
Haliaeetus
30245
Ich gehe mal schwer davon aus, dass damit darauf angespielt wurde, dass bei uns vor wenigen Jahren noch als Ziel formuliert wurde, möglichst viele Spieler aus der Region im Kader zu haben. Daran arbeiten die sich jetzt eben ab. Gehört dazu, finde ich.
War vor meiner Geburt - ob beabsichtigt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Aber ich war kürzlich in Warschau und habe u.a. das Ehrenmal für die Toten des Warschauer Ghettos besucht und war bass erstaunt, dass der Fremdenführer erzählte, die Polen hätten davon erst 1989 erfahren, weil es vorher nicht in das Bild des Klassenfeindes gepasst habe und daher verschwiegen worden sei. Auch im Westen (also konkret jetzt Westdeutschland) sei das wohl mehrheitlich mit Ablehnung oder wenigstens kontrovers aufgenommen worden. Im Nachhinein war das mehr als eine bloße Geste, eine wahre Lebensleistung, die unglaublich viel für die Versöhnung der Völker und das Zusammenwachsen Europas beigetragen hat ... umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass der Kniefall wohl einer spontanen Eingebung folgte.
Hermann Schreiber schrieb damals im Spiegel:
„Wenn dieser […] für das Verbrechen nicht mitverantwortliche, damals nicht dabeigewesene Mann nun dennoch auf eigenes Betreiben seinen Weg durchs ehemalige Warschauer Ghetto nimmt und dort niederkniet – dann kniet er da also nicht um seinetwillen. Dann kniet er, der das nicht nötig hat, da für alle, die es nötig haben, aber nicht da knien – weil sie es nicht wagen oder nicht können oder nicht wagen können. Dann bekennt er sich zu einer Schuld, an der er selber nicht zu tragen hat, und bittet um eine Vergebung, derer er selber nicht bedarf. Dann kniet er da für Deutschland.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Kniefall_von_Warschau
Der ganze Platz ist heute räumlich getrennt bzw. sagen wir besser architektonisch verbunden durch das Museum der Geschichte der polnischen Juden. Auf der anderen Seite des Platzes ist nämlich damals in Anwesenheit von Schröder ein Denkmal für Willy Brandt eingeweiht worden und ein Teil des Platzes als Skwer Willy'ego Brandta dem ehemaligen Bundeskanzler gewidmet (eine Tafel daran zeigt seinen Kniefall) und durch die verbindende Architektur des Museums ist eine Art Ensemble hergestellt worden, das den Blick von der Vergangenheit in die Zukunft lenken bzw. die unterschiedlichen Epochen verbinden soll.
Entschuldigt den Exkurs, aber das hatte mich wirklich bewegt. Und wenn hier und heute schon Willy Brandt gedacht wird, dann passt das vielleicht recht gut, weil das wohl die nachhaltigste Handlung gewesen sein dürfte.
Hermann Schreiber schrieb damals im Spiegel:
„Wenn dieser […] für das Verbrechen nicht mitverantwortliche, damals nicht dabeigewesene Mann nun dennoch auf eigenes Betreiben seinen Weg durchs ehemalige Warschauer Ghetto nimmt und dort niederkniet – dann kniet er da also nicht um seinetwillen. Dann kniet er, der das nicht nötig hat, da für alle, die es nötig haben, aber nicht da knien – weil sie es nicht wagen oder nicht können oder nicht wagen können. Dann bekennt er sich zu einer Schuld, an der er selber nicht zu tragen hat, und bittet um eine Vergebung, derer er selber nicht bedarf. Dann kniet er da für Deutschland.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Kniefall_von_Warschau
Der ganze Platz ist heute räumlich getrennt bzw. sagen wir besser architektonisch verbunden durch das Museum der Geschichte der polnischen Juden. Auf der anderen Seite des Platzes ist nämlich damals in Anwesenheit von Schröder ein Denkmal für Willy Brandt eingeweiht worden und ein Teil des Platzes als Skwer Willy'ego Brandta dem ehemaligen Bundeskanzler gewidmet (eine Tafel daran zeigt seinen Kniefall) und durch die verbindende Architektur des Museums ist eine Art Ensemble hergestellt worden, das den Blick von der Vergangenheit in die Zukunft lenken bzw. die unterschiedlichen Epochen verbinden soll.
Entschuldigt den Exkurs, aber das hatte mich wirklich bewegt. Und wenn hier und heute schon Willy Brandt gedacht wird, dann passt das vielleicht recht gut, weil das wohl die nachhaltigste Handlung gewesen sein dürfte.
Haliaeetus schrieb:
ob beabsichtigt oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
einer der ziemlich nahe dran war, sagt zum thema "wandel durch annäherung" folgendes:
...Politisch trennte Adenauer und Brandt viel: Adenauer hat die Bundesrepublik gen Westen geführt, Richtung Nato. Für ihn war die deutsche Einheit entweder unerreichbar oder nicht so wichtig...
Und Brandt glaubte daran, auch nachdem er als Regierender Bürgermeister von Berlin den Mauerbau erlebt hatte?
Er hat fest daran geglaubt und die Zuversicht nie verloren. Wir wollten den Wandel durch Annäherung. Ohne die neue Ostpolitik wäre die deutsche Einheit so nicht gekommen. Der Friedensnobelpreis für Brandt war die frühe Anerkennung dafür. – Quelle: https://www.svz.de/5234706 ©2017
dass jemand auf die idee kommen kann, die entspannungspolitik von brandt habe zufällig die grundlagen einer späteren einheit gelegt, kann nur mit einem mangel an information zu begründen sein.
wie sonst hätte es zu dieser besetzung des männerchors kommen können.
So, mal den neuen Stand plus Spiele der nächsten Tage.
Europa
A: Frankreich (20) , Schweden (19) , Niederlande (16)
Frankreich-Weißrussland
Niederlande-Schweden
(Niederlande muss mit 7 Toren Abstand gewinnen)
B: Schweiz (27) , Portugal (24)
Portugal-Schweiz
(Portugal reicht ein Sieg)
C: Deutschland (27) , Nordirland (19)
Norwegen - Nordirland
(Nordirland reicht ein Remis oder eine Niederlage mit einem Tor Differenz für die Playoffs)
D: Serbien (18) , Wales (17) , Irland (16)
Wales - Irland
Serbien - Georgien
(Sofern Serbien erwartungsgemäß gewinnt, wäre Wales mit einem Sieg in den Playoffs. Bei einem Remis würde es knapp werden, bei einem Sieg Irlands wäre es auch für die Iren knapp)
E: Polen (22) , Dänemark (19) , Montenegro (16)
Dänemark - Rumänien
Polen - Montenegro
(Polen reicht ein Punkt, bei Niederlage und Sieg Dänemarks wären die Dänen bei der WM, interessant hier: Gewinnt Montenegro 1:0 und Dänemark verliert 0:1 wären beide punktgleich, torgleich und sogar im direkten Vergleich gleich, dann entscheidet die Fairplay-Wertung)
F: England (23) , Schottland (17) , Slowakei (15) , Slowenien (14)
Slowakei - Malta
Slowenien - Schottland
(Da ich davon ausgehe, dass die Slowakei gegen Malta gewinnt, dürfte Slowenien chancenlos sein. Die Schotten müssen dann zwangsläufig gewinnen dank schlechterem Torverhältnis)
G: Spanien (25) , Italien (20)
(Uninteressant, da alles entschieden)
H: Belgien (25) , Griechenland (16) , Bosnien (14)
Estland - Bosnien
Griechenland - Gibraltar
(Das ist wohl dank des Gegners Gibraltar dann entschieden. Griechenlands letztes Spiel zieht aber nicht mehr ins Playoff-Ranking ein, also müssen sie hoffen, dass die anderen Gruppen nicht alle vorbei ziehen)
I: Island (19) , Kroatien (17) , Ukraine (17)
Ukraine - Kroatien
Island - Kosovo
(Sollte einer bei Ukraine-Kroatien gewinnen, wäre er definitiv in den Playoffs, ich gehe mal nicht davon aus, dass Island sich das noch nehmen lässt. Spielen beide Remis, wäre Kroatien zwar Zweiter, aber vermutlich auch der schlechteste Zweite und damit raus)
Asien
Playoff für Playoff-Spiele
Syrien-Australien 1:1 / x
Südamerika
Brasilien (38), Uruguay (28) , Chile (26 / +2) , Kolumbien (26 / +2) , Peru (25 / +1) , Argentinien (25 / +1) , Paraguay (24 / -5)
Brasilien - Chile
Ecuador - Argentinien
Paraguay - Venezuela
Peru - Kolumbien
Uruguay - Bolivien
(Uruguay ist praktisch durch mit einem Torverhältnis von +10 , ansonsten reinster Thriller , Paraguay natürlich Favorit gegen Venezuela, könnten dann auf 27 kommen und würden dann an Kolumbien oder Peru vorbei ziehen auf min. Platz 6 , ob Chile derweil in Brasilien punktet, ist natürlich auch fraglich. Argentinien darf nicht verlieren, ein Remis wäre wacklig, könnte aber vllt. Platz 5 bringen)
Nord- und Mittelamerika
Mexiko (21) , Costa Rica (15) , USA (12) , Panama (10) , Honduras (9) , Trinidad&Tobago (3)
Costa Rica-Honduras
Honduras - Mexiko
Panama - Costa Rica
Trinidad&Tobago - USA
Afrika
A: Tunesien (13) , DR Kongo (10)
B: Nigeria (13)
C: Marokko (9) , Elfenbeinküste (8)
D: Senegal (8) , Burkina Faso (6) , Kap Verde (6) , Südafrika (4) (Senegal und Südafrika ein Spiel weniger)
E: Ägypten (9) , Uganda (8) , Ghana (6)
Ägypten - Kongo
Internationale Playoffs
Neuseeland - 5. Südamerika
4. Amerika - (Australien/Syrien)
Europäische Playoffs
Schweiz oder Portugal
Italien
(weitere 6 Zweite)
Qualifiziert
Russland
Brasilien
Iran
Japan
Mexiko
Saudi-Arabien
Südkorea
Belgien
England
Deutschland
Spanien
Nigeria
Europa
A: Frankreich (20) , Schweden (19) , Niederlande (16)
Frankreich-Weißrussland
Niederlande-Schweden
(Niederlande muss mit 7 Toren Abstand gewinnen)
B: Schweiz (27) , Portugal (24)
Portugal-Schweiz
(Portugal reicht ein Sieg)
C: Deutschland (27) , Nordirland (19)
Norwegen - Nordirland
(Nordirland reicht ein Remis oder eine Niederlage mit einem Tor Differenz für die Playoffs)
D: Serbien (18) , Wales (17) , Irland (16)
Wales - Irland
Serbien - Georgien
(Sofern Serbien erwartungsgemäß gewinnt, wäre Wales mit einem Sieg in den Playoffs. Bei einem Remis würde es knapp werden, bei einem Sieg Irlands wäre es auch für die Iren knapp)
E: Polen (22) , Dänemark (19) , Montenegro (16)
Dänemark - Rumänien
Polen - Montenegro
(Polen reicht ein Punkt, bei Niederlage und Sieg Dänemarks wären die Dänen bei der WM, interessant hier: Gewinnt Montenegro 1:0 und Dänemark verliert 0:1 wären beide punktgleich, torgleich und sogar im direkten Vergleich gleich, dann entscheidet die Fairplay-Wertung)
F: England (23) , Schottland (17) , Slowakei (15) , Slowenien (14)
Slowakei - Malta
Slowenien - Schottland
(Da ich davon ausgehe, dass die Slowakei gegen Malta gewinnt, dürfte Slowenien chancenlos sein. Die Schotten müssen dann zwangsläufig gewinnen dank schlechterem Torverhältnis)
G: Spanien (25) , Italien (20)
(Uninteressant, da alles entschieden)
H: Belgien (25) , Griechenland (16) , Bosnien (14)
Estland - Bosnien
Griechenland - Gibraltar
(Das ist wohl dank des Gegners Gibraltar dann entschieden. Griechenlands letztes Spiel zieht aber nicht mehr ins Playoff-Ranking ein, also müssen sie hoffen, dass die anderen Gruppen nicht alle vorbei ziehen)
I: Island (19) , Kroatien (17) , Ukraine (17)
Ukraine - Kroatien
Island - Kosovo
(Sollte einer bei Ukraine-Kroatien gewinnen, wäre er definitiv in den Playoffs, ich gehe mal nicht davon aus, dass Island sich das noch nehmen lässt. Spielen beide Remis, wäre Kroatien zwar Zweiter, aber vermutlich auch der schlechteste Zweite und damit raus)
Asien
Playoff für Playoff-Spiele
Syrien-Australien 1:1 / x
Südamerika
Brasilien (38), Uruguay (28) , Chile (26 / +2) , Kolumbien (26 / +2) , Peru (25 / +1) , Argentinien (25 / +1) , Paraguay (24 / -5)
Brasilien - Chile
Ecuador - Argentinien
Paraguay - Venezuela
Peru - Kolumbien
Uruguay - Bolivien
(Uruguay ist praktisch durch mit einem Torverhältnis von +10 , ansonsten reinster Thriller , Paraguay natürlich Favorit gegen Venezuela, könnten dann auf 27 kommen und würden dann an Kolumbien oder Peru vorbei ziehen auf min. Platz 6 , ob Chile derweil in Brasilien punktet, ist natürlich auch fraglich. Argentinien darf nicht verlieren, ein Remis wäre wacklig, könnte aber vllt. Platz 5 bringen)
Nord- und Mittelamerika
Mexiko (21) , Costa Rica (15) , USA (12) , Panama (10) , Honduras (9) , Trinidad&Tobago (3)
Costa Rica-Honduras
Honduras - Mexiko
Panama - Costa Rica
Trinidad&Tobago - USA
Afrika
A: Tunesien (13) , DR Kongo (10)
B: Nigeria (13)
C: Marokko (9) , Elfenbeinküste (8)
D: Senegal (8) , Burkina Faso (6) , Kap Verde (6) , Südafrika (4) (Senegal und Südafrika ein Spiel weniger)
E: Ägypten (9) , Uganda (8) , Ghana (6)
Ägypten - Kongo
Internationale Playoffs
Neuseeland - 5. Südamerika
4. Amerika - (Australien/Syrien)
Europäische Playoffs
Schweiz oder Portugal
Italien
(weitere 6 Zweite)
Qualifiziert
Russland
Brasilien
Iran
Japan
Mexiko
Saudi-Arabien
Südkorea
Belgien
England
Deutschland
Spanien
Nigeria
SGE_Werner schrieb:
Südamerika
Brasilien (38), Uruguay (28) , Chile (26 / +2) , Kolumbien (26 / +2) , Peru (25 / +1) , Argentinien (25 / +1) , Paraguay (24 / -5)
Brasilien - Chile
Ecuador - Argentinien
Paraguay - Venezuela
Peru - Kolumbien
Uruguay - Bolivien
(Uruguay ist praktisch durch mit einem Torverhältnis von +10 , ansonsten reinster Thriller , Paraguay natürlich Favorit gegen Venezuela, könnten dann auf 27 kommen und würden dann an Kolumbien oder Peru vorbei ziehen auf min. Platz 6 , ob Chile derweil in Brasilien punktet, ist natürlich auch fraglich. Argentinien darf nicht verlieren, ein Remis wäre wacklig, könnte aber vllt. Platz 5 bringen)
fast alles richtig. Aber wenn Argentinien verliert, parallel aber Peru höher verliert und Paraguay höchstens Remis spielt, würde Argentinien nach meiner Lesart immer noch einen Platz gut machen. Dass das wohl kaum deren Strategie sein sollte, dürfte klar sein.
Haliaeetus schrieb:
fast alles richtig. Aber wenn Argentinien verliert, parallel aber Peru höher verliert und Paraguay höchstens Remis spielt, würde Argentinien nach meiner Lesart immer noch einen Platz gut machen. Dass das wohl kaum deren Strategie sein sollte, dürfte klar sein.
Hatte ich gesehen. Aber das ist mir zu abstrus als Gedankenkonzept, weil ich immer noch davon ausgehe, dass Paraguay gewinnt.
Bei mir hat das eher weniger mit Fußball zu tun,
obwohl ich diese Quali gegen die Schweiz auch noch sehr gut in Erinnerung habe.
Ich will nur nicht, dass sich Erdogan irgendwas erfolgreiches ans Rever heften kann.
In dessen Kopf beschleunigen ja sogar WM Qualifikationen die Großmannsfantasien
Insofern: Gut gemacht, Ihr Isländer!
Das was mit Fußball zu tun hat: ich find die Isländer eine geile Truppe!
Und ich wollte schon nach der letzten EM diesen Bjarnasson unbedingt bei der Eintracht sehen
Und wenn ich diese Flachpfeife am Nitro-Mikrophon schon höre: der hat mit allen verbalen Mitteln versucht, die Türken wieder ins Spiel zurückzukommentieren - und wollte einfach nicht sehen, was da passiert ist
Die Isländer hatten die Türken über 90 Minuten taktisch, spielerisch und von der Effizienz her aber mal sowas von im Sack.
obwohl ich diese Quali gegen die Schweiz auch noch sehr gut in Erinnerung habe.
Ich will nur nicht, dass sich Erdogan irgendwas erfolgreiches ans Rever heften kann.
In dessen Kopf beschleunigen ja sogar WM Qualifikationen die Großmannsfantasien
Insofern: Gut gemacht, Ihr Isländer!
Das was mit Fußball zu tun hat: ich find die Isländer eine geile Truppe!
Und ich wollte schon nach der letzten EM diesen Bjarnasson unbedingt bei der Eintracht sehen
Und wenn ich diese Flachpfeife am Nitro-Mikrophon schon höre: der hat mit allen verbalen Mitteln versucht, die Türken wieder ins Spiel zurückzukommentieren - und wollte einfach nicht sehen, was da passiert ist
Die Isländer hatten die Türken über 90 Minuten taktisch, spielerisch und von der Effizienz her aber mal sowas von im Sack.
philadlerist schrieb:
Und wenn ich diese Flachpfeife am Nitro-Mikrophon schon höre: der hat mit allen verbalen Mitteln versucht, die Türken wieder ins Spiel zurückzukommentieren
Aber das ist doch immer so. Ich fand z.B. gestern ulkig, wie die Spannung aufbauen wollten im Sinne von "seit vier Jahren nicht zuhause verloren", "Abwehrriegel", "blablabla" und nach einer Minute hats geklingelt.
Was Erdogan betrifft: verstehe ich. Find den jetzt auch eher weniger prall. Aber das gehört dann im Zweifel ins D&D - aber danke für die Antworten, nachdem ich ja selbst gefragt hatte.
Haliaeetus schrieb:
Woher kommt eigentlich diese Schadenfreude ggü der Türkei?
Ich glaub, seit der WM-Quali 2006 haben die sich im deutschsprachigen Raum jeglichen Respekt verspielt. Davor hatte ich das Gefühl, dass viele durchaus für sie Sympathien haben (WM 2002 z.B.).
Kann natürlich sein. Ich habe da halt recht wenig Reibungspunkte. Holland aus Tradition, England weils lustig ist, wenn die immer glauben (OK, das weiß ich nicht, aber jedenfalls oftmals großspurig behaupten), sie werden Weltmeister, Italien irgendwie auch, weil ich es verwerflich finde, wie eine traditionell derart großartig ausgebildete Mannschaft ebenso traditionell vornehmlich destruktiv spielt ... ja, da freue ich mich auch mal über ne Niederlage. Aber selbst da will ich die am Liebsten bei den großen Turnieren dabei haben.
Aber gut, ist immerhin verständlich, wenn man sie von 2006 her rührend nicht mag.
Aber gut, ist immerhin verständlich, wenn man sie von 2006 her rührend nicht mag.
Bei mir hat das eher weniger mit Fußball zu tun,
obwohl ich diese Quali gegen die Schweiz auch noch sehr gut in Erinnerung habe.
Ich will nur nicht, dass sich Erdogan irgendwas erfolgreiches ans Rever heften kann.
In dessen Kopf beschleunigen ja sogar WM Qualifikationen die Großmannsfantasien
Insofern: Gut gemacht, Ihr Isländer!
Das was mit Fußball zu tun hat: ich find die Isländer eine geile Truppe!
Und ich wollte schon nach der letzten EM diesen Bjarnasson unbedingt bei der Eintracht sehen
Und wenn ich diese Flachpfeife am Nitro-Mikrophon schon höre: der hat mit allen verbalen Mitteln versucht, die Türken wieder ins Spiel zurückzukommentieren - und wollte einfach nicht sehen, was da passiert ist
Die Isländer hatten die Türken über 90 Minuten taktisch, spielerisch und von der Effizienz her aber mal sowas von im Sack.
obwohl ich diese Quali gegen die Schweiz auch noch sehr gut in Erinnerung habe.
Ich will nur nicht, dass sich Erdogan irgendwas erfolgreiches ans Rever heften kann.
In dessen Kopf beschleunigen ja sogar WM Qualifikationen die Großmannsfantasien
Insofern: Gut gemacht, Ihr Isländer!
Das was mit Fußball zu tun hat: ich find die Isländer eine geile Truppe!
Und ich wollte schon nach der letzten EM diesen Bjarnasson unbedingt bei der Eintracht sehen
Und wenn ich diese Flachpfeife am Nitro-Mikrophon schon höre: der hat mit allen verbalen Mitteln versucht, die Türken wieder ins Spiel zurückzukommentieren - und wollte einfach nicht sehen, was da passiert ist
Die Isländer hatten die Türken über 90 Minuten taktisch, spielerisch und von der Effizienz her aber mal sowas von im Sack.
Woher kommt eigentlich diese Schadenfreude ggü der Türkei? Ich meine: ich habe da jetzt keinen Favoriten sondern nehme eher erstaunt zur Kenntnis, dass die Türken sich relativ doof anstellen. Aber wenn ich da an Jungs wie Tosun oder auch Sahin denke, die ich recht sympathisch finde, tun sie mir eher leid, als dass ich das denen irgendwie unter die Nase reiben würde.
Haliaeetus schrieb:
Woher kommt eigentlich diese Schadenfreude ggü der Türkei?
Ich glaub, seit der WM-Quali 2006 haben die sich im deutschsprachigen Raum jeglichen Respekt verspielt. Davor hatte ich das Gefühl, dass viele durchaus für sie Sympathien haben (WM 2002 z.B.).
Auf meiner Karte steht immer dasselbe, nämlich:
"Dat is die selbe Scheisse wie vorje Säsong!!!"
"Dat is die selbe Scheisse wie vorje Säsong!!!"
WuerzburgerAdler schrieb:
"Dat is die selbe Scheisse wie vorje Säsong!!!"
lautet die korrekte Antwort "Ich gemma pissen" bzw. "Bring mir eins mit"?
Haliaeetus schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
"Dat is die selbe Scheisse wie vorje Säsong!!!"
lautet die korrekte Antwort "Ich gemma pissen" bzw. "Bring mir eins mit"?
Nur wenn die Frage zuvor gelautet hatte: "Sind Sie wirklich nicht Professor Dollinger?"
Wenn in dieser Landtagssitzung nachweislich ein Verfassungsbruch stattfinden wird, würde ich die auch untersagen.
Nicht, dass ich den Rajoy leiden könnte, aber er ist klar im Recht. Und wenn die Katalanen raus wollen ohne vorherige rechtliche Grundlage, dann gibt es eben ab Montag die Übernahme durch die spanische Polizei und Regierung dort. Und von der EU wird nix kommen, außer dass die Katalanen bei Unabhängigkeit nicht mehr EU Mitglied sind.
Ich verstehe ja, wenn über Jahrzehnte unterdrückte Völker, die tausende Tote zu beklagen haben, Unabhängigkeit wollen. Aber hier liegt der Fall doch ein wenig anders.
Sollen sie mal machen die Katalanen. Dürfen sich über die Konsequenzen nicht beschweren. Die waren von vornherein klar, wenn man nicht vollends naiv und verstrahlt ist.
Nicht, dass ich den Rajoy leiden könnte, aber er ist klar im Recht. Und wenn die Katalanen raus wollen ohne vorherige rechtliche Grundlage, dann gibt es eben ab Montag die Übernahme durch die spanische Polizei und Regierung dort. Und von der EU wird nix kommen, außer dass die Katalanen bei Unabhängigkeit nicht mehr EU Mitglied sind.
Ich verstehe ja, wenn über Jahrzehnte unterdrückte Völker, die tausende Tote zu beklagen haben, Unabhängigkeit wollen. Aber hier liegt der Fall doch ein wenig anders.
Sollen sie mal machen die Katalanen. Dürfen sich über die Konsequenzen nicht beschweren. Die waren von vornherein klar, wenn man nicht vollends naiv und verstrahlt ist.
Genau das ist ja die Schwierigkeit: es ist eine emotionale Sache und keine wirtschaftliche oder rein politische bzw. juristische Abwägung. Da wäre es halt angesagt gewesen, sich vielleicht einfach mal zusammen zu setzen und zu sprechen ... und zwar miteinander und nicht übereinander.
Zumal, anders als im Baskenland, in Katalonien wirklich eine Bevölkerungsmehrheit katalonisch ist. Im Baskenland ist man sich ja nicht mal über die Grenzen des Baskenlandes einig. Da herrschen dann vielleicht auch Unabhängigkeitsbestrebungen, aber eben lange nicht in dem Maße wie in Katalonien und vor allem nicht in der Form, dass man überhaupt halbwegs repräsentative Gesprächspartner finden würde.
In Katalonien gibt es die. Dennoch tat man es nicht. Bei allem Verständnis dafür, der Sezession entschieden entgegen zu treten, gestützt auf die Verfassung und mit Hilfe staatlicher Gewalt, aber so holt man niemanden ins Boot sondern radikalisiert die Gegner und treibt sie in den Untergrund. In Spanien sollte man sich doch noch erinnern, wie das über Jahrzehnte im Baskenland bzw. von dort ausgehend ausgetragen worden ist.
Ich finde das alles höchst unerfreulich. Da hilft es dann herzlich wenig, dass Rajoy die Unterstützung von Verfassungsgericht oder König hat.
Zumal, anders als im Baskenland, in Katalonien wirklich eine Bevölkerungsmehrheit katalonisch ist. Im Baskenland ist man sich ja nicht mal über die Grenzen des Baskenlandes einig. Da herrschen dann vielleicht auch Unabhängigkeitsbestrebungen, aber eben lange nicht in dem Maße wie in Katalonien und vor allem nicht in der Form, dass man überhaupt halbwegs repräsentative Gesprächspartner finden würde.
In Katalonien gibt es die. Dennoch tat man es nicht. Bei allem Verständnis dafür, der Sezession entschieden entgegen zu treten, gestützt auf die Verfassung und mit Hilfe staatlicher Gewalt, aber so holt man niemanden ins Boot sondern radikalisiert die Gegner und treibt sie in den Untergrund. In Spanien sollte man sich doch noch erinnern, wie das über Jahrzehnte im Baskenland bzw. von dort ausgehend ausgetragen worden ist.
Ich finde das alles höchst unerfreulich. Da hilft es dann herzlich wenig, dass Rajoy die Unterstützung von Verfassungsgericht oder König hat.
In Südamerika steht nur noch ein Spieltag aus und dennoch ist noch vieles offen. Insbesondere Dauergast Argentinien muss um seine Teilnahme bangen.
Im völlig bedeutungslosen Spiel zwischen Bolivien und Brasilien trennten die Auswahlmannschaften sich mit 0:0. Obwohl es um nichts mehr ging, ist Brasilien u.a. mit Neymar, Gabriel Jesus und Casemiro angetreten (Bayernspieler hätten sich - aus der Erfahrung - spontan verletzt, nur um dann tags darauf wieder putzmunter ins Training einzusteigen). Zur "Belohnung" gabs nach dem Spiel einen tiefen Schluck aus der Sauerstoffflasche (schmeckt nach 90 Minuten Sport in 3640 m Höhe vermutlich auch ungleich besser als Bier).
Uruguay kam trotz seines Supersturms in Venezuela nicht über ein 0:0 hinaus.
Und wo wir gerade bei Supersturm und Modeergebnis sind: Argentinien trennte sich von Peru mit 0:0. Angeblich habe in der ersten Spielhälfte in der Bombonera eine Wahnsinnsstimmug geherrscht, in Halbzwei zwei sei dann aber die Nervosität greifbar gewesen und auch das Publikum merklich stiller.
Um auch noch mal ein paar Tore zu vermelden: Kolumbien unterlag zuhause Paraguay mit 1:2 und Chile besiegte Ekuador mit 2:1.
Damit ist Ekuador nun raus aus der Verlosung, von Uruguay auf Platz 2 mit 28 Punkten über Chile (26), Kolumbien (26), Peru (25), Argentinien (25), Paraguay (24) ist allerdings noch alles drin, da sich ja nur die ersten vier direkt qualifizieren und der Fünfte ins Entscheidungsspiel (gegen Neuseeland?) muss.
Der Charme liegt jetzt darin, dass es in jeder Partie noch um etwas geht:
Paraguay - Venezuela
Brasilien - Chile
Ekuador - Argentinien
Peru - Kolumbien
Uruguay - Bolivien
Im völlig bedeutungslosen Spiel zwischen Bolivien und Brasilien trennten die Auswahlmannschaften sich mit 0:0. Obwohl es um nichts mehr ging, ist Brasilien u.a. mit Neymar, Gabriel Jesus und Casemiro angetreten (Bayernspieler hätten sich - aus der Erfahrung - spontan verletzt, nur um dann tags darauf wieder putzmunter ins Training einzusteigen). Zur "Belohnung" gabs nach dem Spiel einen tiefen Schluck aus der Sauerstoffflasche (schmeckt nach 90 Minuten Sport in 3640 m Höhe vermutlich auch ungleich besser als Bier).
Uruguay kam trotz seines Supersturms in Venezuela nicht über ein 0:0 hinaus.
Und wo wir gerade bei Supersturm und Modeergebnis sind: Argentinien trennte sich von Peru mit 0:0. Angeblich habe in der ersten Spielhälfte in der Bombonera eine Wahnsinnsstimmug geherrscht, in Halbzwei zwei sei dann aber die Nervosität greifbar gewesen und auch das Publikum merklich stiller.
Um auch noch mal ein paar Tore zu vermelden: Kolumbien unterlag zuhause Paraguay mit 1:2 und Chile besiegte Ekuador mit 2:1.
Damit ist Ekuador nun raus aus der Verlosung, von Uruguay auf Platz 2 mit 28 Punkten über Chile (26), Kolumbien (26), Peru (25), Argentinien (25), Paraguay (24) ist allerdings noch alles drin, da sich ja nur die ersten vier direkt qualifizieren und der Fünfte ins Entscheidungsspiel (gegen Neuseeland?) muss.
Der Charme liegt jetzt darin, dass es in jeder Partie noch um etwas geht:
Paraguay - Venezuela
Brasilien - Chile
Ekuador - Argentinien
Peru - Kolumbien
Uruguay - Bolivien
nachdem der Thread ja über 2013 hinaus verwendet wurde, habe ich den Beitrag mal dorthin verschoben. Passt jedenfalls besser nach Niedersachsen als in den Bund
1 Beitrag wurde in "Landtagswahl 2013 + 2017 - Niedersachsen" verschoben.
Ganz schwieriges Thema, das ich ja vor einigen Tagen im Europa-Brexit-Drunterunddrüber-Thread schon mal anreißen wollte. Aber angesichts der Entwicklung sage ich einfach mal danke dafür, dass dafür nun ein eigener Thread eröffnet wurde. Die Inhalte werden uns so bald nicht ausgehen.
Ich kann Katalonien nur schwer mit anderen Regionen Europas, also weder mit Schottland noch mit Bayern, vergleichen. Das macht auch einfach die besondere Konstellation der "autonomas" in Spanien. Schottland wurde vor 300 Jahren ja als grds. eigener Staat mehr oder weniger freiwillig in das UK eingegliedert. Aber der Staat bestand ja irgendwie fort, wenn er auch die meiste Zeit von London aus verwaltet worden ist. Bayern ist bei allen Eigenheiten ein ganz normales Bundesland und hat, anders als die Regionen Spaniens, keine Sonderrechte.
Dort nämlich ist das in besonderer Form historisch begründet, denn den Bewohnern wurden teils schon im Zuge der sog. Reconquista Sonderrechte eingeräumt, war doch das frontnahe Leben mit den dann verfeindeten Mauren mit gewissen Gefahren verbunden, was man den Leuten dadurch schmackhaft zu machen versuchte.
Aktuell steht die Entscheidung des Verfassungsgerichts, das die Abstimmung für unzulässig erklärt hatte dem Unabhängigkeits- bzw. wenigstens Selbstbestimmungsbestreben der Katalanen entgegen (es ist ja unklar, ob die Mehrheit wirklich unabhängig werden will oder vielleicht bloß darüber abstimmen oder gewisse Angelegenheiten in Eigenregie - Stichwort Selbstverwaltung - führen will). Und Rajoy hat sich in meinen Augen da relativ dumm angestellt. Wenn man Gespräche geführt hätte, hätte man sicher einiges an Schärfe aus der Bewegung nehmen können.
So dürfte es den meisten Katalanen, die jetzt für die Unabhängigkeit eintreten klar sein, dass die Unabhängigkeit wirtschaftlich kokolores sein wird. Natürlich ist Katalonien eine wirtschaftlich starke Region. Aber wenn man ihnen dergestalt entgegen käme, dass etwa wie in Navarra oder dem Baskenland Teile der Mehrwertsteuer in Katalonien verbleiben, dann hätten sie dort mehr Geld ohne das Risiko der kompletten Abspaltung zu gehen mit all seinen Unklarheiten zum künftigen Verhältnis zu Spanien und der EU. Kulturell und administrativ hat Katalonien ja ohne schon viele Freiheiten, die ihnen auch aus Madrid kaum streitig gemacht werden würden.
Ein Dialog wäre da in meinen Augen allemal sinnvoller als eine Eskalation, die den Separatisten in herrlicher Weise Bilder liefert, die die Notwendigkeit einer Loslösung wegen anhaltender Gängelung und Unterdrückung so herrlich zu unterstreichen scheint.
Ich kann Katalonien nur schwer mit anderen Regionen Europas, also weder mit Schottland noch mit Bayern, vergleichen. Das macht auch einfach die besondere Konstellation der "autonomas" in Spanien. Schottland wurde vor 300 Jahren ja als grds. eigener Staat mehr oder weniger freiwillig in das UK eingegliedert. Aber der Staat bestand ja irgendwie fort, wenn er auch die meiste Zeit von London aus verwaltet worden ist. Bayern ist bei allen Eigenheiten ein ganz normales Bundesland und hat, anders als die Regionen Spaniens, keine Sonderrechte.
Dort nämlich ist das in besonderer Form historisch begründet, denn den Bewohnern wurden teils schon im Zuge der sog. Reconquista Sonderrechte eingeräumt, war doch das frontnahe Leben mit den dann verfeindeten Mauren mit gewissen Gefahren verbunden, was man den Leuten dadurch schmackhaft zu machen versuchte.
Aktuell steht die Entscheidung des Verfassungsgerichts, das die Abstimmung für unzulässig erklärt hatte dem Unabhängigkeits- bzw. wenigstens Selbstbestimmungsbestreben der Katalanen entgegen (es ist ja unklar, ob die Mehrheit wirklich unabhängig werden will oder vielleicht bloß darüber abstimmen oder gewisse Angelegenheiten in Eigenregie - Stichwort Selbstverwaltung - führen will). Und Rajoy hat sich in meinen Augen da relativ dumm angestellt. Wenn man Gespräche geführt hätte, hätte man sicher einiges an Schärfe aus der Bewegung nehmen können.
So dürfte es den meisten Katalanen, die jetzt für die Unabhängigkeit eintreten klar sein, dass die Unabhängigkeit wirtschaftlich kokolores sein wird. Natürlich ist Katalonien eine wirtschaftlich starke Region. Aber wenn man ihnen dergestalt entgegen käme, dass etwa wie in Navarra oder dem Baskenland Teile der Mehrwertsteuer in Katalonien verbleiben, dann hätten sie dort mehr Geld ohne das Risiko der kompletten Abspaltung zu gehen mit all seinen Unklarheiten zum künftigen Verhältnis zu Spanien und der EU. Kulturell und administrativ hat Katalonien ja ohne schon viele Freiheiten, die ihnen auch aus Madrid kaum streitig gemacht werden würden.
Ein Dialog wäre da in meinen Augen allemal sinnvoller als eine Eskalation, die den Separatisten in herrlicher Weise Bilder liefert, die die Notwendigkeit einer Loslösung wegen anhaltender Gängelung und Unterdrückung so herrlich zu unterstreichen scheint.
Aber ein durchaus talentierter Nachwuchsschauspieler. Das muss man ihm lassen.
Haliaeetus schrieb:
Aber ein durchaus talentierter Nachwuchsschauspieler. Das muss man ihm lassen.
Ja, einfach mitreißend.
Ach das ist gar kein Fußball, sondern so eine Art Kennenlern-Spiel?
Jetzt versteh ich das!
Jetzt versteh ich das!
Ja, ich glaube ungefähr so muss man sich das vorstellen
Warum nur wundert es mich nicht, dass du diesen Film kennst?
bin gespannt, wie es mit denen weiter geht. Haben die 100000 Mitglieder geknackt, sind wohl schuldenfrei und bekommen bei allem Gezackere ums Stadion offenkundig deutlich mehr Unterstützung als wir (dürfen selbst vermarkten, zahlen beträchtlich weniger Miete).
Aber spannend ist halt, dass trotz alledem der sportliche Erfolg eben nicht garantiert ist. Da gibt es einige wenige, die immer oben mitmischen können, aber selbst Wolfsburg oder Leverkusen müssen sich immer wieder neu beweisen und können halt nicht mit dem Selbstverständnis der Bayern oder Dortmunder in die Saison gehen, dass sie eh irgendwo ganz oben stehen werden. Dennoch hat natürlich auch Köln andere Möglichkeiten als wir und ich hoffe sehr, dass wir das Stadion irgendwann selbst vermarkten können, um wenigstens ein wenig aufschließen zu können.
Aber spannend ist halt, dass trotz alledem der sportliche Erfolg eben nicht garantiert ist. Da gibt es einige wenige, die immer oben mitmischen können, aber selbst Wolfsburg oder Leverkusen müssen sich immer wieder neu beweisen und können halt nicht mit dem Selbstverständnis der Bayern oder Dortmunder in die Saison gehen, dass sie eh irgendwo ganz oben stehen werden. Dennoch hat natürlich auch Köln andere Möglichkeiten als wir und ich hoffe sehr, dass wir das Stadion irgendwann selbst vermarkten können, um wenigstens ein wenig aufschließen zu können.
Oh bitte.
Kommt jetzt wieder der Unsinn mit den Profilbildern?
Kommt jetzt wieder der Unsinn mit den Profilbildern?
Ich nehme an, dass hier die liebgewonnene Tradition der Eintracht-Frankfurt-Partnerbörse wiederbelebt werden sollte
Oh - dann will ich nix gesagt haben
EFC Partnerbörse allez
EFC Partnerbörse allez
Passt gerade so schön zu Oktoberfest und Rauferei in München:
https://www.youtube.com/watch?v=vF0licfEQwg
https://www.youtube.com/watch?v=vF0licfEQwg
Ffm60ziger schrieb:
Keine Frage, am Samstag muss der erste Heimsieg her.
Das lese ich seit Tagen in allen Artikeln und Kommentaren. Bedenklich stimmt mich, dass die Eintracht selten das macht, was sich jeder wünscht.
mikulle schrieb:
. . . Spätestens wenn man dann Erfolgs-Analyst und Trainer Berthold hervorkramt . . .
Dass allerdings der große Eintracht-Philosoph Thomas B. die Mannschaft so schlecht sieht, hebt wiederum meine Stimmung. Denn es beweist, dass wir viel besser sind als es derzeit ausschaut.
Also: ob es uns oder sonstwem in den Kram passt oder nicht: gewinnen wir halt morgen!
clakir schrieb:
Bedenklich stimmt mich, dass die Eintracht selten das macht, was sich jeder wünscht.
Ist alles eine Frage der Definition. Frank Goosen sagte mal, dass die Leute ja auch vor allem ins Stadion gingen, um sich aufzuregen und sein Verein, der VfL Bochum, den Leuten halt gebe, was sie wollten.
Mel C
Gute Gyte!
Alle Parteien, die sich zur Frage von Neuwahlen geäußert haben, lehnten diese ab. Das Risiko scheint ihnen zu groß zu sein. Wenn Jamaika scheitern sollte, was ich nicht glaube und die SPD sich weiter verweigert, dann kann das bei Neuwahlen auch zu einer Klatsche für die SPD führen. Bei Neuwahlen hieß es dann R2G. Weil eine Groko nach Neuwahlen wäre nicht erklärbar. Und R2G will das Wahlvolk nicht. So zumindest die Umfragen vor der Wahl und warum sollte sich das ändern?
hawischer schrieb:
Alle Parteien, die sich zur Frage von Neuwahlen geäußert haben, lehnten diese ab. Das Risiko scheint ihnen zu groß zu sein.
Keine Ahnung, obs "am Risiko" liegt. Es kann ja auch nicht im Sinne demokratischer Parteien sein weniger als eine Woche nach der Wahl Neuwahlen anzustreben. Es sollte ja wohl Konsens sein, dass der Wählerwille zu respektieren ist und dann muss man eben schauen, wie man Koalitionen und Mehrheiten schmiedet.
siehe Zitat aus dem Hörgeräte Forum
Mit Haller (kommt aus der Region Frankreich) haben die vorne einen Klassemann, auch wenn der noch nicht so oft getroffen hat.
übrigens, auch wenn ich mich wiederhole: Hannover würde zu meinen Lieblingsabsteiger gehören, aber derzeit sieht es nicht so aus.