe heimlich Fernpsychologie studiert hat.
Aber eins ist mal klar: Niko Kovac hat in seiner Karriere von der 6 aus mehr Tore geschossen,
als Kilchenstein in seiner Karriere gute Artikel geschrieben hat.
allein der Stil des Artikels und seine Tendenz zu unnötigen Herabwürdigungen und unlogischen Schlüssen
machen Kilchensteins Geschreibsel zu einem unliebsamen Teil des SaWs.
Soso, Herr Kovac hat also auf der 6 gespielt und deswegen müssen jetzt alle verteidigen?
Weil er sich früher immer so allein in der Defensive vorkam und jetzt - als Trainer -
kann er endlich alle Spieler an dieser ideenlosen Defensive leiden lassen?
So wie Olli Reck bei den Kickers alle Spieler nur noch als Torwart einsetzt?
Weil: er war ja auch Torwart ...
Mannomann, so kann nur jemand schreiben, der selbst nie auch nur irgendeine Art von sportlichem Ehrgeiz besessen oder einen Sportspiel mal ernsthaft ausgeübt, aber stattdessen nachts in der Kneipe heimlich Fernpsychologie studiert hat.
Aber eins ist mal klar: Niko Kovac hat in seiner Karriere von der 6 aus mehr Tore geschossen,
als Kilchenstein in seiner Karriere gute Artikel geschrieben hat.
philadlerist schrieb:
Soso, Herr Kovac hat also auf der 6 gespielt und deswegen müssen jetzt alle verteidigen?
Weil er sich früher immer so allein in der Defensive vorkam und jetzt - als Trainer -
kann er endlich alle Spieler an dieser ideenlosen Defensive leiden lassen?
So wie Olli Reck bei den Kickers alle Spieler nur noch als Torwart einsetzt?
Weil: er war ja auch Torwart ...
Reck ist auch gut. Aber mir fiel da spontan aus jüngerer Eintracht Vergangenheit Trainer Schaaf ein, der ja ebenfalls bekannt war für seine Auftritte als Aktiver in denen er alle elf Mann animiert hat mit ihm den gegnerischen Strafraum zu berennen. Jeder stellt halt so auf, wie er auch gespielt hatte. Weiß doch jeder.
So kampflos hätte Tschauner den Ball auch nicht rein gehen lassen, wenn noch nicht abgepfiffen gewesen wäre.
Basaltkopp schrieb:
So kampflos hätte Tschauner den Ball auch nicht rein gehen lassen, wenn noch nicht abgepfiffen gewesen wäre.
Klar hätte er, der hat schon getaumelt. Der war platt.
WuerzburgerAdler schrieb:Haliaeetus schrieb:
Dürfte gerne mehr sein. Aber immerhin steht da ein Satz zum Tenor (nicht wirklich abendfüllend, schon richtig) und nicht bloß irgendein Spökes wie "kannste Dir nicht ausdenken", "ich habs ja gewusst" oder "es wird immer schlimmer".
Danke. Ich unterstütze das. Xbuergers Erläuterungen sind in der Tat an der unteren Grenze, aber immerhin weiß man, worum es geht. "Ich habs ja gewusst" oder "wird immer schlimmer" darf als persönliche Meinung gerne mit dabei stehen, wenn man zuvor kurz mitgeteilt bekommt, worum es in dem Link geht.
ich unterstütze dies auch.
in diesem falle von harwischee hätte man allerdings mit ganz kurzem nachdenken, so war es zumindest bei mir, darauf kommen können, das xbuergers geposteten links was mit fake news zu tuen haben könnten
da stand übrigens nicht nur, wird immer schlimmer, sondern es wird immer schlimmer mit diesen fake-news.
dies ist in meinen augen ein kleiner aber feiner unterschied, der schon rückschlüsse auf den inhalt gewehrt, was ein einfaches wird immer schlimmer nicht macht
Dulcolax schrieb:
da stand übrigens nicht nur, wird immer schlimmer, sondern es wird immer schlimmer mit diesen fake-news.
Ja, exakt.
Aus dem Grund hatte ich ja auch gefragt, was denn in seinen Augen mit diesen fake-news immer schlimmer werde.
Siehe hier:
Haliaeetus schrieb:
Damit hättest Du Dir erspart, dass ich jetzt wieder nachfrage, was denn in Deinen Augen mit diesen fake-news immer schlimmer wird.
***
Wenn hawischer also gleich moniert hätte, dass xbuerger hätte ausführen sollen, dass der erste Artikel bitte ausführlich gelesen werden müsse, da er keine sicheren Quellen sondern sich auf (auch so benannte) Behauptungen Einzelner bezieht - so wie stefank das dann aufgedröselt hat - dann wäre erkennbar gewesen, dass es hawischer um die Gefahr der Verbreitung von fake-news geht.
Er hat aber zwei Links zitiert, die zwar recht spärlich aber immerhin irgendwie kurz umschrieben waren und dann einen neuen Artikel verlinkt mit der von Dir (wie von mir zuvor) völlig richtig wieder gegebenen Floskel, die nicht erkennen ließ, worum es ihm gegangen war. So wie sich das mir jetzt darstellt, wurden im ersten Link Vorfälle unter Verweis auf Einzelstimmen, die sogar politisch ordnungsgemäß eingeordnet worden sind, gesammelt und daraus unter Offenlegung aller Umstände ein Artikel gesponnen. Im zweiten Artikel wurde ebenfalls ein Vorfall auf der Buchmesse geschildert. Ob der nun "fake" ist, ist mir immer noch nicht klar. Daher wäre es ja auch schön gewesen, wenn dazu etwas gesagt worden wäre.
So deutlich geworden?
die links von xbuerger mit einem link auf die sueddeutsche zeitung und einem hinweis das es mit den fake news immer schlimmer wird zu zitieren, da hat mir meine innnere stimme gesagt:
in dem artikel der sueddeutschen wird mit sicherheit etwas geschrieben, was die anderen beiden links wiederlegen könnte.
beziehungsweise das der artikel kritisch mit der geschichte umgeht.
in dem artikel der sueddeutschen wird mit sicherheit etwas geschrieben, was die anderen beiden links wiederlegen könnte.
beziehungsweise das der artikel kritisch mit der geschichte umgeht.
Haliaeetus schrieb:hawischer schrieb:
Zum Thema Nico Wennemann. Es wird immer schlimmer mit diesen fake-news:
http://www.sueddeutsche.de/medien/frankfurter-buchmesse-als-linker-auf-der-buchmesse-als-nazi-auf-twitter-1.3711686
Das ist übrigens genau der Grund, warum wir hier hin und wieder Quellen einfordern. Wenn irgendwo ein Twitter-Account einer Einzelperson genannt wird, kann man das ja entsprechend einstufen, wenn ein Presseartikel wahrheitsgemäß darauf verweist, dass man keine hieb- und stichfesten Erkenntnisse hat sondern alleine die Twitter-Meldungen kennt, dann kann man sich davon ja auch entsprechend ein Bild machen, ob einem das genügt eine Einstufung oder Bewertung der Ereignisse vorzunehmen.
Und wenn jemand, so wie Du in diesem Fall diesen SZ-Artikel, einen Artikel verlinkt, erwarten wir eben eine kurze inhaltliche Einstufung. Damit hättest Du Dir erspart, dass ich jetzt wieder nachfrage, was denn in Deinen Augen mit diesen fake-news immer schlimmer wird.
Dass die SZ (also mutmaßliche System-Lügenpresse) einen Vorfall - der sich über die neuen Medien verselbständigt hatte, von mindestens aber manchen der Beteiligten bei Kenntniserlangung, dass man eventuell vorschnell einen Kommentar als Tatsache aufgenommen und weiter verbreitet hatte, schon richtig gestellt worden war - aufbereitet hat wohl kaum, oder?
Erstmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich den Namen von Herrn Wehnemann falsch geschrieben habe.
Die hast völlig recht, mit deiner Kritik. Ich kann nicht unterstellen, dass jeder Leser, spätestens seit der US-Wahl und der vermeintlichen Einflußnahme durch fake news in den sozialen Medien weiß, was das für eine Seuche inzwischen geworden ist. Das hätte ich erläutern müssen.
Mein Anliegen war weiterhin, dass wenn derartige Falschmeldung im Forum (ohne Absicht füge ich ausdrücklich hinzu) verlinkt werden, man auf so etwas hinweisen muss. Wenn nicht widersprochen wird, dann geht das böse Spiel und die Verbreitung in den Medien weiter.
Diese fake news werden von wem auch immer für ihre Zwecke und die sind zumeist übel, eingesetzt um Stimmung zu machen. Gegen den politischen Gegner, gegen Minderheiten, usw. Die Berichte hierzu häufen sich, man möge nur mal googlen. Die ARD hat hierzu sogar einen Themenschwerpunkt eingerichtet. In dem angehängten Link wird davon berichtet, wie fake news wirken, wie man sie erkennen kann, dass es eine Webseite gibt, die fake news sammelt und dergleichen mehr.
Gut ist auch die Seite von ZEIT online, mit Berichten, Interviews, Analysen, Reportagen zu diesem Thema. Falschmeldung sind keine neue Erfindung (siehe ZEIT) aber durch die millionenfache schnelle Verbreitung übers Internet eine neue Dimension.
Ich hoffe Haliaeetus, dass damit mein Ansatz, dass es mit den fake news immer schlimmer wird, besser rübergekommen ist.
http://www.ard.de/home/ard/ARD_de_Spezial__Fakten_statt_Fake_News/3690810/index.html
http://www.zeit.de/thema/fake-news
hawischer schrieb:
Ich hoffe Haliaeetus, dass damit mein Ansatz, dass es mit den fake news immer schlimmer wird, besser rübergekommen ist.
Ja, ist es.
Ich will darauf jetzt auch eigentlich gar nicht weiter herumreiten, weil das dann klingt, als würde ich das exklusiv Dir vorwerfen, was mitnichten der Fall ist. Aber wo das Thema schon einmal mit soviel Verve diskutiert wird und es Dir ja auch selbst ein Anliegen ist, will ich dann doch noch loswerden, dass es halt einfacher wäre, Beiträge, in denen keine inhaltliche Auseinandersetzung mit Quellen erfolgt oder schlicht dubiose Quellen verlinkt werden, kurzerhand (mit Begründung) zu melden. Dann sparen wir uns den ganzen Rattenschwanz weil frühzeitig eingegriffen werden kann.
Haliaeetus schrieb:hawischer schrieb:
Zum Thema Nico Wennemann. Es wird immer schlimmer mit diesen fake-news:
http://www.sueddeutsche.de/medien/frankfurter-buchmesse-als-linker-auf-der-buchmesse-als-nazi-auf-twitter-1.3711686
Das ist übrigens genau der Grund, warum wir hier hin und wieder Quellen einfordern. Wenn irgendwo ein Twitter-Account einer Einzelperson genannt wird, kann man das ja entsprechend einstufen, wenn ein Presseartikel wahrheitsgemäß darauf verweist, dass man keine hieb- und stichfesten Erkenntnisse hat sondern alleine die Twitter-Meldungen kennt, dann kann man sich davon ja auch entsprechend ein Bild machen, ob einem das genügt eine Einstufung oder Bewertung der Ereignisse vorzunehmen.
Und wenn jemand, so wie Du in diesem Fall diesen SZ-Artikel, einen Artikel verlinkt, erwarten wir eben eine kurze inhaltliche Einstufung. Damit hättest Du Dir erspart, dass ich jetzt wieder nachfrage, was denn in Deinen Augen mit diesen fake-news immer schlimmer wird.
Dass die SZ (also mutmaßliche System-Lügenpresse) einen Vorfall - der sich über die neuen Medien verselbständigt hatte, von mindestens aber manchen der Beteiligten bei Kenntniserlangung, dass man eventuell vorschnell einen Kommentar als Tatsache aufgenommen und weiter verbreitet hatte, schon richtig gestellt worden war - aufbereitet hat wohl kaum, oder?
nur damit ich das einordnen kann, falls ich einmal in die verlegenheit kommen sollte einen link zu posten.
hawischers posts fehlt die inhaltliche einstufung
bei xbuergers post ist für dich eine inhaltliche einstufung gegeben?
Dürfte gerne mehr sein. Aber immerhin steht da ein Satz zum Tenor (nicht wirklich abendfüllend, schon richtig) und nicht bloß irgendein Spökes wie "kannste Dir nicht ausdenken", "ich habs ja gewusst" oder "es wird immer schlimmer".
Haliaeetus schrieb:
Dürfte gerne mehr sein. Aber immerhin steht da ein Satz zum Tenor (nicht wirklich abendfüllend, schon richtig) und nicht bloß irgendein Spökes wie "kannste Dir nicht ausdenken", "ich habs ja gewusst" oder "es wird immer schlimmer".
Danke. Ich unterstütze das. Xbuergers Erläuterungen sind in der Tat an der unteren Grenze, aber immerhin weiß man, worum es geht. "Ich habs ja gewusst" oder "wird immer schlimmer" darf als persönliche Meinung gerne mit dabei stehen, wenn man zuvor kurz mitgeteilt bekommt, worum es in dem Link geht.
Hatte dazu gestern etwas im Radio gehört, kam abends dann aber nicht mehr dazu es noch einzustellen.
Gestern (nicht heute) vor 35 Jahren ist Adrian Maleika, Fan des SV Werder Bremen, seinen Verletzungen erlegen, die ihm bei einem Angriff Hamburger Hooligans zugefügt worden waren.
Gestern (nicht heute) vor 35 Jahren ist Adrian Maleika, Fan des SV Werder Bremen, seinen Verletzungen erlegen, die ihm bei einem Angriff Hamburger Hooligans zugefügt worden waren.
Xbuerger schrieb:
nazi im buchladen. fragt die verkäuferin: "soll ich das buch einpacken oder wollen sie es gleich verbrennen?"
Bei Protest gegen Nazi-Aussteller auf Buchmesse (journal frankfurt)
Frankfurter Stadtverordneter Nico Wehnemann auf Buchmesse verprügelt – Sieg-Heil-Rufe von Nazis
Faustschlag zum Jubiläum(taz)
Der Münchener Verleger Achim Bergmann wird am Stand der „Jungen Freiheit“ auf der Frankfurter Buchmesse von einem rechten Schläger verletzt.
Zum Thema Nico Wennemann. Es wird immer schlimmer mit diesen fake-news:
http://www.sueddeutsche.de/medien/frankfurter-buchmesse-als-linker-auf-der-buchmesse-als-nazi-auf-twitter-1.3711686
hawischer schrieb:
Zum Thema Nico Wennemann. Es wird immer schlimmer mit diesen fake-news:
http://www.sueddeutsche.de/medien/frankfurter-buchmesse-als-linker-auf-der-buchmesse-als-nazi-auf-twitter-1.3711686
Das ist übrigens genau der Grund, warum wir hier hin und wieder Quellen einfordern. Wenn irgendwo ein Twitter-Account einer Einzelperson genannt wird, kann man das ja entsprechend einstufen, wenn ein Presseartikel wahrheitsgemäß darauf verweist, dass man keine hieb- und stichfesten Erkenntnisse hat sondern alleine die Twitter-Meldungen kennt, dann kann man sich davon ja auch entsprechend ein Bild machen, ob einem das genügt eine Einstufung oder Bewertung der Ereignisse vorzunehmen.
Und wenn jemand, so wie Du in diesem Fall diesen SZ-Artikel, einen Artikel verlinkt, erwarten wir eben eine kurze inhaltliche Einstufung. Damit hättest Du Dir erspart, dass ich jetzt wieder nachfrage, was denn in Deinen Augen mit diesen fake-news immer schlimmer wird.
Dass die SZ (also mutmaßliche System-Lügenpresse) einen Vorfall - der sich über die neuen Medien verselbständigt hatte, von mindestens aber manchen der Beteiligten bei Kenntniserlangung, dass man eventuell vorschnell einen Kommentar als Tatsache aufgenommen und weiter verbreitet hatte, schon richtig gestellt worden war - aufbereitet hat wohl kaum, oder?
Haliaeetus schrieb:hawischer schrieb:
Zum Thema Nico Wennemann. Es wird immer schlimmer mit diesen fake-news:
http://www.sueddeutsche.de/medien/frankfurter-buchmesse-als-linker-auf-der-buchmesse-als-nazi-auf-twitter-1.3711686
Das ist übrigens genau der Grund, warum wir hier hin und wieder Quellen einfordern. Wenn irgendwo ein Twitter-Account einer Einzelperson genannt wird, kann man das ja entsprechend einstufen, wenn ein Presseartikel wahrheitsgemäß darauf verweist, dass man keine hieb- und stichfesten Erkenntnisse hat sondern alleine die Twitter-Meldungen kennt, dann kann man sich davon ja auch entsprechend ein Bild machen, ob einem das genügt eine Einstufung oder Bewertung der Ereignisse vorzunehmen.
Und wenn jemand, so wie Du in diesem Fall diesen SZ-Artikel, einen Artikel verlinkt, erwarten wir eben eine kurze inhaltliche Einstufung. Damit hättest Du Dir erspart, dass ich jetzt wieder nachfrage, was denn in Deinen Augen mit diesen fake-news immer schlimmer wird.
Dass die SZ (also mutmaßliche System-Lügenpresse) einen Vorfall - der sich über die neuen Medien verselbständigt hatte, von mindestens aber manchen der Beteiligten bei Kenntniserlangung, dass man eventuell vorschnell einen Kommentar als Tatsache aufgenommen und weiter verbreitet hatte, schon richtig gestellt worden war - aufbereitet hat wohl kaum, oder?
nur damit ich das einordnen kann, falls ich einmal in die verlegenheit kommen sollte einen link zu posten.
hawischers posts fehlt die inhaltliche einstufung
bei xbuergers post ist für dich eine inhaltliche einstufung gegeben?
Haliaeetus schrieb:hawischer schrieb:
Zum Thema Nico Wennemann. Es wird immer schlimmer mit diesen fake-news:
http://www.sueddeutsche.de/medien/frankfurter-buchmesse-als-linker-auf-der-buchmesse-als-nazi-auf-twitter-1.3711686
Das ist übrigens genau der Grund, warum wir hier hin und wieder Quellen einfordern. Wenn irgendwo ein Twitter-Account einer Einzelperson genannt wird, kann man das ja entsprechend einstufen, wenn ein Presseartikel wahrheitsgemäß darauf verweist, dass man keine hieb- und stichfesten Erkenntnisse hat sondern alleine die Twitter-Meldungen kennt, dann kann man sich davon ja auch entsprechend ein Bild machen, ob einem das genügt eine Einstufung oder Bewertung der Ereignisse vorzunehmen.
Und wenn jemand, so wie Du in diesem Fall diesen SZ-Artikel, einen Artikel verlinkt, erwarten wir eben eine kurze inhaltliche Einstufung. Damit hättest Du Dir erspart, dass ich jetzt wieder nachfrage, was denn in Deinen Augen mit diesen fake-news immer schlimmer wird.
Dass die SZ (also mutmaßliche System-Lügenpresse) einen Vorfall - der sich über die neuen Medien verselbständigt hatte, von mindestens aber manchen der Beteiligten bei Kenntniserlangung, dass man eventuell vorschnell einen Kommentar als Tatsache aufgenommen und weiter verbreitet hatte, schon richtig gestellt worden war - aufbereitet hat wohl kaum, oder?
Erstmal bitte ich um Entschuldigung, dass ich den Namen von Herrn Wehnemann falsch geschrieben habe.
Die hast völlig recht, mit deiner Kritik. Ich kann nicht unterstellen, dass jeder Leser, spätestens seit der US-Wahl und der vermeintlichen Einflußnahme durch fake news in den sozialen Medien weiß, was das für eine Seuche inzwischen geworden ist. Das hätte ich erläutern müssen.
Mein Anliegen war weiterhin, dass wenn derartige Falschmeldung im Forum (ohne Absicht füge ich ausdrücklich hinzu) verlinkt werden, man auf so etwas hinweisen muss. Wenn nicht widersprochen wird, dann geht das böse Spiel und die Verbreitung in den Medien weiter.
Diese fake news werden von wem auch immer für ihre Zwecke und die sind zumeist übel, eingesetzt um Stimmung zu machen. Gegen den politischen Gegner, gegen Minderheiten, usw. Die Berichte hierzu häufen sich, man möge nur mal googlen. Die ARD hat hierzu sogar einen Themenschwerpunkt eingerichtet. In dem angehängten Link wird davon berichtet, wie fake news wirken, wie man sie erkennen kann, dass es eine Webseite gibt, die fake news sammelt und dergleichen mehr.
Gut ist auch die Seite von ZEIT online, mit Berichten, Interviews, Analysen, Reportagen zu diesem Thema. Falschmeldung sind keine neue Erfindung (siehe ZEIT) aber durch die millionenfache schnelle Verbreitung übers Internet eine neue Dimension.
Ich hoffe Haliaeetus, dass damit mein Ansatz, dass es mit den fake news immer schlimmer wird, besser rübergekommen ist.
http://www.ard.de/home/ard/ARD_de_Spezial__Fakten_statt_Fake_News/3690810/index.html
http://www.zeit.de/thema/fake-news
Wenn man sich mal vor Augen führt, was in dessen Anfangszeit alles über Fabián geschrieben worden ist, als er kaum Einsatzzeit bekam, von Anpassungsschwierigkeiten, Verschwörungstheorien ggü. dem kroatischen Trainer etcpp. und wie professionell er dem entgegen getreten ist, sich selbst in die Pflicht genommen und sich im Training aufgedrängt und wie selbtverständlich deutsch gelernt hat, dann darf man - auch jetzt wieder, wenn Fabiáns positive Art erneut zutage tritt - ruhig mal festhalten, dass wir da sportlich wie menschlich einen Volltreffer gelandet haben.
Ich gönne ihm und uns, dass er bald wieder fit ist, im Verein Fortschritte macht, die Eintracht voran bringt, dann topfit zur WM fährt und da idealerweise wieder Ausrufezeichen setzt wie letzten Sommer gegen Jogis Nutella-Boys.
Ich gönne ihm und uns, dass er bald wieder fit ist, im Verein Fortschritte macht, die Eintracht voran bringt, dann topfit zur WM fährt und da idealerweise wieder Ausrufezeichen setzt wie letzten Sommer gegen Jogis Nutella-Boys.
Haliaeetus schrieb:
Wenn man sich mal vor Augen führt, was in dessen Anfangszeit alles über Fabián geschrieben worden ist, als er kaum Einsatzzeit bekam, von Anpassungsschwierigkeiten, Verschwörungstheorien ggü. dem kroatischen Trainer etcpp. und wie professionell er dem entgegen getreten ist, sich selbst in die Pflicht genommen und sich im Training aufgedrängt und wie selbtverständlich deutsch gelernt hat, dann darf man - auch jetzt wieder, wenn Fabiáns positive Art erneut zutage tritt - ruhig mal festhalten, dass wir da sportlich wie menschlich einen Volltreffer gelandet haben.
Ich gönne ihm und uns, dass er bald wieder fit ist, im Verein Fortschritte macht, die Eintracht voran bringt, dann topfit zur WM fährt und da idealerweise wieder Ausrufezeichen setzt wie letzten Sommer gegen Jogis Nutella-Boys.
Veh wollte den unbedingt haben. Anscheinend hat er doch etwas Ahnung. *duckundweg*
Doch ist die Frage. Ist doch ein Fragezeichen dran ... oder blind?
prettymof___ schrieb:
Doch ist die Frage. Ist doch ein Fragezeichen dran ... oder blind?
Muss ich Dir den Unterschied zwischen "ist" und "war" erklären oder kommst Du von selbst drauf?
Ne musst mir erklären, ob ein Satz mit Fragezeichen keine Frage ist
Die Vokabel lässt mich nicht los. Ich weiß auch gar nicht, was das sein soll. Eine staatliche Einrichtung, die uns Geld zukommen lässt. Macht sie das ehrwürdig? Oder gar eine religiöse Einrichtung? Manch einer hälts mit der Eintracht ja per se wie mit einer Religion.
Ich jedenfalls harre gespannt der Dinge, als was sich diese Wortschöpfung entpuppt und erfreue mich einstweilen an der Taktiktafel in der FNP. Daraus ziehe ich zwar keinerlei tiefere Erkenntnisse aber immerhin verstehe ich was gemeint war.
Ich jedenfalls harre gespannt der Dinge, als was sich diese Wortschöpfung entpuppt und erfreue mich einstweilen an der Taktiktafel in der FNP. Daraus ziehe ich zwar keinerlei tiefere Erkenntnisse aber immerhin verstehe ich was gemeint war.
Haliaeetus schrieb:
Die Vokabel lässt mich nicht los. Ich weiß auch gar nicht, was das sein soll. Eine staatliche Einrichtung, die uns Geld zukommen lässt. Macht sie das ehrwürdig? Oder gar eine religiöse Einrichtung? Manch einer hälts mit der Eintracht ja per se wie mit einer Religion.
Steubing will ja sogar ehrwürdig verhandeln.
Ich glaube einfach, das ist einfach wieder mal so ein Modewort bei den jungen Leuten wie Opfer, Babo oder Genussscheine.
Wer zB hat es geschafft? Der zwar gut und viel läuft, aber in den bedeutendsten Situation meist die falsche Entscheidung trifft?!
Außerdem reden wir von jetzt und nicht davon was in 2-3 Jahren ist. Die Gerüchte sind aktuell...
Absolut !
Außerdem reden wir von jetzt und nicht davon was in 2-3 Jahren ist. Die Gerüchte sind aktuell...
Absolut !
prettymof___ schrieb:
Wer zB hat es geschafft?
war nicht die Frage.
prettymof___ schrieb:
Der zwar gut und viel läuft, aber in den bedeutendsten Situation meist die falsche Entscheidung trifft?!
vor allem ist er auch lernwillig und ich kann mir durchaus vorstellen, dass er nochmal einen Leistungssprung macht - gerne auch noch bei uns.
prettymof___ schrieb:
Außerdem reden wir von jetzt und nicht davon was in 2-3 Jahren ist.
Ach so: sag das doch gleich, wenn Du nicht darüber reden willst.
prettymof___ schrieb:
Die Gerüchte sind aktuell...
Ach neeee. Und die geben ihm zwingend nen Einjahresvertrag und wenn er nicht sofort Stamm spielt, kommt er sofort in die Trainingsgruppe elf?
prettymof___ schrieb:
Absolut !
Prost!
Doch ist die Frage. Ist doch ein Fragezeichen dran ... oder blind?
cm47 schrieb:
Seit dem ersten Spieltag waren wir gegen alle Gegner die bessere Mannschaft, haben zum Teil nur die entspr. Ergebnisse nicht erzielt (Freiburg, Wolfsburg, Augsburg)....
Das ist in meinen Augen jetzt doch eine etwas verklärte Sicht auf den bisherigen Saisonverlauf.
Leipzig und Ausburg haben das gegen uns über weite Strecken durchaus gut gespielt. Das waren m.E. keine unglücklichen Niederlagen.
Und die Wolfsburger fand ich nun auch nicht gerade unterlegen.
Augsburg habe ich nicht gesehen (das fällt also aus meiner Einschätzung komplett heraus) und Leipzig war in Halbzeit eins richtig schwach. Gegen Wolfsburg fand schon, dass wir die deutlich stärkere Mannschaft waren und teils sah das wirklich gut aus; umso überraschter war ich, als dann in den folgenden Spielen in der Vorwärtsbewegung eher eine Verschlechterung zu beobachten gewesen ist. Insgesamt sah das offensiv wochenlang eher mau aus, so dass ich mich der guten Defensive zum Trotz schwer damit tue, von besserer Mannschaft zu sprechen. Dafür war mir das bei aller Stabilität zu einfallslos.
Aber gegen Hannover war da durchaus mal wieder eine Weiterentwicklung zu sehen und ich bin guter Dinge, dass die Mannschaft sich mehr und mehr findet, zumal ja auch noch der eine oder andere Spieler zurück kehren wird.
Aber gegen Hannover war da durchaus mal wieder eine Weiterentwicklung zu sehen und ich bin guter Dinge, dass die Mannschaft sich mehr und mehr findet, zumal ja auch noch der eine oder andere Spieler zurück kehren wird.
Der würde bei ManU oder sonst wo untergehen... der muss erstmal solche Dinger, wie gegen Stuttgart reinmachen und den Zieler noch fragen, wohin er den Ball haben will...
Absolut. Ausgeschlossen, dass ein Spieler sich irgendwann und irgendwie weiter entwickelt oder (lächerlicher Gedanke) im Kreise eines durch die Bank besseren Teams sich tatsächlich würde verbessern können.
Wer zB hat es geschafft? Der zwar gut und viel läuft, aber in den bedeutendsten Situation meist die falsche Entscheidung trifft?!
Außerdem reden wir von jetzt und nicht davon was in 2-3 Jahren ist. Die Gerüchte sind aktuell...
Absolut !
Außerdem reden wir von jetzt und nicht davon was in 2-3 Jahren ist. Die Gerüchte sind aktuell...
Absolut !
https://fussball-em2020.info/dfb-team-sieht-so-das-neue-deutschland-trikot-aus/
Was sagt Ihr eigentlich zum neuen WM-Trikot? Finde die Idee dahinter ganz cool!
Was sagt Ihr eigentlich zum neuen WM-Trikot? Finde die Idee dahinter ganz cool!
die Retro-Sache finde ich ganz OK. Was diese hässliche Stocknagel immer auf den Trikots soll, verstehe ich hingegen nicht.
http://www.n-tv.de/panorama/Der-raetselhafte-Tod-eines-Politikerpaares-article20087811.html