
Haliaeetus
30245
Täuscht das oder steht der Russ-Artikel im heutigen SaW und nicht im gestrigen?
Hahaha ich glaub Ancelotti hat fertig. Wobei ich die Schuld nicht nur bei ihm sehe. Die Transferpolitik ist einfach auch schlecht. Als Uli im Knast war, hat Bayern wirklich top gespielt und gute Transfers getätigt. Kommt zurück und schon wird es schlechter.
SGE_Werner schrieb:
Hahaha ich glaub Ancelotti hat fertig. Wobei ich die Schuld nicht nur bei ihm sehe. Die Transferpolitik ist einfach auch schlecht. Als Uli im Knast war, hat Bayern wirklich top gespielt und gute Transfers getätigt. Kommt zurück und schon wird es schlechter.
wenns daran liegen sollte - so wie man die Führungsriege der Bayern wohl einschätzen darf, hat der im Zweifel genügend auf dem Kerbholz für locker weitere 3 Jahre. Müsste sich nur ein Denunziant finden.
Vereine wie Bilbao und Braga sind sicher nicht schlecht,aber das hätte früher Deutsche Vereine in der Euro auch keine schlaflosen Nächte bereitet.
grossaadla schrieb:
Vereine wie Bilbao und Braga sind sicher nicht schlecht,aber das hätte früher Deutsche Vereine in der Euro auch keine schlaflosen Nächte bereitet.
wann früher?
Bilbao war früher mal der mit Abstand beste Verein Spaniens
Ich muss gestehen, ich verfolge das derart intensiv, dass ich keinen Schimmer habe, gegen wen Freiburg ausgeschieden ist. Aber das, was Köln gerade durch macht, ist schon vielfach vorgekommen ... eine Mannschaft hat sich irgendwie durch eine Saison gewürgt und sich für Europa qualifiziert, dann verletzen sich zwei Spieler und zwei gehen weg und schon steht man zuhause am Tabellenende und bekommt in Europa auch was auf die Nuss.
Aber wenn es darum geht zu bestätigen, dass die Bundesliga nicht so stark ist, wie irgendwelche schwachköpfigen Kommentatoren gerne mal behaupten, dann gebe ich Dir unumwunden recht. Ich wundere mich nur, dass man, sobald der Länderkampf ausgerufen wird, offenbar vielfach bereit ist all den Réthys, Simons oder was weiß ich plötzlich zuzutrauen, dass sie eine halbwegs treffende Einschätzung abgeben könnten, wo sie doch jahrelang Woche für Woche bewiesen haben, dass sie plump irgendwelche Phrasen dreschen oder sogar eher unbeholfen ablesen, die ihnen vorab und vermutlich in Blockschrift aufgemalt worden sind.
Aber wenn es darum geht zu bestätigen, dass die Bundesliga nicht so stark ist, wie irgendwelche schwachköpfigen Kommentatoren gerne mal behaupten, dann gebe ich Dir unumwunden recht. Ich wundere mich nur, dass man, sobald der Länderkampf ausgerufen wird, offenbar vielfach bereit ist all den Réthys, Simons oder was weiß ich plötzlich zuzutrauen, dass sie eine halbwegs treffende Einschätzung abgeben könnten, wo sie doch jahrelang Woche für Woche bewiesen haben, dass sie plump irgendwelche Phrasen dreschen oder sogar eher unbeholfen ablesen, die ihnen vorab und vermutlich in Blockschrift aufgemalt worden sind.
planscher08 schrieb:
Selbst in der EL wird man von Dorfvereinen auseinander genommen. Richtiger Niedergang momentan
Naja, Braga, Bilbao und Arsenal sind jetzt eher bekannte Größen...
Ja, das sieht er falsch. Ist eher so als würden von deutscher Seite Dorfvereine teilnehmen.
Bn ganz bei Dir!
Soviel zum Thema FFP hahaha
Selten so gelacht
Soviel zum Thema FFP hahaha
Selten so gelacht
Ooooch, nachdem die Bayern Kirch und Co. zum Trotz noch in der Bundesliga mit kicken dürfen, habe ich herzlich wenig Mitleid mit denen, wenn da ein anderer Drecksackgeldscheißerverein angeschissen kommt. Ich lese währenddessen ein wenig Zeitung und freue mich morgen über die Kollegen, die sich das (obwohl mehrheitlich Dortmunder) allen ernstes angeguckt haben und auch noch echauffieren können.
Also ich leg mich fest, dass es Jamaika nicht wird.
Die Bayern-Wahl steht dafür im Weg. Die Ziele von CSU und Grünen differieren ja teilweise völlig voneinander.
Und die CSU hat mit -1,2% eigentlich von allen Parteien relativ gesehen mit am meisten verloren. Nochmal 1,2% weniger und es tritt endgültiges Chaos ein. Dann nämlich gäbe es keine Union mehr im Bundestag, sondern nur noch die CDU, weil die CSU bundesweit gerechnet selbstständig auf über 5% kommen muss. Ansonsten fallen die 4,9% ebenfalls weg. Um das zu verhindern, bliebe als einzige Möglichkeit, die CSU in anderen Bundesländern aufzustellen, wie BW. Aber damit wäre die bayerische Identität teilweise weg.
Die CSU steht in Bayern unter Druck, da laut der letzten infratest dimap-Umfrage die CSU bei 45% liegt. Sollte das wie bei der BTW auf 40% runter gehen, kann es sein, dass nicht mal die Koalition mit einer Partei reicht - dann müsste sie evtl. mit FDP und FW koalieren. Auch das wäre praktisch undenkbar. Mit einer Partei ja, aber mit zweien?
Deshalb schätze ich, dass es in 4 Wochen trotzdem nochmal Sondierungsgespräche für eine neue GroKo geben wird, wenn die Schnittmengen für Jamaika nicht ausreichen. Die Chance dafür sehe ich bei 50%. Wird es die nicht, bleibt noch eine Minderheitsregierung von schwarz-gelb, evtl. toleriert von SPD oder Grüne. Die Wahrscheinlichkeit liegt für mich hier bei höchstens 10% und zu dem Preis, dass heiße Themen 4 Jahre lang nicht angepackt werden.
Eher wird es Ende Januar Neuwahlen geben, wobei dann völlig unsicher ist, wie die Koordinaten sich verschieben müssen, um eine stabile 2-Parteien-Koalition hinzubekommen.
Die Bayern-Wahl steht dafür im Weg. Die Ziele von CSU und Grünen differieren ja teilweise völlig voneinander.
Und die CSU hat mit -1,2% eigentlich von allen Parteien relativ gesehen mit am meisten verloren. Nochmal 1,2% weniger und es tritt endgültiges Chaos ein. Dann nämlich gäbe es keine Union mehr im Bundestag, sondern nur noch die CDU, weil die CSU bundesweit gerechnet selbstständig auf über 5% kommen muss. Ansonsten fallen die 4,9% ebenfalls weg. Um das zu verhindern, bliebe als einzige Möglichkeit, die CSU in anderen Bundesländern aufzustellen, wie BW. Aber damit wäre die bayerische Identität teilweise weg.
Die CSU steht in Bayern unter Druck, da laut der letzten infratest dimap-Umfrage die CSU bei 45% liegt. Sollte das wie bei der BTW auf 40% runter gehen, kann es sein, dass nicht mal die Koalition mit einer Partei reicht - dann müsste sie evtl. mit FDP und FW koalieren. Auch das wäre praktisch undenkbar. Mit einer Partei ja, aber mit zweien?
Deshalb schätze ich, dass es in 4 Wochen trotzdem nochmal Sondierungsgespräche für eine neue GroKo geben wird, wenn die Schnittmengen für Jamaika nicht ausreichen. Die Chance dafür sehe ich bei 50%. Wird es die nicht, bleibt noch eine Minderheitsregierung von schwarz-gelb, evtl. toleriert von SPD oder Grüne. Die Wahrscheinlichkeit liegt für mich hier bei höchstens 10% und zu dem Preis, dass heiße Themen 4 Jahre lang nicht angepackt werden.
Eher wird es Ende Januar Neuwahlen geben, wobei dann völlig unsicher ist, wie die Koordinaten sich verschieben müssen, um eine stabile 2-Parteien-Koalition hinzubekommen.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:
Also ich leg mich fest, dass es Jamaika nicht wird.
Die Bayern-Wahl steht dafür im Weg. Die Ziele von CSU und Grünen differieren ja teilweise völlig voneinander.
Und die CSU hat mit -1,2% eigentlich von allen Parteien relativ gesehen mit am meisten verloren. Nochmal 1,2% weniger und es tritt endgültiges Chaos ein. Dann nämlich gäbe es keine Union mehr im Bundestag, sondern nur noch die CDU, weil die CSU bundesweit gerechnet selbstständig auf über 5% kommen muss. Ansonsten fallen die 4,9% ebenfalls weg. Um das zu verhindern, bliebe als einzige Möglichkeit, die CSU in anderen Bundesländern aufzustellen, wie BW. Aber damit wäre die bayerische Identität teilweise weg.
Gut möglich, dass die CSU Jamaika entgegen steht. Aber so fürchterlich viel Sorgen um die 5%-Hürde muss man sich in Bayern nicht machen solange noch die Direktmandate in jedem einzelnen Wahlkreis gewonnen werden. Dann kommt die CSU nämlich auch so in den Bundestag.
Uiuiui da werden die Dortmunder ja ordentlich verpfiffen
Frankfurt050986 schrieb:
Uiuiui da werden die Dortmunder ja ordentlich verpfiffen
wundert das bei dem Gegner irgendjemanden?
SGE_Werner schrieb:
Ja, das war ein klares Handspiel. Videoschiri braucht die UEFA ja nicht.
Natürlich nicht. Es geht ja darum da eine feste Hackordnung zu etablieren. Und Madrid ist nun mal noch größer als Dortmund. Da stören Videobeweise nur.
SGE_Werner schrieb:
Ja, das war ein klares Handspiel. Videoschiri braucht die UEFA ja nicht.
wo denkst Du hin? Real Madrid!!! Das war nie im Leben rot
P.S.: Ich gucke mir den Mist gar nicht an - und ich weiß haargenau warum
@hawischer: du scheinst mir heute ein wenig von der Rolle zu sein!
Wie verhält es sich denn dann mit den über 1 Mio Wechslern von der Union zur AfD? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass du den Standpunkt vertreten hattest, dass die CDU/CSU den rechten Flügel vernachlässigt hätte und deshalb eine Wechselbewegung stattfinden würde. Sind das dann deiner Lesart nach nicht Wähler denen es auf die Programmatik ankommt?
Auch deine Vermutung, Wagenknecht hätte erkannt, dass Abgrenzungswünsche gegen Migranten für die Wahlentscheidung ausschlaggebend wären belegt doch eher, dass die Leute bewusst die ausländerfeindliche Programmatik der AfD anziehend fanden. Das ist doch ein Widerspruch zu deinen sonstigen Schlussfolgerungen!
Wie verhält es sich denn dann mit den über 1 Mio Wechslern von der Union zur AfD? Ich meine mich daran erinnern zu können, dass du den Standpunkt vertreten hattest, dass die CDU/CSU den rechten Flügel vernachlässigt hätte und deshalb eine Wechselbewegung stattfinden würde. Sind das dann deiner Lesart nach nicht Wähler denen es auf die Programmatik ankommt?
Auch deine Vermutung, Wagenknecht hätte erkannt, dass Abgrenzungswünsche gegen Migranten für die Wahlentscheidung ausschlaggebend wären belegt doch eher, dass die Leute bewusst die ausländerfeindliche Programmatik der AfD anziehend fanden. Das ist doch ein Widerspruch zu deinen sonstigen Schlussfolgerungen!
Ist ja keine homogene Gruppe. Ich denke schon, dass ein beträchtlicher Teil Protestwähler drunter steckt ... aber eben nicht nur. Für mich würde es sich halt verbieten um des Protests Willen Rechtsradikalen im Bundestag Gewicht zu verschaffen. Aber das sieht manch einer offenbar anders.
propain schrieb:
wird ganz schön weh tun in den Augen.
... und in den Ohren. Schwäbisch ist so ziemlich der ätzendeste Dialekt, den ich kenne
Seehofer: "Wir haben verstanden."
Gar nichts hat er verstanden. Er könnte z. B. verstehen, dass der wahnwitzige Flächenverbrauch in Bayern, die Massentierhaltung und die Überdüngung der Böden, der Naturschutz in den Alpen oder der immer noch wild wuchernde Ausbau des bereits großzügigen Straßennetzes in Bayern einer dringenden Umkehr bedarf.
Aber das "versteht" er nicht. Verstehen tut er nur die AfD-Wähler.
Was für ein Irrsinn.
Gar nichts hat er verstanden. Er könnte z. B. verstehen, dass der wahnwitzige Flächenverbrauch in Bayern, die Massentierhaltung und die Überdüngung der Böden, der Naturschutz in den Alpen oder der immer noch wild wuchernde Ausbau des bereits großzügigen Straßennetzes in Bayern einer dringenden Umkehr bedarf.
Aber das "versteht" er nicht. Verstehen tut er nur die AfD-Wähler.
Was für ein Irrsinn.
WuerzburgerAdler schrieb:
der wahnwitzige Flächenverbrauch in Bayern
dazu fällt mir ein, dass Gauweiler das (muss bei Oder und Donauflut gewesen sein) mal den Zuwanderern in die Schuhe geschoben hat. Derentwegen werde jedes Jahr eine Fläche der Größe Würzburgs versiegelt, sagte er (wenn mich meine Erinnerung nicht trügt wars wirklich Würzburg), was dazu führe, dass die Böden das Wasser nicht mehr aufnehmen könnten und dann die große Flut komme. Schon damals warense an allem schuld.
Ich wünsche ihm vor allem, dass sein Fuß nach 20 Jahren Leistungssport soweit ausheilt,
dass er den Rest seines Lebens schmerzfrei laufen kann.
Ich kenn ein paar Exfußballer und viele von denen gehen ganz schon unrund.
dass er den Rest seines Lebens schmerzfrei laufen kann.
Ich kenn ein paar Exfußballer und viele von denen gehen ganz schon unrund.
der muss sich nur ein paar Eintrachtfans mitnehmen ... am besten von der Sorte "Köhler- und Meier-Basher". Die fahren ihn mit der Schubkarre überall hin. Er muss denen ja nicht sagen, dass er nicht mehr aktiv ist ... nur dass er weg will.
Spaß beiseite: wünsche ihm natürlich auch, dass er über die Karriere hinaus gesund wird/bleibt und schmerzfrei gehen kann. Das hatte ich irgendwie voraus gesetzt.
Spaß beiseite: wünsche ihm natürlich auch, dass er über die Karriere hinaus gesund wird/bleibt und schmerzfrei gehen kann. Das hatte ich irgendwie voraus gesetzt.
ja das war damals wohl die Schlüsselszene, aber bestehende Kontakte zwischen Fanclubs liefen trotzdem weiter. Kann mir ja keiner verbieten in ner HSV-Fanclub-Kneipe aufzukreuzen und mit denen einen zu saufen
Natürlich nicht. So weit kommts noch, dass Dir jemand sagt, wo und mit wem Du saufen gehst. Arzt und Frau könnens versuchen. Aber alle anderen gehts gerade mal gar nix an.
Die letzte Frau die es versucht hatte, von der bin ich geschieden
Ich glaube, dass es jetzt überall knistern wird (außer vielleicht bei der FDP, weil die ja außer schwarz-weiß Fotos von Lindner nicht viel im Programm haben), warum also nicht auch bei der CDU? Halte ich auch für wichtig, denn die Wahl dürfte ja gezeigt haben, dass ein "Weiter so" vielleicht nicht im Interesse der Wähler ist. Da schadet es dann auch nicht, wenn Personen in Frage gestellt werden oder wenigstens abgestraft und Zeichen gesetzt werden, so dass man den Kurs mal neu justieren kann.
prothurk schrieb:Matzel schrieb:Andy schrieb:
Nürnberg (über ein paar Jahre sehr intensiv, Höhepunkt sicherlich das Pokalfinale 1982)
Aachen (ganz kurz und eher von einem EFC getragen)
Stuttgart (ging von den Hools aus, aber von den dann Kutten übernommen, war aber max. 2-3 Jahre)
HSV
Schalke (Versuch einzelner Gruppen einer Dreierkombi SGE+FCN+S04, worauf aber keiner so richtig Lust hatte und daran auch die Freundschaft mit Nürnberg scheiterte)
Duisburg am längsten und intensivsten. allerdings mit einigen Unterbrechungen. So hats bei der Relegation geknallt und später deren Ultras-Freundschaft mit Mainz kam bei unserer UF nicht so gut an. Aktuell gibt es einige EFC Verbindungen und vor allem die Alt-Hools sind noch gut befreundet. Wird aber in unserer Kurve nicht groß gefördert aber sicherlich wohlwollend zur Kenntnis genommen (sprich, kann mir nicht vorstellen dass aktuell Duisburger aus unserem Block geworfen werden).
Danke für's auf die Sprünge helfen und Zusammenfassen.
Dem schließe ich mich an!
Ich hab außer einigen MSV Freundschaftschals auch einen mit dem HSV - da schaudert es mich immer ein bisschen.
Bezüglich der Fanfreundschaft UF zum Waldhof hab ich immer ein ähnliches Gefühl. Liegt wohl daran, das ich mich noch an die Begegnungen in den 80ern erinnere.
Die Freundschaft zwischen Eintracht und dem HSV ging rund 20 Jahre von mitte der 70er bis mitte der 90er und wurde von beiden Seiten zelebriert. In Erinnerung sind mir einige Szene, als wir mit dem Nachtzug nach Hamburg gefahren sind und rund 400 Eintrachtler stinkevoll aus dem Zug fielen und die gleiche Anzahl an HSV-Fans holten und am Bahnhof ab. Diese 800 Mann-Truppe war dann in Eimsbüttel in Rosis Bierbar eingefallen. Am Nachmittag dann alles zum Volkspark und alle Hamburger wie Frankfurter standen in der Westkurve.Unvergesslich auch das Spiel der Hamburger in Frankfurt als die Hamburger gegen ihren eigenen Trainer und Torwart demonstrierten (EIntracht hatte HSV mit 6:0 abgefertigt) Alle Frankfurter sangen plötzlich mit unter den Hamburgern "Pralija (damals Torwart HSV) du darfst nicht gehen". Wie reagierten die Hamburger? Statt weiter zu demonstrieren lachten sie sich kaputt und sangen mit!
Sachen gibts. Mitte der Neunziger sagst Du? Da erinnere ich mich an 1996 in Frankfurt: letzter Spieltag, Oka darf statt Köpke ran und wir kommenerst mit Anpfiff ins Stadion, weil G- und H-Block von ner Horde Hamburger Glatzen blockiert wurden und wir in einer bunt gemischten, eher ausländerlastigen Truppe gerade kein gesteigertes Interesse hatten, die näher kennen zu lernen ... muss dann gerade vorher vorbei gewesen sein, die Freundschaft.
ja das war damals wohl die Schlüsselszene, aber bestehende Kontakte zwischen Fanclubs liefen trotzdem weiter. Kann mir ja keiner verbieten in ner HSV-Fanclub-Kneipe aufzukreuzen und mit denen einen zu saufen
Ich kann mich an das Heimspiel Eintracht gegen den MSV Duisburg (4:1) aus
der Saison 94/95 erinnern. Samstag 27.5.95. Ich war damals live im Stadion
und kann mich erinnern, dass die Eintracht in diesem Spiel in den blauen Tetrapak-
Trikots gespielt hatte. Bin mir da sehr sicher. Aber ein Foto oder ein Originaltrikot
habe ich leider nicht.
der Saison 94/95 erinnern. Samstag 27.5.95. Ich war damals live im Stadion
und kann mich erinnern, dass die Eintracht in diesem Spiel in den blauen Tetrapak-
Trikots gespielt hatte. Bin mir da sehr sicher. Aber ein Foto oder ein Originaltrikot
habe ich leider nicht.
Dann müsste das hier helfen: http://www.sportschau.de/sendung/tdm/archiv/chronik90er/mai1995tdm100.html
Haliaeetus schrieb:
Dann müsste das hier helfen: http://www.sportschau.de/sendung/tdm/archiv/chronik90er/mai1995tdm100.html
Und wie das geholfen hat! Danke!
WuerzburgerAdler schrieb:Dulcolax schrieb:
ich kenne mich leider auch nicht aus, deshalb meine frage. wenn frau petry aus der afd austritt und zum beispiel in die npd eintritt, ist die npd dann im bundestag vertreten?
Das nicht, höchstens die NfDAP.
http://www.der-postillon.com/2016/03/afd-und-npd-schlieen-sich-zu-nfdap.html
hast du haliaeetus einlassung gelesen? selbst wenn die afd mit der npd zusammen geht, wird frau petry diese nicht vertreten
Jetzt wundert mich nichts mehr, nicht, dass Du Dir keine Gedanken um Chronologie machst und nicht, dass du gestern hawischer so vehement verteidigt hast, der ja auch schon einen satirischen Beitrag (in dessen Fall den von stefank) für bare Münze genommen hast. Immerhin weiß ich jetzt, wie ich das einzuordnen habe.
Haliaeetus schrieb:
Jetzt wundert mich nichts mehr, nicht, dass Du Dir keine Gedanken um Chronologie machst und nicht, dass du gestern hawischer so vehement verteidigt hast, der ja auch schon einen satirischen Beitrag (in dessen Fall den von stefank) für bare Münze genommen hast. Immerhin weiß ich jetzt, wie ich das einzuordnen habe.
ja du hast recht. war irgendwie blöd von mir. ich hatte nicht auf den link zu postilion geachtet, weil ich es zwischen tür und angel gelesen hatte. tut mir leid würzburger
du unterstellt hawischer also er hätte stefanks beitrag für bare münze gehalten? finde ich gelinde gesagt etwas fresch von dir oder sollte das auch satirisch gemeint sein? du solltest dir mühe geben und nicht nur selektiv lesen, so wie ich es bei würzburgers beitrag getan habe:
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/128114?page=66#4735639
ASAP schrieb:Tafelberg schrieb:planscher08 schrieb:
ist Sie dann wegen des Direkt-Mandates automatisch mit im Bundestag?
ja
teilen wir die Antwort:
Im Bundestag? = ja
wegen Direktmandat? = bedarf es nicht, auch ein Parteilistenplatz ist ausreichend
siehe gestern #2224 18:16 und #2225 18:23
http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/126925/goto/4735647
ich kenne mich leider auch nicht aus, deshalb meine frage. wenn frau petry aus der afd austritt und zum beispiel in die npd eintritt, ist die npd dann im bundestag vertreten?
Dulcolax schrieb:
ich kenne mich leider auch nicht aus, deshalb meine frage. wenn frau petry aus der afd austritt und zum beispiel in die npd eintritt, ist die npd dann im bundestag vertreten?
Nein, wäre sie nicht. Als Fraktion bezeichnet man eine Partei, die mit 5 % in den Bundestag einzieht. Ähnliche Rechte haben "Gruppen", wenn sie mindestens 3 Sitze haben. Ich denke durch kollektiven Übertritt oder Neugründung hatten wir sowas noch nicht. Die PDS hatte es, glaube ich, mal geschafft eine entsprechende Anzahl Direktmandate zu erringen. Aber die NPD wäre nicht vertreten, wenn Petry übertreten sollte, nein.
Matzel schrieb:
In anderen Parlamenten kloppen die sich, bei uns gibt's Gesänge...
Und wenn sich dazu einer hinkniet, kommt nicht gleich so'n Greis mit Läusefiffi aufm Kopp und beschimpft den als Hur*ensohn. Da gehts anderswo lebhafter zu.
Haliaeetus schrieb:Matzel schrieb:
In anderen Parlamenten kloppen die sich, bei uns gibt's Gesänge...
Und wenn sich dazu einer hinkniet, kommt nicht gleich so'n Greis mit Läusefiffi aufm Kopp und beschimpft den als Hur*ensohn. Da gehts anderswo lebhafter zu.
Sowas ist doch unter unserem Niveau. Als hätten wir schon mal jemanden als Uhrensohn beschimpft.
Haben wir?
Stimmt.
„Ich bin kein Star“
Eintracht-Neuzugang Simon Falette über sein Desinteresse an sozialen Netzwerken, fehlende Schlitzohrigkeit, den großen Stellenwert seiner Familie und weshalb sein drittes Kind ein Frankfurter Bub wird.
[von Ingo Durstewitz und Thomas Kilchenstein]